Weitere

2. CF-Spenden-Sternritt
nach Zeihen am 29./30.08.2015
Nach dem tollen Ersten CF-Spendenritt im oberaargauischen Auswil BE, reiten wir auch 2015 ein Wochenende
lang im Zeichen der Stoffwechselerkrankung Cystische
Fibrose. In diesem Jahr wird dieser im Regionalen Naturpark „Jurapark Aargau“ stattfinden, mit dem Etappenziel Zeihen AG im Fricktal. Der Aargauer Jura erhebt
sich als grüner Rücken zwischen den Agglomerationen am
Jurasüdrand und den Metropolitanräumen Basel und Zürich. Der Jurapark Aargau zeichnet sich durch wenig verbaute Täler aus, die trotz ihrer Nähe zu dicht besiedelten
Gebieten eine ungewohnte Abgeschiedenheit vermitteln.
Der Jurapark verfügt mit Magerwiesen, Hochstammobstgärten, gestuften Waldrändern und Hecken über viele artenreiche Elemente der Kulturlandschaft. Der Park wird im
Norden aus dem Tafeljura und im Süden aus den letzten
Ausläufern des Kettenjuras gebildet. Treten im Tafeljura typische Tafelflächen, schroffe Felskanten, Gehängeschutt und Risse auf, finden sich im Kettenjura vermehrt
Überschiebungen, Sackungen, Rutschungen und Dolinen.
Beinahe die Hälfte der Parkgemeinden des Juraparks
Aargau weist Dorfbilder von nationaler Bedeutung auf. In
ihrer geografischen Abgrenzung zu den städtischen Zentren konnte ein lebendiges Brauchtum erhalten werden.
Das Gebiet des Jurapark Aargau gehört zu den am wenigsten zerschnittenen Räumen der Kantone Aargau und Solothurn. Der Jurapark Aargau umfasst 28 Parkgemeinden.
(Quelle: www.jurapark-aargau.ch)
Zwei Tage werden wir in dieser landschaftlich reizvollen
Gegend unterwegs sein. Auf unserem Ritt geniessen wir
wundervolle Blicke und reiten im Auf und Ab durch kühle
Wälder, über grüne Hügel und blumige Matten. Wer nicht
alleine unterwegs sein möchte, kann sich der Reitergruppe ab Eiken AG anschliessen. Hier stehen erfahrene Wanderreiter bereit um Euch nach Zeihen zu führen. Zur Auswahl stehen aber auch andere Strecken, welche auf einer
Karte für Euch eingetragen sind und die ihr allein erkunden könnt.
Lasst Euch verzaubern von den grünen Hügeln
zwischen Aare und Rhein!
Ablauf für den 2. CF-Spenden-Sternritt
Kosten
Samstag 29. August 2015, 26 km, ca. 6.5 Std. Reitzeit
08:00 Uhr Treffen am Parkplatz in Eiken AG, Begrüssung
der Teilnehmer, Rittbesprechung, Satteln und Bepacken
der Pferde
09:30 Uhr Gemeinsamer Abritt
13:00 Uhr Mittagspause: Snack aus der Satteltasche
17:00 Uhr Ankunft in Zeihen, Versorgung der Pferde
CHF 70.00 für die Übernachtung des Reiters im Stroh
oder Massenlager, sowie die Unterbringung des Pferdes
im Paddock mit Heu/Wiese. Für die Übernachtung wird
ein Schlafsack benötigt. Abendessen am Samstag, Frühstück am Sonntag sowie Getränke sind im Preis inbegriffen.
Anschliessend lassen wir den Tag gemeinsam am Lagerfeuer ausklingen, geniessen ein feines Z‘Nacht und tauschen
die eine oder andere Geschichte aus.
Wir übernachten auf dem Bauernhof der Familie Gasser
(Eichhof 161, 5027 Herznach, Tel. 062 876 20 58 oder
079 326 13 78) im Stroh oder Massenlager. Für die Pferde sind Paddocks mit Heu auf der Weide vorbereitet. Als
Kraftfutter steht Hafer bereit.
