Dr. phil. Wilfried Grenz Denkexkurs 31 Vor-Weg-Urteile sind hilfreich. Sie erleichtern das Alltagsleben. Ohne sich abzusprechen sind wir uns in einem Laden einig: Der Verkäufer bedient mich engagiert. Ich bezahle die Ware, die ich mitnehme. Das Problem entsteht mit dem Bettler vor dem Laden auf der Straße. Mein Vorweg-urteil gegenüber dem Bettler ist, dass es in Deutschland mit seinem sozialen Netz niemand nötig hat zu betteln. Also will ich wortlos an ihm vorbeigehen. Jetzt entsteht die problematische Situation: Er spricht mich direkt an. Aber zum Glück habe ich die Resilienzkompetenz. Wie ein Stehaufmännchen kann ich mich aus der unangenehmen Lage wieder aufrichten. Ein stummes Kopfschütteln und die Distanz ist wieder hergestellt. Ich kann ungestört weitergehen, ohne durch die Aufnahme einer Beziehung zu dem Bettler in der Welt meiner Vor-WegUrteile gestört zu werden. Einige hundert Meter weiter bietet mir stumm ein HEMPELS Verkäufer sein Straßenmagazin an. Soll ich den nun in die Schublade ‚Bettler‘ oder in die Schublade ‚Hier bietet Dir jemand ein Geschäft an‘ stecken? Es zeigt sich das Problematische mit den Vor-weg-urteilen: Welche Schublade öffne ich situativ? Um diese Entscheidung zu fällen, muss ich ein Urteil über den HEMPELS Verkäufer sprechen: Bettler oder Geschäftspartner. Jetzt wird es spannend, weil auch eine Ebene höher in meinem Denken Vor-weg-urteile vorhanden sind. Entsprechend meinem Vor-weg-urteil über mich selbst ‚Ich bin kompetent ein Urteil zu fällen‘ entscheide ich alleine über meinen Umgang mit dem Kaufangebot. Aber da meldet sich ein anderes Vor-weg-urteil über mich selbst zu Wort: ‚Vorsicht, ich habe schon Menschen in die falsche Schublade einsortiert‘. Vielleicht sollte ich mit ihm sprechen, um ihn näher kennenzulernen und mich so aus dem Gestrüpp meiner bestehenden Vor-weg-urteile zu befreien. Resilienzkompetenz beinhaltet schließlich zum Glück auch die Fähigkeit mit Fragestellungen zu Veränderungen bei meinen Vor-weg-urteilen über andere Menschen umgehen zu können. Copyright Dr. Wilfried Grenz www.wilfriedgrenz.de
© Copyright 2024 ExpyDoc