MakeUP Tutorial Heimo Gössler Für viele Tuntenball-BesucherInnen hat die Vorbereitung auf den Ball genauso Tradition wie der Besuch des Balls selbst. FreundInnen treffen sich in kleinen und größeren Runden und stylen sich gemeinsam für den Tuntenball. Heimo Gössler, Professional Make-Up Artist in der Grazer Schmiedgasse 21 zeigt Tipps, wie in nur wenigen Schritten der perfekte Ball-Look gezaubert wird. Martina Weixler, die Obfrau der RosaLila PantherInnen posiert als Model und wird als Zirkus-Dompteurin geschminkt. Begonnen wird mit den Haaren. Diese werden gewaschen und mit einer normalen Bürste trocken geföhnt. „Wenn‘s schnell gehen muss“, sagt Heimo Gössler „sind die 3 Partien: Hinterkopf, Oberkopf und Stirn am wichtigsten. Den Rest kann man immer kaschieren.“ Danach werden mit einem kleinen Lockenstab Locken hochgesteckt. Egal ob bei Locken oder beim Glätten, die Haare sollten vor der Behandlung immer komplett trocken sein. Mit Haarspray werden die Locken fixiert. Ein wichtiger Tipp zur Temperatur: „Wenn es für die Finger zu heiß ist, ist es auch für die Haare zu heiß.“ Martina genießt die Behandlung und gönnt sich zwischendurch ein Gläschen Amorosa, dem offiziellen Ball Sekt. Da das Make-Up die ganze Nacht halten soll, wird mit einer Make-up Base begonnen. Darauf folgt eine Foundation, die mit Puder fixiert wird. Den richtigen Make-Up Ton testet man übrigens nicht am Handrücken, sondern am Wangenknochen: „Man trägt einen Punkt auf der Wange auf, fährt 3mal darüber und nun sollte der Ton etwas dunkler als der Hals und etwas heller als die Gesichtshaut sein,“ so Heimo Gössler. Der Lidstrich wird zuerst mit Kajal aufgetragen und erst darauf folgt der flüssige Eyeliner. Begonnen wird immer von der Augenmitte nach außen und im zweiten Schritt von innen zur Mitte. Danach werden die künstlichen Wimpern aufgeklebt. Achtung: nicht Geübte müssen dem Auge Zeit geben, denn der Kleber kann brennen. Um dem bisherigen Nude-Look einen Kontrast zu setzen, werden die Lippen mit einem Pinsel rot geschminkt. Auch hier verrät uns Heimo einen Tipp, damit keine Farbrückstände auf den Zähnen bleiben: „einfach ein Taschentuch über den Finger in den Mund stecken und wieder raußziehen.“ Als Zirkus-Dompteur bekommt Martina auch einen dünnen Schnurbart mit flüssigem Eyeliner aufgemalen. Falls ein Bartwuchs angedeutet werden soll, verwendet man am besten braunen Shadow. Das Make-Up sitzt, jetzt fehlt nur noch die Frisur: Die kalt gewordenen Locken öffnen, mit den Fingern durchfahren und mit Haarspray fixieren. Jetzt kann das Feiern beginnen. Was nach der perfekten Ballnacht auf keinen Fall vergessen werden darf: Abschminken ist für die Haut sehr wichtig! Zuerst die Augen, dann die Wangen und dann die Lippen. Hier heißt es: Von innen nach außen. Die Bewegung schützt vor Faltenbildung um die Augen und spült Make-Up Rückstände aus.
© Copyright 2025 ExpyDoc