Sonntag 30. August 2015, 26 km, ca. 6.5 Std. Reitzeit
07:30 Uhr Z‘Morge, Rittbesprechung, Satteln und Bepacken der Pferde
09:00 Uhr Gemeinsamer Abritt
12:00 Uhr Mittagspause: Snack aus der Satteltasche
16:00 Uhr Ankunft am Anhänger, Versorgung der Pferde,
Verabschiedung, Heimfahrt
Für die Verpflegung unterwegs aus den Satteltaschen ist
jeder selbst verantwortlich (Sandwich, Trinkflasche, Müsliriegel, Obst, Nüsse etc.).
Sonntagmorgen kann sich jeder ein Lunchpaket machen.
Die Übernachtungskosten von CHF 70.00 sind in bar von
jedem Teilnehmer vor Ort an Familie Gasser zu zahlen.
CHF 200.00 für die Teilnahme und Organisation, wovon
60% der Schweizerischen Gesellschaft für Cystische
Fibrose CFCH (www.cfch.ch) gespendet werden.
Sie tragen mit Ihrer Spende dazu bei, dass junge Erwachsene mit CF neuen Lebensmut fassen und lernen können,
mit der heimtükischen Krankheit umzugehen.
Die Kosten von CHF 200.00 für Teilnahme und Organisation sind vor Abritt an den Veranstalter zu zahlen.
Am Samstagabend sind auch alle interessierten
Freunde, Bekannte und Verwandte herzlich eingeladen.
CHF 40.00 für das Abendprogramm inkl. Abendessen
und Getränke, wovon 50% der Schweizerischen Gesellschaft für Cystische Fibrose CFCH (www.cfch.ch) zugute
kommen. Anmeldung bis 25. August 2015
Der 2. CF-Spenden-Sternritt wird von der Pferdezeitschrift PASSION mit Geschenken unterstützt! Zudem
erhält jeder Teilnehmer eine Erinnerungsplakette.
Anfahrt
Reitanlage „Im Haufgarten“ Eiken
Adresse: Im Haufgarten, Weingartenstrasse, 5074 Eiken
Ausfahrt 16-Eiken, nach Eiken fahren, nach etwa 600 m
in der Rechtskurve links abbiegen (Schild: Sportanlage,
Sporthalle folgen), Strasse über die Autobahn folgen,
danach rechts abbiegen (schmale Strasse), nach weiteren
700 m wieder links abbiegen in die Weingartenstrasse,
die Reitanlage (in Sichtweite) befindet sich nach knapp
500 m auf der rechten Seite.
SICH und WAS bewegen
Sportanlage
Sporthalle
Wissenswertes auf unserem Ritt
Nach etwa einem Drittel der Strecke erreichen wir kurz
hinter Kaisten die Grenze zum Naturpark. Über vier sanfte
Hügel geht es weiter Richtung Obersulz und hinauf zum
Cheisacher. Er liegt im oberen Teil des aargauischen Fricktals im Grenzgebiet der Gemeinden Gansingen, Laufenburg und Mönthal. Auf dem höchsten Punkt des Cheisachers (698 m) hat der Trägerverein Cheisacherturm 2010
den filigranen Holzturm errichtet, mit phänomenaler Aussicht und spannender Architektur. Er steht genau an der
Stelle, wo vor bald 100 Jahren bereits ein Turm der Eidg.
Landestopografie für Vermessungs- und Beobachtungszwecke erbaut worden war. Von der obersten Plattform
aus hat man eine für die Region einmalige Rundsicht bis
in die Alpen, den Schwarzwald und die Vogesen. Wer den
Turm besteigt, dem eröffnet sich vor allem auch die Sicht
auf die näher liegende landschaftliche Vielfalt und Eigenart dieses Schutzgebietes von nationaler Bedeutung.
Hier werden wir unsere Mittagsrast machen.
