Abfall-Entsorgungskalender der Stadt Bludenz 2015/16

Mal wieder raus!
20 Tipps für Neugierige von 3 bis 99
A31
Kreis Coesfeld
13
Velen
Kreis Borken
7
6
Rhede
A3
2
Borken Heiden
1
Kreis Wesel
12
Schermbeck
Wesel
3
11
8
Dorsten
9
A43
Reken
Raesfeld
Hamminkeln
Rhein
14 15
10
Haltern
am See
Lippe
Marl
4
17
18
Olfen
Datteln
19
20
OerErkenschwick
Waltrop
Hünxe
Dinslaken
Bottrop
16
Dülmen
A52
5
Gladbeck
Herten
Kreis
Recklinghausen
Recklinghausen
A2
3
Inhaltsverzeichnis
Herzlich willkommen................... 4
7
Pröbsting See
16
Parklandschaft
8
Schlosslandschaft
17
Seen- und Heidelandschaft
9
Üfter Mark
18
19
Steveraue
20
Wasserstraßenlandschaft
Vier Kanäle und ein Meer.............. 88
Abenteuer unterwegs.................... 6
Mit Kindern unterwegs................ 8
1
Diersfordter Wald
Wo die Hirsche fliegen können...... 10
Wasserabenteuer
und Sternenreise.......................... 34
Prachtvolles Naturund Kulturerleben........................ 38
Mit allen Sinnen und für alle......... 42
2
Dingdener Heide
10
Hervester Bruch
3
Lippeaue
11
Hohe Mark
4
Hiesfelder Wald
12
Westmünsterland
13
Bauernlandschaft
Die Landschaft mit
den tiefsten Bergen...................... 26
14
Melchenberg
Pastors Busch
15
Heubachniederung
5
6
Das Ding in der Heide................... 14
Flussschleifen und Eiszeitdünen... 18
Knorrige Bäume und
schwungvolle Bäche..................... 22
Kirchheller Heide
Natur mittendrin.......................... 30
Ein Paradies für Storch & Co......... 46
Waldige Hügel und tiefe Täler....... 50
Vom Teufel und seinen Steinen..... 54
Alles dreht sich, alles bewegt sich. 58
Hoch hinaus und weiter Blick........ 64
Wollgras und Vennetüten..................68
Zwischen Damhirschen
und Moosjungfern......................... 72
Naturoasen von Menschenhand.... 76
Die Haard
Eine Landschaft, die bewegt......... 80
Zwischen Wasserlauf
und wilden Ponys......................... 84
Serviceteil ................................... 91
4
Herzlich willkommen
im Naturpark Hohe Mark – Westmünsterland!
Wo Münsterland, Rheinland und Metropole Ruhr aneinander
grenzen, liegt der Naturpark Hohe Mark Westmünsterland.
Mit 1.040 km² ist er der viertgrößte Naturpark NordrheinWestfalens. Hier sind Sandstrände, schön wie an der Ostsee,
tiefe Berge und imposante Geweihe zu entdecken. Es gibt
mehr Pferde als Kühe und pro 20 km² einen feudalen Herrschaftssitz. Viele Orte laden zu spannenden und interessanten Erlebnissen ein.
20 ausgewählte Abenteuer in der Natur warten in dieser
­Broschüre auf die Besucher. Entsprechend dem Motto
„Abenteuer mal 4“ sind die vier Themenlandschaften des
Naturparks dabei zu entdecken. Das lebendige Land der
ParkLandschaft, die singenden Wälder der WaldLandschaft,
die treibenden Wasser der WasserLandschaft und die neuen
Welten der FolgeLandschaft: In jedem Landschaftsraum
steht das Natur­erleben, draußen ohne große Kosten, im
5
Vordergrund. Kinder zwischen 3 und 13 Jahren und auch
Erwachsene haben Spaß an diesen Ausflügen.
Es gibt Ziele für Bewegungshungrige und Wissensdurstige,
kürzere und längere Touren, da ist für jeden Geschmack
und jedes Alter etwas dabei. Wasserschlösser und Natur­
erlebnisgelände laden Groß und Klein zu Abenteuern rund
um Natur und Kultur ein. An Seen, Bächen und Wasserspielplätzen lässt sich schwimmen, forschen und planschen. ­
Auf Bootsfahrten, Wanderungen, Kletterpartien, Radtouren
und barrierefreien Wegen ist der Naturpark mit allen Sinnen
zu erleben. Sogar Löwen und Wölfe finden sich bei spannenden Führungen der Naturparkführer – selbst wenn es nur
­harm­lose Insekten, wie der Ameisenlöwe und der Bienenwolf
sind.
nickkorb und Decke ist das Programm für einen Tagesausflug so schnell zusammengestellt, ganz nach den eigenen
Bedürfnissen.
Die Ausflüge sind gut recherchiert, trotzdem kann es immer
einmal zu Änderungen bei Wegeverläufen, Öffnungszeiten,
Adressen und Telefonnummern, o.ä. kommen. Wir freuen
uns, wenn Sie uns diese mitteilen!
Viel Spaß bei den Abenteuerausflügen im Naturpark Hohe
Mark – Westmünsterland!
Ob Westruper Heide, Haard oder Silbersee - jeder Abenteuer­
ausflug stellt einen Naturraum in den Mittelpunkt.
­Ausgehend von einem gut erreichbaren Startpunkt sind vor
H. Grothues
Ort ganz unterschiedliche Aktivitäten möglich. Und immer
Vorstand
gibt es Tipps zu weiteren Zielen in der Umgebung. Mit Pick-
Abenteurer unterwegs – Wichtiges für den Ausflug
Die Outdoor-Ausrüstung kann im Laden bleiben. Außer
ein paar festen Schuhen, robuster Kleidung und Fantasie
­benötigen Abenteuerlustige eventuell noch einen Rucksack
mit Picknick, Trinkwasser und natürlich die Ausflugstipps
des Naturparks.
Erreichbar sind die Startpunkte der Ausflüge
in jedem Naturraum mit dem Auto und
dem Fahrrad. Tipps zur Anfahrt per
Auto oder Bahn finden sich in den
Hinweisen am Ende jedes ­Kapitels.
Zur Planung der Anreise mit
dem Rad empfiehlt es sich den
Radroutenplaner NRW unter
www.radroutenplaner.nrw.de
zu nutzen.
Vor Ort ist es möglich die
Abenteuer auch ohne weitere
Karte zu erleben. Wer aber lieber mehr Informationen
hat: Karten- und Infomaterialien des Naturparks sind
vor und auf der Entdeckungsreise im Naturpark eine
Orientierungs- und Planungsstütze. Ein Überblick
zu den verfügbaren Karten und den Bezugsquellen findet sich im Serviceteil am Ende der
Broschüre. Dort gibt es auch weitere praktische
Hinweise zu den Bahnhöfen und Fahrradstationen
oder den touristischen Ansprechpartnern. Die
­NaturparkPartner vor Ort sind im Serviceteil den
Aus­flügen zugeordnet. Ob in der ParkLandschaft,
der WaldLandschaft, der ­WasserLandschaft oder
der FolgeLandschaft: Sie bieten ein kreatives und
landschaftsbezogenes Angebot in den Sparten Natur,
Kultur, Aktiv, Gastronomie und ­Beherbergung.
Ob Haldengipfel, Naturerlebnisgelände, ­Barfußpfad oder
Niedrigseilparcours – hier steht ungezwungenes Natur­
erleben im Vordergrund. Manche Abenteuerziele führen
7
ParkLandschaft
WasserLandschaft
WaldLandschaft
FolgeLandschaft
zu Lande oder zu Wasser in Naturschutzgebiete und
­empfindliche Naturräume: Da ist es besonders wichtig,
Rücksicht auf die Natur zu nehmen und beispiel­weise
die Wegegebote einzuhalten und Hunde an der Leine
zu führen.
Mit fachkundiger Führung lässt sich manchmal
noch mehr entdecken. Die NaturparkPartner,
die Natur- und Landschaftsführer des Naturparks s­ owie die Biologischen Stationen bieten
ein umfang­reiches Naturerlebnis-Programm an
unterschiedlichen Orten im Naturpark an. Ob am
geplanten Ausflugstag etwas los ist, kann auf der
Homepage des Naturparks unter www.hohemarkwestmuensterland.de nachgelesen werden.
Wer Lust auf einen Urlaub im Naturpark hat, findet auf den
Campingplätzen oder in den Jugendherbergen, Pensionen, Bauernhöfen, Hotels und Schlössern des Naturparks
­ estimmt die passende ­Unterkunft. Die Touristikinformatib
onen helfen gerne weiter. ­Näheres hierzu ebenfalls
im Serviceteil am Ende der ­Broschüre. ­
Übrigens:
Reiter können im Kreis Wesel
„Grenzenlos Reiten“ oder im
Kreis Recklinghausen
ihr Abenteuer auf dem
­dichtesten Reitwegenetz NRWs erleben.
Und für wahre
Pferde­narren ist die
pferdefreundliche
Stadt Dülmen ein
Muss!
8
Mit Kindern unterwegs
In der Natur unterwegs zu sein, ist nie langweilig – überall
gibt es etwas zu entdecken und allein schon die Jahreszeiten
sorgen für Veränderungen. Während Erwachsene die erholsame Kraft der Natur genießen, erleben Kinder die Natur
eher bewegungsfreudig und spielerisch. Wer mit Kindern im
Naturpark unterwegs ist, kann mit ihnen gemeinsam also
neue Entdeckungen machen.
Mit allen Sinnen Naturerleben heißt sehen, hören, riechen,
schmecken und begreifen. Damit der Abenteuerausflug Spaß
macht und nicht mit Ermahnungen anfängt, sollten sich also
alle darauf einstellen, dass niemand – also Groß und Klein –
zwingend sauber und trocken bleibt. Es wäre doch schade,
wenn der Damm im Bach, die Asthütte im Wald oder die
Laubstreu am Wegesrand ungenutzte Möglichkeiten blieben.
Manchen Großstadtbewohner wird das etwas Überwindung
kosten, aber am Strand läuft jeder gerne barfuss, warum
also nicht auch auf den Sandwegen in der Üfter Mark.
Wer etwas Ausrüstung wie Lupe, Taschenmesser,
Fernglas oder Taschenlampe und eine Tüte für
Fundsachen mitnimmt, hat den Grundstock für
eine Forscherausrüstung dabei. Und mit ein
paar Spielideen im Gepäck ist für Abwechslung, nicht nur in den Pausen, gesorgt:
Bäume fühlen
Jeder sucht sich einen Partner. Einer
bekommt die Augen verbunden. Dann
wird er vom Partner zu einem Baum
­geführt. Er muss ihn ganz genau betasten
und versuchen, sich alle Besonderheiten zu
merken. Danach führt der ­Partner ihn zum
Platz zurück, an dem sie gestartet waren. Der
­geführte ­Partner nimmt jetzt die Augenbinde
ab und sucht den richtigen Baum. Hat er alle
Merkmale wieder­erkannt, dann hat er davor
seinen Baum gut erfühlt. Jetzt ist der andere
Partner dran.
Memory
Sieben bis zwölf Gegenstände aus der Natur,
wie Blätter, ­Zapfen, Früchte, Äste, Steine, u.a.,
werden von einer Person ­gesammelt und unter
einem Tuch oder einer Jacke versteckt. Für kurze
Zeit werden sie für alle aufgedeckt. Jeder merkt sich
die Gegenstände und versucht sie auf dem nächsten
Wege­abschnitt zu finden. Gemeinsam wird verglichen, was
jeder mitgebracht hat. Die Fundstücke in eine Tüte stecken.
Naturmandala
Mit Fundsachen vom Wegesrand, wie Stöckchen, Blättern,
­Steinen, u.a., lassen sich Muster, Bilder und Spuren legen –
was einem gerade einfällt. Das können ­mehrere gemeinsam
oder jeder für sich tun. Gemeinsam wird die Naturgalerie
dann besichtigt.
Zeit ist die wichtigste Voraussetzung, damit die Abenteuerausflüge allen Spaß machen. Je nach Alter der Kinder gilt
es, Zeit zu haben für die Kleinigkeiten am Wegesrand: das
Gewimmel eines Ameisenhaufens, Käfer und ­Heuschrecken
in der Wiese oder die Wassertiere im See. Tages- oder
­Halbtagesausflüge und Gehzeiten sind
­deshalb nicht ­angegeben. Die schönste Tour
muss in ­Kilometern aus­gedrückt nicht weit
sein und Pausen sind das wichtigste. ­
Je nach Alter kann die Länge der
Abenteuer­ausflüge durch die einzelnen
Vorschläge und Tipps mitwachsen.
Auch die Kinder können mal die Führung
übernehmen, als Nacht­wanderung ist
­manche Strecke doppelt spannend und
selbst für Jugendliche wird ein Ausflug
mit einem GPS-Gerät auf einmal wieder
interessant.
Die Abenteuerausflüge ermöglichen oft
­interessante ­Natur­erlebnisse auch ohne Wanderungen. Da, wo die ­Abenteuerausflüge mit Wanderungen
oder Radtouren verbunden sind, motivieren sie nicht nur
Kinder mit spannenden Zwischenstationen oder Endpunkten, wie einem Aussichtsturm, Schwimmbad, Museum oder
Spielgelände.
Der Spruch: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur ­unpassende
Kleidung“ gilt natürlich auch im Naturpark Hohe Mark –
Westmünsterland. Trotzdem macht unterwegs sein bei
­Regenwetter nicht jedem so viel Spaß. Mit dem Naturparkhaus in Raesfeld, den Schlössern, M
­ ühlen, Bauernhofläden,
Heimatmuseen, Schwimmbädern oder dem LWL-Römermuseum in Haltern am See gibt es Ziele, die auch bei Regen
lohnen. Und nach der Regenpause kann es dann draußen
weitergehen!
9
Mal wieder raus
Aktivitäten
Wandern, Bootfahren,
Schwimmen
Besuchen, Erkunden
Beobachten, Genießen
Essen, Trinken
Mit Angeboten für
Lernen, Entdecken
Menschen
im Rollstuhl
Spielen, Bewegen
Blinde
Menschen
Radtour
Menschen mit
Sehbehinderung
GPS-Tour
Menschen mit
Gehbehinderung
10
1 Diersfordter Wald
1
11
Naturerlebnis 1: Diersfordter Wald
Wo die Hirsche fliegen können
Der Diersfordter Wald ist ein großflächiges Eichen- und Kiefernmischwaldgebiet, das sich nördlich von Wesel im äußersten
Nordwesten des Naturparks erstreckt. Der Wald stockt auf einer Dünenlandschaft, die während der letzten Eiszeit hier aus
Sanden des nahen Rheintals aufgeweht wurde. Eingestreut sind kleine Moor- und Heideflächen, die von seltenen Tier- und
Pflanzenarten besiedelt werden. Das Naturschutzgebiet Diersfordter Wald hat gleich zwei Landesrekorde zu bieten: Im
größten zusammenhängenden bodensauren Eichenwald von Nordrhein-Westfalen lebt hier die größte Population der sonst
seltenen Hirschkäfer. Durch das gut ausgebaute Wegenetz wird dieser besondere Wald zu einem schönen und spannenden
Naturerlebnis für alle.
1 Tour durchs Wildgatter
Startpunkt der Tour ist der Besucherparkplatz am Südeingang zum weit­
läufigen Diersfordter Wildgatter. Durch das komplett umzäunte Waldstück
führt ein insgesamt 6,5 km langer Rundwanderweg, von dem aus sich mit etwas Glück
die hier lebenden Rot- und Damhirsche, Wildschweine oder Mufflons erspähen
­lassen. Der Hauptweg und die sich bald anschließende „Hirschkäferroute“
(3,7 km Rundweg) sind gut mit Kinderwagen und Rollstuhl
befahrbar. Vielleicht kommt auch ein „fliegender Hirsch“
vorbei, wie die großen Käfer mit ihrem geweihförmigen
Oberkiefer in den Niederlanden genannt werden. Auf
jeden Fall ist einiges über den Diersfordter Wald
und seine Bewohner auf den Infotafeln am Wegesrand zu erfahren. Spannende Ausblicke bieten
unterwegs auch die beiden Beobachtungskanzeln.
Weiter nördlich schließt sich der unbefestigte
„Heidemoor-Erlebnisweg“ (ca. 2 km Rundweg) an,
der ­streckenweise über Holzbohlen direkt durch Moor
und Feuchtheide führt.
12
2 Schwarzes Wasser
3 Biologische Station
Vom Parkplatz am Wildgatter aus
führt auch ein Weg zu dem geheimnisvollen Heideweiher „Schwarzes
Wasser“ (gesamter Rundweg 6,5 km).
Ausgehend vom Parkplatz Kanonenberge (s.u.) verkürzt sich die Runde auf ca.
2 km. Das schon seit 1936 unter Naturschutz stehende Schwarze Wasser
liegt landschaftlich reizvoll in
einer Mulde, umgeben von
bewaldeten Dünen. Sein Name
rührt von der dunklen Färbung
des Wassers her, die durch die
Huminstoffe der Moorvegetation zustande kommt. Der Weg
um den Weiher bietet herrliche
Aussichten und ermöglicht vielfältige
Naturerlebnisse. Spechte hämmern,
Frösche quaken, durch die Luft schwirren verschiedenste Libellen und per
Fernglas ist auf dem Schwarzen Wasser
auch der Zwergtaucher zu beobachten.
Der Diersfordter Wald und das
Schwarze Wasser werden, wie
alle Naturschutzgebiete im Kreisgebiet,
durch die Biologische Station im Kreis
Wesel e.V. betreut. Sie hat gemeinsam
mit den Kreisgruppen von BUND und
NABU sowie der Naturschutzjugend
Wesel ihren Sitz im Naturschutzzentrum nahe der Weseler Aue. Hier stehen
große Seminar- und Laborräume für
Veranstaltungen zur Verfügung sowie
eine umfangreiche Präsenzbibliothek
(Nutzung nach Terminabsprache). Die
Biologische Station führt verschiedene
Projekte durch, die dem Schutz und der
Förderung bestimmter Lebensräume
und Arten, wie auch der Umweltbildung
dienen. Regelmäßig werden Exkursionen zu spannenden Themen angeboten
- vom Laubfrosch über Blumenwiesen
bis zu den Wildgänsen am Niederrhein.
Kontakt & Infos:
46487 Wesel, von der Bocholter Straße
(B 473) in die Straße Kanonenberge
abbiegen (Richtung THW-Gelände),
am Ende der Straße befindet sich
ein kleiner Parkplatz.
www.bskw.de
Kontakt & Infos:
Biologische Station im Kreis Wesel e. V.
Freybergweg 9, 46483 Wesel
Tel.: 0281 – 96 25 20,
www.bskw.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
9 bis 16 Uhr
4 Weseler Aue
In unmittelbarer Nähe zum Naturschutzzentrum Wesel treffen
und überlagern sich mehrere Schutzgebiete mit dem Naherholungsgebiet am
stadtnahen Auesee. Dies sind im Einzelnen das Europäische Vogelschutzgebiet „Unterer Niederrhein“, das
Naturschutzgebiet „Weseler Aue“ und
das Europäische FFH-Gebiet „Weseler
Aue“. Im Zuge des Projektes „Entdeckungsreisen in die Weseler Aue“ bietet
die Biologische Station im Kreis Wesel
ab Sommer 2013 eine App-gestützte
Erkundungsmöglichkeit „auf eigene
Faust“ für Besucher des Gebietes an. So
lässt sich die Vielfalt der Natur auf der
Nordseite des Auesees entdecken, vor
Ort unterstützt mit Apps zum Abruf von
multimedialer Information. Dabei richtet sich die Aufmerksamkeit besonders
auf die auentypischen Lebensräume
und ihre Bewohner.
Kontakt & Infos:
www.bskw.de
13
5 Bislicher Insel
Eine schöne Radtour führt vom
Auesee über den Deichweg nach
Westen bis zum Anleger der Rad- und
Personenfähre „Keer Tröch“ bei
Bislich. Mit der Fähre geht
es über den Rhein zum
­Xantener Naturschutzgebiet
­„Bislicher Insel“.
Die Bislicher Insel ist eine
der größten naturnahen
Auenlandschaften am Unteren Niederrhein, ein beeindruckender Naturraum und ein
überregional bedeutsames Vogelschutzgebiet. Im NaturForum des Regionalverbands Ruhr können sich Besucher
umfassend informieren. Eine Rundtour
ist als Keer Tröch-Weg (ca. 24 km) auf
der Website der Stadtinformation Wesel
(siehe Hinweise) beschrieben.
NaturForum Bislicher Insel
Bislicher Insel 11, 46509 Xanten
Tel.: 02801 – 98 82 30
www.metropoleruhr.de/freizeit-sport/
natur-erleben/bislicher-insel
Öffnungszeiten:
1. April bis 31. Oktober:
Dienstag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr
1. November bis 31. März:
Dienstag bis Sonntag: 10 bis 17 Uhr
Tipp: Auesee
Etwa zwei Kilometer südlich vom Wildgatter und
direkt westlich von der Biologischen
Station erstreckt sich der Weseler
Auesee. Der 165 ha große See ist
durch Auskiesung in der Rheinaue
entstanden und heute ein beliebtes
Gebiet für Naherholung und Wassersport (Rad- und Fußweg um den See:
ca. 7 km). Ein großes Strandbad an
seinem Südufer mit langem Sandstrand und riesiger Liegewiese lädt
im Sommer zum Badevergnügen vor
landschaftlich schöner Kulisse ein.
Strand und Wasser sind sehr sauber,
behindertengerechte Toilettenanlagen und Duschen kostenfrei, und die
DLRG beaufsichtigt den Badebetrieb.
Taucher – unterwegs zum Schiffswrack in 11 m Tiefe – und Surfer
vergnügen sich an einem anderen
Strandabschnitt. Die großen Parkplätze am Strandbad sind gebührenpflichtig.
Kontakt: Auesee Wesel, Auedamm
46487 Wesel, www.wesel.de
Parkgebühren: 7 € pro Fahrzeug
Hinweise
Anfahrt
Mit dem Auto: 46487 Wesel, Besucherparkplatz an Kreuzung Emmericher Str. (B 8) / Bislicher Wald (L 480)
Mit der Bahn: Bahnhof Wesel-Blumenkamp (Entfernung zum Südeingang Wildgatter: ca. 6 km); Bahnhof
Wesel-Feldmark (Entfernung zum
Südeingang Wildgatter: ca. 5,5 km)
Naturkundliche Führungen:
Neben der Biologischen Station im
Kreis Wesel auch Angebote der:
NABU-Kreisgruppe Wesel
Freybergweg 9, 46483 Wesel
Tel.: 0281 - 1 64 77 87
www.nabu-wesel.de
Stadtinformation / Weseler
­Verkehrsverein e. V.
Großer Markt 11, 46483 Wesel
Tel.: 0281 – 2 44 98
www.weselmarketing.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10 bis 13 Uhr,
13:30 bis 17 Uhr
Samstag: 10 bis 13 Uhr
Die Adressen der NaturparkPartner in der Umgebung finden sich im
­Serviceteil am Ende der Broschüre.
14
2 Dingdener Heide
2
15
Naturerlebnis 2: Dingdener Heide
Das Ding in der Heide
Im Maßstab 1:1 wird in der Dingdener Heide im Nordosten von Hamminkeln dargestellt, wie die Landschaft vor 600, 200 und 50 Jahren ausgesehen hat. Wie mit einer Zeitmaschine reisen die Besucher in
die Geschichte der alten, bäuerlichen Kulturlandschaft. Der Mensch sorgte dafür, dass Wald zu Heide,
Heide wieder zu Wald und Wiesen zu Ackerland wurden: nicht freiwillig, sondern aus wirtschaftlichen
Erfordernissen. In der „guten alten Zeit“ war diese Landschaft daher von Nöten und Zwängen geprägt.
Für die Besucher ist sie heute mit Wanderfreude, Landlust und besonderen Naturerlebnissen
verbunden. Im Naturschutzgebiet Dingdener Heide brüten mehrere ­seltene Vogelarten wie
Weißstorch, Großer Brachvogel und Kiebitz, die in den Feucht­wiesen Nahrung finden. An
warmen Maiabenden ist das Konzert der Laubfrösche zu hören. Und nordische Wildgänse überwintern hier zu Tausenden.
Zeitreise durch die Kulturlandschaft
Die Dingdener Heide lädt ein zu einer Zeitreise durch die Entwicklung der bäuerlichen Kulturlandschaft auf der Grenze zwischen Niederrhein und Münsterland. In
fünf Zonen werden Landschaftsbild und Landnutzung der wichtigsten fünf Epochen der letzten
650 Jahre rekonstruiert, von den Waldmarken des Mittelalters bis zur Landwirtschaft der Moderne. Bis das
Projekt vollständig umgesetzt ist, wird es noch einige Jahre dauern. Auf dem vorhandenen Wegenetz gelangen
die Besucher zu zwei Aussichtskanzeln, vorbei an schwarzbunten Niederungsrindern, einem Ziehbrunnen,
Feuchtwiesen und Kiefernwäldern. Eine anschaulich gestaltete Broschüre begleitet die Zeitreisenden.
Sie steht als Download unter www.nrw-stiftung.de/infomaterial/download/dingdener_heide.pdf zu Verfügung
Die Biologische Station im Kreis Wesel bietet regelmäßig Führungen an.
Kontakt & Infos:
Dingdener Heide – Geschichte einer Kulturlandschaft
Biologische Station im Kreis Wesel e. V.
Freybergweg 9, 46483 Wesel
Tel.: 0281 – 9 62 52 - 18 oder - 0
www.dingdenerheide.de, www.bskw.de
Kontakt & Infos:
Stiftung Büngernsche / Dingdener Heide
Königsberger Straße 109, 47495 Rheinberg
Tel.: 02843 – 90 90 977
E-Mail: [email protected]
16
Heimathaus Dingden
Nahe der St. Pankratius-Kirche
im Ortskern von Dingden steht
das Heimathaus, ein ehemaliges
Wohn- und Stallgebäude aus
Feldbrandziegeln der münsterländisch-niederrheinischen
Bauart. Liebevoll eingerichtete Zimmer mit Herdfeuer,
Küche, typisch westfälischer
„Upkamer“, Webstuhl, Schlafzimmer und mehr zeigen, wie
zu Großmutters Zeiten gelebt
wurde. Ganz oben unter dem Dach
präsentieren sich archäologische Funde aus Dingden, sowie eine Sammlung
historischer Haushalts- und Arbeitsgeräte. Vom Holzklotz bis zum fertigen
Klumpen wird gezeigt, wie „Schuster“
damals gearbeitet haben.
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Eintrittspreise:
Pro Person: 1 €, pro Gruppe: 10 €
Kontakt:
Heimatverein Dingden e. V.
Hohe Straße 1
46499 Hamminkeln – Dingden
Tel.: 02852 – 26 37
www.heimatverein-dingden.de
www.hamminkeln.de
Tipp: B
auernmarkt
in Loikum
Klein und fein – dieser rheinische Bauernmarkt überzeugt durch Vielfalt und Frische. Aus
maximal 80 km Umkreis stammen
Obst, Gemüse, Milchprodukte, Käse,
Wurst, Fleisch, Fisch und Backwaren.
Vom traditionellen Rübenkraut bis
zum „Kuchen im Glas“ wird vieles
nach klassischen Verfahren und ohne
Konservierungsstoffe hergestellt.
