Vorprogramm - Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie

Grußwort der Tagungsleitung
Grußwort der Tagungsleitung
Allgemeine Informationen
Neueste technische und klinische Aspekte bei der parametrischen Bildgebung in der
Magnetresonanztomographie, der bildgebenden KHK-Diagnostik insbesondere unter
Berücksichtigung der aktuellsten Leitlinien zur Computertomographie, der MRT mit
Schrittmachern und der Diagnostik und Therapie angeborener Herzfehler sollen unter
anderem beleuchtet werden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit den 9. Deutschen Kardiodiagnostik-Tagen (DKDT), die vom 23. bis 25. Februar 2017
erneut in Leipzig stattfinden, ist auch ein kleines Jubiläum verbunden. Das mit den DKDT
2012 fusionierte Leipziger Symposium Nichtinvasive Kardiovaskuläre Bildgebung feiert
sein 10-jähriges Jubiläum.
Zum 6. Mal finden die DKDT als interdisziplinäre Veranstaltung unter der Ägide der AG
Herz- und Gefäßdiagnostik der DRG und der Arbeitsgruppen für CT und MRT der DGK
statt. Erneut, wie im Vorjahr erhält die Veranstaltung die aktive Unterstützung der AG
Nuklearkardiologie der DGN mit einem eigenen Workshop am Donnerstag.
In diesem Jahr veranstalten wir nach dem erfolgreichen Startschuss in 2016 sowohl die
Workshops als auch das Symposium am gleichen Ort in der Kongresshalle am Zoo, ganz
zentral gelegen in der Innenstadt.
Die Workshops sind nun nicht nur von der DRG, sondern auch von der DGK entsprechend
dem unterschiedlichen Level zertifiziert und anerkannt. Ebenso bieten wir einen Workshop
für Nuklearkardiologie und einen neuen Praxis-Teil im Echo-Workshop an.
Wir hoffen, durch die Beibehaltung des zentralen Kongressortes mit einer noch besseren
Raumzuordnung, sowie durch die neuen Zertifizierungsoptionen, die Veranstaltung noch
attraktiver für Sie gestaltet zu haben. Dazu möchten wir wiederum sowohl Einsteiger in der
kardialen Bildgebung als auch Experten aus Radiologie, Kardiologie, Herzchirurgie, Innerer
Medizin, Allgemeinmedizin und Nuklearmedizin ganz herzlich nach Leipzig einladen!
Die kardiovaskuläre Bildgebung spielt im klinischen Alltag zur Diagnosestellung, vor Einleitung
einer Therapie und Abschätzung der Prognose, eine zunehmend wichtige Rolle. Die nichtinvasive kardiale Bildgebung mit der Echokardiographie, dem kardialen MRT, der CT und
auch der Nuklearmedizin liefert uns dazu immer bessere Grundlagen. Durch den rasanten
technischen Fortschritt ergeben sich aber immer wieder neue Aspekte, die in den klinischen
Alltag zusammen mit den aktualisierten Leitlinien einzuordnen sind.
Unter dem Fokus „Bildgebung zur Therapieplanung kardiovaskulärer Erkrankungen“ wollen
wir daher wieder ganz den klinischen Alltag modalitätenübergreifend in den Vordergrund
rücken und hoffen dazu erneut ein spannendes Programm zusammengestellt zu haben.
Zum ersten Mal werden interaktive Falldemonstrationen stattfinden, wo wir gemeinsam
von Ihnen eingesandte Fälle präsentieren und mit Ihnen diskutieren werden.
Wir möchten Sie an dieser Stelle herzlich auffordern, durch die Einreichung von wissenschaftlichen
Beiträgen das Tagungsprogramm zu bereichern! Die Einreichung Ihrer Abstracts und von
klinischen Fallberichten für die interaktive Falldemonstration ist ab sofort online über
www.kardiodiagnostik.de bis 14. Oktober 2016 möglich. Die 4 besten Abstracts werden
erneut prämiert und während der Tagung präsentiert. Des Weiteren soll auch den Autoren
aller angenommenen Abstracts in „moderierten Postersitzungen“ die Möglichkeit der
Kommunikation ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse gegeben werden.
