Automatischer Döner Schneide Roboter Bedienungsanleitung Automatic Doner Slicing Robot User’s Manuel Automatique robot de découpe de Döner Guide utilisation Otomatik Doner Kesme Robotu 4 Deutsch Deutsch BEDIENUNGSANLEITUNG 1. VORWORT 2. SICHERHEITS- & BEDIENUNGSHINWEISE 3. TECHNISCHE DATEN 4. VORBEREITUNG UND AUFBAU 4-1. ZUBEHÖR 4-2. ANWENDUNGSBEREICH/ -PLATZ 4-3. TRANSPORT 4-4. AUFBAU 4-5. EINSETZEN DES DÖNERSPIESSES 5. DIE BEDIENUNG 5-1. EINSCHALTEN & INBETRIEBNAHME 5-2. BRAT-/ GRILL PROZESS 5-3. SCHNEIDE-PROZESS 5-4. SCHLEIF-PROZESS 6. SAUBERKEIT UND WARTUNG 7. PROBLEMBEHEBUNG 8. HERSTELLERINFORMATION 5 Deutsch Vorwort Glückwunsch! Sie haben den weltweit einzigartigen Döner-Schneide-Roboter Der Gerät erworben. Durch den Erwerb dieses technisch hochentwickelten Schneidegerätes haben Sie die Zeichen der Zeit wohl erkannt und sind nun in der Lage hohen Anforderungen Ihres Kundenstammes gerecht zu werden. in diesem Sinne haben wir nach umfangreichen Forschungen und Tests unsere Innovation aufgrund langjähriger Branchenkenntnis umgesetzt und haben nun als Resultat für Sie ein Gerät entwickelt, welches die Branche revolutioniert hat und Sie bei Ihrer täglichen Arbeit sowie Ihre Kundschaft begeistern wird. Der Gerät wurde so konzipiert, dass es nach kurzer Einweisung auch von relativ unerfahrenen Anwendern bedient werden kann. Um lange Lebenszeiten und hohe Einsatzdauer gewährleisten zu können, bitten wir Sie im Nachfolgenden die gesamte Bedienungsanleitung samt dem technischen Inhalt vor der Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durchzulesen. Der darin enthaltenen Sicherheitsvorschriften sind unbedingt Folge zu leisten. Wir bedanken uns nochmal für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und wünschen Ihnen bei der Nutzung Ihres neuen Döner-Schneide-Roboters DER GERÄT viel Erfolg!! Ihr Alkadur Robot Systems GmbH Team 6 2. SICHERHEITS- UND BEDIENUNGSHINWEISE nehmen zu können, muss die Bedienungsanleitung unbedingt durch eine dafür bestimmte Person gründlich durchgelesen werden. Personen die sich mit der Inbetriebnahme und der Bedienung des Gerätes nicht vertraut machen, dürfen auf keinen Fall das Gerät weder aufstellen noch bedienen. Bitte beachten Sie, dass wir bei fehlerhafter Installation und/oder Benutzung für alle daraus entstehenden Schäden weder am Gerät noch an Personen haftbar gemacht werden können. tDer Gerät wurde so konzipiert, dass es nur wie in der Bedinungsanleitung beschrieben ist, benutzt werden darf. Jegliche Änderungen oder sonstige Nachrüstungen am Gerät dürfen nicht ohne unsere vorherige Zustimmung vorgenommen werden. tDer Gerät wurde Programmiertechnisch so entwickelt, dass nach dem Startvorgang (je nach Programmwahl) kein weiterer Eingriff mehr notwendig ist. Dies gilt nicht für den manuellen Betrieb. Unabhängig von der Programmwahl, muss während des Schneidvorganges unbedingt immer ein Sicherheitsabstand eingehalten werden. Da Gefahr durch bewegliche Teile oder Gerätekompo/ nenten! tJegliche Änderungen am Gerät, eigenständige Reparaturen oder sonstige Eingriffe welches nicht durch unser Fachpersonal vorgenommen wird, hat ein Garantieausfall zur Folge. Unter Umständen können Sie das Gerät stark beschädigen oder sogar das Arbeitspersonal stark gefährden. Achtung Lebensgefahr! 