1 Ü1 - GreenTech Germany

Presseinformation 02/2017
Karlsruhe, 15. Februar 2017
Contracting lohnt sich auch für kleine und
mittlere Liegenschaften
Kompetenzzentrum Contracting der KEA
unterstützt mittelständische Anbieter bei der
Projektvorbereitung
Mittelständische Unternehmen, Energiegenossenschaften und
Handwerksfirmen können in den Contracting-Markt einsteigen.
Projekte ermöglichen langjährige Kundenbindung.
Der Markt für Energiespar-Contracting wächst seit Jahren kontinuierlich. Besonders in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Berlin und Bremen gibt es
zahlreiche Projekte. Die meist großen Liegenschaften werden in der Regel
von wenigen Contractoren saniert. Das Potenzial bei kleinen und mittleren
Gebäuden liegt dabei noch weitgehend brach. Zu Unrecht, denn die Zahl der
möglichen Projekte und die damit verbundenen wirtschaftlichen Chancen sind
hoch. Handwerksbetriebe, Energiegenossenschaften sowie kleine und mittlere
Unternehmen könnten diese Chance nutzen. Wer als Contractor in den Markt
einsteigen will, bekommt beim Kompetenzzentrum Contracting der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg jetzt Unterstützung – unter anderem in Form von Musterverträgen, Kalkulations-Tools und Kurzchecks
für Maßnahmen wie Pumpentausch sowie Beleuchtungs- und Heizungserneuerung.
Informationen zu den beschriebenen Angeboten stehen auf der Website des
Kompetenzzentrums Contracting unter www.energiekompetenz-bw.de kostenlos bereit. Interessierte Unternehmen können auch direkt unter der Telefonnummer 0721 98471-930 Kontakt aufnehmen.
Marktpotenzial ist hoch
Das Potenzial für Energiespar-Contracting in Deutschland ist hoch. Rund 10
bis 20 Prozent aller öffentlichen Liegenschaften könnten mit der Dienstleistung
energetisch saniert werden. Bei Krankenhäusern sind es sogar 40 bis 60 Prozent, ergab 2013 eine Studie der Prognos AG. Derzeit teilen sich den Energiespar-Contracting-Markt noch wenige Unternehmen auf, rund 10 sind es
bundesweit. Künftig werden es deutlich mehr werden. Insbesondere für kleine
und mittlere Unternehmen, Energiegenossenschaften und Handwerksbetriebe
bietet sich eine große Chance: Der noch weitgehend unerschlossene Bereich
der kleinen und mittleren Liegenschaften. Zum Einstieg bieten sich zunächst
abgrenzbare Maßnahmen wie Beleuchtung oder Wärmeerzeugung an. Diese
Projekte haben vom Auftragsvolumen her und vom Aufwand meist genau die
richtige Größe, zudem sind sie für große Contractoren wirtschaftlich nicht interessant genug.
Interessierte Unternehmen können sich mit ihrem Projektvorschlag an das
Kompetenzzentrums Contracting zur Klärung der Eignung und zum weiteren
Vorgehen wenden. Zudem stehen Rechenwerkzeuge zur Verfügung, mit denen die die Einsparpotenziale der Sanierungsmaßnahmen abgeschätzt werden können. Das Kompetenzzentrum Contracting unterstützt zudem in ersten
Pilotprojekten eines neuen Contractors auch bei der Abstimmung mit der
Bank.
Bürgschaften reduzieren das Ausfallrisiko
Um die Risiken zu reduzieren, bietet die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg
in dem neuen Programm „Contracting-Bürgschaften“ eine speziell auf Energiespar-Contracting-Projekte zugeschnittene Bankbürgschaft von bis zu zwei
Millionen Euro an. Mit dieser Bürgschaft können sowohl Investitionskredite für
kleine und mittlere Unternehmen als Contractor oder Kunde als auch die Vertragserfüllung abgesichert werden.