Zum Schluss erwartet und das, im Sommer, orchideenreiche Sagenmülital zwischen Effingen und Linn. Die
Alternative Route führt uns zur sagenumwobene Linner
Linde, eine der ältesten Bäume im Aargau mit einem
stolzen Umfang von rund elf Metern. Der Legende nach
wurde sie nach der Pest vom letzten Linner auf das Grab
der Dahingerafften gepflanzt.
Über einen letzten kleinen Hügel erreichen wir unsere
Übernachtungsstation auf dem Eichhof in Zeihen.
Am Sonntag reiten wir gemütlich auf dem Eisenweg in
Richtung Wölflinswil. Die eindrückliche Schichtstufenlandschaft des Tafel- und Faltenjuras zeigt sich hier sehr
schön. Durch die besonderen architekturhistorischen
Qualitäten gehört der Wölflinswiler Siedlungskern heute
zu den Ortsbildern von nationaler Bedeutung.
Weiter geht es über Wittnau zum Thiersteinberg. Kaum
eine Landschaft prägt das Fricktal dermassen wie seine
Hochstamm-Obsthaine. Der geschichtsträchtigste Ort ist
aber das Horn selbst: 1934 wurde hier die erste wissenschaftliche Grabung der Schweiz begonnen, die nicht nur
diverse Relikte aus der Jungsteinzeit zutage förderte,
sondern auch eine bewehrte, über dreitausend Jahre alte
bronzezeitliche Siedlung. Hier geniessen wir unser Lunchpaket. Auf dem Thiersteinberg lockt eine schöne Aussicht
über das Fricktal.
2. CF-Spenden-Sternritt
nach Zeihen am 29./30.08.2015
Veranstalter: Bianca Schmidt, Seilergasse 4b, 4800 Zofingen,
Tel. 079 413 26 15, E-Mail: [email protected]
Teilnehmer
Name:
Vorname:
Adresse:
Tel.:
E-Mail:
Geb. Datum:
Vegetarier:
Pferd (Rasse, Geschlecht, Alter, Name):
Krankheiten, Allergien, sonstiges
Kontaktperson (Notfall):
Hiermit melde ich mich zu dem o.g. Wanderritt verbindlich
an und bestätige, dass für mich und mein Pferd eine Haftpflichtversicherung besteht und ich den Bedingungen der
Ausschreibung zustimme.
Datum, Ort:
Unterschrift:
Die Teilnahme ist nur nach gezahlter Gebühr möglich (vor
Ort zu zahlen). Bei Rücktritt von der Anmeldung bis 14
Tage vor Beginn, hat der Teilnehmer einen Organisationsbeitrag von CHF 120.00 zu zahlen. Dies entspricht der
Spendensumme für die CFCH. Wird der Ritt seitens des
Veranstalters terminlich verlegt, wird die Gebühr zurück
erstattet.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Bitte dem Rittführer vor Abritt aushändigen oder per Mail schicken
Weitere Bemerkungen
Das Gepäck kann einem Fahrer (Helfer) übergeben werden. Auf der Weide am Zielort werden einzelne Paddocks
abgesteckt. Hier befinden sich keine Unterstandmöglichkeiten für die Pferde. Es besteht aber die Möglichkeit eine
Regendecke dem Gepäcktransport zu übergeben, so dass diese nicht auf dem Pferd mitgeführt werden muss.
Bitte gebt mir doch bis 25.08. Bescheid, ob ihr Euer Gepäck auf dem Pferd mitnehmt.
Wichtige Hinweise für die Teilnahme
Zugelassene Reiter:
In allen drei Gangarten sattelfeste Reiter ab 18 Jahren
und Jugendliche in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Jeder Reiter braucht eine private Haftpflichtversicherung.
Zugelassene Pferde:
Die Pferde müssen min. 5 Jahre alt, reittauglich, verkehrs- und anbindesicher sein. Sie müssen frei von
ansteckenden Krankheiten, Haftpflicht versichert sowie
geimpft sein.
