Classroom Management

Classroom Management
Prof. Dr. Gisela Steins
Bildungswissenschaften im
Master of Education
Allgemeine Psychologie und Sozialpsychologie
Ѱ CM BiWi
1
Überblick
I.
II.
III.
IV.
Einführung
Im Klassenzimmer
Grundlagen des Unterrichtens in der Klasse
Wenn Interventionen notwendig sind
Ѱ CM BiWi
Organisation
2
I Einführung
1.
2.
3.
Prämissen
Zentrale Wirkfaktoren in Interaktionen
Classroom Management
Ѱ CM BiWi
Einführung
3
1. Prämissen
1.1 Schule als soziale Situation
1.2 Die Klasse als spezielle Gruppe
Ѱ CM BiWi
4
Lehrer/in
(-)
Schwester/
Bruder
Lehrer/in
(+)
Mutter
Schüler/
in
Peer (-)
Vater
Peer (+)
Ѱ CM BiWi
55
Kollege/-in
Institution
Kollegium
(-)
Vorsitzende/-r
(-), (+)
Kollege/-in
(+)
Eltern(-)
Elternschaft
Eltern
(+)
Lehrer/in
Schüler/-in
(-)
Schüler/-in
(+)
Klasse
Die individuelle Ebene: Die Perspektive des/der Lehrer/-in
Ѱ CM BiWi
66
1.1 Die Schule als soziale Situation

Konstruktive Interaktionsgestaltung

Lehrer/-in/Schüler/-in Verhältnis


Internationale Forschung
Geht es Ihnen gut, oder haben Sie noch Kinder in
der Schule?

Krumm et al. (z.B. 2003)
Ѱ CM BiWi
7
1.1 Schule als soziale Situation 
Soziales Lernen

Kinder lernen durch die Zugehörigkeit zu einer
Gruppe


… was die Gruppe ihnen beibringt.
Soziales Lernen als Kulturtechnik

Explizite Instruktionen
Ѱ CM BiWi
8
1.2 Die Klasse als spezielle Gruppe

: „Pseudogruppen, in der alle ein individualistisches
Ziel verfolgen und in der es nur ausnahmsweise wie
in der Schule (z.B. bei Projektwochen,
Schulaufführungen und Fußballturnieren) eine
echte Gruppe mit positiver Abhängigkeit gibt, sind
im Berufsleben äußerst selten.“

Dollase, 2014, S. 53
Ѱ CM BiWi
9
2. Zentrale Wirkfaktoren in
Interaktionen
2.1.
2.2.
2.3
Synchronisation
Interaktionsmuster der Beteiligten
Selbstkonzept der Beteiligten
Ѱ CM BiWi
10
Einführung
2.1 Synchronisation
Ѱ WS
Ѱ 2014/15
CM BiWiBiWi
Einführung
11
11
Identifikation mit relevanten Personen

Internale Repräsentationen anderer Personen durch
Identifikation

Auch in der Schule
Ѱ WS
Ѱ 2014/15
CM BiWiBiWi
Einführung
12
12
Emotionale Ansteckung

Basisprozess der Identifikation
Ѱ WS
Ѱ 2014/15
CM BiWiBiWi
Einführung
13
13
Bedürfnis nach Zugehörigkeit

Ausrichtung auf Andere

Menschen als sozial bedürftige und angewiesene Spezies
 lebenslang
 Baumeister & Leary, 1995
Ѱ WS
Ѱ 2014/15
CM BiWiBiWi
Einführung
14
14
2.2 Interaktionsmuster der Beteiligten
Ѱ WS
Ѱ 2014/15
CM BiWiBiWi
Einführung
15
15
Zwei relevante Dimensionen der
Interaktionsgestaltung von Erwachsenen mit
Heranwachsenden


Zugewandtheit
Orientierung/Anforderungen/Erwartungen
Ѱ WS
Ѱ 2014/15
CM BiWiBiWi
Einführung
16
16
Zugewandtheit




