www.probes.zeiss.com Neuheiten 2015 / 16 Original Zubehör vom Technologieführer Neuheiten 2015/16 Diamond!Scan Wege in die Zukunft mit Bestand Seien Sie ganz groß in Ihrer Produktivität – mit unseren Volldiamant Tastern und diamantbeschichteten Tastern. Denn mit dem härtesten natürlichen Material der Welt messen Sie auch auf extremen Materialien dauerhaft reproduzierbar – und erreichen damit langfristig zuverlässige Messergebnisse. Damit auch Sie bei Ihrer individuellen Anwendung von Diamanten profitieren, erhalten Sie unsere Messtaster jetzt in noch mehr Größen: die diamantbeschichteten Taster mit den Durchmessern 1,05 / 2,05 / 3,05 / 5,05 und 8,05 mm, Volldiamanttaster in 1,0 / 2,0 und 3,0 mm. Pure Präzision Ultraharte Keramikoberflächen oder extrem weiche Aluminiumlegierungen: Wo Rubin- und Siliziumnitrid-Taster versagen, weil sie durch Abnutzung und Materialablagerungen an Rundheit und damit Genauigkeit verlieren, spielen unsere Diamond!Scan Taster ihre Trümpfe aus. Sie liefern auch nach Jahren noch präzise Messergebnisse. Regelmäßiges Überprüfen, Auswechseln und Reinigen? Können Sie sich sparen. Denn zum einen bleibt kein Material an der Tasterkugel haften, zum anderen nutzt sich der Taster selbst beim Scannen auch nach Jahren nicht ab. 2 © Carl Zeiss 3D Automation GmbH Neuheiten 2015/16 Der Volldiamant Nichts bringt einen echten Diamanten aus der Form – nicht einmal extrem harte Werkstücke aus Keramik oder mit einer harten Beschichtung. Der universell einsetzbare Volldiamanttaster der Marke Diamond!Scan hat einen besonders langen Atem, egal ob Sie damit harte Oberflächen scannen oder Einzelpunktantastungen mit hoher Punktbelastung durchführen. Mit dem sorgfältig geschliffenen Edelstein erhalten Sie ultimative Präzision – über Jahre hinweg. Aufwendige Überprüfungen und Reinigungen entfallen, weil weder Abrieb die Form beeinträchtigt noch weiches Material an der Tasteroberfläche haften bleibt: die Vorteile eines Diamanten. Der Diamantbeschichtete Wenn weiche Werkstoffe wie Aluminium, Titan oder Kupfer sich auf Ihren Rubin- oder Siliziumnitrid-Tastern ablagern, ist deren Genauigkeit in Gefahr. Ihnen ist Ihre Arbeitszeit zu wertvoll, um die Taster regelmäßig zu reinigen und auszuwechseln? Wählen Sie eine langfristige Lösung, die sich bereits nach wenigen Monaten bezahlt macht. Unser diamantbeschichteter Taster der Marke Diamond!Scan lässt sich selbst beim Scannen von Aluminiumwerkstücken nicht verunreinigen. Er verfügt im Gegensatz zum Volldiamanttaster über eine Kugel, deren Oberfläche mit Diamant beschichtet ist. Weil dabei geringere Material- und Verarbeitungskosten anfallen, stellt er eine kostengünstige Alternative zum Volldiamanttaster dar. Er verfügt zudem über eine besondere Rundheit von unter 150 nm. Volldiamantkugel Art-Nr M DK ML DS DG 626115-0109-022 M5 1,00 22,00 L 12,00 1,00 11,00 Gew.(g) 5,6 626115-0109-032 M5 1,00 32,00 12,00 1,00 11,00 7,2 626115-0209-032 M5 2,00 32,00 12,00 1,50 11,00 7,2 626115-0209-058 M5 2,00 58,00 33,00 1,50 11,00 8,1 626115-0309-058 M5 3,00 58,00 48,00 2,00 11,00 8,2 626115-0309-075 M5 3,00 75,00 65,00 2,00 11,00 9,0 Diamantbeschichtete Kugel Art-Nr M DK ML DS DG 626115-0119-022 M5 1,05 22,00 L 13,00 1,00 11,00 Gew.