PRESSEMITTEILUNG 750.000 Hotspots: Kabel Deutschland erweitert WLAN-Netz • Größtes WLAN-Hotspot-Netz in 13 Bundesländern wächst weiter • Hotspots ermöglichen auch unterwegs Surfen in Festnetzqualität • Einfacher Login und sichere Nutzung Unterföhring, 31. März 2015 – In großen Schritten zur Million: Smartphone-, Tabletund Notebook-Nutzer können nun an über 750.000 WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland surfen. Das Unternehmen hat damit das in 13 Bundesländern verfügbare größte WLAN-Hotspot-Netz Deutschlands weiter ausgebaut. Im Sommer 2013 hat Kabel Deutschland die WLAN-Offensive gestartet – somit hat der Kabelnetzbetreiber in weniger als zwei Jahren eine dreiviertel Million WLAN-Hotspots realisiert. WLAN-Netz aus öffentlichen Hotspots, Business-Hotspots und Homespots Das WLAN-Hotspot-Netz von Kabel Deutschland besteht aus öffentlichen WLANHotspots, zum Beispiel an belebten Straßen und Plätzen, Hotspots bei Unternehmen und Einrichtungen mit Publikumsverkehr und den Homespots. Die öffentlichen WLAN-Hotspots können täglich 30 Minuten kostenfrei genutzt werden. Bei Buchung der Kabel Deutschland WLAN-Hotspot-Flat entfällt das Zeitlimit und auch die Homespots stehen unbegrenzt zur Verfügung. Die WLAN-Hotspots nutzen die leistungsfähige Kabel-Infrastruktur für schnelles Internet. Bequem einloggen und sicher surfen Der Zugang zu den öffentlichen WLAN-Hotspots ist besonders einfach: Nutzer müssen sich nicht registrieren und gelangen mit nur einem Klick ins Internet. Noch bequemer ist der Zugang für Nutzer der WLAN-Hotspot-Flat, bei denen sich nach Aktivierung der Autologin-Funktion das Gerät stets automatisch mit einem WLANHotspot von Kabel Deutschland in Reichweite verbindet. Und das ist mit bis zu vier Benutzerkonten möglich, damit mehrere Familienmitglieder oder Endgeräte gleichzeitig online sein können. Auch die Sicherheit der WLAN-Hotspots ist Kabel Deutschland wichtig: Als Betreiber der WLAN-Hotspots stellt Kabel Deutschland sicher, dass die Anforderungen zur Vermeidung der Störerhaftung angemessen umgesetzt werden. Sicherheit hat auch bei den Homespots Priorität: Private Internetanschlüsse bleiben vom Homespot-Netz streng getrennt und somit ebenfalls absolut sicher. Die private Übertragungsgeschwindigkeit der Kunden bleibt unverändert, weil Kabel Deutschland für den Homespot-Service zusätzliche Bandbreite zur Verfügung stellt. Sämtliche WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland sind über die kostenfreie Hotspotfinder App für Smartphones und Tablets sowie auf www.kabeldeutschland.de/wlan-hotspots zu finden. Informationen zum goßen WLAN-Hotspot-Netz gibt es unter www.kabeldeutschland.de/wlan-hotspots Diese Pressemitteilung ist auch unter www.kabeldeutschland.com abrufbar. Folgen Sie uns auf Twitter unter www.twitter.com/kabelde. Über Kabel Deutschland – Ein Vodafone Unternehmen: Als größter deutscher Kabelnetzbetreiber bietet das Vodafone Unternehmen Kabel Deutschland seinen Kunden hochauflösendes (HD) und digitales (SD) sowie analoges Fernsehen, Video-on-Demand, Angebote rund um digitale Videorekorder, Pay-TV, Breitband-Internet (bis zu 200 Mbit/s), WLAN-Dienste und Telefon über das TV-Kabel an. Zudem vertreibt Kabel Deutschland Mobilfunkdienste. Das im MDAX notierte Unternehmen betreibt Kabelnetze in 13 Bundesländern in Deutschland und versorgt rund 8,3 Millionen angeschlossene Haushalte. Zum 31. März 2014 beschäftigte Kabel Deutschland rund 3.700 Mitarbeiter. Das Unternehmen mit Sitz in Unterföhring bei München erzielte im Geschäftsjahr 2013/14 einen Umsatz von rund 1.900 Mio. Euro, das bereinigte EBITDA lag bei rund 910 Mio. Euro. Pressekontakt Marco Gassen Leiter Externe Kommunikation Tel.: +49 89 96 010 – 156 Fax: +49 89 96 010 – 888 E-Mail: [email protected] Kabel Deutschland Holding AG Betastraße 6-8 D-85774 Unterföhring Maurice Böhler Manager Produktpresse Tel.: +49 89 96 010 – 159 Fax: +49 89 96 010 – 888 E-Mail: [email protected] 2
© Copyright 2025 ExpyDoc