Teilnahme von Speziallehrpersonen

Institut für Weiterbildung und Medienbildung
Weltistrasse 40, CH-3006 Bern
T +41 31 309 27 11, [email protected], www.phbern.ch
Weiterbildungen zum Lehrplan 21 für Fachpersonen Heilpädagogik,
Fachpersonen Logopädie, Fachpersonen Psychomotorik
Empfehlungen für Schulleitungen
Ausgangslage/Fragestellung
Der Fachbereich Heilpädagogik am Institut für Weiterbildung und Medienbildung (IWM) wird wiederholt
von verschiedenen Seiten (Schulleitungen, Schulleitungen IBEM, Berufsverbände, Speziallehrpersonen etc.) mit folgenden Fragen zur Weiterbildung von Speziallehrpersonen betreffend der Einführung
und Umsetzung des Lehrplans 21 konfrontiert:

Was beinhaltet die Weiterbildung der Speziallehrpersonen?

Welche zyklusspezifische Weiterbildung besucht eine Speziallehrperson, die in mehreren Zyklen
unterrichtet?

Gibt es spezifische Angebote für Spezialallehrpersonen?
Grundsätzliches

Der Lehrplan 21 ist ein Projekt der Erziehungsdirektion. Diese hat dem IWM den Auftrag gegeben ,
die Weiterbildung zur Einführung des Lehrplans 21 zu entwickeln. Es gibt keinen Auftrag, spezifische Weiterbildungen für Speziallehrpersonen anzubieten.

Speziallehrpersonen sollen zum Lehrplan 21 dieselben Grundlagen erwerben wie die Regellehrpersonen und an den Startveranstaltungen teilnehmen. Der Lehrplan 21 bietet die Chance, die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Schulen/Regionen weiterzuentwickeln.

Das IWM empfiehlt Speziallehrpersonen den Besuch von ausgewählten fachdidaktischen Begleitangeboten in ihren Schulen/Regionen.

Im Sinne einer integrativen Schule gehören Speziallehrpersonen zum Schulpersonal und arbeiten
aktiv an der Entwicklung der Schule mit.

Die Planung und Steuerung des Einführungs- und Umsetzungsprozesses obliegt der Verantwortung der Schulleitungen.
Weiterbildungsangebote Lehrplan 21 für Speziallehrpersonen am IWM

Während der Einführungsphase des Lehrplans 21 (Startveranstaltungen und fachdidaktische B egleitangebote) sind von Seiten IWM keine zusätzlichen Weiterbildungsangebote für Speziallehrpersonen vorgesehen.

Heilpädagogische Vertiefungsangebote: Im Anschluss an die fachdidaktischen Begleitangebote
werden für Heilpädagogische Fachpersonen Vertiefungsangebote angeboten. Diese werden für
die Arbeit mit Lernenden mit besonderem Förderbedarf und Lernenden m it verstärkten Massnahmen konzipiert.

Während der gesamten Einführungsphase des Lehrplans 21 stellt der Fachbereich Heilpädagogik
am IWM weiterhin lehrplanunabhängige spezifische Weiterbildungsangebote und Dienstleistungen
für Speziallehrpersonen und Lehrpersonen bereit. Diese orientieren sich an aktuellen Erkenntnissen und Tendenzen in der Heilpädagogik.
1/2
Empfehlungen für Schulleitende

Die gemeinsame Auseinandersetzung mit dem neuen Lehrplan ist für eine gelingende Kooperation
bedeutsam. Die Schwerpunkte, Aufgaben und Rollen der verschiedenen Berufsgruppen können diskutiert und ausgearbeitet werden. Es entsteht Raum für den Austausch und die Erweiterung des
Wissens über die Berufsfelder der verschiedenen Berufsgruppen.

Die Einführung und Umsetzung des Lehrplans 21 ist eine Chance für die schulische Integration.
Durch entsprechende Expertise können heilpädagogische Fachpersonen viel zur Unterrichtsentwicklung im Sinne des Lehrplans 21 beitragen.

Eine durchdachte und sinnvoll geplante Mitarbeit von Speziallehrpersonen folgt einer integrativen
Haltung und führt zu einem Wissenstransfer zwischen den verschiedenen Berufsfeldern einer
Schule.
Mögliche Umsetzungsbeispiele

Fachpersonen Logopädie arbeiten aktiv in einer Zyklusgruppe/Fachbereichsgruppe Deutsch mit.

Fachpersonen Psychomotorik arbeiten aktiv in einer Zyklusgruppe/Fachbereichsgruppe Bewegung
und Sport oder Gestalten (Grafomotorik) mit.

IF-Lehrpersonen arbeiten im Fachbereich Mathematik, Deutsch oder NMG mit (je nach Arbeitsschwerpunkt).
Dabei soll regional auf eine gute Verteilung der IF-Lehrpersonen in den verschiedenen Zyklen/Fachbereichsgruppen geachtet werden.
Bei den fachdidaktischen Begleitangeboten sollte die Schulleitung, in Absprache mit den Spezialleh rpersonen, entscheiden, welche Weiterbildungen für welche Speziallehrpersonen sinnvoll sind und we lche Aufgaben diesen während den Weiterbildungen zukommt.
2/2