7 Deutsch t Deutsch tDer Gerät ist vor Hitze, Feuchtigkeit, direktem Sonnenlicht, Staub, Schmutzablagerungen und vor allem Nässe (Wasserspritzer, Regen, Schnee, etc..) und chemisch aggressive Reinigungsmittel sowie anderweitige Fremdkörper zu schützen. tBenutzung oder Anwendung fremder Zubehörteile, die nicht von uns geliefert sind ist strengstens untersagt und kann unter Umständen den Betrieb stark beeinträchtigen oder gar das Bedienpersonal gefährden. t (Shawarma oder Gyros) konzipiert. Versuchen Sie deshalb auf keinen Fall etwas anderes damit zu schneiden. tDie Umgebung des Roboters muss entsprechend der Vorschriften in der Gastronomie sauber und lebensmittelgerecht gehalten werden. tEnergiesteckdose und Verlängerungskabel müssen wie im nachfolgenden beschrieben ausgewählt und angeschlossen werden. tAlle Anschlüsse und Stromkabeln sowie Kabelverlängerungen schützen und vom Gerät fern zu halten. tNach der Betätigung der „Not-Aus-Taste“ muss vor der erneuten Inbetriebnahme sicher gestellt werden, dass sich niemand in der diese frei von umliegenden Gegenständen ist, die das Arbeiten behindern könnten. 8 tBei Funktionsstörungen oder Totalausfall verständigen Sie bitte !!! ACHTUNG – WICHTIGER HINWEIS: Sämtliche Arbeiten am Schneidemesser (Austausch, Schärfen, Etc.) müssen unbedingt durch ein geschultes Personal und nur mit entsprechender Arbeitsschutzkleidung (Schneidfeste Arbeitshandschuhe, Sicherheitsschuhe, etc..) durchgeführt werden. Gesetzliche Vorschriften und Richtlinien bezüglich der Arbeitssicherheit müssen eingehalten und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.vorher muss absolut sichergestellt werden, Dass das Gerät ausgeschaltet Ist, der Not-Aus Knopf sicherheitshalber gedrückt und der Stromstecker aus gesteckt ist. Dies gilt natürlich auch für alle angeschlossenen Peripheriegeräten. 3. TECHNISCHE DATEN » ............................................................... max. 100 kg » Leistungsaufnahme ....................................................max. 0,25 kW » Geräuschpegel .............................................................. max. 65 dB » Anschlussspannung ..............................................230V/ 1Ph/ 50Hz » ....................................................ca 700x760x1160 mm » Gesamtgewicht ................................................................Netto70kg » Gesamtgewicht .......................................................Bruttoca.150 kg » VertikaleSchnittgeschwindigkeit ......................ca. 1,3 Sek. / 80 cm » Rotationsgeschw. Kreismesser ............................. max.2.000 1/min » Geräte Schutzklasse ............................................................... IP 40 9 Deutsch sofort unseren Kundendienst Service. Nehmen bitte Sie auf keinen Fall eigenmächtig Reparaturen durch bis Fachpersonal angetroffen ist. Deutsch 4. VORBEREITUNG UND AUFBAU 4-1. ZUBEHÖR tDer Gerät besteht aus sechs Komponenten die wie folgt aufgelistet sind: 1. 2. 3. 4. 5. 6. Schneideeinheit Brateinheit Tablett-Set Montageset Wärmeplatte (optional gegen Aufpreis erhältlich) 4-2. ANWENDUNGSBEREICH/-PLATZ tDer Gerät muss auf einen festen und vibrationsfreien 710 x 770 x 1170 mm müssen berücksichtigt werden. tDer bewegliche Schneidearm darf nicht beeinträchtigt werden tHerunterfallen des Roboters kann zu schweren Verletzungen führen 4-3. TRANSPORT tBeim Transport und Aufstellen des Gerätes sind rutschfeste Gummihandschuhe zu tragen. 