Lübecker Turnerschaft von 1854 e.V. Nachrichtenblatt Geschäftsstelle Possehlstraße 5, 23560 Lübeck Mo. 10:00 - 12:00 Uhr Mi. 10:00 - 12:00 Uhr Do. 15:00 - 19:00 Uhr Telefon 51054, Studio 51056, Fax 51132 E-Mail: [email protected] • www.ltsport.de Nr. 2 Bankkonten: Sparkasse zu Lübeck IBAN DE04230501010001066174 Kto.-Nr.: 1 066 174, BLZ 230 501 01 Deutsche Bank IBAN DE49230707000880211800 Kto.-Nr.: 880 211 800, BLZ 230 707 00 2. Vierteljahr 109. Jahrgang Bericht des 1. Vorsitzenden Blickt man auf das vergangene Jahr 2014 zurück, so ist für die „Lübecker Turnerschaft“ zunächst als äußerst erfreulich hervorzuheben ,was hier in diesem Raum geschehen ist. Unsrer neuen Pächterin Martina Plieske und ihrem Team -insbesondere Mutter Elvira - ist es mit viel Engagement gelungen, das Vereinslokal „Anpfiff“ wieder zu einer gern angenommenen Begegnungsstätte der Mitglieder zu machen. Dafür gebührt ihr unser aller Dank und Anerkennung. Berichten möchte ich von den großen abteilungsübergreifenden Veranstaltungen der LT. Am 2.März 2014 präsentierte die LT-Jugend eine großartige, sehr gut besuchte Kinderfaschings-Party unter dem Motto „Zirkusluft schnuppern“. Die gleiche LTJugend war auch maßgeblich daran beteiligt, dass LT-erleben am Himmelfahrtstag wieder zu einem wahren Familienfeiertag wurde. Für ihr vielseitiges Engagement können wir der LT-Jugend, vor allem unserer Jugendwartin Anna Haesloop sowie Kathie und Alexander Diekow, nur dankbar sein. Es ist zu wünschen, dass es den drei Genannten gelingen möge, ihre eigenen Nachfolger heranzubilden. In diesem Zusammenhang ist leider zu erwähnen, dass erstmals seit 20 Jahren das Ferienlager in Aarhus nicht stattfinden konnte, weil sich bei einer Teilnehmerzahl von lediglich 15 Kindern die Fahrt finanziell nicht realisieren ließ. Es bleibt zu hoffen, dass sich in diesem Jahr wieder genügend Kinder anmelden, um zwei schöne Wochen in Aarhus zu verbringen. Die Lübecker Turnerschaft von 1854 e.V. gehört als Verein dem Deutschen Turnbund an. Die Verbundenheit ihrer Mitglieder kommt in der Pflege und Förderung von Sport, Spiel, Turnen und Geselligkeit zum Ausdruck. Fachabteilungen des Vereins sind: AcroLiner, Badminton, Basketball, Bogenschießen, Faustball, Fechten, Fitness & Gesundheitsstudio, Free-Climbing, Funsport, Gerätturnen, Gymnastik, Handball, Karate, Kegeln, Koronarsport, Kultur & Freizeit, Leichtathletik, Nordic Walking, Orientierungslauf, Schwimmen, Skilaufen, Tanzen, Tennis, Tischtennis, Volleyball und Wandern. 1 Wie einem Bericht im Nachrichtenblatt Nr. 4 zu entnehmen war, erlebten 19 LTerinnen im Juli 2014 einige abwechslungsreiche Tage bei der Frauenfreizeit in Trappenkamp. Wenn es in diesem Bericht heißt:“So viel wie in diesen Tagen gelacht wurde, ist Medizin für das ganze Jahr“ dann ist das wohl Dank genug für unser Ehrenmitglied Helga Krohn für Organisation und Durchführung dieser Fahrt. Ein Höhepunkt des Vereinslebens war die Turnen – Gymnastik – Tanz Show der LT am 7.Dezember in der Hansehalle. Das Orga-Team mit Kim Hein, Astrid Steinbach und Bruni Wiedenhöft gelang es, ein die Zuschauer mitreißendes Programm zusammenzustellen. Am Ende dieser gelungenen Veranstaltung dankte ich vor allem Bruni Wiedenhöft, die jahrzehntelang maßgeblich an Planung und Realisierung der Turn- und Gymnastikshows mitwirkte und nun diese Aufgaben in jüngere Hände legen möchte. Während beim traditionellen „Pellkartoffelessen“ im November lediglich 40 männliche LTer den Weg ins „Anpfiff“ fanden, um von Martina liebevoll bewirtet zu werden, Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft anzuhören und lautstark zu singen, besuchten immerhin 93 LTerinnen die „Feierstunde der Frauen“ im Dezember vergangenen Jahres im Hanseatischen Hof. Bei diesen Veranstaltungen war es mir eine Ehre, Peter Schümann und Ilse Schwandt für 60jährige ununterbrochene Mitgliedschaft mit der Vier-F-Nadel/Brosche in Gold auszeichnen zu dürfen. Im Blick auf zukünftige bauliche Vorhaben der LT verweise ich auf Punkt 7.a der heutigen Tagesordnung. An dieser Stelle nur so viel: Die Umkleideräume sowohl der Baseballspieler als auch der Softballspielerinnen an der Charlottenstraße befinden sich in einem derart desolaten Zustand, dass deren Betreten eigentlich untersagt werden müsste. Das Dach droht einzustürzen und auf die sanitären Gegebenheiten möchte ich lieber nicht eingehen. Angesichts dieser Situation traf es sich, dass mich Anfang des vergangenen Jahres Steffen Börms, der Vorsitzende des benachbarten LRK, ansprach und eine Kooperation zwischen der LT und dem LRK vorschlug. Der LRK möchte hinter unserem baufälligen Gebäude eine Bootshallde bauen und benötigt dabei von unserem Grundstück eine Fläche von ca.165 Quadratmetern. Die LT hingegen