Auch die Gelegenheit zum kontinuierlichen Selbststudium an Bildschirmarbeitsplätzen in der
Fallsammlung der DRG als auch der DGK während der Symposiumstage wird fortgesetzt.
Besonders an Kardiologen richten sich wieder die spezifischeren Inhalte der Live Cases zur
invasiven Bildgebung und zur Steuerung bei Interventionen bei struktureller Herzerkrankung,
die um die LIVE-Demonstrationen der dazu relevanten CT- und MRT-Untersuchungen ergänzt
werden.
Das erfolgreiche, auf MTRAs abgestimmte Programm am Samstag wird natürlich weiter
angeboten.
Wir freuen uns sehr auf die Fortsetzung der Tagung in Leipzig und auf spannende, inhaltsreiche
und unterhaltsame Tage mit Ihnen!
Mit herzlichen Grüßen im Namen des gesamten Organisationskomitees
Ihre
Matthias Gutberlet
Matthias Grothoff
Holger Thiele
Philipp Lurz
Allgemeine Informationen
Tagungsort
KONGRESSHALLE (am Zoo Leipzig)
Pfaffendorfer Straße 31
04105 Leipzig
Einreichung von Abstracts
Sie sind herzlich eingeladen, wissenschaftliche Beiträge online unter www.kardiodiagnostik.de
einzureichen. Die 4 besten Abstracts werden prämiert und während der Tagung präsentiert.
Darüber hinaus werden alle angenommenen Abstracts in einer moderierten Postersitzung
vorgestellt. Die Einreichungsdeadline ist der 14. Oktober 2016.
Termin
23.–25. Februar 2017
Einreichung von Fällen
Erstmals bieten wir Ihnen die Möglichkeit, interessante Fälle aus der täglichen klinischen
Praxis einzureichen. Die angenommenen Fälle werden in eigenen Fallsitzungen in das
Programm aufgenommen. Die Einreichungsdeadline ist der 14. Oktober 2016.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Tagungshomepage.
Homepage/Registrierung
www.kardiodiagnostik.de
Veranstalter
AG Herz- und Gefäßdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft e. V.
AG20, 21, 24 (Cluster B) der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und
Kreislaufforschung e. V.
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Matthias Gutberlet
Universität Leipzig
Herzzentrum
Abteilung für Diagnostische
und Interventionelle Radiologie
Strümpellstraße 39
04289 Leipzig
Prof. Dr. Holger Thiele
Universitätsklinikum
Schleswig-Holstein (UKSH)
Medizinische Klinik II
(Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin)
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
PD Dr. Matthias Grothoff
Universität Leipzig
Herzzentrum
Abteilung für Diagnostische und
Interventionelle Radiologie
Strümpellstraße 39
04289 Leipzig
PD Dr. Dr. Philipp Lurz
Universität Leipzig
Herzzentrum
Klinik für Innere Medizin/
Kardiologie
Strümpellstraße 39
04289 Leipzig
Wissenschaftlicher Beirat
Stephan Achenbach (Erlangen)
Jörg Barkhausen (Lübeck)
Oliver Bruder (Essen)
Gabriele Krombach (Giessen)
Joachim Lotz (Göttingen)
David Maintz (Köln)
Daniel Messroghli (Berlin)
Stefan Möhlenkamp (Essen)
Konstantin Nikolaou (Tübingen)
Jeanette Schulz-Menger (Berlin)
Schwerpunktthemen
• Angeborene Herzfehler
• Kardiomyopathien
• Klappenerkrankungen
• Koronare Herzkrankheit (KHK)
• Freie Themen
Schirmherren und Kooperationspartner
Akademie für Fort- und Weiterbildung in der
Radiologie der DRG e. V.
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie –
Herz- und Kreislaufforschung e. V.
Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V.
Deutsche Röntgengesellschaft e. V.
rtaustria – Verband der RadiologietechnologInnen Österreichs
Vereinigung der Medizinisch-Technischen Berufe in der DRG e. V.
