Fachfrau/Fachmann Betreuung Qualifikationsverfahren 2015 Betagtenbetreuung Aufgebote und Informationen für die Kandidatinnen und Kandidaten der Fachrichtung Betagtenbetreuung V.0 R. Rudin, 18.04.2015 1 Fachfrau/Fachmann Betreuung Qualifikationsverfahren 2015 Betagtenbetreuung Merkblatt zu den schriftlichen und mündlichen Prüfungen Krankheit/ Unfall Ausweis Verspätungen Taschen/ Jacken Sitzordnung Getränke Fragen Hilfsmittel Prüfungszeit WC R. Rudin, 18.04.2015 Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sein die Prüfung abzulegen, so müssen Sie zum Arzt gehen und der zuständigen Chefexpertin oder dem zuständigen Chefexperten ein Arztzeugnis zukommen lassen. Bitte melden Sie sich auch bei der Chefexpertin/dem Chefexperten, um ein Verschiebedatum abzumachen. Wird die Prüfung abgelegt, kann „Krankheit“ nicht mehr als Einsprachegrund angegeben werden. Bei allen Prüfungen müssen Sie einen gültigen Personalausweis dabei haben. Bei den schriftlichen Prüfungen weisen Sie sich vor dem Betreten des Saals bei der Aufsichtsperson aus. Bei den mündlichen Prüfungen zeigen Sie den Ausweis zu Beginn der Vorbereitungszeit der Aufsichtsperson. Falls Sie verspätet sind, melden Sie sich bei der Aufsichtsperson. Die verpasste Prüfungszeit kann nicht nachgeholt werden. Bei nicht selbst verschuldeten Verspätungen wenden Sie sich anschliessend mit einer amtlichen Bestätigung an die Chefexpertin oder den Chefexperten. Jacken und Taschen müssen an einem dafür bezeichneten Platz im Prüfungsraum deponiert werden. Handy und andere elektronische Geräte sind verboten. An den Arbeitsplatz nehmen Sie nur Ihr Schreibzeug mit. Die Sitzplätze sind frei wählbar. Falls Sie ein Getränk an Ihren Arbeitsplatz mitnehmen, so muss dieses in einer verschliessbaren Flasche auf dem Tisch stehen. Bei den schriftlichen Prüfungen können keine Verständnisfragen gestellt werden. Bei der schriftlichen und mündlichen Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt. Falls Sie früher fertig sind, verlassen Sie den Raum ganz ruhig, damit die noch arbeitenden Kandidatinnen und Kandidaten nicht gestört werden. Bei einer Prüfungsdauer von 45 und 60 Minuten ist darauf zu achten, dass Sie nicht zur Toilette müssen. Sollten Sie trotzdem zur Toilette gehen müssen, so wird Sie eine Aufsichtsperson begleiten. Dies ist immer nur für eine Person möglich. Melden Sie sich mit Handzeichen bei der Aufsichtsperson. Nutzen Sie die Pausen zwischen den einzelnen Positionen! 2 Fachfrau/Fachmann Betreuung Qualifikationsverfahren 2015 Betagtenbetreuung Mündliche Prüfung Notizpapier nur mündliche Prüfung Verstoss gegen Prüfungsordnung Zur angegebenen Zeit melden Sie sich im Zimmer 401 (Hauptgebäude, Kohlenberggasse 10, 4. Stock) Bei der Aufsichtsperson weisen Sie sich mit einem Personalausweis aus. Falls Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, die Prüfung zu absolvieren, teilen Sie dies der Aufsichtsperson mit. Sie erhalten zwei Themen, von denen Sie eines zur Bearbeitung auswählen. Sie haben 15 Minuten Zeit, die mündliche Prüfung vorzubereiten. Dafür sind keine Hilfsmittel erlaubt. Die Prüfungsaufgabe liegt schriftlich vor. Für das Prüfungsgespräch werden Sie von einer Expertin/einem Experten im Zimmer 401 abgeholt. Das Gespräch dauert 25 Minuten. Notizpapier steht an jedem Arbeitsplatz zur Verfügung. Alle Notizen werden am Schluss abgegeben. Sie werden vernichtet und nicht zur Bewertung beigezogen. Bei Fehlverhalten während der Prüfung (z.B. Abschreiben, Nutzen von unerlaubten Hilfsmitteln, Verstoss gegen die Regeln) wird Ihnen die Aufsichtsperson das unerlaubte Hilfsmittel entziehen und den Vorfall protokollieren. Über die Konsequenzen (Notenabzug, Bewertung einer Position oder der ganzen Prüfung mit der Note 1) entscheidet die Prüfungsleitung. Chefexperten Fachfrau/ Fachmann Betreuung: Tobias Blattner (Beh); Elsbet Husistein (KB), Gisela Konstantinidis (Bet) R. Rudin, 18.04.2015 3 Fachfrau/Fachmann Betreuung Qualifikationsverfahren 2015 Betagtenbetreuung Berufskenntnisse: schriftliche Prüfungen Montag, 8.06.2014 Prüfungszeit: 08.30 – 9.15 Uhr Position 1 Prüfungszeit: 09.45 – 10.30 Uhr Position 2 Dienstag, 9.06.2014 Prüfungszeit: 08.30 – 9.15 Uhr Position 3 Prüfungszeit: 09.45 – 10.45 Uhr Position 4 Seminarraum A 107 (25 Plätze) 301 Bodenmann Doris 304 Brunner Marcelle 302 Blatter Katharina 303 Brandt Caroline 310 306 307 308 309 305 Hüppi Rebecca Fankhauser Vesna Fernando Vidya Flügel Florence Gashi Besjana Tanja Ehifoh R. Rudin, 18.04.2015 312 311 313 314 315 316 317 318 319 Itin Christine Ortak Nur Sultan Kalkan Yasemin Colak Gözde Nvona Isabelle Majolie Ramona Rodriguez Padilla Hilde Vogel Monika Eberle Benjamin Troendle Jeraldine 4 Fachfrau/Fachmann Betreuung Qualifikationsverfahren 2015 Betagtenbetreuung Berufskenntnisse: mündliche Prüfungen (Prüfungsbeginn jeweils Kohlenberggasse 10, 4. Stock, Zimmer 401) Montag, 1.6.2015 Nr. Name 301 304 302 Bodenmann Doris Brunner Marcelle Blatter Katharina 303 Brandt Caroline Prüfungsbeginn Experten Zimmer 401 08.00 09.00 10.30 13.40 14.40 16.10 Dienstag 2.6.2015 Nr. Name 310 Hüppi Rebecca 306 Fankhauser Vesna 307 Fernando Vidya 308 309 305 Flügel Florence Gashi Besjana Tanja Ehifoh Prüfungsbeginn Zimmer 401 08.00 09.00 10.30 Experten 13.40 14.40 16.10 Mittwoch 3.6.2015 Nr. 312 311 313 314 315 316 Name Itin Christine Ortak Nur Sultan Kalkan Yasemin Colak Gözde Nvona Isabelle Majolie Ramona Rodriguez Padilla Hilde Prüfungsbeginn Zimmer 401 08.00 09.00 10.30 Experten 13.40 14.40 16.10 Donnerstag 4.6.2015 Nr. Name 317 318 319 Vogel Monika Eberle Benjamin Troendle Jeraldine 322 311 312 R. Rudin, 18.04.2015 Prüfungsbeginn Zimmer 401 08.00 09.00 10.30 Experten 13.40 14.40 16.10 5
© Copyright 2025 ExpyDoc