00-10127 BD.pdf

Lohstr. 13 - 58675 Hemer/ Postfach 4063 - 58663 Hemer
Telefon: +49 2372 9274-0 Fax: +49 2372 3304
DEUTSCHLAND
Bedienungsanleitung
Samowar
Art.-Nr. 00-10127/34
www.neumaerker.de
Bedienungsanleitung für den
Samowar
1. SICHERHEITSHINWEISE
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes beachten Sie bitte folgende Sicherheitshinweise:
1. Wird der Samowar über die Füllstandsmarkierung gefüllt, kann kochendes Wasser heraus spritzen.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Den Deckel nicht öffnen während das Wasser kocht oder heiß ist (plötzliche Dampfentweichung).
Die Teekanne so aufsetzen/absetzen, dass der Dampf nicht an den Griff der Teekanne kommt.
Das Gerät und das Netzkabel auf keinen Fall ins Wasser eintauchen oder unter fließendes Wasser halten.
Wenn das Netzkabel beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder
ähnliche qualifizierte Personen ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Gerät niemals im heißen und nur im leeren Zustand transportieren.
Die Griffe des Behälters dienen nur zum Transport.
Ablasshahnhebel mit Kippmechanismus - bitte nach oben oder unten kippen.
Das Gerät außer Reichweite von Kindern stellen.
Netzleitungen nicht über Tischkanten liegen lassen (Stolperdrahteffekt).
11. Ablasshahnhebel so betätigen, dass das austretende Wasser und der Dampf mit der Hand nicht in
Berührung kommen.
12. Der Samowar muß auf eine gerade und wasserverträgliche Unterlage gestellt werden.
2. DIE FUNKTIONSWEISE DES THERMOSTATS
(Vor der ersten Bedienung sollten Sie dies unbedingt wissen)
Das Thermostat ermöglicht die stufenlose Einstellung des Wärmegrades durch Drehen des Drehknopfes im
Uhrzeigersinn. Sie haben damit Wahlfreiheit im Termperaturbereich von ca. 40°C bis 100°C. Das Thermostat
wird durch den Drehknopf bedient.
Wenn Sie den Drehknopf bis zum Anschlag drehen, wird das Wasser nach einiger Zeit anfangen zu kochen
Belassen Sie den Drehknopf in dieser Position, so kocht das Wasser ununterbrochen, bis es irgendwann
komplett verdampft ist. Deshalb sollte diese ununterbrochene Kochfunktion nur während der ersten Ziehzeit
(siehe weiter unten) des Tees genutzt werden.
Um diese ununterbrochene Kochfunktion zu vermeiden, drehen Sie den Drehknopf nach erfolgter Ziehzeit soweit
zurück, bis gerade die Kontrollampe am Sockel des Geräts erlischt. In dieser Position schaltet sich das
Thermostat in kurzen Zeitabständen immer wieder an und aus, d.h. es erfolgt eine Intervallschaltung, die
Wasser und auch Energie spart. Das Ein- und Ausschalten des Thermostats erkennen Sie am automatischen
Ein- und Ausschalten der Signallampe.
In dieser sogenannten ersten Intervallstufe passiert folgendes: Das Wasser kühlt ab. Sobald es unter etwa 95°C
fällt, reagiert das Thermostat; die Heizplatte geht an und bringt das Wasser wieder zum Kochen.
Je weiter Sie den Drehknopf wieder zurückdrehen, desto niedriger ist die Grenztemperatur, bei der das
Thermostat reagiert und desto niedriger wird auch die Höchsttemperatur.
Richtwerte:
Kochendes Wasser:
Drehknopf bis zum Anschlag, bzw. maximal 1/4 bis
Heißes Wasser:
1/3-Drehung zurück.
Drehknopf etwa 1/3 zurückdrehen
(etwa auf der Positionsmarkierung „h")
Warmes Wasser:
Drehknopf etwa 2/3 zurückdrehen (etwa Markierung „w")
Bei der Position ,.h" entweicht noch immer genügend Dampf, um auch die Teekanne, bzw. deren Inhalt heiß zu
halten. Bei der Position „w" = warm, bleibt auch der Inhalt der Teekanne nur warm.
