Auftakt zur Bibelwoche ist die kirchenmusikalische Vesper am Sonntag, 22. Februar, 18.00 Uhr in der Hl.-KreuzKirche. Am Donnerstag, 26. Februar, hält Prof. Dr. Thomas Söding, Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Bochum, einen Vortrag unter dem Titel: „Zur Freiheit berufen – Zugänge zum Galaterbrief“. Die Veranstaltung findet statt im Pfarrheim St. Martini, Neubrückenstraße. Beginn ist um 19.30 Uhr. Abschluss der Ökumenischen Bibelwoche ist der Gottesdienst am Sonntag, 08. März, um 10.00 Uhr in der Apostelkirche. Es predigt Prof. Dr. Reinhard Feiter, Heilig Kreuz. Kirchenmusikalische Vesper zur Ökumenischen Bibelwoche In der Vesper zur Ökumenischen Bibelwoche am Sonntag, 22. Februar, erklingen verschiedene Psalm-vertonungen, u.a. aus der Gregorianik und von Oosterhuis/Huijbers, außerdem Instrumentalstücke für Violine und Orgel/Klavier. Im Mittelpunkt steht der Galaterbrief, auf den auch ein Chorwerk von Heinz Martin Lonquich direkt Bezug nehmen wird: "Zur Freiheit hat uns Christus befreit". Die Predigt hält Pfarrerin Ulrike Krüger von der Ev. Apostelkirchengemeinde. Musikalisch Ausführende sind: Kirchenchor und Projektchor Heilig Kreuz, Nikola Holzbach (Violine), Jutta Bitsch (Orgel, Klavier, Leitung). Beginn: 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei; um Spenden wird gebeten. Besuch im Neuen Landesmuseum Seit September 2014 ist das LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster wieder OFFEN. Um eine erste Begegnung mit der hervorragenden Architektur und der eindrucksvollen Präsentation der Kunst-Sammlung vom Mittelalter bis zur Gegenwart zu erleichtern, bieten wir 90-MinutenFührungen mit Dr. Humburg für Mitglieder unserer Gemeinde an. Interessenten melden sich bitte unbedingt im Pfarrbüro an, da nur jeweils 20 Teilnehmer an einer Ferien Führung teilnehmen können. Das Eintrittsgeld (8 Euro) wird vom „Muss“bezahlt; wer eine Museumscard zu an Freiheit der Museumskasse Ferien sind ein Kleidertausch oder ein 35 Euro erwirbtmehr oderals bereits besitzt, hat freien Eintritt, und Tapetenwechsel. einen kleinen wird nicht zwar ein ganzes JahrFerien lang. können Ein Führungshonorar Vorgeschmack geben Dienstag, auf das Paradies: von erhoben. Erste Termine: 03. MärzFrei und Dienstag, Zwängen und den Erwartungen anderer, frei vom 10. März. selbst gemachten Leistungsdruck. muss nicht Treffpunkt: Museumskasse, Kauf Ich der Eintrittskarten: da oder dorthin reisen, ich muss nicht dies oder Rechtzeitig. Beginn der Führung 16.00 Uhr. Anmeldungen erleben. Ferien kennen kein Muss. bisjenes zum 27. Februar im Pfarrbüro. Ha wünschen wir eine gute und erholsame Zeit! Münster-Tafel-Kreuzviertel Die Münster-Tafel-Kreuzviertel musste ab dem 01. Januar die provisorische Bleibe beim SKM verlassen, da dort ein neuer Mieter einziehen wird. Für einen Übergangszeitraum bis zum März 2015 können wir zwei Alternativen anzubieten: 1. Tafelausgabe Sankt Martini am Donnerstag: Martinikirchplatz (neben dem Theater). Nummernausgabe: 10.00 Uhr, Lebensmittelausgabe: 11.45 Uhr. 2. Tafelausgabe Uppenbergschule am Samstag: Bröderichweg 36. Nummernausgabe: 10.00 – 10.30 Uhr, Lebensmittelausgabe: 11.30 – 12.00 Uhr. Wir hoffen, dass wir uns im März in der Kinderhauserstrasse 84 im Pfarrzentrum Dreifaltigkeit wiedersehen! Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz 5. Sonntag im Jahreskreis Wochenbrief 08. – 15. Februar 2015 Klöster - Kirchen - Könige - Kaiser Eine 5-Tage Fahrt in den Harz zu bedeutenden Kunstschätzen - imposanten Kirchenbauten - Orte lang gelebter Frömmigkeit und Wiege von Kaisern und Königen. Die Kosten für die Busreise betragen in etwa 500,-€. Darin enthalten sind Fahrtkosten, Übernachtung mit HP sowie Eintritt und Führungen. Die Reise ist vom 16. bis 21. August. Teilnehmen können 40 Personen (in Einzel- und Doppelzimmern). Untergebracht werden wir im ehemaligen Benediktinerinnenkloster Drübeck in reizvoller Lage am Fuße des Harzes. Ein genauere Beschreibung und Kostenaufstellung wird baldmöglichst erfolgen. Nähere Informationen bei: Gisela Rosenmöller, Tel. 29 32 97 Adressen und Telefonnummern: Tel.: 20 20 80 Hoyastr. 