(g) 5,7 626115-0119-032 M5 1,05 32,00 12,00 1,00 11,00 7,2 626115-0219-020 M5 2,05 20,00 10,00 1,50 11,00 6,2 626115-0219-034 M5 2,05 34,00 24,00 1,50 11,00 6,5 626115-0319-050 M5 3,05 50,00 40,00 2,0 11,00 7,7 626115-0319-064 M5 3,05 64,00 54,00 2,0 11,00 8,4 626115-0519-050 M5 5,05 50,00 40,00 3,50 11,00 9,0 626115-0519-075 M5 5,05 75,00 65,00 3,50 11,00 13,0 626115-0819-064 M5 8,05 63,50 50,50 6,0 11,00 29,0 626115-0819-115 M5 8,05 114,50 101,50 6,0 11,00 49,0 Weitere Längen finden Sie in unserem Webshop www.probes.zeiss.com www.probes.zeiss.com 3 Neuheiten 2015/16 Mit dem richtigen Dreh M3 XXT Elemente für schnelle Verbindungen Wer unser M5 System schätzt, der wird das M3 XXT Tastersystem mit Sicherheit lieben. Denn aufgrund der spielfreien Kegelverbindung lassen sich Drehelemente im Handumdrehen einstellen. Dabei sorgen drei robuste Gewindestifte mit Torx Schnittstellen für die benötigten hohen Spannkräfte beim Aufbau des Systems. Artikel mit Kegelaufnahme Artikel mit Kegeladapter Drehstückaufnahme Drehstück 626103-6180-002 626103-6180-011 Klemmverlängerungen 626103-5020-015 / 626103-5045-015 Knickelement 626103-6180-021 Verlängerungen 626103-5xxx-005 Winkel, Rohling 626103-6020-000 Wechselteller mit Verlängerungen 626103-8031-053 / 626103-8032-076 / 626103-8033-053 4 © Carl Zeiss 3D Automation GmbH Winkelstück 626103-6020-xxx Neuheiten 2015/16 FixAssist XXT M3 XXT Elemente sicher im Aufbau Exakt eingestellt, im Nu fixiert Von der Konstruktion bis hin zur Messung – mit unserem Gesamtsystem werden Sie schneller und besser. Einer unserer cleversten Helfer ist das Einstellgerät FixAssist XXT. Damit stellen Sie Ihr XXT Tastersystem exakt ein. Ruck, zuck positionieren Sie ein- oder mehrfach M3-Würfelaufnahmen, Rotationselemente und klemmbare Sternelemente. Die dafür nötigen Adapter liefern wir standardmäßig. Damit geht Ihnen die Einstellung des Tastersystems so leicht von der Hand wie zuvor die virtuelle Konstruktion in der Software Stylus System Creator (SSC). Noch mehr Möglichkeiten Sparen Sie sich Zeit und Mühe: Mit dem ergänzenden Adapterset stellen Sie selbst die Winkel von Knickelementen in wenigen Handgriffen genau ein. So beginnt die Vorfreude auf präzise Messergebnisse spätestens beim Montieren des Tastersystems. Art-Nr Bezeichnung 626109-9140-100 FixAssist XXT mit Startadapterset für Raumwinkel W1 und Sterntaster S1 626109-9140-300 Adapterset für Knickelemente (Adapter K1 und K2) www.probes.zeiss.com 5 Neuheiten 2015/16 Eine starke Verbindung Für die genauesten Messergebnissen, die Sie je hatten. Einstellen Schöpfen Sie aus dem Vollen Individuell maßgeschneidert, intuitiv designed: Konstruieren Sie Ihr Tastersystem mit unserer Engineering Software SSC ganz wie Sie es brauchen. Mit vordefinierten Verbindungspunkten und der umfangreichen Komponentenbibliothek lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Optimieren Sie Ihre Kreationen Damit Ihre Entwürfe halten, was Sie sich davon versprechen, prüfen unsere Experten diese. So schaffen wir gemeinsam das ideale Tastersystem für Ihre Anwendungen. Holen Sie sich den Sieg Ausgeklügelte Komponenten, intelligent verbunden: Im schwäbischen Aalen fertigen wir Ihr individuelles Tastersystem mit der maximalen Steifigkeit und thermischen Stabilität. So erreichen Sie die präzisen Messergebnisse, die Sie sich immer gewünscht haben. 