Ich hab mich nie wieder so frei gefühlt - David

Sonntag, 08. Januar 2017 (20:05-21:00 Uhr) KW 1
Deutschlandfunk – Feature, Hörspiel, Hintergrund Kultur
Ich hab mich nie wieder so frei gefühlt
David Bowie in Berlin
Von Christian Möller
Regie: Thomas Leutzbach
Redaktion im DLF: Klaus Pilger
Produktion: WDR 2015
Manuskript
Urheberrechtlicher Hinweis
Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf
vom Empfänger ausschließlich zu rein privaten Zwecken
genutzt werden.
Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung, die
über den in §§ 44a bis 63a Urheberrechtsgesetz geregelten
Umfang hinausgeht, ist unzulässig.
©
- ggf. unkorrigiertes Exemplar
1
Geräusch Bandrücklauf
-
Atmo
Berlin, draußen, nachts: eine stille Straße, von fern manchmal etwas
Stadtlärm, Auto, Hund etc.; näher an uns dran, ein klappriges Fahrrad,
unregelmäßige Pedaltritte des Betrunkenen, es ist
Bowie, auf dem Fahrrad er singt, leicht lallend (aber nicht komödiantisch),
etwas vor sich hin, man erkennt es erst nicht, es ist „Heroes“
(All das nach und nach während des folgenden Textes)
Erzähler
Der Mann auf dem Hollandrad schlingert beim Fahren leicht
hin und her. Liegt vermutlich an den vielen Flaschen Kindl,
die sie sich im Studio heute genehmigt haben. Was anderes
erlauben die da ja nicht.
Edu Meyer
Das wurde von vorn herein abgelehnt Drogen zu nehmen im
Studio. Also das gab es nicht...
Bowie singt auf dem Rad „Heroes“ jetzt immer noch lallend verschleift, aber
erkennbar
Atmo Das Fahrrad knallt hart in ein Schlagloch.
Bowie
Arrrgh, shit! Potholes, goddamnit!
Erzähler
Bis halb vier ging heute die Session. Anstrengend, aber hat
sich gelohnt. Das Lied, das er dabei geschrieben hat, ist
eins seiner besten, das weiß er jetzt schon.
2
Edu Meyer
Und wenn ich an den Song jetzt denke, an ‚Heroes’, den
alles definierenden Bowie-Berlin-Song, dann muss ich
einfach mal feststellen, dass der ziemlich genial ist.
Bowie singt „I, I drink all the time”…, nimmt auf dem Fahrrad einen kräftigen
Schluck aus der Flasche.
Erzähler
Nun radelt er nach Hause auf seinem Hollandrad, leicht
angeschickert, Holzfällerhemd, Jeans, Schnauzbart.
Edu Meyer
Also er hatte ein kariertes Hemd an, er sah eigentlich aus
wie so ein Arbeiter, nich, aus ner Fabrik.
Erzähler
Einfach irgend so ein normaler Typ.
Edu Meyer
Also ganz unspektakulär.
Erzähler
Ein Typ auf dem Rückweg von der Arbeit. Spätschicht.
Leicht einen drin. Er genießt das, hier einfach so ein ein
normaler Typ zu sein. Er hat sonst so selten Gelegenheit
dazu.
Bowie singt aus vollem Hals, mit dieser leicht sich überschlagenden Stimnme
„We can be Heroes for ever and ever“, es hallt in der stillen Straße. Irgendwo
geht geräuschvoll ein Fenster auf.
Berliner Prolet (brüllt): Ruhe da untn! An're Leute müssen morjns früh
raus,?! ...
Bowie
What you say?
3
Atmo Fenster knallt zu
Musik David Bowie: „Heroes“
Bowie (wie von Aufnahme, aus Kassettenrekorder abgespielt, mit Tastenklick
an/aus – Prinzip zieht sich durch ganze Sendung)
I've never felt freer than I did in Berlin.
Erzähler: ANSAGE:
Ich hab mich nie wieder so frei gefühlt.
David Bowie in Berlin.
von Christian Mö̈ller.
Musik David Bowie: „Heroes“
Szene
Atmo
Schritte das Treppenhaus hinauf
Erzähler
Berlin, August 1976. In einem Haus in der Hauptstraße 155
in Schöneberg zieht ein neuer Mieter ein.
Atmo
Wohnungstür aufschließen, Schritte hinein
Vermieter
Na denn, rinspaziert.
4
Claudia Skoda Große Berliner Altbauwohnung. Das war jetzt irgendwie
überhaupt nichts Dolles. Irgendwie, ganz normal.