Zertifizierung
Die Zertifizierung der 9. Deutschen Kardiodiagnostik-Tage 2017 wird bei der Sächsischen
Landesärztekammer, der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie der DRG e. V.
sowie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V.
beantragt.
Industrieausstellung und Sponsoring
Unsere Partner aus der Industrie sind mit einer Ausstellung und spannenden Workshops sowie
(Lunch-)Symposien vertreten. Interessierte Firmen wenden sich bitte gern an Conventus.
Tagungsorganisation/Industriebetreuung
Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Isabelle Eichelberger/Sebastian Börner
Carl-Pulfrich-Straße 1 • 07745 Jena
Tel. +49 3641 31 16-320/253 • Fax +49 3641 31 16-241
[email protected] • www.conventus.de
© 3343055 l fotoflash l Fotolia.com
Zertifizierte Kurse und Kongress an einem Ort!
Zertifizierte Kurse für Radiologen!
Doppelte Anzahl an Kursplätzen!
9. Deutsche
Kardiodiagnostik-Tage 2017
mit 10. Leipziger Symposium
Nichtinvasive Kardiovaskuläre Bildgebung
Bildgebung zur Therapieplanung kardiovaskulärer Erkrankungen
23.–25. Februar 2017
KONGRESSHALLE, Leipzig
www.kardiodiagnostik.de
© 29827161 l Stenzel Washington l Fotolia.com
VORPROGRAMM
Programm • Donnerstag, 23. Februar 2017
Programm • Freitag, 24. Februar 2017
CT-Kurs (Q1-Level)
CT-Kurs (Q2-Level)
MRT-Kurs (Q1-Level)
MRT-Kurs (Q2-Level)
Echoworkshop
Nuklearkardiologieworkshop
08:00–09:30/Teil 1
08:00–09:30/Teil 1
08:00–09:30/Teil 1
08:00–09:30/Teil 1
08:00–09:30/Teil 1
08:00–09:30/Teil 1
Physikalische und
technische Grundlagen
der Herz-CT und des
Strahlenschutzes/
Kardio-CT-Protokolle
und Prämedikation
Neueste technische
Entwicklungen im
Bereich der Kardio-CT/
Möglichkeiten der
Dosisreduktion in der
Kardio-CT
Grundlagen der
Kardio-MR-Physik/
Standard-KardioMR-Protokolle
Neueste technische
Entwicklungen im Bereich
der Kardio MRT/KM
Management in der kardialen
MRT: Welches, wann,
wieviel, wozu?
Asynchroniediagnostik im
Grundlagen der
Echo und deren Bedeutung/ Myokard-SPECT
Echokardiographische
Evaluierung der
Endokarditis/Echo bei HFPEF
– Was ist relevant?
Programm • Samstag, 25. Februar 2017
08:00–09:00
Begrüßung/Honorary Lecture
S5 Neue technische
MTRA – Grundlagen
Entwicklung in der kardialen Herzbildgebung Teil I:
Bildgebung
Schwerpunkt CT
Practical Teaching Teil 1
09:30–10:30
09:30–11:00
09:30–10:10
S6 Kardiomyopathien:
Differentialdiagnose: Der
dilatierte Ventrikel!