würde das alte Gebäude abreißen und neue Umkleideräume, einen neuen Jugendraum und neue Funktionsräume errichten. Finanziert werden sollen beide Projekte überwiegend aus Mitteln von Stiftungen. Wie u.a. die archtektonischen Planungen aussehen, wird im Laufe dieser Versammlung veranschaulicht werden. Leider muss ich meinen Bericht mit der betrüblichen Tatsache schließen, dass die Zahl unserer Mitglieder im letzten Jahr empfindlich zurückgegangen ist. Wenn wir einen Rückgang von fast 10% zu beklagen haben, so ist das sowohl auf alle Vereine belastende Änderungen im Schulwesen wie Turboabitur und Ganztagsschule als auch auf die immer stärker werdende Konkurrenz wirtschaftlich betriebener Fitnessstudios zurückzuführen. 2 Abschließend gilt mein Dank allen, die sich im vergangenen Jahr für das Wohl unserer Lübecker Turnerschaft eingesetzt haben. Insbesondere danke ich meinen Vorstandskollegen für die konstruktive und harmonische Zusammenarbeit. Jürgen Fick, 1.Vorsitzender Ehrenmitglied Horst Mevius In der Satzung der Lübecker Turnerschaft heißt es im § 17 Ehrungen im Abschnitt III:„Die Ehrenmitgliedschaft kann durch den Vorstand mit Zustimmung der Mitgliederversammlung solchen Mitgliedern verliehen werden, die sich in hervorragender Weise um den Verein verdient gemacht haben.“ Auf einer der letzten Vorstandssitzungen hat der Vorstand einstimmig beschlossen, der Jahreshauptversammlung vorzuschlagen, Horst Mevius die Würde eines Ehrenmitglieds zu verleihen. Im Folgenden möchte ich diesen Vorschlag begründen. Horst Mevius ist seit dem 10.4.1975 Mitglied der Lübecker Turnerschaft. Von seinem Vereinseintritt an bis 2004 hat er die Abteilung Orientierungslauf geleitet und den Orientierungslauf zur erfolgreichsten Sportart der LT gemacht. Als fast alleiniger Schüler-, Jugend- und Erewachsenentrainer errangen seine Athleten 21 deutsche Einzelmeistertitel, 15 deutsche Staffelmeisterschaften und 8 deutsche Mannschaftsmeistertitel. Auch unzählige Landesmeistertitel wurden errungen. Horsts Verdienst ist es auch, dass LTer wie Thorsten Lenz, Martin Nolte, Rebecca Reischuk sowie Christoph und Patrick Hofmeister in den Nationalkader berufen wurden und es zu Starts bei Welt- und Europameisterschaften brachten. Auch als Organisator von Orientierungsläufen hat sich Horst Mevius einen Namen gemacht. Als absoluter Höhepunkt ist hier die Ausrichtung der letzten Einzelmeisterschaft der BRD 1989 im „Wasserkrüger Wald“ bei Mölln zu nennen. Mit fast 1100 Teilnehmern war es die größte in der westdeutschen Zeit und bedurfte einer Vorbereitungszeit von 1 ½ Jahren. Mit dieser überaus gelungenen Veranstaltung machte Horst die Lübecker Turnerschaft in der ganzen Bundesrepublik bekannt. Horst hat zudem lange Jahre das Amt des Jugendwartes von Schleswig Holstein im SHTV inne gehabt. Das Land ehrte ihn 2012 für seine für den Orientierunfslauf erbrachten Leistungen mit der „Bronzenen Nadel des Sports“. Neben all diesen Verdiensten ist noch hinzuzufügen, dass Horst selbst ein begeisterter aktiver Orientierungsläufer ist. Von seinen vielen Erfolgen möchte ich den aus dem vergangenen Jahr hervorheben. Horst wurde am 6.9.2014 Deutscher Orientierungs3 aufmeister der Mittelstrecke in der Klasse H 80 und zwei Tage später erhielt er vom Ministerpräsidenten Albig das Bundesverdienstkreuz am Band für seine Verdienste um den Orientierungslauf, insbesondere hierbei für seine geleistete Arbeit im Kinder,Jugend- und Juniorenbereich, und natürlich im großen Maße für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich der Telefonseelsorge. Ich könnte noch viel hinzufügen, doch ist wohl deutlich geworden, dass sich Horst in hervorragender Weise um den Verein verdient gemacht hat. Der Vorstand bittet die Verdsammlung deshalb, darin zuzustimmen, dass Horst Mevius zum Ehrenmitglied der Lübecker Turnerschaft ernannt wird. Die Jahreshauptversammlung am am 6.3.2015 beschloss einstimmig, Horst Mevius die Würde eines Ehrenmitglieds der LT zu verleihen. Jürgen Fick, 1. Vorsitzender Sie wollen Ihre Freizeit aktiv gestalten/ Wir begleiten und sichern Sie. Sie wollen Ihr Leben aktiv gestalten. Als Freizeitsportler sollten Sie richtig vorsorgen und sich gegen mögliche Risiken absichern. Als Ihr Partner in allen Fragen zu Versicherungen, Vorsorge und Kapitalanlagen beraten wir Sie und Ihre Familie individuell. Dabei entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihre nanzielle Sicherheit. Damit Sie Ihre Freizeit unbeschwert genießen können. Reden Sie mit uns. Wir beraten Sie gern. 4 AXA Generalvertretung Markus Maiborg Auguststraße 38, 23611 Bad Schwartau Tel.: 04 51/2 92 99 74, Fax: 04 51/2 90 13 47 [email protected] Lübecker Turnerschaft v. 1854 e.V. Niederschrift des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 