SchulPotenzial Training INSTITUT FÜR POTENZIALENTFALTUNG IPE WAS IST SINN UND ZWECK DES SCHULPOTENZIALTRAININGS? Schüler und Lehrer sehen sich heutzutage immer mehr Herausforderungen gegenüber, viele Kinder in einer Klasse, unterschiedliche Lernbereitschaft und Aufnahmefähigkeit. Es herrscht oft Trubel, Lärm und Aktion. Als Lehrer sollte ich den Lehrplan durchbekommen. Spannung baut sich auf. Stress beim Lehrer und Stress bei den Kindern. Hinzu kommt, dass so manche DANIEL PAASCH Potenzialentfalter Schüler Blockaden besitzen, die erst einmal erkannt werden müssen und individuell außerhalb der Klasse und des Unterrichts gelöst werden sollten. Hier setzen wir an. Mit dem IPE Schulpotenzialtraining bieten wir Lehrern und Schülern Unterstützung und Hilfestellung besseres Verständnis füreinander zu bekommen. Den Lärmpegel in der Klasse zu senken. Blockaden im System zu lösen. Schnelle und aufmerksame Lernbereitschaft herzustellen. Mit unseren speziellen IPE Methoden lassen sich Atmosphären schaffen, die ganz neue Möglichkeiten innerhalb der Schule bieten. INGO CASPAR Konfliktlösungs-Experte WAS BEKOMME ICH BEI DER AUSBILDUNG? Wir machen eine Kombination aus den wichtigen Themen, die die Schulen aktuell haben. Wir geben dir einen Fahrplan für 12 bis 14 Wochen mit, wo du als Coach gezielt jene Tools entnehmen kannst, die gerade sinnvoll sind. Du bekommst eine komplette Struktur über die jeweiligen Unterrichtsstunden. Du erhältst Zugriff auf ein pädagogisches und potenzialförderndes Spiele-Reservoir. Fertige Arbeitsblätter, die du nur noch kopieren und austeilen musst, RAINER KEMPKENSTEFFEN Schulexperte sind ebenfalls in der Ausbildung zum Schulpoten- WAS HABE ICH DAVON? zialtrainer enthalten. Ein Metaphern-Katalog wird Das du morgens auch als Coach ausgelastet bist. inkludiert sein, so dass du einfach, kompetent und Stell dir mal vor, du bist bereits am Vormittag in den kurzweilig die Trainingsstunden halten kannst. Es Schulen und hast nachmittags zwei, drei Kinder. Dann werden die Schüler, wie auch die Lehrer begeistert hast du eine solide finanzielle Grundlage. Du wirst sein! bekannter, kommst in eine Empfehlungskette innerhalb der Schulen und erfährst, was wirklich in der Schule passiert. Auf den Punkt gebracht Wichtig dabei ist zu beachten, dass das Schulpotenzialtraining nicht den Unterricht ersetzt, sondern wieder für ein besseres Lernklima sorgen wird, wobei die Konzentration im Vordergrund steht. Darüber hinaus bietest du als Schulpotenzialtrainer auch eine Förderung von Kommunikation und von sozialem Miteinander, was für ein effektives Lernen im Unterricht unabdingbar ist. DAS IST ALLES IN DER SCHULPOTENZIALTRAINER AUSBILDUNG ENTHALTEN: • 7 geballte Ausbildungstage im IPE-Zentrum Münster • Breites Portfolio an Spielen für soziale Kompetenzen, Gemeinschaft, Konzentration und Lernen • Kommunikationsleitfaden und Referenzen für das Bewerben an einer Schule • Roter Faden und Konzept für einen 12-wöchigen Trainingszyklus • Ausgeklügeltes Werbematerial • Toll aufbereitete Arbeitsblätter für die Klassenarbeit Lautstärke in den Klassen verringern Mit dem Schulpotenzial-Schritt-für-Schritt-Plan kannst du innerhalb der Klasse den Lautstärkenpegel stark reduzieren. Alleine hierfür werden dir die Lehrer dankbar sein. Da diese Methoden, die du verwenden wirst auch langfristig wirken und bestand haben. Zu mehr Selbstsicherheit uns Selbstbehauptung verhelfen Du wirst den Schülern zeigen können, dass es viel cooler sein kann, den anderen Mitschülern zu helfen. Den anderen auf die Matte zu hauen und damit die eigenen Aggressionen abzubauen ist nur bedingt eine Lösung - Mit dir lernen die Kinder Aggressionen in ein positives Selbstbild umzuleiten und damit sich in der Gruppe bewusst zu behaupten. Überdiese lernst du starke Übungen zur Verbesserung der Selbstsicherheit. Lernen und Konzentration verbessern Das einfache Arbeiten an einem Themengebiet bietet Schülern oft wenig Anreiz und Motivation. Als Schulpotenzialtrainer kannst du diesem entgegenwirken und die Aufmerksamkeit wieder auf den Lerngegenstand ziehen. Die Schüler sollen ja mit Freude in die Schule gehen (können). Wir zeigen dir wie du die Gruppe und den einzelnen Schüler auf dieses Level bekommst. Cybermobbing verstehen und Konflikte lösen Mit der intensiven Nutzung der neuen Medien (Facebook, Foren, Youtube, etc.) sind Gefahren verbunden. Die Schüler fühlen sich sicher: man kann chatten, Videos teilen und seine Gedanken äußern, ohne dass die Menschen wissen, wer man selbst ist, bzw. ohne mich mit dem Gegenüber auseinandersetzen zu müssen. Damit sinkt auch die Schwelle für Kränkungen, Diskriminierung und emotionale Verletzungen. Wir bieten dir Antworten und Strategien auf die Themen: Aggression und Deeskalation online, wie auch im normalen Schul-Leben zu reagieren. Klassengemeinschaften aufbauen und stärken Wer lernt schon gerne, wenn man sich unter den MitschülerInnen nicht wohlfühlt? Du lernst eine Strategie zur Förderung der Klassengemeinschaft und zum gemeinsamen Festlegen von Regeln in der Gruppe. Und auch der Umgang mit Gruppendynamiken wird ein Kinderspiel für dich werden! CURRICULUM IPE SCHULPOTENZIALTRAINER 1) Grundlagen und Ablauf des Schulpotenzialtrainings 2) Elternabend vorbereiten und vorstellen 3) Akquisegespräche mit Schulen, Einsatz der Werbematerialien 4) Ankommen in einer Klasse, Aufbau von Rapport 5) Ist-Analyse/Coaching anhand der Themen der Klasse 6) Einbau von Methapern 7) Deeskalationsbausteine/Spiele/ Input/Arbeitsblätter 8) Körpersprache 9) Lautstärke regulieren 10) Kommunikationsbausteine/ Spiele zum Vertiefen 11) Mentaltraining/leichter Lernen 12) Lerntypenanalyse 13) Wahrnehmungsübungen 14) Umgang mit Mobbing/ Schimpfwörtern 15) Konzentrationsübungen/Spiele 16) Zielerfassung 17) Rechtliches Termine und weitere Informationen findest du auf unserer Homepage: www.ipe-deutschland.de Oder unter 0251 / 397 297 56 INSTITUT FÜR POTENZIALENTFALTUNG Schmittingheide 20 48155 Münster
© Copyright 2025 ExpyDoc