Vermittlungsprogramm im MMK 1I2I3 Führungen für Schulklassen, Hortgruppen und Kindergärten dauern eine Stunde und kosten 3 €. Themenschwerpunkte können individuell vereinbart werden, dabei gehen wir gerne auf Unterrichtsinhalte ein. Gruppen mit mehr als 25 Personen werden geteilt und parallel geführt. Workshops finden zu ausgewählten Schwerpunkten statt. Sie dauern zwei Stunden und kosten 5 €. Inform ationen und Anm eldungen m öglichst 14 Tage im Voraus unter: +49 69 212 40 691 oder kunstverm ittlung.m m k@ stadt-frankfurt.de WORKSHOPPROGRAMM MMK 1 ZUR AUSSTELLUNG „ED ATKINS. CORPSING“ BIS 14.5.2017 Safety Gam e ab 9. Klasse buchbar vom 14.2. bis 16.4. Wer kontrolliert wen, wie und warum? Wem nützt Kontrolle? Was bedeuten Sicherheit und Vertrauen im Zeitalter der Digitalisierung und Technisierung? Ausgehend von Ed Atkins Videoarbeiten werden diese und andere Fragen in der Führung diskutiert. Im Workshop werden die Themen Kontrolle und Vertrauen in einem Spiel vertieft. Die Schülerinnen und Schüler gestalten einen individuellen Hindernisparcours im Ausstellungsraum des MMK 3 und „steuern“ Mitschülerinnen und Mitschüler, deren Augen verbunden sind, hindurch. Verschiedene Teams treten gegeneinander an. Welches Team entwickelt den schwierigeren Parcours, wer gibt ungern Kontrolle ab und warum? Aus der Rolle fallen ab 9. Klasse Die heutige 3D-Computergrafik ermöglicht es, die menschliche Figur digital immer realistischer erscheinen zu lassen. Ed Atkins kreiert eine Art Alter Ego, der in seinen Arbeiten immer wieder auftaucht. Er übertreibt die Darstellung bewusst oder baut Fehler ein, damit die Technik als solche in den Vordergrund tritt und die Figur aus der Rolle fällt. Welche verschiedenen Rollen/Identitäten nehme ich in meinem Leben ein, beispielsweise in der Familie, der Schule oder in sozialen Netzwerken? Welche Vor- und Nachteile bietet meine virtuelle Identität? Im Workshop kann diesen Fragen nachgegangen werden. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln eine Szene mit einem über eine App erstellten Alter Ego und sich selbst. 1 WORKSHOPPROGRAMM MMK 1 ZUR AUSSTELLUNG „CLAUDIA ANDUJAR. MORGEN DARF NICHT GESTERN SEIN“ BIS 25.6.2017 W eltenbauer Kindertagesstätte und Primarstufe Claudia Andujar wohnt in der Stadt São Paulo in Brasilien. Sie lebte mehrere Jahre bei dem indigenen Volk der Yanomami im Regenwald. Ausgehend von ihren Fotografien von Hochhäusern in São Paulo und Bauten der Yanomami wird über den eigenen Lebensraum nachgedacht. Was benötigte ich um mich wohl zu fühlen und wie lebe ich im Einklang mit der Natur? Im praktischen Teil gestalten die Kinder mit verschiedenen Materialien ein Modell ihres idealen Lebensraumes. M arkierungen ab 7. Klasse Die fotografische Serie Marcados (Markiert) bildet in der Führung den Ausgangspunkt, um sich mit dem Thema des "Markiert seins" auseinanderzusetzen. Es wird diskutiert, wo Fremdzuschreibungen vorgenommen werden und inwiefern wir uns selbst markieren. Ausgestattet mit Fotokameras geht die Klasse auf Entdeckungstour und dokumentiert Markierungen in ihrer unmittelbaren Umgebung. Diese Recherche dient als Inspiration für den Workshop, in dem individuelle Markierungen als Stempelmotive gestaltet werden. I predict a riot! ab 8. Klasse Claudia Andujar setzt sich seit der Gründung der Kommission Pro-Yanomami im Jahr 1978 für das Volk der Yanomami im Amazonasgebiet in Brasilien und Venezuela ein. Hierzu nutzt sie unter anderem ihre Fotografien, um auf die Bedrohung der Yanomami aufmerksam zu machen. Die Workshopteilnehmer fragen sich, wo sie Ungerechtigkeit wahrnehmen oder selbst erleben und wofür oder wogegen sie sich einsetzen würden. Ausgehend von ihren Überzeugungen entwickeln sie Slogans, die wahlweise mit Plakaten, Audioaufnahmen, Fotografien, Videos oder einer Performance im Ausstellungsraum präsentiert werden. 