10 Deutsch tDer Gerät muss wie auf dem Bild dargestellt, von zwei Personen, gehoben und transportiert werden. tWährend des Transports darf die Brateinheit nicht montiert sein. Dieses muss erst am endgültigen Aufstellplatz montiert werden. tNach dem Aufstellen muss der Schneideroboter am Aufstell platz anhand einer Wasserwaage und den verstellbaren tBei Platzwechsel (anderer Aufstellort) müssen die aufgeführ ten Transporthinweise beachtet werden. Transportmittel die das Schneidgerät beschädigen könnten, dürfen nicht benutzt werden. 11 Deutsch 4-4 . AUFBAU tBevor Sie das Gerät mit dazugehörigem Zubehör bestücken etc.), bewegen Sie den Schneidearm in Referenzposition. (Siehe Referenzposition unter Punkt5.1) !!! ACHTUNG, WICHTIGER HINWEIS: Anschluss- und Installationsarbeiten sowie sonstige Zubehörteile (für Gas, Strom, Wasser, Luft und Elektrik) an das Schneidegerät und Bräter sind nicht im Lieferumfang enthalten. Die Installation muss Kundenseitig erfolgen. tHalten Sie die Brateinheit wie im Bild gezeigt und positionieren es auf die waagrecht liegende und beweglichen Aufnahmearm in die dafür vorgesehene Passung. Fixieren Sie es mit den Verbindungs-/Befestigungselementen. tLegen Sie das untere Tablett, wie dargestellt ab. tFalls vohanden, erst die Wärmeplatte danach das Tablett einsetzen. 12 t tDas Messer muss wie auf dem Bild dargestellt ist, eingesetzt werden. Die Befestigungsschraube mit dem beigefügten Schraubenzieher fest anziehen. Vergewissern Sie sich noch mal, dass die Schraube fest angezogen ist. !!! ACHTUNG, WICHTIGER HINWEIS: Sämtliche Arbeiten am Schneidemesser (Austausch, schärfen, etc.) müssen unbedingt durch ein geschultes Personal und nur mit entsprechender Arbeitsschutzkleidung (Schneidfeste Arbeitshandschuhe, Sicherheitsschuhe, etc..) durchgeführt werden. Gesetzliche Vorschriften und Richtlinien bezüglich der Arbeitssicherheit müssen Eingehalten und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Vorher muss absolut Sichergestellt werden, dass das Gerät ausgeschaltet ist, der Not-Aus Knopf sicherheitshalber gedrückt und der Stromstecker aus gesteckt ist. das gilt natürlich auch für alle anderen angeschlossenen Peripheriegeräten. tDer Netzstecker des Schneidegerätes muss unbedingt an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden. 13 Deutsch und danach auf das untere Tablett legen. Siehe Foto. Deutsch 4-5. EINSETZEN DES DÖNERSPIEßES t t t Schneidearm des Gerätes auf die „Referenzposition“ (siehe Referenzposition unter Punkt 5.1) max. 60 cm Durchmesser und max. 100 kg Gewicht. Bei Nichtbeachtung kann die Leistung des Schneidgerätes stark beeinträchtigt und gegebenenfalls beschädigt werden. sicher in der Verankerung sitzen. Siehe Bilder. t5. DIE BEDIENUNG 5-1.EINSCHALTEN UND INBETRIEBNAHME t muss die Bedienungsanleitung unbedingt durch eine dafür bestimmte Person gründlich durchgelesen werden. Personen die sich mit der Inbetriebnahme und der Bedienung des Gerätes nicht vertraut machen, dürfen auf keinen Fall das Gerät weder aufstellen