Auszeichnungsfeier Gelsenkirchen Name / Anschrift der Schule Kurzbeschreibung der Projekte Evangelische Gesamtschule GelsenkirchenBismarck Laarstr. 41 45889 Gelsenkirchen Faire Trade - Ein "Eine Welt Projekt" Schüler der EGG betreiben eine Schülerfirma, die ausschließlich Fair Trade Produkte aus aller Welt anbietet. Diese Produkte können Lehrer und Schüler in einem Laden im Hauptlehrerzimmer erwerben. Zudem wird der "Eine Welt" Gedanke durch eine Schulpartnerschaft mit einer Schule in Sambia aufgegriffen. Da ein Teil der Einnahmen des jährlich stattfinden Sponsorenlaufs in dieses Projekt fließt. Ist die ganze Schulgemeinde an diesem Projekt beteiligt. Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung der Stadt Gelsenkirchen Augustastraße 52-54 45888 Gelsenkirchen Verstärkung des Fair Trade Gedanken als ethischer Konsum durch Organisation von Aktionen, die einen vertiefenden Eindruck in die globalen Verhältnisse geben. • Auseinandersetzung mit den Ursachen von Armut in den Ländern der südlichen Erdhälfte • Unterstützung des Fairen Handels durch einen Weltladen („Fair Trade Shop“) • Sensibilisierung für einen verantwortlichen Konsum • Konkretisierung des Nachhaltigkeitsmottos „Global denken-Lokal handeln“ (Rio 1992) Lessing - Realschule Grenzstraße 3 45881 Gelsenkirchen Bei dem Umweltsponsorenlauf im Rahmen einer Kampagne von Gelsenkirchener Schulen im Schuljahr 2012/2013 suchten sich 640 SchülerInnen Sponsoren, die sie für jede gelaufene Runde mit einem Geldbetrag unterstützen. Eine Hälfte des erlaufenen Geldes wird für das Schulprojekt "bewegte Pause" mit einem Spielcontainer auf dem Schulhof verwendet. Die Spielmaterialien werden in den Pausen ausgeliehen. Die andere Hälfte des Geldes fließt in ein Solarprojekt in den Anden und in ein Sozialprojekt in Addis Abeba in Äthiopien. Ziele des Projektes sind die Sensibilisierung und Motivierung von SchülerInnen, LehrerInnen, und Sponsoren sich mit Themen wie "Klimawandel" und "Kinderarbeit" auseinander setzen. Durch aktive Teilnahme von SchülerInnen und LehrerInnen können nachhaltig Projekte in der sogenannten Dritten Welt umgesetzt werden. Mit den Läufen soll die weltweite Nutzung der Solarenergie in der Einen-Welt gefördert und so ein Ressourcenbewusstsein geschaffen werden. Gesamtschule Ückendorf Bochumer Strasse 190 45886 Gelsenkirchen 1 Bei den Weltsponsorenläufen 2013 der aGEnda 21 suchen sich SchülerInnen Sponsoren, die für jede von den SchülerInnen geleistete sportliche Aktivität Geld spenden. Sportliche Aktivität kann z.B. das Rundenlaufen auf dem Sportplatz sein oder entlang einer festgelegten Route. Sponsoren können auch in diesem Jahr Eltern, Verwandte, Bekannte, Freunde sowie alle Interessierte sein. Eine Hälfte des "erlaufenen" Geldes bleibt bei den beteiligten Schulen. Die andere Hälfte wird für Klimaund Bildungsprojekte in der sogenannten Dritten Welt verwandt - entweder für ein Solarprojekt in den Anden oder für den Bau einer (kleinen) Solaranlage für die Dagmawi Menelik II Schule in Addis Abeba. Die Schulen können den Verwendungszweck bestimmen. Ziele des Projekts sind die Sensibilisierung und Motivierung von LehrerInnen, SchülerInnen und Sponsoren, sich mit Themen wie „Klimawandel“ und „Kinderarbeit“ auseinander zu setzen. Durch aktive Teilnahme von SchülerInnen und Lehrern können nachhaltige Projekte in der Dritten Welt umgesetzt werden. Pfefferackerschule Pfefferackerstraße 21 45894 Gelsenkirchen Die Schule veranstaltete im Rahmen der Bundesjugendspiele 2013 einen Umweltsponsorenlauf. Alle Kinder suchten sich Sponsoren aus Familie, Nachbarschaft und Freundeskreis. Für jede gelaufene Runde wurde der Sponsorenbeitrag fällig. 