40 | Finish 29. Oktober 2014 | Hufeisen Disziplin Springen des SVPS Historischer Erfolg Die Selektionskommission der Disziplin Springen des Schweizerischen Verbandes für Pferdesport (SVPS) hat an ihrer Sitzung vom 21. Oktober 2014 das Elite-Kader für das Jahr 2015 frühzeitig bestimmt. Das Kader wird reduziert und weiter auf den Fokus (Welt-)Spitze ausgerichtet. Steve Guerdat, Martin Fuchs und Pius Schwizer haben im Weltcupspringen in der finnischen Metropole Helsinki Geschichte geschrieben und einen dreifachen Sieg erzielt. Ein für den Schweizer Pferdesport historisches Ereignis und zugleich ein klares Zeichen, dass die Springreiter nach wie vor zur absoluten Weltspitze zählen. Für diesen Erfolg erheben wir uns von den Sitzen. PNWDressurmeister Am vergangenen Wochenende wurden die Meister des Pferdesportverbandes Nordwest (PNW) in der Disziplin Dressur erkoren. Die Titel gewannen Claudia Brun (Rodersdorf) auf Chavalaina Grischuna auf Stufe M, Stefanie Scheitlin aus Oberwil mit Daylight (L) und der Basler Jacopo Buss mit Rubis de Pepinvast (GA). Herzliche Gratulation. Hans Peter Vogelsanger Am vergangenen Wochenende organisierte der gebürtige Schaffhauser seinen 20. CSI-V in Barcelona. Seit bald 50 Jahren lebt und arbeitet der 75-jährige Ehrenpräsident der internationalen Seniorenspringreiter AJA in der katalonischen Metropole und glänzte einmal mehr mit einer bis ins letzte Detail perfekten Organisation. Standing Ovation Grosser Applaus Warmer Applaus Na ja … Unten durch PFERDEWOCHE Kader 2015 bestimmt (pd) Nach intensiver Analyse der vergangenen Saison 2014 mit dem verpassten Ziel, den Quotenplatz für die Olympischen Spiele von Rio de Janeiro 2016 bereits an der WEG in der Normandie zu sichern, will der Equipenchef Springen Elite, Andy Kistler, das neue Kader und sein Führungsteam schon in den kommenden Tagen zusammenziehen. Damit sollen, mit dem Fokus Europameisterschaften Aachen und Nutzung der zweiten Chance zur Olympiaqualifikation, frühzeitig die richtigen Schlüsse und Konsequenzen für die kommende Saison gezogen und diese bestmöglich vorbereitet werden. Der Selektion des EliteKaders wurden klare Leistungskriterien zugrunde gelegt. Diese basieren wiederum auf einer Analyse der sportlichen Erfolge der letzten zwölf Monate. Nebst dem FEI Ranking wurden auch die Schweizer Meisterschaften, der Top-Ten-Final mit den entsprechenden Qualifikationen sowie weitere Kriterien beigezogen. Die Mitglieder des Kaders müssen über das Potenzial verfügen, sich weit vorne in der Weltrangliste zu etablieren. Dies soll eine wichtige Grundlage für den Erfolg der Equipe sein. Das Kader 2015 besteht aus 18 Elite-Reiterinnen und -Reitern sowie drei Espoirs. Espoirs sind Junge Reiter, die für zwei Jahre nach dem Übertritt von den Nachwuchskadern Elite-Kader-Luft schnuppern können und möglichst auch eine Chance auf einen Start anlässlich eines Nationenpreises erhalten sollen. Zurück im Elite-Kader ist Alain Jufer. Von den bisherigen Espoirs tritt Martin Fuchs definitiv in das Elite- Springen Elite-Kader 2015 Fabio Crotta Romain Duguet Paul Estermann Marie Etter-Pellegrin Frédérique Fabre-Delbos Martin Fuchs Claudia