Anmeldung Referenten und Moderatoren Informationen Dr. med. Mona Abbara-Czardybon, Remscheid Veranstaltungsort LVR-Landesmuseum Bonn · Colmantstr. 14-16 53115 Bonn Dr. med. Dariusch Arbab, Dortmund Name / Vorname Dr. med. Johannes Beike, Bonn Adresse Dr. med. Jörn Dohle, Wuppertal Dr. med. Christoph Faymonville, Köln E-Mail Dr. med. Daniel Frank, Düsseldorf Telefon Priv.-Doz. Dr. med. Renée Fuhrmann, Bad Neustadt a.d. Saale Dr. med. Thomas Geyer, Heidelberg Dr. med. Jürgen Götz, Regensburg Datum / Ort / Unterschrift Dr. med. Tobias Jahnke, Kamp-Lintfort Dr. med. Uwe Klapper, Dortmund Priv.-Doz. Dr. med. Fabian Krause, Bern Dr. med. Guido Laps, Köln Dr. med. Ludger Lastring, Dortmund Prof. Dr. med. Christian Lüring, Dortmund Dr. med. Christoph Manka, Bonn Priv.-Doz. Dr. med. Björn Rath, Aachen Diese Veranstaltung wird freundlicherweise unterstützt von: Dr. med. Frank Schemmann, Ratingen Priv. Doz. Dr. Christoph Schnurr, Düsseldorf Kosten Teilnahmegebühr (inkl. Verpflegung): 90,00 EUR Get together: 40,00 EUR Anmeldebedingungen Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per Fax oder als E-Mail an [email protected] Sie erhalten dann eine Rechnung, die Sie zeitnah begleichen können. Zertifizierung Die Zertifizierung der Veranstaltung wurde bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe beantragt. Organisation Klinikum Dortmund – Akademie DO Dorothee Grosse Tel.: 0231 / 953 – 20239 E-Mail: [email protected] Fax: 0231 / 953 – 21063 Wissenschaftliche Leitung: Dr. Dariusch Arbab Klinikum Dortmund – Orthopädische Klinik E-Mail: [email protected] Dr. med. Kerstin Schröder, Wiesbaden 750 EURO 750 EURO Prof. Dr. med. Christian Simanski, Langenfeld Dr. med. Axel Steinseifer, Köln Dr. med. Thomas Stock, Köln 750 EURO Andreas Stommel, Bonn Dr. med. Matthias Wimmer, Bonn Dr. med. Carsten Wingenfeld, Bonn 750 EURO 4. Bonner Fußsymposium Get together Restaurant Meyer‘s · Clemens-August-Straße 51a 53115 Bonn Klinikum Dortmund gGmbH Orthopädische Klinik Beurhausstr. 40 44137 Dortmund E-Mail: [email protected] Web: www.orthdo.de 3. und 4. März 2017 LVR-Landesmuseum Bonn Grusswort Freitag, 3. März 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, 14:00 UhrBegrüßung zum 4. Bonner Fußsymposium D. Arbab, C. Wingenfeld wir laden Sie herzlich zum 4. Bonner Fußsymposium ein. Anknüpfend an die erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre, haben wir auch für das 4. Fußsymposium interessante Themen für Sie zusammengestellt und renommierte Referenten gewinnen können. Unsere Themenschwerpunkte sind: · Sport und Traumatologie · Erworbener Pes planovalgus · Hallux valgus · „Hot topics“ Die Zentrumsbildung hat auch die Fußchirurgie erreicht. Sie wird uns als Klinik- und Praxisärzte gleichermaßen betreffen und herausfordern. Wir möchten dieses Thema erneut aufgreifen und Ihnen aktuelle Informationen zum Zertifizierungsverfahren