ANMELDUNG ORT/LAGEPLAN Niederbayerischer Zahnärztetag an der Donau 2017 Fax 089 72480-188 oder unter www.eazf.de Maurice Münch Direktor der Filiale Passau Frühjahrskongress für Zahnärzte/Zahnärztinnen und Praxispersonal Samstag 6. Mai 2017, Kursnummer 17300 Diplomierter Bankbetriebswirt (Frankfurt School of Finance & Management) Zertifizierter Finanzberater im Gesundheitswesen 1) _____________________________________________________ o ZA o Praxispersonal (Zutreffendes bitte ankreuzen) 2) _____________________________________________________ o ZA o Praxispersonal (Zutreffendes bitte ankreuzen) Tel: 0851-988448-10 Fax: 0851-988448-23 Mobil: 0151-10829493 [email protected] 3) _____________________________________________________ o ZA o Praxispersonal (Zutreffendes bitte ankreuzen) o € 50,00 Zahnärztinnen/Zahnärzte Röntgenaktualisierung Rechnung an: o Praxisanschrift o Privatanschrift Name, Vorname ________________________________________ Straße ________________________________________ PLZ / Ort ________________________________________ Telefon / Fax ________________________________________ E-Mail ________________________________________ Zahlung der Kongressgebühr q Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats: Ich ermächtige die eazf GmbH, Kursgebühren von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der eazf GmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Die Abbuchung erfolgt gemäß den AGB der eazf GmbH für den Niederbayerischen Zahnärztetag sowie den Vereinbarungen gemäß der Rechnungstellung. Gläubiger-ID DE96ZZZ00000400015, Mandatsreferenz: Erhalt mit der Vorankündigung zum SEPA-Einzug (Pre-Notification). q Praxiskonto q Privatkonto Kontoinhaber/in _______________________________________ Kreditinstitut _______________________________________ IBAN _______________________________________ BIC _______________________________________ Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Mit meiner Unterschrift melde ich mich verbindlich zu o.g. Zahnärztetag an und bestätige den von mir gewählten und oben gekennzeichneten Zahlungsweg. __________________________ _________________ Datum, Unterschrift und Praxisstempel für Kongressanmeldung Unterschrift von Kontoinhaber/in für SEPA-Lastschriftmandat Anfahrt mit PKW: Sie erreichen die Stadthallen Deggendorf über die A3 Nürnberg-Passau und die A92 München-Deggendorf. Nach der Ausfahrt Deggendorf Mitte folgen Sie einfach der Beschilderung zu den Stadthallen. Anreise mit der Bahn: Der Bahnhof ist zentral gelegen und auch von den Stadthallen in 15 Minuten zu Fuß zu erreichen (ICE und ÖPNVAnbindung über Hauptbahnhof Plattling). Parken: Parkmöglichkeiten stehen im gegenüberliegenden Parkhaus „Stadthalle“ zur Verfügung. Bitte beachten Sie die Beschilderung zum Parkhaus „Stadthalle“. Vom Parkhaus führt eine Unterführung direkt zum Haupteingang. Veranstaltungsort Stadthalle Deggendorf Edlmairstr. 2, 94469 Deggendorf Tel. 0991 37059-0 Mail [email protected] www.deggendorfer-stadthallen.de Dentalausstellung Besuchen Sie auch die Dentalausstellung regionaler und überregionaler Firmen, die direkt im Foyer vor den Vortragssälen stattfindet und Ihnen die Möglichkeit zur Information über Produkte und Dienstleistungen gibt. Andrea Schlehuber Stadthalle Deggendorf Niederbayerischer Zahnärztetag an der Donau 2017 Frühjahrskongress für Zahnärzte und Praxispersonal Samstag, 6. Mai 2017 Stellv. Direktorin der Filiale Passau Fachwirtin für Finanzberatung (IHK) Geprüfte