Wintersporttag: Dienstag, 10. Februar 2015 Wichtige Termine: 07.01.-09.01.2015: 14.01.2015: 22.01.2015: Wahl der Aktionen im Kurswahlprogramm Information über die Zuteilung zu den Aktionen Abgabe des Geldes und der vollständig ausgefüllten Einverständniserklärung an die Klassensprecher/ Klassenlehrer Beschreibung der Angebote: Genaue Uhrzeiten werden rechtzeitig über die Klassenlehrer und über die Aushänge in der Schule bekannt gegeben. 1. Snowboarden/Skifahren im Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand (Oberstdorf): Dauer: ca. 0700 - 1830 Uhr Ansprechpartner: David Schmitt Preis: 30,- € Die Schülerinnen und Schüler Klassenstufen 8 – K1 sind verpflichtet, in Kleingruppen zu fahren. Voraussetzungen sind die Mitnahme einer funktionsgeprüften Skiausrüstung sowie die Fähigkeit, auch in steilem Gelände kontrolliert und sicher abfahren zu können. Ein Helm ist Pflicht. Eine Handynummer muss auf der Einverständniserklärung angegeben werden. www.dashoechste.de/winter/skigebiete/fellhorn-kanzelwand 2. Snowboarden/Skifahren für Fortgeschrittene im Skigebiet Söllereck (Oberstdorf): Dauer: ca. 0700 - 1830 Uhr Ansprechpartner: Michael Dörmann Preis: 30,- € Die Schüler/innen der Klassenstufen 5 - 7 fahren in kleinen Gruppen unter Anleitung von Schülermentor/innen und Lehrer/innen. Das bedeutet, dass Kurvenfahren und Bremsen auch im steileren Gelände gelingt und das Befahren von blauen Pisten keine Schwierigkeiten bereitet. Ein Helm ist Pflicht. Für den Fall, dass Schülerinnen und Schüler am Nachmittag in Gruppen allein fahren dürfen, muss eine Handynummer auf der Einverständniserklärung angegeben werden. www.familienberg-soellereck.de 3. Ski-Kurs für Beginner im Skigebiet Söllereck (Neue Skischule Oberstdorf, Ski- u. Snowboardschule Horgenzell): Dauer: ca. 0700 - 1830 Uhr Ansprechpartner: Michael Dörmann Preis: 40,- € Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – K1, die noch nie auf Ski gestanden und dies nun probieren möchten, bieten wir Beginner-Kurse im Skifahren an. Die Leihausrüstung und die Kursgebühren sind im Preis inbegriffen. 4. Snowboard-Kurs für Beginner im Skigebiet Söllereck (Neue Skischule Oberstdorf, Ski- u. Snowboardschule Horgenzell): Dauer: ca. 0700 - 1830 Uhr Ansprechpartner: Michael Dörmann Preis: 40,- € Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – K1, die noch nie auf einem Snowboard standen und dies nun probieren möchten, bieten wir Beginner-Kurse im Snowboarden an. Die Leihausrüstung und die Kursgebühren sind im Preis inbegriffen. 5. Ski-Kurs für Anfänger im Skigebiet Söllereck (Neue Skischule Oberstdorf): Dauer: ca. 0700 – 1830 Uhr Ansprechpartner: Michael Dörmann Preis: 45,- € Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – K1, die schon erste Fahrversuche auf Ski hinter sich haben, Kurven nach rechts und links fahren und kontrolliert bremsen können, bieten wir AnfängerKurse im Skifahren an. Die Lift-Tageskarte und die Kursgebühren sind im Preis inbegriffen. Es besteht die Möglichkeit, gegen einen Aufpreis von 7€ die Skiausrüstung zu leihen. 6. Snowboard-Kurs für Anfänger im Skigebiet Söllereck (Neue Skischule Oberstdorf): Dauer: ca. 0700 – 1830 Uhr Ansprechpartner: Michael Dörmann Preis: 45,- € Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – K1, die schon erste Fahrversuche mit dem Snowboard hinter sich haben, Kurven nach rechts und links fahren und kontrolliert bremsen können, bieten wir Anfänger-Kurse im Snowboarden an. Die Lift-Tageskarte und die Kursgebühren sind im Preis inbegriffen. Es besteht die Möglichkeit, gegen einen Aufpreis von 7€ die Snowboardausrüstung zu leihen. Für die Angebote 3-6 werden die Neue Skischule Oberstdorf und die Ski- und Snowboardschule Horgenzell ganztägig voll ausgebildete Ski- und