Editorial 1 Dresden freut sich auf den VEG! Thomas Wätzel, Vorsitzender des Vorstands des Bundesverbandes des Elektro-Großhandels (VEG). Und der VEG freut sich auf Dresden im Wonnemonat Mai. Unser Verband trifft sich hier zu seiner alljährlichen Jahreshauptversammlung, um gemeinsam nach besten Kräften an der Weichenstellung für die kommenden Monate zu arbeiten. Denn nicht umsonst beginnt der Mai mit dem Tag der Arbeit, für viele von uns ein Tag kreativer Arbeit. Zwei zentralen Herausforderungen haben wir uns in Zukunft zu stellen – der Digitalisierung und den komplexen Themenbereichen Energiewende und Umweltschutz. Beides stellt keineswegs nur Chance oder nur Risiko dar. Beides sollten wir weder verteufeln noch verherrlichen, sondern vielmehr einer kritischen Betrachtung unterziehen. Im Rahmen unserer Tagung spricht Olaf Rotax, Geschäftsführer dgroup GmbH, über die Digitalisierung der Welt und den möglichen Umgang damit. Sehen wir die rasante Entwicklung als Bedrohung – oder können wir die Möglichkeiten der digitalen Welt nutzen, um unseren Kunden mehr Servicequalität und Effizienz zu bieten? Wir dürfen gespannt sein. Nachmittags skizziert Darius Kremer den Nationalen Aktionsplan Energieef- fizienz und Prof. Dr. Joachim Weimann von der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg hinterfragt die Energiewende mit ihren Klimazielen. Dabei stellt er die Frage: Sind die Einsparung von Energie, die Konzentration auf immer höhere Energieeffizienz, die dezentrale Energieversorgung und die Neugestaltung der Stromnetze wirklich alternativlos? Ich freue mich schon auf den anschließenden Dialog zwischen Prof. Weimann und den Fürsprechern des (Elektro-)Großhandels, Herrn Faber vom Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) e.V. und unseren Geschäftsführern Dr. Hans Henning und Darius Kremer. Apropos Fürsprache und Interessensvertretung: Bereits im letzten Jahr haben wir unsere Bedenken an den Umweltregulierungen mit unserer Jahreshauptversammlung dahin getragen, wo sie ihren Ursprung haben – nach Brüssel. Dort haben wir erfolgreich gezeigt, dass der Großhandel ein wichtiger Spieler auf der europäischen Polit-Bühne ist. Auch wenn wir uns dieses Jahr in der Landeshauptstadt Sachsens treffen, sind wir dank dem VEG, der European Union of Electrical Wholesalers (EUEW), EuroCommerce, und unserem Dachverband BGA in Brüssel weiterhin gut vertreten. Bei aller Lobbyarbeit und großer Politik sollten wir aber nicht vergessen, worum es in unserem Geschäftsalltag wirklich geht. Tagtäglich stehen bei uns die Kunden im Mittelpunkt; das wollen wir auch bei unserem großen Arbeitstreffen nicht vergessen. Gabi Schermuly-Wunderlich, Geschäftsführerin der ArGe Medien im ZVEH, zeigt, wie wir im Schulterschluss mit dem EHandwerk gemeinsam vom Renommee der E-Marke profitieren können. Unser gemeinsames Ziel ist ein zufriedener Kunde! Passend dazu steht die mit Spannung erwartete Keynote unter dem Motto: „Geld macht doch glücklich“. Möge uns das als Ansporn dienen dafür zu sorgen, dass eben dieses sowohl beim Großhandel als auch im Handwerk immer ausreichend vorhanden ist. Denn wer möchte nicht glücklich sein? In diesem Sinne wünsche ich einen glücklichen Mai und freue mich darauf, Sie in Dresden begrüßen zu dürfen. ElektroWirtschaft – Ausgabe 05/2015 ew_05_2015_Übersicht.indd 1 27.04.2015 09:19:13
© Copyright 2025 ExpyDoc