Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Forschungsdatenzentrum Workshop: Einführung in Mehrebenenanalysen mit R Dozent: Dipl.-Psych. Martin Schultze / Dr. Claudia Crayen, Freie Universität Berlin Termin: Do., 23.03.2017, 9:00 – 18:00 Uhr Abstract In den letzten Jahren hat die Mehrebenenanalyse in vielen Bereichen sozialwissenschaftlicher Forschung stark an Bedeutung gewonnen. Dies liegt vor allem daran, dass dieses Analyseprinzip einen übersichtlichen Weg bietet mit komplexen Abhängigkeitsstrukturen in Stichproben umzugehen, welche von simpleren Verfahren wie der multiplen Regression nicht berücksichtigt werden. Bekannte Beispiele solcher Abhängigkeitsstrukturen stellen z.B. Schüler in Schulklassen, Patienten in Krankenhäusern, oder Personen in verschiedenen Ländern dar. Die Mehrebenenanalyse kann aber genutzt werden um viele Formen der Abhängigkeit zu berücksichtigen. In diesem Workshop soll eine anwendungsorientierte Einführung in die Mehrebenenanalyse mit dem weit verbreiteten, frei verfügbaren Statistikprogramm R – genauer gesagt mit dem Zusatzpaket lme4 – gegeben werden. Anhand von Datenbeispielen aus der psychologischen Forschung werden dazu Schritt für Schritt komplexer werdende Modelle eingeführt und deren konkrete Umsetzung in lme4 geübt. Voraussetzungen Es handelt sich um einen Einführungsworkshop der sich an Personen richtet, die keine Vorkenntnisse der Mehrebenenmodellierung haben. Grundkenntnisse des Umgangs mit R und der multiplen Regression werden jedoch vorausgesetzt. Software Im Workshop wird mit der freien Software R und dem für R entwickelten User Interface RStudio gearbeitet. Unter http://www.r-project.org/ kann R und unter https://www.rstudio.com/ kann RStudio heruntergeladen werden. Von zentraler Bedeutung ist das Paket lme4 und alle seine Abhängigkeiten. Wenn Sie lme4 über R installieren werden diese Abhängigkeiten mit installiert. Zusätzlich wird das in R vorinstallierte Paket boot benötigt.
© Copyright 2025 ExpyDoc