Sprecherin
Claudia Skoda, Modedesignerin. Seit David Bowies Berliner
Zeit mit ihm befreundet.
Bowie
Thats it? Ja...
Vermieter
Äh. Yes. Welcome.
Bowie
Okay. Thanks.
Vermieter
Fühlensese sich wie zuhause, Mester.
Bowie
Mester?? Ah it’s mister. Mister....... Historic.
Authentic...
(unter Folgendem als Atmo Schritte auf knarzenden Dielen in leerer, halliger
Wohnung)
Claudia Skoda Er hat sich dann also ein Bärtchen stehen lassen, dass man
ihn im Gesicht schon gar nicht mehr so gut erkannt hat und
wenn er auf der Straße lief, dann hat kein Mensch den
erkannt.
Erzähler
Auch in seinem Mietshaus weiß anfangs keiner, wer er ist.
Es ist ein Mann namens David Jones, der hier einzieht. Das
steht zumindest auf dem Klingelschild.
5
Szene
Vermieter
Naja, wenn se noch wat brauchn, sarnse eimfach Bescheid,
Mister Jones.
Bowie
Mister...what? Oh, oh, oh yeah. Allright. Dankeschön.
Jim Rakete
Der hat in der Hauptstraße gewohnt unter seinem
bürgerlichen Namen, niemand hat sich groß geschert.
Sprecherin
Jim Rakete. Fotograf. Bekannt geworden für seine Porträts
von Stars wie Jimi Hendrix, Mick Jagger, Nina Hagen, Iggy
Pop - und David Bowie.
Jim Rakete
Das war der gewaltige Trick, wie er wieder den Tank voll
gekriegt hat. Weil ich glaube, dieses Wort „Low“ von seiner
einen Platte, das trifft es ganz besonders, weil ich glaube,
dass er ziemlich ausgebrannt war, als er nach Berlin kam.
Erzähler
Rückblende. Ein Jahr vorher.
Grammy Awards 1975
He's more than just a rock star. He is the consumate rock
performer. He is, of course, David Bowie.
Atmo
Applaus (läuft unter Text weiter)
6
Erzähler
Die Grammy Awards. März 1975 in New York. Der Mann,
der gerade auf die Bühne kommt, ist der größte Rockstar
auf diesem Planeten - vielleicht sogar noch auf ein paar
anderen, man weiß das nicht, immerhin war er mal als Ziggy
Stardust im Weltall unterwegs.
Musik David Bowie, „Ziggy Stardust“
Erzähler
Rote Haare, grüne Augen und ein blaurotes Zickzack-Z quer
über das Gesicht geschminkt. Ziggy, der bisexuelle AlienRockstar. So kennt ihn jeder in den 1970er Jahren. Eine
Kunstfigur, aber für Bowie bald schon mehr.
Bowie (aus Kassettenrekorder mit Tastenklick an/aus)
Meine ganze Persönlichkeit war davon angegriffen.
Sprecherin
David Bowie, Interview im Melody Maker, 1977
Bowie
Ich dachte, ich kann ihn auch zu Interviews mitnehmen.
Warum ihn nur auf der Bühne lassen? Es wurde gefährlich.
Ich machte mir Sorgen. Sorgen um meine psychische
Gesundheit. Ich war gefährlich nah an der Grenze. Nicht
körperlich, aber mental.
Erzähler
Aber körperlich sieht es auch nicht gerade gut aus. Auf der
Bühne bei den Grammys steht ein bleiches Skelett im
schwarzen Anzug. Zuletzt, in Los Angeles, hat er sich fast
nur noch von Milch, Kokain und Paprika ernährt. Wog nur
noch 50 Kilo bei 1,78 Körpergröße.
7
Bowie
Auf manches blicke ich heute mit totalem Horror zurück. Es
war eine traumatische Zeit.
Erzähler
Er hat Paranoia-Anfälle. Sieht Raumschiffe, die ihn abholen
wollen. FBI-Agenten, die ihn überwachen. Arbeitet
gleichzeitig wie ein Blöder. Geht auf Welt-Tournee, überall in
riesigen Hallen, vor tausenden Fans. Zwischendrin
Zusammenbrüche. Und Momente der Klarheit.
Bowie
Ich merkte, dass die Umgebung von Los Angeles sehr
schädlich war für meine Arbeit. Es inspirierte mich nicht
mehr. Deshalb fühlte ich mich auch so klaustrophobisch und
von der Welt abgeschnitten. Ich entwickelte eine
heuchlerische Einstellung. Es war ein Kampf zwischen
Materialismus und Ästhetik. Mein Interesse war nie der
Rock'n'Roll, daraus habe ich kein Geheimnis gemacht. Ich
war ein mäßig guter Maler, der ein neues Medium finden
wollte. Und da war ich nun also, genau im Zentrum von
diesem durchgeknallten und schmierigen Rock-Zirkus. Es
war wirklich nicht mehr als ein Zirkus. Und ich hätte nicht
drin sein sollen.