Beliebt sind die Aktionstage zu Feiertagen und besonderen Anlässen: Zum
Schulanfang werden z.B. Schultüten mit gesunden Alternativen
zu Süßigkeiten gefüllt. Wer
doch was Süßes will, findet
im Landfrauencafé selbst­
gebackenen Kuchen und
Spezialitäten vom Niederrhein. Dorfrundgang und
Bauernmarktführung werden
angeboten (Tel.: 02852 – 42 73).
Öffnungszeiten: März bis Dezember:
Freitag: 10 bis 18 Uhr. Januar und
Februar: Freitag: 10 bis 17 Uhr
Kontakt:
Rheinischer Bauernmarkt in Loikum
Dorfplatz, 46499 Hamminkeln –
Loikum, Tel.: 02853 – 42 26
www.rheinischerbauernmarkt.de
Turmwindmühle Nordbrock
Als eine der schönsten, noch
erhaltenen holländischen Turmwindmühlen, ist die Nordbrocker Windmühle noch heute voll funktionsfähig
und dient als Museum. Zur Zeit wegen
Restaurierung geschlossen.
Kontakt & Infos:
Heimatverein Dingden e. V.
Melkweg, 46499 Hamminkeln –
Nordbrock, Tel. 02852 – 26 37
www.heimatverein-dingden.de
www.hamminkeln.de
Schloss Gartrop
Von der Route Folgelandschaft
(Serviceteil Seite 92, Karte 1)
lohnt sich ein Abstecher zum
Schloss Gartrop. Das Schloss
Gartrop ist ein Wasserschloss im
Hünxer Ortsteil Gartrop-Bühl. Die
Schlossanlage liegt nahe der Landstraße zwischen Hünxe und Schermbeck-Gahlen in den Lippeauen
im südlichen Bereich des
Naturparks Hohe MarkWestmünsterland.
Kontakt:
Schlossallee 4
46569 Hünxe
17
Kloster
Marienthal
Die Geschichte des
ehemaligen Klosterdorfs Marienthal im Isseltal zwischen
Rheinland und Westfalen geht bis ins
14. Jahrhundert zurück. Bis heute hat
es von seinem Charme nichts verloren.
Eine Besonderheit ist die Klosterkirche am Dorfplatz im Mittelpunkt des
Ortes. Dank Pfarrer Winkelmann (1924
bis 1954 in Marienthal), können hier
kubistische, konstruktive, abstrakte
Kunst und rheinischer Expressionismus neben klassischer Kunst
bewundert werden. In der ehemaligen Molkerei sind heute zahlreiche
Geschäfte zu finden. Alljährlich
finden Veranstaltungen wie Mittsommer- und Martinsmarkt sowie die
Marienthaler Abende statt. Ein Spaziergang an den Ufern der Issel rundet den
Ausflug ab.
Öffnungszeiten:
Klosterkirche: Täglich 9 bis 19 Uhr
Kontakt & Infos:
Klosterkirche Marienthal
An der Klosterkirche 8
46499 Hamminkeln – Marienthal
Tel.: 02856 - 9 18 30
www.marienthal.de
www.hamminkeln.de
Tipp: D
as kleinste Strommuseum der Welt
Wer öfter durch Damm fährt, hat ihn sicherlich schon
gesehen: den weißen Stromturm am Elsenberg,
auf dem das Dammer Wahrzeichen prangt – der Ochse.
Dort befindet sich das „Kleinste Strommuseum der Welt“,
betrieben vom Turmverein Damm e. V. Hier ist Spannung
garantiert: Das leuchtende Stopfei Konrad Adenauers,
alte Toaster, Grammophon, Brennschere, historische
Strom-Prüfgeräte oder ein Bestrahlungsgerät gegen
Kopfschmerzen, Hysterie und Würmer im Mastdarm – Alltagsgegenstände und kuriose Exponate erzeugen
Staunen und Schaudern bei Groß und Klein.
Damit der Verein
buchstäblich in
Hinweise
„aller Munde“ ist,
Anfahrt
erfreuen sich die
Mit dem Auto: : 46499 HamminTurmprodukte
keln – Dingden, Wanderparkplatz
großer Beliebt„Konstantinsforst“, Ecke Krechtinger
heit: Es gibt TurmStraße / Zum Venn, von dort auf der
bräu Pils, Turmkäse,
Straße Zum Venn ca. 500 m bis zur
Turmsalami, Turmbrot
Dingdener Heide. Oder: Parkplatz an
und Turmliköre.
der Akademie Klausenhof, KlausenÖffnungszeiten: Mai bis Oktober: 1.
hofstraße 100, von dort weiter auf
Sonntag im Monat: 11.30 bis 16 Uhr.
der Klausenhofstr. ca. 1,5 km zur
November bis April: Sondertermine
Dingdener Heide.
vereinbar.
Mit der Bahn: Bahnhof Dingden (ca.
3,5 km bis zur Dingdener Heide)
Kontakt & Infos:
Turmverein Damm e. V.
Die Adressen der NaturparkPartZum Elsenberg, 46514 Schermbeck
ner in der Umgebung finden sich im
Tel. 02853 – 8 40
­Serviceteil am Ende der Broschüre.
www.turmverein-damm.de
18
3 Lippeaue
3
19
Naturerlebnis 3: Lippeaue
Flussschleifen und Eiszeitdünen
In weiten Bögen schlängelt sich die Lippe ihrer Mündung in den Rhein
bei Wesel entgegen. Die Auenlandschaft ist vom Grün der Wiesen und
Weiden geprägt, vielfach unterbrochen von Hecken und Baumgruppen
oder kleinen Stillgewässern mit üppiger Feuchtvegetation. Besonders bemerkenswert ist ein Gürtel aus eiszeitlichen Binnendünen,
der die Lippe am nördlichen Auenrand begleitet. Ein Lebensraummosaik von unglaublicher Vielfalt aus Moor, Heide, Magerrasen und
lichten Eichen- und Kiefernwäldern hat sich hier entwickelt und ist
Teil des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Interessante
Baudenkmäler vom Wasserwerk bis zur Wasserburg zeugen vom Leben
der Menschen mit dem Fluss. Die kulturlandschaftliche Radwanderroute
entlang der Unteren Lippe erschließt die ganze Vielfalt dieser Landschaft.
1 Kleine Radtour Lippeaue
Wir starten vom Bahnhof Wesel zu einer 13 km langen Rundtour, die einen kleinen, aber sehr abwechslungs­reichen
Teil der 80 km langen „Kulturlandschaftlichen Radwanderroute entlang der Unteren Lippe“ abdeckt. D
­ ie Route
führt auf der Nordseite der Lippe zunächst Richtung Osten an dem schönen alten Wasserwerk, einem
ehemaligen Lippehafen und dem Lippealtarm Obrighoven, einem sehr lebendigen Feuchtbiotop,
entlang. Die Überquerung der Lippe wird mit der kleinen selbst betriebenen Fähre „Quertreiber“
zum echten Abenteuer.
Anschließend geht’s auf schmalem Pfad durch die reizvolle südliche Aue zum Wesel-DattelnKanal, den wir Richtung Westen begleiten. Auf dem Rückweg zum Bahnhof queren wir mit
der B 8 noch einmal die Lippe und haben einen herrlichen Ausblick auf den neugestalteten Mündungsbereich, der in seiner dynamischen Entwicklung stets spannend bleibt. Der
genaue Routenverlauf und detailreiche Informationen sind dem „Kulturlandschaftlichen
Radwanderführer entlang der Unteren Lippe“ (siehe Hinweise) zu entnehmen.
20
2 Altes Wasserwerk
Das Alte Wasserwerk
an der Lippe gehört zu
den schönsten und ältesten Anlagen
dieser Art in Deutschland. Von 1886 an
­versorgte es 70 Jahre lang die Stadt
Wesel mit Trinkwasser. 1983 wurde
es zum technischen Baudenkmal
erklärt und kann heute nach Absprache besichtigt werden. Im Außenbereich veranschaulicht ein frei
zugänglicher Trinkwasserlehrpfad den
Weg des Wassers vom Brunnen zum
Verbraucher. Von hier aus bietet sich
außerdem eine wunderschöne Aussicht
auf die Lippe und ihre Auenlandschaft.
Kontakt & Infos:
Altes Wasserwerk
Fusternberger Straße 90
46485 Wesel
Anmeldung zu Besichtigungen:
Stadtwerke Wesel: Tel. 0281/9660-101
3 Lippefähre „Quertreiber“
Ein Feldweg, der vor dem Umspannwerk von der RWE-Straße
abzweigt, führt zur Lippefähre „Quertreiber“. Diese unbemannte Gierseilfähre nutzt die Wasserströmung, um die
hier 35 m breite Lippe mit bis zu sechs
Personen samt Fahrrädern
zu überqueren. Zunächst
wird die Fähre mit Hilfe einer
Kette zum eigenen Ufer heran­
gezogen. Dann wird das Rudersystem
des Quertreibers so eingestellt, dass
die Strömung die Fähre zum ­anderen
Ufer treibt. Je nach den gerade
­herrschenden Strömungsverhältnissen muss ­jedoch mit eigener Kraft das
Rad ­gedreht werden. Daher sollten
möglichst mindestens zwei Personen
gemeinsam übersetzen.
4 Neue Lippemündung
Im Bereich der Lippemündung zwischen Bahntrasse
und Rhein wurden auf einer Länge
von 2 km Flussbett und Aue der Lippe
mit umfang­reichen Baumaßnahmen
umgestaltet. Hier entwickelt sich nun
ein strukturreicher und größtenteils
unbefestigter Flusslauf. Die Lippe ist
zwei- bis dreimal so breit wie bisher
und die großzügigen Auenflächen
stellen einen wichtigen Hochwasserrückhalteraum mit einer naturnahen
Überflutungsdynamik dar. Auentypische
Pflanzen- und Tierarten besiedeln nach
und nach die neuen Flächen. So bleibt
es interessant, die weitere Entwicklung
der ­Auenlandschaft zu beobachten.
Hinweise
Anfahrt
Mit dem Auto: 46485 Wesel,
Parkplatz an der Straße „An de Tent“,
zwischen Niederrheinhalle Wesel
und Rundsporthalle
Mit der Bahn: Bahnhof Wesel ­
(= Ausgangspunkt der Radtour
durch die Lippeaue)
Fahrradstation „Gleis 31“
am Bahnhof Wesel
Nach vorheriger Absprache stehen
dort Leihfahrräder zur Verfügung
(Tel.: 0281/4 73 62-6 70).
Kulturlandschaftlicher
­Radwanderführer entlang der
­Unteren Lippe:
Herausgeber: Landschaftsverband
Rheinland LVR-Fachbereich Umwelt
Ottoplatz 2, 50679 Köln
Download als pdf-Datei unter
www.lvr.de/app/publi/PDF/
604-LVR_RadwanderfuehrerUntere-Lippe.pdf
Die Adressen der Naturpark­Partner
in der Umgebung finden sich im
­Serviceteil am Ende der Broschüre.
21
Tipp: Rund um Drevenack
Das Dorf Drevenack, ein Ortsteil von Hünxe, hat neben
seiner denkmal­geschützten evangelischen Kirche und dem
ehemaligen Rittersitz Gut Schwarzenstein auch noch ein
interessantes Kunstmuseum zu bieten.
Otto-Pankok-Museum
Etwa 9 km von der Drevenacker Kirche entfernt, liegt
im äußersten Norden der Gemeinde Hünxe die alte
Wasserburg Haus Esselt. Der Maler, Grafiker und Bild­
hauer Otto Pankok wohnte und arbeitete hier bis zu seinem
Tode 1966. Heute befindet sich in einem ehemaligen
Wirtschafts­gebäude das Otto-Pankok-Museum mit Werken
des ­international bekannten Künstlers.
Kontakt & Infos:
Otto-Pankok-Museum, Eva Pankok
Tel.: 02856 - 7 54
Öffnungszeiten:
Freitag bis Sonntag, 10 bis 13 Uhr
und 15 bis 19 Uhr
Krudenburg
Südlich von Drevenack,
direkt an der ­Lippe, liegt
das liebevoll restaurierte, einstige
­Treidelschifferdorf Krudenburg. Von der
alten Krudenburg steht heute nur noch ein
zweigeschossiger Turm. Am Fuße des Dorf­
brunnens mit wasserspeiendem Frosch erinnern
Hoch­wassermarken an frühere Überschwemmungen
durch Lippehochwasser. In der ersten Hälfte des ­
19. Jahrhunderts, als die Lippeschiffe noch mit Pferden
stromaufwärts gezogen (d.h. getreidelt) wurden, war
­Krudenburg mit seinem Hafen von großer Bedeutung.
Loosenberge
In der Binnendünen-Landschaft nördlich der Lippe,
den Drevenacker Dünen, befindet sich auch das
Naturschutzgebiet Loosenberge. Von einem eingezäunten
Rundweg aus ist hier eine der größten Wacholderheiden
des Niederrheins mit ihren bis zu 5 m hohen,
knorrigen Wacholdersträuchern und
­weidenden Schafen zu erleben.
Kontakt & Infos:
Parkplatz: 46514 Schermbeck,
Loosenberge / Auf dem Winkel
Rundwanderweg A2 mit Heiderundweg: ca. 6,3 km
22
4 Hiesfelder Wald
4
23
Naturerlebnis 4: Hiesfelder Wald
Knorrige Bäume und schwungvolle Bäche
Der Hiesfelder Wald umfasst ein großflächiges, zusammenhängendes und weitgehend
­naturnahes Laubwaldgebiet ganz im Südwesten des Naturparks. Die mächtigen Buchen
und Eichen sind hier bis zu 200 Jahre alt. Auf dem Waldboden breiten sich im Frühling
­stellenweise Teppiche von blühenden Buschwindröschen, Sternmiere oder Maiglöckchen
aus. ­Am Nordostrand des Waldes schlängelt sich in engen Schlingen der Rotbach entlang,
der hier als schönes Beispiel für einen typisch ausgeprägten Sandbach im Tiefland gilt.
Der Hiesfelder Wald ist durch ein Netz von Wanderwegen gut erschlossen und der
­gekennzeichnete Naturrundweg bietet eine schöne Möglichkeit, dieses Naturschutzgebiet
von ­europäischer Bedeutung kennenzulernen. Und wer noch nicht müde ist, kann sich auf dem
­Waldspielplatz herrlich austoben!
1 Naturrundweg Hiesfelder Wald
Am Wanderparkplatz Hiesfelder Wald beginnt die Wanderung auf dem 7,5 km langen Naturrundweg, der mit einem weißen Baumsymbol und der Abkürzung FFH gekennzeichnet ist.
Die Runde lässt sich an zwei Stellen auf 4,5 km bzw. 3 km Länge abkürzen, allerdings fehlt dann
der ­schöne Abschnitt am Rotbach entlang (Teil der Rotbachroute, s. Hinweise). Auf der Gesamt­
strecke befinden sich zwölf gut bebilderte Infotafeln, die einzelne Lebensräume im Wald erläutern,
Tiere und Pflanzen vorstellen und über Geschichte und Schutz des Hiesfelder Waldes informieren.
Das ­Geheimnis der nummerierten Baumscheiben an einzelnen Bäumen lässt sich nur mittels der
­Broschüre ­„Naturrundweg Hiesfelder Wald“ oder übers Internet lüften. Aufmerksame Wanderer
hören das Hämmern des seltenen Schwarzspechts, entdecken die Spuren wühlender Wildschweine
oder beobachten den schillernden Eisvogel am Rotbach.
Kontakt & Infos:
Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e. V.
Ripshorster Straße 306, 46117 Oberhausen
Tel.: 0208 - 4 68 60 90
www.bswr.de
24
2 Waldspielplatz
Hinweise
Schön im Wald gelegen ist auch
der Spielplatz am Wanderparkplatz Hiesfelder Wald. Für bewegungsfreudige Kinder eine prima Ergänzung
zur Wanderung auf dem Naturrundweg.
Hier laden eine Seilbahn, Kletterseile
zum Schaukeln, ein Hindernis­
parcour sowie mehrere Sandspielkästen und ein Kletternetz zu vielfältigen Aktivitäten
ein. Für die Erwachsenen
gibt es genügend Sitz­bänke,
um den Nachwuchs ganz
entspannt im Blick zu behalten.
Anfahrt
Mit dem Auto: Wanderparkplatz Hiesfelder Wald, Nähe Kreuzung Hünenbergstraße / Franzosenstraße (L397), Oberhausen
Mit der Bahn: Bahnhof Oberhausen-Holten (ca. 4 km bis Wanderparkplatz
Hiesfelder Wald), Bahnhof Dinslaken (ca. 7 km bis Wanderparkplatz Hiesfelder
Wald, ca. 3 km bis Freibad Hiesfeld)
Tourenbeschreibungen zur Rotbachroute
Radkarte „Rotbachroute“ – Unterwegs zwischen Rotbach und Emscher
Bezug über Lippeverband, Kronprinzenstraße 24, 45128 Essen
www.eglv.de/wasserportal/meta/services/infomaterial:
Download der Radwanderkarte oder Bestellung über Kontaktformular
www.radroutenplaner.nrw.de >Themenrouten > Lokale / Regionale
­Radrouten > Rotbachroute: GPS-Download
Radkartenwerk ErlebnisRadtouren
„Vier Flüsse zum Erleben – Rotbach-Route“
(zwei Radroutenkarten mit Faltblatt „Der Rotbach“, Herausgeber: Regionalverband Ruhr) Bezug über Buchhandel oder Online-Shop des RVR:
www.shop.metropoleruhr.de/public/rvr/Startseite
Barrierefreie Angebote in der Umgebung
Naturlehrpfad in der Hühnerheide
2 km langer Naturlehrpfad in dem Waldgebiet Hühnerheide in OberhausenSchmachtendorf, besonders gestaltet für Blinde und Sehbehinderte
Kontakt & Infos:
www.waldschule-oberhausen.de
www.bswr.de
25
Tipp: Hiesfeld
Mit dem Naturrundweg
­Hiesfelder Wald lässt sich
auch gut ein Besuch in dem 9 km
­entfernten, idyllischen Dinslakener
Ortsteil Hiesfeld verbinden.
Freibad Hiesfeld
In der Saison zwischen Mai und
August bietet das Hiesfelder
Freibad Schwimm- und Spielvergnügen für die ganze Familie. Neben
dem geheizten Schwimmbad gibt
es noch ein Kleinkinderbecken mit
Rutsche und eine große Liegewiese
mit ­schattenspendenden Bäumen und
diversen Ballsportmöglichkeiten.
Kontakt & Infos:
Freibad Hiesfeld
Am Freibad, 46539 Dinslaken
www.freibad-hiesfeld.de
Hiesfelder Mühlen
Gleich neben
dem Freibad liegt
eine Wassermühle von
1692. Zwischen den beiden
Mühlengebäuden befindet sich
in der Mitte des Rotbachs ein mächtiges Wasserrad. Beide Häuser werden
als Museum genutzt und beherbergen
über 50 Mühlenmodelle aus aller
Welt. Das Hiesfelder Wahrzeichen
ist eine ebenfalls schön restaurierte
und funktionsfähige Turmwindmühle
von 1822 an der Sterkrader Straße,
in der Besucher über vier Etagen die
gesamte Einrichtung einer Windmühle
erkunden können.
Mühlenmuseum
Am Freibad 3, 46539 Dinslaken
www.muehlenmuseum-dinslakenhiesfeld.de
Öffnungszeiten Mühlenmuseum/
Wassermühle:
Sonntag: 10 bis 12.30 Uhr,
Eintritt frei
Öffnungszeiten Windmühle:
Mai bis September, 1. Samstag: 11 bis 13 Uhr, Eintritt frei
Rotbachsee
Gern drehen Spaziergänger und Jogger eine
Runde (ca. 1,2 km) um den schön
gelegenen Rotbachsee am Rande
von Hiesfeld. Als Talsperre des
Lippeverbandes sichert er
den Hochwasserschutz
der Stadt Dinslaken.
Der See ist ein günstiger Einstiegspunkt
in die ausgeschilderte Rotbachroute
sowie zwei empfohlene Fahrradrundtouren von 25 km
bzw. 40 km Länge, die
auf dem Übersichtsplan
am Westufer sowie auf der
Radwanderkarte zur Rotbachroute
dargestellt sind (siehe Hinweise).
26
5 Kirchheller Heide
5
27
Naturerlebnis 5: Kirchheller Heide
Die Landschaft mit den tiefsten Bergen
Die Kirchheller Heide ist ein sandiges Buchenwaldgebiet im Süden des Naturparks. Durchzogen
vom Bachsystem des Rot- und Schwarzbaches und im Wechsel mit trockenen Heideflächen,
bildet sie einen abwechslungsreichen Landschaftsraum. Im Untergrund ist der Bergbau aktiv. Es wird das Unterste zuoberst gekehrt, und es entstehen nicht nur Halden
sondern auch Senkungsseen. Zusätzlich überformen Sand-, Kies- und Tonabbau die
Geländeoberfläche. Ehemals – durch hohe Grundwasserstände – feuchte Bereiche fallen
trocken. Einstiegspunkt zu einer abenteuerreichen Erkundung dieser bewegten Landschaft
ist der Heidhof westlich von Bottrop-Kirchhellen. Als „Basisstation“
bietet er selbst diverse ­Möglichkeiten zum Entdecken, Spielen
und Genießen.
1 Tour zum Senkungssee
Der Wanderparkplatz Heidhofsee ist Startpunkt für eine
Rundwanderung (7 km, auch als kleine Radtour geeignet). Dabei gibt es so manches Geheimnis verschwundener
und neuer Wasserflächen zu ergründen. Schilder weisen
zunächst den Weg zum Heidhofsee. Am Nordufer erläutert
eine Infotafel, warum der Kletterpoth austrocknete und
gleich daneben der See entstand. Weiter geht’s Richtung
Heidhof, der z­ unächst (tatsächlich) links liegen gelassen
wird, um die 3,5 km lange Rundtour um den Senkungssee am Schwarzbach anzuschließen (X11, dann rechts A3
folgen). Die Aussichtshütte am Seeufer lädt zu Naturbeobachtung wie Picknick ein und erzählt die Geschichte des
hier versunkenen Schwarzbachs. Zurück auf dem Hauptweg,
führt der nächste Abzweig nach rechts über die Schwarzbach­
brücke, danach geht es wieder rechts zurück zum Heidhof.
28
2 Heidhof
Der Heidhof ist ein Kompetenzzentrum
für Umweltbildung, Freizeitgestaltung und
Forstwirtschaft des Regionalverbandes Ruhr. Vom dortigen
Forststützpunkt aus wird die Kirchheller Heide betreut.
Die Umweltpädagogische Station Heidhof bietet für
­Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen ein spannendes
Programm zum Lernen in der Natur.
Für spontane Ausflügler ist ebenfalls gesorgt.
­Neben Naturerlebnisangeboten draußen und
drinnen (siehe Waldspielplatz und Schatzkammer Wald) kommt auch das leibliche
Wohl nicht zu kurz. Von März bis Oktober
ist der Kiosk am Heidhof geöffnet. Neben
Kaffee, Eis und Kaltgetränken ist dort auch
Honig vom Imker aus der Kirchheller Heide
erhältlich. Toiletten (inkl. rollstuhlgerechtem WC) und Sanitäranlagen sind ebenfalls
vorhanden.
Wer sich frühzeitig anmeldet, kann am Heidhof
auch einen der drei beliebten Grillplätze mieten.
Sie sind von April bis Anfang Oktober, täglich von 10 bis 19
Uhr geöffnet. Für die Zufahrt zum Heidhof und die Nutzung
der Anlage ist eine schriftliche Genehmigung erforderlich.
Kontakt & Infos:
Regionalverband Ruhr
Ruhr Grün
Zum Heidhof 25
46244 Bottrop-Kirchhellen
Tel.: 02045 - 4 05 60
www.metropoleruhr.de/freizeit-sport/natur-erleben/­
waldkompetenzzentrum-heidhof
Waldspielplatz
Auf dem großzügigen Spielplatz am Heidhof verbinden
sich Spiel, Spaß und Bewegung mit der
Naturerfahrung von Wiese, Wald und
Wasser. Auf den Wiesenflächen gibt es
reichlich Platz zum Toben. Wasser und Sand
laden zum Matschen, Höhlen und Buden zum
Verstecken ein. Und das Beziehungsnetz der Bäume lässt
sich durch Schaukeln und Schwingen erforschen.
Schatzkammer Wald
Auf anschauliche Weise vermittelt die Ausstellung „Wald-Baum-Holz“ im Waldkompetenzzentrum Heidhof viel Wissenswertes über den Wald und seine
Bewohner. Die Holzwurmdame „Hilty Holzraspel“ nimmt uns
mit auf eine Schatzsuche durch die Ausstellung. An verschiedenen Hörstationen erzählen die Waldbewohner spannende
Geschichten aus ihrem Leben. So ist vieles über den Lebensraum Waldboden, das Innenleben eines Baumes und über
Heide, Wald und Bachlauf zu erfahren. Zum Schluss lockt das
Waldkino. Und beim Quiz „Wer wird Waldkönig?“ können alle
ihr frisch erworbenes Wissen testen.
Übrigens bietet der Regionalverband Ruhr im Rahmen seines
Jahresprogramms „Natur erleben“ zu dieser Thematik auch
Führungen rund um den Heidhof an.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 11 bis 17 Uhr
Montag bis Freitag: nach Vereinbarung
Eintrittspreise:
Kinder: 1 E, Erwachsene: 2 E
29
3 Route Folgelandschaft
Tipp: Halde Haniel
Eine reizvolle Radtour-Erweiterung der kleinen Tour zum
Senkungssee ist die Route Folgelandschaft mit einer Gesamtlänge von 24
Kilometern. Sie erstreckt sich vom
Heidhof nach Norden bis zum WeselDatteln-Kanal und führt durch dichten Wald, grüne Felder und Wiesen.
Immer wieder sind hier Spuren der
Rohstoff­gewinnung - von Steinkohle
über Sand und Kies bis Ton - zu ent­
decken. Mit ganz unterschiedlichen
Folgen für Natur und Landschaft, wie
auf den ­insgesamt 13 anschaulichen
Info­tafeln vor Ort erläutert wird. Der
genaue Routenverlauf ist der Freizeit- und Wanderkarte „Route
Folgelandschaft“ des
Naturparks Hohe Mark
West­münsterland zu
entnehmen, die im
Naturparkhaus in
Raesfeld erhältlich ist.
Für Gipfelstürmer bietet
sich etwa zehn ­Kilometer südlich vom Heidhof die Besteigung der
Halde Haniel an. Ein außergewöhnlicher Kreuzweg führt nach oben.
In seiner Gestaltung ­verbindet er
christliche und bergmännische Tradition und ist jedes Jahr zu Karfreitag
ein Anziehungspunkt für Tausende
von Gläubigen. Am Gipfel in 126
Metern Höhe erwartet die Wanderer
nicht nur ein toller Ausblick auf das
Bergwerk Prosper-Haniel und das
nordwest­liche Ruhrgebiet. Neben der
imposanten Bergarena im Stil eines
griechischen Amphitheaters beeindruckt hier besonders eine Installation des baskischen Künstlers Ibarrola
aus 148 farbigen Eisenbahnschwellen, die wie bunte Totempfähle die
einzigartige Atmosphäre des Ortes
unterstreichen.
