7. Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten

7. Lange Nacht der (aufgeschobenen) Hausarbeiten am 2. März 2017
- Programm –
18.30-0.00 durchgehend:
-
Schreibberatung des Internationalen Schreibzentrums: Gruppenarbeitsbereich 2. Stock,
vor dem LRC im 2. Stock
-
Schreibberatung der Sozialwissenschaftlichen Fakultät: Gruppenarbeitsbereich 1. Stock
-
Getränke und Snacks am Kaffeestand im hinteren Bereich des Foyers
-
Infotisch verschiedener universitärer Einrichtungen im Foyer
-
Writing advice by writing advisors of the International Writing Center (ISZ): group work
area 2st floor (also in English), in front of LRC on 2nd floor
-
Writing advice by writing advisors of the School of Social Sciences: group work area 1st
floor (also in English)
-
Beverages and snacks at the coffee stand in the rear part of the foyer
-
Info desk with information material of several university institutions
Zeit und Ort
Angebot
18.00-18.30
im Foyer
Begrüßung durch Dr. Melanie Brinkschulte (Leiterin ISZ) und Dr. Silke
Glitsch (SUB) sowie Infos zur diesjährigen Langen Nacht
18.30-20.00
im Foyer
Beratung zu Qualitativen Methoden (Kristina Meier, Methodenzentrum
Sozialwissenschaften)
18.45-19.30 im
großen
Seminarraum 1.
OG
19.40-20.00 im
Schulungsraum
1. OG
20.00-22.00
Theke im
Erdgeschoss/
Info desk ground
floor
Vortrag mit praktischer Übung: Umgang mit Stress (Rico Witschas und
Andreas Cordes, Psychotherapeutische Ambulanz für Studierende)
Bei uns gibt es einen kurzen Input zur Entstehung von Stress und zum
strukturierten Angehen des Phänomens. Im Anschluss findet eine
körperbezogene Übung statt, die der raschen Stressregulation dienen kann.
Schulung: Literaturverwaltung mit Zotero – Wie geht’s? Was bringt’s?
(Mariele Meynert, SUB)
Der Kurzworkshop gibt einen Überblick über die Funktionen des webbasierten
Literaturverwaltungsprogramms Zotero. Anhand von Beispielen wird gezeigt wie
Sie Zotero für Ihre Hausarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit, Dissertation und für
das wissenschaftliche Publizieren einsetzen können.
Literaturrechercheberatung und Citavisprechstunde/Citavi Helpdesk
(SUB)
20.10-20.55 im
großen
Seminarraum 1.
OG
20.15-20.35 im
Schulungsraum
1. OG
Vortrag: Aufschieberitis – Der Kampf mit dem inneren Schweinehund
(Dr. Christel Winkelbach, Psychosoziale Beratung)
Geeignet für alle, die nicht nur die Ursachen von Aufschieberitis beleuchten,
sondern das Problem auch in ersten kleinen praktischen Schritten angehen
möchten.
Schulung: Literaturverwaltung mit Citavi – Wie geht’s? Was bringt’s?
(Gaby Weigang, SUB)
Literatur mit Citavi sammeln, organisieren und zitieren. Die Veranstaltung gibt
einen Überblick über die Funktionen des Literaturverwaltungsprogramms Citavi.
Schulung: Citavi-Daten richtig speichern und sichern (Dr. Almut
Breitenbach, SUB)
21.00-21.20 im
Schulungsraum
1. OG
Wenn Sie Citavi benutzen, sammeln und speichern Sie mit diesem Programm
die Datengrundlage für Ihre wissenschaftlichen Arbeiten. Diese wichtigen Daten
sollten Sie gut gegen Verlust schützen - genau wie ihre Arbeiten selbst. In
dieser Info-Veranstaltung erhalten Sie Praxistipps für die Sicherung von Daten
allgemein und speziell für Ihre Citavi-Projekte.
Literaturrechercheschulung: Wie finde ich Bücher und Aufsätze? (Jörg
Stolle, SUB)
21.10-22.40 im
Großen
In diesem Kurs geht es um die Frage: Wie suchen Sie im Göttinger
Konferenzzimmer Universitätskatalog und in ausgewählten Datenbanken nach Büchern,
Zeitschriftenaufsätzen und Volltexten zu Ihrem Thema?
Workshop: Den Schreibprozess effektiv steuern: Strategien für
verschiedene Schreibphasen / Monitoring the writing process effectively:
strategies for different writing phases
(Irina Barczaitis und Anna Hofmann, Internationales Schreibzentrum)
In diesem Miniworkshop stellen wir einige Strategien und Materialien, die in
verschiedenen Phasen des Schreibprozesses hilfreich sein können, vor. Die
Teilnehmenden können diese am eigenen Schreibprojekt ausprobieren. Zu folgenden
Phasen kann gearbeitet werden:
21.15-22.15 im
großen
Seminarraum 1.
OG/ big seminar
room 1st floor
-
Themenfindung und Themeneingrenzung
Strukturieren von akademischen Arbeiten oder einzelnen Kapiteln
(wieder) ins Schreiben kommen
Text Überarbeiten
Arbeitssprachen sind Deutsch und/oder Englisch, abhängig von den Teilnehmenden.
In this mini workshop we will present some strategies and materials which can be helpful
at different stages of the writing process. Participants are invited to try them out on their
own writing project.
You can work on these phases:
-
Finding and limiting a topic
Structuring academic texts or separate chapters
Getting (back) to write
Revising text
Depending on the group of participants working languages will be German and/or
English.