Einbauanleitung für Fahrzeuge mit der VP 44 Pumpe Einbauanleitung für Fahrzeuge mit der VP 44 Pumpe Passend zu: 2.0 Ltr. 2.2 Ltr. DTI VP44 2 Stecker Version Lokalisieren Sie das Steuergerät und verbinden Sie den Kabelstrang entsprechend der Pinbelegung des jeweiligen Fahrzeugs. Die einzelnen Kabel werden parallel auf die entsprechenden Pins angeschlossen. Das grüne Kabel zur Einspritzpumpe wird auch parallel angeschlossen, zur Montage an dieser Leitung wird eine Klemmschneideverbindung empfohlen. Vermeiden Sie dieses Kabel entlang der ABS Leitungen zu verlegen, es kann eine Optische Störung im Kombiinstrument verursachen! Pumpensignal Das Pumpensignal kann im Lehrlauf ermittelt werden: Gleichspannung gegen Masse messen, bei kurzes Gaspedal betätigen sollte die Spannung um circa 0,3 Volt abfallen. Grundsätzlich wird das Pumpensignal ( grüne Kabel) an der Einspritzpumpe angeschlossen. Sehen Sie sich das Foto genau an! Das Referenzkabel der Einspritzpumpe verläuft von oben links direkt zur Mitte der Einspritzpumpe zum Magnetventil. Entfernen Sie die Plastikabdeckung um an das Pumpenkabel zu gelangen. Beide Kabel sind an der Pumpe schwarz! Leistungseinstellung Pumpenansicht von rechts direkt unter dem AGR Das System ist voreingestellt und bedarf normalerweise keine Änderung der Einstellung. Bei ungenügender Leistung das Potentiometer des VP- System nach links (gegen Uhrzeigersinn) in kleinen Schritten drehen. Eine zu große Leistungssteigerung (Potentiometer am Anschlag links) führt zum Abschalten des Motors. Bei starker Russbildung oder Motoraussetzern das Potentiometer soweit nach rechts (mit dem Uhrzeigersinn) drehen, bis keine Beanstandungen mehr auftreten. Pumpenansicht von Oben Sollte das Fahrzeug unregelmäßig laufen oder ruckeln, müssen Sie die Sicherung im Kabeladapter kontrollieren. Grundsätzlicher Einbau Grün – VP 44 Pumpe Weiß- Gaspedalsensor Rot- Plus Pol der Batterie Schwarz- Minus Pol der Batterie Überprüfen Sie grundsätzlich alle Signale bevor Sie die Leistungselektronik in Betrieb nehmen. Pumpenansicht von rechts In der grünen Leitung zur Einspritzpumpe befindet sich eine Sicherung, träge 2 Ampere. Diese Sicherung gewährleistet einen Schutz der Einspritzpumpe und der Leistungselektronik. MasseReferenzsignal VP-SYSTEM Masse Betriebsspannung Gaspedalsignal Pumpensignal* Schwarz Masse Rot 12 Volt Weiß 0,35 Volt ansteigend 4 Volt Grün 13,8 Volt abfallend* 12Volt+ Spannung VP SYSTEM Pumpenansicht von oben - + Einbaubeispiel Opel Zafira 2.2 DTI 125 PS Einbaulage der VP44 Pumpe. Motorabdeckung entfernen. AGR lösen und zur Seite legen. Das weiße Kabel an Pin 32 parallel anklemmen. (Steckleiste 48 Pin). Das grüne Kabel an das obere Kabel links anschließen. Rot an den Pluspol der Batterie. Schwarz an der Minuspol der Batterie anklemmen. Einbaubeispiel Opel Vectra 2.2 DTI 125 PS Einbaulage der VP44 Pumpe. AGR lösen und zur Seite legen. Das weiße Kabel an Pin 32 parallel anklemmen. (Steckleiste 48 Pin). Motorabdeckung entfernen. Das grüne Kabel an Pin 1 (siehe Pumpe) anschließen. Rot an der Pluspol der Batterie, Schwarz an der Minuspol der Batterie anklemmen.
© Copyright 2025 ExpyDoc