1 Liebe Gemeinde! Das Bild auf der Vorderseite unseres Pfarrblattes zeigt die neuen Krippenfiguren, die von Herrn Horst Walter aus Rauenberg für den Freudenberger Weihnachtsmarkt geschnitzt wurden und in der Weihnachtszeit in der Kapelle im Otto-Rauch-Stift aufgestellt werden. Es sind nicht die Tannenbäume, das Festessen oder Geschenke die das Weihnachtsfest darstellen und im Mittelpunkt stehen, sondern es ist die Krippe. Hier wird die Botschaft von Weihnachten sichtbar: als kleines Kind kam unser großer Gott im Stall von Bethlehem zur Welt, wurde das Wort der Liebe lebendig. Dies feiern wir an Weihnachten. Schauen Sie sich einmal in aller Ruhe die Krippenfiguren im Otto-Rauch-Stift oder die schönen Krippendarstellungen in den Kirchen unserer Seelsorgeeinheit an. So unterschiedlich die Gestaltung auch ist, das Zentrum ist das Kind in der Krippe und die Botschaft ist die Gleiche: Gott wurde Mensch um uns Menschen ganz nahe zu sein. Wer dies erfasst kann eigentlich nur in den Gesang der Engel mit einstimmen und singen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden. Dass dieser Friede, die Freude und Liebe, die ausgehen von dem Kinde in der Krippe, unsere Herzen an Weihnachten erfüllt und der Segen des menschgewordenen Gottes Sie an jedem Tag im neuen Jahr begleitet, wünscht Ihnen auch im Namen des Pfarrgemeinderates und der Gemeindeteams Ihr Seelsorgeteam Pfarrer Reinhold Baumann, Diakon Michael Schlör, Michael Baumann und PGR-Vors. René Rosche 2 Informationen der SEF Jeweils an einem Sonntag im Monat findet ein Taufgottesdienst statt: Anmeldungen für die Taufe im Pfarramt Freudenberg, Tel. 09375-9209-0. Krankenkommunion vom 23. bis 27.01.2017 Freudenberg Pfarrer Baumann Rauenberg u. Ebenheid Diakon Schlör Boxtal u. Wessental Krankenkommunionhelfer Meldung bitte im Pfarramt, Freudenberg Tel. 09375-9209-0. Aus unseren Gemeinden sind verstorben: Pfarrer GR Hans Bender i.R., 79 Jahre Östringen Delphi Kirchgäßner, 81 Jahre, Freudenberg Emma Maier, 84 Jahre, Freudenberg Karl Böxler, 88 Jahre, Boxtal Unser Herr und Gott schenke ihnen seinen Frieden und den Angehörigen Kraft und Trost. Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Samstag, 14.01. um 14.00 Uhr in St. Wendelinus, Rauenberg Markus Grein und Corinna Haas, Faulbach Opferkästchen der Kinder für die Weltmission Wir bitten alle Kinder, die Spenden-Kästchen am 24.12. zur Krippenfeier mitzubringen! ADVENIAT-Kollekte am 24./25. und 26.12. Wir bitten um das ADVENIAT-Opfer für die Menschen in den Entwicklungsländern. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne Zuwendungsbescheinigungen aus! Pfarrbüro geschlossen Freudenberg Rauenberg 23.12.16 bis 06.01.2017 29.12.16 bis 06.01.2017 Pfarrgemeinderat Am Mittwoch, 11.01. wird um 20.00 Uhr zur Sitzung nach Boxtal eingeladen. 3 Erstkommunion-Vorbereitung gestartet Insgesamt 18 Kommunionkinder (9 EK-Kinder aus Freudenberg, 2 Kirschfurt, 2 Rauenberg, 4 Boxtal, 1 Wessental) werden 2017 zur Erstkommunion gehen. Auf ihrem Weg zum Weißen Sonntag werden sie von einem Team von Katechetinnen in Kleingruppen begleitet. Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an alle Katechetinnen, die sich bereit erklärt haben, die EK-Kinder zu begleiten und dem Glauben an Jesus Christus nachzuforschen. „Danke“ auch allen Eltern, die ihre Kinder auf ihrem Glaubensweg fördern, die Erstkommunion-Vorbereitung mit unterstützen und so vielleicht auch für ihren eigenen Glauben Neues (wieder-) entdecken. Vorstellung der Erstkommunionkinder im Gottesdienst Rauenberg Samstag 21.01.17 18.30 Uhr Boxtal Sonntag 22.01.17 09.00 Uhr Freudenberg Sonntag 22.01.17 10.30 Uhr Begegnungstag für alle Erstkommunionkinder und Eltern Samstag, 11.03.2017 10.00 -16.00 Uhr im Otto-Rauch-Stift Erstkommunionfeier Freudenberg Sonntag Boxtal Sonntag 23.04.17 10.00 Uhr 30.04.17 10.00 Uhr Fachtagung "Sonntag muss Sonntag bleiben!" am 09. März 2017 Endlich Sonntag! Herzliche Einladung an Sie... Zehn Jahre nach der Liberalisierung des Ladenschlusses hat die Diskussion um den freien Sonntag in den letzten Monaten deutlich an Fahrt aufgenommen. Das Bundesverwaltungsgericht hat in seiner jüngsten Entscheidung vom 11. November 2015 (AZ 8 CN 2.14) zum Sonntagsschutz Kriterien für die Zulassung von Verkaufsöffnungen an Sonn- und Feiertagen aufgestellt. Die dort aufgeführten Kriterien machen deutlich, dass zahlreiche Entscheidungen der Kommunen über die Zulassung von Sonntagsöffnungen nicht mit den rechtlichen Vorgaben der entsprechenden Vorschriften und der Rechtsprechung im Einklang stehen. Bundesweit, u.a. auch in Stuttgart und Offenburg, wurden daraufhin geplante verkaufsoffene Sonntage ab- bzw. untersagt, weil seitens der Gewerkschaft ver.di und/oder kirchlicher Initiativen gegen die gängige Genehmigungspraxis rechtlich vorgegangen wurde. Die öffentliche Diskussion in den Medien wird/wurde zum Teil mit heftigen Worten geführt. Mit dem diesjährigen Fachtag greift die Allianz für den freien Sonntag und sozialverträgliche Arbeitszeiten in BadenWürttemberg die aktuelle Diskussion auf: Hierzu sind Sie herzlich eingeladen! Diese Fachtagung am 09. März 2017 findet von 10.15 Uhr – 16.15 Uhr im Rupert-Mayer-Haus in Stuttgart statt. Anmelden können Sie sich bei: Betriebsseelsorge, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, Email: [email protected]. Weitere Infos finden Sie auf der Homepage des Dekanats www.kath-dekanat-tbb.de unter Aktuelles und mehr. 4 Kinder aus aller Welt für Kinder in der Welt. Leuchtende Sterne des Miteinanders. Sternsinger aus Freudenberg, Kirschfurt, Boxtal, Rauenberg, Ebenheid und Wessental sind unterwegs - für Kinder in Not Prächtige Gewänder, funkelnde Kronen und leuchtende Sterne: Ab dem 6. Januar sind die Sternsinger unserer Seelsorgeeinheit wieder in unseren Straßen unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+17“ bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Kaspar, Melchior und Balthasar kommen auch zu Ihnen, und zwar Freudenberg am 6. Januar ab 12.30 Uhr Kirschfurt Altstadt Freudenberg