22, 48147 Münster www.heilig-kreuz-muenster.de [email protected] Montag - Freitag 09.00 - 13.00 Uhr Dienstag - Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Pfarrbüro Heilig Kreuz Gemeindesozialdienst Hoyastr. 22, 48147 Münster Öffnungszeiten: Mittwoch Donnerstag Tel.: 20 20 823 Je mehr wir im stillen Gebet bleiben, desto mehr können wir in unserem aktiven Leben geben. Mutter Teresa 15.00 - 17.00 Uhr 11.00 - 13.00 Uhr Einladung zu unseren Gottesdiensten Samstag, 07.02.2015 15.00 Uhr Tauffeier: Heilig Kreuz RH Arne u. Merrit Müskens, Jonas Dudda und Toni Küppers 18.00 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz JS Sonntag, 08.02.2015 / 5. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Eucharistiefeier St. Lukas 10.30 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz TF Montag, 09.02.2015 11.30 Uhr Seelenamt Herbert Franke 13.00 Uhr Urnenbeisetzung: Herbert Franke 18.00 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz FJ Zentralfriedhof FJ Heilig Kreuz TF Dienstag, 10.02.2015 / Hl. Scholastika 09.00 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz 16.30 Uhr Eucharistiefeier St. Lukas RH Mittwoch, 11.02.2015 10.00 Uhr Eucharistiefeier 20.00 Uhr Eucharistiefeier St. Lukas / Station 21.1 Heilig Kreuz TF Donnerstag, 12.02.2015 09.00 Uhr Eucharistiefeier 10.15 Uhr Eucharistiefeier 15.00 Uhr Eucharistiefeier 20.00 Uhr Zazen-Meditation Heilig Kreuz MS Perthes-Haus WS St. Lukas / Station 17.1 Heilig Kreuz Freitag, 13.02.2015 15.30 Uhr Eucharistiefeier 18.00 Uhr Eucharistiefeier St. Lukas Heilig Kreuz WS Samstag, 14.02.2015 / Hl. Cyrill u. hl. Methodius 15.00 Uhr Tauffeier: Heilig Kreuz HU Louisa Schulte 18.00 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz RH Sonntag, 15.02.2015 / 6. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Eucharistiefeier St. Lukas 10.30 Uhr Familienmesse Heilig Kreuz WS Die „Kürzel“ hinter den Gottesdienstzeiten stehen für folgende Zelebranten: Pfarrer Thomas Frings (TF); Pfarrer em. Michael Scharf (MS); Pfarrer em. Johannes Seves (JS); Pfarrer em. Wolfgang Spindelmann (WS); Subsidiar Dr. Rainer Hagencord (RH); Prälat Franz Jung (FJ); Kaplan Holger Ungruhe (HU). Beichte und Gespräch Beichtgespräche können telefonisch vereinbart werden. Pfarrer Thomas Frings: 2020888 Pfarrer em. Wolfgang Spindelmann: 0172-5344722 Eine-Welt-Stand: 03./04. Januar 2015 geöffnet Kollekten Schokolade, Wein, Espresso, Trinkschokolade, Die Kollekte und am viele 31.Januar/01. für die Knusperkekse Leckereien Februar mehr werden Kirchenmusik in unserer Gemeinde erbrachte den Betrag am 03./04. Januar am Eine-Welt-Stand angeboten. von 412,73 Euro. Herzlichen Dank!Mitglieder Wieder organisieren einer Am 07./08. Februardenkollektieren wir für und die freuen Nordische Gemeindegruppe Eine-Welt-Stand Diaspora; am 14./15. Februar für die sich auf die dieKollekte Begegnung mit Ihnen nachist den Kirchenheizung Gottesdienstenbestimmt. in der Turmkapelle. KigoWir am 04. Januar beten für unsere Verstorbenen Der nächste Kindergottesdienst für Kleinkinder (Kigo) und ihre ElternNordstraße findet am Sonntag, den 04. Januar Herbert Franke, 2015gib - um 09.30 Uhr in Ruhe! der Kreuzkirche statt. Diesen Herr, ihm die ewige ersten Kindergottesdienst im neuen Jahr möchten wir zum Anlass nehmen, um der Veranstaltungen undGemeinde Infos alle Neumitglieder, das heißt alle Täuflinge des Jahres 2014 Gemeinde, vorzustellen. Daher laden wir besonders alle Liebe Eltern dieser Kinder