Wie wollen wir NanoMikro–Sachsen-Anhalt - Fraunhofer IWM

Wie wollen wir NanoMikro–Sachsen-Anhalt gestalten
?
Manfred Füting, Beauftragter des Vorstands der FraunhoferGesellschaft e.V.
1
Wie könnte der Landesverband NanoMikroSachsen-Anhalt arbeiten ?
Agenda:
 Liste der Ideen aus den bisherigen Multiplikatorentreffen
 Best-practice-Beispiel (Umfrage im Netzwerk Ressourceneffizienz)
 unsere heutige Umfrage
 4 Vorschläge
 Diskussion und Ergänzungen  »4 + X Vorschläge«
2
Konzept (1)
 Bisher geplante Ziele und Aufgaben der GS (Vorschlag):
•
alle relevanten Akteure in starken Netzwerken verbinden: Nanotechnologie und
Mikrosystemtechnik/Mikroelektronik
•
das Bestehende neu ordnen und zusammenfassen (»Nano-Map-LSA»), Bedarfsanalyse und
Themenfokussierung
•
themenbezogene Arbeitskreise/ Stammtische in LSA: z.B. »Nano-Partikel«, »MST«
•
Regionaler eigner Newsletter (Aktivitäten, Veranstaltungstermine, Kooperations-Suche, Best
practice-Beispiele …) / Verteilung von Nanojournal (Vorschlag: Prüfung eigene Seiten im
Nanojournal)
•
Organisation jährlicher Fortbildungsveranstaltungen (auch mit »Global Playern» im Bereich
Nanotechnologie und MST/ME)
3
Konzept (2)
 Bisher geplante Ziele und Aufgaben der GS (Vorschlag):
•
Zusammenarbeit mit Nationalakademie LEOPOLDINA
•
Ansprechpartner für Industrie, Wissenschaft, Politik
•
Interessenvertretung gegenüber LSA
•
bestehende Unternehmen und Ansiedlungen unterstützen
•
Aus- und Weiterbildungsangebote an Hochschulen/ Bedarfsnachfrage bei den Unternehmen durch
Analyse (Verknüpfung miteinander und Ableitung von Strategien)
•
Bundesweite Workshops (Delegation an deutschen Verband Nanotechnologie) mit nationalen
Experten
•
Unterstützung bei Projektanbahnung (regional, bundesweit, EU)
4
Konzept (1)
 Bisher geplante Ziele und Aufgaben der GS (Vorschlag):
•
alle relevanten Akteure in starken Netzwerken verbinden: Nanotechnologie und
Mikrosystemtechnik/Mikroelektronik
•
das Bestehende neu ordnen und zusammenfassen (»Nano-Map-LSA«), Bedarfsanalyse und
Themenfokussierung
•
themenbezogene Arbeitskreise (siehe Präsentation DV-Nano)
Stammtische in LSA: z.B. »Nano-Partikel«, »MST«
•
Regionaler eigner Newsletter (Aktivitäten, Veranstaltungstermine, Kooperations-Suche, Best
practice-Beispiele …) / Verteilung von Nanojournal (Vorschlag: Prüfung eigene Seiten im
Nanojournal)
•
Organisation jährlicher Fortbildungsveranstaltungen (auch mit »Global Playern» im Bereich
Nanotechnologie und MST/ME)
•
Zusammenarbeit mit Nationalakademie LEOPOLDINA
5
Konzept
 RIS (im Entwurfsstadium)   »Nanotechnologie«
• Chemie und Bioökonomie
• KET (Anlage 15): »Die Nanotechnologie bietet gute Ansatzpunkte, die Nachfragefelder
Materialtechnik, Verkehr- und Logistik über Identifikations-/Erkennungslösungen zu
erschließen. Aus-baufähig sind die Nachfragefelder umweltfreundliche
Energieerzeugungs- und -speicherlösungen, Energieeffizienz und IKT sowie
insbesondere Wasserwirtschaft. Die Grenzen zwischen Mikrosystemtechnik und
Nanotechnologie sind fließend - etwa bei den Themen Oberflächenmodellierung oder
der Entwicklung von bioverträglichen Materialien für die Medizintechnik. Um
Wachstumsimpulse für die Industrieentwicklung in der Region zu gewinnen, sollte ein
Roadmap-Prozess NanoMikro-Sachsen-Anhalt aufgesetzt werden.«
6
Konzept
 RIS 3 im Entwurfsstadium)   »Nanotechnologie«
7
Wie könnte der Landesverband NanoMikroSachsen-Anhalt arbeiten ?
Orientierung an einem Best-practice-Beispiel:
8
Wie könnte der Landesverband NanoMikroSachsen-Anhalt arbeiten ?
Orientierung an einem Best-practice-Beispiel:
9
Wie könnte der Landesverband NanoMikroSachsen-Anhalt arbeiten ?
Orientierung an einem Best-practice-Beispiel:
10
Arbeitskreise
Eine geeignete Plattform, auf der Positionen formuliert, diskutiert und in der
Öffentlichkeit klar und deutlich vertreten werden, sind Arbeitskreise. In ihnen soll das
Know-how der Mitglieder gebündelt werden, hier sollen Medienvertreter und die Öffentlichkeit
kompetente Ansprechpartner finden. Sie sind eingeladen, durch Ihre Mitarbeit die Arbeitskreise
des DV Nano mit Leben zu füllen, Ihr Fachwissen und Ihr Können sind gefragt – geben Sie
dem Verband eine Stimme.
 AK Energie*) (Nanotechnologien in Energiegewinnung, -speicherung, -transport)