Kontakt: Halde Haniel
Fernewaldstraße (Parkplatz Bergwerk Prosper-Haniel)
46242 Bottrop
www.route-industriekultur.de/
panoramen/halde-haniel
Hinweise:
Anfahrt
Mit dem Auto: 46244 Bottrop-Kirchhellen, Dinslakener Str., gegenüber
der Einmündung Flugplatzstraße
zum Wanderparkplatz Heidhofsee
abbiegen
Mit der Bahn: Bahnhof Bottrop
Feldhausen (ca. 8 km bis Heidhof),
Bottrop Hbf (ca. 13 km bis Heidhof)
Barrierefreie Angebote am Heidhof
- Rundweg
- Ausstellung „Wald-Baum-Holz“ im
Waldkompetenzzentrum Heidhof
- rollstuhlgerechte Toilette
- Parkmöglichkeiten für Menschen
mit Behinderung
Die Adressen der NaturparkPartner in der Umgebung finden sich im
­Serviceteil am Ende der Broschüre.
30
6 Pastors Busch
6
31
Naturerlebnis 6: Pastors Busch
Natur mittendrin
Stadt, Land, Fluss warten rund um den Kirchturm von St. Gudula auf die
Besucher. Hier hatte der Pastor seinen Busch, denn das Pfarramt der seit
900 Jahren bestehenden ­Gemeinde liegt direkt im Wald. Beim Spaziergang
im Pastors Busch werden die verschiedenen Bäume zu alten Bekannten.
Nicht weit davon - im Haus Rhede - hatten 200 Jahre später dann auch die
Herren von Rhede ihren Sitz. Geistliche und weltliche Herrscher „regierten“
über die kleinen und großen Rheder Bürger. Über ihr Leben lässt sich etwas
im Spielzeugmuseum und im Apothekermuseum erfahren. Nach der Stadt­
erkundung können nicht nur Kinder im Rheder Bach an der Sonnentreppe ihre
Füße kühlen. Hier, mitten in der Stadt, entstand eine Oase, in der auch Schilf
oder Riet wachsen, die Namensgeber von Rhede.
1 Natur-Lehrpfad Pastors Busch
Direkt im Ortskern der Stadt Rhede gibt es auf
dem Naturlehrpfad im Pastors Busch viel
­Interessantes zu entdecken. Fach­
informationen zu verschiedenen
Sachthemen des Natur- und Umweltschutzes vermitteln Einblicke
in die vielfältigen ökologischen
Zusammenhänge verschiedener Lebensräume. Ein Faltblatt beschreibt die Stationen
des Naturlehrpfads und stellt
sie anhand einer Skizze dar.
Dort sind auch die verschiedenen Waldfunktionen genannt,
eine Lehrtafelserie über Waldschäden und das Waldsterben.
Verlaufen können Sie sich im Pastors Busch kaum und eine
vorgeschriebene Laufroute gibt es auch nicht. Lassen Sie
sich bei einem Spaziergang anhand der Lerntafeln Wissenswertes vermitteln. Parkbänke laden zum Verweilen und zum
tieferen Studieren der Broschüre ein, die kostenlos bei der
Stadtverwaltung Rhede erhältlich ist.
Kontakt:
Touristinformation im Bürgerbüro
Rathaus
Rathausplatz 9
46414 Rhede
Tel.: 02872 - 93 01 00
www.rhede.de
32
2 Schatzsuche in Rhede
und Umgebung
3 Apotheken­
museum
Drei neue Geocaching-Routen
bringen Schatzsucher in und um Rhede
auf Tour. Mit GPS-Gerät und Koordinaten bewaffnet, erfährt man an den Stationen Interessantes und W
­ issenswertes
zum Ort. Manchmal führen die richtigen
Antworten auf kniffelige Fragen zum
Ziel, wo der Schatz, der sogenannte
„Cache“ wartet! „Rhedes Entdeckertour“ führt zu Fuß und barrierefrei
an den Sehenswürdigkeiten des Ortes vorbei. Auf der Radtour Richtung
Vardingholter Venn sind Naturrätsel
zu lösen. Vorbei am Pröbsting See in
Borken geht es auf der Route „Das
geheimnisvolle Tier“ nach Raesfeld und
schließlich zurück nach Rhede. Routen
erhältlich im Bürgerbüro oder unter
www.opencaching.de.
GPS-Geräte kann man gegen eine
Gebühr im Bürgerbüro der Stadt Rhede
ausleihen.
Hier sind ca. 4.300 Exponate
aus der Zeit von 1732 bis in die
Gegenwart, zu bestaunen. Auf drei
Etagen werden Ihnen einzigartige
Ausstellungsstücke zu Alltagshygiene, Ernährung, Tiermedizin, Drogerie,
Hebammenwesen, Krankenpflege,
Landarzt, Apotheke, Bader/Barbier,
­Friseur, Zahnarzt und Landkrankenhaus präsentiert.
Kontakt:
Touristinformation im Bürgerbüro
Rathaus, Rathausplatz 9, 46414 Rhede
Tel.: 02872 - 93 01 00
www.rhede.de
Kontakt:
Medizin- und Apothekenmuseum Rhede
Markt 14
46414 Rhede
Tel.: 02872 - 93 01 00
www.mam-rhede.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 14 bis 18 Uhr
Eintrittspreise:
3 r, ab 10 Personen 1,50 r pro Person
Führungen:
Dauer: ca.60- 90 min, 25 r plus Eintritt.
Für Gruppen bis 12 Personen und bis
zu 3 Gruppen gleichzeitig. Anmeldung
Dienstag bis Freitag 14 bis 18 Uhr
(Tel.: 02872 - 79 23).
4 Spielzeugmuseum
Es erwartet Sie eine liebevolle
­Sammlung von Puppenstuben,
Kaufläden, Bauernhöfen, Bären, Autos
und vielerlei Spielzeug von 1800 bis
1950. Begeben Sie sich auf eine interessante Entdeckungsreise in die Geschichte der Spielzeugwelt. Hier werden
Kindheitserinnerungen wieder wach.
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag,
Sonntag: 15 bis 18 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten: Besuche
und Führungen auf Anfrage.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 3 r, Kinder: 1 r
Familien: 7 r, ab 10 Personen je 2,50 r
Führungen:
Dauer: ca. 90 min, 25 r je Gruppe,
Schulklassen und Kindergärten 15 r.
Nach Vereinbarung.
Kontakt:
Spielzeugmuseum „Max & Moritz“
Auf der Kirchwiese 1
46414 Rhede
Tel.: 02872 - 98 10 12 und 98 10 00
www.max-u-moritz.de
33
5 Bocholter
Aa-Radweg
Die für die
Region typische, idyllische
Parklandschaft bietet sich ­Ihnen auf
dem Rad­wanderweg ­„Bocholter Aa“.
Er führt von Velen über Borken, Rhede,
Bocholt bis Isselburg und ist in beiden
Richtungen durch­gehend mit Piktogrammen beschildert. Infotafeln am
Wegesrand informieren über die Natur
und lohnenswerte Umwege zu attraktiven ­Sehenswürdigkeiten. Gemütliche
Landgasthöfe und Cafés laden zum
Verweilen entlang der Strecke ein.
Die gesamte Streckenlänge beträgt
58 km und lässt sich in Einzel­etappen
erradeln oder auch erwandern. Die
Broschüre zum Radweg Bocholter Aa
ist in der Touristinformation Rhede
oder im Internetshop unter www.
region-bocholter-aa.de/fileadmin/
pdf/Radweg_Bocholter_Aa_Flyer.pdf
erhältlich. Umfassendere Informationen
finden Sie auch unter
www.region-bocholter-aa.de.
Kontakt: Verein LAG „Region Bocholter
Aa“, Touristinformation im Bürgerbüro
Rathaus, Rathausplatz 9, 46414 Rhede
Tel.: 02872 - 93 01 00
www.rhede.de
Tipp: Vardingholter Venn
Das Hochmoorgebiet
Burlo-Vardingholter
Venn liegt auf der Grenze zu den
Niederlanden. Vor etwa 4.500 Jahren
entstanden, ist es heute grenzübergreifendes NATURA-2000-Gebiet. Es
umfasst wachsende Hochmoorbereiche, Moorgewässer und Feucht­
heiden. Ein Rundwanderweg (4 km) ab
Parkplatz ­Mittbrake bietet kleinen und
großen Entdeckern besondere Ein­
blicke in die Natur: Von der eingegrünten Beobachtungskanzel sind Frösche
und Wasservögel im neu angelegten
Kleingewässer zu beobachten. Das
ehemalige Torhaus des Klosters Mariengarden in Burlo ist eine der ältesten
Gaststätten im Kreis Borken und nahegelegene Einkehrmöglichkeit.
Adresse: Vardingholter Venn, Parkplatz Mittbrake, 46325 Borken - Burlo. Mit dem Rad ab Rhede ca. 10 km.
Kloster Mariengarden, Vennweg 6,
46325 Borken - Burlo
Kontakt: Touristinformation im
­Bürgerbüro, Rathaus,
Rathausplatz 9, 46414 Rhede
Tel.: 02872 - 93 01 00
www.rhede.de
HINWEISE
Anfahrt
Mit dem Auto: 46414 Rhede,
­Gudulastraße, zwischen Kath.
Pfarramt St. Gudula (Hausnr. 5)
und Sportplatz führt ein Weg in den
­Pastors Busch zum Natur-Lehrpfad.
Mit der Bahn: Bahnhof Bocholt
(ca. 7 km bis Rhede), Bahnhof
­Borken (ca. 15 km bis Rhede)
Fahrradverleih
Bocholter Radstation
Josef Jakob Platz 3, 46399 Bocholt
Tel.: 02871 - 23 26 05
Mobil: 0160 – 92 88 43 46
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag:
5.30 bis 20.30 Uhr, Samstag: 7.30 bis
18 Uhr, Sonntag: nach Bedarf
Die Adressen der NaturparkPartner in der Umgebung finden sich im
­Serviceteil am Ende der ­Broschüre.
34
7 Pröbsting See
7
35
Naturerlebnis 7: Pröbsting See
Wasserabenteuer und Sternenreise
Das kleine Flüsschen der Bocholter Aa fließt durch die waldreiche Flussniederung in Richtung niederländischer Grenze. Die Waldgebiete des Pröbsting Busch sind hier vor langer Zeit rund um die kleine
Wasserburg Haus Pröbsting auf ehemaligen Heideflächen aufgeforstet worden. Erst vor vierzig Jahren
ist in dieser alten Kulturlandschaft durch einen Fluss-Stau eine Seenlandschaft entstanden – der
Pröbsting See mit Möglichkeiten zum Schwimmen, Angeln, Segeln und Bootfahren. Hier in der Weite
der münsterländischen Parklandschaft, begleitet vom Plätschern des Flusses und der Stille des
Waldes, wird durch den Planetenweg die schwer erfassbare Dimension des Sonnensystems begreifbar
– der Weltraum, unendliche Weiten warten auf abenteuerlustige Besucher.
1 Planetenweg und Josef-Bresser-Sternwarte
Wie viele Planeten gibt es, und wie weit ist es von der Erde bis zum Mond? Diese und andere astronomische Fragen beantwortet der Planetenweg der Sternfreunde Borken e. V. Über 6 km streckt sich das Modell des
Sonnensystems im Maßstab 1:1 Milliarde. In zwei Stunden ist der Zwergplanet Pluto zu Fuß schnell erreicht: Ab Parkplatz
Pröbsting Allee führt die Wanderung einmal um den See hoch zur Josef-Bresser-Sternwarte. Für alle, die einen Blick in den
Sternenhimmel wagen wollen, ist der Ausflug zur Sternwarte ein Erlebnis. Durch das weltweit größte in Serie hergestellte
Teleskop können Sternfreunde zu fast jeder Tages- und Nachtzeit Planeten, galaktische Staubnebel, Sternhaufen und weit entfernte Galaxien sehen.
Weitere Infos zum Planetenweg und Flyer zum Download auf der Website der Stadt Borken unter
www.borken.de/fileadmin/daten/mandanten/kreisstadt/PDF-Dokumente/Touristik/
Planetenweg_Borken.pdf
Kontakt:
Josef-Bresser-Sternwarte
Ant Kruse Bömken 21, 46325 Borken
Tel. 02861 - 6 48 40
www.josef-bresser-sternwarte.de
www.planetenweg-borken.de
www.borken.de
36
2 Pröbsting See
Um den See führt ein
Rundweg, der durch
wegbegleitende Sitz- und Spielmöglichkeiten und einer Brücke zwischen
den Seen, Abwechslung und Erholung
verspricht. Wasserratten können im
Badesee mit Sandstrand und
Liegewiese schwimmen gehen
oder am Bootssteg ein Tret-,
Paddel- oder Ruderboot
ausleihen. Das flache
Seeufer eignet sich gut für
Kinder, die im Uferbereich
mit Schaufel und Eimer aktiv
werden können. Am Kiosk
mit schöner Außenterrasse und
Imbissangeboten haben Sie den See
immer im Blick. Junge Abenteurer und
Abenteurerinnen entdecken den groß
angelegten Spielplatz. Ab Herbst 2014
werden weitere Spielmöglichkeiten zur
Verfügung stehen. Am Badestrand wird
an einem Wasserspielplatz mit archimedischer Spirale, Niedrigseilgarten
und Wasserbaustelle gearbeitet und
garantieren noch mehr Spiel- und Badespaß. Haus Pröbsting See bietet Gastronomie und Minigolf. Und wer lieber
Fahrrad fährt, kann sich auf den 58 km
langen Radweg Bocholter Aa begeben
(siehe Naturerlebnis 6). Das Freizeitgelände ist jederzeit frei zugänglich.
4 Geocaching Pröbsting
Kontakt:
Freizeitpark Pröbsting
Pröbstinger Allee
46325 Borken
Tel.: 02861 - 93 92 52
www.borken.de
3 Jugendburg Gemen
Heinrich III von Gemen gilt als
der große Erbauer der Schlossanlage. Die Bautätigkeiten waren 1411
abgeschlossen und das Äußere der
Anlage wurde bis heute nicht mehr
­wesentlich verändert. Die Burg steht auf
zwei Inseln und ist von einem Gräftensystem umgeben. Heute ist sie in Besitz
des Grafen von Landsberg und als
Jugendburg überregional bekannt.
Führungen durch die Außenanlagen sind buchbar, ansonsten sind sie frei zugänglich.
Das Gästehaus bietet 120
Zimmer mit 230 Betten
und 27 Gruppenräume,
sowie ein barrierearmes Zimmer.
Kontakt:
Jugendburg Gemen Schloßplatz 1
46325 Borken
Tel. 02861 - 92 20
Die Route Pröbsting (oder:
„Das geheimnisvolle Tier“)
führt durch die spannende Natur von
Rhede vorbei am Pröbsting See Richtung Raesfeld und schließlich zurück
nach Rhede. Suchen Sie
die Zwischenstationen,
lösen Sie knifflige
Rätselfragen, um so
die nächsten Koordinaten zu erlangen und
schließlich den Cache
zu finden. Weitere Infos
unter Naturerlebnis 6.
37
Tipp:
Staudengarten Picker
Lassen Sie sich verzaubern
von einem abwechslungsreichen und romantischen Staudengarten von 3.000 m² Größe und mit 1.300
verschiedenen Pflanzen und Sorten.
Hier lassen sich auch Naturschätze
entdecken, die in heimischen Gärten
immer seltener zu sehen sind.
Öffnungszeiten: Mai bis Oktober:
Dienstag bis Freitag:
9.30 bis 12.30 Uhr und
14 bis 18 Uhr
Donnerstag:
im Sommer bis 21 Uhr
Samstag:
9.30 bis 14 Uhr
Sonntag, Montag und an
Feiertagen geschlossen
Eintrittspreis: 2,50 E
Kontakt:
Angelika und Berthold Picker
Stadtteil Weseke
Eschwiese 2
46325 Borken - Weseke
Tel: 02862 - 70 00 41
www.garten-picker.de
Serviceteil
Anfahrt
Mit dem Auto: 46325 Borken,
Wanderparkplatz an der Pröbstinger
Allee, nördlich des Pröbsting Sees.
Mit der Bahn: Bahnhof Borken
(ca. 5 km bis Pröbstinger Allee)
Fietsenbus
Ab Borken sind in der Fahrradsaison
nahezu alle RegioBus-Linien
mit Fahrradanhängern
unterwegs.
www.fietsenbusse.de
Fahrradverleih
Fahrradstation der
Tourist-Info Borken
Im Piepershagen 16
(gegenüber vom Rathaus), 46325 Borken
Reservierungen unter
Tel.: 02861 - 93 92 52
Die Adressen der Naturpark­Partner
in der Umgebung finden sich im
­Serviceteil am Ende der Broschüre.
Tipp: Kletterwald Borken
Der mitten im Freizeit- und Erholungsgebiet Pröbsting gelegene
Kletterwald bietet Naturerlebnis
und Abenteuer zugleich! Mit seinen
unterschiedlichen Schwierigkeitsgeraden begeistert er die verschiedenen Zielgruppen: vom
Kleinkinderparcours über den
genussvollen Baumkronenparcours bis zum sportlichen Kletterparcours findet jeder seine
persönliche Herausforderung.
Weitere Informationen unter:
www.kletterwald-borken.de
Hungrig nach dem Abenteuer? Das
Kletterwald-Bistro lädt zur entspannten Pause ein und bietet den
passenden Rahmen für Seminare,
Tagungen und Teamevents!
Kontakt:
Pröbstinger Busch 16, 46325 Borken
Tel: 02861 - 60 43 30
Weitere Informationen unter:
www.kletterwald-borken.de
38
8 Schlosslandschaft
8
39
Naturerlebnis 8: Schlosslandschaft
Prachtvolles Natur- und Kulturerleben
Eingebettet in die ländlich geprägte Parklandschaft liegt eine der prächtigsten Schlossanlagen
Westfalens. Das Wasserschloss Raesfeld stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist weithin sichtbar. Dazu gehört die „Schlossfreiheit“, eine kleine Siedlung mit zum Teil denkmalgeschützten
Gebäuden, die in ihrer mittelalterlichen Struktur erhalten blieb. Das wunderschöne Zusammenspiel von Schloss, Wassergräben, Freiheit, Schlosskapelle und dem historischen Tiergarten mit
Wildbestand lädt zum Staunen ein. Bei einem Spaziergang lässt sich die ganze Pracht von Natur
und Kultur entdecken und die jahrhundertealte Verbindung zwischen dem Schloss und dem Ort
Raesfeld nachempfinden. Und in der Umgebung lassen sich landwirtschaftliche Produkte von
Direktvermarktern erwerben, die den Speiseplan zuhause bereichern.
1 Tiergarten Schloss Raesfeld
Zu jeder Jahreszeit ist ein Spaziergang durch
den Tiergarten Schloss Raesfeld ein erholsames Erlebnis und ganztägig kostenlos möglich. Vorbei an
Heideflächen, der Wellbrockquelle, dem Palisadenwall, der
Mühlenruine und zwei Teichen ist die Strecke auch für Kinder
abwechslungsreich und bietet immer
wieder Neues zu entdecken. Die
Strecken lassen sich zu Routen
von 1 bis 5,2 km individuell
zusammenstellen. Mit etwas
Glück lässt sich von den
Wegen aus auch Rotwild
beobachten. Die Tiere leben
frei auf dem Gelände des
historischen Tiergartens.
Die Wege sind ausreichend
befestigt, so dass sie von Rollstuhlfahrern in
Begleitung und Familien mit Kinderwagen genutzt werden
können. Nach dem Spaziergang können Kinder das an den
Tiergarten angeschlossene Naturspielgelände zum Toben
nutzen. Eine Toilettenanlage ist direkt am Eingang des Spielgeländes vorhanden. Ein Behinderten-WC befindet sich im
Naturparkhaus direkt am Tiergarten.
Kontakt:
Tourist-Info im Naturparkhaus
Ortsmarketing Raesfeld e. V.
Tiergarten 1 / Hagenwiese 40
46348 Raesfeld
Tel.: 02865 - 60 910
www.gemeinde-raesfeld.de
www.tiergarten-schloss-raesfeld.de
40
2 Naturerlebnisgelände
Auf 5.000 m² bietet das Naturspielgelände direkt im Eingangsbereich des Tiergartens viel Spaß
in der Natur beim Verstecken im
Farn, Balancieren, Zapfenweitwurf und mehr. Das Material
der Spielgeräte wurde naturverträglich ausgewählt und fügt
sich gut in die Umgebung ein. Der
aus­giebige Spielspaß lässt sich mit
einem Spaziergang durch den Tier­
garten gut kombinieren.
3 Schloss Raesfeld
Inmitten der münster­
ländischen Parklandschaft
liegt das historische Wasserschloss
Raesfeld aus dem 14. bis 17. Jahrhundert mit Vor- und Hauptburg. Ursprünglich wurde das Schloss zum Schutz vor
feindlichen Angriffen als Erdhügelburg
inmitten einer unzugänglichen Wasser- und Sumpffläche errichtet. Heute
beherbergt es eine handwerkliche ­
Aus- und Weiterbildungsstätte, die
„Akademie des Handwerks“. In der
Tourist-Info im Naturparkhaus
können Schlossführungen zur
Geschichte des Residenzschlosses
gebucht werden. Besichtigungen
sind ­leider nur von außen möglich.
Tipp: M
ärkte mit Schlosskulisse
• B
üchermarkt am
2. Augustwochenende
• Alljährlicher Kappesmarkt am
Wochenende nach Allerheiligen
• Stimmungsvoller Adventsmarkt
ab Donnerstag vor dem zweiten
Advent
Infos unter www.gemeinde-raesfeld.de, Stichwort: Aktuelles und
­Veranstaltungen > Veranstaltungskalender > Märkte
4 Naturparkhaus ­
Vom Wasserschloss Raesfeld aus führt ein Fußweg
zur Tourist-Info im Naturparkhaus. Neben der Geschäftsstelle des ­Naturparks
Hohe Mark – Westmünsterland beherbergt es die Tourist-Info Raesfeld und
den Trägerverein Tiergarten Schloss
Raesfeld. Die Dauerausstellung im
Obergeschoss des Hauses wird zur Zeit
erneuert. Im Haus ist eine rollstuhlgerechte Toilette vorhanden.
Kontakt:
Naturparkhaus Tiergarten
Schloss Raesfeld
Tourist-Info im Naturparkhaus
Ortsmarketing Raesfeld e. V.
Tiergarten 1 / Hagenwiese 40
www.gemeinde-raesfeld.de
Geschäftsstelle Naturpark Hohe Mark –
Westmünsterland: Tel.: 02865 - 60 91 13
www.hohemark-westmuensterland.de
Öffnungszeiten:
April bis Oktober:
Montag bis Freitag:
9.30 bis 12.30 und 13.30 bis 17 Uhr
Samstag:
13.30 bis 17 Uhr
Sonntag und an Feiertagen:
11 bis 17 Uhr
November bis März:
Montag bis Freitag:
9.30 bis 12.30 und 13.30 bis 16 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen:
13 bis 16 Uhr
41
Tipp: F
emeiche
Im Ortsteil Erle, in der
Nähe der Pfarrkirche,
steht ein lebender Zeit­genosse Karls
des Großen: Die etwa 1.500-jährige
Femeiche, unter der bis zum Jahr
1589 Gericht gehalten wurde.
Der Heimatverein Erle hält
dieses Wissen lebendig.
In nach­gestellten Femeverhandlungen erfahren
Besucher viel über die
Verurteilung von Dieben
in der Vergangenheit. Im
Halbkreis um den Richtertisch, auf dem ein Schwert
aus Bronze und ein Strick als
Insignien des Frei­grafen liegen, sind
Steine aufgestellt worden. Sie stellen
symbolhaft die F
­ reischöffen dar. Im
5 Kunst- und Sagenweg
Im Mai 2010 wurde der
Kunst- und Sagenweg in
Raesfeld eröffnet. An 13 Stationen ist
zwischen Ortskern und Wasserschloss
Raesfeld auf Schautafeln viel Wissenswertes über die Sagen aus Raesfeld,
Homer und Erle zu erfahren. Lokale
Kunstwerke werden ebenso dem Betrachter näher gebracht. Im Innenhof
Hinweise
Heimathaus Erle ist eine Fotoausstellung über die Femeiche zu sehen.
Öffnungszeiten:
Femeiche: jederzeit zugänglich.
Heimathaus: Sonntag: 15 bis 17 Uhr
Adressen:
Femeiche: Ekhornsloh,
46348 Raesfeld - Erle
Heimathaus Erle: Silvesterstr. 5,
46348 Raesfeld - Erle
Kontakt:
Heimatverein Erle e. V.
Silvesterstr. 5
46348 Raesfeld - Erle
Tel.: 02865 - 78 02
www.heimatverein-erle.de
des Schlosses findet der Kunstweg seinen Abschluss mit dem alten Brunnen
von Hermann Kunkler. In den nächsten
Jahren sollen weitere Skulpturen und
andere Kunstwerke den Themenweg
erweitern, so dass es immer wieder
Neues zu entdecken gibt.
Kontakt:
Tourist-Info, siehe Naturparkhaus
Anfahrt
Mit dem Auto: Tiergarten 1, Hagenwiese 40, 46348 Raesfeld, Parkplätze
am ­Tiergarten und Besucherzentrum
Mit der Bahn: Bahnhof Dorsten Rhade (ca. 10 km), Bahnhof Heiden
- Marbeck (ca. 12 km), Bahnhof
Borken (ca. 14 km)
Fahrradverleih: Fahrradstation der
Tourist-Info Borken
Im Piepershagen 16 (gegenüber vom
Rathaus), 46325 Borken
Reservierungen
unter Tel.: 02861 - 93 92 52
Die Adressen der NaturparkPartner in der Umgebung finden sich im
­Serviceteil am Ende der Broschüre.
42
9 Üfter Mark
9
43
Naturerlebnis 9: Üfter Mark
Mit allen Sinnen und für alle
Duftendes Harz, raschelnde Blätter, weicher Sand, würzig-süße
Wacholderbeeren – Naturerlebnisse für alle Sinne bietet die
Üfter Mark den Besuchern. Kein Wunder, denn das Waldgebiet besitzt durch Niedermoore, Stillgewässer, Feucht- und
Nasswälder sowie Trockenstandorte eine große Vielfalt.
Das war nicht immer so: 1822 waren nur noch 3% der Üfter
Mark bewaldet. Um den Holzbedarf des Ruhrbergbaus zu
decken, wurden dann die Flächen mit Kiefern aufgeforstet
und waren nicht zugänglich. Seit 2002 ist die Üfter Mark als
Naturerlebnisgebiet für Besucher geöffnet. Ob barfuß oder in
Wanderstiefeln, ob im Kinderwagen oder im Rollstuhl, ob mit
Fernrohr oder Blindenstock – hier können alle auf spannenden Routen Natur erleben: Hirsche mit den größten Geweihen,
starke Ameisen und blaue Frösche warten.
1 Barrierearmer Rundweg
Natur erleben – und jeder kann dabei sein. Auf
dem barrierearmen Rundweg in rollstuhlgerechter
Ausführung und mit tastbaren Wegkanten werden auf 4,4 km an zehn Infotafeln
geschichtliches Wissen und Naturgeheimnisse anschaulich und begreiflich erklärt.
