JugendFerienprogramm 2015 August Mach mit ! September Mach mit! Mach mit! Montag 3.8. Dienstag 4.8. Mittwoch 5.8. Donnerstag 6.8. Freitag 7.8. Schatzsuche am Ufer des Starnberger Sees 6 bis 12 Jahre | Treffpunkt 10.00 Uhr am Wasserpark Starnberg. Wir starten eine spannende Schatzsuche am Ufer des Starnberger Sees. Die „Schätze“, die wir dabei finden, werden eingesammelt und anschließend in Acrylbilder eingearbeitet. Bitte Badesachen, Badeschuhe, Sonnenschutz, Malerkittel, ausreichend Brotzeit und Getränke mitnehmen! Die Schatzsuche findet bei jeder Witterung statt. Evtl. an Regenbekleidung (Ersatzsocken) denken! Die Veranstaltung endet um ca. 15.00 Uhr an der Mittelschule Starnberg. Anmeldung erforderlich! Leitung: Karin Kriegelstein-Sternfeld (DKSB, KV Starnberg) Bavaria-Filmstudios 6 bis 10 Jahre | Treffpunkt 9.00 Uhr am Busparkplatz Bahnhof See. Wir starten einen Ausflug in die Welt des Films und des Fernsehens. Gleich zu Beginn entführt uns das 4-D-Kino in die Zukunft. Anschließend erkunden wir bei einer Führung verschiedene Kulissen von Film- und Fernsehproduktionen und das „Bullyversum“. Bitte bequeme Schuhe, Wetter entsprechende Kleidung (Sonnen- bzw. Regenschutz) sowie ausreichend Brotzeit und Getränke mitnehmen! Rückkehr ca. 16.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Leitung: Judith Bucher (Heimat- und Volkstrachtenverein) Spiel-Golf-Turnier ab 6 Jahren | Treffpunkt 10.00 Uhr an der Spiel-Golf-Anlage in Percha. Minigolf kennt jeder – aber kennt ihr Spiel-Golf? Dieses lustige Geschicklichkeitsspiel, bei dem man natürlichen Hindernissen ausweichen muss, ist für jeden ein Spaß. Anschließend gibt es eine zünftige Brotzeit und Getränke. Bequeme Schuhe, sowie Sonnen-, oder Regenschutz sind erforderlich! Ende ca. 14.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Leitung: Rosi Hofmann (Starnberger Faschingsgesellschaft Perchalla e. V.) Ein Tag mit Hunden 8 bis 12 Jahre | Treffpunkt 10.00 Uhr auf dem Übungsplatz des Hundesportvereins Starnberg in Perchting, Jägersbrunner Str. 45. Ihr liebt Hunde? Dann seid ihr hier, beim Hundesportverein Starnberg, genau richtig. Ihr lernt viele brave Hunde kennen und erfahrt, wie man richtig mit ihnen umgeht. Außerdem veranstalten wir Geschicklichkeitsspiele und ein Quiz über alles, was mit Hunden zu tun hat. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Bei nasser Witterung bitte Regenbekleidung und Gummistiefel nicht vergessen! Ende ca. 16.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Leitung: Brigitte Correll (Hundesportverein Starnberg) Schnupperschießen 10 bis 16 Jahre | Treffpunkt 10.00 Uhr an der Mehrzweckhalle Wangen. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung wird euch anhand verschiedener Schießspiele der Umgang mit dem Licht- und Luftgewehr erklärt. Zum Schluss winken tolle Preise im Rahmen einer kleinen Siegerehrung. Bitte Hallenturnschuhe mitbringen! Getränke und Brotzeit werden spendiert. Ende ca. 15.