ab Hauptstraße 274 (Bergseite) und 181 (Mainseite) Richtung Miltenberg Wiesenweg + Siedlung + ab Hauptstraße 191 (Mainseite) Richtung Wertheim bis Mühlgrundweg Freudenberg am So. 8. Januar ab 11.00 Uhr Otto-Rauch-Stift und Otto-Rauch-Straße Neubaugebiet Freudenberg Lindtalstraße + ab Hauptstraße 284 Richtung Wertheim u. ab hier alle Straßen (Bergseite) Stadtteile von Freudenberg Boxtal am 6. Januar Wessental am 6. Januar Rauenberg am 6. Januar Ebenheid am 8. Januar Öffnen Sie Ihre inneren und äußeren Türen für den Segen und das Anliegen der Heiligen Drei Könige 5 Redaktionsschluss für das Pfarrblatt ist am 12.01.2017 G ottesdienstordnung vom 24.12.2016 – 29.01.2017 Der Rosenkranz wird in Boxtal um 8.00 Uhr jeweils Montag bis Samstag gebetet. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen. Samstag, 24.12., Heiligabend L1: Jes 62,1-5, L2: Apg 13,16-17.22-25, Ev: Mt 1,1-25 Freudenberg Boxtal Rauenberg Ebenheid ADVENIAT-Kollekte 15.00 Kinderkrippenfeier (ohne Eucharistiefeier) gestaltet vom Kindergarten und der Grundschule (Gruppen-Sonderplan) 17.00 Christmette – Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor (Gruppen-Sonderplan) 17.00 Christmette – Eucharistiefeier mit Krippenspiel – mitgestaltet vom Musikverein Harmonie – anschließend weihnachtliches Standkonzert mit Glühwein und Kinderpunsch unter dem Christbaum, es spielt der Musikverein Harmonie 17.00 Christmette mit Krippenspiel 17.00 Wort-Gottes-Feier mit Krippenspiel Sonntag, 25.12., Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn L1: Jes 9,1-6, L2: Tit 2,11-14, Ev: Lk 2,1-14 ADVENIAT-Kollekte Freudenberg 10.00 Otto-Rauch-Stift: Weihnachtsgottesdienst für die ganze Gemeinde, mitgestaltet von einer Bläsergruppe Rauenberg 10.30 Eucharistiefeier zum Hochfest der Geburt des Herrn mitgestaltet vom Kirchenchor Wessental 09.00 Eucharistiefeier zum Hochfest der Geburt des Herrn Montag, 26.12., Zweiter Weihnachtstag L1: Apg 6,8-10; 7,54-60, Ev: Mt 10,17-22 Freudenberg 10.30 Eucharistiefeier zum Hochfest der Geburt des Herrn mit Jahrtag des Schiffer- und Fischervereins mitgestaltet vom Kirchenchor (Gruppen-Sonderplan)sowie für die Verstorbenen des 20. bis 30. Dezember: Roswitha Pölzer († 2002), Anna Zielinski († 2002), Emma Kern († 2008), Helmut Teves († 2008) Ursula Beck († 2002), Elfriede Wimmer († 2002), Emma Haamann († 2008), Dieter Lazarus († 2012), Margarethe Schmelzer († 2007), Alois Weimer († 2013), Martin König († 2004) Boxtal 09.00 Eucharistiefeier zum Hochfest der Geburt des Herrn mitgestaltet vom Musikverein Harmonie Boxtal Ebenheid 09.00 Eucharistiefeier zum Hochfest der Geburt des Herrn unter Mitwirkung des Gesangvereins 6 Samstag, 31.12., Hl. Silvester Freudenberg 17.00 Wort-Gottes-Feier zum Jahresschluss mit Gedenken an die Verstorbenen des Jahres 2016 (Gruppen-Sonderplan) Boxtal 17.00 Eucharistiefeier zum Jahresschluss mit Gedenken an die Verstorbenen des Jahres 2016 Rauenberg 18.30 Eucharistiefeier zum Jahresschluss mit Gedenken an Stefan Breitenbach sowie für die