Geschätzte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Franz Josefs Fahrt“ Bad Ischl ist gerade im heurigen Jahr als Gastgeber der Gartenschau "Des Kaisers neue Gärten" reich an kulturellen Höhepunkten und Angeboten. Ein ganz besonderes Ereignis in diesem Veranstaltungsreihen ist die "FranzJosef Fahrt", die zahlreiche Freundinnen und Freunde historischer Motorräder in derKaiserstadt zusammenführt. Mittlerweile kann Bad Ischl zum fünften Mal die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Bestimmt wird auch diese Neuauflage mit einem neuen Organisationsteam nach dem Erfolg der letzten Jahre die zahllosen Zuschauerinnen und Zuschauerbegeistern, die wieder am Straßenrand die Vorbeifahrenden beobachten oder die Möglichkeit nutzen, aus nächster Nähe im Kurpark die ausgestellten und auf Hochglanz gebrachten Motorräder ganz genau zu besichtigen und zu begutachten. Geschichte ist in Bad Ischl auf vielerlei Art und Weise erlebbar und spürbar. Mit dem Ruf als Kaiserstadt ist Bad Ischl unbestritten ein optimaler Austragungsort für eine Veranstaltung dieser Art: Nostalgie und Tradition locken immer wieder aufs Neue zahllose Besucherinnen und Besucher ins Salzkammergut und besonders in die Kaiserstadt. Nicht umsonst haben die Veranstalter deshalb "FranzJosefsFahrt" als Motto und Titel gewählt, um auf die bedeutende Vergangenheit und die Anwesenheit von Kaiser Franz Josef hinzuweisen. So ist die unsere Stadt ein beliebtes Ziel und Austragungsort von vielen Veranstaltungen mit historischen Fahrzeugen geworden Mit der „FranzJosefsFahrt“ für historische Motorräder konnte und kann somit ein weiterer wichtiger und Aufsehen erregender Beitrag geleistet werden, mit dem sich die Stadt als Gastgeber für Liebhaber historischer Fahrzeuge weiterhin zu etablieren weiß. Ich darf mich einmal mehr bei den Veranstaltern, einem engagierten Organisationsteam, herzlich für ihr Engagement und ihre, unsere Stadt belebende Initiative bedanken, und wünsche den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, aber auch den Zuschauerinnen und Zuschauern eine interessante und attraktive Veranstaltung! Ihr Hannes HEIDE, Bürgermeister Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Oldtimerfreunde! Ich freue mich sehr, dass es auch 2015 gelingt, diese erfolgreiche Veranstaltung wieder zu organisieren und Bad Ischl ins Zentrum der Oldtimerfreunde rückt. Bad Ischl hat sich in den letzten Jahren als Treffpunkt vieler Oldtimerliebhaber einen guten Namen gemacht. Die Historie der Kaiserstadt, gepaart mit dem Zeitgeist und dem Flair, gibt ein ideales Umfeld für ein Treffen unter Freunden. Ischls Kurpark und das historische Zentrum bieten sich nahezu an diese Raritäten zu präsentieren. Wer diese liebevoll restaurierten Motorräder bis Baujahr 1929 bisher versäumt hat sollte sich unbedingt den Termin - Freitag, 16.Oktober, bis Sonntag, 18.Oktober - im Kalender notieren. Es zahlt sich aus! Das verspreche ich Ihnen. Mit Zielen im Salzkammergut - in Form einer Rundfahrt - werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Veranstaltung auch die Schönheiten unserer Region „erfahren“. Unseren Gästen wünschen wir viel Vergnügen beim Zusehen, den Teilnehmern interessante „Benzingespräche“ und vor allem viel Spaß und Freude bei Ihrem Aufenthalt im Herzen des Salzkammergutes – in Bad Ischl! Ihr Robert Herzog Lieber Freunde und Teilnehmer der FranzJosefsFahrt! Es galt einiges zu überdenken und auch zu ändern nach der FranzJosefsFahrt 2014. Aber jetzt ist soweit alles geklärt und mit etwas Verspätung, dafür aber einer neuen Mannschaft (zum Teil aber schon bekannten Gesichtern) hier jetzt die Ausschreibung für den 17./18. Oktober. Für die Teilnehmer ändert sich nicht viel, Treffpunkt ist wie immer der Kurpark am Samstag ab 9 Uhr früh. Oder für die schon am Vortag angereisten Freitag Abend um 19 Uhr zum FJF Stammtisch im K.u.K. Hofbeisl (siehe Plan). Das Hofbeisl wird heuer generell unsere zentrale Anlaufstelle sein, für das Mittagessen am Samstag ebenso wie für ein gemütliches Zusammensitzen und Benzingespräche nach der Stadtrunde, und auch die sanitären Anlagen können wir dort benutzen. Sonst bleibt alles wie gewohnt: Mitfahren kann jeder mit einem Motorrad oder Gespann, das vor dem 1. 