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Leitung: Erika Zerhoch (Adlerschützen Wangen e. V.) August September Samstag 8.8. Kinder mit & ohne Behinderung filzen gemeinsam 9 bis 13 Jahre | Treffpunkt 10.00 Uhr am Parkplatz der Franziskusschule, Zeppelinpromenade 9. Kinder mit und ohne Behinderung filzen gemeinsam aus feinster Merinowolle und Seide bunte Blüten oder Kugeln als Haarschmuck oder Dekoration. Bitte strapazierfähige Kleidung und Wetter entsprechende Schuhe anziehen! Außerdem sind mitzubringen ein altes Handtuch und eigene Getränke. Eine Brotzeit erhaltet ihr vor Ort. Ende ca. 14.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Leitung: Lea Gomolla (Offene Hilfen der Lebenshilfe Starnberg), Stefanie Sauer (Dozentin Filzen) Montag 10.8. Dienstag 11.8. Mittwoch 12.8. Donnerstag 13.8. BMW-Welt: „Mobilität gestalten“ 10 bis 13 Jahre | Treffpunkt 9.00 Uhr am Bahnhof Nord. Wir fahren mit der S-Bahn zur BMW-Welt nach München. Im Campus-Labor dürft ihr als Nachwuchsingenieure an zehn interaktiven Stationen zu den Themen Energie, Kraftstoff und Explosionskraft forschen. Danach wird in Teamarbeit ein eigenes Fahrzeug konstruiert. Bitte ausreichend Brotzeit und Getränke mitnehmen! Rückkehr ca. 15.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Leitung: Lara Patzina (Jugendbeirat Starnberg) Besuch von Gut Aiderbichl 8 bis 10 Jahre | Treffpunkt 10.00 Uhr am Busparkplatz Bahnhof See. Gut Aiderbichl ist ein wunderschöner Gnadenhof für Tiere. Hautnah dürft ihr dort Kamele, Pferde, Kühe, Schweine, Katzen und Ziegen bestaunen oder sogar streicheln (allerdings nicht füttern!). In einer eigenen Kinderführung erfahrt ihr auch viel über das Schicksal einzelner Tiere und wie ihnen geholfen wurde. Bitte ausreichend eigene Brotzeit und Getränke, sowie Sonnen- oder Regenschutz mitnehmen! Rückkehr ca. 15.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Leitung: Adelheid Schön (Senioren) Ein Tag bei der Wasserwacht 10 bis 14 Jahre | Treffpunkt 10.00 Uhr an der Wasserwacht-Station in Kempfenhausen. Ein Tag bei der Wasserwacht verspricht für alle Beteiligten Badespaß pur. Eine Rundfahrt mit dem Wasserwacht-Boot und viele lustige Spiele werden euch ebenfalls viel Freude bereiten. Da wir mittags grillen werden, bitte ausreichend Getränke mitnehmen und natürlich Badesachen nicht vergessen! Ende ca. 15.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Leitung: Julia Volks (Wasserwacht Starnberg) Elly-Seidl-Schokoladen-Fabrik 8 bis 12 Jahre | Treffpunkt 9.00 Uhr am Busparkplatz Bahnhof See. Ein besonderes Highlight für alle Leckermäuler! Wir besichtigen die Elly-Seidl-Schokoladenfabrik in Gräfelfing, wo ihr auch selbst eigene Schokoladentafeln gießen und natürlich allerlei Leckereien probieren dürft. Anschließend machen wir eine kleine Wanderung zu einem großen Spielplatz, wo ihr euch noch richtig austoben könnt. Feste Schuhe, dem Wetter entsprechende Kleidung (Sonnen- oder Regenschutz) sowie ein Rucksack mit Brotzeit und Getränken sind notwendig! Rückkehr ca. 13.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Leitung: Jan Pleines (Jugendtreff Nepomuk) Septemb Mach mit! Freitag 14.8. Montag 17.8. Dienstag 18.8. Mittwoch 19.8. Donnerstag 20.8. „Bunte Fische fürs Museum“ 8 bis 14 Jahre | Treffpunkt 10.00 Uhr am Museum Starnberger See. Nach einem kurzen Rundgang durch das Museum Starnberger See hört ihr die Legende vom hl. Benno und dem Fisch, der seine Schlüssel in den Kiemen trug. Anschließend basteln wir im Freien Fische aus Pappmaché, die ihr dann noch bunt bemalen und natürlich nach dem Trocknen mit nach Hause nehmen dürft. Bitte eigene Brotzeit und Getränke, sowie strapazierfähige Kleidung und Schuhe mitnehmen! Ende ca. 17.