GANZTAGSSCHULE REALSCHULE HOHENHAMELN Hohenhameln, 13.04.2015 An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schüler/-innen Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, es wird wieder einmal Zeit für einen Elternrundbrief. Einmal, weil inzwischen wieder viel passiert ist und es angebracht ist, alle am Schulleben Beteiligten auf den gleichen Informationsstand zu bringen. Zusätzlich gibt es wieder Termine und Ereignisse, auf die wir Sie gerne aufmerksam machen möchten. Die letzte Phase dieses Schuljahres hat begonnen. Wir hoffen, dass Ihre Kinder noch einmal vollen Einsatz zeigen, sodass die erwünschten Noten und Abschlüsse erreicht werden. Eltern von Schülerinnen und Schülern, die ihre Leistungen bis zum Schuljahresende noch deutlich verbessern müssen, werden Ende April noch einmal benachrichtigt (sogenannte „Blaue Briefe“). Personalien Zunächst möchten wir Sie über personelle Veränderungen an unserer Schule in den vergangenen Wochen informieren. Zum Ende des ersten Schulhalbjahres verabschiedeten wir unsere langjährige Kollegin Frau Niemeyer in den vorzeitigen Ruhestand. Frau Niemeyer ist vielen Schülern/-innen als Fach- und insbesondere als Beratungslehrerin bekannt. Eltern, Schüler/-innen und Kolleg/-innen schätzen ihre Arbeit und ihr Engagement sehr und wünschen ihr ein erfülltes Leben als Pensionärin. Frau Gentemann hat kurz vor den Osterferien ihren Mutterschutz mit anschließender Elternzeit angetreten. Mit Beginn des zweiten Halbjahres hat Herr Bartlau bei uns seinen Dienst als Vollzeitlehrkraft aufgenommen. Er ist überwiegend in Mathematik/Naturwissenschaften und Technik eingesetzt. Darüber hinaus steht uns Frau Kämpf als Teilabordnung von der Hauptschule Hohenhameln für 10 Stunden zur Verfügung. Sie übernimmt den Englischunterricht für Frau Niemeyer, sodass keine Umverteilung des Fachlehrereinsatzes in Englisch innerhalb des Kollegiums erfolgen musste. Frau Hagemann ist uns vom Studienseminar Braunschweig mit den Fächern Deutsch und Kunst zugeteilt worden und wird ihre Ausbildung im nächsten Sommer abschließen. Seit dem 16.02.2015 absolvieren vier Studentinnen der Stiftung Universität Hildesheim ihr 18wöchiges schulisches Langzeitpraktikum (GHR 300) an unserer Schule. Herzlich willkommen! Schulinterne Lehrerfortbildung/Pädagogischer Tag Am 11.03.2015 traf sich das Kollegium der Realschule Hohenhameln zu einer schulinternen Lehrerfortbildung (Schulentwicklungstag). Daneben bildete einen weiteren Schwerpunkt an diesem Tag die Schulung unserer Lehrkräfte an den interaktiven Whiteboards durch eine Trainerin der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) multimediamobil Region Südost. Nicht ohne Stolz möchten wir darauf hinweisen, dass die Realschule Hohenhameln mittlerweile mit 9 dieser Tafeln ausgestattet ist, und mehr sollen folgen. Diese Tafeln vereinen die Funktionen von Leinwand und Beamer, man kann also Filme oder Fotoshows vorführen, WordDokumente, Excel-Dateien oder PowerPoint-Präsentationen anzeigen, kurz alles, was auf einem Computerbildschirm darstellbar ist. Das zusätzliche, interaktive Element wird durch eine über Sensoren gesteuerte Tafeloberfläche in Verbindung mit einer speziellen Tafelsoftware erreicht. Diese Software ermöglicht, dass grafische Elemente, Texte, Zeichnungen wie bei einem Touchscreen mit den Händen oder einem speziellen Stift verschoben, verändert, vergrößert oder verkleinert werden können. Man kann sogar mit dem Finger schreiben oder zeichnen und die Schrift dann in gedruckten Text umwandeln lassen. Wie immer liegt in der Praxis aber der Teufel im Detail: Der Umgang mit dem Gerät muss geschult und geübt werden. Nicht zuletzt www.RS-Hoha.de Realschule Hohenhameln – Harberstraße 16 – 31249 Hohenhameln fon 05128-400030 – fax 05128-400048 – E-Mail: [email protected] Bank: Kreissparkasse Peine – Kto. 21 400 858 – BLZ 252 500 01 bedeutet es für die Lehrkräfte einen enormen, zusätzlichen Zeitaufwand, da fast alle, in langen