Empathie
Wärme
Ermutigung
Unterstützung
Ѱ WS
Ѱ 2014/15
CM BiWiBiWi
Einführung
17
17
Orientierung, Anforderungen, Erwartungen



Realistisch hohe Erwartungen
Eingehen auf Unterschiede
Angemessene Kontrolle
Ѱ WS
Ѱ 2014/15
CM BiWiBiWi
Einführung
18
18
Eine schwierige Dimension: Die Rolle
von Standards
(Erwartungen, Anforderungen)
Ѱ CM BiWi
19
19
Lehrkultur ist Lernkultur ist
Lehrkultur ist…
Ѱ CM BiWi
Einführung
20
Erwartungen der Eltern an die Kinder:
Effekte

Herausforderungen an die Anstrengung der Kinder


wirken kurzfristig negativ
langfristig jedoch förderlich auf die schulische Leistung


Längsschnittstudie von Noack, 1998
Entwisle & Alexander (1996; n = 391)


starker Prädiktor für Lese- und Mathematikleistungen
Erwartungen x Support
Ѱ CM BiWi
21
21
Konsequent, klare
Forderungen
Liebevoll, emotional
unterstützend
Lieblos, emotional nicht
unterstützend
Inkonsequent, keine
ѰForderungen
CM BiWi
22
22
Erwartungen der Lehrkräfte an die Schüler/innen




Erwartungen der
Lehrer/innen sind
wichtig!
Rosenthal-Effekt!
Experiment von Fry:




Ѱ CM BiWi
160 Drittklässlerinnen
Zwei Lehrerinnen
Zwei Lehrer
U.V.1 : Erwartung von L an S
 Hoch versus niedrig
U.V. 2.: Ausgeübte Kontrolle
von L über S
 Hoch versus niedrig
23
23
Hohe versus niedrige Erwartungen

All of you are eight or nine years
old and not little kids any more.
(…) I expect each of you to learn
the spellings of all ten words I am
going to teach you and to write
many sentences about them. I
expect you to be very attentive
and to work very fast.
Remember, I will not accept any
excuses from you and I will be
most displeased if your
performance is poor.


Fry, 1982, S. 223
Ѱ CM BiWi
I hear all of you are eight or nine
years old. … It will be interesting to
see how many spellings you will be
able to write. I guess you‘ll try to be
attentive and to work fast. I know
some eight or nine year old kids
who would probably be able to do
quite ell in the spelling and sentence
exercises but then I guess that some
of you may find this work quite
difficult. I‘ll be curious to see how
many sentences you can put
together in two minutes. (…).
24
24
Ergebnisse

Beste Leistungen bei


Hohen Erwartungen
Hoher Kontrolle

(siehe auch Winner im Kontext der Hochbegabungsforschung,
2004; oder Hattie 2013)
Ѱ CM BiWi
25
25
Beispiele wie man hohe Standards
setzen kann
Ѱ CM BiWi
26
Vom ABC… über Notizen
Ѱ CM BiWi
27
… zum Buch
Ѱ CM BiWi
28
Vom Zählen…zu Formeln
Ѱ CM BiWi
29
Entwicklungsfördernde Interaktionen

Schüler/innen entwickeln sich am besten

in emotionaler, kognitiver, akademischer, sozialer und
moralischer Sicht,

wenn sie erwachsene Bezugspersonen haben, die ihnen
gegenüber zwei Dinge zeigen,


freundliche Zugewandtheit/Anteilnahme
und klare, angemessene und entwicklungsförderliche
Anforderungen,