Verstorbenen des Jahres 2016 Ebenheid 17.00 Wort-Gottes-Feier zum Jahresschluss Sonntag, 01.01., Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria L1: Num 6,22-27, L2: Gal 4,4-7, Ev: Lk 2,16-21 – Weltfriedenstag Freudenberg 10.30 Eucharistiefeier zum Jahresanfang (Gruppe 1) 11.45 Tauffeier von Benjamin Haas, Heide/Holstein (Eltern: Christopher und Dr. Sabine Haas, geb. Rehberg) 7 Donnerstag, 05.01. Rauenberg Wessental Sternsinger-Aktion, Afrika-Kollekte für die Katechetenausbildung in Afrika 18.30 Eucharistiefeier zum Hochfest Erscheinung des Herrn mit Gedenken an die Verstorbenen des 1. bis 15. Januar: Kurt Ullrich († 2011), Friedrich Bauer († 2014), Paul Biermann († 2002) Weihe von Salz - bitte mitbringen Aussendung und Hausbesuche der Sternsinger 18.30 Eucharistiefeier zum Hochfest Erscheinung des Herrn mit Gedenken an die Verstorbenen des 1. bis 31. Januar: Rosa Eckert († 2007), Anton Dosch († 2014), Benno Saalmüller († 2011) Weihe von Salz – bitte mitbringen Aussendung und Hausbesuche der Sternsinger Freitag, 06.01., Erscheinung des Herrn L1: Jes 60,1-6, L2: Eph 3,2-3a.5-6, Ev: Mt 2,1-12 Sternsinger-Aktion, Afrika-Kollekte für die Katechetenausbildung in Afrika Freudenberg 10.30 Eucharistiefeier zum Hochfest der Erscheinung des Herrn Aussendung und Hausbesuche der Sternsinger Boxtal 09.00 Eucharistiefeier zum Hochfest Erscheinung des Herrn Weihe von Salz – bitte mitbringen Aussendung und Hausbesuche der Sternsinger 09.00 Kleinkindergottesdienst im Nikolaussaal Samstag, 07.01. Sternsinger-Aktion, Afrika-Kollekte für die Katechetenausbildung in Afrika Freudenberg 14.00 Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit von Kurt und Annelie Kirchgäßner, Kirschfurt (Gruppe 2) Ebenheid 18.30 Eucharistiefeier zum Hochfest Erscheinung des Herrn mit Gedenken an Arthur Trabold; Familie Horn und Gernot Nehr; Paula und Helmut Dühmig und deren Angehörige sowie für die Verstorbenen des 1. bis 7. Januar: Sophia Nehr († 2012), Eleonore Dorbath († 2012), Amalia Dühmig († 2014) Weihe von Salz – bitte mitbringen Aussendung und Hausbesuche der Sternsinger „Das Himmelreich ist nahe.“ Johannes ahnte, was damit gemeint war. Jesus ist das Licht der Welt. 8 Sonntag, 08.01. Taufe des Herrn, L1: Jes 42,5a.1-4.6-7, L2: Apg 10,34-38, Ev: Mt 3,13-17 Freudenberg 09.30 Eucharistiefeier mit Gedenken an die Verstorbenen 1. bis 7. Januar: Maria Hennch († 2010), Franz Platz († 2002), Anton König († 2009), Erna Röchner († 2012), Leopold Schmidt († 2009), Josef Spachmann († 2009), Anna Schneider († 2016), Hermina Schmitt († 2002), Anna Kern († 2005), Rudolf Müssig († 2007), Sr. Eugenie Brühl († 2006) (Gruppen 3+4) 10.00 Otto-Rauch-Stift: Wort-Gottes-Feier mit den Sternsingern Boxtal 09.00 Wort-Gottes-Feier 09.45 bis 10.30 Bücherei geöffnet Rauenberg 09.00 Eucharistiefeier Montag, 09.01. Freudenberg 17.00 Rosenkranz Dienstag, 10.01. Rauenberg Mittwoch, 11.01. Freudenberg Donnerstag, 12.01. Boxtal Freitag, 13.01. Freudenberg Ebenheid Samstag, 14.01. Boxtal Rauenberg 18.30 