Musik David Bowie „Ziggy Stardust“ kurz wieder hoch
Bowie
Am Ende meines Aufenthalts in Amerika wurde mir klar. Ich
muss experimentieren. Neue Formen des Schreibens
entdecken. Eine neue musikalische Sprache entdecken.
Das hatte ich mir vorgenommen. Deshalb bin ich nach
Europa zurückgekehrt.
8
Musik David Bowie “Ziggy Stardust“ endet mit ‚.. Ziggy played guitar’
Musik David Bowie „A New Career in a New Town“
Berlin Bowie Tour
Herzlich willkommen Euch allen zu den Berlin Music Tours.
Wir machen heute ne spezielle Tour. Wir folgen nämlich
David Bowies und Iggy Pops Spuren in der Stadt. Die sie
uns hinterlassen haben. Die sind einige, sie waren einige
Zeit hier...
Erzähler
1976 bis 1978 lebt David Bowie in Berlin. Sein Kumpel Iggy
Pop kommt bald hinterher. Die beiden leben in einer WG in
der Hauptstraße 155.
Edu Meyer
...aber soviel ich weiß, hat David ihn dann in ein anderes
Apartment in dem Haus verwiesen, weil er hat ihm
immer den Kühlschrank leergefressen.
Sprecherin
Edu Meyer. Toningenieur. Arbeitete in den Hansa-Studios in
Berlin-Kreuzberg mit David Bowie und Iggy Pop zusammen.
Edu Meyer
Also David hat Iggy Pop eigentlich immer bisschen
von oben herab behandelt, der war so ‚n Adlatus von ihm,
so ‚n Anhängsel. Die tauchten da jedenfalls gemeinsam
auf und Iggy Pop war also immer dabei irgendwie, also
auch im Studio.
9
Erzähler
In den Hansa-Studios produzieren sie einige ihrer
wichtigsten Alben. Bowie „Low“ und „Heroes“, Iggy „Lust for
Life“ und „The Idiot“.
Musik David Bowie „Warszawa“
Ihre gemeinsame Zeit hier gehört inzwischen fest mit zum
Mythos der Stadt, wie Checkpoint Charlie, Luftbrücke und
Mauerfall. Deshalb die „Berlin Bowie Tour“ PopkulturSightseeing im klimatisierten Kleinbus-Bus. Rückblick in
einer Zeit, als Berlin noch nicht hip war. Sondern schäbig
und abgefuckt.
Jim Rakete
Berlin von damals muss man sich einfach mal imaginieren
als einen Ort der Verwahrlosung. Also wir hatten breite
Straßen und völlig vernachlässigte Fassaden, auf denen
dann die Punks ihre Parolen sprühten und es war einfach
ein ziemlich deprimierender Ort eigentlich. Mit Rostlauben,
in die irgendwelche Bügel als Antennen gestopft waren. Das
war kein bequemes Pflaster Mitte der 70er. Das war
jetzt nicht irgendwas, wo man mit Stolz drauf blickt und sagt,
das ist aber ne schöne Hometown.
Erzähler
Aber wer will das auch schon – eine „schöne Hometown“.
Aus denen fliehen sie ja alle, aus ihren Städten in
Schwaben und Ostwestfalen und sonstwo in der BRD.
Wolfgang Müller
Ich bin oft in Westberlin auch schon bevor ich da
hingezogen bin hingefahren, von Wolfsburg aus.
10
Sprecherin
Wolfgang Müller. Künstler, Autor, Musiker. Gründete in
den späten 70ern die Band „Die tödliche Doris“. Hat ein
Buch über die Subkultur West-Berlins geschrieben.
Wolfgang Müller
In Westberlin gab es halt einfach alle möglichen Leute zu
treffen. Also damals war das ja eigentlich noch relativ
problematisch, wenn Leute irgendwie nicht ins Raster
gepasst haben also rein optisch.
Und es gab die Leute, junge Leute viele junge Leute, die
nach Westberlin gegangen sind und dort sozusagen mit
ihrem Leben experimentierten. Die wissen wollten, ob es
auch jenseits von entfremdeter Arbeit und Stumpfsinnigkeit
irgendetwas gibt, wofür sich das Leben vielleicht lohnen
könnte.