die sie konsequent einfordern.
Ѱ CM BiWi
30
Allen, K. (2010). Allen, J., Gregory, A., Mikami, A., Lun, J., Hamre, B., & Pianta, R. (2013) Amabile,
T.M., Schatzel, E.A., Moneta, G.B., & Kramer, S.J. (2004). Aquilino, W.S., & Supple, A.J. (201).
Baumrind, D. (1967). Bennett, J., Espie, C., Duncan, B., & Minnis, H. (2009). Beyers, J.M., Bates, J.E.,
Petit, G.S., & Dodge, K.A. (2003). Birch, S.H., & Ladd, G.W. (1997). Bokhorst, C. L., Sumter, S. R., &
Westenberg, P. M. (2010Brekelmans, M., Mainhard, T., den Brok, P., & Wubbels, T. (2011). Brekelmans,
M., Wubbels, T. & van Tartwijk, J. (2005). Bru, E., Stephens, P., & Tosheim, T. (2002). Bru, E., Stornes,
T., Munthe, E., & Thuen, E. (2010). Burchinal, M.R., Peisner-Feinberg, E., Planata, R., & Howes, C.
(2002)..Burt, S.A., Klahr, A.M., Neale, M.C., & Klump, K.L. (2013). Carroll, J.E., Gruenewald, T.L.,
Taylor, S.E., Janicki-Deverts, D., Matthews, K.A., & Seeman, T.E. (2013). Cauffman, E. (2006). Chang,
M. (2009). Chatelain, Amber M. (2015). Chen, X., & Li, D. (2012). Chen, X., Liu, M., & Li, D. (2000).
Chisholm,K. (1998). Cialdini, R., & Richardson. K. (1980). Cornelius-White, J. (2007). Crosnoe, R.,
Johnson, M.K., & Elder, G.H. (2004). Darling, N., & Steinberg, L. (1993). Deater-Deckard, K., Ivy, L., &
Petrill, S.A. (2006). Díaz-Aguado Jalón, M.J., & Martínez Arias, R. (2013). Emmer, E. T., & Gerwels, M.
C. (2006) Fleishman, E.A. (1953). Fletcher, A.C., Darling, N.E., Steinberg, L., & Dombusch, S. (1995).
Franzoi, S.L., & Davis, M.H. (1985). Friedman, I.A. (2006). Friedman, I.A. & Lotan, I. (1985). Ge, X.,
Natsuaki, M.N., Neiderhiser, J.M., & Reiss, D. (2009). Goodenow, C., & Grady, K. (1993). Grayson, J.L.,
& Alvarez, H.K. (2008). Koven, M. (2009). Hamre, B.K., & Pianta, R.C. (2001). Hamre, B.K., & Pianta,
R.C. (2005). Herrero, J., Estevez, E., & Musitu, G. (2006). Hipwell, A., Keenan, K., Kasza, K., Loeber, R.,
Stouthamer-Loeber, M., & Bean, T. (2008). Howes, C., Hamilton, C.E., & Matheson, C.C. (1994). Hughes,
J. N. (2002). Hughes, J.N., & Im, M.H. (2016). Ingersoll, R.M., & Smith, T.M. (2003). Kiesner, J., Poulin,
F., & Dishion, T. (2010). Ladd, G.W., Birch, S.H., & Buhs, E.S. (1999). Lamborn, S.D., Mounts, N.S.,
Steinberg, L., & Dombusch, S.M. (1991). Lewin, K. (1943). Lo, A. (2009). Lo, A., & Howard, K.M.
(2009). Lopez, F. A. (2012). Ly, J., Zhou, Q., Chu, K., & Chen, S.H. (2012). Maccoby, E.E., & Martin, J.A.
(1983). MacDonald, D. (1999). Martin, E., & Lueckenhausen, G. (2005). Mason, C., Cance, A., Gonzales,
N., & Hiraga, Y. (1996). Masten, A.S. (2001). Masten, A.S., & Shaffer, A. (2006). McDonald Connor, C.,
Son, S.-H., Hindman, A.H., & Morrison, F.J. (2005). Morford, J. (1997). Morrison, F.J., Bachman, H.J., &
Connor, C.M. (2005). Natvig, G., Albrektsen, G., & Qvarnstrom, U. (2001). Nichols, S.L. (2006). Parke,
R., & Buriel, R. (2006). Phillippo, K.L., & Stone, S. (2013).Pianta, R.C. (1992). Pianta, R.C. (1999).
Pianta, R. (2006) Pianta, R.C., & Nimetz, S. (1991). Pianta, R.C., & Steinberg, M.S. (1992). Pianta, R.C.,
& Stuhlman, M.W. (2004). Pianta, R., Hamre, B., & Allen, J. (2012) Rajala, A., Kumpulainen, K., Rainio,
A.P., Hilppö, J., & Liopponen, L. (2016). Ray, C., Kalland, M., Lehto, R., & Roos, E. (2013). Rohner, R.P.
(1986). Rubin, K.H., Dwyer, K.M., Booth-LaForce, C., Kim, A.H., Burgess, K.B., & Rose-Krasner, L.
(2004). Ryan, J. (1991). Ryan, R.M., Stiller, J.D., & Lynch, J.H. (1994). Solís, J., Kattan, S., & BaquadanoLópez, P. (2009). Spilt, J.M., Koomen, M.Y., & Thijs, J.T. (2011). Statin, H., & Kerr, M. (2000).
Steinberg, L., Lamborn, S.D., Darling, N., Mounts, N.S. & Dombusch, S.M. (1994). Steinberg, L. (2001).
Stronge, J. H., Ward, T. J., & Grant, L. W. (2011). Tatar, M., & Horenczyk, G. (2003). Veldman, I., van
Tartwijk, J., Brekelmans, M., & Wubbels, T (2013). Voelkl, K.E. (1995). Wang, M.-T., Brinkworth, M., &
Eccles, J. (2013). Wentzel, K.R. (1990). Wentzel, K. (2002). Wragg, E.C. (1993). Wubbels, T.,
Brekelmans, M., den Brok, P., & Van Tartwijk, J. (2006) Wubbels, T., Brekelmans, M., den Brok, P.,
Wijsman, L., Mainhart, T. & van Tartwijk, J. (2015). Yariv, E. (2009). Zeanah,C. H., Smyke,A. T., &
Dumitrescu, A. (2002). Zhao, S., Chen, X., & Wang, L. (2015). Zee, M., Koomen, H.M.Y., & Van der
Veen, I. (2013). Zimmerman, R.S., Khoung, E.L., Vega, W.A., Gil, A.G., & Warheit, G.J. (1995).
Ѱ CM BiWi
31
2.3 Selbstkonzept der Beteiligten
Ѱ WS
Ѱ 2014/15
CM BiWiBiWi
Einführung
32
32
Entwicklungen des Selbstkonzepts