Die Texte sind leicht erfassbar und auch in Brailleschrift zu lesen. Holztafeln mit
tastbaren Fräsungen fordern zur Interaktion auf. Entlang der Route kann von
einer rollstuhlgerechten Wildbeobachtungsstelle mit etwas Glück den Hirschen
beim Röhren zugesehen werden. In Begleitung kann die Strecke auf 6,7 km
erweitert werden. Die lange Route enthält sandige Abschnitte, Steigungen
und keine Wegekante. Startpunkt für den Rundweg ist der Wanderparkplatz
Emmelkämper Mark. Ein barrierefreies WC ist an der Strecke vorhanden
(zugänglich mit Euroschlüssel).
44
2 Hirschpfad
Rothirsche
lassen sich
auch tagsüber in der
Üfter Mark beobachten - in anderen Waldgebieten ein eher seltener Anblick. Um
die ­heimische Wildart aus der Nähe
zu sehen, ist der etwa 10 km lange
Hirschpfad angelegt worden. Holzschilder weisen den Routenverlauf aus,
abschnittsweise stimmt der Pfad mit
dem barrierearmen Rundweg überein.
Ein besonderes Erlebnis ist die Hirschbrunft an kühlen Herbsttagen. Laute
Brunftrufe und Rangkämpfe sind in den
Abend- oder frühen Morgenstunden zu hören und zu beobachten. Für dieses Erlebnis
sind Beobachtungspunkte
eingerichtet worden, von
denen die Brunftplätze gut
einzusehen sind. Hinweisschilder weisen den Weg zum
Hirschpfad.
Adresse:
Wanderparkplatz Rüster Mark in 46514
Schermbeck, von der Freudenbergstraße (B58) nach Norden in den Nottkamp
einbiegen.
3 Ameisenpfad
Kinder wie auch Erwachsene sind eingeladen,
den Ameisenpfad einmal ganz natürlich zu erwandern. Flaumiges Gras,
weicher Sand, etwas pieksender Schotter - ohne Strümpfe und Schuhwerk
lassen sich hier auf 4,2 km unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten und Naturmaterialien ertasten. Ein nicht mehr
alltägliches Erlebnis. Ameisenbisse
sind hier nicht zu befürchten: Der Weg
hat seinen Namen von einer der sieben
Infotafeln erhalten, auf der Wissenswertes zur Waldameise nachzulesen ist.
Die anderen Tafeln bieten Informationen
zu Tier-, Mensch- und Pflanzenfüßen.
15 Wegweiser mit Tier- und Fußspuren
zeigen den Weg. Auch für seh­behinderte
„Barfußgänger“ in Begleitung ein interessantes Naturerlebnis!
Adresse: siehe Hirschpfad
Weitere Informationen zu den Natur­
erlebniswegen der Üfter Mark erhalten
Sie in der kostenlosen Broschüre des
Regionalverbands Ruhr (RVR) „Natur
erleben in der Üfter Mark - Natur für
alle“ im Online-Shop (Infomaterial)
unter www.metropoleruhr.de.
Kontakt:
Regionalverband Ruhr (RVR)
RVR Ruhr Grün
Kronprinzenstraße 35
45128 Essen
Tel.: 0201 - 2 06 97 18
www.metropoleruhr.de
Ansprechpartner:
Herr Klesen
Tel.: 0201 - 2 06 97 10
Frau Piasecki
Tel.: 0201 - 2 06 97 33
45
4 Tüshaus Mühle
Besuchen Sie ein einmaliges
technisches Kulturdenkmal. Seit
1615 existiert die Mühle am Hammbach
als Walkmühle. In den ersten Jahren
wurden hier Wollgewebe gereinigt und
zu Filz und Loden verarbeitet. Ihren
Namen erhielt die Mühle von ihrem
Pächter und späteren Eigentümer im
Jahre 1752. Herr Tüshaus erweiterte
die Nutzung durch den Einbau eines
weiteren Rades und nutzte die Mühle auch als Ölmühle. 1890 durch ein
Stockwerk erweitert und mit einer zusätzlichen Turbine ausgestattet, war die
Nutzung als Getreidemühle möglich. Im
Jahr 1970 musste die Kornmühle ihren
Betrieb einstellen. Besuchern steht die
Tüshaus Mühle zur Erkundung offen.
Für ein Picknick mit
Blick auf die Mühle
oder die angrenzenden
Angelteiche sind
Sitzgelegenheiten
reichlich
vorhanden.
Adresse:
Wanderparkplatz Emmelkämper Mark,
siehe Hinweise
Öffnungszeiten:
Ende April bis Anfang Oktober, jedes
erste und letzte Wochenende im Monat:
Samstag: 13 bis 17 Uhr, Sonntag: 14 bis
17 Uhr
Kontakt:
Tüshaus Mühle, Johannes Böing
Weseler Straße 433 (B 58),
46286 Dorsten-Deuten
Tel.: 02362 – 6 31 44
Hinweise
Anfahrt
Mit dem Auto: 46286 Dorsten-­
Deuten, Wanderparkplatz
­Emmelkämper Mark, Ecke Weseler
Straße (B58) / Zum Vorwerk
Mit der Bahn:
Bahnhof Deuten, Weseler Straße
(B58) nach Westen (ca. 1,5 km bis
Tüshaus Mühle / Wanderparkplatz
Emmelkämper Mark)
Die Adressen der NaturparkPartner in der Umgebung finden sich im
­Serviceteil am Ende der Broschüre.
Tipp: F
orellenzucht
Tüshaus-Mühle
Angelfreunde kommen hier voll auf
ihre Kosten. Mitten in herrlicher
Natur gelegen, bieten die Teiche der
Familie Naroda Angelspaß für Groß
und Klein. Die Forellen fühlen sich
besonders wohl in dem sauerstoff­
reichen Wasser der zehn Angel­
teiche. Bitte beachten Sie, dass ein
gültiger Bundesfischereischein für
NRW Pflicht ist. Weitere Bestimmungen lesen Sie bitte auf der unten
angegebenen Website nach.
Öffnungszeiten:
Januar bis April und September bis
Dezember: täglich (außer Mittwoch):
7 bis 17 Uhr
Mai bis August: täglich
(außer Mittwoch): 7 bis 18 Uhr
Heiligabend und Sylvester:
7 bis 12 Uhr.
1. und 2. Weihnachtstag, Neujahr,
Ostersonntag und Pfingstsonntag
geschlossen.
Kontakt:
Forellenzucht Tüshaus-Mühle
Weseler Str. 433, 46286 Dorsten
Tel.: 02362 - 6 86 54
www.forellenangeln-naroda.de
46
10 Hervester Bruch
10
47
Naturerlebnis 10: Hervester Bruch
Ein Paradies für Storch & Co
Der Hervester Bruch im Nordosten von Dorsten war einst ein Niedermoor mit
­dauernassen Böden. Es wurde entwässert und lange Zeit landwirtschaftlich genutzt.
Inzwischen hat es sich bergsenkungsbedingt in ein Feuchtgebiet zurückverwandelt,
das heute für den Artenschutz von überregionaler Bedeutung ist. Seit 2005 ist
der Hervester Bruch Teil des 683 ha großen Naturschutzgebietes „Bachsystem
des Wienbaches“. Sein vielfältiges Biotopmosaik aus flachen Stillgewässern,
­Röhrichten und Feuchtwiesen bietet zahlreichen seltenen Vogelarten
Brut-, Rast- und Überwinterungsmöglichkeiten. Um die jetzige Biotopvielfalt zu
­erhalten, hat sich die Beweidung mit einer kleinen Heckrinderherde bewährt.
Dank des üppigen Nahrungsangebotes und einer 2003 errichteten Nisthilfe
­brüten hier seit einigen Jahren auch Weißstörche.
1 Tour durch den Hervester Bruch
Auf einer ca. 5 km langen Rundtour auf landwirtschaftlichen Wegen lässt sich der Hervester Bruch
schön per Rad oder zu Fuß erkunden. Unterwegs geben fünf Info­
tafeln Einblicke in die Landschaftsgeschichte und die Lebensweise der
heimischen Tiere und Pflanzen. Von der zentral gelegenen Aussichtskanzel schweift der Blick über
einen flachen See mit einer Vielzahl von Wasservögeln. Wie an allen Aussichtspunkten, gibt hier eine
Geländertafel Beobachtungstipps rund ums Jahr, und per Handy lassen sich vor Ort die zugehörigen
Tierstimmen abrufen. Gleich nebenan ermöglicht ein Steg, in die geheimnisvolle Welt eines Schilfröhrichts
einzutauchen und dem Konzert von Rohrsängern und Fröschen zu lauschen. Das Familienleben der Störche lässt sich von
der östlichen Aussichtskanzel zwischen März und August sehr gut verfolgen. Die urigen Heckrinder weiden hier ganzjährig
und erhalten den offenen Landschaftscharakter.
Kontakt & Infos: www.kreis-re.de
48
2 Siedlung Fürst Leopold
Die Siedlung Fürst Leopold ist
eine ­Zechenkolonie in DorstenHervest, w
­ enige Kilometer südlich
vom ­Hervester Bruch. Als 1910 die
­Zeche Fürst Leopold gegründet wurde,
mangelte es im ländlichen Dorsten
an Arbeitskräften. Mit einer besonders schönen Siedlung wollte die
Gewerkschaft Arbeitskräfte
anwerben und so schrieb sie
für den Bau der Kolonie einen
Wettbewerb aus. Was der
damals bekannte Architekt
Eggeling daraus machte,
ist heute noch in Hervest zu
besichtigen. Die besondere
Architektur, großzügig bemessene
öffentliche Bereiche und Hausgärten
machen den Reiz der Siedlung aus.
Auf dem zentralen Brunnenplatz
befindet sich einen Brunnen mit
­typischen Bergarbeitertieren. Der Berg­
bauverein bietet regelmäßig Führungen
durch die Zechensiedlung an.
Kontakt & Infos:
Siedlung Fürst Leopold
Brunnenplatz
46284 Dorsten-Hervest
Verein für Bergbau-, Industrie- und
Sozialgeschichte Dorsten e. V.
www.bergbau-dorsten.de
Tipp: Schloss Lembeck
Das barocke Wasserschloss
Lembeck südlich von DorstenLembeck wurde Ende des 17. Jahrhunderts auf den Resten
einer mittelalterlichen Burg errichtet. Die dreiflügelige
Schlossanlage ist von einem Wassergraben umgeben und liegt
inmitten eines englischen Parks, der zur Zeit der Rhododendronblüte im Mai und Juni ein besonderes Erlebnis ist. Das Schlossmuseum, das
Heimatmuseum des Heimatvereins Lembeck im Dachgeschoss und der Park
können besichtigt werden. Für junge Schlossgäste ist am Rande des Schlossparks ein attraktiver Spielplatz eingerichtet. Hier gibt es Picknicktische und ein
Grillplatz kann gemietet werden. Auch ein Schloss-Café ist vorhanden.
Kontakt & Infos:
Schloss Lembeck
Schloss 1, 46286 Dorsten
Tel.: 02369 – 71 67
www.schlosslembeck.de
Öffnungszeiten:
Mitte März bis Ende Oktober:
Park täglich, 10 bis 18 Uhr
Schlossmuseum:
Montag bis Freitag, 13 bis 17 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen:
11 bis 17 Uhr
Heimatmuseum:
Karfreitag bis 1. November,
Samstag, Sonntag und an Feiertagen:
13 bis 18 Uhr
www.heimatverein-lembeck.de
Eintrittspreise (Park + Museum):
Kinder (3 bis 14 J.): 2,50 f bis 4 f
Erwachsene: 5 f bis 6 f
49
Hinweise
Anfahrt
Mit dem Auto: 46284 Dorsten, von der Straße „An der
Wienbecke“ (K41) nach Osten in die „Gälkenheide“ ab­
biegen, nach ca. 300 m Parkplatz vor der Wienbachbrücke
Mit der Bahn: Bahnhof Hervest-Dorsten (ca. 3 km bis
­Parkplatz Gälkenheide = Startpunkt der Tour durch den
­Hervester Bruch)
Radrouten rund um den Hervester Bruch
Freizeitkarte „Dorsten erfahren“
Tour 2 und 4 von 8 Radtouren
Radkarte Lippe-Tour
Dorstener Wasser-Erlebnisse
Wasser-Wege in Dorsten
GPS-Download und Bestellung der Radwanderkarten
unter: www.dorsten.de > Unsere Stadt >
Radfahren in Dorsten
Radwanderkarten u.a. erhältlich bei:
Stadtinfo Dorsten
Recklinghäuser Str. 20, 46282 Dorsten
Tel.: 02362 - 30 80 80
www.win-dor.de/stadtinfo
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9.30 bis 18 Uhr,
Samstag: 9.30 bis 14 Uhr
Römer-Lipperoute
Download Infoflyer und gps-Track unter:
www.roemerlipperoute.de
Die Adressen der NaturparkPartner in der Umgebung finden sich im ­Serviceteil am Ende der Broschüre.
50
11 Hohe Mark
11
51
Naturerlebnis 11: Hohe Mark
Waldige Hügel und tiefe Täler
Die Hohe Mark liegt als großes zusammenhängendes Waldgebiet am Nordrand des
Ruhrgebiets und ist Namensgeberin des Naturparks Hohe Mark Westmünsterland. Die Hohe Mark erstreckt sich nördlich der Städte Haltern und Dorsten
und grenzt unmittelbar an den Süden des Kreises Borken. Flache Hügel und
tief eingeschnittene Täler machen das Gelände sehr abwechslungsreich. Der
Waldbeerenberg mit 146 m, der Granatberg mit 139 m und der Galgenberg
mit 124 m sind die markantesten Erhebungen. In der Nähe des Galgenbergs
steht ein Feuerwachturm, der natürlich auch eine gute Aussicht über die Region
bietet. Ausgangspunkt für eine kleine Erkundungstour durch die Hohe Mark ist die
Biologische Station Kreis Recklinghausen in Dorsten-Lembeck, die auch selbst viel
Interessantes für Besucher zu bieten hat.
1 Kleiner Rundweg Hohe Mark
Der 5 km lange, kinderwagentaugliche Rundweg durch die Hohe Mark (vgl. Karte
auf der nächsten Seite) führt von der Biologischen Station aus zunächst ein Stück
auf der Straße „Im Höltken“ zurück zur Straße „Besenkamp“ und dort nach links bis
zum querenden „Forstweg“. Dann weiter auf dem Forstweg bis über die Kreuzung
mit dem Wanderweg A7 hinweg und kurz darauf schräg links ab, um die Forststraße
„In der Brake“ (A2, X2) zu erreichen. Entlang dieser Straße wurde von Lembecker
Grund­schülern und Forstleuten des Regionalverbands Ruhr eine Reihe aus den
­verschiedenen Baumarten gepflanzt, die seit 1989 zum „Baum des Jahres“ gewählt
wurden. Auf dieser „Allee Baum des Jahres“ geht es stetig bergauf bis links der
Feuerwachturm am Galgenberg auftaucht. Von der 36 m hohen Plattform des Turmes
bietet sich ein fantastischer Rundumblick über die Hohe Mark. Nach weiteren ­
200 m geht es nach links wieder in die Straße „Im Höltken“ und dort weiter zurück
zur Biologischen Station.
52
2 Naturparkhaus
Biologische Station
P
Be
s
en
ka
mp
Feuerwachturm
X
,3
A3
A2
g
7
A
2, 9,
A2
rak
In
B
er
e
d
Allee „Baum des Jahres“
A7
Kontakt & Infos:
Naturparkhaus Biologische Station
Kreis Recklinghausen e. V.
Im Höltken 11, 46286 Dorsten
Tel.: 02369 - 7 75 05
www.biostation-re.de
Im Höltken
Hof Punsmann
we
rst
Fo
Inmitten der Hohen Mark
auf dem h
­ istorischen Hof
Punsmann liegt die Biologische Station
Kreis Recklinghausen. Das schön gestaltete Außengelände mit einem
Bauerngarten nach jahrhundertealtem Vorbild, flachen Teichen
und Streuobst­wiesen ist auch
außerhalb der Öffnungs­zeiten
für Besucher zugänglich. Besonders attraktiv ist die Dauerausstellung im ehemaligen Kuhstall.
Ein 5.000 l fassendes Aquariensystem simuliert ein Fließgewässer.
Deshalb sind hier einheimische Fische
zu beobachten, die ansonsten Bäche
und Flüsse besiedeln.
Ein Informationssystem vermittelt
Kindern spielerisch Wissenswertes
über Fließgewässerökologie und das
Ökosystem Wald. Zudem erläutert es
die Tätigkeiten der Biologischen Station
am Beispiel der Betreuung eines
Feuchtwiesenschutzgebietes.
Rundweg Hohe Mark (Seite 51)
Hinweise
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8.30 –16.30 Uhr
Freitag: 8.30 –15.30 Uhr. 1. Mai bis Ende
der Herbstferien sind die Ausstellungsräume auch Sonn- und Feiertags, 14–18
Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Anfahrt
Mit dem Auto: 46286 Dorsten-Lembeck, Parkplatz nahe der Biologischen Station Kreis Recklinghausen,
Ecke Besenkamp / Im Höltken
Mit der Bahn: Bahnhof DorstenLembeck (2,5 km bis zur Biologischen Station Kreis Recklinghausen)
Die Adressen der NaturparkPartner in der Umgebung finden sich im
­Serviceteil am Ende der Broschüre.
53
Tipp: Natur- und Spielerlebnis
Naturwildpark Granat
Im Naturwildpark
Granat – gut 6 km
von der Biologischen Station
entfernt – laufen verschiedene
Hirscharten, Mufflons und
Guanakos frei in dem
hügeligen, reich bewaldeten
Gelände umher. Das Wild ist
teilweise so zutraulich, dass es
sich mit dem parkeigenen
Futter anlocken und ganz aus der
Nähe beobachten lässt. Wildschweine, Luchse und Wölfe sowie Kängurus
und Strauße werden in eigenen
Gehegen gehalten. Von einer
Aussichtplattform aus ist der Teich
mit Koikarpfen, Amphibien und
verschiedenen Wasserinsekten gut zu
überblicken. Diverse Vogelarten sind
in Volieren oder im Freilauf zu
bestaunen. Der Park bietet zahlreiche
Rast- und Picknickmöglichkeiten.
Auch ein kleiner Imbiss ist am
Kiosk erhältlich. Und auf dem
Spielplatz können sich die
Kinder nach Herzenslust
austoben! Hunde dürfen
nicht mit in den Park.
Erlebnispark Ketteler Hof
Auf rund 12 ha Fläche findet jeder die
richtige Mischung aus Abenteuer und
Entspannung. Mehrere hundert
Einzelspielgeräte warten in 32
Spielbereichen darauf, entdeckt zu
werden. Die Kinder spielen, toben
und erforschen. Die Großen lassen
sich gerne anstecken und spielen
mit, lassen die Seele baumeln und
genießen den Tag. Besonderheiten
unserer heimischen Natur findet
der Besucher auf dem Natur-Erlebnispfad erklärt. Hier wird auf spannende Art und Weise Wissenswertes
über Flora und Fauna vermittelt.
Öffnungszeiten: Ganzjährig 10–18
Uhr, außer 24. + 31.12.
Kontakt & Infos:
Naturwildpark Granat
Granatstr. 626, 45721 Haltern-Lavesum
Tel.: 05975 – 9 35 37
www.naturwildpark.de
Öffnungszeiten:
Ende März–Ende Oktober:
täglich 9–18 Uhr
Kontakt & Infos:
Ketteler Hof GmbH
Familie Schulze Robert
Rekener Straße 234
45721 Haltern am See-Lavesum
Tel: 02364 – 34 09
E-Mail: [email protected]
www.kettelerhof.de
54
12 Westmünsterland
12
Naturerlebnis 12: Westmünsterland
Vom Teufel und seinen Steinen
Hier findet sich alles, was zum Westmünsterland gehört: eine sanft gewellte
landwirtschaftlich genutzte Kulturlandschaft, reich gegliedert durch Bachläufe, Hecken, Baumreihen, kleine Feldgehölze und Wälder, nährstoffarme und
sandige Böden, Reste von Moorlandschaften und steinzeitliche Bestattungs­
plätze wie die Düwelsteene. Der Legende nach traf hier ein Schusterjunge mit
zwölf Paar zerschlissenen Schuhen den schwer mit Steinen bepackten Teufel. Der
Junge erkannte den Teufel am Pferdefuß und ahnte Böses als dieser nach dem Weg
zum Aachener Dom fragte. Rasch zeigte er auf die Schuhe, die er angeblich auf dem Weg von
Aachen hierher zerschlissen habe. Vor Wut über den noch weiten Weg schmiss der Teufel die Steine
zu Boden. Sie sind noch heute im Wald zu sehen, der Teufel scheint im Moor versunken zu sein.
1 Wandern und Walking in Heiden
Auf vier Routen erobern Wanderer und Walker die Landschaft rund um Heiden. Über Wege
mit Alleecharakter und mit Blick auf Wiesen und Felder kreist der „Heidener Rundkurs“
um den Ort. Infotafeln vermitteln Wissenswertes über Flora und Fauna. Wirtschafts- und Sandwege führen zu den „Düwelsteenen“. Auf der „Natur-Route“ geht’s durch schattige Wälder,
Heidelandschaft und Feuchtbiotope zum Naturschutzgebiet „Kranenmeer“. Die „Quellenroute“ führt vom Artesischen Brunnen in das Schwarze Venn und zurück. Je nach Schwierigkeitsgrad sind die Strecken mit blauen (leicht) oder roten (mittel), sechseckigen Schildern
gekennzeichnet. Sie sind Teil des „Nordic-Walking-Parks Hohe Mark“, einem Gemeinschaftsprojekt der Kommunen Heiden, Reken, Dülmen und Haltern am See. Der Rundkurs
„land-schafft“ führt auf ca. 250 km durch die Region und verbindet die Orte. (851 Z)
Vier Routen:
Heidener Rundkurs (6,3 km, blau), Düwelsteenroute (6,4 km, blau), Natur-Route (7,7 km, rot),
Quellenroute (8,6 km, rot) Kartenmaterial unter www.heiden.de und www.land-schafft.net
Kontakt:
Info Heiden, Rathausplatz 1, 46359 Heiden, Tel. 02867 - 97 72 11
www.heiden.de
55
56
2 Artesischer Brunnen
Auf der Grenze zur Nachbargemeinde Velen, nahe am „Schwarzen Venn“ liegt, von Bäumen umgeben,
der Artesische Brunnen. Dieses
Kneippsche Wassertretbecken
bietet die Möglichkeit, mit viel
Spaß etwas für die Gesundheit
zu tun – ganz unabhängig vom
Alter. Da die Wasserqualität
ausgezeichnet ist, können
auch Menschen mit sensibler
Haut an diesem Vergnügen
teilnehmen.
Adresse: 46359 Heiden, Parkplatz an
der Rekener Straße (K11) / Ecke Salteweg, nach 0,5 km auf dem Salteweg,
rechts über Düwelsteensweg zum Ziel
4 Schwarzes Venn
Das Naturschutzgebiet
Schwarzes Venn ist heute
46,7 ha groß. Der etwa 9 ha große
Kernbereich wurde bereits 1936 unter
Schutz gestellt und ist damit das
älteste Schutzgebiet im Kreis Borken.
Hier ­findet sich ein Rest der größten
westfälischen Moorlandschaft. Heute
Adresse: 46359 Heiden, über
überwiegt in der Kernzone ein urwüchHeidener Straße in den Venneweg absig aussehender Birkenbruchwald mit
biegen, Ziel nach ca. 1 km auf der linken Moorbirken, Pfeifengras und TorfmoosSeite, Parkplatz gegenüber
Polstern. Nur hier konnten im Kreis
Borken die artesischen Quellen erhalten werden. Im Herbst und Winter sind
3 Düwelsteene
hier und in den benachbarten HeubachIn der Bauerschaft Heiden-Norwiesen nordische Wildgänse zu Tausendick haben uns die Ureinwohner
den zu beobachten. Das Schwarze Venn
unseres Landes ein merkwürdiges
lädt zum Wandern und Radfahren ein.
Denkmal hinterlassen: ein altheidnisches Steinkammergrab. Die Steine
Adresse: 46342 Velen, Parkplatz
wurden bei Grabungen nach Urnen
an der Rekener Straße (K11), dritte
wild durcheinander gewürfelt.
Einmündung links östl. der AutoLaut Legende hat der Teufel
bahnbrücke, von dort auf dem
sie aus Wut hier abgewor­Wirtschaftsweg jenseits der K11
fen. Wer hat Recht?
nach Süden ca. 0,5 km zum Ziel.
5 Kranenmeer
Seit 1950 ist das Kranenmeer Naturschutzgebiet und heute auch
Natura 2000-Gebiet.
Lange hatten Nährstoffeinträge aus
umliegenden landwirtschaftlichen Flächen
den Zustand und die
Wasserqualität der nährstoffarmen Gewässer stark
verändert. Ab 1990 wurde das
Gebiet schrittweise renaturiert. Schnell
zeigten sich erste Erfolge: Botanische
Kostbarkeiten, die typisch für Heideweiher sind, wie das Schwimmende
Froschkraut, wuchsen wieder. Auch
Reptilien, wie die Blindschleiche und die
Waldeidechse, sind heute hier zu finden.
In den Uferrandzonen brüten ­besondere
Vogelarten, wie Krickenten und Zwergtaucher. Sie sollen nicht gestört werden.
Bitte das Gebiet nur zu Fuß erkunden,
auf den Wegen bleiben und Hunde an
die Leine nehmen.
Adresse: 46359 Heiden, Parkplatz Elven
an der Straße Elven, südwestlich der
Kreuzung mit der Lembecker Str. (K55),
(= Startpunkt für die Heidener „NaturRoute“)
57
6 HeidenSpassBad
In den Monaten Mai bis September brauchen Sie nicht ans Meer
zu fahren, um Spaß am Bad in den Wellen zu haben. Das Frei- und Wellenbad
bietet mit einer Wasserfläche von 1.200
m² ein beheiztes Schwimmbad und ein
Wellenbecken. Großzügig angelegte
Spielmöglichkeiten für Kinder lassen
keine Wünsche offen.
Öffnungszeiten:
i.d.R. Ende April bis
Mitte September:
Montag bis
Freitag: 8.30 bis
20 Uhr, Dienstag:
6.30 bis 19 Uhr,
Samstag, Sonntag
und an Feiertagen:
9 bis 18.30 Uhr
Eintrittspreise:
Kinder (4 bis 6 J.): 1 €, Jugendliche (7
bis 18 J.): 2,50 €, Erwachsene: 5 €
Kontakt:
Am Sportzentrum 3
46359 Heiden
Tel. 02867 – 83 33
www.heiden.de
7 Vogelpark
Mehrere Volieren mit
verschiedenen australischen Sittichen und alten
Hühnerrassen finden Sie im
Vogelpark an der Parkstraße in
Heiden. Die Bänke vor den Volieren bieten ausreichend Platz, um die scharrenden Hühner und lebhaft zwitschernden
Sittiche in aller Ruhe zu betrachten und
anzuhören. Die Wege sind auch für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet.
Der Park ist ganzjährig frei zugänglich
und kostenlos nutzbar. Gleich an der
Grünanlage befindet sich das „Café am
Park“. Die Sonnenterrasse kann über
eine Rampe von der Straße aus befahren werden. Ein barrierefreies WC ist
hier vorhanden.