Esther Friedman
Die Stimmung in Berlin war schon anders, meinetwegen als
in Mannheim oder Heidelberg oder andere deutsche Städte.
Weil irgendwann mal immer die Mauer kam.
Sprecherin
Esther Friedman. Fotografin. Gebürtige Amerikanerin,
aufgewachsen in Mannheim. Ende der 70er bis Mitte der
80er die Freundin von Iggy Pop.
Atmo
Berliner Bahn und DDR-Bahnhof (Übergang)
11
Esther Friedman
Ich weiß noch damals da sind wir ja mit der S-Bahn auch
durch den Osten gefahren. Da war plötzlich alles dunkel,
alles verbarrikadiert und dann wusste man genau, mein Gott
wir fahren jetzt durch Ostberlin und dann wurde es dann
plötzlich wieder hell und dann war man wieder im Westen.
Edu Meyer
Die Stimmung in der Stadt war schon kurios und
bedrückend. Also, für uns war halt immer irgendwo...war die
Mauer, irgendwo, war es einfach zu Ende. Nich.
Berlin Bowie Tour
Hier vorne in der Köthener Straße sieht man einmal den
Mauerverlauf auch noch ganz schön. Über dieses
Kopfsteinpflaster, genau da wo die Leute jetzt langlaufen
unten. Für alle, die jetzt vielleicht nicht jeden Tag da sind.
Kann man das gut nachvollziehen. Also, hier war wirklich
Feierabend. ...
Erzähler
Die Köthener Straße. In der Nummer 38 liegen die HansaStudios. Heute ist hier Tourismus-Hochbetrieb. In den 70ern
ist das noch anders.
Musik David Bowie: „Art Decade“
Edu Meyer
Es war also eine Ackerfläche, die ganze neue Stadt, die da
heute existiert, das war also nur ein Feld, ein großes Feld
und es waren überall Kaninchen.
In der Köthener Straße lagen Schienen noch drin, früher
fuhren da Straßenbahnen und das Haus, das Haus als
12
solches, hatte einen Volltreffer bekommen 1945, war aber,
hatte also gewaltige Außenmauern und war deswegen
stehen geblieben in dem Bombenhagel, den die Engländer
da veranstaltet haben, wo wirklich bis auf diese drei Häuser
alles platt war.
Und im Verlauf dieser Sitzungen im Hansastudio haben wir
viel zu kämpfen gehabt mit Renovierungsarbeiten innerhalb
des Hauses. Also es wurde immer irgendwo an irgendeiner
Ecke gehämmert, gebohrt, auch in der Zeit, wo David Bowie
da war.
Musik David Bowie: „Art Decade“ noch mal kurz hoch, dann weg
Musik NEU!: „Negativland“
Erzähler
Für David Bowie ist es genau die richtige Atmosphäre.
Tabula rasa. Alles im Umbruch. Gut, um noch mal neu
anzufangen, so wie er das selbst auch will. Musik machen,
die ganz anders klingt als alles, was er bisher gemacht hat.
Dunkler. Minimalistischer. Experimenteller. So wie der
Krautrock, den er in letzter Zeit so viel gehört hat. Bands
aus Deutschland wie Kraftwerk, Neu!, oder Tangerine
Dream. So was will er machen.
Musik Tangerine Dream: „Invisible limits“
13
Edu Meyer
Ich hatte so das Gefühl, dass Edgar Froese von Tangerine
Dream der ja nun leider verstorben ist, so ein bisschen so
eine Vaterfigur oder eine Leitfigur für ihn gewesen ist, der
ihm dann gesagt hat, komm doch mal nach Berlin und hier
gibt es ein tolles Studio und da habe ich auch schon
gearbeitet und das wäre doch vielleicht was für dich. Und
dann hat sich das wohl ergeben und daraufhin fand ja dann
auch meine erste Begegnung mit David Bowie im Hansa
Studio statt, wo er sich das anguckte und dann spontan
entschied. The big hall by the wall. Das ist also mein
Aufenthaltsort für die nächste Zeit, also für das was ich jetzt
vor habe.
Musik David Bowie: „Weeping Wall“
Erzähler
The big hall by the wall. Die Mauer immer im
Blick. Kaum 200 Meter weg. Vom Studio aus kann man
direkt drauf kucken.
Atmo
Hunde bellen, Grenzland / im Studio
Eduard Meyer
Frontstadt. Das war wirklich Frontstadt.
Erzähler
Hinter der Mauer, auf der Ostseite, ein großes Haus.
Auf dem Dach die Türme mit den Grenzschützern.