Ausrüstung des Reiters:
Das Tragen einer Reitkappe wird empfohlen. Wetterfeste, sichere Kleidung und feste Schuhe sind sinnvoll. Das
Gepäck kann dem Begleitfahrzeug übergeben werden.
Für die Übernachtung wird ein Schlafsack benötigt. Für
Notfälle steht ein Fahrer mit Gespann zur Verfügung.
Ausrüstung des Pferdes:
Ein passender Sattel und eine verkehrssichere Zäumung
ist Voraussetzung. Zudem ist ein Halfter mit entsprechend langem Strick mitzuführen. Weiterhin wird das
Mitführen von Beleuchtung (Leuchtgamaschen, Lampe)
empfohlen. Aufgrund des z.T. steinigen Bodens ist ein geeigneter Hufschutz (Beschlag, Hufschuhe) Pflicht.
Reittempo:
Da es sich um einen Wanderritt handelt, wird die überwiegende Gangart auf dem Ritt Schritt sein. Je nach
Bodenbeschaffenheit ist auch ein kleiner Trab möglich.
Die maximale Reitdauer wird 5 – 6 Std. zuzüglich ca. 1 Std.
Pause betragen.
Haftung:
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Den Anweisungen der Rittführerin sind unbedingt Folge zu leisten. Der
Teilnehmer trägt die Verantwortung für die Gesunderhaltung für sich und sein Pferdes selbst.
Versicherung:
Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Die Teilnahme
erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt
keine Haftung.
Teilnehmerzahl:
Der Ritt findet ab einer Teilnehmerzahl von 2 Reitern
statt, max. sind 10 Reiter auf den geführten Routen
möglich.
Altenbergstr. 29
Postfach 686
3000 Bern 8
031 313 88 45
[email protected]
PC 30-7800-2
Schweizerische Gesellschaft für Cystische Fibrose (CFCH)
Was ist «Cystische Fibrose»?
Im Verdauungstrakt können verschiedene Nährstoffe nicht richtig in den Körper aufgenommen
werden. Daraus entstehen Bauchschmerzen,
Durchfall und eine fehlende Gewichtszunahme.
Unbehandelt führt CF zum Tod im Kindsalter. Die
Lebenserwartung eines CF-Betroffenen beträgt
36 Jahre.
Anzahl Lungentransplantationen
Cystischer Fibrose pro Jahr: 10
Cystische Fibrose (CF) in Kürze
CF wird in der Schweiz jährlich bei rund 40 Neugeborenen diagnostiziert und ist bis heute unheilbar. 1’000 Menschen leiden insgesamt an CF.
In der Lunge entsteht zäher Schleim, der zu Husten, Bakterienbesiedlung und Entzündungsreaktionen führt. Dadurch wird die Lunge fortlaufend
zerstört.
aufgrund
Vererbung der Cystischen Fibrose
Die Cystische Fibrose zählt zu den seltenen Erkrankungen und entsteht durch einen Fehler im Erbgut,
den die Eltern an die Kinder weitergeben. Die Eltern
sind nicht krank, sondern lediglich Träger einer Veränderung im Erbgut – dies meist ohne es zu wissen.
In der Schweiz sind nach Schätzungen rund 300’000
Personen Träger einer solchen Mutation. Davon leiden 1’000 Menschen tatsächlich an der unheilbaren
Krankheit, die ihr Leben weitgehend bestimmt.
Mit einer konsequenten Therapie sowie einer spezialisierten medizinischen Betreuung können die Auswirkungen von CF gemildert und die Lebensqualität
der CF-Betroffenen verbessert werden. Dank medizinischer Fortschritte hat sich die Lebenserwartung
in den letzten Jahren stark verbessert.
Neben den schwerwiegenden gesundheitlichen
Problemen kommen häufig finanzielle und soziale
Schwierigkeiten hinzu. Rund 20 bis 30 Prozent der
betroffenen Personen könnten ihr Leben ohne finanzielle Hilfe von aussen nicht bewältigen.