Adresse: 46359 Heiden, Parkstraße /
Ecke Pastoratsweg
Kontakt:
Info Heiden
Rathausplatz 1
46359 Heiden
Tel.: 02867 - 97 72 11
www.heiden.de
Hinweise
Anfahrt
Mit dem Auto: 46359 Heiden,
Parkplatz am HeidenSpassBad,
Am Sportzentrum 3. Nach Süden
am HeidenSpassBad vorbei geht es
zur Nordic Walkingroute „Heidener
Rundkurs“.
Mit der Bahn: Bahnhof HeidenMarbeck (ca. 2 km)
Fahrradverleih:
Landhotel Beckmann, Borkener
Straße 7a, 46359 Heiden,
Tel.: 02867 – 9 74 70 Bei großen
Gruppen nur auf Voranmeldung.
Die Adressen der NaturparkPartner
in der Umgebung finden sich im
­Serviceteil am Ende der Broschüre.
58
13 Bauernlandschaft
13
59
Naturerlebnis 13: Bauernlandschaft
Alles dreht sich, alles bewegt sich
Hier dreht sich alles um klappernde Wasserräder, kreiselnde Schwungräder und rotierende Kartoffelwaschmaschinen. An den fünf Standorten des Lebendigen Museums rund
um Velen erzählen sie von der Zeit, in der noch harte körperliche Arbeit und einfache
Maschinen zum Alltag auf dem Lande gehörten. Auch die Landschaft ist hier geschichtsträchtig. Noch heute ist die Zeit des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm IV. in
dem Mosaik von Eschflächen, Höfen, Drubbeln, Wegespinnen, Hecken und Wäldern
erkennbar. Eschflächen entstanden da, wo Heide- und Waldböden abgetragen und
im Stall als Einstreu genutzt wurden. Die mit tierischen Ausscheidungen angereicherte Einstreu wurde auf den Feldern als Dünger aufgebracht. Die jahrhundertealten Eschflächen sind dadurch bis zu einem Meter höher als die Umgebung und
eigentlich auch museumsreif.
1 Route Lebendiges Museum
„Tradition als spannende Aktion“: Es ist schöner,
ein Museum richtig zu „erleben“. Deswegen lassen „De Doskerkerls“ (die Dreschmänner) bereits seit 1991
die regionale Geschichte von Landwirtschaft und Handwerk
für kleine und große Besucher aktiv und lebendig werden. An
fünf Standorten werden z. B. Erntemaschine, Sägewerk und
Esse in Gang gesetzt. Die besondere Atmosphäre der einzelnen Orte, zwischen mittelalterlicher Burg und historischer
­Wassermühle, lässt jeden Besuch zu einem besonderen Ereignis werden. Ein Radrundkurs durch die charakteristische
Westmünsterländer Parklandschaft mit Schlössern, Burgen,
Höfen, Hecken, Feldern und Wäldern verbindet die Standorte
(27 km).
Karte, GPS-Track
und Flyer im Internet
unter www.lebendigemuseen.de (Informationen
> Downloads) und www.velen.
de (Rubrik Tourismus > Touren und
Routen > Radtouren)
Kontakt:
GiG-Marketing Velen und Ramsdorf e. V.
Tourist-Info im Rathaus der Stadt Velen
Rathaus Velen, Ramsdorfer Straße 19, 46342 Velen
Tel. 02863 - 92 62 19
www.velen.de, www.lebendige-museen.de
60
Die fünf Standorte des Lebendigen Museums
2 Alte Sägemühle
am Gut Roß
Sehenswert ist die alte Sägemühle aus den 1890er Jahren am
Gut Roß in der Bauerschaft Wald­velen.
Das Turbinenhaus samt Turbine ist noch
ebenso erhalten wie das sogenannte
„Horizontalgatter“ – die eigentliche
Schnittvorrichtung. So ist für sagenhafte, pardon: „sägenhafte“ Museumserlebnisse bestens gesorgt.
Öffnungszeiten:
April bis Oktober:
Sonntag: 14 bis 17 Uhr. Vorführungen
der Säge in Betrieb um 14.30, 15.30 und
16.30 Uhr
Kontakt:
Alte Sägemühle
am Gut Roß
Heidener Straße 51
46342 Velen
3 Alte Schmiede Beckmann
4 Burg Ramsdorf
Das sogenannte Jungfernhaus
– heute Beckmanns Schmiede
– direkt neben der Ramsdorfer Walburgiskirche ist ein denkmalgeschütztes
Fachwerkhaus aus dem 19. Jahrhundert. Wo sich einst fleißige Jungfern zur
Handarbeit trafen, wird heute in einer
komplett eingerichteten Schmiedewerkstatt gezeigt, wie man es fachmännisch anstellt, „ein Eisen zu schmieden,
solange es noch heiß ist“.
Der alte Burgturm
stammt aus dem
Jahr 1425 und ist somit
das wichtig­ste Ausstellungsstück des Burgmuseums. In der Dauerausstellung
der Burg Ramsdorf ist aber auch
viel über die bedeutenden vorzeitlichen
Hügel- und Steinkammergräber in der
Ramsdorfer Umgebung zu erfahren und natürlich über die Geschichte der
Stadt selbst.
Öffnungszeiten:
April bis Oktober:
Sonntag: 14 bis 17 Uhr
Kontakt:
Alte Schmiede Beckmann
Walburgisplatz
46342 Velen - Ramsdorf
Öffnungszeiten:
April bis Oktober:
Dienstag bis Samstag: 15 bis 17 Uhr,
Sonntag: 14 bis 17 Uhr
Führungen:
Nach telefonischer Anmeldung für
Gruppen ab zehn Personen.
Kontakt:
Burg Ramsdorf
Burgplatz 4
46342 Velen - Ramsdorf
Tel.: 02863 – 68 20
61
5 Bauernmuseum
Hof Tenk-Dröning
Kontakt:
Bauernmuseum Hof Tenk-Dröning
Krückling 20
46342 Velen - Ramsdorf
Im Dorfgemeinschaftshaus auf dem Hof
Tenk-Dröning zeigen die ­Doskerkerls
mit einer seltenen Maschine aus den
1920er Jahren, wie man Gold ­sortiert … 6 Hof Picker-Warnsing
(Doskerschoppen)
das Gold der Inka um genau zu sein –
die Kartoffel. Wie sie nach Europa kam,
Der malerisch gelegene
warum man sie einmal „Tartuffel“ nannHof Picker-Warnsing ist
te und wie man „Erd­äpfel“ fachgerecht
die Heimat der Doskerkerls, Velenaus der Erde holt, ist Thema an diesem Ramsdorfs längst auch überregional
Standort des „Lebendigen Museums“.
bekannter „Dreschmänner“. Seit 1990
sammeln sie historische LandmaschiÖffnungszeiten:
nen wie Trecker, Mähdrescher, Pflüge
April bis Oktober: Montag und Mittwoch und vieles mehr. Ein Teil wird stilgerecht
bis Freitag: 14 bis 18 Uhr, Samstag: 14
in der Hofscheune „Doskerschoppen“
bis 19 Uhr, Sonntag und an Feiertagen:
präsentiert, mit spannenden und fun10 bis 19 Uhr, Dienstag Ruhetag
dierten Hintergrundinformationen.
Familien (2 E, 2 K): 5 €
Kombikarten für alle
fünf Erlebnisstandorte:
Kinder (5-14 J.): 4 €, Erwachsene: 8 €
Familien (2 E, 2 K): 20 €
Führungen:
30 € plus Eintritt.
Infos und Termine von „De Doskerkerls“
unter www.doskerkerls.de.
7 Historischer
Tiergarten Velen
Der Tiergarten Schloss
Velen ist der „inoffizielle“
sechste Standort des „Lebendigen
Museums“ und direkt vom
SportSchloss Velen
aus erreichbar. Für
Öffnungszeiten:
die Hetzjagd im
April bis Oktober: Mittwoch: 14 bis 18
18. Jahrhundert
Uhr, Samstag: 14 bis 18 Uhr, Sonntag:
angelegt, laden
11 bis 18 Uhr
heute der alte
Baumbestand
Kontakt:
und die barocken
Hof Picker-Warnsing (Doskerschoppen) Strukturen ein,
Heidener Straße 51
sich zu entspan46342 Velen
nen. Die sternförmig angelegten
Eintrittspreise Lebendiges Museum:
Wege dienten früher
Einzelkarten für einen Erlebnisstandort: der Orientierung bei
Kinder (5-14 J.): 1 €, Erwachsene: 2 €
der Jagd.
62
Besuchern steht heute für einen
­Spaziergang ein 3,5 km langes Wegenetz zur Verfügung, das die Schönheit
des Landschaftsparks erfahren lässt.
Die Fasanerie, die einst der Aufzucht
von Fasanen diente, bietet heute in den
Sommermonaten sonntags die Möglichkeit der Einkehr, um sich bei Kaffee
und Kuchen eine Pause zu gönnen.
8 SportSchloss Velen
Schon um 1245 wurde in
Velen eine Burg erwähnt.
Berühmte Baumeister haben daraus im
Laufe der Jahrhunderte das „Märchenschloss des Münsterlandes“ geformt.
Das reizvolle Gebäudeensemble wird
seit 1988 als Schlosshotel genutzt und
befindet sich noch heute im Besitz
der Familie von Landsberg-Velen.
Kontakt:
SportSchloss Velen
Schlossplatz 1
46342 Velen
Tel.: 02863 - 20 30
www.sportschlossvelen.de
Tipp: Hochseilgarten
Unter fachkundiger Anleitung
Höhenluft schnuppern, dass
ist im Velener Tiergarten
möglich. Nähere Informationen dazu erhalten Sie
im SportSchloss Velen.
Kontakt:
SportSchloss Velen
Schlossplatz 1
46342 Velen
Tel. 02863 - 20 30
www.sportschlossvelen.de
63
Hinweise
Anfahrt
Mit dem Auto: 46342 Velen,
Am Tiergarten, Parkplatz am
Tiergarten, Einstieg in die
Route Lebendiges Museum
möglich.
Mit der Bahn: Bahnhof Borken
(ca. 17 km bis Velen), Einstieg in die Route Lebendiges
­Museum in Ramsdorf möglich
(ab Borken ca. 9 km)
Fahrradverleih
Fahrrad Funke
Lange Straße 29
46342 Velen – Ramsdorf
Tel.: 02863 - 62 05
www.fahrrad-funke.de
Zweirad Büchter
Coesfelder Str. 37
46342 Velen
Tel.: 02863 - 12 63
www.zweirad-buechter.de
SportSchloss Velen
Schlossplatz 1, 46342 Velen
Tel.: 02863 - 20 30
www.sportschlossvelen.de
Haus St. Walburga (Rollfietsen)
Weseker Str. 1
46342 Velen - Ramsdorf
Tel.: 02863 – 95 31 21
www.senioren-ramsdorf.de
E-Bike-Stationen
Velen: Hotel Zum Tiergarten, Gasthaus
Rappers, Gasthaus Coesfelder Tor,
SportSchloss Velen
Velen - Ramsdorf: Mensings Alte
Backstube, Gasthof Rave, Hotel Rave,
Drönings Landcafé, Hotel-Restaurant
Lohmann
Die Adressen der NaturparkPartner in der Umgebung finden sich im
­Serviceteil am Ende der Broschüre.
64
14 Melchenberg
14
65
Naturerlebnis 14: Melchenberg
Hoch hinaus und weiter Blick
Der Melchenberg ist mit 133 m über NN die höchste Erhebung der Rekener Berge. Der
Naturpark hat nur wenige höhere Berge zu bieten: den Waldbeerenberg mit 146 m in der
Hohen Mark und den Stimberg mit 157 m in der Haard. Alle drei sind kein Überbleibsel
der Eiszeiten, sondern geologische Zeitzeugen eines ehemaligen Meeresbodens. Ihre
auffallend gelben Sande stammen vom über 70 Millionen Jahre alten Meeresboden
der Münsterländer Oberkreide-Bucht. Die sogenannten „Halterner Sande“ sind Relikte
eines Sandriffes. Wer den Blick vom Melchenberg schweifen lässt, kann bei gutem
Wetter 50 km weit quer über den Naturpark sehen und entdeckt dann am Rand der
Metropole Ruhr vielleicht auch die Halde Prosper Haniel: mit 184 m über NN ist sie der
höchste „Berg“ des Naturparks.
1 Aussichtsturm am Melchenberg
Der 133 m hohe Melchenberg ist der höchste öffentlich zugäng­
liche Punkt des Kreises Borken. Wer den Aufstieg auf den Sendeturm
­meistert, wird mit einem phantastischen Rundblick in den Naturpark Hohe Mark
– Westmünsterland belohnt. Auf 30 m Höhe thront die Plattform des Turms über
den Rekener Bergen. Bei klarem Wetter reicht die Sicht bis Münster und in die
­Metropole Ruhr. Das Kloster Gerleve, die Baumberge, das Waldgebiet Hohe
Mark und vieles mehr liegt im Blickfeld der Turmbesteiger. Ein ­kostenlos
­nutzbares Fernglas zeigt Sehenswertes ganz deutlich und ist individuell
einstellbar. Ein Spaß nicht nur für Kinder. Der Turm ist täglich während der
hellen Tagesstunden geöffnet, nur während der Wintermonate bleibt er wegen
Glatteisgefahr geschlossen. Vom Wanderparkplatz am Berghotel Hohe Mark
ist er nach einem kurzen Waldspaziergang erreicht.
66
2 Niedrigseilgarten
oder zu Fuß
Walderleben für Kinder auf unterund Erwachsene beim
haltsame
Klettern und Balancieren im Weise erkunNiedrigseilgarten Reken.
den. Gegen
Auf ca. 100 m Streckenlänge eine Tagesgehaben hier kleine und große bühr von 10 €
Kletterkünstler die Möglich- können GPS-Geräte
keit, spannende Elemente,
inklusive Daten an der Jugendherberge
wie Schaukelbrücke, BaumGroß Reken (siehe Hinweise) ausgeliestammpfad, Balancier-Viereck,
hen werden.
Schlaufenparcours und weitere
interessante Spielgeräte zu entdecken
Radtour
und zu bewältigen.
Die Radtour beginnt an der Jugendherberge in Groß Reken und führt auf
Adresse: Waldstück nordwestlich des
28 km Strecke durch die fünf Rekener
Berghotels Hohe Mark, Werenzostraße
Ortsteile. Unterwegs sind knifflige
17, 48734 Reken. Für Fußgänger und
Verstecke in Form von Filmdosen
Radfahrer auch über Dr.-Wesselsoder Markierungen aufzuspüren. Am
Straße zugänglich.
Ziel wartet eine kleine Überraschung.
­Entlang der Route bieten sich EinkehrKontakt & Infos:
möglichkeiten für jeden Geschmack.
Tourist-Info Reken
Kirchstraße 14
Wandertour
48734 Reken - Groß Reken
Auf dem Rundweg von 5 km (plus 2
Tel.: 02864 - 94 40 35
km Erweiterung) ab Jugendherberge
www.reken.de
werden versteckte Bilder-Puzzleteile
gesucht. In den Lösungsbogen eingezeichnet, fügen sie sich zu einem Bild
3 Geocaching in Reken
zusammen.
Bei dieser modernen Form
der Schnitzeljagd lassen
Kontakt & Infos:
sich Reken und Umgebung per Rad
Siehe Niedrigseilgarten
6 Heimatmuseum
Windmühle
Eine der ältesten und schönsten
Turmwindmühlen in Westfalen
erhebt sich weithin sichtbar in
­Reken. Die beeindruckenden Flügel
der Mühle haben eine Spannweite
von 22 m. Mit Hilfe des „Krühstertes“
­(Drehschwanz) konnten sie nach der
Windrichtung ausgerichtet werden.
Nach gründlicher Renovierung unterhält der Heimatverein Reken in der
Mühle ein Heimatmuseum. Anhand
von alten Werkzeugen und Maschinen
können die Mitglieder einiges vom
Säen und Ernten in vergangenen Zeiten
erzählen. ­Um die Mühle herum sind das
„Backhus“ (Backhaus), die „Immenschur“ (Bienenhaus), das „Pütthus“
(Kühlbrunnen) und die „Muse­schoppe“
(eine „mäusesichere“ Scheune) zu
einem kleinen Freilichtmuseum
­gruppiert.
Öffnungszeiten:
Mai bis Oktober: Sonntag und
an Feiertagen: 14.30 bis
18 Uhr, weitere Termine
nach ­Vereinbarung.
Eintrittspreise:
Kinder: 0,50 €,
­Erwachsene: 1 €
67
Kontakt & Infos:
Heimatmuseum Windmühle
Mühlenberg 5
48734 Reken - Groß Reken
Tel. 02864 - 27 02
www.reken.de
7 Waldkapelle - Eremitage
Herrlich ruhig und mitten in der Natur
ist hier der ideale Platz für eine Pause
in idyllischer Lage. Direkt an wunderschönen Wander- und Radwanderwegen liegt die Waldkapelle. Bereits aus
dem Jahre 1686 besteht eine Urkunde,
die auf die Andachtsstätte hinweist. Bis
zum 3. März 1879 lebten dort Eremiten
des Franziskanerordens, die die Kapelle versorgten.
Öffnungszeiten:
Tagsüber bis Einbruch der
­Dämmerung.
Adresse:
48734 Reken, Wanderparkplatz an der
Straße Sandheck (K48) / Ecke Berge,
am Ende der Straße Berge (nach ca. 0,5
km) liegt das Ziel
Kontakt & Infos:
www.waldkapelle-reken.de
Hinweise
Anfahrt
Mit dem Auto: : 48734 Reken - Groß
Reken, Wanderparkplatz am Berghotel Hohe Mark, Werenzostraße 17,
von hier aus ca. 1,5 km Fußweg zum
Aussichtsturm am Melchenberg
Mit der Bahn: Bahnhof Reken
(ca. 4 km bis zum Melchenberg),
Bahnhof Maria Veen (ca. 4 km bis
zum Melchenberg)
Jugendherberge /
Startpunkt Geocaching
Jugendherberge Groß Reken
Coesfelder Straße 18
48734 Reken - Groß Reken
Tel.: 02864 - 94 40 35
Die Adressen der NaturparkPartner in der Umgebung finden sich im
­Serviceteil am Ende der Broschüre.
68
15 Heubachniederung
15
69
Naturerlebnis 15: Heubachniederung
Wollgras und Vennetüten
Der Heubach ist ein etwa 30 km langer Nebenfluss der Stever, der als Halterner Mühlenbach
mit ihr gemeinsam den Halterner Stausee speist. In der Niederung des Heubaches erstreckte sich zwischen Velen und Coesfeld mit dem Weißen Venn einst das größte Hochmoor
Westfalens. Heute ist es weitgehend trockengelegt, abgetorft und kultiviert. Wie Perlen an
einer Kette reihen sich die Naturschutzgebiete am Heubach auf, in denen Reste des Hochmoors oder wertvolle Feuchtwiesenbestände aus der Zeit nach dem Torfabbau erhalten
blieben. Sie reichen vom Kuhlenvenn an der Heubachquelle südwestlich von Coesfeld
über die Fürstenkuhle, die Heubachwiesen und den Merfelder Bruch bis zu den Teichen
in der Heubachniederung bei Dülmen. Besonders für den Vogelschutz ist dieses Gebiet
von europaweiter Bedeutung. Hier brüten sogar noch die Vennetüten. So heißt der Große
Brachvogel bei den alten Bauern. Doch nicht nur für Vogelkundler und Pferdefreunde ist
dieser Landschaftsraum ein Erlebnis!
Tour durch die Heubachwiesen
Das Naturschutzgebiet Heubachwiesen mit seinen weiten Grünlandflächen und zahlreichen
Flachgewässern ist gut durch landwirtschaftliche Wege erschlossen. Hier können Radler eine Tagestour abseits
der „ausgetretenen Touristenpfade“ unternehmen. In der vielleicht schönsten Zeit von Mitte April bis Ende Mai ist über
den Wiesen voller gelber Blüten die Flugakrobatik der laut kreischenden Kiebitze zu beobachten. An den
Gewässerrändern der zahlreichen Blänken suchen Watvögel wie Uferschnepfe, Austernfischer und
Rotschenkel nach Nahrung. Es lohnt sich, ein Fernglas mitzunehmen! Für eine gemeinsame Radtour
mit Menschen im Rollstuhl können im Benediktushof Rollfietsen entliehen werden (siehe Hinweise).
Für die Tourplanung empfiehlt sich das Faltblatt „Heubachwiesen“.
Kontakt & Infos:
Faltblatt „Heubachwiesen“: download unter www.lanuv.nrw.de/natur/mun/natourzeit.htm
Führungen bietet u.a. die Biologische Station Zwillbrock an: www.bszwillbrock.de
70
2 Merfelder Bruch
3 Fürstenkuhle
Der Merfelder Bruch schließt
sich direkt nordöstlich an die
Heubachwiesen an. Dieser Teil der
einstigen Heide- und Moorlandschaft ist
wegen der Wildpferde des Herzogs von
Croy weithin bekannt. Das Naturschutzgebiet Wildpferdebahn dient vor allem
dem Erhalt des Dülmener Wildpferdes,
einer sehr ursprünglichen Kleinpferderasse, die als Herde von etwa
300 Tieren weitgehend frei und
ganzjährig im Merfelder Bruch
lebt. Alljährlich findet am letzten
Samstag im Mai der Wildpferdefang statt, bei dem die einjährigen
Hengste aus der Herde gefangen
werden.
Direkt nordöstlich von
Gescher-Hochmoor liegt
in der Quellregion des Heubaches
das Naturschutzgebiet Fürstenkuhle
(von Voskenkuhle = Fuchsloch), ein
Hochmoorrest mit einem zentralen,
von Bruchwald umstandenen, großen
Heideweiher und typischer Vegetation. An warmen Märztagen ist das
geheimnisvolle Hochzeitskonzert der
blauen Moorfrösche zu hören, ab Mai
leuchten die weißen ­„Wattebäusche“
der Wollgräser über dem Torfmoos und
farbenprächtige Libellen bevölkern die
Luft. Der ca. 3 km lange Rundweg führt
mal über schwankende Torfpolster
mal über einen Bohlenweg. Infotafeln
Kontakt & Infos: www.wildpferde.de
erläutern Besonderheiten des Gebietes.
Es lohnt sich auch ein Abstecher zu
Anfahrt: A 31, Abfahrt Borken, B 67n ca. dem etwa 2 km nordöstlich gelegenen
8,7 km Richtung Dülmen, nach einem
Naturschutzgebiet Kuhlenvenn mit
Waldstück rechts in die Wildpferdebahn Aussichtsplattform an einem See mit
einbiegen
reicher Vogelwelt.
Öffnungszeiten:
Bei gutem Wetter, vom 10. März bis 1.
November: Samstag, Sonntag und an
Feiertagen: 10 bis 18 Uhr
Eintrittspreise:
Kinder: 1,25 €, Erwachsene: 2,50 €
Kontakt & Infos:
Startpunkt der Wanderung ist die
Schautafel am NSG Fürstenkuhle,
48712 Gescher-Hochmoor, Vennetütenweg. Führungen bietet u.a. die Biologische Station Zwillbrock an:
www.bszwillbrock.de
4 (D)Torfmuseum
Hochmoor
Der zu Gescher gehörende
Ortsteil Hochmoor verfügt mit
dem (D)Torfmuseum über ein kleines,
aber feines Museum in einer ehemaligen Dorfschule. Besucher können hier
Schritt für Schritt die Umwandlung einer Naturlandschaft in eine Kulturlandschaft verfolgen. Ausgehend von
dem in Jahrtausenden gewachsenen, mächtigen Moorprofil
wird die keineswegs eintönige
Moorlandschaft mit ihrer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt
vorgestellt. Die schwere Arbeit im
Moor – von den Anfängen des Torfstichs bis zur industriellen Arbeit – verdeutlichen nicht nur Arbeitsgeräte und
Kleidung, sondern auch eindrucksvolle
Fotos. Dass der Torf aber nicht nur als
Brennstoff oder zur Bodenverbesserung
verwendet wurde, gehört sicherlich zu
den Überraschungen eines Besuches.
Kontakt & Infos:
(D)Torfmuseum in Gescher-Hochmoor
Landsbergstraße, 48712 Gescher
www.heimatverein.in-hochmoor.de
Öffnungszeiten:
i.d.R. Mai bis September, Samstag:
14.30 bis 17.30 Uhr
71
Tipp: Biologische Station Zwillbrock
Die Biologische Station
Zwillbrock e. V. betreut ca.
3.200 ha Moore, Heiden und Feuchtwiesen in den Schutzgebieten im Kreis
Borken, zu denen auch die rund 50 km
entfernten Heubachwiesen zählen. Die
Ausstellung im Besucherzentrum der
Station weckt Lust auf einen Rundgang durchs benachbarte Zwillbrocker
Venn. Die Biologische Station
unterhält eine eigene Schäferei,
den Moorhof in Ahaus-Graes.
Die Moorschnuckenherde
pflegt dort 200 ha Moor- und
Heideflächen. Im März und April öffnet der Schäfermeister für
angemeldete Gruppen den Stall
mit den neugeborenen Lämmern.
Kontakt & Infos:
Biologische Station Zwillbrock e. V.
Zwillbrock 10, 48691 Vreden
Tel.: 02564 – 98 60
www.bszwillbrock.de
Öffnungszeiten:
Osterferien bis Oktober:
Montag bis Freitag: 8 bis 16.30 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen:
12 bis 17 Uhr
November bis zu den Osterferien:
Montag bis Donnerstag: 8 bis 16.30
Uhr, Freitag: 8 bis 14.30 Uhr
Zwillbrocker Venn
Das Zwillbrocker Venn ist aus
einem Torfmoor hervorgegangen. Nach Ende des Torfabbaus verblieb ein flacher See mit einer reichen
Vogelwelt. Die größte binnenländische
Lachmöwenkolonie Deutschlands und
der nördlichste Brutplatz für Flamingos weltweit befinden sich hier. Der ­6
km lange, gut ausgeschilderte Rundwanderweg „Zwillbrocker Vennroute“
zeigt die ganze Vielfalt der Moor- und
Heidelandschaft. Von den Aussichtskanzeln am Lachmöwensee lassen
sich von März bis Juli Flamingos
beobachten. Nach ihnen ist auch die
320 km lange Flamingoroute benannt,
eine Radwanderroute im deutschniederländischen Grenzbereich.
Kontakt & Infos:
Beschreibung des Rundwanderwegs
unter:
www.bszwillbrock.de/tourismus/
flamingoroute/naturwanderrouten/
www.flamingoroute.com
Hinweise
Anfahrt
Mit dem Auto: : 48734 Reken, Ecke
B67/ K12 (Sandheck): Pendlerparkplatz Hadenbrok, von dort per Rad
über den Feldweg nach Norden ins
Teilgebiet I des NSG Heubachwiesen
Mit der Bahn: Bahnhof Maria-Veen,
von dort nach Nordosten zum Fußballplatz, Einstieg in Teilgebiet III des
NSG Heubachwiesen
Rollfiets-Verleihstation
Rollfietsen und Begleitfahrräder
zum Ausleihen
Benediktushof
Meisenweg 15, 48734 Reken
www.benediktushof.de
Kontakt:
Montag bis Donnerstag:
8 bis 16.30 Uhr
Freitag: 8 bis 10 Uhr
Tel. 02864/ 889 580
(Werkstatt für behinderte Menschen)
E-Mail: rollfiets(at)benediktushof.de
Die Adressen der NaturparkPartner in der Umgebung finden sich im
­Serviceteil am Ende der Broschüre.
