INHALT 2/2017 Unsere Themen Ceres Award 20 Geflügelhalter des Jahres: Der Neueinsteiger 62 126 20 Niedersachsen Pflanzenbau 26Getreidefungizide: Wetterfeste Strategien 34Gerstenfungizide: Ramularia auch im Norden 38Pilzgifte: Lehren aus dem Fusariumjahr 44Blattkrankheiten: Befall sicher bestimmen 48Getreidekrankheiten: Fungizide auf Beize abstimmen 52Rapsschädlinge: Was hilft noch gegen Glanzkäfer und Rüssler? 58Rapsdüngung: Starthilfe für pralle Schoten 62 Praktikernetzwerk: Erbsen und Bohnen sind Mimosen Thüringen, S-H 68Sortenratgeber Soja: Frühe Sorten für den Norden 72Landessortenversuche: Körnermais mit hoher Marktleistung 76Pflanzenbau aktuell 127 122 178 62 170 80 170 technik 80 Praktikertest: Vier Betriebe, vier Wochen, ein Traktor Baden-Württemberg 88Dauertest: Amazone Düngerstreuer ZA-TS mit Argus Twin 92Marktübersicht Düngersteuer: Weitwurf für Fortgeschrittene 102 Satellitentechnik: „Galileo macht uns unabhängiger.“ 104 Gülletechnik: Gemeinsam nutzen oder selber kaufen? 108 Übersicht: Neuheiten zur Güllesaison 114 Einkaufshelfer Forsttechnik: Rücken statt bücken 118 Technik aktuell einfach näher dran Die Redakteurinnen und Redakteure der dlz recherchieren für Sie, liebe Leser, überall in ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern. Wo wir waren und was wir zu berichten haben, finden Sie hier im Heft – erkennbar an den Seitenzahlen in der Karte – sowie täglich unter www.facebook.com/ dlzagrarmagazin. Tierhaltung 122 Vermarktung: Es geht um die Wurst Niedersachsen 126 Vorschau primus Rind: Züchterportät – Die Stammhalterin Niedersachsen 127 Vorschau primus Schwein: Erste komplette Fermentationsanlage Niedersachsen 128 Öffentlichkeitsarbeit: #AgChat USA 130 Tierhaltung aktuell Management & Märkte Wir sind für Sie da www.dlz-agrarmagazin.de ZKZ 02445 € 8,60 Februar 2017 2 Gülletechnik: Die neuen Trends Strategien für das Frühjahr Pilzkrankheiten in Getreide im Griff Seite 26 Das Jahr 2017 mit der bevorstehenden Düngeverordnung wird die Ausbringung von flüssigem Wirtschaftsdünger prägen. Pünktlich zur Saison präsentieren die Hersteller neue Fässer, Verteiltechnik und Transportlösungen ab Seite 108. Titelbild: Arendt; Fotos: Kiermeir, iStock (2), , Semenov • 089-12705-209 (Abohotline) • [email protected] • www.dlz-agrarmagazin.de 132 138 141 145 150 153 154 158 160 162 163 Greening: 2017 drohen härtere Strafen Milcherzeugung: GVO-frei genau kalkulieren Pflegeversicherung: Die neue Pflege Milchpreise: Gestärkt aus der Krise? Marktspiegel Milchpreisspiegel Getreidemarkt: Vorsicht Ostwind Ausblick Rindfleischmarkt: Gute Perspektiven für Rinderhalter Serie dlz-Intensivvermarkter: Stillhalter Management aktuell Geldgeschäfte Leben 164 Stromsparen: Fresser auf Diät setzen 170 Beratung: Trainerin für Überforderte 174 Landleben aktuell 178 Auffällig geworten: Es funkt blau in China Bayern Nordrhein-Westfalen Rubriken: Editorial (3) • Rundruf (6) • Agrarwelt (8) • Kontrovers (18) • Impressum (177) 80 technik: Normalerweise setzen unsere Praktiker auf andersfarbige Modelle. Nun durften sie für uns je eine Woche lang den John Deere 6215R mit 215 PS testen. Der Zeitraum war knapp, die Einschätzung unserer Testfahrer nicht. 170 leben: Das bisschen Haushalt fällt manchem ganz schön schwer. Landfrauen nicht. Als Trainerinnen helfen sie anderen, ihre Probleme in den Griff zu bekommen. Wir stellen zwei Haushaltscoaches vor. 145 management: Die Milchpreise steigen, doch viele Milchbauern leiden noch unter den Verlusten. Wir müssen uns vor künftigen Krisen besser wappnen. Doch wie? 122 tierhaltung: Transparenz vom Ferkel bis zur eingepackten Salami: Carl Ahrens-Westerlage hält seine Schweine im Offenstall und vermarktet sie über das Jungunternehmen SuperMeatBoy. februar 2017 dlz agrarmagazin 5
© Copyright 2025 ExpyDoc