Betriebswirtin (IHK) Tel: 0851-988448-12 Fax: 0851-988448-23 Mobil: 0151-10829660 [email protected] Filiale Passau Bahnhofstraße 7, 94032 Passau Erfolgreiche Zahnärzteberatung seit über 110 Jahren! ng der ktualisieru A e iv s lu k hutz In Strahlensc im e d n u k h hnärzte Fac nen und Za n ti rz ä n h a für Z VORWORT PROGRAMM Zahnärzte Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Praxismitarbeiter/-innen, bereits zum 4. Mal in Folge findet der niederbayerische Zahnärztetag als Frühjahrskongress in Deggendorf statt. Er hat sich inzwischen fest im bayerischen Fortbildungskalender für Zahnärzte und Praxispersonal etabliert. Ein Garant für den Erfolg war und ist Ihre Teilnahme, die Referenten, aber auch die professionelle Organisation durch die eazf in München. Auch in diesem Jahr präsentieren wir Ihnen wieder hochkarätige Referenten mit äußerst interessanten Themen. Im zahnärztlichen Programm referieren Priv.-Doz. Dr. Dietmar Weng, Dr. Friedemann Petschelt, Dr. Claudio Cacaci sowie Dr. Gernot Mörig über hoch moderne zahnmedizinische sowie wissenschaftlich fundierte Themen. Für unser Praxispersonal konnten wir Irmgard Marischler, Dora von Bülow, Hans-Dieter Klein und Tania Eberle gewinnen, die den Kongresstag gestaltet. Unsere Zahnärztinnen und Zahnärzten haben im Anschluss an den Kongresstag zusätzlich die Möglichkeit, an einer „Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz“ teilzunehmen. Beachten Sie hierzu unbedingt die Vorgaben zur Anmeldung! Das Programm des Niederbayerischen Zahnärztetages ist von der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) als geeignet anerkannt worden, um die Fachkunde für Zahnärzte gemäß Röntgenverordnung (RöV) zu aktualisieren. Voraussetzung ist die Teilnahme am Gesamtprogramm für Zahnärzte. Das Studium des Röntgenskripts der BLZK vor dem Niederbayerischen Zahnärztetag und die erfolgreiche Beantwortung des Prüfungsbogens sind zur Aktualisierung erforderlich. Als Referenten konnten wir Dr. Michael Rottner aus Regensburg gewinnen. Wir freuen uns, Sie zu unserem Niederbayerischen Zahnärztetag an der Donau am 6. Mai 2017 in Deggendorf begrüßen zu dürfen und versprechen Ihnen eine spannende und hochkarätige Fortbildungsveranstaltung. Mit freundlichen und kollegialen Grüßen Ernst Binner 1. Vorsitzender Walter Wanninger Fortbildungsreferent PROGRAMM Praxispersonal Samstag, 6. Mai 2017 Samstag, 6. Mai 2017 09.00 Uhr Begrüßung 09.15 – 10.45 Uhr Stabile Hart- und Weichgewebe in der Implantologie – Konzepte für Praktiker Priv.-Doz. Dr. Dietmar Weng, Starnberg 10.45 – 11.15 Uhr Kaffeepause 11.15 – 12.30 Uhr Moderne Implantatprothetik – Theoretische Grundlagen und Umsetzung in der Praxis Dr. Friedemann Petschelt, Lauf 12.30 – 13.30 Uhr Mittagspause 13.30 – 15.00 Uhr Frontzahnimplantate – Traum oder Alptraum? Dr. Claudio Cacaci, München 15.00 – 15.30 Uhr Kaffeepause 15.30 – 17.00 Uhr Massiv forcierte Extrusion zum Erhalt „eigentlich“ nicht mehr erhaltungswürdiger Wurzeln… Dr. Gernot Mörig 17.00 – 17.45 Uhr Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz gem. § 18a Abs. 2 RöV Dr. Michael Rottner 09.15 Uhr Begrüßung 09.30 – 11.00 Uhr GOZ-Abrechnung in der täglichen Anwendung – Was muss ich wissen? Irmgard Marischler, Bogen 11.00 – 11.30 Uhr Kaffeepause 11.30 – 12.45 Uhr QM der BLZK – Was ist für meine Praxis wichtig? Dora von Bülow, München 12.45 – 13.45 Uhr Mittagspause 13.45 – 15.15 Uhr Praxiserfolg durch ein kompetentes und motiviertes Praxisteam: Ja, das wollen wir! Hans-Dieter Klein, Stuttgart 15.15 – 15.45 Uhr Kaffeepause 15.45 – 17.00 Uhr Update Kinderprophylaxe 3.0 Tania Eberle, Rosenheim Referenten: Referenten: INFORMATIONEN Organisation/Anmeldung eazf GmbH Fallstr. 