Die Landeshauptstadt Hannover sucht für den Fachbereich Planen und Stadtentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter für den Bereich 61.3 – Bauordnung. Die Landeshauptstadt Hannover hat mit der Wohnungswirtschaft vereinbart, dass in den kommenden Jahren eine bestimmte Anzahl von Wohnungen geschaffen werden soll. Die in diesen Zusammenhang gestellten Bauanträge sollen in einer eigens dafür eingerichteten Organisationseinheit abschließend bearbeitet werden. Die Aufgaben der hier ausgeschriebenen Stelle umfasst im Wesentlichen die Wahrnehmung der nichttechnischen Verwaltungsangelegenheiten. Hierzu zählen: Prüfung und Ermittlung von Verstößen gegen das öffentliche Baurecht inkl. der Durchführung von Anhörungen und Anordnung von notwendigen Gefahrenabwehrmaßnahmen sowie ggf. die Anwendung von Zwangsmitteln zur Durchsetzung Bearbeitung von Widersprüchen, Klagen und sonstigen nicht-förmlichen Rechtsbehelfen sowie die Anfertigung von Gutachten und Stellungnahmen Beratung von Bürgerinnen und Bürgern in nichttechnischen Angelegenheiten des öffentlichen Baurechts Beantwortung von Rats- und Bezirksratsanfragen Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste bzw. der erfolgreich abgeschlossene Angestelltenlehrgang II. Zur Erfüllung des Aufgabenprofils sind umfassende Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungs-, Bau- und Baunebenrecht von Vorteil. Gute PC-Kenntnisse in den Microsoft-OfficeAnwendungen (Word, Excel, Outlook, Powerpoint) sowie der Fachanwendung ProBAUG der Firma PROSOZ (Herten) sind wünschenswert bzw. es wird die Bereitschaft erwartet, sich die erforderlichen Kenntnisse kurzfristig anzueignen. Erwartet werden ein sicheres Auftreten, eine gesteigerte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Belastbarkeit sowie Engagement und sicheres Auftreten. Im Zusammenhang mit der Tätigkeit muss die Bewerberin/der Bewerber über die Fähigkeit verfügen, sich mündlich und schriftlich präzise, verständlich und adressatenorientiert auszudrücken. Im Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern sind Freundlichkeit, Verbindlichkeit und ein gewisses Maß an psychischer Belastung erforderlich. Der Dienstleistungsgedanke gegenüber den Kundinnen und Kunden sollte dabei im Vordergrund stehen. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 10 TVöD (A I 3 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)) bewertet und für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie Beamtinnen und Beamten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A 11, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen und grundsätzlich Teilzeit geeignet, sofern die einzelnen Zeitabschnitte in den Arbeitsablauf des Sachgebietes integriert werden können und der Funktionszeitrahmen im Sachgebiet dauerhaft ganztägig ausgefüllt wird. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten neben dem Frauenanteil den Anteil der Beschäftigten mit interkultureller Kompetenz erhöhen. Es werden daher insbesondere Frauen sowie Frauen und Männer mit Migrationshintergrund, die über die genannten Qualifikationen verfügen, ermuntert, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Kirchhoff Verfügung. unter der Durchwahl 168-43704 zur Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich bitte online über das Bewerbungsportal oder richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (ohne Foto) unter Angabe der Ausschreibungsziffer 61.3-2017-04-DZ bis zum 12.02.2017 an die Landeshauptstadt Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Planen und Stadtentwicklung OE 61.0 Rudolf-Hillebrecht-Platz 1 30159 Hannover
© Copyright 2025 ExpyDoc