Kontakt Studienbeginn und Standort Das Studium kann jeweils zum Wintersemester am Campus Bottrop aufgenommen werden. en g n i s t af Hochschule Ruhr West Dümptener Straße 45 45476 Mülheim an der Ruhr Telefon: +49 [0] 208 88254 - 222 Fax: +49 [0] 208 88254 - 219 E-Mail: studierendenservice @ hs-ruhrwest.de Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss im Zuge der beruflichen Qualifizierung. Informationn und Beraatungg ieur e ch Wirts iesystem Ener g nwese Herzlich Willkommen! Studieren Sie an der Hochschule Ruhr West, einer jungen staatlichen Hochschule mit Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop. Anwendungs- und zukunftsorientierte Studiengänge der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften führen zu zeitgemäßen akademischen Abschlüssen wie Bachelor oder Master. HRW Studienberatung Miriam Schindler Esther Kleine Anita Lensing Telefon: +49 [0]208 88254 - 206, - 214, -227 E-Mail: [email protected] Bewerbung und Einschreibung Für zulassungsbeschränkte Studiengänge endet die Bewerbungsfrist zum Wintersemester jeweils am 15. Juli eines jeden Jahres. Die Bewerbung erfolgt über unser Bewerbungsportal. Auswahlkriterien sind die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung oder die Wartezeit. Studiengangsleiter Prof. Dr. rer. oec. Wolfgang Irrek Telefon: +49 [0]208 88254 - 838 E-Mail: wolfgang.irrek @hs-ruhrwest.de In zulassungsfreie Studiengänge können Sie sich jeweils ab dem 1. Mai zum folgenden Wintersemester einschreiben. Die Einschreibung erfolgt ebenfalls über unser Portal. Nachhaltige Energiesysteme zu entwickeln und zu betreiben, gehört zu den größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Bis wir mit regenerativen Energien wie Sonnen-, Wind- und Wasserkraft auskommen, wird noch Kohle und Gas benötigt. Wie gewinnt man aus Wind und Sonne Energie? Wie sieht ein optimales Energiesystem aus? Wie kann Energie technisch und wirtschaftlich sinnvoll aufbereitet, gewandelt, genutzt oder gespart werden? Ob Solar- oder Kraftwerkstechnik, Pelletöfen oder intelligente Gebäudetechnik, der Studiengang beschäftigt sich mit der ganzen Vielfalt des Themas Energie. Aktuelle Informationen erhalten Sie unter: www.hochschule-ruhr-west.de/bewerbung Stand: 02/2013 www.hochschule-ruhr-west.de Der Campus Bottrop bietet eine gute Basis für spannende Kooperationen und Projekte. So haben beispielsweise HRW Studierende des Studiengangs WirtschaftsingenieurwesenEnergiesysteme eine eigene Energieeffizienzanalyse in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen erstellt. Die Schwerpunkte Energie und Wirtschaft werden so optimal mit der Praxisorientierung verknüpft. Das anwendungsorientierte Studium bietet Studierenden somit die Möglichkeit, das theoretisch vermittelte Wissen schnell ein- und umzusetzen. Studienverlaufsplan Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme 1. Semester C 2. Semester C 3. Semester C 4. Semester C 5. Semester C 6. Semester C 7. Semester C Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme Energiesysteme und Energiewirtschaft 6 Wirtschaftsrecht 1 6 Elektrische Energietechnik 6 Erneuerbare Energiesysteme 6 Energieeffizienz 6 Umwelttechnik 6 Praxisphase 16 Bachelor of Science (B.Sc.) Kompetenzentwicklung 6 Elektrotechnik 6 Informations- und Kommunikationstechnik 6 Mess- und Automatisierungstechnik 6 Systemintegration und Service 6 Englisch 6 Bachelorarbeit 14 Mathematik 1 6 Thermodynamik 6 Maschinenbau 6 Strömungslehre 6 Wirtschaft 3 6 Summe 30 6 Naturwissenschaften 6 12 Wahlmodul 1 6 6 Praxisphase 6 Wahlmodul 3 6 Wahlmodul 2 6 Summe 30 30 6 6 30 Wirtschaftsrecht 2 Wahlmodul 4 Summe Wirtschaft 1 6 Energiewandlung- und speicherung Projektmanagement und Dokumentation Summe 30 Summe 30 Summe 30 Mathematik 2 Wirtschaft 2 Summe 6 Studieninhalte Profil Berufliche Perspektiven Es werden Fachkenntnisse sowohl in der Energietechnik als auch für die Energiewirtschaft vermittelt. Am Ende können technische Aspekte mit wirtschaftlichen und auch rechtlichen Aspekten gegenübergestellt und auch beurteilt werden. Damit können Absolventinnen und Absolventen die zukünftigen Herausforderungen und Erwartungen der Energieversorger und in der innovativen Energietechnologie abdecken. Ein ingenieurwissenschaftliches Studium ist immer eine Herausforderung; logisches Denken ist gefordert und Interesse an Mathematik und Physik auch. Doch weil das Studium anwendungsorientiert ausgerichtet ist, können die Studierenden das theoretisch vermittelte Wissen schnell ein- und umsetzen. Zum Beispiel in Projekten, die sich durch Kontakte zu Anwenderfirmen ergeben. Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure sind in Zukunft gefragt wie nie zuvor. Ihnen stehen vielfältige berufliche Möglichkeiten offen, denn langfristiger unternehmerischer Erfolg setzt sowohl technische und wirtschaftliche Spezialisten als auch umfassend ausgebildete Führungskräfte voraus. Überregionale Energieversorger Überwachungs- und Prüfinstitutionen Wirtschaftsingenieure arbeiten an der Schnittstelle zwischen Ingenieurwissenschaft und Betriebswirtschaft, sie begegnen vielfältigen Anforderungen der modernen Arbeitswelt. Es ist ein Beruf mit Erfolgsaussichten! Daher ist ein Studium zur Wirtschaftsingenieurin bzw. zum Wirtschaftsingenieur bei Studierenden und Unternehmen sehr gefragt. Die Studierenden besuchen auch nicht nur Vorlesungen oder Seminare – an der HRW geht’s raus in die Unternehmen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und ggf. als Werksstudentin oder Werksstudent erste Aufgaben zu übernehmen. Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure verbinden technisch-naturwissenschaftliche sowie wirtschafts-, rechtsund sozialwissenschaftliche Inhalte miteinander. Als Generalisten und zugleich Spezialisten sind sie in der Lage, komplexe und interdisziplinäre Probleme im Zusammenspiel von technischer Machbarkeit und ökonomischem Erfolg zu lösen. Die Inhalte verteilen sich auf Technik (55 %), Wirtschaft (25 %), Recht (10 %) und Sonstiges (10 %). Potenzielle Arbeitgeber Regionale Energieversorger Unternehmen der Energie- und Umwelttechnik Dienstleistungs- und Beratungssektor Ingenieurbüros Behörden Forschungsinstitute Verbände und Energieagenturen C: Credits = Leistungspunkte nach European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS). Credits sind Anrechnungseinheiten, die in der Hochschulausbildung durch Leistungsnachweise erworben werden. Es sind durchschnittlich 30 Credits pro Semester vorgesehen. Einem Credit wird ein Wert von 30 Arbeitsstunden zugeordnet.
© Copyright 2025 ExpyDoc