06. März 2015 im „Anpfiff“ (Gaststätte in der Lübecker Turnerschaft) 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende Jürgen Fick eröffnet um 19:30 Uhr die 162. Jahreshauptversammlung seit Bestehen des Vereins. Er begrüßt die 47 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder einschließlich der Ehrenmitglieder und den Ehrenvorsitzenden. Anschließend gedenkt die Versammlung der im Jahre 2014 verstorbenen Mitglieder. Der 1. Vorsitzende stellt fest, dass zu dieser Jahreshauptversammlung ordnungsgemäß und fristgerecht eingeladen worden ist. Aus der Versammlung werden keine Einwände gegen die Tagesordnung sowie die Versammlungsniederschrift vom 07.03.2014 erhoben, letztere wird einstimmig genehmigt. 2. Ehrungen Der 1. Vorsitzende ehrt die im Jahre 2014 erfolgreichen Mitglieder, insbesondere aus der Abteilung Gerätturnen Ellen Reisning Novo, Hans-Ludwig Senkpiel (Leichtathletik) und Horst Mevius (Orientierungslauf) und Bo Fredrik Tumbler (TT) . Der Vorstand schlägt Horst Mevius als Ehrenmitglied vor. Die Ehrenmitgliedschaft wird Horst Mevius einstimmig erteilt. 3. Berichte a) Der 1. Vorsitzende berichtet über die erfolgreiche Übernahme der Vereinsgaststätte durch Frau Martina Plieske. Er berichtet vom Kinderfasching unter dem Motto „Zirkusluft schnuppern“und vom LT Erlebenstag am Himmelfahrtstag. Er dankt dem Jugendvorstand für die gute Arbeit. Bedauerlicherweise fand das LT Ferienlager in Aarhus im letzten Jahr nicht statt, da dies auf Grund mangelnder Teilnehmer finanziell nicht realisierbar war. Er dankt Helga Krohn für die Organisation der Frauenfreizeit in Trappenkamp. Die Turn- und Gymnastikschau, organisiert durch Kim Hein, Astrid Steinbach und Bruni Wiedenhöft war wieder ein voller Erfolg mit einem begeisterten Publikum. Peter Schümann wurde beim Pellkartoffelessen im November mit der 5 4-F-Nadel in Gold für seine 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. Ilse Schwandt wurde auf der Frauen Feierstunde im Dezember auch mit der 4-F-Brosche in Gold ausgezeichnet. Der Vorsitzende schließt seinen Bericht mit der Tatsache, dass die Zahl der Mitglieder im letzten Jahr um 10 % auf 2883 zurück gegangen ist. Der 1. Vorsitzende dankt allen, die sich zum Wohle der Lübecker Turnerschaft eingesetzt haben, insbesondere auch den Mitgliedern des Vorstandes und den Abteilungsleitern. b) Die Jugendwartin Anna K. Haeslopp dankt dem Jugendteam für die Unterstützung. Sie berichtet sodann über diverse Aktivitäten, die im gesamten Jahr 2014 in der Jugendabteilung stattgefunden haben. Katharina Dieckow stellt sich als Nachfolgerin der Jugendwartin Anna Haesloop vor. Sie wird einstimmig von der Versammlung bestätigt. c) Der Kassenwart Thomas Jenne legt den Kassenbericht des Jahres 2014 vor und erläutert die Abrechnung. d) Die Kassenprüfer Ursula Groß und Manfred Ludwig hatten die Kassenprüfung für das Jahr 2014 vorgenommen. Die Kassenprüfer haben keine Beanstandungen und haben den Haushaltsplan unterschrieben. Sie sind jedoch beide heute nicht anwesend. Der Haushaltsplan ist in der LT Geschäftsstelle hinterlegt. 4. Entlastungen a) Das Vereinsmitglied Jochen Ludewig beantragt, dass die Entlastung des Kassenwartes auf Grund des unterschriebenen Haushaltsplanes erfolgen soll. Die Entlastung wird von der Versammlung einstimmig erteilt. b) Das Vereinsmitglied Jochen Ludewig beantragt sodann auch die Entlastung des Vorstandes. Der Vorstand wird durch die Versammlung einstimmig entlastet. 5. Wahlen a) 1. Vorsitzender: Der zur Wiederwahl vorgeschlagene Jürgen Fick wird einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an. 2. Kassenwart: Der zur Wiederwahl vorgeschlagene Dirk Stricker wird einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an. Jugendwart: Die von der Jugendsitzung vorgeschlagene Katharina Dieckow wurde einst. bestätigt. Sie nimmt die Wahl an. 1. Beisitzer: Der zur Wiederwahl vorgeschlagene Norbert Ahrens wird einstimmig gewählt, er nimmt die Wahl an. 6 b) Kassenprüfer: Als stellvertretender Kassenprüfer wird Volker Herricht einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an. Als Vertreter wurde Klaus Leberke einstim- mig gewählt. 