10:30–11:00
MTRA – Grundlagen
Herzbildgebung Teil II:
Schwerpunkt MRT
Practical Teaching Teil 2a
08:30-09:30
08:00–09:00
S1 Aktuelles Studienupdate
2016
09:30–11:00
Präinterventionelle
Planung bei KHK
mit Live-Cases
10:00-11:00
10:00–18:00
MRT Face-Off Session
11:00–12:30/Teil 2
11:00–12:30/Teil 2
11:00–12:30/Teil 2
11:00–12:30/Teil 2
11:00–12:30/Teil 2
11:00–12:30/Teil 2
11:30–12:30
Anatomie des Herzens
und der Koronararterien/
Calciumscoring, CTA
und Bypasses
CT-Bildgebung bei
angeborenen Herzfehlern/Koronar- und
Bypassdarstellung in der
CT: Tipps+Tricks
Leitlinien/Indikation
zur Kardio-MRT/
Anatomie/Koronararterien/Perfusion
Bildgebung bei angeborenen
Herzfehlern/
Grundlagen des
T1- & T2-Mapping
Optimierung des Echos aus
dem Blick des Physikers/
Shuntdiagnostik im
Echo/Funktionsbeurteilung
des rechten Ventrikels
Interaktive Fallbearbeitung an
einer Workstation
S2 KHK I: Nichtinvasive
Perfusionsworkshop
Bildgebung beim akuten
Koronarsyndrom: Pro/Kontra
11:30–13:00
12:45–13:45
14:00–15:30/Teil 3
14:00–15:30/Teil 3
14:00–15:30/Teil 3
14:00–15:30/Teil 3
14:00–15:30/Teil 3
14:00–15:30/Teil 3
Leitlinien und Indikation
zur Kardio-CT/CT
häufiger kongenitaler
Fehlbildungen und
Klappenerkrankungen
Bildgebung bei
Klappenerkrankungen,
inklusive TAVI/
CT-Perfusion und
CT-FFR
Volumetrie, Funktion
und Fluss/MRA,
Bypasses, Anomalien
Stress-MRT: Durchführung
und Auswertung/
Differentialdiagnose der
Kardiomyopathien
Trikuspidal- und Mitralklappenrekonstruktion/
Evaluation der MitraTrikuspidalinsuffizienz/
Interessante Fälle in der
transoesophagialen
Echokardiografie
PET-CT und PET-MR
Aktuelles und Zukünftiges!
13:15–14:15
13:15–14:15
Lunchsymposium 2
Lunchsymposium 3
14:30–15:30
14:30–15:30
CT Face-Off Session
Fallbasierter Workshop:
T1-T2-Mapping
Therapie und
präinterventionelle
Planung bei
angeborenen
Herzfehlern
mit Live-Cases
11:30–12:30
11:30–12:30
S7 Bildgebung bei
Erwachsenen mit
angeborenen Herzfehlern:
Buchautoren stellen vor!
MTRA – Grundlagen
Herzbildgebung Teil III:
"klassische" Methoden
12:45–13:45
12:45–13:45
Lunchsymposium 4
Lunchsymposium 5
Selbststudium:
Arbeiten mit CT-/
MR-Fallsammlung
der DRG
14:00–15:00
14:00–14:45
S8 Fallbasierter Workshop:
Kardiomyopathien
MTRA – Fallbeispiele aus der
klinischen Praxis: CT & MRT
Selbststudium:
Arbeiten mit CT–/
MR–Fallsammlung der DRG
15:00–15:15
Verabschiedung
Legende
15:30–16:15
Postersession
15:30–17:00
10:00–14:00
12:30–13:00
Vorträge (beste Abstracts)
10:15–11:00
Practical Teaching Teil 2b
Vorträge (beste Abstracts)
Lunchsymposium 1
Advanced Visualization and Fast
Imaging bei Klappenerkrankungen
08:00–09:00
08:00–08:30
Plenarsitzung
Workshop
16:15–17:15
16:15–17:15
MRT-Kurs/Face-off Session
S3 KHK II: Rolle der nichtinvasiven Bildgebung in der
NVL stabile KHK
Fallbasierter Workshop:
Klappenerkrankungen
CT-Kurs/Face-off Session
Echoworkshop
17:00–18:30/Teil 4
17:00–18:30/Teil 4
17:00–18:30 /Teil 4
17:00–18:30 /Teil 4
17:30–18:30
Nuklearkardiologieworkshop
Mediastinale und
kardiale Raumforderungen/CT-Postprocessing: inklusive
Quantifizierung
Koronarkalk
Iterative Rekonstruktion und Koronarstentvisualisierung/Fallvorstellung zu den im
Kurs behandelten
Themen
Gewebedifferenzierung
und Tumore/
MR-Postprocessing
Klappenerkrankungen
inklusive 4D-Fluss/
Fallvorstellung zu den im
Kurs behandelten Themen
S4 KHK III: Fallbasierter
interaktiver Workshop KHKPrimärdiagnostik mit TED
Practical Teaching
Fallsammlung
Sonstiges
Gesellschaftsabend im Panorama Tower
Lunchsymposium