Berufsjahren erarbeiteten Tafelbilder, Folien, Arbeitsblätter neu erstellt werden müssen. Oder kurz gesagt: Bis alle Vorteile der Tafeln genutzt werden können, braucht es Zeit! Kernpunkt unserer nächsten Fortbildungen soll die Beschäftigung mit Software für die interaktiven Whiteboards, ihre Anwendungsbreite und den für uns so wichtigen Möglichkeiten der differenzierenden Einsatzmöglichkeiten bilden. Ganztagsangebote an der Realschule Hohenhameln: Arbeitsgemeinschaften/Pädagogische Übermittagsbetreuung Arbeitsgemeinschaften bereichern das Schulleben und stellen einen wichtigen Bestandteil des Ganztagsangebots dar. Neben Betreuungsangeboten und Angeboten/Kursen zur Entspannung und Ruhefindung insbesondere in den verbindlichen Mittagspausen erweitern offene Arbeitsgemeinschaften im gestalterischen, handwerklichen, naturwissenschaftlich-experimentellen, musischen und sportlichen Bereich das Bildungsangebot unserer Schule. Die Realschule und Hauptschule Hohenhameln bieten im 2. Schulhalbjahr 2014/15 insgesamt 25(!) feste bzw. jährlich wechselnde Arbeitsgemeinschaften an: Tennis, Mediation, Schulsanitätsdienst, Hockey-AG, FußballAG, Basteln, Tennis, Schülercafè, Musik-AG, Streetdance, Gitarrenkurs, Schüler helfen Schülern, Grünes Klassenzimmer, Sicheres Schwimmen, Buddy-AG, Boxen, Trommeln, Filmprojekt, Computerkurs und weitere. Im Bereich der Arbeitsgemeinschaften werden vor allen Dingen die sozial-emotionalen, aber auch die kulturellen und sportlichen Kompetenzen gefördert und gefestigt. Zurzeit nutzen zirka zwei Drittel der Schülerinnen und Schüler der Realschule das Ganztagsangebot. Neue Angebote, z.B. eine Schülerband, stehen in der Planung. Liebe Eltern, informieren Sie sich zu Beginn des neuen Schuljahres über unsere interessanten Angebote (Informationen über Wahlzettel, Informationsveranstaltung am Schuljahresbeginn und unter www.rs-hoha.de) und ermöglichen Sie Ihren Kindern eine Teilnahme an unseren vielseitigen und erstklassigen Angeboten! Tag der offenen Tür und Projektwoche Für alle Interessierten bieten wir einen Tag der offenen Tür an. Er findet dieses Jahr am Freitag, 08.05.2015 von 15.00 – 17.00 Uhr statt. Sie haben in dieser Zeit die Möglichkeit, sich über die Realschule zu informieren. Wir zeigen Ihnen, was in den verschiedenen Fächern erarbeitet wird, die WPKs präsentieren Auszüge ihres Könnens. Die Schulleitung informiert über mögliche Schullaufbahnen im Anschluss an die Realschule. Der Förderverein der Realschule Hohenhameln übernimmt freundlicherweise die Bewirtung unserer Gäste. Wir möchten bereits an dieser Stelle die Eltern der Klassen 5 bis 7 um Kuchen- und Getränkespenden bitten. Das Motto unserer diesjährigen Projekttage lautet „Schule als Lebensraum gestalten“. Diese finden in der Zeit vom 14.07. bis 17.07.2015 statt. Von Dienstag bis Donnerstag wird an jedem Tag in fünf Schulstunden zwischen der 1. und 6. Stunde an den Projekten gearbeitet, am Freitag werden die Projektteilnehmer von der 1. bis zur 4. Stunde die Ergebnisse ihrer Arbeit zu einer Präsentation verarbeiten und am Freitagnachmittag laden wir dann Sie, liebe Eltern, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr zur Vorstellung der Projekte in die Schule ein. Der Förderverein wird mit Getränken und einem Kuchenbuffet für das leibliche Wohl sorgen. Wir möchten bereits an dieser Stelle die Eltern der Klassen 8 und 9 um Kuchen- und Getränkespenden bitten. Gesonderte Schreiben an die Eltern der genannten Jahrgänge folgen zeitnah. Auch durch eine Mitgliedschaft im Förderverein der Schule können Sie aktiv Schulprojekte unterstützen, von denen unsere Kinder im Laufe ihres Schullebens profitieren. Formulare erhalten Sie im Sekretariat oder auf der Internet-Seite der Schule. Elternsprechtag Am Dienstag, 12.05.2015 von 15.00 – 18.00 Uhr findet der zweite Elternsprechtag statt. In dieser Zeit haben die Eltern die Gelegenheit, sich mit den Fach- und Klassenlehrer/innen über den Leistungsstand bzw. das