Anmeldung Organisatorisches DIGITALE ELTERNBILDUNG - TEILNAHME eine Onlineplattform für Eltern und Fachkräfte der Eltern- und Familienbildung Hiermit melde ich mich verbindlich zur Fachtagung am 23. März 2017 in Hannover an. Name, Vorname Anmeldeschluss: 10. März 2017 Tagungsbeitrag 80,00 € (inkl. Verpflegung) Ermäßigter Tagungsbeitrag 50,00 € (inkl. Verpflegung) (für Mitgliedseinrichtungen des Forums Familienbildung in der eaf) Die Teilnahmeplätze sind begrenzt, es erfolgt eine Auswahl nach Eingangsdatum der Anmeldung. Sie erhalten eine Bestätigung und eine Rechnung. Bei Nichtteilnahme erfolgt eine Rechnungsstellung über den vollen Teilnahmebeitrag. Einrichtung Reisekosten können nicht übernommen werden. Arbeitsbereich, Funktion Im Veranstaltungsbereich auf unserer Website finden Sie Informationen zum EKD-Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn. PLZ, Ort TAGUNGSORT Straße, Hausnummer Hanns-Lilje-Haus Hotel und Tagungszentrum der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Knochenhauerstr. 33 30159 Hannover Email Telefon GEFÖRDERT VON Die oben genannte Einrichtung ist Mitglied des Forums Familienbildung (ermäßigter Tagungsbeitrag: 50,00 €). DIGITALE ELTERNBILDUNG – eine Onlineplattform für Eltern und Fachkräfte der Eltern- und Familienbildung Ich wünsche vegetarisches Essen. Datum, Unterschrift Anmeldung an: evangelische arbeitsgemeinschaft familie (eaf) e. V. Forum Familienbildung Auguststr. 80, 10117 Berlin Fax: 030 / 28 395 450 [email protected], www.eaf-bund.de FOTO http://www.digitale-elternbildung.de/?p=62 SEMINAR 23. März 2017 Hanns-Lilje-Haus Hannover Programmübersicht Programmübersicht Programmübersicht SEMINAR DIGITALE ELTERNBILDUNG eine Onlineplattform für Eltern und Fachkräfte der Eltern- und Familienbildung Die Eltern-Kind-Gruppen-Arbeit ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Evangelischen Familienbildungsangebote und ein Gewinn für Familien, Kirche und Gesellschaft. Mit der zunehmenden Bedeutung der frühen Kindheit, dem Ausbau der Kindertagesstätten und dem digitalen Wandel stehen die präsenzbasierten Angebote vor neuen Herausforderungen. Auf der Suche nach innovativen Bildungsformaten hat das Zentrum Bildung der Evangelischen Kirche HessenNassau die Onlineplattform „Digitale Elternbildung“ mit verschiedenen virtuellen Lernangeboten sowohl für Eltern als auch für Fachkräfte der Eltern- und Familienbildung konzipiert. Am 23. März 2017 präsentieren wir im Hanns-LiljeHaus in Hannover die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der Onlineplattform „Digitale Elternbildung“ und laden Sie recht herzlich ein, dabei zu sein. Wir widmen uns folgenden Fragen: W ie kann dieses digitale Angebot für Eltern in die Eltern-Kund-Arbeit vor Ort einbezogen werden und diese bereichern? W ie können die Selbstlernmodule zur Qualifizierung von Kursleitungen genutzt werden? W ie lassen sich selbstkonzipierte Blended-LearningSeminare durchführen? W elche Chancen gibt es, die Familienbildungsarbeit vor Ort mit der Kommunikation in den sozialen Netzwerken zu verbinden? W ie kann die Onlineplattform „Digitale Elternbildung“ für die Öffentlichkeitsarbeit Ihrer Einrichtung genutzt werden? TERMIN 23. März 2017, 10:30 - 16:30 Uhr (Begrüßungskaffee ab 10:00 Uhr) INHALTE DER VERANSTALTUNG P räsentation der Onlineplattform „Digitale Elternbildung“ und die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten T ransfer in die Praxis der Einrichtungen: ZIELGRUPPE Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und interessierte Mitarbeitende in der Eltern- und Familienbildung Integration in die Arbeit mit Eltern und das eigene Qualifizierungskonzept, G estaltung einer win-win-Situation durch die Verbindung von analogem und digitalem Lernen REFERENTINNEN E rreichung neuer Zielgruppen durch Verlinkung und Einbezug in die sozialen Netzwerke Paula Lichtenberger Referentin für Familienbildung, Zentrum Bildung EKHN, Darmstadt Q ualifizierung der Tutorinnen E rgänzungsmöglichkeiten durch Webinare Anja Dürringer Freiberufliche Erwachsenenbildnerin, Fortbildnerin im Eltern-Kind-Bereich und Mitarbeiterin im Projektteam Digitale Elternbildung ANREISE http://www.hanns-lilje-haus.de/anfahrt.php Das Hanns-Lilje-Haus liegt in der Altstadt von Hannover direkt neben der Marktkirche. Vom Hauptbahnhof erreichen Sie es zu Fuß in 10 Minuten. Die U-Bahn Haltestelle „Markthalle/Altstadt“ liegt 150m vom Haus entfernt. TAGUNGSLEITUNG Andreas Zieske Leiter der Servicestelle Forum Familienbildung
© Copyright 2025 ExpyDoc