6. Haushaltsvoranschlag 2015 Der Kassenwart Thomas Jenne erläutert den Haushaltsvoranschlag 2015, der als Anlage zu dieser Niederschrift in der Geschäftsstelle der Lübecker Turnerschaft ausliegt. In allen Abteilungen wird eine pauschale Kürzung von 10 % vorgenommen. Der Haushaltsvoranschlag 2015 wird einstimmig beschlossen 7 a. Antrag an die Versammlung Volker Langebach stellt das Bauvorhaben an der Charlottenstraße mit dem Ruderklub anhand von Fotos und Zeichnungen der Versammlung vor. Die vorläufigen Baupläne werden erläutert. Es erfolgt eine Diskussion mit diversen Anmerkungen der betroffenen Abteilungen. Die betroffenen Abteilungen sollen mit in die weiteren Planungen einbezogen werden. Antrag an die Versammlung: Unter der Voraussetzung, dass die Finanzierung der folgenden Maßnahmen im Wesentlichen durch Stiftungen und Zuwendungen der Stadt und des Landessportverbandes gesichert ist, sowie unter Abgabe eines 165 m² großen Grundstückes an den LRK, soll das alte Gebäude an der Charlottenstraße abgerissen und durch einen Neubau mit Jugendraum, Umkleideräumen und Funktionsräumen für verschiedene Abteilungen ersetzt werden. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. 7 b Anträge der Mitglieder Es liegen keine Anträge der Mitglieder vor. 8 Fragen der Mitglieder Im Zuge der Umbauten für das Baseballfeld wird die Tür im Zaun zur Charlottenstraße in den nächsten 4 Wochen erneuert. Der 1. Vorsitzende schließt die Versammlung um 21.00 Uhr. Jürgen Fick Katrin Ancion - Althaus .......................... .............................. (1. Vorsitzender) (Schriftwart) 7 Ballerinen im Schnee – Landesmeisterschaft Halle 2015 Am 24. Januar war es soweit. Lothar Cordis (Senioren), Thorsten Drewitz und Hans Timmermann (beide Herren Altersklasse) traten in Schlamersdorf bei den Freunden vom Berliner SC an, um die Bogensparte der Turnerschaft bei der Landesmeisterschaft Halle zu vertreten. Kaum begann das Einschießen verdunkelte sich das Oberlicht – es fing an zu schneien. Hinter der Schießlinie war es ziemlich eng. Der Wechsel der Schütz_innen muss nach neuer Sportordnung innerhalb von 10 Sekunden vonstatten gehen und verlangte den Beteiligten Fähigkeiten im Spitzentanz ab. Trotzdem fiel nichts um und es wurde niemand verletzt. Ergebnisse gab es auch: Lothar schoss 485 Ringe (Platz 13), Thorsten erzielte 520 Ringe (Platz 10) und Hans 496 Ringe (Platz 13). Landesbogenreferent Heinz-Willi Neuhaus (3.v.l.) begrüßt das Publikum und die SchützInnen 8 Vorurteile aufgelöst – Bogenschießen ist ja soooo teuer Sicher hätte ich auch Spaß am Bogensport, aber dass ist ja so teuer, oder? Nun ganz kostenlos ist die Ausstattung beim Bogenschießen nicht, aber einen Kredit muss man auch nicht dafür aufnehmen. Bevor man allerdings Geld ausgibt, sollte man erst einmal feststellen, ob Bogenschießen überhaupt das Richtige ist und das kann man gratis mit einem Leihbogen der Bogensparte. Hat man dann Feuer gefangen, leiht man zunächst einen Bogen bei einem Bogenhändler. Ein halbes Jahr Miete kostet knapp 80 €. Ein Teil der Miete kann auf einen späteren Kauf angerechnet werden. Eigenes Material benötigt man allerdings auch: Brust- und Armschutz Köcher Fingertab Fingerschlinge min. 6 Pfeile (Aluminium) 20 € 20 € 10 € 5€ 8 € pro Stück Damit ist man dann aber für einige Jahre gut ausgestattet, und da wir unsere Munition immer wiederverwenden können, kostet Bogenschießen dann eben doch nicht die Welt. 9 4. Charity Ball der Lübeck Lynx Basketballer Wie in jedem Jahr am 3. Advent fand die 4. Auflage des „Charity Ball“ der Basketballabteilung der Lübecker Turnerschaft in Zusammenarbeit mit dem Basketball Förderverein Lübeck e.V. am 14. Dezember 2014 in der LT-Halle statt. Die Veranstaltung wurde erneut seinem Motto „Jeder Korb zählt für den guten Zweck“ gerecht. Viele Akteure, Eltern, Freunde und Verwandte, aber auch Lübecker Firmen und Sportfreunde kamen um das Projekt zu unterstützen. Das Projekt hat sich nach Aussage des Abteilungsleiters der LT-Basketballer, Ole Lütjohann, und dem 1. Vorsitzenden des Basketball Förderverein Lübeck e.V., Jörg Schwark, zu einer festen Institution etabliert und soll unbedingt weitergeführt werden. „Es ist sehr wichtig, schon den Kindern zu zeigen, auch einmal über den Tellerrand zu schauen und sich auch für andere stark zu machen. Gerade so ein attraktiver Sport wie Basketball, bietet dafür so viele Möglichkeiten“, so Initiatorin und Jugendkoordinatorin der LTBasketballer Marisa Jaiteh. Den Auftakt machte in diesem Jahr die Ballschule „Königsball“ die vom LTJugendtrainer Stefan Tresselt betreut wird. Mit tollen Ballspielen begeisterten die „Lütten“ unter der Anleitung von Jannika Petersen, unserer FDJlerin, das bereits zahlreich anwesende Publikum. Im Anschluss standen die Spiele der Altersklassen U10, U11 und U12 auf dem Programm. Auch hier wurde wieder fleißig für den guten Zweck gepunktet. Ein abschließender Wurfwettbewerb rundete den Vormittag der Minispieler ab. Als nächster Programmpunkt stand ein Freundschaftsspiel der männlichen U18 Oberliga gegen unsere Freunde der Litauischen Gemeinschaft Lübeck an. Das Niveau des Spiels war trotz des Altersunterschieds der Mannschaften sehr hoch. Die zahlenmäßige Überlegenheit und die Fitness der Lynx setzten sich am Ende jedoch deutlich durch und