mit Jahr ihreneinen „neu“ständigen Getauften„Gast“ zu in wir haben seit über einem diesemKirche. Gottesdienst herzliches ein. Imum Anschluss an unserer Dabei handelt sich Herrn Toshihiro den Kigo sind Groß und Klein im Namen des - - W. Er kommt aus Japan, studiert in Münster - - - und Sachausschusses Familie herzlich zu einer Tasse „studiert“ uns . Er ist nicht getauft, aber kommt zu jeder Kaffee, Wasser undund Keksen in das Pfarrzentrum Hl. nur Messe am Sonntag allen Festtagen. Er singt nicht Kreuz, eingeladen. laut mit,Maximilianstr. sondern er 59, gehört inzwischen zu uns. Einige Gemeindemitglieder haben sich seiner angenommen, nehmen ihn nach der Messe mit zum Kaffeetrinken und inzwischen ist er aus dem Studenten-heim umgezogen zu einem Gemeindemitglied. Zum Neujahr bekamen wir einen traditionellen japanischen Gruß von ihm, das Gedicht ´Iroha-Uta´ eines unbe-kannten Meisters. Freundlicherweise steht auf der Rückseite, wo oben und unten ist, denn ich kann es nicht lesen, aber es sieht wunderschön aus. Übersetzung und Erläuterung lagen bei. Vielleicht kann ich Herrn W. ja motivieren, uns dieses Gedicht am Ende einer Messe einmal vorzutragen. Schön, dass Sie da sind und hoffentlich können wir Ihnen so fern der Heimat ein kleines bisschen Heimat werden – im Namen der, auch Ihrer Heilig Kreuz Gemeinde, Ihr Thomas Frings, Pastor "KIRCHE UND KINO" In der Reihe ´Kirche und Kino´ ist der Film "Birdman" Thema der Predigt am Wochenende 07./08. Februar in den Messen um 18.00 Uhr am Samstag und 10.30 Uhr am Sonntag. Der Film läuft 17.30 Uhr und 20.30 Uhr im Schloßtheater. Musikalischer Akzent Am Sonntag, 08. Februar, singt das Vokalensemble „Benedicite“ unter der Leitung von Stefanie Fustmann in der Eucharistiefeier um 10.30 Uhr die Psalmvertonung "Herr, deine Güte reicht so weit" von Joseph Haydn sowie liturgische Gesänge. KFD Hl. Kreuz – Weiberfastnacht (nachmittags!) Lachen …. ist die Musik der Seele! Die Frauengemeinschaft Hl. Kreuz lädt alle ein zu einem karnevalistischen Nachmittag mit Kaffeetrinken, Singen und Schunkeln – musikalisch begleitet mit einem Schifferklavier. Ganz nach der Devise „Zu Karneval in all den Jahr’n entdecken wir in uns den Narr’n“ sind lustige Beiträge erwünscht und auch, sich bunt zu (ver-)kleiden. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 12. Februar, im Pfarrzentrum Hl. Kreuz, Maximilianstr. 59. Beginn ist um 15.00 Uhr. Ökum. Chor St. Bonifatius Die Eucharistiefeier am Samstag, 14. Februar, 18.00 Uhr, wird vom Ökum. Chor St. Bonifatius musikalisch gestaltet. Projektchor Themengottesdienst Am Samstag, 07. März, findet der nächste Themengottesdienst für Jugendliche und Erwachsene statt. Wenn Sie Freude haben, moderne Kirchenlieder zu singen, laden wir Sie herzlich ein, beim Projektchor unter der Leitung von Christoph Schulz mitzumachen. Die Proben finden am 20.02., 27.02. und am 06.03., jeweils um 19.30 Uhr, im Pfarrzentrum (Konferenz-raum) statt. Flohmarkt im Kindergarten Hl. Kreuz Am Samstag, den 21. Februar, lädt der Kindergarten Hl. Kreuz, Zuhornstr. 29, alle Gemeindemitglieder und Interessierte zum Flohmarkt ein. In der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr können Sie an vielen Ständen Kinderkleidung, Spielzeug, Bilderbücher u.v.m. günstig und in guter Qualität erwerben. Vielleicht möchten Sie sich aber auch nur in der Caféteria stärken!? Sie sind alle herzlich willkommen! Wer selbst einen Stand anbieten möchte, möge sich gerne bei der Leiterin, Margret Damps, melden, Tel. 294391. Ökumenische Bibeltage 2015 „Zur Freiheit berufen – Zugänge zum Galaterbrief“ unter dieser Überschrift stehen die Ökumenischen Bibeltage 2015, zu denen die Pfarrgemeinden St. Lamberti, Heilig Kreuz und die Evangelische Apostel-Kirchengemeinde herzlich einladen.
© Copyright 2025 ExpyDoc