Eucharistiefeier mit Gedenken an Irmgard Grein (bestellt von der Frauengemeinschaft); Agnes Heutschy und Angehörige; zu Ehren der Mutter Gottes 18.00 Rosenkranz 18.30 Eucharistiefeier mit II. Gedenken an Delphi Kirchgäßner und Gedenken für die Verstorbenen des 9. bis 13. Januar: Hildegard Teves († 2012), Waldemar Halaczinsky († 2006), Theresia Binder († 2010), Walburga Cornelius († 2005) 18.00 Rosenkranz 18.30 Eucharistiefeier mit Gedenken an die Verstorbenen des 1. bis 15. Januar: Josef Spachmann († 2009), Frieda Blank († 2015) 10.00 Otto-Rauch-Stift: Eucharistiefeier mit Krankenkommunion 15.00 Schülergottesdienst 18.30 Eucharistiefeier mit Gedenken an Anton, Paula und David Hasenfuß sowie für die Verstorbenen des 8. bis 31. Januar: Helma Weimer († 2012), Franz Bundschuh († 2006) 18.30 Eucharistiefeier zum Sonntag 19.15 bis 20.00 Uhr Bücherei geöffnet 14.00 Eucharistiefeier mit Trauung von Markus Grein und Corinna Haas, Faulbach 9 Sonntag, 15.01. 2. Sonntag im Jahreskreis, L1: Jes 49,3.5-6, L2: 1 Kor 1,1-3, Ev: Joh 1,29-34 - Familiensonntag Freudenberg 09.30 Eucharistiefeier - Jahrtag des SC-Freudenberg mit Gedenken an die Verstorbenen des Vereins (Gruppen 5+6) Rauenberg 10.30 Wort-Gottes-Feier 11.45 Taufgottesdienst für Milan Berberich (Eltern: Bernd und Jessica Berberich, geb. Stephan) Montag, 16.01. Freudenberg Dienstag, 17.01. Boxtal Mittwoch, 18.01. Rauenberg Donnerstag, 19.01. Freudenberg Freitag, 20.01. Freudenberg Ebenheid Samstag, 21.01. Rauenberg 17.00 Rosenkranz 16.30 Eröffnung der ewigen Anbetung, anschl. Betstunde 18.15 Feierlicher Abschluss mit sakramentalem Segen 18.30 Eucharistiefeier mit Gedenken an die Verstorbenen des 16. bis 31. Januar: Hans Schwarz († 2003), Maria Hettinger († 2006) 16.00 Eröffnung der ewigen Anbetung, anschl. Betstunde 18.15 Feierlicher Abschluss mit sakramentalem Segen 18.30 Eucharistiefeier mit Gedenken an die Verstorbenen des 16. bis 20. Januar: Katharina Detsch († 2002), Iris Vollmer († 2011), Gertrud Hirsch († 2014), Irma Huber († 2008) 16.00 17.15 17.45 18.15 18.30 Eröffnung der Ewigen Anbetung - anschl. Betstunde der Frauen Friedensgebet Betstunde der Erstkommunionkinder Feierlicher Abschluss mit sakramentalem Segen Eucharistiefeier mit Gedenken an die Verstorbenen des 16. bis 20. Januar: Dr. Dieter Golsch († 2009), Lilli Farrenkopf († 2016), Georg Weimer († 2007), Elisabeth Krutsch († 2009), Gertrud Seitz († 2012), Magdalena Dümig († 2013), Anna Eckert († 2004) (Gruppe 7) 10.00 Otto-Rauch-Stift: Wort-Gottes-Feier 16.00 Eröffnung der ewigen Anbetung, anschl. Betstunde 18.00 Feierlicher Abschluss 18.30 Eucharistiefeier zum Sonntag mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 10 Sonntag, 22.01. 