65. Generalversammlung des Steirischen Blasmusikverbandes 12. April 2015 Eggersdorf bei Graz Musikalische Eröffnung Generalversammlung 30. 3. 2014 Nordic Fanfare and Hymn von Jacob de Haan Musikverein Eggersdorf Kpm. Helmut Konrad Generalversammlung 12. April 2015 Begrüßung durch den Landesobmann Obstlt Oskar BERNHART Generalversammlung 12. April 2015 Feststellung der Beschlussfähigkeit Generalversammlung 12. April 2015 Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung vom 30. März 2014 in Krieglach Verstorbene Mitglieder Berichtsjahr 2014/2015 Vzlt Erich Perner Fritz Karner Landesstabführer 1988 – 2015 Steirischer Blasmusikverband MB Feldbach Ehrenbezirkskapellmeister Bezirkskapellmeister 1999 – 2014 MB Feldbach Franz Schweiger Alfred Macher Ehren-Bezirksobmann Gründungsobmann des Bezirks 18 Jahre Bezirksobmann MB Fürstenfeld Bezirksobmann 1980 – 1985 MB Graz-Süd Viktor Semlitsch DI Walther Twrdy Bezirksschriftführer 1952–1960 MB Judenburg Bezirksobmann-Stv. 1994-2002 Bezirksbeirat 2002 – 2003 MB Leoben Generalversammlung 12. April 2015 Generalversammlung 30. 3. 2014 „Glaube, Hoffnung und Liebe“ Teil „Liebe“ von Gottfried Veit Musikverein Eggersdorf Kpm. Helmut Konrad Generalversammlung 12. April 2015 Bericht des Landesobmanns Obstlt Oskar BERNHART Kleine Zeitung Blasmusikverband Opus Styriae DANKE Landesvorstand Bezirksverbände Musikvereine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Büro DANKE Landesvorstand Bezirksverbände Musikvereine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Büro Landesregierung 1.LH-Stv. Hermann Schützenhöfer Generalversammlung 12. April 2015 DANKE für die Zusammenarbeit Generalversammlung 12. April 2015 Bericht des Landeskapellmeisters Mag. Dr. Manfred RECHBERGER Generalversammlung 12. April 2015 Das Ensembleleiterabzeichen Generalversammlung 12. April 2015 Wertungsspiele 2015/16 BEISPIEL: Pflichtstück: 88,7 Selbstwahlstück: 90,2 Ergebnis: 89,45 Choral > 85 Gesamt: 90,45 Generalversammlung 12. April 2015 DANKE für die Zusammenarbeit Bericht des Landesjugendreferenten MDir. MMag. Dr. Wolfgang Jud Rückblick 2014 JMLA 2014: 2375 Prüfungen Gold Empfang Musik in kleinen Gruppen LJBO Akademie 2014 Landesjugendblasorchester LJBO www.blasmusik-verband.at Rückblick 2014 Tag der Jugendreferenten Rund ums Jugendblasorchester Kontra.Punkt Sucht Leitfaden für Jugendarbeit www.blasmusik-verband.at IDEEUM Kreative Ideen Prämierung der innovativsten Projekte Begeisterung für „Tiefes Blech“ Einsendeschluss: 30. Juni 2015 www.blasmusik-verband.at Vorschau Jugendblasorchester Landeswettbewerb Sonntag, 26. April 2015, Krieglach Bundesjugendbeirat 17. und 18. Juli 2015, Mid Europe, Schladming LJBO Akademie 7. – 11. September 2015, Pöllau Vorschau 3. Steirischer Jugendreferenten Tag Samstag, 10. Oktober 2015, Steiermarkhof Graz Lehrgang für Jugendreferenten www.blasmusik-verband.at DANKE für die Zusammenarbeit Generalversammlung 12. April 2015 Bericht des Landes-EDV- und Statistik-Referenten Ing. Viktor HOHL Mitgliedskapellen 2014 Mitgliedskapellen insgesamt davon sind reine Jugendkapellen Jugendkapellen innerhalb der Vereine 396 9 105 Proben und Ausrückungen 2014 Gesamt: 35.197 Zusammenkünfte (Ø ca. 89 pro Musikverein) Ausrückungen 13840 1 Teilproben 4640 Vollproben 16717 durchschnittlich 222,5 Stunden pro Musiker entspricht ca. 6 Arbeitswochen à 38 Stunden ca. 4 Mio Stunden Ehrenamt steiermarkweit Musikerstand 31.12.2014 Anzahl aktive Musiker: 19.339 (- 0,19 %) männlich über 30 37% männlich unter 30 27% weiblich über 30 9% weiblich unter 30 