FREIE WALDORFSCHULE DRESDEN DOR GORIER WÖCHENTLICH ERSCHEINENDER ELTERNBRIEF 12. Juni 2015 2 DOR GORIER = sächsisch: Der Kurier DOR GORIER informiert über wichtige Termine und Ereignisse an der Freien Waldorfschule Dresden. DOR GORIER ist für Vereinsmitglieder kostenlos! Er erscheint an Schultagen freitags mit der Ranzenpost. Redaktion: Angelika Prahl, E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: mittwochs 8:00 Uhr Die Verfasser verantworten ihre Beiträge selbst. Öffnungszeiten: Schulbüro—Jägerstrasse montags bis freitags 7:45 Uhr bis 12:00 Uhr, Tel: 0351-8993740 Schulbüro—Marienallee montags bis freitags 7:45 Uhr bis 13:45 Uhr; Tel: 0351-899370 Titelbild: Plakat Klassenspiel 6b Erstattung notwendiger Schülerbeförderungskosten 2014/2015 Info Frau M. Kühnert, Schulbüro Jägerstr. - Tel.: 8993740 Die Auszahlungsformulare zur Erstattung der Fahrtkosten werden mit dem heutigen Gorier ausgegeben (bei Geschwistern mit dem jüngsten Kind). Als Nachweis muss zwingend die Kopie des Bewilligungsbescheides beigefügt werden! Haben Sie während des Schuljahres einen Anschlussantrag wegen Wohnungswechsel gestellt, geben Sie bitte beide Bescheidkopien dazu. Ist der Bewilligungsbescheid abhanden gekommen, kann eine Kopie beim Schulverwaltungsamt schriftlich per EMail, Fax oder Post (Namen, besuchte Schule und Wohnanschrift des Schülers angeben) angefordert oder persönlich abgeholt werden. Für die Kopie wird eine Gebühr von 5 € erhoben. Namen und Adresse des Antragstellers im Auszahlungsformular muss mit Namen und Adresse im Bescheid übereinstimmen. Beispiel: steht im Bescheid Name und Adresse der Mutter, kann der Auszahlungsantrag nicht vom Vater ausgefüllt und unterschrieben werden – auch dann nicht, wenn beide Elternteile zusammenleben. Die vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Auszahlungsformulare mit der Bescheidkopie können ab sofort bis spätestens 30. September 2015 im Schulbüro zurückgegeben werden. Französisch-AG 2015/2016 – parlez-vous français? Info Angela Seitzinger – Tel.: 035201-81540; E-Mail: [email protected] Im Schuljahr 2015/2016 biete ich im Rahmen der Nachmittagsangebote der Freien Waldorfschule wieder einen Französisch-Anfängerkurs für die neuen 4. Klassen an. Ich lade alle interessierten Schülerinnen und Schüler und auch interessierte Eltern herzlich dazu ein. Anmeldungen an mich bitte bis spätestens 31. Juli 2015 (Nachzügler sind auch willkommen) – der Kurs wird immer montags stattfinden. Anfrage zum Theaterspiel der Klasse 8a Info Herr Lelanz – Tel.: 8993710 Wir benötigen für unser diesjähriges Achtklassspiel noch bestimmte Kleidungsstücke im Stil der 1890er Jahre: Anzughemd mit Manschetten in Größe L, geschlossene Damenschuhe in den Größen 39, 40 und 42 und schwarze Herrenschuhe in den Größen 39, 42, 43, 44. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei Frau Windisch melden würden. Einladung zum Theaterspiel der Klasse 8a Info Herr Lelanz – Tel.: 8993710 Auch dieses Jahr wird von der Klasse 8a das Achtklassspiel aufgeführt. Unsere Klasse spielt "Russische Hochzeit" nach einer Komödie von N.V. Gogol. Ein aufregendes Stück mit Chaos in den Hochzeitsvorbereitungen. Wir laden Sie herzlich zu unseren Aufführungen im Societaetstheater ein. Diese finden am 2./3./4./6./7. und 8. Juli, jeweils 19 Uhr statt. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen. Karten können Sie beim Theater unter 0351 / 803 68 10 bestellen. Ihre Klasse 8a 3 Wie begegnen wir Flüchtlingen? Info Paula Schöne, Elisabeth Mohm, Timm Hölzel und Elias Beyer – Tel.: 8993712 Das ist die Frage, die aufkam, als wir über das Thema Flüchtlinge diskutierten. Hilfsbereit, offen und gastfreundlich ist die Grundlage. Um gleich einen Schritt in diese Richtung zu machen, haben wir nach dem gemeinsamen WOK noch einmal Kontakt mit dem Bündnis Buntes Radebeul aufgenommen und einige ihrer Asylbewerber zu einem gemeinsamen Kochen eingeladen. Dort werden sie die Möglichkeit haben, uns einen Teil ihrer Kultur näher zu bringen. Diese Aktion ist Teil eines Kunstprojektes, bei welchem wir die Reise eines Flüchtlings bis hierher, in drei Teilen künstlerisch darstellen wollen. Das Ziel ist, Interesse an ihrer Kultur zu zeigen, ein gemeinsames Erlebnis zu haben und ihnen in unserer Gesellschaft entgegen zu kommen. Die künstlerischen Teile des Projektes werden in den nächsten Wochen im Foyer Marienallee zu sehen sein. So freuen wir uns auf die gemeinsame Aktion. Schüler der Klasse 11A Kleinanzeigen Info Julia J. Melerski – Tel.: 0152 34000835 Wir plastizieren, malen und zeichnen, umgeben von Schafen und Rosenblüten, in der ersten, zweiten und letzten Sommerferienwoche im Hof, Garten und Atelier von Altrochwitz. www.kinderkunstzeit.de. Info Familie Prelle - Tel.: 2678846 (auch AB) Guterhaltene Outdoor-Jacke zu kaufen gesucht! Größe 158/164 für ein Mädchen, gern auch mit Innenfleece, muss aber nicht sein. Wir freuen uns über Angebote! Info Anna Böhm – E-Mail: [email protected] MärchenMusik – ein LeseKonzert für Kinder ab 6 Jahren. Vom ängstlichen Zwölf, der in den Wald zog, Freunde fand und die Angst verlor. Es liest Hannelore Seezen, vierhändig am Klavier spielen Julia Aldinger und Anna Böhm. Sonntag, 21.6.15, 16 Uhr, KulturHaus Loschwitz (0351-2666655). Info Benjamin Belka - Tel.: 0157 85991761 Ich mache gerade eine Ausbildung als Kunstschmied und suche einen Platz, an dem ich mir eine kleine Schmiedewerkstatt einrichten kann. Gut geeignet wäre eine Garage, Scheune oder Ähnliches. Die Geräte und Werkzeuge dürfen gerne mit benutzt werden. Info Waldorfkindergarten Plauen, Frau Mick – Tel.: 40498370 Wir suchen ab sofort eineN ErzieherIn als Gruppenleitung für den Kindergartenbereich als Elternzeitvertretung für mind. 1 Jahr. Ausführliche Stellenausschreibung siehe PARITÄT Sachsen oder antrojob.de. Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung per Post an Waldorfkindergarten Dresden Plauen, Klingenberger Straße 1, 01187 Dresden oder per Email an [email protected]. Info Elke Röhle – E-Mail: [email protected] Honig aus dem Bienenhaus im Schulgarten und von den Elbhängen. Die Bienen waren und sind sehr fleißig, haben viel Nektar gesammelt und wunderbar goldenen Honig eingetragen. So ist frischer Frühjahrshonig aus dem Umland der Schule, von den Elbhängen in Loschwitz und der Neustadt sowie aus dem Landschaftsschutzgebiet nahe Wilschdorf bei mir in der Bischofswerder Straße 6, ganz in der Nähe unserer Schule zu bekommen. Info Moritz Heinrich, Klasse 9a – E-Mail: [email protected] Ich verkaufe meine Altflöte (Fabrikat R. Schneider - Ahornholz). Sie ist wenig gespielt, da ich in der Mittelstufe nach kurzer Zeit