34, 81369 München Tel.: 089 72480-246, Fax: 089 72480-119 [email protected], www.eazf.de Die organisatorische Abwicklung des Niederbayerischen Zahnärztetags erfolgt im Auftrag und auf Rechnung des ZBV Niederbayern. Kongressgebühr Die jeweilige Kongressgebühr ist zwei Wochen vor Kongressbeginn zur Zahlung fällig. Die Gebühr kann nur per SEPA-Lastschriftmandat (die Angabe von IBAN und BIC wird benötigt) beglichen werden. Eine Barzahlung ist nicht möglich. Zahnärzte/Zahnärztinnen Praxispersonal € 260,00 € 160,00 In der Kursgebühr sind Tagungsgetränke, Mittagessen und Kaffeepausen enthalten. Gebühr für Röntgenaktualisierung Aktualisierung der Fachkunde: € 50,00 Priv.-Doz. Dr. Dietmar Weng Irmgard Marischler Gastzahnarzt an der Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoffkunde der Universität, Kiel, Niederlassung in Gemeinschaftspraxis mit Schwerpunkt Implantologie und Parodontologie, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) Ausbildung zur Zahnarzthelferin, ZMF und ZMV, Fachlehrkraft für Abrechnungswesen Dr. Friedemann Petschelt Dora von Bülow Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Tätigkeitsschwerpunkt und Spezialist für Implantologie, Parodontologie, Prothetik, Gutachter und Sachverständiger der KZVB, Niederlassung in Gemeinschaftspraxis, 1. Vorsitzender LV Bayern im DGI e.V. Ausbildung zur Zahnarzthelferin, Auditorin für QM, Beraterin im Bereich Praxisorganisation und Qualitätsmanagement Dr. Claudio Cacaci Hans-Dieter Klein Fachzahnarzt für Oralchirurgie und Implantologie, zertifizierter Spezialist für Implantologie und Implantatprothetik (DGI), Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie (DGI, BDIZ), Spezialist für Implantatprothetik und Zahntechnik (DGI) Studium der Wirtschaftswissenschaft, Dozent und Praxiscoach für Praxiskommunikation und -organisation Dr. Gernot Mörig Tania Eberle Privatzahnarzt und Zahntechniker, Zertifizierter Spezialist für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ), Zertifizierter Spezialist für Implantologie (EDA), Lehrbeauftragter der Universität Düsseldorf, Niederlassung in Gemeinschaftspraxis Ausbildung zur Zahnarzthelferin und ZMP, Tätigkeit in zahnmedizinisch ganzheitlicher Praxisgemeinschaft, Durchführung von Prophylaxeprogrammen in Kindertagesstätten Die erforderlichen Unterlagen zur Aktualisierung erhalten Sie zwei Wochen vor dem Zahnärztetag von der eazf. Bitte bringen Sie unbedingt den Röntgenprüfungsbogen zum Kongress mit! Wichtiger Hinweis: Eine Anmeldungen zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz ist nur bis spätestens 2 Wochen vor Kongress möglich! Kurzfristigere Anmeldungen sind auf Grund gesetzlicher Vorgaben (Bearbeitungsfrist der auszufüllenden Prüfbögen) nicht zugelassen! Veranstalter Der Niederbayerische Zahnärztetag ist eine Veranstaltung des Zahnärztlichen Bezirksverbands Niederbayern. Für die inhaltliche Gestaltung des Zahnärztetags ist der ZBV Niederbayern verantwortlich. Fortbildungsnachweis für Zahnärzte Die Fortbildung erfüllt die Anforderungen der freiwilligen Fortbildungsverpflichtung gemäß der Berufsordnung für Zahnärzte. Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung der Bundeszahnärztekammer (BZÄK). Fortbildungspunkte: 8
© Copyright 2025 ExpyDoc