72
16
Parklandschaft
16
73
Naturerlebnis 16: Parklandschaft
Zwischen Damhirschen und Moosjungfern
Im Übergang von den Wäldern der Hohen Mark zur Münsterländer Parklandschaft liegt die Stadt
Dülmen im Nordosten des Naturparks. Die vielfältig durch Hecken, Baumgruppen und Bachtäler
gegliederte bäuerliche Landschaft wird hier noch durch den reizvollen herzoglichen Wildpark der
Familie von Croy bereichert. In der südlich angrenzenden Heubachniederung sind Reste der früher
ausgedehnten Moorflächen erhalten. Zahlreiche Moorweiher, die zwischenzeitlich als Fischteiche
genutzt wurden, sind heute wertvolle Lebensräume für Amphibien, Wasservögel und Libellen wie die
seltene Nordische Moosjungfer. Eine schöne Möglichkeit, diese besondere Dülmener Parklandschaft zu
„erfahren“, ist eine Radtour auf der Naturroute R16. Für kleine Radler ideal: die Familienstrecke mit Start
am Bahnhof Dülmen.
1 Familienstrecke der Naturroute (R16)
Am Bahnhof Dülmen geht es los in Richtung Hausdülmen zu einer Radtour auf der 14 km langen Familienstrecke,
die besonders steigungs- und verkehrsarm durch abwechslungsreiche Naturräume verläuft. Grüne Schilder mit der
­gelben Markierung R16 sowie großem und kleinem Fahrradsymbol weisen den Weg. Unterwegs gibt es zahl­
reiche Einkehr- und Picknickmöglichkeiten sowie drei Spielplätze zum Toben in der Radelpause. Acht
­Erlebnisstationen am Wegesrand laden ein, die Naturlandschaft, Tiere und Pflanzen kennenzulernen –
spielerisch, erforschend und mit verschiedenen Sinnen. Hier können sich die Kinder mit heimischen
Tieren im Weitsprung messen oder ihre eigene Melodie auf dem Waldxylophon komponieren. Etwa
auf der Hälfte der Tour lockt der Dülmener See zu einem erfrischenden Bad (Strandbad, kostenpflichtig). Weiter geht’s an den Teichen der Heubachniederung vorbei durch den Dülmener
Wildpark, wo sich mit etwas Glück Hirsche und Heidschnucken erspähen lassen, zurück zum
Bahnhof. Übrigens: Zur Naturroute R16 mit Familienstrecke gibt es eine Radwanderkarte und
es werden auch geführte Erlebnistouren angeboten.
Kontakt & Infos:
Dülmen Marketing e. V.
Marktstr. 30, 48249 Dülmen
Tel. 02594 – 12 34 5
www.duelmen-marketing.de
74
2 Familienwanderweg
Ein schöner Naturspaziergang führt über den etwa 4 km
langen Familienwanderweg rund um
den ­Heu­bach in Hausdülmen, der mit
Igelschildern gekennzeichnet ist. Auf
einem gemeinsamen Streckenabschnitt
sorgen die Erlebnisstationen der Naturroute R16 für interessante Kurzweil. ­
Stetiger Begleiter ist Eddi, das flinke
Eichhörnchen.
Startpunkt:
Wanderparkplatz an der Großen
Teichsmühle: Borkenbergestraße 78,
48249 Dülmen-Hausdülmen
Tipp: Dülmener See
Dreihundert Meter Sandstrand mit
seichtem Ufer und angenehmer
­Schatten unter Bäumen, Zeit für Entspannung, Spiel
und Spaß in Wasser und Sand. All das können ­Besucher
des Strandbades am Dülmener See für einen familienfreundlichen Eintrittspreis genießen. Wer statt auf dem Rad
mal übers Wasser strampeln möchte, kann sich hier im Freizeitpark D
­ ülmener
See ein Tretboot leihen. Das Café Bistro AHOI bietet auch auf der Terrasse mit
Seeblick leckere Speisen. Und wer abends noch nicht nach Hause will, bleibt
einfach auf dem Campingplatz. Auch ohne eigene Ausrüstung machen die
­Safarizelte am Waldrand „Campingabenteuer zur Miete“ möglich. Familien oder
Gruppen können auch gemeinsame Natur-Abenteuerkurse buchen.
Kontakt & Infos:
Freizeitpark Dülmener See
Zum Dülmener See 51
48249 Dülmen
Tel: 02594 – 98 19 8 oder 21 25
www.duelmener-see.de
Öffnungszeiten Strandbad:
i.d.R. März – Oktober
täglich: 8 bis 20 Uhr
Eintrittspreise:
Kinder (4-10 J.): 0,50 €,
Erwachsene: 2,70 €
3 Ökologischer Lehrpfad
Naturinteressierte Wanderer und Radfahrer können sich
außerdem auf einem etwa 5,5 km langen Lehrpfad
durch ökologisch wertvolle Feuchtgebiete über die Tier- und
Pflanzenwelt der Heubachniederung informieren. Einige
Schautafeln erläutern ökologische Zusammenhänge. Und
von der Aussichtskanzel am Oedlerteich kann die Vielfalt
der Wasservögel beobachtet, das Konzert der Rohr­sänger
75
und Wasserfrösche belauscht und die
Farbenpracht der Sumpfpflanzen bestaunt werden.
Startpunkt:
Wohnmobilstellplatz an der Sandstraße,
48249 Dülmen-Hausdülmen
Hinweise
Anfahrt
Mit dem Auto: 48249 Dülmen,
­Eisenbahnstraße, Parkplatz in Bahnhofsnähe, dann zu Fuß oder per Rad
zur Fahrradstation am Bahnhof
(= Startpunkt der Tour)
Mit der Bahn: Bahnhof Dülmen, die
Fahrradstation am Bahnhof ist Startpunkt der Tour
Fahrradstation am Bahnhof
Infos und Reservierung über
Dülmen Marketing e. V.
Marktstr. 30, 48249 Dülmen
Tel. 02594 – 12 34 5
www.duelmen-marketing.de
Die Adressen der NaturparkPartner in der Umgebung finden sich im
­Serviceteil am Ende der Broschüre.
76
17 Seen- und
Heidelandschaft
17
77
Naturerlebnis 17: Seen- und Heidelandschaft
Naturoasen von Menschenhand
Die Seenlandschaft bei Haltern am See hat ihren Ursprung in der Trinkwassergewinnung. Der
­Halterner Stausee w
­ urde durch die Stauung der Stever und des Mühlenbaches 1930 künstlich
angelegt und seitdem durch Aussandungen noch ­erheblich vergrößert. Gemeinsam mit dem ­östlich
gelegenen Hullerner Stausee stellt er die Wasserversorgung für über 1 Million Menschen sowie
Industrie und Gewerbe im westlichen Münsterland und nördlichen Ruhr­gebiet sicher. Die benachbarte
Westruper Heide ist der lebendige Rest einer jahrhundertealten Kulturlandschaft. Durch Übernutzung
der Wälder entstanden hier einst weite Heideflächen, die als Schafweide und zur Gewinnung von Stall­
einstreu genutzt wurden. Heute bietet die Halterner Seen- und Heidelandschaft eine Vielfalt an Freizeit­
aktivitäten in der Natur, die sich bei einer Tagestour gut kombinieren lassen.
1 Rundweg Westruper Heide
Ein Ausflug in die Westruper Heide ist zur Blütezeit der Heidepflanzen im Juli und August besonders schön! Durch das gut markierte
Wegenetz und die Infotafeln im Gelände können die Besucher - je nach Mobiltät und Interesse – ihre Lieblingsroute durch die Heide auswählen. Wer mit Kinderwagen, Rollstuhl oder
Rollator unterwegs ist, startet am besten vom Wanderparkplatz Seehof zu einer rund
3 km langen Tour auf befestigten Wegen im Randbereich der Heide. Auch für sehbehinderte
Menschen ist hier eine Strecke mit einem taktilen Leitsystem ausgestattet. Die vier farbig
markierten Themenrouten (jeweils 3-4 km lang) führen meist auf Sandwegen gezielt
zu den „Highlights“ der Westruper Heide, die auf passenden Thementafeln
unterhaltsam erläutert werden. Und an den Naturerlebnispunkten
dürfen kleine und große Entdecker dem Ameisenlöwen auf die Spur
kommen und den „Wacholderschleichpfad“ erkunden.
Kontakt & Infos:
www.kreis-re.de
78
2 Halterner Stausee
Eine
Runde
um den Halterner
Stausee ist 10 km
lang und damit
auch als kleine
Familienradtour
geeignet. Wunderschöne Seeblicke und idyllische Rastplätze
laden unterwegs
zum Verweilen ein.
Beliebt sind auch
die Seerundfahrten
mit dem Fahrgastschiff
„Möwe“, das von Beginn der Osterferien (März/April) bis zum Ende der
Herbstferien (Oktober) regelmäßig im
Stundenrhythmus auf dem See kreuzt
(Erwachsene: 6,50 €, Kinder: 3,50 €).
Und wer selbst zum Freizeitkapitän
werden möchte, kann sich ein
Paddel-, Tret- oder Ruderboot
ausleihen. Badespaß für
Groß und Klein bietet das
Seebad mit seinem 500
m langen Natursandstrand, Strandkörben,
Kinderspielplätzen
und vielen Spiel- und
Sportmöglichkeiten. Es ist vom 15. Mai
bis 15. September geöffnet (Infos siehe
Hinweise).
Kontakt & Infos:
Stadtagentur Haltern am See
Altes Rathaus, Markt 1
45721 Haltern am See
02364 – 93 33 65 / 93 33 66
www.haltern.de/tourismus/sehenswertes/Seenlandschaft.htm
3 Schloss und Wassermühle
Sythen
dient heute als
soziokulturelles
Zentrum.
Die zugehörige
Wassermühle am
Halterner Mühlenbach wurde ebenfalls
liebevoll renoviert und kann jeden
­Donnerstag ab ca. 14:30 Uhr auch
von innen besichtigt werden. Die
­„Mühlenfrauen“ des Heimatvereins
Sythen bewirten Gäste dort gern mit
Kaffee und hausgemachtem Kuchen.
Kontakt & Infos:
Nördlich vom Halterner Stausee
www.heimatverein-sythen.de
liegt das idyllische Dorf Sythen
mit seiner alten Korn- und Ölmühle und
dem Schloss Sythen. Die ursprüngliche
germanische Wallburg „Sitina“ ­wurde
im Jahre 758 erstmals urkundlich erwähnt. Über die Jahrhunderte wechselten häufig die Besitzer bis das
bereits stark verfallene
Schloss 1989 von
der Stadt Haltern
erworben wurde.
Unter großer
Beteiligung
der Sythener
Bürger wurde
es renoviert und
79
Tipp: Silbersee
Mit seinem 900
m langen Strand
aus silbrig glänzendem Feinsand
und Badewasser in ausgezeichneter
Qualität ist der Silbersee II ein ideales
Ziel für die ganze Familie. Der bei der
Quarzsandgewinnung entstandene
Baggersee ist heute ein Freizeitparadies zum Surfen, Schwimmen, Planschen und Sonnenbaden. Die reichlich
vorhandenen Parkplätze in unmittelbarer Strandnähe sind kostenpflichtig. Moderne sanitäre Anlagen mit
Wickelräumen und Behinderten-WCs
stehen ebenfalls zur Verfügung.
Der Silbersee II ist das ganze Jahr
über zugänglich, und wetterfeste
Strandläufer können sich jederzeit im
Restaurant „Treibsand“ stärken.
Kontakt & Infos: Silbersee II,
Zum Vogelsberg, 45721 Haltern am See
www.silbersee-haltern.info
Hinweise
Anfahrt
Mit dem Auto: 45721 Haltern am See, in Höhe Hullerner Str. 102: Wanderparkplatz Seehof (für Ausflüge mit Kinderwagen, Rollstuhl etc. empfohlen), weitere
Parkplätze mit Treppenzugang zur Westruper Heide etwa 300 m östlich an der
Hullerner Straße
Mit der Bahn: Bahnhof Haltern am See (ca. 3,2 km bis Wanderparkplatz
Seehof = Startpunkt der Tour durch die Westruper Heide)
Radstation Haltern am See
(direkt am Bahnhof)
Vermietung und Reparatur von Fahrrädern
Roost-Warendin-Platz 5
45721 Haltern am See
Tel.: 02364 – 93 02 21 3
www.caritas-haltern.de/80282.html
Seebad
Seebad Haltern
Hullerner Str. 52
45721 Haltern am See
02364 / 2539
www.seebad-haltern.de
Eintritt pro Person: 2 € (bei schönem
Wetter); noch nicht schulpflichtige
Kinder haben freien Eintritt.
Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 9 bis 19 Uhr
Montag bis Freitag: 10 bis 19 Uhr
Eintrittspreise:
Kinder (ab 6 J.): 2,50 €, Erwachsene: 4 €
Parkgebühren: 2,50 €
Parkplatzgebühren: PKW: 2 €,
Motorrad: 2 €, Reisemobil: 10 €
Die Adressen der NaturparkPartner in der Umgebung finden sich im
­Serviceteil am Ende der Broschüre.
80
18 Die Haard
18
81
Naturerlebnis 18: Die Haard
Eine Landschaft, die bewegt
Die Haard ist mit einer Waldfläche von über 5.500 ha neben der nördlich angrenzenden
Hohen Mark das größte geschlossene Waldgebiet im Naturpark. Auch sie ist durch
Hügel, Kuppen und dazwischen eingeschnittene Trockentäler gekennzeichnet. Der
Stimberg im Süden der Haard ist mit über 157 m der höchste Berg im Landschaftsraum. Einst beherrschten Eichen und Buchen die Wälder zwischen Emscher und
Lippe. Heute dominieren ausgedehnte lichte Kiefernwälder die Haard. Lang­fristig
soll hier jedoch der Anteil standortgerechter Laubwälder wieder zunehmen.
Zahlreiche gekennzeichnete Rundwanderwege und ausgewiesene Reitwege
­erschließen das Waldgebiet. Eine familienfreundliche Erkundungstour führt über
den Dachsberg zu einem der drei Feuerwachtürme, die unerschrockene Wanderer
mit einer tollen Aussicht belohnen.
1 Rundwanderung Dachsberg
Die Rundwanderung von 5,7 km Länge startet vom Wanderparkplatz
Dachsberg nach Süden in Richtung Kohlenmeiler. Der Weg ist über
weite Strecken auch als „Dachsbergroute“ des Haard Walking Park
ausgeschildert. Auf dem Meilerplatz wird alljährlich ein traditioneller
Kohlenmeiler aufgeschichtet. Weiter geht´s entlang der Dachsbergroute durch den abwechslungsreichen Mischwald auf die Höhen des
Dachsberges und wieder hinab bis zu einer großen Wegekreuzung
mit dem Rundkurs Ruhrgebiet (RR). Von hier aus führt der Weg mit
der Kennzeichnung X10 und A2 nach rechts zum Feuerwachturm
am Rennberg. Schwindelfreie Wanderer erklimmen den Stahlturm
und genießen den herrlichen Panoramablick über die Haard. An der
nächsten Wegekreuzung folgt der Rundweg wieder der Ausschilderung der „Dachsbergroute“ für Nordic Walker zurück zum Parkplatz.
82
Waldspielplatz
Sagenland“. Spielgeräte in Tierform
wie ein Tausend­füßler oder ein Regenwurm, eine riesige Holzburg, Rutschen,
Schaukeln, Klettergerüste und sogar
jede Menge Wissen rund um die Haard
werden Jung und Alt hier geboten.
P
A1, 3
A3
Meilerplatz
Kontakt & Infos:
Waldspielplatz Dachsberg
am Ende der Straße „Zum Dachsberg“
45721 Haltern am See - Flaesheim
berg in Marl und am Farnberg in OerErkenschwick bildet dieses Bauwerk
ein ­geschlossenes System der BrandA2
überwachung in der Haard. Von April bis
,X
Feuerwachturm
10
4 Haard Walking Parks
September – je nach Wetterlage – sind
die Türme mit Beobachtern besetzt, die
Durch die Haard führen auch
Rennberg
schnell und frühzeitig über Funk und
Routen des Haard Walking Park.
Telefon die Feuerwehr ­alarmieren und
Interessierte an der Trendsportart
zum Einsatzort lenken können.
Nordic Walking können an mehreren
Rundwanderung Dachsberg (Seite 81)
Einstiegsstellen, wie hier am Parkplatz Dachsberg, die unterschiedli3 Waldspielplatz
chen ­Touren beginnen. Ein Flyer mit
2 Feuerwachturm
Auf dem Waldspielplatz Dachsberg
­Streckenplan ist in den Tourist-InformaDie 35 m hohe Dreiecks­
können Kinder und jung gebliebene
tionen der umgebenden Orte oder
konstruktion des Feuer­
Erwachsene die Sagenwelt
im Internet erhältlich.
wachturms am Rennberg bietet
der Haard erleben.
Besuchern nicht nur einen großartigen
Dieser „mystische
Kontakt & Infos:
Ausblick bis weit ins Ruhrgebiet hinein. Kinderspielplatz“
Flyer zum Haard Walking
Sie sorgt vor allem auch für Sicherheit. mit RiesenstühPark:
Die intensive Naherholung in den Wällen und Zwerwww.metropoleruhr.de/
dern der Metropole Ruhr birgt besongenhütten
freizeit-sport/naturders bei trockener ­Witterung die Gefahr, entstand unter
erleben/wald-aktiv.html
Waldbrände auszulösen. Zusammen
dem Motto:
mit den Feuerwachtürmen am Kiebitz„Die Haard als
RR
X16
A1, 2
Dachsberg
A3
A2
RR
0
X1
83
Tipp: Meiler und mehr
Jedes Jahr, Ende
April schichtet hier
auf dem Meilerplatz (600 m südlich
vom Wanderparkplatz Dachsberg) ein
Köhler einen echten Holzkohlenmeiler
auf, der um den 1. Mai in Brand gesetzt
wird. Am Ende des Monats kann dann die
fertige Holzkohle am Forsthof Haard erworben werden. Solange der Meiler glüht, finden hier
verschiedene Veranstaltungen statt, vom Lagerfeuerabend mit Geschichten
der Köhler und Förster bis hin zu Konzerten. Auch für das leibliche Wohl ist
am Holzkohlenmeiler gesorgt. Über Meiler-Veranstaltungen, wie beispielweise auch Führungen für Schulklassen informiert der Forsthof Haard sowie das
Jahresprogramm „Natur erleben“ des Regionalverbandes Ruhr, das noch viele
weitere Familienangebote im Naturpark bereithält.
Kontakt & Infos:
Regionalverband Ruhr,
RVR Ruhr Grün
Forsthof Haard,
Recklinghäuser Straße 291
45721 Haltern am See
Tel.: 02364 – 9 20 30
www.naturerleben.
metropoleruhr.de
Hinweise
Anfahrt
Mit dem Auto: 45721 Haltern am
See-Flaesheim, Wanderparkplatz
Dachsberg am Ende der Straße „Zum
Dachsberg“ (= Startpunkt der Tour)
Mit der Bahn: Bahnhof Haltern am
See (ca. 6 km bis Wanderparkplatz
Dachsberg)
Stadtagentur Haltern am See
Altes Rathaus, Markt 1
45721 Haltern am See
02364 – 93 33 65 / 93 33 66
www.haltern.de/tourismus/
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr
Samstag:
11 bis 13 Uhr (Mai bis September)
1. Sonntag im Monat: 14 bis 17 Uhr
(Mai bis Dezember)
Die Adressen der NaturparkPartner in der Umgebung finden sich im
­Serviceteil am Ende der Broschüre.
84
19 Steveraue
19
85
Naturerlebnis 19: Steveraue
Zwischen Wasserlauf und wilden Ponys
Die Stever ist ein nördlich verlaufender Nebenfluss der Lippe. Kurz vor ihrer Mündung in Haltern am
See wird sie in zwei aufeinander folgenden Talsperren zur Trinkwassergewinnung (Hullerner und
Halterner Stausee) gestaut. Weiter oberhalb bei Olfen hat das Flüsschen seit 2002 eine besondere Chance erhalten. Zwischen Stever und Ortsrand darf sich hier wieder eine naturnahe Flussaue
entwickeln. Es entstanden auentypische Rinnen und Senken, die zeitweise Wasser führen und ein
alter Flussverlauf wurde wieder hergestellt. Die weitere Gestaltung der Auenlandschaft übernimmt
die Natur. Herden von urigen Heckrindern, Konik-Pferden und alten Eselrassen versorgen sich hier
selbst und halten dabei die Flächen weitgehend offen. Und der Mensch darf dieses Naturschauspiel in
der Steveraue zu Fuß, per Rad oder vom Fluss aus per Kanu und Floß genießen!
1 Radwanderweg Steveraue
Eine ideale Möglichkeit, die Steveraue mit ihren interessanten Bewohnern kennenzulernen, bietet
der 8 km lange, gut ausgeschilderte Radwanderweg Steveraue. Vom Parkplatz am Naturbad
Olfen (siehe nächste Seite) aus ist er über die Straße Sternbusch schnell erreicht. Weiter geht´s
nach links, wo vom ersten Aussichtspunkt der Blick weit über die malerische Steveraue schweift.
An der Kökelsumer Brücke kommt die Füchtelner Mühle in Sicht, wo zottige Heckrinder im
Schatten der alten Wassermühle weiden. Bald darauf lockt eine ungewöhnliche, mit Weiden
umwachsene Aussichtplattform zum Aufstieg. Hier lassen sich die robusten Koniks mit ihren
Fohlen und im Sommer auch ein Storchenpaar auf dem nahen Horst beobachten.
Ein weiterer Höhepunkt der Tour stellt die denkmalgeschützte Dreibogenbrücke dar.
­Streckenweise läuft der Weg parallel zum 33 km langen Radweg „Rund um Olfen“,
der ebenfalls landschaftlich reizvoll ist.
Kontakt & Infos:
Tourismus- und Bürgerbüro Olfen
Marktplatz 5, 59399 Olfen
Tel.: 02595 - 389-141 oder -142
www.olfen.de
86
2 Dreibogenbrücke
Fantastische An- und Ausblicke bietet die ­historische
Kanalbrücke über die Stever, die
einstmals den Dortmund-Ems-Kanal
über den Fluss leitete. Sie wurde
1894 er­richtet. Nach zwanzig Jahren
­Betriebszeit musste diese Wasser­straße
aufgrund des ständig wachsenden
Schiffsverkehrs erweitert werden. Von
Datteln aus wurde 1929 bis 1937 eine
neue Kanalstrecke Richtung Lüding­
hausen gebaut, so dass es eine „Alte“
und eine „Neue“ Fahrt des DortmundEms- Kanals gab.
Nach Einstellung des Schiffsverkehrs
auf der „Alten Fahrt“, führt heute durch
das ehemalige Kanalbett ein ganz
besonderer Fahrradweg und von der
historischen „Dreibogenbrücke“ hat
man einen grandiosen Blick über die
Steveraue. Rastplätze mit Blick auf die
Steveraue machen diesen Ort zu einem
besonderen Erlebnis.
3 Wasserspielplatz
Vor den Toren des Naturbades
– also jederzeit erreichbar und
kostenlos – bietet Olfen Kindern jeden
Alters einen Wasserspielplatz als ganz
besonderen Treffpunkt: Einmal Kapitän
auf einem eigenen Schiff sein, nach
Herzenslust planschen, toben und mit
Wasser in jeder Form experimentieren.
Das Zentrum des Spielbereiches bildet
eine 680 m² große Wasserfläche. Drei
Flöße, eine Seilfähre und eine Brücke geben die Möglichkeit, die in der
Mitte liegende Insel zu erreichen. Zu
den angrenzenden Seitenflächen hin
gliedern sich großzügige Rasen- und
Sandflächen an, die zum Plaudern und
Verweilen einladen. Die Spielfläche
grenzt an den Vorplatz des Naturbades,
wo verschiedene Sitzmöglichkeiten
bereitstehen. Freier Blick über den
gesamten Spielbereich inklusive.
Kontakt & Infos:
Wasserspielplatz
Alleeweg 4 /
Zufahrt über
Kökelsumer Straße
59399 Olfen
4 Naturbad Olfen
Das Naturbad Olfen bietet
­seinen Besuchern eine attraktive Ausstattung, besondere Details
und viel Platz zum Entspannen in der
Sonne. Fünf 25 m-Bahnen laden zum
Schwimmen im glasklaren Wasser ein.
Auf Abenteuerlustige warten die 11,50
m lange Wellenrutsche und ein einzig­
artiger ­10 m hoher Aussichtsturm, in
den die 1- und 3-Meter Sprungplattformen integriert sind. Die Kleinen können
im Sand toben, matschen und Burgen
bauen oder im Kinderbecken Rutsche,
Quellsteine und Sprühschlage ausprobieren. Für sauberes und warmes
Wasser im Naturbad sorgt dabei das
angrenzende Feuchtgebiet durch große,
flache Wasser­flächen und
biologische Reinigung
auf ganz natürliche
Weise.
Kontakt & Infos:
Adresse siehe
Wasserspielplatz
www.olfen.de
Öffnungszeiten:
von Mai bis September
je nach Wetterlage
Außerhalb der Ferien:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen:
10 bis 20 Uhr
Montag bis Freitag: 11 bis 20 Uhr
Innerhalb der Ferien:
Montag - Sonntag: 10 bis 20 Uhr
Eintrittspreise:
Kinder und Jugendliche (3-16 J.): 2 €,
Erwachsene: 3 €
87
5 Floßfahrten
Eine ganz besondere Art, die
Stever und ihre Aue vom Wasser
aus zu erleben, ist die Fahrt mit einem
Floß. Hier können sich die Fahrgäste im
wahrsten Sinne des Wortes treiben lassen
und die Schönheit der Natur genießen.
Gleichzeit ist viel über die Entstehung der
Steveraue, ihre Bewohner und die außergewöhnliche Landschaft zu erfahren,
denn ein erfahrener Steverauenführer begleitet die Fahrt. Eine Tour mit dem Floß
kann, wie auch verschiedene Führungen
durch die Steveraue, beim Tourismusund Bürgerbüro Olfen gebucht werden.
An jedem 1. und 3. Sonntag des Monats
finden aber auch öffentliche Floßfahrten
von der Kökelsumer Brücke bis zum
Hotel Steverstrand statt. Fahrkarten
sind nur an diesem Tag und vor Ort für
2,50 € / 5 € erhältlich. Kinder unter 10
Jahren und in Begleitung frei. Das Floß
legt jeweils um 9, 11, 13, 15,17 und 19 Uhr
ab. (ab September keine 19-Uhr-Fahrten)
Saison: 17. Mai –19. Oktober 2014
Kontakt & Infos:
Tourismus- und Bürgerbüro Olfen
Marktplatz 5, 59399 Olfen
Tel.: 02595 - 389-141 oder -142
www.olfen.de
6 Kanutour auf
der Stever
Ganz individuell
lässt sich eine Kanutour auf der Stever gestalten.