die U18 gewann das Spiel. Den Abschluss der Veranstaltung machte, wie auch im letzten Jahr, ein Turnier der Companies and Friends. Beteiligt waren in diesem Jahr ein Team der Gaststätte „Anpfiff“, die U14 Oberliga Mannschaft der Lübeck Lynx, unsere Freunde der litauischen Gemeinde Lübeck und die „Lynx Parents“, die sich aus Eltern der Minimannschaften zusammengefunden hat und von 2 weiblichen U17 Spielerinnen der Lübecker Turnerschaft verstärkt wurden. Nach sehr engen und spannenden Spielen setzte sich auch in diesem Jahr das litauische Team als Sieger durch. Positiv in diesem Jahr; jedes Team konnte mindestens ein Spiel gewinnen. Somit war auch für alle Akteure der Abschluss der Veranstaltung ein Erfolg. In diesem Jahr unterstützen wir die Abteilung für Allergologie und Pneumologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck. Das Ärzteteam unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Kopp behandelt dort vorwiegend Erkrankungen der Atemwege und Allergien bei Kindern. Ziel des Teams ist es, pneumologische und allergologische Diagnostik und Therapie 10 auch schwer verlaufender chronischer Atemwegserkrankungen wie der Mukoviszidose und der PCD (Primary Ciliary Dyskinesia) auf höchstem Niveau und aus einer Hand anzubieten. Die offizielle Scheck-Übergabe wird aus terminlichen Gründen erst am 19. Februar mit Prof. Dr. Kopp und einigen Jugendspielern der Lübeck Lynx auf dem Campus Lübeck stattfinden. Bedanken möchten wir uns bei den vielen Firmen und Unternehmern, die uns so zahlreich für die Tombola mit Sachspenden unterstützt haben. Mit Hair & Spa Helena Nickel, Wohnliebe, Brüggen, Schwartauer Werke, basketballdirekt.de und dem Deutschen Basketball Bund seien hier nur ein paar genannt. Auch in diesem Jahr haben wir dank Ihrer Mithilfe 1000 Preise für die Tombola zusammenbekommen. Für das leibliche Wohl sowie für den reibungslosen Ablauf unserer Tombola sorgten den ganzen Tag über die fleißigen Eltern der Spieler, denen hier an dieser Stelle noch einmal ein großes DANKESCHÖN gilt. JS Die Lübeck Lynx U10 / U11 / U12 Die U14MO und die U18MO der Lübeck Lynx Die Teams „Anpfiff“, „Litauische Gemeinde Lübeck“ und „Lynx Parents“ 11 Jugend Jugendaktionen 2015 Ponyhof vom 30.05.2015 bis 31.05.2015 Kosten: 25 € pro Person; Alter: 6 bis 12 Jahre; Anmeldung ab 01.04.2015. Ein Erlebniswochenende auf dem Bauernhof in Klempau mit Übernachtung im Heu, Pferde pflegen und natürlich reiten sowie vieles mehr erwarten Euch. LT-erleben am 14.05.2014 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kosten: 2 € pro Laufkarte; für Kaffee und Kuchen ist gesorgt Erlebt die Lübecker Turnerschaft bei unserem „Tag der offenen Tür“ mit der ganzen Familie! Auf dem LT-Platz warten viele Mitmachangebote auf Euch, eine Hüpfburg, eine Show der AcroLiner und natürlich wird für Kaffee & Kuchen gesorgt sein. Ferienlager vom 19.07.2015 bis 31.07.2015 Kosten: 300 € pro Person; Alter: 10 bis 16 Jahre; Anmeldung ab 01.04.2015. Auch dieses Jahr werden wir wieder ins Ferienlager nach Aarhus in Dänemark fahren. Die Fahrräder werden in den Anhänger geladen. Dort angekommen werden wir eine Menge Spaß beim Hüpfen, Springen und Spielen auf den Trampolinen, bei spannenden Ausflügen in die Stadt, an den Strand und in einen großen Freizeitpark sowie beim Baden im Pool haben Hansapark am 10.10.2015 (ganztägig) Kosten: ca. 25 €; Alter: ab 6 Jahre Anmeldung ab 01.04.2015 Wir wollen mit Euch gerne einen aufregenden Tag im Hansa-Park verbringen und viel Spaß beim Ausprobieren der Fahrgeschäfte haben sowie das Herbstspektakel „Zeit der Schattenwesen“ miterleben. 12 1 e t sei Ferienlager 2015 Leider musste das Ferienlager nach Aarhus in Dänemark 2014 aufgrund von mangelndem Interesse ausfallen. Wir möchten aber, dass dies ein Einzelfall bleibt und es wieder ein Erlebnis für alle Teilnehmer wird! Das Ferienlager 2015 wird vom 19.07.15 bis 31.07.15 stattfinden. Die Anmeldung beginnt dann wie jedes Jahr ab dem 01.04.2015. Was ist das Ferienlager? Wir werden unsere Fahrräder in den Anhänger laden und sie mit nach Dänemark nehmen. Dort angekommen werden wir eine Menge Spaß beim Hüpfen, Springen und Spielen auf den Trampolinen, bei spannenden Ausflügen in der Stadt, am Strand und in einem großen Freizeitpark sowie beim Baden im Pool haben. (Fortsetzung nächste Seite!) 