Edu Meyer
Mit Maschinengewehr und mit Feldstechern. Und wir
haben im Sommer da mit Visconti und Bowie bei offenem
Fenster gearbeitet ...
14
Sprecherin:
Tony Visconti, Musikproduzent. Arbeitete unter Anderem mit
T.Rex, The Stranglers, David Bowie und Morrissey
zusammen.
Edu Meyer
... und die haben genau gehört, was da an Musik lief und die
haben da auch mit ihren Ferngläsern reingekuckt...
Musik David Bowie „Weeping Wall“ mit Bandmaschinen bearbeitet
Edu Meyer
...und über dem Mischpult hingen so Lampen, um die Regler
zu beleuchten. Und dann hab ich mal so ne Lampe
hoch und hab die in Richtung dieses Turms da oben
gerichtet, um denen Zeichen zu geben, wir sind hier hallo.
Szene
Bowie/Visconti (halb geflüstert, gezischt):
What are you doing?! Etc.
Edu (normale Lautstärke, unbedarft, kumpelig):
Just giving them a signal, you know? Let them know we are
here. Say hello! (ruft:) Hallo, Genossen!
Bowie:
Stop it. No, Edu!
Edu (amüsiert, immer noch rufend):
Na, auch noch so spät auf im real existierenden
Sozialismus? (gluckst). David, say something!
Bowie/Visconti: You’re fucking crazy. No, stop it. That’s not funny. Edu!
15
That's too risky! Etc.
Edu:
Ach was. Bisschen Spaß muss sein. Just having a little
fun, guys, that's all!...
Bowie/Visconti: It's. Not. Funny! Really, stop it, Edu. Are you fucking crazy.
It’s dangerous. Etc.
(Geht aufgeregt so weiter, Stühle werden weggerückt, Schritte) Folgender
Text teilweise unter Szene.
Edu Meyer
...wobei alle beide dann unterm Pult verschwanden und
ganz aufgeregt waren und dachten, jetzt reagieren die da
oben auf dieses Signal.
Vielleicht schießen die sogar. Also das weiß man ja nicht.
Aber ich habe sie beruhigt und gesagt, die kennen uns hier
genau, die wissen was hier abläuft und die haben auch
Spaß daran. Und die haben Langeweile da oben, die hören
einfach nur zu.
Geräusch Tapeflattern
Musik David Bowie „Breaking Glass“
Bowie
Ich mag Berlin wegen der Reibung. Ich habe schon in allen
westlichen Hauptstädten Songs geschrieben und bin immer
an den Punkt gekommen, wo es zwischen mir und der Stadt
keine Reibung mehr gibt. Es wird nostalgisch, leicht
dekadent. Im Moment bin ich an einem Punkt, wo ich in Los
Angeles, New York, London oder Paris nicht komponieren
kann.
16
Es fehlt etwas. Berlin dagegen hat die seltsame
Fähigkeit, dass es dich dazu bringt, nur die wichtigen
Sachen zu schreiben. Alles andere erwähnst du gar nicht.
Du bleibst stumm und schreibst gar nichts. Und am Ende
produzierst du dann „Low“.
Musik David Bowie: „A New Career In A New Town“
Bowie
„Low“ war eine Reaktion auf dieses langweilige grün-graue
Rampenlicht von Amerika. Ich musste mich da selbst
rausziehen, nach Europa gehen und sagen: Verdammt
noch mal, werd dir darüber klar, warum du all das hier
machen wolltest! War es wirklich nur, um in LA
herumzukaspern? Du musst dich selbst mal etwas
genauer unter die Lupe nehmen. Such dir ein paar Leute,
die du nicht verstehst und einen Ort, wo du nicht wirklich
sein willst. Und geh mal wieder selbst Lebensmittel
einkaufen.
Wolfgang Müller
Ja David Bowie wirkte auch dann quasi wie ein Gespenst.
Also jemand der irgendwie wie ein Spiders from Mars halt,
der gelandet ist in dieser merkwürdigen Umgebung und
dann so ein bisschen verloren rumstand und dann aber
zum ersten Mal hatte er ja selber gesagt, dann zum Bäcker
17
gegangen is, seine Schrippen gekauft hat und so, ganz
normal. Und nicht belästigt wurde.
Szene
teilweise unter Text
Verkäuferin: Morjen. Wat darfs sejn?
Bowie: Ähm...two of these...i dont have the name...swei diese....this one...
Verkäuferin: Meinense Schrippen? Brötchen?
Bowie: Yes! Äh Shrippe. Thank you. Swei mal Shrippe.