3. Sonntag im Jahreskreis, L1: Jes 8,23b-9,3, L2: 1 Kor 1,10-13.17, Ev: Mt 4,12-23 Freudenberg 10.30 Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder (Gruppen 1+2) Boxtal 09.00 Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 09.45 bis 10.30 Bücherei geöffnet Ebenheid 18.30 Sebastianusandacht Wessental 09.30 Eucharistiefeier mit Gedenken an Julius und Aloisia Hildenbrand Montag, 23.01. Freudenberg Ebenheid 17.00 Rosenkranz 18.30 Sebastianusandacht Dienstag, 24.01. Rauenberg Ebenheid 18.30 Eucharistiefeier mit Gedenken an die Verstorbenen des 21. bis 31. Januar: Georg Fries († 2013), Rosa Blos († 2016), Anna Grein († 2006) 18.30 Sebastianusandacht Mittwoch, 25.01., Bekehrung des Hl. Apostels Paulus Freudenberg 18.00 Rosenkranz 18.30 Eucharistiefeier mit Gedenken an die Verstorbenen des 22. bis 27. Januar: Maria Haas († 2002), Alfred Ziegler († 2005), Raymund Mai († 2009), Maria Kaiser († 2003), Maria Schneider († 2010), Martha Hauke († 2002), Fridolin Schneider († 2006) Donnerstag, 26.01. Boxtal Freitag, 27.01. Freudenberg Boxtal 18.00 Rosenkranz für Karl Böxler 18.30 Eucharistiefeier mit II. Gedenken an Karl Böxler 10.00 Otto-Rauch-Stift: Krankensalbungsgottesdienst 15.00 Schülergottesdienst Samstag, 28.01. Hl. Karl der Große; Hl. Thomas von Aquin, Kirchenlehrer Freudenberg 18.30 Eucharistiefeier zum Sonntag mit II. Gedenken an Emma Maier und III. Gedenken an Delphi Kirchgäßner sowie für die Verstorbenen des 28. bis 30. Januar: Rita Schmitt († 2003), Hildegard Heinzelmann († 2010), Martha Schmitt († 2015), Hildegard Kern († 2007), Ewald Röchner († 2009) (Gruppen 3+4) Ebenheid 18.30 Eucharistiefeier zum Sonntag mit Gedenken an Martha und Kilian Bundschuh und Markus Berberich; Justina Sauer und Wolfgang Hufnagel 11 Sonntag, 29.01. 4. Sonntag im Jahreskreis, L1: Zef 2,3; 3,12-13, L2: 1 Kor 1,26-31, Ev: Mt 5,1-12a Boxtal 09.00 Eucharistiefeier 09.45 bis 10.30 Bücherei geöffnet Rauenberg 10.30 Eucharistiefeier Veranstaltungen / Informationen St. Laurentius, Freudenberg Kerzen für die Christmette Bei der Christmette am 24.12. um 17.00 Uhr können Sie an den Eingängen Weihnachtsmotivkerzen mit Hüllen für 1,00 Euro erwerben. Die Kerzen werden erst während des Gottesdienstes angezündet. Schiffer- und Fischerverein Zum Jahrtagsgottesdienst laden wir am 2. Weihnachtsfeiertag, 26.12. um 10:30 Uhr in die neue Pfarrkirche ein. Am Abend findet dann um 19.00 Uhr eine Weihnachtsfeier im Gasthaus „Mainblick“ statt. Alle Mitglieder sind herzlichst eingeladen! Alte Kirche – Januar bis März 2017 geschlossen Auf Grund der enormen Heizkosten in der Alten Kirche wurde beschlossen, dass in den Monaten Januar bis März 2017 dort keine Gottesdienste stattfinden. Die Mittwochabend-Gottesdienste finden dann um 18.30 Uhr in der neuen Kirche statt. Bitte nehmen Sie immer in den vorderen Bänken Platz. Vielen Dank! Kids Treff Freudenberg Die Aktion für das Kinderheim „Alba julia „Stern der Hoffnung“ in Rumänien war ein voller Erfolg. Der Kidstreff konnte aus dem Verkaufserlös und den Spenden 443,10 Euro an das Kinderheim überweisen. Herzlichen Dank für Ihre Spende! Gesprächskreis für Trauernde Am Mittwoch, 18.01. um 19.00 Uhr trifft sich der Gesprächskreis im Pfarrhaus in Bürgstadt zu einem besinnlichen Abend. Kirchenchor Der Kirchenchor probt jeden Freitag um 20.00 Uhr im Bernhardsaal. Neue Sänger sind herzlich willkommen und zum Schnuppersingen eingeladen. 