Fuß- und Sprunggelenkchirurgie anbieten. Profitieren Sie von einem Erfahrungsbericht eines bereits zertifizierten Zentrums. Auch das Update zur Abrechnung in der Fußchirurgie wird dieses Jahr nicht fehlen. Sport und Traumatologie Moderation: B. Rath, C. Simanski 14:00 –14:15 UhrRadiologische Diagnostik akuter +5‘ Sportverletzungen C. Manka 14:20 –14:35 UhrKalkaneusfrakturen: +5‘Aktuelle Therapiekonzepte C. Faymonville 14:40 –14:55 UhrDiagnostik und Therapie von +5‘Syndesmosenverletzungen G. Laps 15:00 –15:15 Uhr Peronelasehnenluxationen +5‘ A. Steinseifer 15:20 –15:35 UhrPilon tibiale: Frühe Osteosynthese? +5‘C. Simanski Wir freuen uns auf fachlich hervorragende Vorträge und lebhafte Diskussionen mit Ihnen und unseren Experten. 15:40 –15:55 Uhr Häufig übersehene Verletzungen an +5‘ Fuß- und Sprunggelenk B. Rath Mit herzlichen Grüßen 16:00 –16:45 Uhr Pause und Industrieausstellung Erworbener Pes planovalgus Moderation: J. Dohle, G. Krause Dariusch Arbab Carsten Wingenfeld 16:45 –17:00 Uhr Pathoanatomie, Untersuchung und +5‘bildgebende Diagnostik des erworbenen PPV J. Götz 17:05 –17:20 Uhr Subtalare Arthrorise: Kritische +5‘Bewertung erweiterter Indikationen M. Abbara-Czardybon 10:25 –10:40 UhrBasisnahe metatarsale Osteotomien – +5‘ Ein Auslaufmodell? T. Jahnke 17:25 –17:40 Uhr Sehnentransfer, Achillessehnen+5‘verlängerung, Bandrekonstruktion: Sinn oder Unsinn? J. Dohle 10:45 –11:00 Uhr Lapidus Arthrodese: 5 Jahre plantare +5‘ Platte – eine kritische Analyse J. Beike 17:45 –18:00 Uhr Indikationen und Technik der +5‘Kalkaneus-Osteotomien F. Krause 11:05 –11:20 Uhr Die fehlgeschlagene HV Operation – +5‘ Fehleranalyse und Lösungsstrategien R. Fuhrmann 11:30 –12:15 Uhr Pause und Industrieausstellung 18:05 –18:20 Uhr Arthrodesen beim erworbenen PPV: +5‘Wann und Wie – Konzepte, Zugänge und Techniken K. Schröder 19:00 Uhr Get together im Meyer‘s, Poppelsdorf Samstag, 4. März 2017 09:00 – 09:15 Uhr FußCert: Aktueller Stand und ein +5‘Erfahrungsbericht D. Frank, M. Abbara 09:20-09:35 Uhr +5‘ Fußchirurgie: Wie rechne ich ab? F. Schemmann Hallux valgus Moderation: D. Arbab, D. Frank 09:45 – 10:00 UhrWeichteiltechniken in HV Chirurgie – +5‘ (Ir-) Relevant? T. Geyer 10:05 –10:20 Uhr Gelenkerhaltende HV Chirurgie – +5‘ Alles Chevron? C. Schnurr Hot topics Moderation: C. Lüring, C. Wingenfeld 12:15 –12:30 Uhr Therapie der Achillodynie +5‘ T. Stock 12:35 –12:50 Uhr Plantarfasziitis – aktuelle +5‘ Behandlungsstrategien M. Wimmer 12:55 –13:10 Uhr Einlagenversorgung aus Sicht des +5‘ Orthopädiemeisters L. Lastring 13:15 –13:30 Uhr Morton Neuralgie: Diagnostik, konser+5‘ vative und operative Therapieoptionen U. Klapper 13:35 –13:50 Uhr Grenzen und Möglichkeiten der +5‘Physiotherapie und Spiraldynamik bei Fußfehlstellungen A. Stommel 14:00 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung D. Arbab, C. Wingenfeld
© Copyright 2025 ExpyDoc