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Leitung: Sibylle Küttner (Museum Starnberger See) Gestalten mit Mosaik 6 bis 14 Jahre | Treffpunkt 10.00 Uhr am Jugendtreff „Nepomuk“. Etwas ganz Besonderes für alle kreativen Künstler. Mit verschiedenen Stein-, Glas- oder Muschelstücken (eigenes Material darf mitgebracht werden), dürft ihr selbstständig Mosaikbilder entwerfen. Die Fugen können anschließend noch bunt bemalt werden. Bitte Malerkittel und eigene Getränke mitbringen! Ende ca. 13.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Leitung: Christine Hippeli (Künstlerin) Waldforscher im Forstenrieder Park 6 bis 12 Jahre | Treffpunkt 9.45 Uhr am Busparkplatz Bahnhof See. Sehen, spüren, riechen – mit allen Sinnen werden wir auf dem „Timberland Trail“ den Forstenrieder Park erkunden. „Waldforscher“ benötigen zwar etwas mehr Kondition, aber dafür erwarten euch einige Erlebnisstationen, spannende Spiele und viel Spaß in freier Natur. Sogar einen Abstecher in den „Urwald“ werden wir machen. Bitte ausreichend Brotzeit und Getränke (keine Einkehrmöglichkeit!) sowie feste Schuhe, lange Hose und wetterfeste Jacke mitbringen! Rückkehr ca. 17.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Leitung: Cordula Steger-Reihl (NaTouren) Trickfilm-Workshop 8 bis 10 Jahre | Treffpunkt 13.30 Uhr an der Stadtbücherei Starnberg. Unter fachkundiger Anleitung und ausgestattet mit einem Tablet dürft ihr euch selbst Geschichten ausdenken und daraus einen Trickfilm produzieren. In kleinen Gruppen entwickeln wir ein Storyboard, basteln Hintergründe und Figuren (eigene, z. B. Playmobil o. ä., dürfen mitgebracht werden) und animieren diese vor den Kameras. Die eigenen Filme dürfen natürlich zum Schluss mit nach Hause genommen werden. Bitte einen USB-Stick, sowie eigene Getränke und Brotzeit mitbringen. Ende ca. 17.30 Uhr. Anmeldung erforderlich! Leitung: Bettina Degenhart (Stadtbücherei Starnberg) Fußball spielen lernen 8 bis 12 Jahre | Treffpunkt 10.00 Uhr am Sportplatz der FT 09, Ottostr. 37. Ein Riesenspaß für alle, die gerne Fußball spielen, bzw. es lernen wollen. Hier werden euch spielerisch die Regeln beigebracht und in praktischen Übungen umgesetzt. Zur Stärkung wird am Schluss gegrillt. Bitte bequeme Sportkleidung (evtl. Sonnen- oder Regenschutz) und Turnschuhe (wer hat, Fußballschuhe) anziehen und ausreichend eigene Getränke mitbringen! Ende ca.13.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Leitung: Ingolf Junietz (FT Starnberg 09) ber Freitag 21.8. Montag 24.8. Mittwoch 26.8. Donnerstag 27.8. Montag 31.8. August Surf-Schnupperkurs ab 10 Jahren | Treffpunkt 10.00 Uhr auf dem Freizeitgelände Possenhofener Straße, zwischen Haus Nr. 79 und 81. Nach kurzen Trockenübungen an Land folgt das praktische Surfen unter Aufsicht erfahrener Mitglieder des Vereins. Die Surfbretter werden vom Verein zur Verfügung gestellt. Zum Abschluss wird gegrillt. Bitte Brotzeit, Getränke, Grillfleisch, Badesachen, Sonnenschutz bzw. regen- und winddichte Kleidung (wenn vorhanden, Surfanzug) mitbringen! Nur für sichere Freischwimmer! (Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Sa., 22. August 2015). Ende ca. 18.