Kinder und Jugendliche in Heimatvereinen

Infos und Anmeldung
Engagierte Menschen in den lippischen Heimatvereinen leisten
einen wichtigen Beitrag zur positiven Ausgestaltung des Lebensumfeldes. Das Angebot ist vielfältig und reicht von Umwelt- und
Naturschutz, über Wandern, Radwandern, Mundart, Ausflüge und
Bildungsreisen, Laienspiel, Pflege der dörflichen Strukturelemente,
Denkmalschutz und Veranstaltungen für die Dorfgemeinschaft.
Veranstaltungsort
Kreishaus Detmold
Felix-Fechenbach-Str. 5
32756 Detmold
Anmeldung
Anmeldung bis zum 28.02.2017:
[email protected]
oder unter
05231/6279-11
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen
aus allen Ortsvereinen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Um das vielfältige kulturelle Leben in Lippe auch für die Zukunft zu
sichern, müssen das Wissen und die Begeisterung für dieses Engagement aufrechterhalten und weitergegeben werden. Allerdings ist
die Überalterung in den Vereinen ein großes Thema. Viele Vereine
und Institutionen haben Nachwuchsmangel.
Welche Möglichkeiten gibt es, Jugendliche in die Arbeit der Heimatvereine zu integrieren? Wie können mehr junge Menschen für
Belange der Heimatpflege und für ein Engagement in den Heimatvereinen gewonnen werden? Was interessiert die jungen Menschen
und in welcher Form engagieren sie sich? Wie müssen sich Heimatvereine weiterentwickeln, wenn sie Kinder und Jugendliche in ihre
Arbeit einbeziehen wollen?
Lippischer Heimatbund e.V.
Felix-Fechenbach-Str. 5
32756 Detmold
Die Tagung beleuchtet anhand von Praxisbeispielen die oben
genannten Fragestellungen und zeigt Perspektiven für die Nachwuchsarbeit in Heimatvereinen auf.
Fachtag
Foto: Beate Herrmann, JKS Schmallenberg
Kinder und Jugendliche in
Heimatvereinen
Kinder und Jugendliche in
Heimatvereinen - ImpulseVisionen-Möglichkeiten
11.03.2017
Kreishaus, Detmold
Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung
Küppelstein 34, 42857 Remscheid
Tel.: 0 21 91 · 794-370
E-Mail: [email protected]
www.kulturellebildung-nrw.de
Eine gemeinsame
Einrichtung von:
Rechtsträger:
Programm
10:10 Uhr – Heimatvereine und der Nachwuchs –
Situationsbeschreibung und Perspektiven
Simone Wagner, Wirtschaftspsychologin B.Sc.
10:40 Uhr – Kinder- und Jugendaktivitäten im Lippischen Heimatbund
und seinen Ortsvereinen
Yvonne Huebner, Geschäftsführerin Lippischer Heimatbund
11:00 Uhr – Diskussionsforen (11:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 13:45 Uhr)
In vier Diskussionsforen werden einzelne Fragestellungen genauer unter
die Lupe genommen. Jede Gruppe startet mit einem kurzen fachlichen
Input, der Anlass bietet für das gemeinsame Gespräch über die Situation
der Nachwuchsarbeit vor Ort und die Möglichkeiten der Weiterentwicklung.
1. „Wie tickt Schule?“ – Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen
Heimatvereinen und weiterbildenden Schulen
Wie stößt man ein Jugendprojekt an? Wie gewinnt man Kooperationspartner? Was sollte in der Zusammenarbeit mit Schulen berücksichtigt
werden? Was sollten Projekte bieten, um Jugendliche zu gewinnen? Wo
findet man Unterstützung für den Aufbau von Jugendarbeit?
Anhand von zwei Projekten werden Herangehensweisen und Gelingensbedingungen vorgestellt und in einer anschließenden Diskussion auf die
Situationen vor Ort übertragen.
Im „Schuh-Werk“ des Heimatvereins Blomberg werden Jugendliche
ausgebildet, Gleichaltrige durch eine Schuhmacher-Ausstellung zu
führen. Die Ersten entwickelten eine App mit interaktiver Führung.
