Seite 1 von 3 Technisches Merkblatt Artikelnummer 2119 Adolit BS 3 Vorbeugend, temporär wirksames wasserverdünnbares Konzentrat gegen Bläue und Schimmel. wasserbasiert Sprühtunnel Tauchen/ Fluten Anwendungsgebiete Zur Sofortbehandlung von Rundund Schnittholz, insbesondere Kiefer und überseeische Hölzer, bei feuchtwarmer Witterung. Nur für gewerbliche Anwender. Spritzen nur in geschl. Anlage Einbringmenge mind. 1,5-3%ig Lagerdauer Verarbeitungstemperatur Frostfrei u. Kühl lagern Produktkenndaten Dichte: pH-Wert Geruch: Lieferform: Farbtöne: Produkteigenschaften Zum temporären Schutz von Frischholz gegen Schnittholzbläue (Primärbläue) und Schimmel. Die Anwendung muss sofort nach dem Einschnitt vorgenommen werden. Das Produkt ist korrosionsarm gegenüber ST 37 ( Normalstahl) eingestellt. Es enthält keine nicht fixierende Komponente im Produkt (kein Bor) Verarbeitung Die gebrauchsfertige Lösung wird hergestellt, indem man das Konzentrat unter leichtem Rühren in die vorgelegte Wassermenge einbringt und eine mindestens 1,5 – 3,0 %ige Lösung ( einfache Lattung, sägerauh) herstellt. Zur Unterstützung und Berechnung der ca. 1,0 g/cm³ bei 20°C ca. 9 charakteristisch Kunststoffgebinde 30 l, Container 1000 l farblos Konzentration vor Ort steht ein hilfreicher Rechner zur Bestimmung der Einsatzkonzentration von Adolit BS 3 zur Verfügung. Der ermittelte Wert muss durch worst case- Versuche abgeschlossen werden. Je nach Holzart sowie lokale Bedingungen (Luftbewegung, Feuchtigkeit, Temperatur, Lagerdauer, Sporenlage je nach Jahreszeit) ist die Konzentration anzupassen. Unter klimatisch extrem ungünstigen Bedingungen kann eine Konzentrationserhöhung erforderlich werden ( 6 – 8 %, Überseetransport). Die Lösungskonzentration wird mit einem Taschenrefraktometer und einer Konzentrationstabelle bestimmt. Anwendungsverfahren: Tauchen, Fluten, Sprühtunnel, Spritzen nur in geschlossenen Anlagen. 2119-TM-02-15 Remmers Baustofftechnik 49624 Löningen Tel 05432/83-0 Fax: 05432/3985 www.remmers.de Seite 2 von 3 Die Schutzbehandlung sollte alsbald nach der Fällung bzw. dem Einschnitt, in jedem Falle aber vor der Infektionsgefahr im Frühjahr erfolgen und muss alle Oberflächen umfassen. Gefährdete Bodenkontaktflächen sind freizulegen. Nach vorangegangenen Dämpfen, z.B. von Buchenholz, muss vor der Behandlung mit Adolit BS 3 der Holzstapel abgekühlt (über Nacht) sein. Dadurch wird das Holz oberflächentrocken und erreicht die für die Imprägnierung erforderliche Aufnahmefähigkeit. Behandlung des imprägnierten Holzes: Die imprägnierten Hölzer sind vor Niederschlägen geschützt und luftig zu stapeln. Die Stapelhölzer (Abstandshalter) müssen ebenfalls mit Adolit BS 3 imprägniert sein. Hinweise Holzschutzmittel enthalten biozide Wirkstoffe zum Schutz des Holzes vor Schädlingen. Sie sind nur nach Gebrauchsanweisung und nur in den zugelassenen Anwendungsbereichen zu verwenden. Missbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Holz, das bestimmungsgemäß mit Lebensund Futtermitteln in Kontakt kommt, nicht mit Holzschutzmitteln behandeln. Anwendung nur durch Fachbetriebe. Das Mittel und Produktreste nicht in Gewässer, den Boden oder die Kanalisation