Win-Win-Situation dank Energiespar-Contracting
Wohn- und Nichtwohngebäude müssen künftig in großem Stil energetisch
modernisiert und effizient betrieben werden, soll die Gebäudeinfrastruktur in
Deutschland zukunftsfähig werden. Beim Energiespar-Contracting profitieren
sowohl Eigentümer als auch ausführende Unternehmen – der Auftraggeber
erhält Gebäude mit effizienter, klimafreundlicher Anlagentechnik, ohne Geld in
die Hand nehmen zu müssen, das ausführende Unternehmen wird aus der
Energiekosteneinsparung vergütet. Die Erfahrung zeigt zudem: Viele Kunden
schätzen es, dass ihnen ein „Kümmerer“ mit technischem Sachverstand zur
Verfügung steht, der die Anlagen kennt und gegebenenfalls noch weitere Optimierungspotenziale aufspürt.
Bei den meisten Modernisierungsmaßnahmen endet die Beziehung zwischen
Unternehmen und Kunden mit der Installation der Anlage, im besten Fall folgt
noch ein Wartungsvertrag. Beim Contracting plant, realisiert und finanziert ein
Unternehmen die technische Gebäudesanierung oder Teile davon und kümmert sich um die Instandhaltung und die Optimierung der Anlagen während
des Betriebs. Im Gegenzug wird dieses Unternehmen an den Einsparungen
beteiligt und deckt darüber seine Kosten. Die Einspargarantie weist das Unternehmen entweder rechnerisch, verbrauchsabhängig oder durch eine Kombination aus beidem nach.
Mit dieser Dienstleistung erhält der Gebäudeeigentümer ein Paket an Leistungen, das insbesondere bei der immer komplexer werdenden Anlagentechnik
sowie den Finanzierungsengpässen mancher Gebäudeeigentümer und deren
mangelndem technischen Sachverstand ansetzt. Gleichzeitig bietet es eine
lohnende Alternative zur klassischen Anlageninstallation mit häufig unzureichender Effizienz in der Betriebsphase.
Über die KEA-Kompetenzzentren
Die fünf Kompetenzzentren „Kommunaler Klimaschutz“, „Energiemanagement“, „Contracting“,
„Wärmenetze“ und „Kraft-Wärme-Kopplung“ der KEA Klimaschutz- und Energieagentur BadenWürttemberg GmbH sollen den Klimaschutz und die Energieeffizienz bei Kommunen und Unternehmen in Baden-Württemberg weiter voranbringen. Die Kompetenzzentren beobachten den
Markt, erstellen Informationsmaterialien und verbreiten sie, bieten kostenfreie Impulsberatungen
an und organisieren Veranstaltungen. Finanziert werden sie vom Umweltministerium BadenWürttemberg. Die Kompetenzzentren sind bei der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg in Karlsruhe angesiedelt. www.energiekompetenz-bw.de
Über die KEA
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist die Energieagentur
des Landes. Aufgabe der KEA ist die aktive Mitwirkung an der Klimaschutzpolitik in BadenWürttemberg: Sie unterstützt die Landesregierung beim Vorantreiben von Energieeinsparung,
rationeller Energieverwendung und der Nutzung erneuerbarer Energien. Mehrheitsgesellschafter ist das Land Baden-Württemberg. Der Sitz der KEA ist in Karlsruhe.
Ansprechpartner Pressearbeit
Axel Vartmann, PR-Agentur Solar Consulting GmbH,
Solar Info Center, Emmy-Noether-Straße 2, 79110 Freiburg,
Tel. +49 761 38 09 68-23, Fax +49 761 38 09 68-11,
[email protected], www.solar-consulting.de
Ansprechpartnerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kompetenzzentren der KEA
Ursula Rubenbauer, KEA Klimaschutz- und Energieagentur
Baden-Württemberg GmbH,
Kaiserstraße 94a, 76133 Karlsruhe,
Tel. +49 721 984 71-28, Fax +49 721 984 71-20,
[email protected]
www.energiekompetenz-bw.de | www.kea-bw.de
Handwerksbetrieben und kleinen Unternehmen bietet der Contracting-Markt
große Chancen.
Foto: Energiekompetenz BW
Fotos, ein Faktenblatt
zur KEA und weitere
Informationen bekommen Sie bei:
Solar Consulting GmbH