Von konkret zu abstrakt
Begabungsvorstellungen


Selbstwertvorstellungen


Was kann ich?
Bin ich wertvoll?
Relevant für eine positive Entwicklung:
Selbstwirksamkeit

Geschlechtsspezifische Divergenzen
Ѱ CM BiWi
33
Die Rolle der relevanten Erwachsenen:
Anregungen, Ermutigung
Ѱ CM BiWi
34
Wahrgenommene Dimensionen bei
Eltern und Lehrern/-innen

Erwartungen/Anforderungen




Was sollte ich tun?
Was kann ich tun?
Wie tue ich es?
Unterstützung/Zugewandtheit



Mag man mich?
Bin ich so gut?
Gehöre ich dazu?
Ѱ WS
Ѱ 2014/15
CM BiWiBiWi
Einführung
35
35
3. Classroom Management
3.1
3.2
3.3
Grundlegendes Erkenntnisinteresse der
Classroom Management Forschung
Definitionen von Classrom Management
Ziel von Classroom Management
Ѱ CM BiWi
Einführung
36
3.1 Grundlegendes Erkenntnisinteresse
der Classroom Management Forschung


Wie die Herausforderungen im Klassenzimmer
bestmöglich für alle Beteiligten gestaltet werden
können.
Es kommt nicht nur auf das WAS an, sondern ganz
zentral auf das WIE
Ѱ WS
Ѱ 2014/15
CM BiWiBiWi
Einführung
37
37
3.2 Definitionen von Classroom
management