ins Klassen-Orchester wechselte. Sie hat einen guten Klang und ist in sehr gutem Zustand, allerdings ist auf der hinteren Seite mein Name (professionell) eingraviert, da alle in der Klasse identische Flöten hatten. Neupreis war ca. 70 €, ich würde sie für 40 € abgeben. Info Birgit Hegewald- Tel. 8019950; 017664880648 Leona hat am Montag, dem 08.06.2015, ca. um 15 Uhr eine schwarze Plastetüte am Beginn des kleinen Weges durch das Wäldchen zur Übschule stehen lassen. In der Tüte waren ein paar Anziehsachen inklusive Tennisrock und Bikini. Sie wäre sehr glücklich, wenn die Sachen wieder auftauchen. Vielleicht hat sie jemand gesehen, evtl. 4 Info Familie Herrmann / Groh - Tel.: 8047808; E-Mail: [email protected] Wir suchen preiswert ein funktionstüchtiges Klavier oder E-Piano. Info Grit Renner-Goldhahn – Tel.: 0172 3736848 REITERFERIEN. Wie bereits in bewährter Weise in den vergangenen Jahren lade ich mit unseren zwei Pferden zu schönen Reiterferien in Hohburkersdorf (Nähe Hohnstein) in den Sommer- und Herbstferien ein. Eine Reiterwoche beginnt jeweils am Sonntag und endet freitags und kostet für Reiten + Übernachtung + Vollpension 200,00 €. Ich freue mich auf Euch! Info Pia Müller - Tel.: 03528 2345653; E-Mail: [email protected] Naam Yoga Kurs zur SommerSonnenWende. Nutze die Kräfte der Natur und des Universums um Dich selbst zu heilen und Dein Herz zu öffnen. Wir nutzen diesen besonderen und kraftvollen Tag, um unser inneres Licht zu stärken, unsere Gesundheit zu verbessern und unser spirituelles Wachstum zu fördern. Naam Yoga ist eine einzigartige und praktische Selbstheilungsmethode und kombiniert die kreativen und heilenden Klangschwingungen des Naam mit Atemtechniken, Bewegung, Stretching, Mantras, Mudras, Entspannung und Meditationen. Kraftvolle Atemübungen wirken gegen Depressionen, beleben jede Zelle des Körpers und versorgen sie mit frischer Energie und Sauerstoff. So können rasche positive Veränderungen in Gehirn und Nervensystem erfolgen. Das Blut wird vitalisiert, das Nerven- und Hormonsystem ausgeglichen, Stress und Ruhelosigkeit reduziert, das Herz gestärkt und unsere Lebensspanne erweitert. Naam Yoga macht Spaß und ist sanft und kraftvoll zugleich. Es befreit von negativen Denkmustern, stärkt das Selbstwertgefühl und schenkt Energie, Lebensfreude, Gesundheit und Erfolg. Nähere Informationen unter: www.naam-yoga-dresden.de. Termin: 21. Juni 2015, 10:00 - 12:00 Uhr, Kursort: Waldorfschule Dresden, Kosten: 12,00 Euro, Ermäßigung möglich, Anmeldung erforderlich. Info Dante-Initiative, Manfred Schneider – Tel.: 3102163 Die Kernfrage Anthroposophischer Christologie – Vorträge von Judith von Halle – am Sa., 20.06.2015, 18.00 und 20.00 Uhr in der Freien Waldorfschule Dresden, Aula Jägerstr. 34. Die beiden Vorträge bilden ein zusammenhängendes Ganzes und können nur zusammen wahrgenommen werden. Vorgesehen ist nach Absprache ein Gespräch mit Fragenbeantwortung am So., 21.06., 10.00 Uhr. Vom konkreten Verständnis dessen, was durch das Christus-Ereignis für den einzelnen Menschen möglich geworden ist, hängt unsere gegenwärtige und zukünftige Entwicklung ab, sowohl auf geistiger und seelischer wie auch auf physischer Ebene. Denn nur, wenn wir das uns geschenkte Potential überhaupt sehen, kann es für uns wirksam werden. Das Ergebnis, zu dem uns der