13 Jugend Wir haben uns auch für das Jahr 2015 wieder spannende und lustige Aktionen überlegt, um euch schöne zwei Wochen zu bereiten. Das Ferienlager findet in den Räumlichkeiten der Flying Superkids statt, in denen wir schlafen, wohnen, kochen, baden und Trampolin springen dürfen. Mehr Aktion und Abwechslung geht fast gar nicht. Wir freuen uns, wenn du mit dabei bist! Das LT-Jugend Team Du bist über 16 Jahre möchtest aber trotzdem mit? => Dann melde dich einfach bei Anna Haesloop, Katharina Dieckow oder Alexander Dieckow und bewerbe dich als Betreuer für die ganze Fahrt. Wir suchen DICH! Hast Lust dich in deinem Verein zu engagieren? Möchtest Du mit dem LT-Jugendteam Aktionen, wie das Fasching, organisieren? Hast Lust, Lehrgänge im Bereich der Jugendarbeit zu machen? (natürlich kostenfrei) Dann melde Dich bei uns: Anna-Katharina Haesloop, Katharina Dieckow, Alexander Dieckow oder unter der E-Mail-Adresse [email protected] Bei der Organisation vom Kinderfasching hatten wir wieder eine Menge Spaß und freuen uns über jede Hilfe in unserem Team! 14 2 e t sei Sport - Spiel - Spaß beim Kinderfasching Das diesjährige Kinderfasching stand unter dem Motto „Mittelalter“ und sollte alle Besucher zurück in diese Zeit bringen. „Erlebt die Halle der Lübecker Turnerschaft in verwandelter Gestalt“ hieß es und die LT-Jugend gestaltete die Sporthalle in ein mittelalterliches Spektakel um. Prinzessinnen, Prinzen, Hofnarren und auch den einen oder anderen Superhelden konnte man am 15.02.2015 in der großen Halle der LT finden. Viele Stationen von der „Turmeroberung“ über „Hufeisenwerfen“ bis hin zum „Pferderennen“ standen für alle Kinder bereit. Nach der Absolvierung der Spiele konnte dann in der Burg am Glücksrad gedreht werden. Es gab kleine Preise, wie zum Beispiel Kuscheltiere oder Süßigkeiten zu gewinnen. Zur Stärkung gab es eine große Kuchenauswahl von der Turn- und Leistungsriege unter der Organisation von Astrid Steinbach. Für Getränke und andere Kleinigkeiten hat die Inhaberin Martina Plieske der Gaststätte „Anpfiff“ gesorgt. Allen Helfern danken wir für die Unterstützung und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Wie immer: Fasching ist am Sonntag vor dem Rosenmontag! Euer LT-Jugend Team 15 AcroLiner sind beim Kinderfasching-Fest der LT-Jugend dabei! Am Sonntag, 15.Februar, ab 15:00Uhr, war es wieder soweit: Die LT-Jugendabteilung hat alle Kinder und deren Eltern und Großeltern sowie Freunde wieder zur beliebten Kinderfaschings-Party eingeladen. Schon viele Wochen vorher war das Team der LT-Jugend aktiv, um die einzelnen Aktionsstationen zum diesjährigen Thema „Mittelalter!“ (z.B. Pferderennen, Mittelalterpuzzle, Turmeroberung, Schwertkampf, Hufeisen-Werfen, Glücksrad in der Burg u.a.) zu entwickeln und vorzubereiten sowie liebevoll die Dekorationen dafür zu basteln. Über 100 Kinder nutzten die Gelegenheit die sportliche „Arena des Mittelalters“ näher zu erleben. Fleißige Helfer kümmerten sich um das leibliche Wohl der kleinen und großen Gäste mit selbstgebackenen Kuchen (herzlichen Dank an alle Bäcker/innen für ihre Spende!) und einem Getränkeangebot. Ergänzt wurde das kulinarische Angebot auch Dank des Teams vom VereinsRestaurant „Anpfiff“. Eine kleine Sportgruppe von jungen AcroLinern zeigte uns gegen 17:00Uhr eine vielseitige Akrobatik-Show auf dem Doppel-Mini-Trampolin sowie in der Luft und begeisterte alle in der LT-Sporthalle. Das aktive Mitmach-Programm wurde dann von allen Kindern sehr gerne genutzt. Diese Jugendaktion war eine rundum tolle Veranstaltung, die zur Karnevalszeit aus dem Veranstaltungskalender der Lübecker Turnerschaft nicht mehr wegzudenken ist. Weitere Termine für interessante Jugendaktionen in 2015 findet ihr im Internet unter www.LT-Jugend.de oder auf dem Info-Plakat im LT-Sportzentrum. Des Weiteren liegen dort auch noch Info-Flyer zum Mitnehmen aus. 16 AcroLiner sind beim Artisten-Festival 2015 dabei! Traditionell und sehr beliebt in Lübeck und Umgebung ist das Artisten-Festival in Stockelsdorf, das in diesem Jahr zum 6.Male mit einem besonders spektakulären Programm für die ganze Familie durchstarten wird. Der Veranstalter „MCM“ präsentiert wieder eine abwechselungsreiche und begeisternde Festival-Show. In der Stockelsdorfer Sporthalle am Rensefelder Weg 6 treffen sich am Samstag, 21.März 2015, 14:00Uhr, wieder besondere Weltklasse-Athleten, Top-Sportler, Künstler & Artisten zum 6. Internationalen Artisten-Festival. Die AcroLiner eröffnen nun schon zum 4.Mal das fast dreistündige Super-Spektakel. Erneut wird die Großsporthalle am Rensefelder Weg in Stockelsdorf zur bunten Bühne für ein internationales Artisten-Festival, das „Varieté der Weltklasse“. Das Artisten-Festival 2015 hat wieder viele interessante Gäste zu Gast und bietet einen tollen Nachmittag für Jung und Alt mit vielen sportlichen, künstlerischen und artistischen Höchstleistungen. Mit dabei sind u.a. die AcroLiner der Lübecker Turnerschaft. Schon dieser Programmpunkt beim diesjährigen Artisten-Festival, der Auftritt der Akrobatik-Showgruppe AcroLiner, sorgt mit rasantem Turntempo sowie anspruchsvollen Schwierigkeitsstufen auf dem Boden, auf der brandneuen und