27% In Ausbildung: 10.444 (davon 4.756 bereits aktiv) Ausgaben der Musikvereine im Jahr 2014 0,156 0,345 AKM / Vereine Noten 0,339 0,546 0,591 Aus- und Fortbildung Instrumentenreparatur Neubau Probenlokale Mio. € 0,869 1,238 1,430 Erhaltung Probenlokale Neuanschaffung Instrumente Bekleidung 4,958 übrige Ausgaben 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 Ausgaben gesamt: € 10,472 Mio. (+ 7,44%) 5 Subventionen an die Musikvereine im Jahr 2014 Bund 0,027 Mio. € Land 0,737 Gemeinden 2,205 0 0,5 Subvention pro aktiven Musiker: Land: € 38,10 Gemeinden: € 114,02 1 1,5 2 Subventionen gesamt: € 2,968 Mio. (+ 11,69%) 2,5 Einnahmen / Ausgaben 2014 Gegenüberstellung selbst erwirtschaftet Subventionen Land 0,737 Gemeinden 2,205 € 7,530 Mio. Gesamtausgaben aller Musikvereine 0% 10% 20% Ausgabendeckung: 30% 40% € 10,472 Mio. 50% 60% 70% 80% 7,04% durch Landesförderung 21,06% durch Gemeindeförderung 71,91% selbst erwirtschaftet 90% 100% Generalversammlung 12. April 2015 Umstellung Serversystem für BMV.online & Internet-Plattform Ablöseumstellung BMV.lokal BMV.online Zugriffe auf Online-Services Generalversammlung 12. April 2015 Auer Erich – ASA Software Migrationsaufwand für Musikvereine Importe Import Notenarchiv Import Ausrückungen Import Probenstücke Import Probenteilnehmer Import Inventar Import Kassierlisten Import Personen Anz. Datensätze Anz. Vereine 6.949 2.730 6.401 87.912 135 2.197 2.755 13 9 8 9 1 10 24 ca. 120 Std. Supportaufwand für Musikvereine Generalversammlung 12. April 2015 Entwicklungsaufwand 2014 ProgrammZeilen (ca.) Std. (ca.) BMV.online 450 70.000 BMV-Büro 90 80.000 BMV-Kosten 60 20.000 Konsolenprogramme 40 2.500 Umstellung Webseite Blasmusikverband 60 Serverumstellung 40 Generalversammlung 12. April 2015 650 ankommende Email-Anfragen mit Aktivitätsaufwand an [email protected] Laufende Betreuung der Landesveranstaltungen und Administrationsaufgaben (Gold-Empfang und Panther-Verleihung, Landestermine für (J)MLA-Gold, Musik in kleinen Gruppen, Wertungsspiele, Protokoll- & Dokumente-Adaptierungen, Homepage, etc.) Schulungen im Landesverband und in den Musikbezirken Generalversammlung 12. April 2015 DANKE für die Zusammenarbeit Generalversammlung 12. April 2015 Bericht der Landesfinanzreferentin Mag. Hedwig EDER Finanzbericht 1.Jänner 2014 bis 31.Dezember 2014 in Euro EINNAHMEN: AUSGABEN: 481.508,02 € 538.107,61 € Einnahmen 2014 im Einzelnen Mitgliedsbeiträge der Musikvereine Subventionen des Landes für 2014 Einnahmen für Leistungen (Ehrenzeichen, Sonstiges) 57.695,00 325.500,00 98.313,02 Ausgaben 2014 im Einzelnen / 1 Jugend (JMLA, Wettbewerbe, JBO Akademie, Mid Europe) 87.057,07 Fortbildung (Kapellmeister Kurse, Seminare, Konzert- und Marschwertungen, etc.) 67.593,63 Verbandsarbeit (Vertretungen, Sitzungen, Ehrenzeichen, Logo neu, Versicherungen, etc.) 93.669,66 Projekte (Blasmusikgala, CD Aufnahme, Mid Europe, Intermusica, Roseggerjahr) 83.340,95 Ausgaben 2014 im Einzelnen / 2 Büroaufwand (Porto, Telefon, Büromaterial, Betriebskosten, etc.) Personalkosten (inkl. Abgaben Finanzamt, GKK, etc.) Medien (SBZ, Abos) Sonstige Ausgaben (Spesen, Sozialfonds, etc.) 60.604,66 102.402,65 39.814,29 3.624,70 Generalversammlung 12. April 2015 DANKE für die Zusammenarbeit Generalversammlung 12. April 2015 Bericht der Kassaprüfer und Entlastung der Funktionäre Generalversammlung 12. April 2015 Neuwahl der Mitglieder des Landesvorstandes des Steirischen Blasmusikverbandes Generalversammlung 12. April 2015 Wahlvorschlag des Landesausschusses vom 10.01.2015 Erich Riegler