V E T I A KR E Erfolgreich lernen mit Kindern Zielgruppe: Grundschule Klasse 3-4, Sekundarstufe 1 Dauer: 10-20 Min. pro Spiel Material im Artikel: 5 Spielbeschreibungen Weitere Bereiche Teamwork Kooperationsspiele für zwischendurch Weitere Empfehlungen: Sport: Marsexpedition Weitere Bereiche: Kugellager, Das KlassenzimmerSondereinsatzkommando Raphael Schlotter Gemeinsam ein kniffliges Problem lösen, ohne vorherzusehen, ob die Strategie tatsächlich zum Erfolg führt, übt für Kinder einen besonderen Reiz aus. Besonders wenn die Aufgabe in eine Rahmengeschichte mit gebettet ist. Die Teamaufgabe hat ihre Wurzeln in der Erlebnispädagogik und bahnt insbesondere die Schlüsselkompetenzen Kommunikation und Kooperation an. Sie eignet sich daher zur Förderung der Sozialkompetenz z.B. im Rahmen der Klassenlehrerstunde, aber auch in einer Vertretungsstunde bietet sie eine willkommene Abwechslung für die Schüler. Entscheidend für die Nachhaltigkeit dieser Kooperationsaufgabe ist die Reflexion des Gruppenprozesses. Passende Reflexionsimpulse ermöglichen den Schülern einen tiefergehenden Blick auf den Gruppen- und Problemlöseprozess. 1/4 – Teamwork Lernziele und Kompetenzerweiterungen Die Kinder entwickeln eine Problemlösestrategie. kooperieren untereinander, um das Ziel des jeweiligen Spieles zu erreichen. schulen ihre kommunikativen Fähigkeiten, indem sich untereinander absprechen. sind teamfähig und kompromissbereit. übernehmen Verantwortung für sich und die Gruppe. entwickeln ihre Frustrationstoleranz bei Nichterfolg der Teamaufgabe. können einschätzen, wie viel sie von sich persönlich preisgeben. div. Bastelmaterial Altpapier, Klorollen, Karton, Tesafilm, Schere etc. K R E A T IV E 10/2012
© Copyright 2025 ExpyDoc