„Im Geheimen - Was die Mädels drunter tragen“ ist ein generationsübergreifender Blick auf die Damenunterwäsche und Rolle der Frau. Neben
historischem Rückblick werden Erinnerungen und Austausch angeregt
und kreativ umgesetzt.
Sabine Rott, Dipl.-Kulturpädagogin, Kulturgeragogin
Gisela Wibbing, Referentin der „Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Schule
und Jugendarbeit NRW“
Foto: Bildungsbüro Kreis Borken
10:00 Uhr – Begrüßung
Dr. Albert Hüser, Vorsitzender des Lippischen Heimatbundes
Brigitte Schorn, Leiterin der Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung in Schule
und Jugendarbeit NRW“
2. Wie erreichen wir Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren?
Wofür interessieren sich die 12 bis 16jährigen? Was prägt ihre Vorlieben?
In welcher Entwicklungsphase befinden sie sich? Wie sieht ihre Freizeit
aus und warum sind sie so wankelmütig darin, wie sie diese gestalten?
Wie gelingt es den Heimatvereinen, die Zielgruppe der Teenies zu erreichen
und spannende, altersgemäße und kulturelle Angebote zu entwickeln?
Der Workshop lädt ein, sich die jugendliche Zielgruppe und ihre
Lebenssituation einmal genauer anzuschauen und vor diesem Hintergrund bestehende und geplante Aktivitäten zu bewerten und evtl.
weiter zu entwickeln.
Maria Kirchhoff, Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Schule und
Jugendarbeit NRW
Michael G. Schnittger, Leiter der Fachstelle Schule im Lippischen
Heimatbund
4. Mit welchen Aktivitäten können wir schon die Kleinen im Grundschulalter für die Heimat begeistern? – Projekte und Ideen zur
Umsetzung in den Heimatvereinen
Wer als Kind schon die Heimat kennen und lieben lernt, wird sie als
Erwachsener auch schützen und bewahren wollen. Aber wie können
wir kleine Heimatfreunde gewinnen? Mit welchen Angeboten können
Heimatvereine mit Kindergärten und Grundschulen im Dorf kooperieren? Welche Themen und Projekte sind für diese Altersgruppe spannend? Wie bringen wir Jung und Alt zusammen?
3. Kooperation zwischen Heimatvereinen und Künstlerinnen
und Künstlern
Sind die Aktivitäten und die Vermittlungsmethoden in den Heimatvereinen für junge Menschen noch zeitgemäß? Welche Formen der Ansprache von Kindern und Jugendlichen sind erfolgreich? Welche Aktionsund Projektmethoden erreichen die jungen Zielgruppen?
Ausgangspunkt der Diskussion ist die konkrete Praxis in den Heimatvereinen. Gemeinsam mit der Künstlerin Beate Herrmann und dem
Künstler Manfred Webel werfen wir einen Blick auf die Inhalte der Heimatvereine und versuchen, neue, ungewöhnliche Ansätze für ein kinderund jugendgerechtes, künstlerisch-kreatives Angebot zu (er-)finden.
Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich das vierte Diskussionsforum. Beispielhaft wird das Erfolgsprojekt „Weißt Du noch, wie’s
früher war...?“ vorgestellt, die Umsetzung für die Ortsvereine anhand
von Ideenimpulsen erläutert und weitere Ideen für die Ansprache
dieser Altersgruppe entwickelt.
Beate Herrmann, Jugendkunstschule „alte mühle“, Schmallenberg
Manfred Webel, Bildender Künstler, Paderborn
Brigitte Schorn, Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Schule und
Jugendarbeit NRW
Stephanie Brinkmann, Projektleiterin „Weißt Du noch, wie’s früher
war?“ im Lippischen Heimatbund
Yvonne Huebner, Geschäftsführerin Lippischer Heimatbund
12:00 – 12:45 Uhr – Mittagsimbiss
Foto: Anke Knoke-Kahner
Ab 9:00 Uhr – Der Lippische Heimatbund lädt ein zum Frühstück
12:45 Uhr – Zweite Runde der „Diskussionsforen“ (s.o.)
13:45 Uhr – Zusammenfassung und Ausblick
ca. 14:00 Uhr – Ende der Veranstaltung