Landesobmann (MB Graz-Stadt) Mag. Hedwig Eder Landesobmann-Stv. (MB Leoben) Domenik Kainzinger Landesobmann-Stv. (MB Bad Aussee) Generalversammlung 12. April 2015 Wahlvorschlag des Landesausschusses vom 10.01.2015 Mag. Dr. Manfred Rechberger Landeskapellmeister (MB Leibnitz) Gerald Oswald Landeskapellmeister-Stv. (MB Deutschlandsberg) Prof. Ing. Mag. Dr. Adolf Marold Landeskapellmeister-Stv. (MB Liezen) Generalversammlung 12. April 2015 Wahlvorschlag des Landesausschusses vom 10.01.2015 MDir. MMag. Dr. Wolfgang Jud Landesjugendreferent (MB Voitsberg) Mag. Nadja Sabathi Landesjugendreferent-Stv. (MB Leibnitz) MDir. MMag. Thomas Brunner Landesjugendreferent-Stv. (MB Mürzzuschlag) Generalversammlung 12. April 2015 Wahlvorschlag des Landesausschusses vom 10.01.2015 Peter Schwab Landesstabführer (MB Deutschlandsberg) Herbert Nußbaumer Landesstabführer-Stv. (MB Gröbming) Generalversammlung 12. April 2015 Wahlvorschlag des Landesausschusses vom 10.01.2015 Richard Schmid Landesschriftführer (MB Mürzzuschlag) Josef Pallier Landesschriftführer-Stv. (MB Weiz) Generalversammlung 12. April 2015 Wahlvorschlag des Landesausschusses vom 10.01.2015 Franz Muhr Landesfinanzreferent (MB Graz-Süd) Ing. Karl Hackl Landesfinanzreferent-Stv. (MB Fürstenfeld) Generalversammlung 12. April 2015 Wahlvorschlag des Landesausschusses vom 10.01.2015 Ing. Viktor Hohl Landes-EDV & Stat.-Referent (MB Radkersburg) Christian Hollinger, BA MA Landes-EDV & Stat.-Referent-Stv. (MB Liezen) Franz Morgenbesser Landes-EDV & Stat.-Referent-Stv.(MB Hartberg) Generalversammlung 12. April 2015 Wahlvorschlag des Landesausschusses vom 10.01.2015 Dr. Michael Ehgartner Landesrechtsreferent (MB Deutschlandsberg) Dr. Gernot Esterl Landesrechtsreferent (MB Murau) Generalversammlung 12. April 2015 Wahlvorschlag des Landesausschusses vom 10.01.2015 Mag. Rainer Schabereiter Landesmedienreferent (MB Bruck a.d.M.) Christian Hollinger, BA MA Landes-AKM-Referent (MB Liezen) Gernot Hauswirth, MA Landesbeirat - Hilfsfonds (MB Graz-Stadt) Generalversammlung 12. April 2015 Wahlvorschlag des Landesausschusses vom 10.01.2015 Mario Krasser Landesbeirat – org. Bereich (MB Leoben) Ing. Christian Schwab Landesbeirat – org. Bereich (MB Bruck a.d.M.) Silvia Pühringer Landesbeirat - Jugendarbeit (MB Leibnitz) Generalversammlung 12. April 2015 Wahlvorschlag des Landesausschusses vom 10.01.2015 MDir. Mag. Josef Bartl Landesbeirat – musik. Bereich (MB Birkfeld) MDir. Mag. Franz Fuchs Landesbeirat – musik. Bereich (MB Hartberg) Mag.(FH) Harald Reichmann Landesbeirat - Medienarbeit (MB Feldbach) Generalversammlung 12. April 2015 Neuwahl der Mitglieder des Landesvorstandes des Steirischen Blasmusikverbandes Musikverein Eggersdorf Kpm. Helmut Konrad Generalversammlung 12. 4. 2015 Danke für das Vertrauen Generalversammlung 12. 4. 2015 Militärmusiken: Bürgerinitiative für den Erhalt aller Militärmusiken in voller Spielstärke in allen Bundesländern Unterschriftenlisten bis 25. 4. 2015 an das ÖBV-Büro schicken Übergabe erfolgt im Mai an das Parlamentspräsidium Richard v. Weizsäcker: Kultur kostet Geld. Sie kostet Geld, weil der Zugang zu ihr nicht in erster Linie durch einen privat gefüllten Geldbeutel bestimmt sein darf. (…) Substantiell hat die Förderung von Kulturellem nicht weniger eine Pflichtausgabe des öffentlichen Haushalts zu sein als zum Beispiel der Straßenbau, die öffentliche Sicherheit oder die Finanzierung der Gehälter im öffentlichen Dienst. Es ist grotesk, das wir Ausgaben im kulturellen Bereich „Subventionen“ nennen, während kein Mensch auf die Idee käme, die Ausgaben für ein Bahnhofsgebäude oder einen Spielplatz als Subventionen zu bezeichnen. Der Ausdruck lenkt uns in eine falsche Richtung . Denn Kultur ist kein Luxus, den wir entweder leisten oder nach Belieben auch streichen können, sondern der geistige Boden, der unsere innere Überlebensfähigkeit sichert. Generalversammlung 12. 