Verkäuferin: Nehmese vier, sin im Anjebot, wa.
Bowie (versteht erst gar nichts): An-jebot-wa?
Verkäuferin: Also vier (zählt).
Bowie: Okay ja, thank you.
Verkäuferin:
Erzähler
Bitteschön. Rückselgeld wa.
Selbst einkaufen gehen. Unbehelligt die Straße lang
gehen. Nicht auffallen. Für einen Weltstar wie
Bowie alles ziemlich schwierig. Mit den Berlinern hat’s
geklappt.
Verkäuferin: Jut, noch wat?
Bowie: No.
Verkäuferin: Tschüss.
18
Bowie Schüss.
Edu Meyer
Ohne, dass jemand ihn anspricht auf der Straße konnte
er sich frei bewegen...
Wolfgang Müller
Leute waren nett oder grummelig so ein bisschen, wie
deren Art ist. Aber er war nichts Besonderes. Keiner hat
ihn besonders behandelt und das spricht ja eigentlich sehr
für ihn, dass er das auch genossen hat, dass er das
genießen konnte.
Jim Rakete
Also, glaube, dass es eine gute Position ist, wenn man
sich unauffällig bewegt, weil man dann mehr beobachten
kann. In dem Moment, wo er sich als Bowie irgendwo
reingeschoben hätte und mit großer Entourage und
gewaltigem Auftrieb hätte er gar nicht so viel mitgekriegt.
Bowie
Ich fühle mich jetzt mehr wie ein normales
Fließbandprodukt, nicht mehr wie etwas, das 10.000
Menschen dringend zu Leben brauchen, die sich
scheinbar für jeden Furz von interessiert haben.
Szene nach Bäckerei auf Straße
Geräusch
Bowie aufs Fahrrad, schnauft und fährt durch die Gegend. Pfeift „Heroes“
19
läuft weiter unter dem Folgenden
Erzähler
Auf dem Rad ist er viel in der Stadt unterwegs. Dass es
den Leuten oft gar nicht auffällt, wer da an ihnen
vorbeifährt, liegt natürlich auch daran, dass er hier so
anders aussieht als auf der Bühne. Keine Glitzeranzüge,
keine Ziggy-Frisur. Sondern Kurzhaarschnitt, Schnauzbart.
Jeans, Holzfällerhemd.
Claudia Skoda In Kreuzberg gab es so einen Laden für Berufsbekleidung,
den gibt es immer noch. John Glet hießen die. Und die
haben diese Zimmermannanzüge gehabt und so
Bauarbeiterhosen und Jacken so praktisch, und so
Gummischuhe und so und da ist er hin und hat sich
eingekleidet und da weil er so klein war, waren die Hosen
ihm oft zu lang. Dann mussten wir ihm die immer kürzen.
Der ist ja nicht so groß ne. Ja und der wollte nicht
auffallen. Also von Glamour keine Spur.
Esther Friedman
Ja, die wollten richtige Berliner sein, klar.
Erzähler
„Die“ - das sind Bowie und Iggy Pop.
Musik
The Stooges, Iggy Pop - “I Wanna Be Your Dog”
20
Iggy Pop
Erzähler
Ja, ich habe ein bisschen Deutsch. (lacht).
Die beiden sind schon seit Jahren befreundet.
Esther Friedman
Super Kumpels, aber trotzdem konkurrierende
aber auf eine nette Art. Jungs. Boys. Typische Boys.
Erzähler
1973 hat David Iggys Album „Raw Power“ produziert. Und
weil Iggy das mit den Drogen genauso schlecht im Griff
hat, wie er selbst, hat er ihn zu sich nach Berlin geholt.
Iggy Pop
The first thing I ever saw when I drove through the east to
get to Berlin the first time and I still don’t know what these
were. Were banners...
Erzähler
Über die Transitstrecke fahren die beiden durch
Ostdeutschland nach Westberlin. An den Brücken
hängen riesige Banner.
Iggy Pop
I was with Bowie and there were banners, hung from the
overpasses along the Autobahn. And it just said: „Ich bin
dabei“
21
Erzähler
Realsozialistische Parolen. Iggy wird ein bisschen mulmig.
Iggy Pop
And I thought „Holy shit! Okay, I get it. I'll be cool, you …
“I’m near man, like the „Holy Christ!“
Erzähler
Als sie in der Stadt ankommen, gefällt es ihm dann aber
ziemlich gut.
Iggy Pop
It was a beautiful, beautiful town and people treated you
well and courteously everywhere you went.
Erzähler
Alle hier sind nett zu ihm. Auch die alten Ehepaare, bei
denen er seine Hemden kauft.