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Leitung: Dr. Lorenz Walch (Starnberger Stehsegler) Ein Tag bei der Feuerwehr ab 14 Jahren | Treffpunkt 10.00 Uhr bei der Feuerwehr Starnberg, Ferdinand-MariaStr. 1a. Hier erwartet euch ein interessanter Einblick in die Feuerwehrarbeit. Ihr wollt einmal hoch hinaus? Hier dürft ihr mit Hilfe der Drehleiter über die Dächer von Starnberg schauen bzw. den Umgang mit den verschiedenen Geräten und Schläuchen kennenlernen. Bei schönem Wetter wird außerdem eine kleine Bootstour mit dem Feuerwehrboot gemacht. Bitte feste Schuhe und evtl. Wechselkleidung mitnehmen! Für das leibliche Wohl sorgt die Feuerwehr. Ende ca. 15.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Leitung: Franziska Hehenberger (Jugendfeuerwehr Starnberg) Bouldern beim DAV 10 bis 12 Jahre | Treffpunkt 10.00 Uhr am Vereinsheim des DAV, Am Schloßhölzl 17. Ein Highlight für alle kletterbegeisterten Kids. Im vereinseigenen Boulderraum dürft ihr ausprobieren, wie viel Kraft und Ausdauer ihr habt, bzw. wie hoch ihr klettern könnt. Außerdem werden euch noch verschiedene Knotentechniken der Sicherungsseile erklärt und gezeigt. Bitte ordentliche Turnschuhe und lange und kurze Turnhosen mitbringen! Brotzeit und Getränke spendiert der Verein. Ende ca. 13.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Leitung: Joachim Deutschenbaur (DAV) Bowling 7 bis 14 Jahre | Treffpunkt 13.00 Uhr am Busparkplatz Bahnhof See. Wir fahren mit dem Bus nach Andechs-Rothenfeld zu Bowling-Islands. Dort dürft ihr zwei Stunden lang „abräumen“, so viel ihr wollt. Leihschuhe und ein Getränk werden gestellt. Mitzubringen sind viel Spass und Schwung (evtl. Taschengeld). Rückkehr ca. 17.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Leitung: Jan Pleines (Jugendtreff Nepomuk) Flugwerft Schleißheim 8 bis 12 Jahre | Treffpunkt 8.30 Uhr am Bahnhof Nord. Wir fahren mit der S-Bahn zur Außenstelle des Dt. Museums – der Flugwerft Schleißheim. Dort könnt ihr über 60 verschiedene Modelle von Flugzeugen und Hubschraubern bestaunen. In einer speziellen Kinderführung wird euch die Geschichte und Technik der Luftfahrt erklärt. Außerdem dürft ihr an Flugzeugsimulatoren eure Fähigkeiten als Pilot testen. Bitte bequeme Schuhe und ausreichend Brotzeit und Getränke mitnehmen! Rückkehr ca. 16.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Leitung: Verena Fahrnbauer (VCP Söcking) September August Dienstag 1.9. Mittwoch 2.9. Donnerstag 3.9. Freitag 4.9. Montag 7.9. Golf-Erlebnistag in Gut Rieden ab 8 Jahren | Treffpunkt 10.00 Uhr, Golfclub Gut Rieden. Spielerisches Kennenlernen der Sportart „Golf“ mit geprüften Golflehrern. (Ausrüstung wird gestellt). Nachmittags findet ein Putt-Turnier statt. Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränke, bequeme Hose, Turnschuhe, Sonnenschutz bzw. Regenbekleidung! Ende ca. 15.