12 Veranstaltungen / Informationen St. Nikolaus, Boxtal und St. Wendelinus, Rauenberg mit Filialen St. Leonhard, Ebenheid und Sieben Schmerzen Mariens, Wessental Neue Bücher und DVD´s zur kostenlosen Ausleihe in Ihrer Bücherei Wieder konnten wir neue Bücher und DVD‘s in unsere Boxtaler Bücherei einstellen, die Sie kostenlos ausleihen können. Bücher wie z.B. „Wunder wirken Wunder“ von Eckart von Hirschhausen, „Köstlich kochen mit Ziegenkäse“ oder „Das Seelenleben der Tiere“ bereichern unseren Sachbuchbestand. „Die Astrologin“ von Ulrike Schweikert, „Ein Leuchten im Sturm“, von Nora Roberts, „Die Mühle“ von Elisabeth Herrmann oder auch „Unter dem Banner des Kreuzes“ von Astrid Fritz etc. sorgen für spannende Unterhaltung. Neue DVD`s wie „Die Liebe wird dich finden“, eine wundervolle Geschichte gedreht in atemberaubenden Kulissen an Originalschauplätzen der armischen Lebensgemeinschaft. „Himmelskind“ eine herzerwärmende Freiburg 1212: Die siebzehnjährige Anna und wahre Geschichte über die 10 jährige leidet unter ihrem jähzornigen Vater. Eines Tages hört sie von den Heerscharen junger Anna, die an einer seltenen und unheilbaren Leute, die zu Fuß das Rheintal hinaufziehen, Krankheit leidet und von Ärzten aufgegeben wurum das heilige Jerusalem zu befreien. Anna ergreift die Gelegenheit zur Flucht. de. Nach einem Sturz aus großer Höhe wurde sie Zunächst ziehen die Kinder mit fröhlichem Gesang und Gebet gen Basel, himmeln ihren wie durch ein Wunder geheilt. Auch der Film „Für Anführer an, werden am Wegesrand bejubelt immer bei Dir“ handelt von einer wahren Begeund in den Ortschaften versorgt. Doch bald folgen die ersten Durststrecken und Gefahren. benheit. Kommentare wie: „Ein Film, der einem Seit der Freiburger Gegend begleitet sie der angehende Priester Konrad. Seine Worte das Herz bricht, und den eigenen Glauben hergegen den unseligen Kinderkreuzzug und ausfordert und stärkt“ oder „Dieser Film wird die gegen den Anführer, der sich mehr und mehr wie ein König huldigen lässt, verhallen Menschen mitreißen,“ machen auf ungehört. Kann er seine kleine Schar retten? (www.borromedien.de) die Geschichte neugierig. Für Jugendliche und Kinder können wir wieder viele neue Bücher und Filme anbieten. Besuchen Sie unsere Bücherei und leihen sich Ihren Favoriten aus. Allen Kunden und Spendern danken wir für die Unterstützung und wünschen ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest sowie alles Gute im „Neuen Jahr 2017“. Öffnungszeiten der Bücherei : Sonntag 9.45 – 10.30 Uhr Donnerstag nach Vereinbarung Buchbestellungen: Tel. 09377/209415 oder www.buecherei-boxtal.de Bitte beachten Sie, dass am 15.1. die Bücherei geschlossen bleibt und stattdessen nach dem Vorabendgottesdienst am Samstag, 14.1.2017 von 19.15-20.00 Uhr geöffnet ist. 13 Weihnachtliches Standkonzert unter dem Weihnachtsbaum Musikverein Harmonie lädt am Heiligabend nach dem Gottesdienst zu einem weihnachtlichen