Snowboardlehrer stellen. In Kleingruppen geht es dann ab in den Schnee und auf den Berg. www.neue-skischule-oberstdorf.de und www.svhorgenzell.de und www.familienberg-soellereck.de 7. NTC BLUE DAY am Nebelhorn (NTC Skischule Oberstdorf): Dauer: ca. 0700 – 1830 Uhr Ansprechpartner: Katharina Letzner Preis: 35,- € NTC Blue Day ist für die Klassen 5 - 10 eine einfache und moderne Form in den Bergen Spaß zu haben. NTC stellt direkt am Berg alles für das »Erlebnis im Schnee« bereit: Geräte für verschiedenste Fun-Sportarten, professionelle Guides, die alles erklären. Ein eigener Park an der Seealpe sorgt für den sicheren Rahmen. Sicherheit, Bewegung in der Natur und Spaß stehen im Vordergrund. NTC Blue Day ist Teambuilding, Motivation, Emotion und Sport, kombiniert mit viel Spaß - für alle. Mitzubringen sind winterfeste Kleidung und feste Winterschuhe! www.ntcoberstdorf.de/schulprogramme/blue-day.html 8. Biathlon für Anfänger + Fortgeschrittene und Eislaufen (Eissportzentrum und Langlaufschule Oberstdorf): Dauer: ca. 0700 – 1830 Uhr Ansprechpartner: Katharina Letzner Preis: 30,- € Der Biathlon-Anfängerkurs für die Klassen 5 – K1 (Dauer ca. 3 Stunden) findet am Vormittag im WMLanglaufstadion statt. In dem Kurs wird die Skating-Technik vermittelt bzw. vertieft und das Schießen mit ungefährlichen Lasergewehren geübt. Der Kurs wird von geschulten Übungsleitern der Langlaufschule Oberallgäu betreut. Die Leihausrüstung ist im Preis inbegriffen – Körpergröße, Gewicht und Schuhgröße müssen auf der Einverständniserklärung angegeben werden. Eislaufen werden wir im Eissportzentrum Oberstdorf. Leihschlittschuhe sind ebenfalls im Preis inbegriffen – die Schuhgröße muss auf der Einverständniserklärung angegeben werden. Der Sicherheit zuliebe raten wir allen Eisläufern, Handschuhe sowie Helm/Mütze mitzubringen. www.eissportzentrumoberstdorf.de und www.langlaufschule-oberallgaeu.de 9. Eislaufen, Schanzentubing, Wanderung & Allgäu-Coaster (Eissportzentrum und Skiflugschanze Oberstdorf) Dauer: ca. 0700 – 1830 Uhr Ansprechpartner: Katharina Letzner Preis: 25,- € Für die Klassen 5 – 6 kombinieren wir ein Angebot aus Wanderung (ca. 1,5 Std.), Allgäu-Coaster am Söllereck, Eislaufen im Eissportzentrum und der Besichtigung der Skiflugschanze (bekannt durch die Vierschanzentournee) mit anschließenden Tubing in der Erdinger-Arena. Das Rodeln im Reifen (Tubing) findet im Auslauf der Skisprungschanze statt. Bei ungünstigen Schneeverhältnissen ersetzen wir das Tubing durch ein Standlschießen-Turnier, was bedeutet: Zielschießen mit dem Eisstock. Nach der Vermittlung der Grundkenntnisse und einer Lauftechnik wird ähnlich wie Kegeln gespielt, nur dass auf ein Standl geschossen wird. Die höchste Punktzahl gewinnt. Leihschlittschuhe sind im Preis inbegriffen – die Schuhgröße muss auf der Einverständniserklärung angegeben werden. Der Sicherheit zuliebe raten wir allen Eisläufern Handschuhe sowie Helm/Mütze mitzubringen. www.familienberg-soellereck.de, www.eissportzentrum-oberstdorf.de und www.erdinger-arena.de 10. Eislaufen und Schwimmen (Donau-Ice-Dome/Donaubad „Wonnemar“ Neu-Ulm) Dauer: ca. 0830 – 1630 Uhr Ansprechpartner: Martin Blattner Preis: 18,- € Am Vormittag besuchen wir für ca. 2,5 Stunden die Eislaufanlage im Donau-Ice-Dome. Im Anschluss daran können sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – K1 im Donaubad Wonnemar erholen. Es ist eine Badezeit von ca. 3 Stunden geplant. Schlittschuhe können gegen einen zusätzlichen Aufpreis von 3€ geliehen werden. Als Pfand ist ein Personalausweis oder Schülerausweis zu hinterlegen. Der Sicherheit zuliebe raten wir allen Eisläufern Handschuhe sowie Helm/Mütze mitzubringen. www.wonnemar.de/ulm 11. Wanderung in Wilhelmsdorf und Umgebung: Dauer ca. 