Ganz nah am Wasser und an den
teils üppig bewachsenen Ufern, wo
die Prachtlibelle durchs Sonnenlicht
gaukelt, wird die Fahrt mit dem Kanu
zum intensiven Naturerlebnis. Jeder
bestimmt sein Tempo selbst und findet
Zeit zum Beobachten und Genießen.
Um so die Auenlandschaft vom Wasser
aus zu erkunden, stehen acht 3-SitzerKanadier (inklusive Schwimmwesten
und Paddel) zur Verfügung, die über
das Hotel Borgmann in Lüdinghausen
gebucht werden können. Auf Wunsch
wird das Lunchpaket gleich mitgeliefert.
Nach der Tour kann auch am Bootshaus
an der Füchtelner Mühle in Eigenregie
gegrillt werden.
Hinweise
Anfahrt
Mit dem Auto: 59399 Olfen,
Kökelsumer Straße, in den Alleeweg
ab­biegen zum Parkplatz des Natur­
bades Olfen (= Startpunkt der Tour
auf dem Radwanderweg Steveraue)
Mit der Bahn: Bahnhof Selm (ca. 6
km bis zum Einstieg in den Radwanderweg Steveraue nördlich der
Dreibogenbrücke, ca. 9,5 km bis zum
Parkplatz Naturbad Olfen)
Tourismus- und Bürgerbüro Olfen
Marktplatz 5, 59399 Olfen
Tel.: 02595 - 389-141 oder -142
www.olfen.de
Kontakt & Infos:
Borgmann´s Hotel & Restaurant
Münsterstrasse 17
59348 Lüdinghausen
Telefon 0 25 91 - 947 40 64
www.hotel-borgmann.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8.30 bis 13 Uhr
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag:
14 bis 17 Uhr
Donnerstag: 14 bis 18 Uhr
Samstag: 10 bis 12 Uhr
Kanuverleih:
10 € pro Tag/Person, 6 € für Kinder
unter 8 Jahren
Die Adressen der NaturparkPartner in der Umgebung finden sich im
­Serviceteil am Ende der Broschüre.
88
20 Wasserstraßenlandschaft
20
89
Naturerlebnis 20: Wasserstraßenlandschaft
Vier Kanäle und ein Meer
Die Landschaft in und um Datteln ist in besonderer Weise vom Wasser geprägt. Der gewundene Lauf
der Lippe begrenzt das Stadtgebiet nach Norden. Von zentraler Bedeutung ist jedoch der größte
Kanalknotenpunkt Europas. In Datteln treffen sich nämlich alle Ruhrgebietskanäle: Dortmund-Ems-­
Kanal, Datteln-Hamm-Kanal, Wesel-Datteln-Kanal und Rhein-Herne-Kanal. Wassersportlern bieten
die vier Kanäle im Stadtgebiet insgesamt 19 Kilometer Wasserstraßen mit besten Bedingungen –
zum Rudern, Paddeln oder Motorbootfahren. Eine einzigartige Wasserstraßenlandschaft, die wegen
ihrer mehr als 35 Kilometer langen Uferwege auch bei Wanderern und Radfahrern hoch im Kurs
steht. Es ist sogar möglich, vom „Dattelner Meer“– der großen zusammenhängenden Wasser­fläche
am Kanalknotenpunkt – direkt bis zum richtigen Meer zu radeln. Ein Fernradwanderweg führt am
Dortmund-Ems-Kanal und der Ems entlang bis zur Nordsee.
1 Radtour „Dattelner Blaue Acht“
Die 16 km lange Radtour entlang dem Wanderweg
„Dattelner Blaue Acht“ (weißes D in weißem Ring)
­verläuft in Form einer Acht zwischen Ahsen und dem
­„Dattelner Meer“ über weite Strecken am Wesel-DattelnKanal entlang. Vom Wanderparkplatz Ahsen aus ist zunächst
die Kanalbrücke Reckling­häuser Straße in Richtung Ahsen zu
überqueren. Von dort geht es auf der Route durch Ahsen in
Richtung Haus Vogelsang. Nach der Fahrt durch das Naturschutzgebiet Lippeaue wird der Kanaluferweg am Wesel-Datteln-Kanal erreicht und an der blau-gelben Natroper Brücke
die Kanalseite gewechselt. Dann geht es am Kanal weiter an
der Schleuse vorbei und auf der Uferpromenade am Hafen
entlang. Nun wird über die Hafenstraße der Dortmund-EmsKanal überquert. Von der Brücke bietet sich ein schöner Blick
auf das Dattelner Meer. Über den Kanaluferweg und dann mit
dem Pelkumer Weg durch zwei Kanalunterführungen geht es
zurück an den Wesel-Datteln-Kanal und nach Ahsen.
Kontakt & Infos:
Die Wanderkarte „Dattelner Blaue Acht“ ist erhältlich bei der
Stadtinformation im Hermann-Grochtmann-Museum, Datteln
(siehe nächste Seite). Downloads zur Radtour unter:
www.kreis-re.de > Suche > Fahrradbus, Tour 4
2 Hermann Grochtmann-Museum
Das Museum befindet sich im ehe­
maligen Dorfschultenhof neben dem
Rathaus in Datteln und verfügt über eine
umfangreiche Sammlung zur Stadt­
geschichte. Es wurde nach dem Dattelner Gymnasiallehrer und Geschichtsforscher Dr. Hermann Grochtmann
benannt. Das stattliche westfälische
Bauernhaus wurde 1809 als drei­schiffiges
90
Hallenhaus in Fachwerkbauweise
errichtet. Hier werden heute Stadtund Museumsführungen für jedes
Alter angeboten. In der ebenfalls
im ­Hermann-Grochtmann-Museum
beheimateten Stadtinformation zählen
Bücher über Datteln sowie Wander-,
Reit- und Fahrradkarten zum breit
gefächerten Angebot.
Kontakt & Infos:
Hermann-Grochtmann-Museum
Genthiner Straße 7, 45711 Datteln
Tel.: 02363 - 35 99 71
www.datteln.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag:
10 bis 18 Uhr, Eintritt frei!
Tipp: S
chiffshebewerk Henrichenburg
Noch über 100 Jahre nach der Einweihung des
Schiffshebewerks Henrichenburg 1899 sind die Besucher des heutigen LWL-Industriemuseums begeistert von diesem
größten Bauwerk am Dortmund-Ems-Kanal. Der gigantische Aufzug
für Schiffe liegt seit über 40 Jahren still. Doch in der Ausstellung wird
die Geschichte des Hebewerks und der Menschen am Kanal wieder
lebendig. Der pfiffige Käpt’n Henri lädt Kinder zum Mitmachen und
Ausprobieren ein. Am Hebewerkmodell können sie das Geheimnis der
schwebenden Schiffe lüften. Und im Außenbereich lässt sich erkunden,
wie ein Schiffsjunge auf dem Motorgüterschiff „Franz-Christian“ früher
gelebt und gearbeitet hat. Der Wasserspielplatz ist eine weitere Attraktion.
Kontakt & Infos:
LWL-Industriemuseum
Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 2, 45731 Waltrop
Tel.: 02363 – 97 07 0
www.schiffshebewerkhenrichenburg.de
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag und
an Feier­tagen: 10 bis 18 Uhr
Eintrittspreise:
Kinder und Jugendliche (6-17 J.):
2 €, Erwachsene: 4 €
Hinweise
Anfahrt
Mit dem Auto: 45711 Datteln,
­Recklinghäuser Str., in Richtung
Nord­westen abbiegen in den Ost­
levener Weg, dann nach rechts ab­
biegen in „Am Gerneberg“ zum Wanderparkplatz Ahsen (= Startpunkt der
Radtour „Dattelner Blaue Acht“)
Mit der Bahn: Bahnhof Haltern
am See (ca. 11 km am WeselDatteln-Kanal entlang bis
zum Einstieg in die Radroute
„Dattelner Blaue Acht“ an der
Kanalbrücke Recklinghäuser Str.
in Ahsen)
Von Mai bis September, an Sonn- und
Feiertagen: mit FahrradBus Linie 200
ab Bahnhof Haltern bis Haltestelle
Datteln, Im Overkamp
Stadtinformation Datteln
Hermann-Grochtmann-Museum
Genthiner Straße 7, 45711 Datteln
Tel.: 02363 - 35 99 71
www.datteln.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Die Adressen der NaturparkPartner in der Umgebung finden sich im
­Serviceteil am Ende der Broschüre.
91
Serviceteil
t
af
ParkLandsch
WaldLandschaft
aft
WasserLandsch
chaft
s
FolgeLand
92
Karten und Informationen
für Aktive im
Naturpark Hohe Mark –
Westmünsterland
Das Infomaterial zu vielen der unten genannten Aktivrouten erhalten Sie in der
Tourist-Info Raesfeld, in der Geschäftsstelle des Naturparks, sowie in den
Touristikzentralen der jeweiligen Städte
und Kommunen.
So erreichen Sie uns:
Tourist-Info Raesfeld im Naturparkhaus
Tel: 02865-60 91-0 / Fax -60 91 29
E-Mail: [email protected]
www.raesfeld.de
Naturpark Hohe Mark –
Westmünsterland
Tel: 02865-60 91-13
E-Mail: [email protected]
www.hohemarkwestmuensterland.de
beide ansässig im:
Naturparkhaus
Tiergarten Schloss Raesfeld
Tiergarten 1 / Hagenwiese 40
46348 Raesfeld
Freizeitkarte 1:50 000
ISBN 978-3-00-027070-3
Herausgeber: Naturpark Hohe Mark –
Westmünsterland e.V.
1 Radwanderführer
Naturpark Hohe Mark Route
M 1:50 000, Broschüre
Herausgeber: Naturpark Hohe Mark –
Westmünsterland e.V.
2 Kulturlandschaftlicher Radwander führer entlang der Unteren Lippe
M 1:25 000, Broschüre
Unter www.lvr.de als Download erhältlich. Herausgeber: Landschaftsverband
Rheinland (LVR), Fachbereich Umwelt
3 Freizeit- und Wanderkarte
Route FolgeLandschaft
M 1:25.000
Herausgeber: Naturpark Hohe Mark –
Westmünsterland e.V.
Freizeit- und Wanderkarten
5 Karten als Set, M 1:25 000:
4 Freizeit- und Wanderkarte Rhede
5 Freizeit- und Wanderkarte Borken
6 Freizeit- und Wanderkarte Raesfeld
7 Freizeit- und Wanderkarte Heiden
8 Freizeit- und Wanderkarte Reken
Herausgeber: Naturpark Hohe Mark –
Westmünsterland e.V.
9 Freizeit- und Wanderkarte
Haltern am See, Datteln und Olfen
M 1:30 000
Herausgeber: Naturpark Hohe Mark –
Westmünsterland e.V.
10 R16 Dülmen:
Naturroute mit Familienstrecke
Herausgeber: Dülmen Marketing e.V.
Tel: 02594-12 345
E-Mail: [email protected]
Web: www.duelmen-marketing.de
11 Hohe Mark Steig
Infos und GPS-Daten zum Download
unter www.hohemark-tourismus.de
E-Mail: [email protected]
12 Radtourenfahrt (RTF)
Permanente RTF “Durch den Naturpark Hohe Mark –
Westmünsterland”
ab Informations- und Besucherzentrum
Raesfeld (75 km).
Infos und GPS-Daten zum Download
unter www.rsb-nord-westfalen.de
Gescher
Südlohn
1
4
Velen
5
Kreis Borken
Bocholt
11
Dingden
Kreis Coesfeld
A31
8
10
Reken
Heiden
Rhein
2
A43
Dülmen
Dülmen
Lüdinghausen
Haltern
am See
Olfen
Datteln
Lippe
Schermbeck
Dorsten
Wesel
Kreis Wesel
9
6
Raesfeld
Hamminkeln
Nottuln
Borken
Rhede
12
A3
7
93
Coesfeld
3
Marl
OerErkenschwick
Hünxe
A52
Gladbeck
Dinslaken
Herten
Recklinghausen
Kreis
Recklinghausen
Waltrop
A2
Castrop-Rauxel
Rheinberg
Bottrop
Herne
10 km
94
Hoch zu Ross
Kreis Borken
Pferdefreundliche Stadt Dülmen
Für Pferdenarren ein Muss!
Reitroute in Rhede
Auf neun, zehn oder 16 Kilometern die
schöne Landschaft zwischen Rhede und
Büngerner-Dingdener Heide erreiten.
Weitere Infos:
Dülmen Marketing e.V.
(s. Rubrik „Touristikzentralen im Naturpark Hohe Mark – Westmünsterland“)
Faltblatt zum Download
unter www.rhede.de
Kreis Recklinghausen
Weitere Infos:
Tourist-Info Rhede
(s. Rubrik „Touristikzentralen im
Naturpark Hohe Mark –
West­münsterland“)
Kreis Coesfeld
Münsterland-Reitroute
Mit einer Pferdestärke
von Haltern am See nach Dülmen
(Gesamtlänge der Route:
1.000 Kilometer)
Kostenlose Broschüren
(Tel.: 0800 – 9 39 29 19) und GPS-Daten
unter www.muensterland-touristik.de
Weitere Infos:
Münsterland Tourismus e.V.
(s. Rubrik „Regionale Touristik­
zentralen“)
ReitTipps RVR
M 1:20 000, mit Begleitheft zur Karte
ReitTipp Hohe Mark Ost
ISBN: 3-932 165-33-0
ReitTipp Hohe Mark West
ISBN: 978-3-932165-90-0
Herausgeber: Regionalverband Ruhr
(RVR)
Beide erhältlich im Online Shop unter
www.metropoleruhr.de
Tel.: 0201 - 20 69-2 75
E-Mail: [email protected]
RegioFreizeit
Das Internetportal bietet viele Infos für
FreizeitreiterInnen im Kreis Recklinghausen, z.B. Hängerparkplätze, Tierärzte, Reitrouten, GPS und mehr.
Infos unter www.regiofreizeit.de
Kreis Wesel
Reitatlas „Grenzenlos Reiten“
Reitatlas für die Euregio Rhein-Waal mit
54 herausnehmbaren Seiten (Karten M
1:50 000)
Weitere Infos: Grenzenlos Reiten e.V.
Web: www.grenzenlos-reiten.de
Unterwegs im Naturpark
Natur- und Landschaftsführer
Die Natur- und Landschaftsführer
begleiten Sie auf Ihrer Exkursion im
Naturpark.
Weitere Infos:
Naturparkführer Hohe Mark e.V.
Tel.: 02361 - 4 30 51
E-Mail: [email protected]
www.hohemarkerleben.de
95
NaturparkPartner in
der Umgebung der
­Naturerlebnisziele
Im Folgenden sind die Partner des
Naturparks Hohe Mark – Westmünsterland aufgelistet sowie die Nummern
der Naturerlebnisziele (NE) in ihrer
Umgebung. Nähere Informationen zum
Angebot der NaturparkPartner finden
sich in der Broschüre „104 Abenteuer – Landschaft und NaturparkPartner
erleben“, Herausgeber: Naturpark Hohe
Mark – Westmünsterland.
Akademie Schloss Raesfeld e. V.
– staatlich anerkannt –
Freiheit 25 -27, 46348 Raesfeld
Tel.: 02865 – 60 84 -0
www.akademie-des-handwerks.de
Die Akademie Schloss Raesfeld e. V. ist
die überregionale Weiterbildungseinrichtung der Landeshandwerksorganisation von Nordrhein-Westfalen.
NE: 6, 7, 8, 9, 12
Auftragsfalknerei Aerowings
Reverts Esch 1, 46342 Velen
Tel.: 0160 – 94 16 07 49
www.falknerei-el-abassi.de
Das Hauptaufgabengebiet ist die ökologische Vogelvergrämung. Auf Anfrage
werden die Greifvögel auch bei Privatveranstaltungen präsentiert.
NE: 12, 13
Bauernhof und Hofladen Süthold
Vennekenweg 28, 46348 Raesfeld
Tel.: 02865 – 9 52 67
www.feines-vom-land.net/mitglieder/
bauernhof-suethold
Einkaufsmöglichkeit regionaler Produkte im eigenen Hofladen und mobile Imbissstände für größere Veranstaltungen.
NE: 8
Benediktushof gGmbH Maria Veen
Rehabilitationszentrum für Menschen
mit körperlichen Behinderungen
Meisenweg 15, 48734 Reken
Tel.: 02864 – 88 9-0
www.benediktushof.de
Appelbongert,
Im Benediktushof finden Menschen mit
Dämmerwalder Str. 44, 46514 Schermbeck Körper- und Mehrfachbehinderungen
Tel.: 02865 – 1 04 57
einen Ort, an dem jeder Einzelne mit
www.appelbongert.de
seinen Besonderheiten und Stärken
Neben komfortablen Ferienwohnungen zählt und gefördert wird.
erwartet Sie ein umfangreiches Freizeit- NE: 14, 15
programm zum Thema Un-Kräuter.
NE: 1, 2, 3, 8, 9
Betreibergesellschaft Silbersee II
­Haltern am See
Kronprinzenstr. 35, 45128 Essen
Tel.: 0201 – 20690
www.silbersee-haltern.info
Kostenloses Schwimmvergnügen und
rund 80.000 qm Liegefläche und 900
m langer Sandstrand. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt, lediglich
­Parkgebühren fallen an.
NE: 15, 16, 17
Naturparkhaus Biologische Station
Kreis Recklinghausen e. V.
Im Höltken 11, 46286 Dorsten
Tel.: 02369 – 7 75 05
www.biostation-re.de
Einzelbesucher können die Biologische
Station und die Dauerausstellung zu den
Öffnungszeiten aufsuchen, das Gartengelände ist auch außerhalb der Dienstzeiten geöffnet.
NE: 9, 10, 11, 17, 18
Biologische Station im Kreis Wesel e. V.
Freybergweg 9
46483 Wesel
Tel.: 0281 – 96 25 20
www.bskw.de
Neben ihren Aufgaben im Naturschutz
bietet die Biologische Station Kreis
Wesel e. V. Exkursionen, Führungen und
Naturinformationsveranstaltungen an.
NE: 1, 2, 3, 4
96
Biologische Station Zwillbrock e. V.
Zwillbrock 10, 48691 Vreden
Tel.: 02564 – 98 60-0
www.bszwillbrock.de
Kompetenter Ansprechpartner zum
Thema Natur und deren Schutz. Hier
sind besonders die Betreuung von
Feuchtwiesen, Moor- und Heideflächen
zu nennen.
NE: 2, 15
Café An`ne Lehmkuhle
Inhaberin: Silvia Fastring
Meesenmühlenweg 75
46514 Schermbeck
Tel.: 02853 – 9 12 79 94
www.cafe-lehmkuhle.de
Im Café können Sie sich an herzhaften
Kleinigkeiten und Blechkuchen bedienen und die Umgebung des Gartroper
Busch genießen.
NE: 3, 5, 9
Kempers Deelenladen
Familie Kemper
Westruper Straße 290
45721 Haltern am See
Tel.: 02364 – 33 82
www.bauernhof-kemper.de
Der Deelenladen bietet landwirtschaftliche Produkte, Ferienwohnungen und
Einblicke in die Arbeit auf dem Hof
(nach vorheriger Anmeldung).
NE: 17, 18, 19
Deutscher Alpenverein e. V.
Weserstraße 35
46395 Bocholt
Tel.:02871 – 18 40 70
www.dav-bocholt.de
Kompetenter Ansprechpartner für alle
Themen rund um Berg und Natur.
NE: 2, 6, 7
Ferienhof Schnieder
Bauernschaft 80
48249 Dülmen
Tel.: 02594 – 79 12 11
www.ferienhofschnieder.de
Ausspannen fern des Trubels und zu
Ausflügen in die Natur starten.
NE: 15, 16
Die kleine Brennerei im Münsterland
Johannes Böckenhoff
Kirchplatz 2 und 3, 46348 Raesfeld
Tel.: 02865 – 2 17
www.j-boeckenhoff.de
Die kleine Brennerei im Münsterland
kann nach Voranmeldung besichtigt
werden und im urigen Lädchen werden
Spirituosenköstlichkeiten angeboten.
NE: 8, 9
fotoschule deutschland
Nordstr. 40, 59399 Olfen
Tel.: 02595 – 3 85 79 60
www.fotoschule-deutschland.de
www.fotokurs-on-tour.de
Fototouren, Foto-Workshops, FotoSeminare von und mit dem Fotografen
Gunther Nocke.
NE: 17, 18, 19, 20
Erlebnispark Ketteler Hof GmbH
Familie Schulze Robert
Rekener Straße 234
45721 Haltern am See
Tel.: 02364 – 34 09
www.kettelerhof.de
Auf rund 12 Hektar Fläche findet
­garantiert jeder die richtige Mischung
aus Abenteuer und Entspannung bei
mehr als hundert Einzelspielgeräten.
NE: 11, 15, 16, 17, 18
Freizeitpark Dülmener See
Dülmener See 37
48249 Dülmen
Tel.:02594 – 9 81 98 und 21 25
www.duelmener-see.de
Neben der Möglichkeit am Dülmener
See zu zelten und campen können Sie
mobile Wohnheime mieten und kaufen.
Großzügige Safarizelte bieten Familien
ein Wochenende voller Abenteuer direkt
im Wald.
NE: 15, 16, 17
97
Gelsenwasser AG (Regionalpartner)
Willy-Brandt-Allee 26
45891 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 – 7 08-0
www.gelsenwasser.de
Aus dem einst regionalen Wasser­
versorger entwickelte sich eines der
­größten Trinkwasserversorgungs­
unternehmen Deutschlands. Nutzen Sie
den Tag der offenen Tür zum Besuch.
NE: 17
Haard-Camping Familie Weber
Inh. Michael Weber
In den Wellen 30, 45711 Datteln
Tel.: 02363 – 36 13 91
www.haard-camping.de
Camping mitten in der Natur und das
auch für Pferdefreunde. Hier können
Vierbeiner auf großzügigen, eingezäunten
Wiesen mit Unterstand untergebracht
werden oder Sie nehmen an geführten
Reittouren sowie Reitstunden teil.
NE: 17, 18, 19, 20
Heimatverein der
Herrlichkeit Diersfordt e. V.
Auf dem Mars 10, 46487 Wesel
Tel.: 02859 – 3 55 oder 3 75
www.heimatverein-diersfordt.de
Der Heimatverein der Herrlichkeit
Diersfordt e. V. widmet sich der Erhaltung des Schlosses Diersfordt.
NE: 1, 2
Heimatverein Sythen 1930 e.V.
Am Wehr, 45721 Haltern am See
Ansprechpartnerin:
Frau Marlies Salewski
In de Floge 17
Tel.: 02364 – 6 81 75
www.heimatverein-sythen.de
Die Mühlenfrauen halten jeden
­Donnerstag in der Sythener Mühle ab
ca. 14.30 Uhr hausgemachten Kuchen
und frischen Kaffee zum kleinen Preis
für alle bereit. Der Heimatverein bietet
aber auch geführte Touren oder plattdeutsche Abende an.
NE: 16, 17
Hermann Nottenkämper oHG
(Regionalpartner)
Vogesenstraße 30b
46119 Oberhausen
Tel.: 02853 – 6 04 25 90
www.nottenkaemper.de
Vermarktungsschwerpunkte bilden die
Bereiche Wasserstraßenausbau und -sanierung, Kanalabdichtungen sowie Deichbau- und Deichausbauvorhaben neben
der Umweltsicherung und -sanierung.
NE: 3, 4, 5
Hof Hagedorn
Elke & Heinz Schulte
Rekener Str. 117, 45721 Haltern am See
Tel.: 02364 – 10 83 83
www.hof-hagedorn.de
Hausgemachte Gerichte, ein Produktsortiment der vielfältigsten Brot- und Kuchensorten, Wurst und Obst oder ein leckeres
Frühstück bietet der Hof Hagedorn.
NE: 11, 15, 16, 17
Hof Stegerhoff
Johannes und Ingrid Stegerhoff
Marienthaler Str. 44, 46348 Raesfeld
Tel.: 02865 – 3 15
www.stegerhoff.de
Ein reichhaltiges Angebot an Konfitüren,
Gelees, Likören, Wurst und Gurken sind
im kleinen Hofladen zu bekommen.
Marmeladenseminare und Likörproben
sowie eine Kaffeetafel sind buchbar.
NE: 8, 9
Hofkäserei Andres
Lüzumer Weg 125, 45721 Haltern am See
Tel. 02364 - 49 67
www.ziegenkäse-welt.de
Das Familienunternehmen bietet im
hofeigenen Laden köstliche ZiegenkäseSpezialitäten vom Frisch- bis Schnittkäse an. Wurst, Fleisch, Eier, Schinken,
Aufstrich und Weine ergänzen das
Angebot. Bestellungen sind auch über
das Internet möglich.
98
Hotel & Restaurant Grosse Teichsmühle
Inhaberin: Angela Brockmann
Borkenbergestr. 78, 48249 Dülmen
Tel.: 0294 – 9 43 50
www.grosse-teichsmuehle.de
Das Hotel liegt mitten im Grünen und
ist für Urlauber und Geschäftsreisende
gleichermaßen attraktiv.
NE: 15, 16, 17
Hotel Seehof GmbH
Geschäftsführung:
Elke Kandaouroff,
Dr. Anni Hüttemann
Hullerner Str. 102, 45721 Haltern am See
Tel.: 02364 – 9 28-0
www.hotel-seehof.de
Direkt am Halterner Stausee und eingebettet in eine wunderschöne Heidelandschaft, präsentiert sich der Seehof als
modernes und leistungsfähiges Wellness- und Tagungshotel der Extraklasse.
NE: 16, 17, 18, 19
Imkerei und Kräuterpädagoge
Werner Gahlen
Loewenfeldstraße 27, 46244 Bottrop
Tel.: 02045 – 73 63
www.krautundhonig.de
Exkursionen in die Natur für Kinder und
Erwachsene, dabei erhalten Sie wertvolle Tipps zur Verarbeitung von Wildpflanzen und Wildfrüchten.
NE: 4, 5, 10
Jammertal – Resort
Redder Straße 421, 45711 Datteln
Tel.: 02363 – 3 77-0
www.jammertal.de
Aus einem alten Heidehof ist ein
großzügiges, komfortables 4-Sterne
Wellness-Resort mit erstklassigen
Angeboten, auch zur Freizeitgestaltung
während des Aufenthalts, entstanden.
NE: 17, 18, 19, 20
Jupp unner de Böcken Biergarten
Toddy Geldmann, Martina Hörstrup
Hullerner Str. 107, 45721 Haltern am See
Tel.: 02364 – 5216
www.jupp-am-see.de
Seit über 65 Jahren begrüßen wir in
unserem Familienbetrieb Gäste, die den
Halterner Stausee und die einzigartige
Umgebung von Waldgebieten, Heidelandschaft und die schöne Stadt Haltern
am See besuchen.
NE: 17,18,19
Kletterwald Borken
Frau Kempkes, Herr Kreiczirek
Pröbstinger Busch 16, 46325 Borken
Tel.: 02861 – 60 43 30
www.kletterwald-borken.de
Der Kletterwald ermöglicht spannende
Natur- Erfahrungen und bietet erlebnispädagogische Programme für Kinder,
Jugendliche, Familien und Erwachsene.