An individuellen Entwicklungen orientiert
An dem Umgang mit einer Gruppe orientiert
Ѱ CM BiWi
38
Definition 1:
Betonung der Entwicklung Heranwachsender

“We define classroom management as the actions teachers take to create
an environment that supports and facilitates both academic and socialemotional learning. In other words, classroom management has two
distinct purposes: It not only seeks to establish and sustain an orderly
environment so students can engage in meaningful academic learning, it
also aims to enhance students’ social and moral growth. From this
perspective, how a teacher achieves order is as important as whether a
teacher achieves order.”
 (Evertson & Weinstein, 2006, S. 4).
Ѱ CM BiWi
Einführung
39
Definition 2: Betonung der Lernenden als Gruppe

„Klassenführung ist kein Programm, kein
Regelwerk, kein Gesellschaftsspiel, keine
Organisationsform. Klassenführung ist die Art
und Weise des komplexitäts-reduzierenden
Umgangs mit einer Schulklasse, sie ist die
Kompensation der Nachteile, die sich ergeben,
wenn man mit mehreren Menschen gleichzeitig
lernen soll.“
 (Dollase, 2012; S. 7).
Ѱ CM BiWi
Einführung
40
Definition 2: Betonung der Lernenden als Gruppe

„Klassenführung muss hauptsächlich mit den
‚persönlichen Wirkungsmitteln’ bewerkstelligt werden:
mit verbaler und nonverbaler Kommunikation, mit den
Sinnen, mit der Persönlichkeit und dem Charakter, den
Beziehungen zu den Schülern und mit Aufmerksamkeit.
Und mit Organisation, die vorbereitet und überlegt sein
will.“
 (Dollase, 2012; S. 7).
Ѱ WS
Ѱ 2014/15
CM BiWiBiWi
Einführung
41
41
3.3 Ziel von Classroom Management

Herstellung bestmöglicher Bedingungen und
Interaktionsmuster für die soziale, kognitive und
emotionale Entwicklung von Heranwachsenden.


Auf individueller Ebene
Auf Ebene der Gruppe

zeitlich überdauerndes, anpassungsfähiges Muster sozialer Interaktionen
Ѱ CM BiWi
Einführung
42
Vorbereitung/Nachbereitung

Begleitlektüre Band I

Seiten 31-32; 37-48


Die Rolle der Beziehungsgestaltung für die Entwicklung
Heranwachsender
Begleitlektüre Band II

Seiten 17-21


Seiten 23-29


Anmerkungen zu Band II
Fachbegriffe und ihr Bezug zur Realität des Klassenzimmers
Seiten 31-54

Wer ist im Klassenzimmer?
Ѱ CM BiWi
43
Anregungen Berufskolleg

Welche Dilemmata ergeben sich durch die Aufgabe
der individuellen Förderung einerseits und dem
Umgang mit ganzen Gruppen andererseits?
Ѱ CM BiWi
44
Übungsaufgaben Klausur
Modul A Master
Ѱ CM BiWi
45
Aufgabenformate

Die Klausur Teil Classroom Management besteht
aus Fragen im:


Multiple Choice Format
Sie erhalten jeweils die Information, wie viele der
Ankreuzmöglichkeiten richtig sind und wie viele Punkte
es pro Aufgabe gibt.
Ѱ CM BiWi
46
Es folgt inhaltlich…

Eine ausführliche Annäherung an ein Verständnis
für die soziale Situation im Klassenzimmer.



Welche Herausforderungen stellen sich den Lehrenden?
Und welche den Lernenden?
Ziel der Präsentation

Verständlich zu machen, dass der Lehrberuf aus
alltäglichen Dilemmata besteht.


Die nicht immer aufgelöst können.
Mit denen jedoch mehr oder weniger konstruktiv umgegangen
werden kann.
Ѱ CM BiWi
47