2
3. BEDIENUNG
A) SCHWARZER TEE
Der Samowar ist das perfekte Gerät für die Zubereitung von schwarzem Tee.
Füllen Sie frisches Wasser (warm oder kalt) in gewünschter Menge (Kapazität beachten, maximal bis zur
eingeprägten Füllstandsmarkierung) in den Wasserbehälter. Je wärmer das Wasser, desto schneller kommt es
auch zum Kochen.
Setzen Sie den Deckel auf.
Falls das Netzkabel nicht im Samowar integriert ist, stecken Sie zuerst die Gerätesteckdose der mitgelieferten
Netzleitung in den integrierten Gerätestecker auf der Rückseite des Sockels.
Stecken Sie erst dann den Stecker am Ende des Netzkabels in Ihre Wandsteckdose.
Drehen Sie den Drehknopf bis zum Anschlag nach rechts. Die Signallampe leuchtet jetzt auf und signalisiert,
dass das Gerät im Heizbetrieb ist. Durch den am Deckel ausweichenden Dampf erkennen Sie später, dass das
Wasser kocht.
Füllen Sie die Teekanne mit Teeblättern (pro Tasse ca. einen Teelöffel) oder geben Sie Teebeutel in die
Teekanne (ca. 1 Teebeutel für ca. 1-2 Tassen) und gießen pro Person maximal % Tasse kochendes Wasser aus
dem Ablaßhahn des Samowars in die Teekanne. Je weniger Wasser Sie in die Teekanne geben, desto stärker
wird das später entstehende Konzentrat in der Teekanne.
Je stärker das Konzentrat, desto mehr können Sie es mit dem Wasser aus dem Behälter ausgleichen. 15-20
Teelöffel Tee pro 1 Liter Wasser ist eine gute Formel. Profis testen den Tee mit exakt 2.86 g pro Tasse. Nehmen
Sie lieber etwas mehr Tee, damit auch tatsächlich ein Konzentrat in der Teekanne entsteht.
Setzen Sie nun die Teekanne auf die Mulde in der Mitte des Deckels. Achten Sie hierbei darauf, daß der Griff der
Teekanne nicht bedampft wird (zu erreichen durch Drehen oder verschieben der Teekanne auf dem Deckel). Der
unter der Teekanne austretende Dampf ist das A&O dieser Teezubereitungsmethode. Der Dampf nämlich, hält
den Tee in der Teekanne auf exakt der Temperatur, die er zum „Ziehen" braucht.
Je nach beabsichtigter Wirkung, lassen Sie den Tee jetzt einige Minuten ziehen (Ziehzeit siehe unter „TIPS").
Danach drehen Sie den Drehknopf auf Intervallschaltung zurück.
Danach gießen Sie aus der Teekanne, das entstandene Teekonzentrat in Ihr Teeglas (in beliebiger Menge) und
füllen Ihre Tasse mit dem Wasser aus dem Behälter auf. Dazu drücken Sie den Ablasshahnhebel nach unten
oder nach oben.
Die Orientalen lassen die Teeblätter normalerweise in der Teekanne. Der Tee wird zwar mit längerer Ziehzeit
bitterer, aber der Geschmack lässt sich gut mit dem Wasser aus dem Wasserbehälter ausgleichen. Bitter wird
der Tee durch die Gerbstoffe. Je länger der Tee zieht, desto mehr setzen sich Gerbstoffe frei. Wenn Sie auf
zuviel Gerbstoffe verzichten möchten, so können Sie mit einem Sieb und einem zweiten Gefäß die Teeblätter
filtern und dann das Teekonzentrat wieder in die Teekanne geben.
Die Teekanne können Sie auf dem Samowar stehen und das Gerät in Betrieb lassen, damit Sie sich jederzeit
wieder bedienen können.
B) GRÜNER TEE
Auch grünen Tee kann man mit dem Samowar zubereiten. Grüner Tee sollte im Gegensatz zum schwarzen
Tee nie mit sprudelnd kochendem Wasser übergössen werden, er schmeckt dann leicht bitter. Je nach Sorte liegt
die ideale Wassertemperatur bei 50-90°C. Die meisten Grüntees entfalten den optimalen Geschmack bei ca.