Lernverhalten ihrer Kinder auszutauschen. Für diese Gespräche haben wir einen zeitlichen Rahmen von ca. 10 Minuten vorgesehen. Bitte besprechen Sie größere Probleme mit den betroffenen Lehrkräften nach Absprache. www.RS-Hoha.de Realschule Hohenhameln – Harberstraße 16 – 31249 Hohenhameln fon 05128-400030 – fax 05128-400048 – E-Mail: [email protected] Bank: Kreissparkasse Peine – Kto. 21 400 858 – BLZ 252 500 01 Zentrale Arbeiten und Abschlussprüfungen In diesem Schuljahr werden in den Abschlussklassen wieder zentrale Abschlussarbeiten geschrieben. Die Schüler/innen der Klasse 10 werden schriftlich geprüft am 28.05.2015 im Fach Deutsch, am 02.06.2015 in Englisch und am 09.06.2015 im Fach Mathematik. Die Aufgabenstellungen werden von der obersten Schulbehörde landesweit einheitlich erstellt. Der Zeitraum für die mündlichen Prüfungen in einem weiteren Fach nach Wahl ist vom 22.06. bis 26.06.2015. Am 23.04. und 24.04.2015 wird es für alle Zehntklässler die verbindlichen mündlichen Abschlussprüfungen im Fach Englisch geben. Für die Eltern der 10. Klassen sind alle Informationen zur Abschlussprüfung im beigelegten Flyer zusammengefasst. Für die letzte Etappe zum Realschulabschluss wünschen wir unseren Absolventen gutes Durchhaltevermögen und viel Erfolg. Sportliche Realschule Hohenhameln Nach dem kurzfristig geplanten Sporttag der SV zum Abschluss des 1. Schulhalbjahres, freuen wir uns, dass es sportlich an der Realschule Hohenhameln weiterläuft. Das schon traditionelle Sportturnier des Sport-WPKs 9/10 unter Leitung von Herrn Habermann findet am 06.05.2015 in der Sporthalle Mehrum statt. Des Weiteren hat die Fachschaft Sport die Austragung der Bundesjugendspiele auf den 09.07.2015 terminiert (alternativ: 10.07.2015). Und auf ein weiteres sportliches Highlight möchten wir Sie schon jetzt aufmerksam machen: Auf Anregung der Schülerschaft soll am 16.09.2015 (alternativ: 30.09.2015) der 2. Sponsorenlauf „wir laufen für UNICEF“ an der Realschule Hohenhameln durchgeführt werden (Infos unter: www.unicef.de, wir laufen für UNICEF: „Sauberes Trinkwasser“, Schirmherr 2015: Mats Hummels). Die teilnehmenden Schüler suchen im Verwandten- und Bekanntenkreis, bei Geschäften und Firmen Sponsoren, die pro gelaufenem Kilometer einen frei wählbaren Betrag spenden. Aus diesem Grund möchten wir Sie bereits heute auf diesen Event hinweisen mit der Bitte, Ihre Kinder bei der Suche nach Sponsoren tatkräftig zu unterstützen. Der Gesamterlös der Laufaktion geht zu 50% an UNICEF und zu 50% an die teilnehmende Schule. Spendenbescheinigungen werden selbstverständlich ausgestellt. Wichtige Termine Zum Abschluss noch einmal ein Überblick über die nächsten, noch anstehenden Termine. Teilweise werden Sie dazu noch separate Einladungen und Informationen erhalten. 13.04.-17.04.2015 15.04.2015 20.04.-24.04.2015 20.04.-29.04.2015 23.04.2015 06.05.2015 08.05.2015 12.05.2015 12.05.2015 27.05.-29.05.2015 24./25.06.2015 08.07.2015 09.07.2015 14.07.-17.07.2015 Studienfahrt der Klassen 10a und 10b France Mobil Klassenfahrt der Klassen 6a und 6b Fachkonferenzen aller Fächer Zukunftstag Sportturnier des WPK-Sport 9/10 Tag der offenen Tür, 15.00 – 17.00 Uhr Englischwettbewerb Big Challenge 2. Elternsprechtag, 15.00 – 18.00 Uhr Klassenfahrt 8b Anmeldung der zukünftigen 5. Klassen an der RS Hohenhameln Ausgabe der Abschlusszeugnisse Sek.I Bundesjugendspiele Projektwoche Wir möchten Sie auf unsere Homepage www.rs-hoha.de unter der Leitung von Herrn Rammelt hinweisen, auf der Sie viele interessante Projekte und Ereignisse unserer Schule zeitnah verfolgen können. Mit freundlichen Grüßen _______________________________ K. Ebert-Garthof /Realschulrektorin _________________________ M. Brandes /Realschulkonrektor www.RS-Hoha.de Realschule Hohenhameln – Harberstraße 16 – 31249 Hohenhameln fon 05128-400030 – fax 05128-400048 – E-Mail: [email protected] Bank: Kreissparkasse Peine – Kto. 21 400 858 – BLZ 252 500 01
© Copyright 2025 ExpyDoc