NE: 7, 8, 12, 13
Kletterwald Haltern
TreeEmotion GbR
Hullerner Str. 109, 45721 Haltern am See
Tel.: 02043 – 60 84 047
www.kletterwald-haltern.de
In herrlicher Lage in unmittelbarer Nähe
zum Halterner Stausee liegt der neue
Kletterwald eingebettet in stattlichem
Buchenwald. Insgesamt elf Parcours
(davon 2 Kinderparcours) mit 117 Kletterelementen stehen dort zur Verfügung.
NE: 17,18,19
Kornbrennerei Beckmann
Mühlenweg 7
48734 Reken - Klein Reken
Tel.: 02864 – 7 23 23
www.brennerei-beckmann.de
Der kleine Rekener Familienbetrieb
stellt zurzeit über 50 Münsterländer
Spezialitäten aus ausgewählten Zutaten
in der eigenen Kornbrennerei her.
NE: 11, 12, 13, 14
Kreisreiterverband Recklinghausen e. V.
c/o Brinkmann Dewert
Rüttenscheider Str. 62, 45130 Essen
Tel.:0201 – 7 20 96-0
www.krv-recklinghausen.de
Kompetenter Ansprechpartner zu Themen der Förderung des Pferdesports,
der Pferdezucht, des Reitens in freier
Landschaft und vielem mehr.
NE: 11, 18
99
LWL- Römermuseum
Weseler Str. 100, 45721 Haltern am See
Tel.: 02364 – 93 76-0
www.lwl-roemermuseum-haltern.de
Ein historischer Schauplatz, ein
hochmodernes Museum, attraktive
Veranstaltungen und ein umfangreiches
museumspädagogisches Angebot.
NE: 11, 16, 17, 18
musik:landschaft westfalen
Beteiligungs- GmbH
Festivalbüro Borken
Wilbecke 7, 46325 Borken
Tel.: 02861 – 7 03 85 86
www.musiklandschaft-westfalen.de
Die musik:landschaft westfalen verwandelt seit ihrem Gründungsjahr 2009 jeden Sommer die Natur und Architektur
Westfalens zu Orten für außergewöhnliche Musikereignisse.
NE: 7, 8, 12, 13
Natalie´s Bauernhof - Eis
Familie Oesing
Overbecker Weg 6, 46348 Raesfeld – Erle
Tel.: 0176 – 63 01 70 92
www.natalies-bauernhofeis.de
Aus eigener Milch werden über 100
Eissorten auf dem Hof hergestellt.
Vom Weg aus sichtbar gibt es einen
Eisautomaten, der vorbeikommenden
Radlern und Wanderern jederzeit frei
zugänglich ist. NE: 8, 9
Natur- und Vogelschutzverein
Haltern und Umgebung e. V.
Postfach 100239, 45713 Haltern am See
Tel.: 02364 - 1 43 15
www.naturschutzverein-haltern.de
Der Natur- und Vogelschutzverein Haltern
und Umgebung e.V. zählt derzeit ca. 200
Mitglieder. Hiervon treffen sich rund 35
Aktive regelmäßig zu den verschiedenen
Arbeitseinsätzen und Projektgruppen.
NE: 17, 18
NaturErlebnisSchule
Weidengrund 30, 46348 Raesfeld
Tel.: 02865 – 1 04 56
www.naturerlebnisschule.de
Die NaturErlebnisSchule (NES) ist seit
1997 professioneller Anbieter von erlebnis- und naturpädagogischen Seminaren und Outdoortrainings.
NE: 7, 8, 9
Naturfördergesellschaft für den Kreis
Borken e. V.
Edith Gülker
Burloer Straße 93, 46325 Borken
Tel.: 02861 – 82 14 28
www.nfg-borken.de
Aufgaben sind unter anderem die Erhaltung, Entwicklung und Pflege der heimischen Landschaft, sowie die Betreuung
von Naturschutz- und Landschaftspflegeprojekten durch Schulklassen und
Jugendgruppen. NE: 7, 8, 12, 13
Naturparkführer Hohe Mark e.V.
Dortmunder Straße 74
45665 Recklinghausen
Arno Strassmann (Vorstand)
Tel.: 02361 – 4 30 51
www.hohemarkerleben.de
Zertifizierte Natur-, Kultur- und Landschaftsführer bieten in einem festen
Programm oder individuell vereinbart
Streifzüge durch den Naturpark, das
Vest und das westliche Münsterland an.
NE: 8, 11, 17, 18, 20
Naturparkhaus Naturschutzzentrum
Kreis Coesfeld e. V.
Am Hagenbach 11
48301 Nottuln-Darup
www.naturschutzzentrum-coesfeld
Das Naturschutzzentrum berät in
Fragen zum Naturschutz und bietet
geführte Exkursionen an.
NE: 15, 16, 19
Naturwildpark Granat
Inhaber: Holger Beckmann
Granatstraße 626
45721 Haltern am See
Tel.: 05975 - 9 35 37
www.naturwildpark.de
Der Naturwildpark Granat bietet
400 –500 frei laufende Tiere auf einem
bergigen, reich bewaldeten Gelände von
über 600.000 qm.
NE: 11, 15, 17
100
Nießing Gastronomie GmbH
Ährenfeld 6
46348 Raesfeld
Tel.: 02865 – 84 84
www.nießing-gastronomie.de
Für ansprechende und gehobene Gastronomie und Feierlichkeiten, in Räumen
vom Schloss bis zur Scheune, empfiehlt
sich die Familie Nießing.
NE: 8, 9
Nordic Fitness Team e.V.
Wolfgang Prohl (1. Vorsitzender)
Lavesumer Str. 3, 45721 Haltern am See
Tel.: 02364 – 30 98
www.nordic-fitness.com
Der Verein Nordic Fitness bietet eine
Viel­zahl an Kursen, die bewegen oder
entspannen aber auch Führungen und
Touren.
NE: 17, 18
Ortswirteverband Reken
Martina Schmelting
Velener Str. 3, 48734 Reken
Tel.: 02864 – 3 11
www.hohemark-westmuensterland.
de/.../gastronomie-beherbergung
Ein aktiver Zusammenschluss der Rekener Gastronomiebetriebe, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben.
NE: 14, 15
Otto-Pankok-Stiftung
Otto-Pankok-Weg 4, 46569 Hünxe
Tel.: 02856 – 7 54
www.pankok.de
Ehefrau und Tochter Eva gründeten nach
dem Tod Pankoks die Stiftung mit dem
Ziel, gemeinsam mit der Otto-PankokGesellschaft sein Lebenswerk und seine
Erinnerungen zu erhalten. Die Werke Otto
Pankoks sind im Museum ausgestellt.
NE: 1, 2, 3
Pension Kühler
Silvia Kühler
Schulstraße 33, 45770 Marl
Tel: 02365 – 82762
www.pension-kuehler.de
Direkt an der Haard gelegen, fühlen sich
hier Reiter (bei über 100 km Reitwegen),
Hundebesitzer (in der Haard größtenteils keine Leinenpflicht) Mountainbiker und alle Naturliebhaber bestens
aufgehoben.
NE:17,18
Prachtlamas
Beate Pracht
Michaelstr. 9, 48734 Reken
Tel.: 02864 – 88 46 81
www.prachtlamas.de
Beate Pracht mit „Prachtlamas“ bietet
außergewöhnliche Freizeitangebote und
tiergestützte Therapien mit Lamas an.
NE: 14, 15
Privatkelterei van Nahmen KG
Diersfordter Straße 27
46499 Hamminkeln
Tel.: 02852 – 96 09 90
www.vanNahmen.de
Säfte, gewonnen aus regional angebauten und alten Obstsorten können, auch
sortenrein, im Fachhandel oder auch als
Direktversand bezogen werden.
NE: 1, 2, 6
Quarzwerke GmbH (Regionalpartner)
Kaskadenweg 40
50226 Frechen
Tel.: 02234 – 1 01-0
www.quarzwerke.com
Quarzmehle, -sand, Cristobalit und andere mineralische Produkte bilden das
Angebot der Firma.
NE: 15, 16, 17
Rent-a-Poet
Ralf Paprotta
Auf der Insel 10, 46348 Raesfeld
Tel.: 02865 – 60 37 96
www.rentapoet.de
Rent-a-Poet bietet Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Verlagen, Schulen
sowie Privatpersonen oder Vereinen die
Möglichkeit, ihren persönlichen HausPoeten zu engagieren.
NE: 8, 9
101
Rheinisch-Westfälischer
Schleppjagdverein e. V.
Haus Schwarzenstein
Ansprechpartnerin:
Birgit Wiesehahn-Haas
Schwarzensteiner Weg 73
46569 Hünxe
www.rwsev.de
Der Jagdsport im Rheinisch-Westfälischen Schleppjagdverein (RWS) wird geprägt durch eine sehr lange traditionsreiche Vergangenheit, einer Verantwortung
gegenüber Menschen und Tieren und
einem rechten Umgang mit der Natur.
NE: 3,4,5,9
Salzgewinnungsgesellschaft
Westfalen mbH
Ansprechpartnerin: Anne Witte
Graeser Brook 9
48683 Ahaus
Tel.: 02565 – 60-0
www.salzgewinnungsgesellschaft.de
Jedes Jahr besuchen mehr als 800
Menschen die SGW und informieren sich
über die Salzgewinnung in der Region.
NE: 15
SportSchloss Velen
Schloßplatz 1, 46342 Velen
Tel.: 02863 – 2 03-0
www.sportschlossvelen.de
Traumhaft übernachten, erfolgreich
tagen, stilvoll feiern, rundum entspannen
und das alles in historischer Atmosphäre.
NE: 12, 13, 14, 15
Stiftung Büngernsche/
Dingdener Heide
c/o Joachim Fuchs
Königsberger Str. 109, 47495 Rheinberg
Tel.: 02843 – 90 90 977
nrw.nabu.de/projekte/dingdenerheide
Die Stiftung Büngernsche/Dingdener
Heide hat es sich zur Aufgabe gemacht,
das Projekt „Dingdener Heide – Geschichte einer Kulturlandschaft“ zu
managen und weiterzuentwickeln.
NE: 2, 6
Stiftung Kulturlandschaft Kreis Borken
Ansprechpartnerin: Edith Gülker
Burloer Straße 93, 46325 Borken
Tel.: 02861 – 82-1428
www.stiftung-kulturlandschaft.de
Die Information der Bürger/Innen ist integraler Bestandteil des Gesamtauftrages der
Stiftung Kulturlandschaft Kreis Borken,
um auch durch Öffentlichkeitsarbeit und
Beratung interessierter Gruppen und Einzelpersonen die Ziele des Naturschutzes
und der Landschaftspflege zu erreichen.
NE: 7, 8, 12, 13
Stiftung Standort- und
Zukunftssicherung Kreis Wesel
Reeser Landstraße 31
46483 Wesel
Tel.: 0281 - 2 07 20 24
www.zukunft-kreiswesel.de
Die Stiftung Standort- und Zukunftssicherung fördert Zukunftsideen für
den Kreis in öffentlich-privater Zusammenarbeit. Sie unterstützt mitunter
Maßnahmen und Projekte des Umweltschutzes, kulturelle Einrichtungen und
Veranstaltungen sowie JungunternehmerInnen. In Ihrem Programm bietet
sie weiterhin berufliche Aus-, Fort- und
Weiterbildungen an.
102
Stimberg Camping
Recklinghäuser Str. 140
45711 Datteln
Tel.: 02363 – 3 23 71
www.Stimberg-Camping.de
Urlaubsmöglichkeit auf großzügigen
und eingegrünten Stellplätzen für
Wohnwagen und Mobilheime mit zugehöriger Wildfarm und Reiterhof.
NE: 17, 18, 19, 20
Turmverein Damm e. V.
Ernst-Hermann Göbel
Rittstege 55, 46514 Schermbeck
Tel.: 02853 – 8 40
www.turmverein-damm.de
Kleinstes Strommuseum der Welt.
NE: 1, 2, 3, 5, 9
Vennekenhof
Heinz & Maria Bleker
Vennekenweg 29
46348 Raesfeld
Tel.: 02865 – 4 47
www.vennekenhof.de
Im Bauerncafé mit Wintergarten werden
ländliche Spezialitäten, Kaffee und Kuchen sowie ein Frühstücks-Buffet (bitte
anmelden) angeboten. Das hauseigene
Lädchen bietet typische Landprodukte.
De Holtschoppe steht für Festlichkeiten
zur Verfügung.
NE: 8, 9
Vereinigung der Freizeitreiter und –
fahrer in Deutschland
Gabriele Eichenberger
Querstraße 17
Uhlenhof
45661 Recklinghausen
Familie Bergjürgen
Tel.: 02361 – 9 07 22 46
Holtwicker Str. 420
www.vfdnet.de
45721 Haltern am See
Eine Gemeinschaft, die für die InterTel.: 02364 – 25 34
essen der Reiter und Fahrer eintritt,
www.uhlenhof-haltern.de
hilfreiche Tipps vermittelt und Angebote
Die Gastwirtschaft Uhlenhof bietet für
zur Aus- und Fortbildung für FreizeitreiGäste seit 1863 eine gemütliche Einkehr ter und -fahrer anbietet.
in dem Waldgebiet „Hohe Mark“.
NE: 11, 18
NE: 11, 17, 18
Naturpark für Alle
Barrierearmer Rundweg Üfter Mark
Wanderparkplatz Emmelkämper Mark,
Ecke Weseler Straße /
Zum Vorwerk
46286 Dorsten-Deuten
Heidhof
Zum Heidhof 25
46244 Bottrop-Kirchhellen
Kontakt für barrierefreie Angebote
beim Regionalverband Ruhr (RVR):
RuhrGrün, Tel.: 0201 - 20 69-7 18
Frau Piasecki, Tel. - 20 69-7 33
Herr Klesen, Tel. - 20 69-7 10
E-Mail: [email protected]
www.metropoleruhr.de
Touristikzentralen im
­Naturpark Hohe Mark –
Westmünsterland
Tourist-Info im Naturparkhaus
Ortsmarketing Raesfeld e. V.
Tiergarten 1 / Hagenwiese 40
46348 Raesfeld
Tel: 02865-60 91-0 / Fax -60 91 29
E-Mail: [email protected]
www.raesfeld.de
103
Tourist-Info Borken
Marktpassage 3, 46325 Borken
Tel.: 02861 - 93 92 52 / Fax - 6 67 92
E-Mail: [email protected]
www.borken.de
Tourist-Info Bottrop
Osterfelderstr.13, 46236 Bottrop
Tel.: 02041 - 7 66 95 13 und - 7 66 95 14 /
Fax - 7 66 95 15
E-Mail: [email protected]
www.bottrop.de
Tourist-Info Datteln
Hermann-Grochtmann-Museum
Genthinerstr. 7, 45711 Datteln
Tel.: 02363 - 35 99 71 / Fax - 10 74 46
E-Mail: [email protected]
www.datteln.de
Dinslakener Agentur für Marketing,
Investitionsförderung und Tourismus
Friedrich-Ebert-Str. 44-46
46535 Dinslaken
Tel.: 02064 - 60 53 04 / Fax - 60 51 59
E-Mail: [email protected]
www.din-amit.de
Stadtinfo Dorsten
Recklinghäuserstr. 20, 46282 Dorsten
Tel.: 02362 - 30 80 80 / Fax - 3 08 08 88
E-Mail: [email protected]
www.win-dor.de
Dülmen Marketing e.V.
Marktstr. 30, 48249 Dülmen
Tel.: 02594 - 1 23 45 / Fax - 1 23 46
E-Mail:
[email protected]
www.duelmen-marketing.de
Besucherzentrum Hoheward
Werner-Heisenberg-Str. 14
45699 Herten
Tel.: 02366 - 18 11 60 / Fax - 1 81 16 18
E-Mail: [email protected]
www.tourismusbuero-herten.de
Gladbeck Information
Altes Rathaus, Zimmer 19
Willy-Brandt-Platz 2
45964 Gladbeck
Tel.: 02043 - 99 22 44 / Fax - 99 11 52
E-Mail: [email protected]
www.gladbeck.de
Gemeinde Hünxe
Dorstener Str. 24
46569 Hünxe
Tel.: 02858 - 6 90 / Fax - 6 92 22
E-Mail: [email protected]
www.huenxe.de
Stadtagentur Haltern am See
Markt 1, 45721 Haltern am See
Tel.: 02364 - 93 33 66 / Fax – 93 33 64
E-Mail: [email protected]
www.haltern-am-see.de
Stadt Hamminkeln
Brünerstr 9
46499 Hamminkeln
Tel.: 02852 - 8 80 / Fax - 8 81 30
E-Mail: [email protected]
www.hamminkeln.de
Tourist-Info Heiden
Rathausplatz 1, 46359 Heiden
Tel.: 02867 - 97 72 11 / Fax – 97 72 66,
E-Mail: [email protected]
www.heiden.de
Stadtinformationsbüro i-Punkt Marl
Marler Stern 10 d, 45768 Marl
Tel.: 02365 - 99 43 10 / Fax - 99 43 33
E-Mail: [email protected]
www.marl.de
Stadt Oer-Erkenschwick
Stadtmarketing / Öffentlichkeitsarbeit
Rathausplatz 1
45739 Oer-Erkenschwick
Tel.: 02368 - 69 12 50 / Fax - 69 12 05
E-Mail: [email protected]
www.oer-erkenschwick.de
Tourismus- und Bürgerbüro Olfen
Marktplatz 5, 59399 Olfen
Tel.: 02595 - 38 91 41 / Fax – 38 92 45
E-Mail: [email protected]
www.olfen.de
104
Stadt Recklinghausen
Bürgerbüro im Stadthaus A
Rathausplatz 3 / 4
45657 Recklinghausen
Tel.: 02361 - 50 12 28
Stadtmarketing und Tourismus
Tel.: 02361 - 50 50 50
E-Mail: stadtmarketing@
recklinghausen.de
www.recklinghausen.de
Tourist-Info Reken
Kirchstr.14, 48734 Reken
Tel.: 02864 - 94 0 35 / Fax - 94 42 99
E-Mail: [email protected]
www.reken.de
Tourist-Info Rhede
Rathausplatz 9, 46414 Rhede
Tel.: 02872 - 93 01 00 / Fax - 93 04 91 00
E-Mail: [email protected]
www.rhede.de
Gemeinde Schermbeck – Tourismus
Weselerstr. 2, 46514 Schermbeck
Tel.: 02853 - 9 10-1 44 oder -1 53
Fax - 9 10-41 44
E-Mail: [email protected]
www.schermbeck.info
GiG-Marketing & Tourist-Info Velen
Ramsdorf
Ramsdorferstr. 19, 46342 Velen
Tel.: 02863 - 92 62 19 / Fax - 92 62 99
E-Mail: [email protected]
www.velen.de
Stadt Waltrop
Bürgerbüro
Münsterstraße 1, 45731 Waltrop
Tel.: 02309 - 93 03 55 / Fax - 93 03 58
E-Mail: [email protected]
www.waltrop.de
Stadtinformation Wesel
Großer Markt 11, 46483 Wesel
Tel.: 0281 - 2 44 98 / Fax - 1 40 53
E-Mail:
[email protected]
www.wesel.de
Touristische Vertretungen
der Kreise
Kreis Borken
Kreisentwicklung
Burloer Str. 93, 46325 Borken
Tel.: 02861 - 82 21 10
E-Mail: [email protected]
www.tourismus-kreis-borken.de
Kreis Coesfeld
Wirtschaftsförderung
Friedrich-Ebert-Str. 7, 48653 Coesfeld
Tel.: 02541 - 18 91 12 / Fax – 18 91 98
E-Mail: [email protected]
www.kreis-coesfeld.de
Kreis Recklinghausen
Kreisentwicklung und Wirtschaft
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657 Recklinghausen
Tel.: 02361 - 53 43 29 / Fax - 53 42 37
E-Mail: [email protected]
www.vestischer-kreis.de > Freizeit
Kreis Wesel
EntwicklungsAgentur Wirtschaft
Reeser Landstraße 31, 46483 Wesel
Tel.: 0281 - 2 07 40 85 / Fax - 2 07 47 11
E-Mail: [email protected]
www.tourismus-kreiswesel.de
105
Regionale
Touristikverbände
Münsterland-Tourismus
Münsterland e.V.
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel.: 02571 - 94 93 92 / Fax - 94 93 99
E-Mail: [email protected]
www.muensterland-tourismus.de
Kostenlose Info- und Buchungshotline:
0800 - 9 39 29 19
Niederrhein Tourismus
Niederrhein Tourismus GmbH
Willy-Brandt-Ring 13, 41747 Viersen
Tel.: 02162 - 81 79 03 / Fax - 8 17 91 80
E-Mail: [email protected]
www.niederrhein-tourismus.de
Ruhr Tourismus
Centroallee 261, 46047 Oberhausen
Servicehotline: 01805 - 18 16 20 (0,14 €/
Min. aus dem deutschen Festnetz, max.
0,42€/Min. aus dem Mobilfunk)
E-mail: [email protected]
www.ruhr-tourismus.de
Tipps zur Anreise
Per Rad
Radstationen
(siehe auch www.radstation.nrw.de)
Bocholt
Bocholter Radstation
Josef Jakob Platz 3, 46399 Bocholt
Tel.: 02871 - 23 26 05,
Mobil: 0160 - 92 88 43 46
E-Mail: [email protected]
Radstation der Tourist-Info Borken
Im Piepershagen 16, 46325 Borken
Tel.: 0286 - 9 39-2 52
E-Mail: [email protected]
Bottrop
Radstation am Hbf.
Am Hauptbahnhof 1, 46242 Bottrop
Tel. 02041-18 60 20
Radstation am ZOB
Berliner Platz 10, 46236 Bottrop
Tel.: 02041 - 77 77 05
Dorsten
Radstation Dorsten
Busbahnhof Europaplatz 1
46282 Dorsten
Tel.: 02362 - 95 27 63
www.dorsten.de
Dülmen
Dülmener Fahrradstation am Bahnhof
Dülmen Marketing e.V.
48249 Dülmen
Tel.: 02594 - 12-3 45
www.duelmen-marketing.de
Haltern
Radstation Haltern am See
Roost-Warendin-Platz 3
45721 Haltern am See
Tel.: 02364 - 9 30 22 13
Marl
Radstation Marl
Bahnhofstr. 160
45770 Marl-Sinsen
Tel.: 02365 - 20 39 89
Radroutenplaner NRW
Zur Planung von Radtouren
in NRW von A nach B:
www.radroutenplaner.nrw.de
106
Per Bus und Bahn:
Regionale Verkehrsvereine
RVM (Regionalverkehr Münsterland)
Servicenummer:
01803 – 50 40 30 (0,09 €/Min. Festnetz,
Mobilfunk: max. 0,42 €/Min.)
E-Mail: [email protected]
www.rvm-online.de
VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr)
Servicenummer:
01803 – 50 40 30 (0,09 €/Min. aus dem
Festnetz, Mobilfunk: max. 0,42 €/Min.)
E-Mail: [email protected]
www.vrr.de
FietsenBusse
Für müde Beine sind im Münsterland
die FietsenBusse unterwegs: Saisonale
Linienbusse mit Fahrradanhänger.
Infos unter:
www.rvm.de > Freizeitmobil >
Fahrrad und Bus
www.kreis-borken.de > Reise und
Verkehr > Fietsenbusse
Bahnhöfe im Naturpark
Bocholt, Borken, Bottrop,
­Bottrop-Feldhausen, Dingden,
­Dinslaken, Dorsten, Dorsten-Deuten,
Lembeck, Dülmen, Friedrichsfeld (Niederrhein), Haltern am See,
­Hamminkeln, Marbeck-Heiden,
­Maria-Veen, Marl-Sinsen, Reken,
­Rhade, Sythen, Voerde (Niederrhein),
Wesel
Deutsche Bahn
Servicenummer:
0180 – 5 99 66 33 (0,14 €/Min. aus dem
Festnetz, Mobilfunk: max. 0,42 €/Min.)
E-Mail: [email protected]
www.bahn.de
Herausgeber: Naturpark Hohe Mark –
Westmünsterland e.V.
Frank Vincentz, Daniel Ullrich; Naturerlebnis
9: Wikimedia: Daniel Ullrich; Naturerlebnis
10: Roland Winkler; Doris Triebe; Wikimedia:
Redaktion: Birgit Zimmermann,
NatiSythen, Stefan Hambach; Naturerlebnis
Barbara Kraß mit
12: Wikimedia: Günter Seggebäing; NaturerLandschaftsarchitekturbüro Hoff, Essen
lebnis 14: Wikimedia: Frank Vincentz; Naturerlebnis 15: Andreas Trepte, www.photoKonzept, Gestaltung:
natur.de; Naturerlebnis 16: Wikimedia: Guido
Landschaftsarchitekturbüro Hoff, Essen
Gerding; Gerhard P
­ ieper; Dülmen Marketing
e.V.; Naturerlebnis 17: Leoni Buscher-Ciupke;
Texte und Fotorecherche: Sarah Baumann,
Roland Winkler; Wikimedia: LostPlaces,
Antje Benemann, Martina Hoff, Barbara Kraß Stahlkocher, Markus Schweiss; Naturerlebnis
18: Leoni Buscher-Ciupke; Jens Seiler; WiGrafik: RevierA GmbH, Essen
kimedia: Nikanos, Magnus Fellner; Naturerlebnis 19: Thomas Wedler; Naturerlebnis 20:
Fotos: Zur Verfügung gestellt von den MitWiki­media: Arnoldius; LWL-Industriemuseum
gliedern, Unterstützern und Förderern des
Naturparks Hohe Mark – Westmünsterland
Piktogramme
e. V., außerdem: Titel und Einleitung: R.G.
© Erhan Ergin / Fotolia.com
Nießing; Roland Winkler; WeselMarketing
© RevierA GmbH
GmbH: Eginhard Brandt, Wesel; Natur­
www.anatom5.de / www.natko.de
erlebnis 1: Klaus Kretschmer; Hans Glader;
WeselMarketing GmbH: Jürgen Bosman
Der Naturpark wird getragen von seinen
und Eginhard Brandt, Wesel; Naturerlebnis
rund 50 Mitgliedern, darunter die vier Kreise
2: Hubert Baumann, Hamminkeln; WikimeWesel, Borken, Coesfeld und Recklinghaudia: Hans Hillewaert, Jörg Hempel; BSKW;
sen mit ihren 23 Mitgliedskommunen, der
Günter Meerkamp; Fotolia: Stefan Körber
Stadt Bottrop, dem Regionalverband Ruhr
Naturerlebnis 3: Klaus Kretschmer; BSKW;
(RVR), dem Landschaftsverband Rheinland
Hans Glader; Wikimedia: Friedrich Böhrin(LVR), dem Lippeverband, sowie weiteren
ger; ­Naturerlebnis 4: Martin Schlüpmann;
Verbänden, Vereinen und Firmen. 63 zertifiRP-Archiv: Martin Büttner; Wikimedia: Daniel zierte Naturparkpartner stehen für die VielUllrich, ­Carschten; Naturerlebnis 6: Wikimefalt im Naturpark. In Zusammenarbeit mit
dia: Günter Säggebäing; Fotolia: emese73
ihnen allen wurde diese Broschüre erstellt.
­Naturerlebnis 8: R.G. Nießing; Wikimedia:
Wir danken ihnen für ihre Unterstützung!
Die Neuauflage wurde durch Mittel des Landes NRW und aus Mitteln des LVR realisiert.
Naturparke
Deutschland
R EISEN
IN DIE NATU
der sc
Stand: Juni 2014