80°C. Je hochwertiger der Grüntee, desto niedriger die optimale Wassertemperatur. Hochwertigste Tees werden
bei 50-60°C heißem Wasser gebrüht.
Normale Grüntees müssen etwa 1-3 Minuten ziehen, während hochwertige Grüntees nur etwa 1-1 Vz Minuten
ziehen müssen. Bei Teebeuteln dosieren Sie bitte nach den Angaben des Herstellers.
Grüner Tee wird grundsätzlich schwächer dosiert als schwarzer Tee. Etwa 1 g pro 100 ml oder etwa 1
gestrichener Teelöffel für 200 ml Wasser. Entsprechend können Sie die Stärke des Konzentrats selbst
bestimmen.
Wasser im Samowar zum Kochen bringen. Danach etwas heißes Wasser in die Tassen und die Teekanne
geben, damit beide leicht angewärmt werden. Dann den Drehknopf auf Position „Wa (je nach Teesorte)
zurückdrehen und das Wasser leicht abkühlen lassen (etwa 3-5 Minuten). Jetzt den Tee in die Teekanne geben
und auf dem Deckel des Wasserbehälters ziehen lassen. In der Zwischenzeit das Wasser aus den Tassen
entweder in die Teekanne oder in den Wasserbehälter zurückgeben. Nach dem Ziehen wie beim schwarzen Tee
verfahren.
4. REINIGUNG
Der Samowar muss ca. alle 1-2 Wochen (je nach Benutzungsgrad) entkalkt werden. Wasserbehälter mit Wasser
füllen und etwas Entkalkungsmaterial oder Essigessenz nachfüllen. Das Wasser erhitzen. Die Wasser/Kalkmischung zum Teil aus dem Ablaßhahn des Samowars abfließen lassen, damit auch der Ablasshahn von
innen entkalkt wird. Mit dem Restwasser den Behälter einige Male ausschwenken. Mit einem Tuch die restlichen
Kalkrückstände wegwischen und mit klarem Wasser einige Male nachspülen.
Im übrigen können Sie den Samowar regelmäßig mit einem zunächst feuchten und dann einem trockenen Tuch
abwischen.
Die Teekanne und Deckel können Sie auch in die Spülmaschine geben. Beim Deckel allerdings die Deckelknöpfe
abschrauben. Bei vergoldeten Samowaren die Teile auf keinen Fall in die Spülmaschine geben und den
Samowar von außen generell mit einem Goldputztuch reinigen.
Verwenden Sie niemals Scheuermittel oder grobe Reinigungsmittel! Durch grobe Reinigungsmittel werden
Kratzer an der Oberfläche der Innen- und Außenseite des Samowars verursacht!
Da durch die Löcher am oberen Deckel Wasserdampf entweicht, werden der Rand des Behälters und des
Deckels, also auch der Boden der Teekanne, zwangsweise nass, so bilden sich auch da kleine Rückstände von
Kalk. Daher empfehlen wir nach jedem Gebrauch die nassen Stellen an der Außenseite des Samowars und der
Teekanne mit einem trockenen und weichen Tuch abzuwischen.
Der Sockel dient der Standfestigkeit des Samowars. Auf der Rückseite des Sockels befindet sich entweder ein
eingebauter Gerätestecker oder das integrierte Netzkabel. Den Sockel, also den unteren Teil des Samowars,
dürfen Sie auf gar keinen Fall spülen oder ins Wasser tauchen, da sich dort die elektrischen Elemente befinden.
Wenn Sie Ihren Samowar wieder einmal auf Hochglanz polieren wollen, dann empfehlen wir Ihnen INOXPOWER-POLISH
. Diese Polierpaste können Sie auch für jedes Küchengeschirr, Beschläge,
Küchenverkleidungen oder andere Gegenstände verwenden, die aus Edelstahl hergestellt sind - egal ob
satiniertes oder poliertes Edelstahl. Auf keinen Fall aber bei vergoldeten Samowaren oder anderen vergoldeten
Gegenständen einsetzen.
5. TIPS
Je nach persönlichem Geschmack und beabsichtigter Wirkung sollte der schwarze Tee bis zu 5 Minuten ziehen.