0900 – 1600 Uhr Ansprechpartner: Zsuzsa Tóth Preis: 3,- € In Wilhelmsdorf und Umgebung werden wir einen Themenweg, Lehrpfad oder ein Ausflugsziel auswählen. Mitzubringen sind unbedingt winterfeste Kleidung und feste Winterschuhe! Entschuldigungspraxis Der Wintersporttag ist ein Schultag, an welchem die übliche Entschuldigungspraxis gilt. Die Wahl der Aktion bzw. des Ausflugziels ist verbindlich. Bei rechtzeitiger Entschuldigung (spätestens am Wintersporttag morgens telefonisch bei Frau Koß) kann das Eintritts- und/oder Liftgeld erstattet werden. Eine Erstattung des Fahrtgeldes ist leider nicht möglich. Verpflegung Im Eissportzentrum haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, einen kleinen Imbiss, kalte und warme Getränke zu kaufen. Hier ist auch die Möglichkeit sich aufzuwärmen. Zuschüsse An dieser Stelle weisen wir gern noch einmal darauf hin, dass der Förderverein des Gymnasiums Wilhelmsdorf in Einzelfällen Zuschüsse zu den o.g. Aktionen leisten kann. Bitte wenden Sie sich dazu an Herrn Dörmann ([email protected]). Mit freundlichen Grüßen, Katharina Letzner Stephanie Bärle, Tim Knaus, Tim Lauenroth (K1) Dana Lauenroth, Sina Endres, Johanna Forstenhäusler (Klasse 9) Einverständniserklärung VOLLSTÄNDIG ausfüllen und bis 22.01.2015 zusammen mit dem Geld ABGEBEN! Vielen Dank. Einverständniserklärung Wintersporttag am 10. Februar 2015 Schüler/in: Klasse: Ich bin damit einverstanden, dass mein Sohn/meine Tochter am Wintersporttag an folgender Aktivität teilnimmt: 1. Skifahren/Snowboarden (8-K1) 3. Ski-Beginner-Kurs (5-K1) 5. Ski-Anfänger-Kurs (5-K1) 7. NTC BLUE DAY (5-10) 9. Schanzentubing/Wanderung/Eislaufen (5-6) 11. Wandern Wilhelmsdorf (5-K1) 2. Skifahren/Snowboarden (5-7) 4. Snowboard-Beginner-Kurs (5-K1) 6. Snowboard-Anfänger-Kurs (5-K1) 8. Biathlon/Eislaufen (5-K1) 10. Eislaufen/ Schwimmen (5-K1) Wir sind während des Sporttages telefonisch zu erreichen: Es bestehen zurzeit keine ansteckenden Krankheiten oder organischen Leiden, die die Leistungsfähigkeit beim Sport oder Wandern erheblich einschränken. Mein Sohn/meine Tochter ist beeinträchtigt durch folgende Erkrankung (z.B. Asthma, Allergien): Die letzte Tetanusimpfung erfolgte am Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind im Falle einer ernsten Verletzung von einem Arzt erstversorgt wird. Für einen eventuellen Arztbesuch werden zusätzlich folgende Angaben benötigt: Geburtsdatum:_______________Krankenkasse:_________________________ Versicherten-Nr.: ______________________________________________ Anschrift: Str., Haus-Nr.: _________________________________________________________________ PLZ, Wohnort: _________________________________________________________________ Bitte wenden Ich erkläre ausdrücklich, dass ich mein Kind darauf hingewiesen habe, die Anordnungen der Begleitpersonen strikt zu befolgen. Ich untersage meinem Sohn/meiner Tochter jeglichen Genuss von Alkohol oder Nikotin während des Wintersporttages. Für das Skifahren/Snowboarden (#1+2): Ich habe die Ski- bzw. Snowboardausrüstung meines Sohnes/meiner Tochter auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüfen lassen. Ich bin damit einverstanden, dass mein Sohn/meine Tochter einen Schlepplift, Sessellift oder eine Kabinenbahn benutzen darf. Ich erkläre mich einverstanden, dass mein Kind in Kleingruppen ohne Aufsicht Skifahren darf: ja nein Die Handynummer, unter welcher mein Sohn / meine Tochter am gesamten Wintersporttag verlässlich zu erreichen ist lautet: Für Biathlon (#8) (#3-6): Körpergröße: und Ski-/Snowboardfahrer ohne eigene Ausrüstung Gewicht: Schuhgröße: Für Eislaufen ohne eigene Schlittschuhe (#8+10): Schuhgröße: Ort, Datum Unterschrift d. Erziehungsberechtigten Unterschrift Schüler/in
© Copyright 2025 ExpyDoc