Gisler Steve Guerdat Alain Jufer Christina Liebherr Beat Mändli Werner Muff Nadja Peter Steiner Jane Richard Philips Niklaus Rutschi Faye Schoch Pius Schwizer Janika Sprunger Giubiasco TI Gümligen BE Hildisrieden LU Müntschemier BE La Croix-de-Rozon GE Bietenholz ZH Seedorf UR Herrliberg ZH Lossy FR Bulle FR Lyss BE Seuzach ZH St. Martin du Mont, FRA Vinovo, ITA Alberswil LU Chandon FR Oensingen SO Bubendorf BL Espoirs 2015 Flaminia Straumann Aurélie Wettstein Annina Züger Riehen BS Wermatswil ZH Galgenen SZ «Klatsch» «Hallo zusammen, ein paar aufregende Wochen liegen hinter mir!», schreibt der deutsche Dressurreiter Matthias Alexander Rath auf sei- ner Webseite. Was er damit meinte...? Am 10. Oktober schenkte seine Lebenspartnerin Franzi einem Sohn das Leben. Der Sprössling hört auf den klingenden Namen Constantin Victor Samuel. Kader über. 2015 nicht mehr im Kader vertreten sind: Evelyne Bussmann, Clarissa Crotta, Arthur da Silva, Daniel Etter, Alexandra Fricker, Jessy Putallaz und Martina Meroni (zwei Jahre Espoirs vorbei). Wie immer ist eine Berücksichtigung für Nationenpreise für Paare möglich, die während der Saison überzeugende Leistungen erbringen. Nebst dem Hauptziel Euro- pameisterschaften wird auch der Verbleib in der Top-Liga der FEI-Nationenpreise, dem Furusiyya FEI Nations Cup angestrebt. In der Liste (siehe Box) sind alle Reiterinnen und Reiter aufgeführt, die von der Selektionskommission der Disziplin Springen zur Kadermitgliedschaft für das Jahr 2015 eingeladen werden. Vorbehalten bleibt die Unterzeichnung der Kadervereinbarung. Nachwuchs In Kürze Vierstern-Sieg für Klimke (fb) Vielseitigkeitsreiterin Ingrid Klimke hat das prestigeträchtige Vierstern-CCTurnier «Les Etoiles de Pau» in Frankreich für sich entschieden. Die Deutsche verteidigte auf Hale Bob ihre Führung, die sie auf der Crossstrecke übernommen hatte auch nach dem Springen, trotz eines Hindernisfehlers. Zweiter wurde ihr Landsmann Andreas Dibowski auf Butts Avendon mit 10,2 Punkte Rückstand. Auf Rang drei landete der einheimische Arnaud Boiteau. Neues Pferd für «Bosty» (ds) Europameister RogerYves Bost hat erst kürzlich bekannt gegeben, dass sein Spitzenpferd Myrtille Paulois aus dem Sport verabschiedet wird. Nun ist ein «Neuer» im Stall angekommen. Und zwar der elfjährige Selle Français-Hengst Pe- gase du Murier, der bis anhin unter dem Franzosen Sebastien Duplant erfolgreich im Einsatz stand. Der Vater des 1,72 Meter grossen Schimmels ist in der Schweiz noch vielen in bester Erinnerung. Es handelt sich um den Holsteiner-Hengst Adelfos, mit dem Markus Fuchs in seiner Karriere zahlreiche GP-Erfolge feiern konnte. Unter anderem belegte er an den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta (USA) den sechsten TeamRang. Rivetti verlässt Onischenko (fb) Der für die Ukraine startende Brasilianer Cassio Rivetti beendet die Zusammenarbeit mit Mäzen Alexander Onischenko. Rivettis Entscheid fiel, nachdem sein Paradepferd Vivant in den Ruhestand geschickt und seine Zukunftshoffnung Forlap verkauft wurde. Ob der Brasilianer nun in Zukunft wieder für sein Heimatland starten wird, ist noch offen.
© Copyright 2025 ExpyDoc