Die Wirkung des Schwarztees entfaltet sich in der ersten bis zur dritten Minute „anregend", ab der dritten bis
fünften Minute „beruhigend*. Wir möchten trotzdem darauf hinweisen, dass der schwarze Tee sein volles Aroma
in der ersten und zweiten Minute nicht richtig abgeben wird. Er schmeckt am besten bei mindestens 5 Minuten
Ziehzeit.
In den ersten 3 Minuten setzt sich Koffein (früher TEIN genannt) ab. Das Koffein im Tee wirkt langsamer, aber
dafür wesentlich länger als das im Kaffee frei werdende Koffein.
Ab der 4. bis 5. Minute setzt sich der Gerbstoff TANNIN frei. Er bremst nun die Wirkung des Koffeins, obwohl sich
das Koffein weiter freisetzt. Je länger der Tee aber zieht, desto mehr Tannin wird sich freisetzen und die Wirkung
des Koffeins nicht nur aufheben, sondern auch die gegenteilige, entspannende Wirkung entfalten.
Beim grünen Tee setzen sich sowohl das Koffein, als auch das Tannin wesentlich schneller frei. Das liegt daran,
dass die Gerbstoffe und das Koffein beim Fermentieren (Gären) vom schwarzen Tee eine chemische Verbindung
eingehen. Deshalb benötigt der schwarze Tee auch kochendes Wasser, um die Verbindung zu trennen und um
die Stoffe freizusetzen. Beim Grüntee, der nicht fermentiert ist, sind diese Stoffe nicht verbunden und benötigen
kein kochendes Wasser um sich freizusetzen. Sie sind auch leichter, das heißt schneller löslich. Die Wirkung
bleibt bei etwa 50% weniger Ziehzeit gleich.
Sie können auch die verschiedensten Teesorten einfach mischen und wenn Sie Glück haben, kommen Sie zu
einem einmaligen Geschmack. Auch Grün- und Schwarztee lassen sich mischen. Dafür muss zuerst der
Schwarztee aufgebrüht werden und nachdem man ihn etwas abkühlt, kann man grünen Tee hinzugeben. Stark
aromatische Schwarztees werden gern mit einfachen Schwarztees gemischt. Mit der Zeit findet sich die richtige
Menge, die richtige Mischung und der richtige Geschmack auch für Sie.
Tee bindet das Fett im Körper, daher trinken unter anderem die Chinesen stets Tee zum Essen, allerdings ohne
Zuckerzusatz. Herz und Kreislauf werden positiv beeinflusse Das Tein (Koffein) belebt das Gehirn und das
zentrale Nervensystem, wogegen das Koffein des Kaffees über Herz und Kreislauf und so, bei zu großer Menge
belastend wirkt. Das Tannin wirkt bei entsprechender Ziehzeit wie ein (gesundes!) Schlafmittel. Die Gerbstoffe
beruhigen Magen und Darm.
Im Tee befinden sich Vitamin C und B1, welche Muskeln und Nerven stärken, ferner das Element Fluor, das
bekanntlich dem Zahnverfall vorbeugt, außerdem Chlorophyll, das die Bildung roter Blutkörperchen günstig
beeinflusst, welche wiederum für die Sauerstoffversorgung des Körpers verantwortlich sind. Da Tee keine
schädlichen Stoffe und keine Kalorien enthält, kann er von jedermann genossen werden und findet in der
Medizin immer häufiger Anwendung. Wegen seiner reaktions- und konzentrationssteigernden Wirkung spricht
man auch von einem modernen Getränk für den „Geistig arbeitenden Menschen", wobei die körperliche Wirkung
keinesfalls zu vernachlässigen ist.
6. WEITERE ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN
Der
Samowar ermöglicht Ihnen die permanente Verwendung von warmem, heißem oder kochendem
Wasser. Auch Glühwein und Jargertee (für Skifahrer) kann man im
Samowar zubereiten. Da Glühwein
abfärbt, sollte der Samowar unnmittelbar nach dem Verbrauch ausgespült und gesäubert werden. Sie können
auch manuell Instant-Kaffee zubereiten und das Kochwasser auch für schnell lösliche Suppen usw. verwenden.
Technische Daten: siehe am Gerät angebrachtes Typenschild!