noch bedienen. Bitte beachten Sie, dass wir bei fehlerhafter Installation und/oder Benutzung für alle daraus 14 entstehenden Schäden weder am Gerät noch an Personen haftbar gemacht werden können. erfolgten Fehlfunktionen, nicht behebbare Fehlermeldungen oder sonstigen Schäden am Gerät keinesfalls betrieben werden. tNach dem Start muss zum Schneidearm Abstand gehalten werden. Unfallgefahr!!. tVor dem Start bitte vergewissern, ob der Not-Aus-Schalter nicht in gedrückter Position ist. Betätigen Sie erst danach die Ein/Aus Taste. tNach dem Einschalten bitte warten bis der Touchscreen wie im Bild unten erscheint. tDann wählen Sie Ihre gewünschte Sprache aus. tZur Sprachauswahl drücken Sie auf die jeweilige Landesfahne. 15 Deutsch tDer Gerät darf bei Müdigkeit, Beeinträchtigungen durch tDamit der Roboter Ihren Döner erkennt, betätigen Sie bitte Deutsch zwei Mal die „Referenz“ Taste. tNachdem der Schneidearm auf „Referenz-Position“ gebracht ist, kann der Bratvorgang beginnen. 5-2.BRAT-/ GRILLPROZESS tAlle Informationen über Ihre Brateinheit (Ein- und Ausschalten, anleitung für Brateinheit. tDie Brateinheit des Schneide Roboters wurde sehr beweglich konzipiert, dadurch können Sie Ihre Brateinstellung jederzeit nach Ihren Wünschen ändern. Die gewünschte Brateinstellung erhalten Sie, indem Sie durch den Hitzebeständigen Griff an der Seite des Roboters, die Brateinheit verschieben (siehe Bild). tDie Brateinheit darf in eingeschaltetem Zustand (beim Braten des oder eingestellt werden. tUm den Bratvorgang des Döners zu beginnen, muss die Taste 16 für „Braten-Starten“ betätigt werden. Grilltemperatur am Brateinheit oder manuell mit dem Abstand zum tDurch die Betätigung der „Braten-Stoppen“ Taste können Sie jederzeit den Grillvorgang unterbrechen. tDie Dreh- bzw. Rotationsgeschwindigkeit des Döner- 17 Deutsch tDie Grillintensität kann entweder durch die voreinstellbare Deutsch 5-3 . SCHNEIDE-PROZESS tBevor sie den Schneidevorgang starten, vergewissern Sie sich Bei Nichtbeachtung könne Sie das Gerät beschädigen. tFür das optimale Schneide-Prozess muss am Messereinheit die gewünschte Stärke (Dicke) sowie die Druckeinstellungen am Sensorarm eingestellt werden. Um eine stetig gleich bleibende Schnittdicke und ein leichtgängiges Schneiden zu erzielen, sind Einstellungen je nach Fleischart und Verbraucherwunsch. tUm die Dicke des Döners einzustellen müssen Sie, wie auf dem Bild ersichtlich, die Befesti- tDanach können Sie wie auf dem Bild gezeigt wird durch rechts drehen die Schneidebreite maximieren und durch links drehen die Breite minimieren. Nach gewünschter Einstellung die Befestigungsschraube wieder fest anziehen 5-3-a. Druckausübung Und Druckeinstellung t wichtig. Die ausgewählte Einstellung muss so eingestellt werden, tWie auf dem unteren Bild ersichtlich ist, wird die gewünschte Druckstärke durch drehen des Rades am Schneidearm eingestellt. Um ein einwandfreies Ergebnis zu erzielen, ist es sehr wichtig die richtige Druck-/Schneide-stärke einzustellen. Je nach 18 Fleischart und Verbraucherwunsch kann die Einstellung individuell eingestellt und verändert werden. Deutsch tIm Uhrzeigersinn drehen Druck erhöhen (für dickere Streifen) Gegen Uhrzeigersinn drehen Druck mindern (für dünnere Streifen.) 