Was tut die CFCH für Menschen mit Cystischer Fibrose?
Im Zentrum der Tätigkeiten der Schweizerischen
Gesellschaft für Cystische Fibrose (CFCH) stehen
die CF-Betroffenen, welche auch die Mitgliederbasis der Organisation sind. Sie schafft Voraussetzungen, um die Lebensqualität der CF-Betroffenen zu
verbessern. Insbesondere sollen die Aktivität und
Selbstorganisation der Mitglieder gefördert werden.
Die Leistungen der CFCH
Information und Austausch: Die CFCH bietet
Betroffenen spezifische Informationen über verschiedene Kommunikationsmittel. Regionalgruppen organisieren gesamtschweizerisch Aktivitäten. Die CFCH sensibilisiert die Allgemeinheit
und die Politik durch Öffentlichkeitsarbeit.
Beratung und Unterstützung: Die CFCH beschäftigt Sozialarbeitende an verschiedenen CFZentren der Schweiz. Sie beraten und begleiten
CF-Betroffene in unterschiedlichen Lebensbereichen. Das Ziel ist nachhaltige Hilfe. Bei finanziellen
Schwierigkeiten, die mit CF einhergehen können,
bietet die CFCH auch finanzielle Unterstützung.
Insgesamt konnten im Jahr 2013 Unterstützungen
von CHF 260’000 ausbezahlt werden.
Forschung und Behandlung fördern: Die
CFCH unterstützt die Ärzteschaft und Physiotherapeuten bei der Erforschung der Ursachen von
CF und der Verbesserung der Therapiemöglichkeiten.
Aktuelle Beispiele für Projekte und Leistungen
Die CFCH unterstützt aktuell Forschungsprojekte
im Wert von rund CHF 0.5 Mio, hier ein Auszug:
Prof. Dr. med. Latzin, UKBB. Implementation of
nitrogen multiple breath washout into clinical routine in a multicenter setting. Eine neue erfolgversprechende Methode zur Messung der Lungenfunktion bei Kindern (kleinere Atemwege) wird in
verschiedenen CF-Zentren getestet und verglichen. Damit können Verschlechterungen bei Kindern rascher erkannt und behandelt werden.
Prof. Dr. med. De Geyter, Uni Basel. Identification
and selection of non-mutated spermatozoa in heterozygous carriers of mutated CFTR in assisted
reproduction. Es sollen erstmals Spermien bei
CF-betroffenen Männern gefunden werden, welche die CF-Mutation nicht tragen. Damit würde es
möglich, Kinder zu zeugen, bei welchen die
Krankheit nicht ausbrechen kann.
Viele der Mitgliedsfamilien der CFCH müssen weite
Anreisen auf sich nehmen, um ihr Kind in einem
spezialisierten CF-Zentrum mehrmals pro Jahr für
mehrere Wochen behandeln zu lassen. Dies verursacht hohe Reise-, Verpflegungs- und gar Übernachtungskosten, für welche die Sozialversicherungen nicht vollständig aufkommen. Die CFCH
unterstützt die Familien und erwachsene Betroffene unkompliziert mit einem Beitrag pro
Hospitalisationstag.
Für junge Erwachsene führt die CFCH als Vorbereitung für die infektionsbelastete Winterzeit eine spezialisierte «Klimakur» durch, welche von Physiotherapeuten und Ärzten begleitet wird. Dabei werden
moderne Therapietechniken vermittelt und die Gemeinschaft gefördert. Zudem können die meisten
Teilnehmenden den Wert ihrer Lungenfunktion durch
den Therapieaufenthalt halten oder gar steigern.
Seit drei Jahren finanzieren wir die Aktivitäten einer
«CF-Sportgruppe», welche unter dem Jahr angepasste sporttherapeutische Angebote für CF-Erwachsene in der Region Bern durchführt.
Mehr Informationen unter: www.cfch.ch