einzigartigen Air-Sprungbahn sowie in der Luft für sehr abwechslungsreiche und flotte Unterhaltung. Die AcroLiner begeisterten dort bereits im Jahre 2009, 2011 und 2014 alle kleinen und große Gäste. AcroLiner ... ein besonderes Feuerwerk in der Lübecker Turnkunst! Also rechtzeitig Karten in den Stockelsdorfer Vorverkaufsstellen sichern. - Geschäftsstelle des ATSV Stockelsdorf, Bäckergang 6 (Tel. 49 53 84) „Aroma“ – Geschenke-Ideen, Ahrensböker Straße 15 (Tel. 69 34 546) - Restaurant „Sorrento“, Segeberger Straße 3-4 (Tel. 203 44 36). - Weitere Informationen werden u.a. in den „Lübecker Nachrichten“, im „Wochenspiegel“ und „Reporter“ zu lesen sein. Also am besten jetzt schon den Termin vormerken, Karten kaufen und dann einen besonderen Familientag mit vielen Überraschungen erleben und genießen! Die AcroLiner wünschen allen Zuschauern viel Spaß und spannende Unterhaltung! 17 AcroLiner zeigen Trainingskonzept am „LT erleben“-Tag Am Donnerstag, 14.Mai 2015, ab 15:00 Uhr, findet wieder der traditionelle Familien-Tag „LT erleben“ auf dem Gelände vom LTSportzentrum, Possehlstr. 5, statt. Beim großen Kinderfest am Himmelfahrtstag gibt es wieder viele tolle Aktionen und Mitmachangebote für kleine und große Gäste. Für Getränke und Verpflegung ist auch gesorgt. Die AcroLiner zeigen uns u.a. ihr Trainingskonzept unter dem Motto „Entdecke Dein Talent“ und verschiedene Show-Einlagen mit waghalsigen Sprüngen. Von 15 bis 18 Uhr können Jung und Alt wieder Sport und Spiel und viele andere Angebote nutzen. Kommt vorbei und macht mit. Wir freuen uns schon auf die vielen Sportler/innen mit ihren Familien und Freunden. 18 Frauenfreizeit in der Landesturnschule Trappenkamp vom 13. bis 17. Juli 2015 Hallo LT – Frauen!!! Ein Jahr ist fast vorbei, und wir können uns wieder auf „ Trappenkamp“ freuen ! Leider komme ich nicht umhin , von Euch ein bisschen mehr Geld zu nehmen. Zum einen hat die Turnschule den Verpflegungssatz erhöht, und zum anderen möchte ich gern unsere verschiedenen Aktivitäten in gewohnter Form finanzieren. Im vergangenen Jahr konnte ich nur durch Eure Spenden das Defizit ausgleichen! Der Unkostenbeitrag beträgt für 2. Etage und Parterre Komfortzimmer EZ 200,- € und im DZ 180,- € pro Person, inkl. Vollverpflegung für 4 Tage und Freizeitprogramm. Bitte möglichst zu zweit ein Zimmer belegen, da Einzelzimmer nur sehr begrenzt zur Verfügung stehen! Anmeldungen nur mit Meldebogen, zu erhalten bei Helga Krohn, Renate Kirsch und in der Geschäftsstelle Meldeschluss 15. Juni 2015 Mit Abgabe des Meldebogens bitte gleichzeitig die Überweisung der Kosten vornehmen: IBAN-Nr. DE47 230707000140712160, Deutsche Bank, Frauenfreizeit – R. Kirsch, H.Krohn Abgabe der Meldebogen bei Renate Kirsch oder Helga Krohn in den Übungsstunden oder in der Geschäftsstelle. Die Anreise erfolgt mit PKWs, Eintragung auf dem Meldebogen. Mitfahrerinnen zahlen für Hin- und Rückfahrt € 8,-- an die Fahrerin. Anreise am 13. Juli ab 15 Uhr, gemeinsames Kaffeetrinken um 16 Uhr. Abreise am 17. Juli ab 16.30 Uhr, nach dem Kaffeetrinken um 15 Uhr. Für die Bastelarbeit bringt bitte einen weichen Bleistift, eine mittelgroße Schere und eine Tube Uhu mit. Packt gute Laune und Fröhlichkeit mit ein, damit wir wieder schöne unbeschwerte Tage bei hoffentlich gutem Wetter genießen können. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen eine gute Anreise und freue mich schon heute auf ein Wiedersehen. Helga Krohn 19 Inline-Skating 2015 für Anfänger und Auffrischer Kurse zweitägig: 10. + 11 . Mai´15 30. + 31. Mai´15 jeweils 9.30 – 12.00 h Inhalte dieser beiden Tage sind Grundtechniken (Fahren, Bremsen, Richtungswechsel, Fallen, ...) sowie Tricks und Spiele. Bitte eigene Skates und Schutzausrüstung sowie leichte Sportbekleidung/-schuhe mitbringen. Auf Anfrage stehen Inline-Skates/Schutzausrüstungen (Leihgebühr 5 Euro) zur Verfügung. Kosten der Kurse: Kinder/ Erwachsene Vereinsmitglieder 25,-/35,- Euro 15,-/25,- Euro. Anmeldung nur mit Zahlung im Fitness-Studio der LT, Possehlstraße 5. Info unter Tel 51056 Oliver Igel Impressum Herausgeber: Layout: Fotonachweis: Druck: Der Vorstand der Lübecker Turnerschaft von 1854 e.V. Lars Urbszat Privat Kaiser & Mietzner, Lübeck Lübecker Turnerschaft von 1854 e.V. 20 Adresse: Telefon Geschäftsstelle: Telefax Geschäftsstelle: Telefon Studio: Possehlstrasse 5, 23560 Lübeck 0451 51054 0451 51132 0451 51056 VON WARNEMÜNDE NACH ROSTOCK Wir fahren mit der Bahn nach Warnemünde. Anschließend mit dem Schiff nach Rostock. Essen á la carte in der Kogge. Danach großer Stadtrundgang. Datum: Uhrzeit: Ankunft HL: Treffpunkt: Kosten: Freitag, 29.Mai 2015 08.45 Uhr 18.54 Uhr Vorhalle Hauptbahnhof ca. 25,00 € (ohne Essen) Vorauszahlung 15 € Inge Sattler/ IBANDE02200100200916950203 