Standkonzert unter dem Boxtaler Weihnachtsbaum ein. Die Organisatoren der Entenrally bieten wieder kostenlos Glühwein und Kinderpunsch an. Das Friedenslicht von Bethlehem Ab Heiligabend brennt wieder das Friedenslicht von Bethlehem in der St. Nikolauskirche Boxtal. Sie können das Friedenslicht zu Ihren Gräbern, zur Lourdeskapelle, zu Freunden oder einfach zu sich nach Hause weitertragen. Wühltisch Am Kirchenausgang der St. Nikolauskirche liegen auf einem Wühltisch viele gute Bücher, DVD, CD und MC aus, die Sie gegen eine kleine Spende mitnehmen und behalten dürfen. Die Spende kommt der Bücherei in Boxtal zugute. Die Kirche ist jeden Tag geöffnet, sodass Sie sich in Ruhe die Bücher anschauen können. David Kremer Frühschichten in der Adventszeit in Freudenberg-St.Laurentius 14 Auch in der Adventszeit 2016 waren die Frühschichten am Mittwochmorgen in St. Laurentius Freudenberg gut besucht. Jung und Alt haben sich zu früher Stunde unter der Empore getroffen, um sich mit Gedanken, Liedern und Gebeten zum Thema „Glaube, Hoffnung, Liebe“ auf den Tag und die Adventszeit einstimmen zu lassen. Das Jugendgottesdienstteam hat diese Frühschichten wieder mit großem Engagement vorbereitet und gestaltet. Anschließend konnten sich alle beim gemeinsamen Frühstück im Bernhardsaal stärken, das von Frauen der Gemeinde und einem Mann, vorbereitet wurde. Die nächste Frühschichtreihe findet in der Fastenzeit 2017 statt. Kontaktadressen: Pfarrer Reinhold Baumann Wiesenweg 2 97896 Freudenberg Tel. 09375 / 9209-22 Diakon Michael Schlör Büro Kirchplatz, Wiesenweg 2 97896 Freudenberg Tel. 09375-9209-21 [email protected] Pfarramt St. Laurentius Di 15.00 – 18.00 Uhr Mi, Do, Fr 08.30 –11.30 Uhr Wiesenweg 2 Tel. 09375 / 9209-0 97896 Freudenberg Fax: 09375/9209-20 www.laurentius-freudenberg.de [email protected] [email protected] Pfarramt Rauenberg Mo 09.30 – 12.30 Uhr Do 12 .30 – 17.00 Uhr Pfarrhaus Rauenberg René Rosche Pfarrgemeinderatsvorsitzender Hauptstrasse 236 97896 Freudenberg Gemeindeteam Michael Baumann Klaus Böxler Herbert Grein Ansprechpartner vor Ort Freudenberg und Kirschfurt Boxtal Rauenberg, Ebenheid und Wessental Tel. 09377 / 929392 Fax 09377 / 929418 [email protected] 15 Tel. 09375 / 928774 Tel. 09375 / 228 Tel. 09377 / 1222 Tel. 09377/ 719 Ob wir leben oder ob wir sterben, wir gehören dem Herrn. Röm. 14,8 Gott der Herr, hat seinen treuen Diener Geistlicher Rat Hans Bender, Pfarrer i.R. geboren am 27. Juni 1937 in Heidelberg zum Priester geweiht am 11. Juni 1961 in Bruchsal zu sich heimgerufen am 15. Dezember 2016 in Freudenberg. Die Beerdigung fand am 22.12.2016 in Östringen statt. Stationen seines Wirkens waren: 1967-1971 Vikar in Rheinfelden-Nollingen 1971-1988 Pfarrer in Mannheim-Neckarau 1988-1991 Pfarrer in Weingarten 1991-2007 Pfarrer in Freudenberg ab 2002 Leiter der Seelsorgeeinheit Freudenberg Guter Gott, wir danken dir für das Leben, das Glaubenszeugnis und Wirken unseres lieben Verstorbenen. Lass ihn nun ruhen in deinem Frieden. Amen 16
© Copyright 2025 ExpyDoc