6 © Carl Zeiss 3D Automation GmbH Dokumentieren Im KANBAN Style shoppenFür den schnellsten on-Demand-Einkauf, den es je gab. Nachbestellen Wählen Sie die schnellste Route Lassen Sie nicht Hinz und Kunz entscheiden. Kaufen Sie das, was Sie brauchen, wann Sie es brauchen. Dank der Kontingente in unserem Webshop shoppen Sie ohne Umwege. Wenige Klicks und Ihr Einkauf ist unterwegs zu Ihnen. Vergeuden Sie keine Zeit Füllen Sie Ihren Warenkorb sekundenschnell: Lesen Sie dazu einfach den auf unserer Tasterverpackung aufgebrachten QR-Code ein. Oder suchen Sie im Webshop nach Artikelnummer oder Länge und Durchmesser der Taster – unser System schlägt Ihnen sofort die passenden Produkte vor. Bauen Sie Ihren Vorsprung aus Ob mobil auf Ihrem Smartphone und Tablet oder direkt am Rechner – unser Webshop ist immer mit dabei. So kaufen Sie auch von unterwegs die Qualität ein, die Sie konkurrenzlos macht. Neuheiten 2015/16 TEMPAR Temperaturen kennen - Genauigkeit verbessern Sie wollen die maximale Präzision aus Ihrem Koordinatenmessgerät herausholen? Schaffen Sie die perfekte Wohlfühlumgebung für Ihre Maschinen: Halten Sie absolute Temperaturen, Temperaturschwankungen sowie Luftfeuchtigkeit und -druck innerhalb der Grenzwerte, die der Hersteller vorgibt. Das Temperaturüberwachungssystem TEMPAR unterstützt Sie dabei. Es überwacht die Umgebung zahlreicher Messgeräte an mehreren Standorten in Echtzeit. Neun Sensoren pro Raum ermitteln permanent ein exaktes Temperaturprofil. Dazu wird einer der Temperaturfühler DAkkS kalibriert, die restlichen werden bezogen auf diesen werkskalibriert. Präzise Umgebungswerte für präzise Koordinatenmessgeräte. Das TEMPAR Cockpit Messraum Konsole 1 Überblick und Kontrolle von überall Steigen die Messraumtemperaturen Messraum Konsole 2 am Standort Italien bedenklich? Liegt die Luftfeuchtigkeit im thailändischen Werk innerhalb der Grenzwerte? Und Messraum Konsole 3 Messraum Konsole 4 Messraum Konsole 5 8 © Carl Zeiss 3D Automation GmbH wie stark schwanken die Temperaturen an Ihrem Hauptsitz? Vom TEMPAR Cockpit aus haben Sie alles standortübergreifend im Blick – in Echtzeit und egal, wo Sie sich gerade aufhalten. Für vergleichbare Messergebnisse. Neuheiten 2015/16 Finden Sie das richtige TEMPAR Modell für Ihren Bedarf: Wir haben für Sie Pakete zusammengestellt. TEMPAR Basis TEMPAR Messraum TEMPAR PiWeb TEMPAR Mobil Bestellnr. Bestellnr. Bestellnr. Bestellnr. 626140-9149-809 626140-9149-820 626140-9149-830 626140-9149-840 TEMPAR Konsole 9-er Temperatursensornetzwerk 8-er Temperatursensornetzwerk Messraum Klasse in Echtzeit darstellen PiWeb Kopplung Einzelsensor Luftfeuchte 4-er modulares Ständersystem Optional erhältlich für die Pakete Signalgerät für TEMPAR Konsole Einzelsensor barometrischer Druck www.probes.zeiss.com 9 Neuheiten 2015/16 O-INSPECT 543 Schnell, einfach, direkt: Paletten für mehr Produktivität Wir bieten Ihnen fünf unterschiedliche Paletten, an die Sie neuerdings bis zu vier Temperatursensoren anschließen können – und mindestens drei gute Gründe, diese einzusetzen. Mit unseren unterschiedlich ausgeführten Wechselpaletten für das Messgerät O-INSPECT 543 und den dazu passenden Spannsystemen