19 Deutsch t5-3-b. Manueller Schneide-Prozess tJe nach Kundenverkehr und Bedarf, können Sie den Schneideprozess auch manuell vornehmen. Bei dieser Einstellung wird der gebratene Döner nur einmal (eine volle Umdrehung) geschnitten. tUm diese Einstellung aktivieren zu können, müssen Sie auf dem Touchscreen die Taste „Schneiden beginnen“ drücken. Nach Achsdrehung) geschnitten und bricht danach den Schnittvorgang ab, bis diese Taste erneut getätigt wird. tDer manuellen Schneide-Vorgang kann jederzeit mit der Taste „Schneiden abbrechen“ unterbrochen werden. 20 5-3-c. Vollautomatischer Schneide Prozess bedienen. tFür den vollautomatischen Schneide-Prozess müssen Sie die Taste „Automatisches Schneiden“ betätigen. tAuch im vollautomatischen Schneidevorgang kann die StreifenDie Anzahl der Drehungen kann über die Taste „automatisches Schneiden“ eingegeben und mit der „RET“Taste aktiviert werden. tUm den vollautomatischen Schneide-Prozess beenden zu können, drücken Sie die Taste „Schneiden abrechen“. 21 Deutsch tBei der vollautomatischen Programmwahl haben Sie die Möglich- Deutsch 5-3-d. Portionsschneiden tIm Vollautomatik Betrieb haben Sie auch die Möglichkeit Schnitt- vorgänge je nach Döner Portionen zu schneiden. Um diesen Vorgang zu starten müssen Sie die Taste „Scheiben schneiden“ betätigen. tJe nach Wunsch ist es Ihnen möglich, die Anzahl der Schnitt- streifen (Portionen) einzugeben. Das ist möglich, indem die Taste neben dem „Scheiben schneiden“ betätigt und die gewünschte Anzahl eingeben wird. Zum bestätigen, drücken Sie danach die Taste „RET“. tDer Vorgang kann jederzeit durch die Taste „Schneiden abrechen“ unterbrochen werden. 5-4.SCHLEIF-PROZESS tWährend dem Schleifen und Putzen des Messers ist es wichtig, VERLETZUNGSGEFAHR! Das Messer sollte möglichst immer Scharf und sauber sein. 22 tLesen Sie bitte gründlich die Gebrauchsanleitungen zum Schleif tBeim schleifen des Messers, müssen Schnittschutzhandschuhe getragen werden. tFür das Schleifen/ Schärfen sollte das vom Hersteller empfohleenes Zubehör verwendet werden. tUm den Schleifprozess starten zu können, muss im Menü des Touchscreens die Taste “Messer schleifen“ betätigt werden. Das Messer fährt dann zur Schleifposition runter. tWenn der Roboter die Position des Schleifens angefahren hat, drücken Sie danach die Taste „Messer schleifen“. Nach Beenden des Schleifvorgangs drücken Sie die Taste „Messer Schleifen beenden“. 23 Deutsch prozess durch. Bei fehlerhafter Benutzung und Handhabung können ernsthafte Verletzungen verursacht oder dem Messer Schäden hinzugefügt werden. Deutsch !!! ACHTUNG, WICHTIGER HINWEIS: Sämtliche Arbeiten am Schneidemesser (Austausch, schärfen, etc.) müssen unbedingt durch ein geschultes Personal und nur mit entsprechender Arbeitsschutzkleidung (schneidfeste Arbeitshandschuhe, Sicherheitsschuhe, etc..) durchgeführt werden. Gesetzliche Vorschriften und Richtlinien bezüglich der Arbeitssicherheit müssen eingehalten und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Vorher muss absolut sichergestellt werden, dass das Gerät ausgeschaltet ist, der Not-Aus Knopf sicherheitshalber gedrückt und der Stromstecker ausgesteckt ist. Das gilt natürlich auch für alle anderen angeschlossenen Peripheriegeräten. 