AK Gesundheit (Nanotechnologien in Medizin, Medizintechnik, Pharmakologie,
Gesundheitsschutz)
 AK Landwirtschaft (Nanotechnologien in Lebensmittel- und Agrarproduktion)

AK Mobilität (Nanotechnologien in der individuellen und kollektiven Mobilität
Anwendungen rund ums Auto, Elektromobilität, Flugzeuge, …)
 AK Informations- und Kommunikationstechnologien *) (Nanotechnologien in
ITC, Anwendungen rund um PC, Mobilfunk, TV, Unterhaltungselektronik, …)
11
Arbeitskreise
 AK Recht (Gesetze und Gesetzgebung, Standardisierung, Normung)
 AK Bildung (Nanotechnologische Lehrinhalte auf allen Ebenen der schulischen,
beruflichen und universitären Aus- und Weiterbildung)
 AK Arbeitsschutz (Risiken am Arbeitsplatz managen)
 AK Umwelt- und Verbraucherschutz (Risiken für Verbraucher:
Consumerprodukte: Lebensmittel, Kosmetika, Textilien; Umweltrisiken: Einträge
von Nanomaterialien in die Umwelt)
 AK Ethik (Ethische und gesellschaftspolitische Fragen der Nanotechnologien
 AK Kommunikation *) (PR, Kommunikationskanäle, Plattformen; Formate, CDLayout, …)
 …..?
 …..?
12
Wie könnte der Landesverband NanoMikroSachsen-Anhalt arbeiten ?
4 Vorschläge:
 Abfrage der Interessensgebiete (heute); Gruppierung zu 3
Themengruppen (follow up); Start einer »Stammtischreihe« (z.B. alle 2
Monate; fester Termin; 3 Themengruppen rollieren)
 Einzelveranstaltungen zu prioritären Themen (z.B.
Fachkräftegewinnung; gesetzliche Regelungen/Arbeitssicherheit;
FuE-Projektanbahnungen; …)
 Start eines Technologie-Road-map-Prozesses für LSA
 »große« Netzwerktreffen, branchen-offen für neue Kooperationen
13
Wie könnte der Landesverband NanoMikroSachsen-Anhalt arbeiten ?
4 + X Vorschläge:
 Abfrage der Interessensgebiete (heute); Gruppierung zu 3
Themengruppen (follow up); Start einer »Stammtischreihe« (z.B. alle 2
Monate; fester Termin; 3 Themengruppen rollieren)
 Einzelveranstaltungen zu prioritären Themen (z.B.
Fachkräftegewinnung; gesetzliche Regelungen/Arbeitssicherheit;
FuE-Projektanbahnungen; …)
 Start eines Technologie-Road-map-Prozesses für LSA
 »große« Netzwerktreffen, branchen-offen für neue Kooperationen
 …
 ….
 ….
14
Sprechen Sie uns an
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Deutscher Verband Nanotechnologie e.V.
Geschäftsstelle NanoMikro-Sachsen-Anhalt
c/o science2public e.V.
Weinbergweg 22, 06120 Halle (Saale)
[email protected]
Tel. +49 345 5589-120, Fax +49 345 5589-101
15