gelangen lassen. Tauchanlagen müssen mit einer Korrosionsschutzbeschichtung versehen sein oder aus Edelstahl bestehen. Bei der automatischen Überwachung des Trocknungsprozesses in Trockenkammern können bei der Verwendung von Leitfähigkeits-Elektroden Messwertveränderungen auftreten, die von der Schutzmittelaufnahme an der Messstelle abhängen. Da die lokalen Aufnahmemengen nie einwandfrei feststehen, empfehlen wir vor dem Anbringen der Elektroden etwa 1,5 bis 2 mm von der Ober- fläche an der Messstelle abzutragen. Arbeitsgeräte, Reinigung Sprühtunnel, Tauchanlage, Flutanlage. Arbeitsgerät sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Wirkstoffe 3,25 % Propiconazol 0,01 % N,N-Didecyl-N-methyl-poly(oxethyl)-ammoniumpropionat 100 g Mittel enthalten, 3,25 g Propiconazol, und 0,01 g N,NDidecyl-N-methyl-poly-(oxethyl)ammoniumpropionat. Verbrauch / Einbringmenge Die erforderliche Einbringmenge ist maßgeblich von der Holzart, der Lattungsart und den Gegebenheiten vor Ort abhängig wie z. B. Holzfeuchte, Holzoberfläche (sägerauh, gehobelt), Lagerung, Klima sowie den vorkommenden Bläue- und Schimmelpilzarten und der Befallsintensität. Die erforderliche Einbringmenge, Anwendungskonzentration und Tauchzeit ist daher für jeden Verarbeitungsort durch Versuche zu ermitteln und über die Abschätzung der behandelten Holzoberfläche im Verhältnis zum Schutzmittelverbrauch regelmäßig zu kontrollieren. Der Transport des behandelten Holzes in Verpackungen oder geschlossenen Räumen begünstigt das Bläuewachstum; die Einbringmenge muss in diesen Fällen den Gegebenheiten entsprechend erhöht werden. Bei Kiefer kann die Wirkungsdauer reduziert sein, die Anwendungskonzentration ist entsprechend zu erhöhen. Lagerung In verschlossenen Originalgebinden kühl und frostfrei. Sicherheit, Ökologie, Entsorgung Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie können dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnommen werden. baua Reg.-Nr. N-59112 Ca. 150-180 ml gebrauchsfertige Lösung je m² Holzoberfläche (mind. 1,5-3,0 %ige Lösung) entsprechend 3,0 %ige Lösung ca. 4,5-5,4 ml Konzentrat je m² Holzoberfläche. Verdünnung Adolit BS 3 ist mit Wasser in jedem Verhältnis mischbar. Anwendungskonzentration: mind. 1,5-3,0 %ige wässrige Lösung. Die 1,5-3,0 %ige wässrige Lösung ist nicht kennzeichnungspflichtig. 2119-TM-02-15 Remmers Baustofftechnik 49624 Löningen Tel 05432/83-0 Fax: 05432/3985 www.remmers.de Seite 3 von 3 Vorstehende Angaben wurden aus unserem Herstellerbereich nach dem neuesten Stand der Entwicklung und Anwendungstechnik zusammengestellt. Da Anwendung und Verarbeitung außerhalb unseres Einflusses liegen, kann aus dem Inhalt des Merkblattes keine Haftung des Herstellers abgeleitet werden. Über den Inhalt des Merkblattes hinausgehende oder abweichende Angaben bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch das Stammwerk. Es gelten in jedem Fall unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mit Herausgabe dieses technischen Merkblattes verlieren vorangegangene ihre Gültigkeit. 2119-TM-02-15 Remmers Baustofftechnik 49624 Löningen Tel 05432/83-0 Fax: 05432/3985 www.remmers.de
© Copyright 2025 ExpyDoc