Einladung Gebäudeerneuerung – Jetzt von den erhöhten Förderbeiträgen profitieren Datum Montag, 23. Januar 2017 Zeit 17.00 bis 18.45 mit anschliessendem Apéro Ort Reformierte Kirche, Auf Weinbergli 7, 6005 Luzern Anreise Per ÖV: Bus Nr. 7 bis Bodenhofterrasse Per Auto: Parkmöglichkeiten vor dem Kirchgemeinde-Saal Anmeldung Bitte melden Sie sich mit der beiliegenden Karte oder per E-Mail an: wohnbaugenossenschaften schweiz [email protected] Bitte jeweils alle teilnehmenden Personen mit Name und Vorname angeben. Anmeldeschluss: 13. Januar 2017 Bildquelle Stefano Schröter WOHNEN SCHWEIZ [email protected] Gebäudeerneuerung – Jetzt von den erhöhten Förderbeiträgen profitieren Trägerschaft Die Veranstaltung wird gemeinsam von «WOHNEN SCHWEIZ» und dem Regionalverband «Wohnbaugenossenschaften Schweiz» durchgeführt und durch den Kanton Luzern (Umwelt und Energie) unterstützt. Umwelt und Energie (uwe) Feierabendveranstaltung am Montag, 23. Januar 2017 für die Wohnbaugenossenschaften der Kantone LU, UR, SZ, NW, OW, ZG Ziele der Veranstaltung Mit der Energiestrategie 2050 des Bundes und den Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn 2014) definieren Bund und Kantone die Rahmenbedingungen für die künftige Energiepolitik. Im Dezember 2015 hat die Schweiz zudem das Klimaabkommen von Paris unterzeichnet. Als Folge dieses Abkommens wird eine weitgehende Dekarbonisierung des Gebäudeparks bis ins Jahr 2050 erforderlich sein. Energiestrategie 2050 und MuKEn 2014 sind ein erster Schritt auf diesem Weg. Im Weiteren wird die Förderung für die Gebäudesanierung ab 2017 neu organisiert. Daraus ergeben sich neue Chancen für umfassende Sanierungen. Am Anlass erfahren Sie – Wie der Kanton mit der geplanten Revision des Energiegesetzes die künftigen Anforderungen an die effiziente Energienutzung und den Klimaschutz bewältigen will – Welche Unterstützungen genossenschaftliche Bauträger aus dem neuen Förderprogramm erwarten dürfen – Wie die ABL ihren Gebäudepark für die Zukunft fit macht Die ABL verfolgt seit einiger Zeit die Strategie ihre Gebäude umfassend zu sanieren. Nach dem Infoblock folgt eine Besichtigung. Dabei erfahren Sie mehr über die zurzeit laufende Sanierung der Überbauung Weinbergli und die Sanierungsstrategie der ABL. Wir laden Sie herzlich zu dieser Feierabendveranstaltung ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Hanspeter Käppeli Geschäftsführer WOHNEN SCHWEIZ – Verband der Baugenossenschaften Andi Willinig Präsident wohnbaugenossenschaften schweiz Regionalverband Zentralschweiz Gebäudeerneuerung – Jetzt von den erhöhten Förderbeiträgen profitieren Datum: Montag, 23. Januar 2017 Zeit: 17.00 bis 18.45 mit anschliessendem Apéro Ort: Reformierte Kirche, Auf Weinbergli 7, 6005 Luzern Programm Begrüssung Andi Willinig, Präsident wohnbaugenossenschaften schweiz, Regionalverband Zentralschweiz Hanspeter Käppeli, Geschäftsführer WOHNEN SCHWEIZ – Verband der Baugenossenschaften Energiestrategie des Bundes und Energiegesetz des Kantons Luzern Eckpunkte zum Inhalt und aktueller Stand der Umsetzung auf der Stufe Bund und im Kanton Luzern Moritz Kulawik, Umwelt und Energie (uwe) Kanton Luzern Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung von Wohnbauten Aktuelle Fördermöglichkeiten von Bund und Kanton, sowie weitere Fördermöglichkeiten im Rahmen der CO2-Gesetzgebung und der Stromeffizienzmassnahmen Moritz Kulawik, Umwelt und Energie (uwe) Kanton Luzern Kurzvorstellung der Sanierung der Überbauung Weinbergli Vorstellung der Sanierung und Hinweise für die nachfolgende Besichtigung Peter Bucher, ABL Wohnbaugenossenschaft, Luzern Besichtigung der Überbauung Im Anschluss an die Präsentationen gibt es eine Führung durch die Überbauung. Dabei können eine Wohnung vor der Sanierung und ein saniertes Gebäude besichtigt werden. Wichtig: Die Überbauung befindet sich am Hang und ist nicht behindertengerecht. Die Umgebungsarbeiten sind noch im Gang. Bitte entsprechendes Schuhwerk auswählen. Apéro Nach der Besichtigung offerieren Ihnen die Veranstalter einen Apéro.
© Copyright 2025 ExpyDoc