anthroposophische Schulungsweg führt, ist die Umgestaltung des menschlichen Wesens bis hin zur Verwandlung des physischen Leibes. Dieses von Rudolf Steiner dargestellte Mysterium der Geistgestalt des physischen Leibes transparent zu machen, ist Anliegen dieses Beitrages. Der Speiseplan des Grünen Wunders für die nächste Woche Mo., 15. Juni 2015 Di., 16. Juni 2015 Mi., 17. Juni 2015 Do., 18. Juni 2015 Freitag, 19. Juni 15 Spirelli mit Tomaten-Basilikumsauce, Obst Schweizer Kartoffelgratin mit Salatbeilage, Erdbeerkompott Erbsensuppe, Hefeklöße mit Vanillesauce und Blaubeerklecks Fischfrikassee mit Gewürzreis, Rohkostsalat Möhren-Kartoffeleintopf mit Bratwurstklößchen und Vollkornbrot, Stracciatellajoghurt Freitag 12.6.15 8:15 Begegnungsfeier B-Zug Kl. 1, 3, 6, 8 Fr. Haas-Prelle Samstag 13.6.15 10:00 Begegnungsfeier B-Zug Kl. 1, 3, 6, 8 Fr. Haas-Prelle Montag 15.6.15 20:00 20:00 Klassenfahrt 8a bis 19.06.15 Elternabend Kl. 1b Elternabend Kl. 7a Fr. Chalk Fr. Pfister / Hr. Sonntag 19:00 Klassenfahrt 4a bis 19.06.15 Schulforum, Aula Marienallee Hr. Rentsch Hr. Kehler 9:00 Völkerballrunde Fr. Linke / Fr. Schröter 17:00 Klassenspiel 6b "Die rote Zora" Fr. Gille 17:00 Tagesausflug Kl. 4b Klassenspiel 6b "Die rote Zora" Hr. Detscher Fr. Gille Dienstag Mittwoch 16.6.15 17.6.15 Donnerstag 18.6.15 Freitag 19.6.15 Schulforum: „Mehr Geld! - und nun?“ (16.06.2015, 19:00 Uhr) Info Eltern-Lehrer-Rat (Herr Pontius), Schulleitung & Geschäftsführung (Herr Kehler) – Tel.: 8993743 Ganz herzlich laden wir Eltern, Lehrer und Schüler zum diesjährigen Schulforum ein. Thema: Mehr Geld! - und nun? Welche Auswirkungen hat das neue Schulgesetz auf die Finanzierung unserer Schule? Ort: Aula Marienallee Zeit: Dienstag, den 16. Juni, 19.00 – 22.00 Uhr Zum Thema: Der Freistaat Sachsen wird mit dem kommenden Schulgesetz den freien Schulen mehr Geld zukommen lassen, ja. Aber "auskömmlich", wie es das Verfassungsgericht gefordert hat, ist das noch lange nicht. Das bedeutet zwar eine Entlastung für alle - die Eltern müssen weniger zahlen und die Lehrer bekommen ein höheres Gehalt - aber es ist leider nicht so, dass es kein Schulgeld mehr geben wird. Außerdem fallen alle Zuschüsse für Geringverdienende von Seiten des Freistaates weg. Auch die Sachkostenbezuschussung wird nicht auskömmlich sein. Was bedeutet das konkret für uns? In jedem Fall müssen wir als Schulgemeinschaft bis zur nächsten Mitgliederversammlung im November eine neue Beitragsordnung erarbeiten und beschließen. Dazu wollen wir das Schulforum nutzen: um uns einen Überblick zu verschaffen, um Ideen und Fragen aus verschiedenen Blickwinkeln zu diskutieren und um eine Arbeitsgruppe aufzustellen, die bis November eine neue Beitragsordnung erarbeitet. Zum Ablauf: 19:00 Uhr: 20:00 Uhr: 20:15 Uhr: 20:45 Uhr: 21:30 Uhr: 22:00 Uhr: Einführung (Hr. Stahnke) Darstellung der veränderten Finanzierungssituation, Verständnisfragen Pause Impulse setzen (Plenum) Auswirkungen auf die Schulgemeinschaft, Themen für die vertiefende Diskussion sammeln Diskussion der herausgearbeiteten Themen (3 Workshops) Drei Blickwinkel – drei Arbeitsgruppen: Personal, Elternschaft, Sozialer Ausgleich Zusammenführung (Plenum) Bericht aus den Arbeitsgruppen, Wie geht es weiter? Wer macht mit? Ende des Schulforums Gesamtmoderation: Hr. Kehler
© Copyright 2025 ExpyDoc