fixieren Sie nicht nur schnell und einfach Ihre Werkstücke für optische und taktile Messungen. Mit dem Auflegen der Palette erfasst das Messgerät auch automatisch die Temperatur mehrerer Werkstücke – und das an vier Stellen. Mit Hilfe einer solch genauen Temperaturerfassung kompensiert O-INSPECT Abweichungen der Messwerte besonders präzise. Drei gute Gründe • direkte Übertragung der Temperaturen • schneller Palettenwechsel • Aufspannen der Werkstücke außerhalb des Messgeräts Vier Temperaturschnittstellen Die geraden Temperatursensoren 626140-9144-033 sind klein und fein und arbeiten zuverlässig. Auch für knifflige Überwachungen können gewinkelte Temperatursensoren 626140-9141-012 und Temperatursensoren mit Magnet 626140-9141-014 eingesetzt werden. 10 © Carl Zeiss 3D Automation GmbH Neuheiten 2015/16 Fünf Paletten für jeden Bedarf Die Raffinierte Auf der Einmesspalette 626109-9512-000 ist Platz für die Befestigung des Einmesskugelhalters, des Glasnormals und des Einstellrings der O-INSPECT 543 vorgesehen (bitte separat bestellen). Alle erforderlichen Bohrungen und Durchbrüche sind bereits vorhanden. So können Sie das Messgerät schnell und präzise einmessen. Die Dreidimensionale Die Rasterpalette 626109-9512-031 mit Gewindebohrungen M4 in einem Rasterabstand von 25 x 25 mm eignet sich hervorragend zum Aufspannen von Werkstücken, die dreidimensional erfasst werden müssen. Auf der Palette können Sie unser flexibles Schienenspannsystem einsetzen, um Ihre Werkstücke für die Messung zu fixieren. Die Kostenbewusste Die Rahmenpalette 626109-9512-025 ist eine kostengünstige Alternative für das Aufspannen von Werkstücken für optische Messungen. Am Rahmen kann das neue Schienenspannsystem schnell und einfach befestigt werden. Die Palette ist mit einer Klarglas- oder einer Plexiglasscheibe erhältlich. Die Flexible Die einstellbare Rahmenpalette 626109-9512-015 ist mit klemmbaren Höheneinstellschrauben ausgestattet. So können Sie die Palettenoberfläche einfach in einem Bereich von +/- 0,5 Grad ausrichten. Am Rahmen kann das Schienenspannsystem befestigt werden. Die Palette ist ebenfalls erhältlich mit einer Klarglas- oder einer Plexiglasscheibe. Die Individuelle Die unbearbeitete Palette 626109-9512-035 aus unbeschichtetem Aluminium ist die Grundlage für eigene, anwendungsspezifische Aufspannvorrichtungen. Benötigte Bohrungen können selbst eingebracht werden. Auf der Unterseite integrieren wir alle Positionierelemente, die zur Verwendung auf der O-INSPECT 543 erforderlich sind. Das Unkomplizierte Das Schienenspannsystem 626109-9513-000 ermöglicht Ihnen einen einfachen und schnellen Aufbau von Aufspannvorrichtungen für optische und taktile Messungen. Das System ist leicht zu bedienen und kann auf Rahmenpaletten und Rasterpaletten aufgebaut werden. Grundlage für Ihre kreativen und individuellen Ideen. www.probes.zeiss.com 11 Carl Zeiss 3D Automation GmbH Carl-Zeiss-Str.32 73431 Aalen Germany Telefon: +49 7361 6336 0 Telefax: +49 7361 6336 29 Email: [email protected] Internet: www.probes.zeiss.com V0567_A_001 Printed in Germany Änderung in Ausführung und Lieferumfang sowie technische Weiterentwicklung vorbehalten. © Konzept, Text und Gestaltung: Carl Zeiss 3D Automation GmbH
© Copyright 2025 ExpyDoc