4. 2015 Blasmusik Steiermark Vision 2020 Diskussionsprozess 4 Arbeitsgruppen: Organisation und außermusikalische Weiterbildung Musikalische Entwicklung, Aus- und Fortbildung Jugendarbeit und musikalische Ausbildung Kommunikation Generalversammlung 12. 4. 2015 Die Musik spricht für sich allein, vorausgesetzt wir geben ihr eine Chance. Yehudi Menuhin Generalversammlung 12. 4. 2015 Behandlung eingebrachter Anträge Neuwahl eines Kassaprüfers Antrag Musikbezirk Judenburg Bez. Kassier Ing. Gerald Reiter Josef Budl (Bez. Mürzzuschlag) scheidet aus Antrag des Landesvorstandes Dr. Josef Altenburger Landesehrenmitglied seit 2001 Landesvorstandsmitglied (Rechtsreferent) Antrag des Landesvorstandes OSR Erhard Mariacher Landesehrenmitglied 1999 - 2014 Bezirksobmann (Birkfeld) seit 2000 Landesvorstandsmitglied (Schriftführer Stv.) seit 2003 seit 2013 Landes-Medien-/Pressereferent Bundes-Medien-/Pressereferent Antrag des Landesvorstandes Landesehrenmitglied Dir. Alois Weitenthaler seit 1984 seit 1993 seit 2009 Bezirksobmann (Judenburg) Landesvorstandsmitglied (Beirat, Finanzreferent Stv., Finanzreferent) Landesobmann Stv. Antrag des Landesvorstandes Obstlt Oskar Bernhart Ehrenlandesobmann 1981 - 1989 Bezirksobmann (Deutschlandsberg) seit 1987 Landesvorstandsmitglied (AKM-Referent, Beirat, Landesobmann Stv.) 06/2006 – 06/2009 ÖBV-(Vize)-Präsident 12/2013 – 04/2015 Landesobmann Generalversammlung 12. 4. 2015 Ehrungen Generalversammlung 12. 4. 2015 Urkundenüberreichung an Absolventen des ao. Studienganges Blasorchesterleiter am Konservatorium Graz Gloria Ammerer Musikverein "Glück auf" - Bergkapelle Seegraben David Marx Musikverein St. Veit-Andritz-Stattegg Maga Verena Paul ELIN - Stadtkapelle Weiz Philip Santner Bürgermusik Tamsweg (Sbg.) Heiko Schweiger Musikverein St. Stefan - Kaisersberg Johannes Tieber Marktmusikkapelle St. Marein bei Graz Generalversammlung 12. 4. 2015 Ehrungen Vzlt Hermenegild Kaindlbauer Norbert Arbesleitner ÖBV-Verdienstkreuz in Silber Dir. Gottfried Unterweger ÖBV-Verdienstkreuz in Gold ÖBV-Verdienstkreuz in Gold Generalversammlung 12. 4. 2015 Ehrungen Steirischer Panther in Silber Ernst Bressnig Peter Buchsbaum Generalversammlung 12. 4. 2015 Ehrungen Landesehrenmitglieder Dr. Josef Altenburger OSR Erhard Mariacher Dir. Alois Weitenthaler Generalversammlung 12. 4. 2015 Ehrungen Ehrenlandesobmann Obstlt Oskar Bernhart Generalversammlung 12. 4. 2015 Grußworte der Ehrengäste Generalversammlung 12. 4. 2015 Grußworte Reinhard Pichler Regierungskommissär Eggersdorf bei Graz Generalversammlung 12. 4. 2015 Grußworte RegR. Siegfried Knapp ÖBV-Vizepräsident Generalversammlung 12. 4. 2015 Grußworte Sandra Krautwaschl i.V. LTAbg. Ing. Sabine Jungwirth Generalversammlung 12. 4. 2015 Grußworte LTAbg. Claudia Klimt-Weithaler Generalversammlung 12. 4. 2015 Grußworte Siegfried Schrittwieser Zweiter Landeshauptmann-Stv. Generalversammlung 12. 4. 2015 Grußworte Hermann Schützenhöfer Erster Landeshauptmann-Stv. Blasmusikreferent der Steierm. Landesregierung Generalversammlung 12. 4. 2015 Allfälliges Schlussworte des Landesobmannes Mit den besten Wünschen bis zur nächsten Generalversammlung am 17. April 2016 in Zeltweg
© Copyright 2025 ExpyDoc