Iggy Pop
And you know, there were a lot of older couples and they
had small Wohnenladen there. You, know a little shop and
you could buy a shirt for two marks, you know, and it was
still in it's package from the fifities.
Erzähler
Ein Hemd für zwei Mark, immer noch in der Verpackung
aus den 50ern.
Iggy Pop
You know. And you could go to your corner bar and get a
very, very good beer. Good fassbier with a good hat on it,
very cheap.
22
Erzähler
In den Eckkneipen gibt es gutes Bier. Aber setz dich
besser nicht an den Stammtisch.
Iggy Pop
Erzähler
Just don't try to sit on the Stammtisch. (lacht) You know.
Sogar ein paar Brocken deutsch hat er in dieser Zeit
gelernt.
Iggy Pop
Ich habe vergessen meine mot – oh, no, that´s French –
meine Worten. Ich habe gelernt auf die Kneipen und die
Ecken mit die Alten. Die Jungen will nicht sprechen mit
mir. They hated it. You know. All the German students were
all grumpy and very very testy about everything.
Erzähler
Die deutschen Studenten in Westberlin waren
schlechtgelaunt und misstrauisch. Die wollten ihr Hasch
rauchen und in Ruhe gelassen werden.
Iggy Pop
They just wanted to smoke their hash and be left alone
basically.
Musik Iggy Pop: „Nightclubbing“
23
Erzähler
„Nightclubbing“ heißt der Song. Er handelt vom Ausgehen.
Esther Friedman
Ja, Nightlife. Ja Iggy ist oft ausgegangen. Ich war ja nicht
immer dabei mit David. Die haben oft ihre Streifzüge
gemacht. Ich weiß die sind gerne in Berlin ausgegangen,
thats for sure.
Erzähler
Und haben dabei neue Leute kennengelernt. Zum Beispiel
Esther Friedman. Sie ist eigentlich wegen ihres Freundes
nach Berlin gezogen. Und läuft dann eines Abends auf
einer Party Iggy über den Weg.
Esther Friedman
Ich wusste ja gar nicht, wer er ist. Er hatte diese riesigen
blauen Augen und war unheimlich schön. Sehr schöner
Mann. Und das war mein erster Eindruck und dann haben
wir uns kennengelernt, und ist dann auch ein schöner
Mann auch geblieben.
Erzähler
Sieben Jahre lang sind die beiden ein Paar. Wohnen im
gleichen Haus wie David Bowie. Hauptstraße 155.
24
Berlin Bowie Tour
In Schöneberg hamse gewohnt. Zwei der berühmtesten
Leute oder vielleicht sogar die zwei berühmtesten
Musiker, die wa am Hansa-Studio auch schon mal am
Wickel hatten. David Bowie und Iggy Pop. Hier früher,
durch diese braune Tür sind se rin. Oben erste Etage. Von
uns aus gesehen linke Seite hamse gewohnt in ner
ziemlich großen Wohnung. 6/7 Zimmer Wohnung.
Szene
Bowie spielt auf der Gitarre rudimentäre Akkorde und Melodiefetzen von
„Heroes“, singt dazu und murmelt ... ‚is perfekt’
Text drüber
Edu Meyer
Das war ja wie ein Atrium, man konnte also einmal durch
alle Zimmer einmal rumgehen und in allen Zimmern keine
Möbel natürlich. War ne leere Wohnung, die die da
übernommen haben, aber es lag überall ne Matratze.
Also falls Besucher kamen, konnten die da übernachten.
Und in einem Zimmer stand ne Staffelei, also er hat auch
gemalt, das konnte man da sehen. Kann mich aber nicht
mehr erinnern, welches Bild da also gerade auf der
Staffelei stand. Und dann eben dieses Musikzimmer, wo
man also ein bisschen Equipment und auch ne Gitarre
hatte und ne Stereoanlage, wo man sich also besprechen
konnte.
25
Erzähler
Anfangs wohnen sie hier zusammen in einer WG. Bowie,
seine Assistentin Coco Schwab, Iggy und Esther. Und weil
Bowie der ist mit dem meisten Geld, sorgt er dafür, dass
der Kühlschrank voll ist.
Bowie murmelt ... ‚is perfekt’...