50% des Erlöses wurden über das aGEnda21-Büro als Spende für Kinder-Bildungs-Projekte in Afrika überwiesen. Die anderen 50% werden schulintern genutzt für den Schulgarten und für Literatur zum Projekt Waldschule/ Waldwärts. Der Umbau der Emscher ist eines der größten wasserwirtschaftlichen Projekte in der Geschichte dieser Region. Noch fließt Gesamtschule Berger die Emscher in der Nähe der Schule als oberirdischer Abwasserkanal. Der Umbau wird die Region und somit das direkte Feld Umfeld der Schülerinnen und Schüler in den kommenden Jahren nachhaltig begleiten. Die Schülerinnen und Schüler lernen Adenauer Allee 110 die Emscher, deren Historie und Zukunftsperspektive unter wirtschaftlichen, ökologischen und nachhaltigen 45891 Gelsenkirchen Gesichtspunkten kennen. Berufskolleg für Technik und Gestaltung Overwegstr. 63 45881 Gelsenkirchen „Hinterm Horizont geht’s weiter“ – sich selbst bewegen und die Welt: Schul-Sport-Fest am BTG - eine Chance die eigene Energie gewinnbringend einzusetzen: Ungeahnte Talente zu entdecken, einander besser kennenzulernen, gemeinsam stark zu sein und Grenzen zu überwinden. Wir feiern unsere Schulgemeinschaft und teilen unsern Spaß: Wie bei den UmweltSponsoren-Läufen in unserer Stadt fließt die Hälfte des Erlöses in Solarprojekte in Ländern des Südens und fördert so klimafreundliche Entwicklung. Hauptschule an der Emmastrasse Emmastraße 12- 16 45888 Gelsenkirchen Grillo-Gymnasium Hauptstraße 60 45879 Gelsenkirchen Erneuerbare Energien im "EnergyLab Gelsenkirchen" Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler das Themenfeld Klima und Energie umfassend kennen. In Kleingruppen –meist zu viert – werden Mitmachexperimente zu folgenden Themen durchgeführt: Treibhauseffekt und Klimawandel, Photovoltaik, Solarkollektor und solare Wärmeerzeugung, Windenergie, Brennstoffzellen und Wasserstofftechnologie, Wasserkraft, Geothermie, Bioenergie, konventionelle Kraftwerke und Kraftwerkssteuerung sowie Energieeinsparung. RicardaHuch-Gymnasium Schultestraße 50 45888 Gelsenkirchen 2 In den Räumlichkeiten des EnergyLabs Gelsenkirchen lernen die SuS durch die Arbeit mit zur jeweiligen Thematik passenden Experimentiersets und durch Recherchearbeit den Aufbau und die Funktionsweise sowie die Vor- und Nachteile der entsprechenden Technologien kennen, um sich anschließend eine qualifizierte sowie fundierte eigene Meinung bilden zu können. Sie werden hierdurch letztlich in die Lage versetzt, zu argumentieren und sich kenntnisreich an Diskussionen zu Energiethemen zu beteiligen. Netzwerk/e Ziel des Schule der Zukunft Netzwerkes in Gelsenkirchen ist es, Kinder und Jugendliche mit Bildungsangeboten für Netzwerk Schule der MINT-Themen im Bereich Klima und Energie zu begeistern. Durch Experimente zu Treibhauseffekt und Erneuerbaren Zukunft Gelsenkirchen Energien sowie Energieeffizienz lernen die Jugendlichen Technologien zur nachhaltigen Energieversorgung „handgreiflich“ Munscheidstr.14 kennen und einschätzen. Diese Angebote werden ergänzt durch Berufsinformationen und Besuchen bei Unternehmen. Fünf 45886 Gelsenkirchen Gelsenkirchener Schulen sind beteiligt. Für den Inhalt sind die aufgeführten Schulen, Kitas und Netzwerke verantwortlich. 3
© Copyright 2025 ExpyDoc