Anmeldung: Geschäftsstelle der LT Bitte mit der Anmeldung das gewünschte Gericht auswählen! Die Teilnahme ist auf 25 Personen beschränkt 21 Wandern der LT-Frauen Herzlich willkommen sind alle LT- Frauen! Di. 12. Mai 2015 Ziel: Treffpunkt: TSV Schlutup 15:30 Uhr Kaffee, Grenzmuseum 13 Uhr ZOB – HL; Abfahrt 13:07 Uhr Buslinie 11 bis Markt Schlutup Di. 09. Juni 2015 Ziel: Treffpunkt: Müggenbusch 15:00 Uhr Kaffee 13:30 ZOB - HL Buslinie 9 Abf. 13:38 Uhr über Stadthalle 13:46 Uhr bis Grillenweg Di. 14. Juli 2015 Ziel: Treffpunkt: Rosenhof - Priwall 15:00 Uhr Kaffee 13:00 Uhr Priwall - Fähre Rückfahrt ab Fähre 17:53 Uhr Für die Gruppe A wird der Startpunkt immer durch Karin Fick bekannt gegeben. Bleibt gesund und munter bis zum Wiedersehen! Euer Wander Team Margot Lehmann mit Renate K. und Herta P. 22 Die Lübecker Turnerschaft trauert um Martin Mildt der am 2.Februar 2015 im Alter von 85 Jahren verstarb. Die Bedeutung von Martin für den Verein kommt am treffendsten in den Worten von Heinz Mohr aus dem Jahre 1971 zum Ausdruck:„Martin Mildt vollbrachte seit 1946 bei vielseitiger Veranlagung besonders auf dem Gebiet des Gerätturnens in der Lübecker Turnerschaft von 1854 bisher nicht gesehene Leistungen auf Kreis-, Gau-, Landes- und Bundesebene. Er krönte seine turnerischen Taten als dreimaliges Mitglied der westdeutschen Nationalmannschaft im Gerätturnen. Seine Turnerpersönlichkeit strahlte aus auf Jüngere und half wesentlich mit, auch auf Breite und Spitze des Gerätturnens in unserem Verein besonders während der Fünfzigerjahre außerordentlich anspornend zu wirken.“ Martins turnerisches Können wurde seitdem im Verein nicht wieder erreicht. Ein großer Stilist war Martin auch im Tennissport, zu dem er im Alter gefunden hatte und dessen Abteilung er vier Jahre lang leitete. Mit Martin verliert die Lübecker Turnerschaft eine herausragende Personlichkeit. In Trauer sind wir mit der Familie – insbesondere Rosemarie – verbunden. Jürgen Fick, 1.Vorsitzender Wir trauern über den Verlust unseres Turnbruders Klaus Freytag (* am 03. März 1932 - + am 12. Oktober 2014) der nach längerer Krankheit unsere Gemeinschaft verlassen hat. Klaus wurde vor 60 Jahren Mitglied der LT und hatte sich, nach dem Turnen in den jüngeren Jahren, dem Fechten verschrieben. Dort war er dann als tragende Person dieser Abteilung sehr erfolgreich. In den Jahren, Ende der 60er bis Mitte der 70er, führte er die Mannschaft der LT bis hin zu DM-Teilnahmen und prägte so das positive Bild der LT-Fechter wesentlich. Die letzte Station in der LT war für Klaus die Gymnastikgruppe der Ehepaare, wo er noch viele Jahre, gemeinsam mit seiner Gattin Gisela, sportlichen Spaß und Geselligkeit fand. Klaus wird uns immer in liebevoller Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Gisela. Die Gymnastikgruppe der Ehepaare 23 Das Frühjahrsangebot im LT-Studio! Neues Kursprogramm Ab dem 20.04.2015 läuft das neue Kursprogramm im LT-Studio. Den Kursplan findet ihr auf der Seite 2 (Deckblattinnenseite)! Besonders weisen wir auf die neue Stunde „Bauch-weg-Workout“ hin. Der erste Kurs war so erfolgreich, dass wir einen zweiten starten und zwar ab Dienstag den 21.04.2015 um 18:00 Uhr! Es erwartet Euch einen Workout, für einen flachen Bauch und eine straffe Taille, durch ein Abwechslungsreiches und gezieltes Fitnesstraining für Frauen und Männer, die den FeiertagsSpeckröllchen den Kampf ansagen möchten. Neu und erfolgreich war auch der erste Kurs der „SD – Gymnastik“ (StabilisationsDynamik)! Das Training in der SD-Gymnastik bewirkt durch seine Körperrotationsbewegungen eine außergewöhnliche, tiefgehende Reaktion des Körpers, besonders der kleinen Muskeln die sich über die diversen Dorn- und Querfortsätzen der Wirbelsäule spannen. Beim SD-Training arbeiten die tief und medial liegenden Rückenstrecker, die gesamte Bauchmuskulatur sowie der Beckenboden. Aber auch die Schulter- und Nackenmuskulatur werde tüchtig mit einbezogen. Die Kurse enden am 10.07.2015. Kosten der Kurse: Kosten: 90,- € pro Kurs, für LT-Vereinsmitglieder 35,- € Kosten weiterer Angebote: Tageskarte: 8,50 € Kurs und Gerätetraining Sauna Einzelkarte: Solarium (8 Minutentakt) Tageskarte plus: 12,- € Kurs, Gerätetraining und Sauna 8,- € nur LT-Mitglieder 10er Karte NM 80,- € 10er Karte M Nicht-Mitglieder (mit Sauna 95,- €) Sauna 10er Karte: 70,- 35,- € Mitglieder der LT (mit Sauna 55,-€) € nur LT-Mitglieder 2,- € Das Saunaangebot gilt nur für LT- Vereinsmitglieder. Sauna und Solarium im Studio können von allen LT-Mitgliedern genutzt werden. Die Sauna für 8,- € (10er-Karte 70,- €) und Solarium für 2,- € (8 Min.)! Euer LT- Studioteam d.g. Abgabetermin Beiträge für das LT NB 03/15 müssen bis zum 15.05.2015 eingereicht werden. 24
© Copyright 2025 ExpyDoc