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Leitung: Stephanie Stürzer (Golfclub Gut Rieden) Die Zauberwerkstatt ab 8 Jahren | Treffpunkt 10.00 Uhr an der Stadtbücherei Starnberg. Hokus, Pokus, Fidibus! Bei einem echten Zauberprofi lernt ihr verblüffende Zaubertricks, wie man z. B. durch eine Postkarte geht, eine Zeitung zerreißt und wieder ganz macht, verschiedene Kartentricks usw., mit denen ihr eure Eltern oder Freunde beeindrucken könnt. Zusätzlich erhaltet ihr ein Zauberpaket (Zauberbuch, Zauberstab, magische Münzen usw.) als Geschenk. Bitte bringt ein Glas, 2 alte Zeitungen sowie ausreichend eigene Getränke und Brotzeit mit! Ende ca. 17.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Leitung: Oliver Page (Zauberer Fidibus) Schmuckwerkstatt 8 bis 14 Jahre | Treffpunkt 11.00 Uhr am Jugendtreff Nepomuk. Wer schon immer mal seinen eigenen Haarschmuck oder tolle Ketten entwerfen wollte, ist hier genau richtig. Mit viel Kreativität und verschiedenen Materialien kreieren wir individuelle Schmuckstücke. Eigenes Material (z. B. Perlen, Leder, Steinchen Spitze, Federn usw.) darf natürlich mitgebracht werden. Bitte ausreichend Getränke und eigene Brotzeit mitbringen! Ende ca. 14.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Leitung: Dagmar Schrade (Modedesignerin) Fischen und alles, was dazu gehört ab 10 Jahren | Treffpunkt 9.30 Uhr in der Fischzucht Mühlthal. Ein Highlight der besonderen Art bietet euch der Kreisfischerei-Verein Starnberg. Unter fachkundiger Anleitung wird der richtige Umgang mit der Angel bis hin zum praktischen Fischen erlernt. Gummistiefel sind unbedingt erforderlich, evtl. Regenbekleidung! Angel wird gestellt, eigene Angel kann mitgebracht werden. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Ende ca. 16.30 Uhr. Anmeldung erforderlich! Leitung: Robert Wagner (Kreisfischerei-Verein Starnberg) Tierpark Hellabrunn ab 6 Jahren | Treffpunkt 10.00 Uhr am Busparkplatz Bahnhof See. Alle Kinder, die Spaß an einem Rundgang durch den Zoo haben und dabei das lustige Treiben der Tiere erleben möchten, laden wir dazu recht herzlich ein. Bitte ausreichend Brotzeit und Getränke sowie bequeme Schuhe (wenn nötig Regenkleidung bzw. Sonnenschutz) mitnehmen. Ende ca. 16.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Leitung: Richard Labermeier (Kolpingsfamilie Starnberg) Mach mit! Mittwoch 9.9. Donnerstag 10.9. Freitag 11.9. Judo-Schnupperkurs 6 bis 15 Jahre | Treffpunkt 14.00 Uhr Gymnastiksaal am Gymnasium Starnberg. Judo ist ein Wettkampfsport mit dem Ziel, Körperkoordination, Fitness und Selbstbewusstsein zu stärken. Hier werden mit euch einfache Tricks eingeübt, wobei Spiel und Spaß sicher nicht zu kurz kommen. Bitte Trainings- oder Jogginghose anziehen! Turnschuhe sind nicht nötig! Getränke und ein kleiner Snack werden gestellt. Ende ca. 17.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Leitung: Florian Gehlen (Nippon-Starnberg-Judo e. V.) Elly-Seidl-Schokoladen-Fabrik 8 bis 12 Jahre | Treffpunkt 9.00 Uhr am Busparkplatz Bahnhof See. Ein besonderes Highlight für alle Leckermäuler! Wir besichtigen die Elly-Seidl-Schokoladenfabrik in Gräfelfing, wo ihr auch selbst eigene Schokoladentafeln gießen und natürlich allerlei Leckereien probieren dürft. Anschließend machen wir eine kleine Wanderung zu einem großen Spielplatz, wo ihr euch noch richtig austoben könnt. Feste Schuhe, dem Wetter entsprechende Kleidung (Sonnen- oder Regenschutz) sowie ein Rucksack mit Brotzeit und Getränken sind notwendig! Rückkehr ca. 13.