2 WORKSHOPPROGRAMM MMK 1 ZUR SAMMLUNGSPRÄSENTATION IM MMK 1 BIS 30.4.2017 Gleich ganz anders Kindertagesstätte und Vorschule Während einer Entdeckungstour durch die Sammlungspräsentation werden die Werke genauer angeschaut. Welche Materialien haben die verschiedenen Künstler verwendet? Welche Eigenschaften haben sie? Was haben sie gemeinsam und was unterscheidet sie? Im praktischen Teil haben die Kinder die Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien aus Natur und Industrie wie Federn, Plastik oder Stoff zu arbeiten. Im Vordergrund steht die visuelle, haptische und materielle Gegensätzlichkeit des Materials. Poser Primarstufe, Sekundarstufe I und II Die Fragen „Wer bin ich?“ oder „Wie wäre ich gern?“ und „Wie wirke ich nach außen?“ beschäftigen Menschen seit jeher. Künstler und Medien nutzen u. a. die Fotografie um andere Personen oder sich selbst zu beschreiben. Was versuchen die Bilder über die Person zu erzählen? Was lässt sich aus Mimik und Pose lesen? Mit Hilfe von Mimik, Gestik und Körperhaltung oder auch Requisiten, Kostümen und den Mitteln der Fotografie entstehen im praktischen Workshop Porträts der Teilnehmenden. Sie können sich als sie selbst oder jemand anderes inszenieren. Bildwelten Sekundarstufe I und II Künstler und Kuratoren erschaffen Bildwelten, schöpfen dabei aus Archiven oder Sammlungen und finden immer neue Möglichkeiten von (An-) Ordnungen. So können ungeahnte Verknüpfungen entstehen, Unterschiede hervorgehoben und den Besuchern neue Perspektiven eröffnet werden. Nach der Führung gestaltet die Gruppe mit Werkabbildungen sowie Fotografien aus Zeitschriften und Zeitungen ihre eigene Museumswand. Dabei stehen Fragen der Auswahl, Kombination und Anordnung zur Debatte. Perform it! - Das M useum als Bühne Sekundarstufe I und II Nach einem schauspielerischen Warm-Up wird die aktuelle Ausstellung erkundet. Die Kunstwerke geben Impulse für Aktionen, bei denen Mimik, eine Geste, eine Raumsituation oder auch eine Farbe Ausgangspunkt sein können. In Begleitung der Schauspielerin Nicole Horny verwandeln Schülerinnen und Schüler in Ausstellungsräumen, im MMK Studio oder auf der Bühne des Vortragsaales ausgesuchte Impulse und Inhalte spielerisch in kleine Improvisationen. 3 Der Workshop wird jeweils an die aktuelle Ausstellung Unterrichtsinhalte und Projekte der Schulklasse eingehen. angepasst und kann auf 4 WORKSHOPPROGRAMM MMK 2 ZUR AUSSTELLUNG „PRIMARY STRUCTURES. MEISTERWERKE DER MINIMAL ART“ BIS 13.8.2017 Form en und Farben Kindertagesstätte und Hort Aktionsführung, 1 - 1,5 Stunden Im MMK 2 gibt es Kunst aus Quadraten, Dreiecken und Kreisen. Kinder begeben sich im Museum auf die Suche nach Farben und Formen, tauchen in Licht-Räume ein und bestaunen riesenhafte Gebilde. Während der Führung können Kinder ihre eigenen Fragen zu den Werken stellen. Handlungsorientierte Aktionen geben immer wieder Raum Neues zu entdecken und selbst aktiv zu werden. Perform the artw ork ab 3. Klasse, Sekundarstufe I und II Ich laufe eine lange Strecke geradeaus. Ich kann den Raum nicht mittig durchqueren. Ich lege den Kopf in den Nacken und schaue weit nach oben. Wie könnten die Kunstwerke, die ich beschrieben habe, aussehen und im Raum verortet sein? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen sich gegenseitig Kunstwerke der Ausstellung vor, indem sie diese mit ihren Bewegungen im Raum beschreiben. Die Klasse versucht, aus den Bewegungen Rückschlüsse auf das Werk bezüglich Höhe, Form, Ausdehnung oder Anordnung im Raum zu ziehen. Im Anschluss findet eine Führung zu diesen Werken statt. M inim al M ontagsm aler Primarstufe, Sekundarstufe I und II Minimal Art stellt den Menschen in den Mittelpunkt und erforscht das Verhältnis zwischen Betrachtern, Werk und Raum. In der Führung wird Frank Stellas Ausspruch "What you see is what you see." hinterfragt: Wie nehme ich die Anordnung von Objekten im Raum wahr? Welche Assoziationen entstehen durch die Präsentation? Im Workshop "Minimal Montagsmaler" werden die zu erratenden Begriffe nicht gemalt, sondern mithilfe der Anordnung von Kartons im Raum beschrieben. In einem rasanten Spiel kann die Wirkung von verschiedenen Anordnungen spielerisch erlebt und untersucht werden. Kunstansichten Sekundarstufe I und II Objekte und Skulpturen ermöglichen verschiedene Ansichten je nach Betrachterstandpunkt. Die Gruppe findet ungewöhnliche Perspektiven auf die Werke und hält diese fotografisch fest. Ich sehe was, das du nicht siehst: Die Fotografien werden untereinander ausgetauscht und die abgebildeten Werke gesucht. In der anschließenden Führung sprechen die Schülerinnen und 5 Schüler über "ihre" Werke und die fotografischen Betrachterstandpunkte werden performativ nachvollzogen. 6 Dauerhaftes Vermittlungsprogramm FÜHRUNGEN SPEZIAL Die Führungen Spezial sind auf jüngere Schülerinnen und Schüler abgestimmte, handlungsorientierte Formate. Grundschulklassen können als Museumsdetektive oder als Museumsreporter die Kunstwerke spielerisch entdecken und dabei gemeinsam aktiv werden. Kinder ab der dritten Klasse und Jugendliche können ihre eigene MMK Radioshow aufnehmen. Die Angebote können für die Ausstellungen im MMK 1, MMK 2 und MMK 3 gebucht werden. Dauer: jew. 2 Stunden, Kosten: 5 €, mit Anmeldung. FÜHRUNGEN PLUS WORKSHOP DAS TORTENSTÜCK – DIE ARCHITEKTUR DES MMK Führungen plus Workshop beinhalten eine Führung sowie einen einstündigen praktischen Workshop. Neben den Workshops zu den aktuellen Ausstellungen bietet das MMK Workshops zur Architektur des MMK an. Dauer: jew. 2 Stunden, Kosten: 5 €, mit Anmeldung. Das M M K als Bau- und Kunstwerk Primarstufe, Sekundarstufe I und II Je nach ihrer Funktion ändert sich das Aussehen von Architektur. Welche Funktionen muss ein Entwurf für ein Museum für Gegenwartskunst berücksichtigen und wie hat Hans Hollein, der Architekt des MMK, dies gelöst? Was haben ein Tortenstück, ein Schiff, eine Kirche, Säulen oder die vielen Treppen mit einem Museum zu tun? Bei einem Rundgang wird der Bau des MMK genauer betrachtet und der Zusammenhang zwischen Form und Funktion, aber auch zwischen Form und Fiktion untersucht. Das Zusammenspiel zwischen Kunst und Architektur sowie die spezifischen Bedingungen der Präsentation eines Kunstwerks im musealen Kontext werden an diesen Beispielen erfahrbar. Im Anschluss entwickeln die Teilnehmenden in zwei Architektenteams eigene Museumsvisionen und setzen diese in Modellen um. Architektur-Fotografie Sekundarstufe I und II Nach einer Führung zur Museumsarchitektur können die Schülerinnen und Schüler das Museum mit der Fotokamera erkunden. Die vielen perspektivischen Durch- und Einblicke und architektonischen Details lassen sich dabei in fokussierter Weise wahrnehmen und laden zu eigenen fotografischen Kompositionen ein. Die Fotografien werden anschließend im Vortragssaal präsentiert und besprochen. Die Klasse erhält die Fotos als CD. Anmeldung bitte 14 Tage im Voraus unter +49 69 212 40 691 oder [email protected] 7
© Copyright 2024 ExpyDoc