1. 1930 gebaut worden ist. Es kann jeder auch mehrere Motorräder mitbringen, sie müssen nicht einmal fahrbereit sein. Das „Fahrerlager“ soll für diesen Tag wie ein Museum sein, es wird pausenlos (auch während den Ausfahrten) unter Aufsicht stehen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Strecke mehrmals mit verschiedenen Maschinen in Angriff zu nehmen, der Unkostenbeitrag bezieht sich ja auf den Fahrer und nicht die Anzahl der Motorräder, die er mitbringt. Die Vormittagsausfahrt führt auf nicht gesperrter, ebener Strecke zur Villa Blumenthal (ich wurde schon nach einer anderen Strecke gefragt, im bergigen Salzkammergut mit seinen engen Tälern ist allerdings kaum etwas anderes auch für die Uralten taugliches zu finden). Gesamt sind dabei 8 Kilometer zurück zu legen. Nachmittags steht dann die Stadtrunde auf einer für den Verkehr gesperrten Strecke in der Innenstadt an (wieder die aus den ersten Jahren gewohnte), für nichtzugelassene Fahrzeuge gibt es eine Tagesversicherung. Auch heuer wird der Oldtimerstammtisch Bad Ischl wieder eine attraktive Strecke für die Sonntagsausfahrt wählen, das Ziel liegt am Hallstättersee. Daran kann jedes Oldtimer-Motorrad ohne Baujahrsbegrenzung teilnehmen, auch Teilnahmegebühr gibt es dafür keine zu entrichten. A propos Teilnahmegebühr: die versteht sich als Unkostenbeitrag, ohne den die Veranstaltung nicht möglich wäre. Dass sich immer wieder Teilnehmer unangemeldet ins Feld schmuggeln haben wir bisher toleriert, weil wir es aber unfair gegenüber den großteils Zahlenden finden, werden wir es heuer kontrollieren. Wir bitten wieder um baldige Anmeldung, freuen uns auf Euer Kommen und bitten um zum Fahrzeug passende Kleidung! Und bitte bis dahin brav sein, damit das Wetter wieder passt – ich gehe mit gutem Beispiel voran … Hannes Denzel, MVCA Auskunft und Anmeldung unter: Hannes Denzel, Bahnhofstr. 9a A-4802 Ebensee, [email protected] Tel.: +43 (0) 664 – 1521264 oder +43 (0) 680 5500182, www.mvca.at Unkostenbeitrag € 30,- (bei Nachnennung € 35,-) bitte bis 30. September unter „FJF2015“ an Hannes Denzel, Raiba Salzkammergut, IBAN: AT60 3451 0000 0585 6505 BIC: RZOOAT2L510 Vorläufiger Programmablauf (Änderungen sind möglich): Freitag, 16. Oktober 2015 ab 19 Uhr: FJF Stammtisch im K.u.K. Hofbeisl. Samstag, 17. Oktober 2015 Ab 9 Uhr: Ankommen, Anmeldung und Aufstellung der Fahrzeuge im Kurpark, Parkmöglichkeit für Transportfahrzeuge hinter dem Kongress- und Theaterhaus. Anschließend Abfahrt zur Villa Blumenthal einzeln oder in Gruppen. Währenddessen im Kurpark Fahrzeugpräsentationen, Benzingespräche, Kaffee und Kaltgetränke im Zelt. Ca. 12.30 Uhr: Rückkehr von der Ausfahrt, Gruppenfoto, anschließend Mittagessen im K.u.K. Hofbeisl. 14 - 15.30 Uhr: Präsentationsfahrt auf einem gesperrten Rundkurs durch die Innenstadt, aufgeteilt in Gruppen. Anschließend: Präsentation der Fahrzeuge im Kurpark. Gemütlicher Abschluss im K.u.K Hofbeisl. Sonntag, 18. Oktober 2015 Ab 9.30 Uhr: Treffen beim Kurpark, 10 Uhr: Start zu einer gemütlichen Ausfahrt mit einheimischen Lotsen zum Hallstättersee. Kein Unkostenbeitrag, keine Baujahrsbeschränkung - jeder mit einem angemeldeten Oldtimermotorrad kann teilnehmen - Anmeldung dazu bitte per Mail, Telefon oder spätestens am Samstag im Veranstaltungszelt .
© Copyright 2025 ExpyDoc