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Leitung: Josef Königsdorfer (SV Wangen) Pferdereiten beim Reitclub St. Georg 5 bis 10 Jahre | Treffpunkt 14.00 Uhr beim Reitclub St. Georg in Hanfeld. Pferdebegeisterte Kids können unter Aufsicht erfahrener Jugendtrainer erste Reitversuche auf den vereinseigenen Schulpferden unternehmen. Festes Schuhwerk, eine lange Hose (evtl. Sonnen- o. Regenschutz), Reitkappe oder Fahrradhelm sind notwendig! Für Getränke sorgt der Reitclub. Ende ca. 16.30 Uhr. Ohne Anmeldung! Leitung: Annemarie Fessel (Reitclub St. Georg) Mach mit! Mach mit! Anmeldebedingungen zum Ferienprogramm 2015 Schriftliche Anmeldungen werden ab sofort bis spätestens Freitag, 3. Juli 2015 beim Jugendreferat der Stadt Starnberg, Rathaus, Vogelanger 2, 82319 Starnberg, entgegengenommen. Die hierfür notwendigen Anmeldeformulare erhalten Sie entweder direkt bei der Stadt Starnberg oder können diese über das Internet unter www.starnberg.de abrufen. Am Ferienprogramm können ausschließlich Starnberger Kinder teilnehmen, da das Ferienprogramm aus dem Haushalt der Stadt Starnberg finanziert wird. Bitte füllen Sie für jede Veranstaltung eine eigene Anmeldung aus. Vermerken Sie darauf alle Kinder Ihrer Familie, die an dieser Veranstaltung teilnehmen wollen. Es dürfen nur eigene Kinder angemeldet werden. Vergessen Sie nicht, die Veranstaltungen in Ihrem Terminplan zu notieren! Nach Eingang Ihrer schriftlichen Anmeldung bei der Stadt Starnberg sind Ihre auf der Anmeldung aufgeführten Kinder verbindlich zum Ferienprogramm angemeldet. Werden für einen Programmpunkt mehr Kinder angemeldet, als Plätze zur Verfügung stehen, werden diese durch Losentscheid vergeben. Für diese Regelung bitten wir um Verständnis. Über eine Teilnahme bzw. Absage werden Sie rechtzeitig schriftlich informiert. Eine Anmeldegebühr wird nicht erhoben! Wir appellieren jedoch an Ihre Fairness und bitten eindringlich darum, Kinder zuverlässig abzumelden, wenn der Termin (z. B. wegen Krankheit) nicht eingehalten werden kann. Kinder, die dadurch als „Nachrücker“ am Ferienprogramm teilnehmen können, werden es Ihnen danken. Die Vereine stellen für die Veranstaltungen Betreuungspersonal in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Es bestehen Haftpflicht- und Unfallversicherung für alle Teilnehmer am Ferienprogramm. Wir bedanken uns bei allen mitwirkenden Vereinen für deren tatkräftige Unterstützung und wünschen unseren Starnberger Kindern schöne, erlebnisreiche Ferien und viel Spaß beim Ferienprogramm 2015! Gesamtleitung und Organisation: Birgit Schneider (Stadt Starnberg), Tel. (08151) 772-130 Jugend, Schulen und Soziales Vogelanger 2, 82319 Starnberg Tel.: (08151) 772-130, Fax: (08151) 772-330 E-Mail: [email protected] www.starnberg.de Herausgeber: Stadt Starnberg, Gestaltung: www.additiv-design.de, Druck: Josef Jägerhuber Nicht alle Programmpunkte sind für Kinder jeden Alters geeignet. Beachten Sie deshalb bitte unbedingt die angegebenen Altersbegrenzungen!
© Copyright 2025 ExpyDoc