6. SAUBERKEIT UND WARTUNG tDas Schneidegerät / Roboter ist in der Schutzklasse IP 40 (* Nicht Spritzwassergeschützt) ausgeführt. Aus diesem Grund sollte das Gerät von Flüssigkeiten jeglicher Art ferngehalten werden. tDie Reinung darf nur nach vollständiger Abkühlung des Schneidegerätes und des Brateinheits erfolgen. tBevor Sie mit der Reinigung des Roboters beginnen vergewissern Sie sich, dass das Gerät von der Stromzufuhr getrennt ist. Das Gerät auf keinen Fall direkt mit Spritz-/ Sprühwasser reinigen. Verwenden Sie nur sanfte Putztücher die mit herkömmlichem Spülmittel angefeuchtet sind. Benutzen Sie auf keinen Fall tDie Tabletts und das Messer sind Spülmaschinentauglich. t Sensoren, die ebenfalls sorgfältig nur mit einem angefeuchtetem Tuch gereinigt werden dürfen. Dabei darf keinesfalls Druck ausgeübt werden, dies könnte die Sensoren beschädigen. 24 tWenn Sie die Brateinheit reinigen, müssen Sie vorher sicher sein, tDas Messer und die Zubehörteile sollten nach jedem Schleif- & Schärfvorgang nochmals gründlich gereinigt werden. Ohne Reinigung sollten Sie nicht mit Schneiden beginnen. 7. PROBLEMBEHEBUNG tDie meisten Warnungen werden auf dem Touchscreen angezeigt. Folgen Sie den Hinweisen auf dem Touchscreen. tWenn die auf dem Bildschirm ersichtlichen grünen Linien in rot erscheine, kontaktieren Sie umgehend den Kundendienst Service. tWenn der Roboter beim Schneiden einen harten Schlag auf den werden. t 25 Deutsch dass die Gas- und Stromzufuhrleitungen getrennt wurden. Wenn die Brateinheit nicht abgekühlt ist, sollten Sie unbedingt auf Abkühlung warten. Wegen Verbrennungsgefahr. Deutsch t müssen die Sensoren gereinigt werden und die rote Taste lang gedrückt gehalten werden, um den letzten Vorgang zu beenden. Mit der Referenztaste können Sie dann den Schneidevorgang neu starten. tWenn am Messer Fleischreste hängen bleiben wird am Touchscreen eine Fehlermeldung angezeigt. Zur Behebung müssen Sie das Messer reinigen. t sollte, muss die obere Hälfte des Fleisches kontrolliert und der Referenz-Button getätigt werden, damit Sie den Vorgang neu starten können. tEs kann vorkommen, dass der Roboter die ersten Umdrehungen Bis der Roboter das richtig macht, müssen Sie ein paar Umdrehhungen trotz Unebenheit herunter schneiden. 26 Deutsch ALKADUR RobotSystems GmbH Tel.: +49 (0) 7361 55 66 880 Fax.: +49 (0)7361 55 66 885 www.alkadur.de Geschäftsführer Duran Kabakyer Steuer-Nr. 50466/21410 USt-IdNr. DE264379155 Urheberrecht©2012 Alkadur. Alle Rechte vorbehalten. Aus Urheberrechtlichen Gründen darf diese Bedienungsanleitung ohne Zustimmung von Alkadur Robotsystems GmbH nicht kopiert, vervielfältigt und auf fremden Datenträger gespeichert werden. Haftungsausschluss Die Bedienungsanleitung des jetzigen und zukünftigen Roboters kann ohne Benachrichtigung geändert werden. Alkadur Robotsystems GmbH übernimmt mittelbar/unmittelbar keine Haftung, sowie für die Unterschiede zwischen Roboter und Bedienungsanleitung. Für die Schäden die bei fahrlässiger Benutzung des Roboters entsteht, haftet Alkadur Robotsystems GmbH nicht 27 99 ALKADUR Robot Systems GmbH | Röntgenstrasse 17 | 73431 Aalen | Germany Fon +49 (0) 7361 55 66 880 | Fax +49 (0) 7361 55 66 885 | [email protected] | www.alkadur.de
© Copyright 2025 ExpyDoc