Berlin Bowie Tours
...dann kam Iggy nach Hause. Und der war teilweise
bisschen auf Abtörn auf Turkey. Hat den Kühlschrank
leerjefressen, hat n bisschen Chaos in der Wohnung
angerichtet. Und irgendwann meinte Bowie wohl zu ihm:
„Es tut mir leid, wir sind zwar noch Freunde, aber such‘ dir
wat eigenes.“ Und dann war Iggy n bisschen traurig, aber
hat dann im Hinterhof 155, da habt ihr auch noch die
Nummer dran, weil überm Hauseingang hier rechts is
sie ja gar nicht mehr zu sehen, da durch zur linken
Seite zweite Etage, hatte Iggy dann so ne 2-ZimmerButze mit Esther...
Szene
Schritte im Treppenhaus, zwei Personen, Iggy und Esther, Treppen rauf
26
Esther Friedman
Das war seine erste Wohnung, seine erste eigene
Wohnung in der Hauptstraße. Und er liebte die Wohnung,
er fand die so fantastisch. Der hatte sich sogar eine
gestreifte Tapete mit Goldkordel. Er dachte, das gehört
jetzt dazu. Das is a man's appartment und es gehört dazu,
eine gestreifte Tapete mit Goldkordel oben drüber so ne
Borte.
Szene
vor Iggys Wohnung angekommen, hineingehen, Feuer machen,
Kohleschaufel. In Wohnung herumgehen.
Iggy: You got the key? Machst Du auf?
Tür wird aufgeschlossen, dann in der Wohnung
Esther: Aawww, shit James, hast du's schon wieder vergessen?
Iggy: What? Was hab ich vergessen?
Esther: Den Ofen! It's fucking cold in here!
Iggy: Oh, fuck, sorry, sweetheart.
Esther: Oh. I'm freezin'! You idiot!
Iggy: Fuck, ich mach sofort Feuer, Süße. Okay? I am… Shit I’m so sorry!
Esther: Wie oft hab ich dir schon gesagt, lass es nicht ausgehen. Es ist
November, it's cold, for god's sake!
27
Esther Friedmann
Naja unsere Wohnung war recht bescheiden. Die war im
2. Stock. Wir hatten am Anfang Kohleöfen. Und das war
schon für uns beide, was ganz neues. Für ihn als
Amerikaner aus Detroit und für mich als Jewish Princess
aus der Schlüterstraße.
Musik Iggy Pop: „Lust For Life“
Berlin Bowie Tour
...ein Café wollt ick euch noch zeigen, wo die
abgehangen haben das „Neue Ufer“. So jetzt steht der
natürlich hier auch total super..
Wolfgang Müller
Ich würde sagen, Schöneberg das interessante war, ja
wirklich, dass da so die queere Szene, schwule Szene,
schwul-lesbische Szene ist am Nollendorfplatz schon
gewesen in den 20er Jahren interessanterweise.
Edu Meyer
"Anderes Ufer“ ist ne Kneipe, die also ein Haus weiter ist
von Hauptstraße 155, heißt heute „Neues Ufer“. Die
hieß damals „Anderes Ufer“, weil also die Schwulenszene
da stattfand und er dadurch also doch sehr angezogen
wurde und hat da also abends gesessen und sein
28
Feierabendbier getrunken nach dem Studio oder wie auch
immer.
Erzähler
Dass Bowie auf Frauen und auf Männer steht, ist
kein Geheimnis. In Berlin hat er eine Affäre mit der
transsexuellen Sängerin und Tänzerin Romy Haag.
Claudia Skoda
Ja die mochten sich sehr gerne. Romy ist ja auch eine tolle,
eine irre Person. Einfach so von ihrem Charisma und auch
mit ihrer, sie ist ja weiblicher als Weiber manchmal. Und
dann mit ihrer Bar und mit ihren Bühnenauftritten, das war ja
zu der Zeit faszinierend.
Musik Romy Haag - „Superparadise“
Berlin Bowie Tours
Sie hatte ne Bar, „Chez Romy“, das war wirklich der
Treffpunkt damals in Berlin, da liefen diese ganzen BohèmeShows, also so n Mix aus dieser Bohème, dann 20er/30er
Jahre, bisschen Punkrock, bisschen Disco, also, sie hat
ganz viele Sachen da verbunden. Und da waren sie alle, da
war Mick Jagger von den Stones, da war Freddy Mercury
von Queen, wenn er hier gefeiert hat, Bowie...
Erzähler
Das ist etwas, das ihn an Berlin schon länger anzieht: die
Vergangenheit der Stadt. Die wilden 20er Jahre, als Berlin
29
als modernste, liberalste Stadt Europas gilt. Der Thin White
Duke, eine seiner Kunstfiguren, mit streng zurückgegelten
Haaren, Hut und dreiteiligem Stresemann-Anzug, ist ein
Tribut an diese Zeit.
Wolfgang Müller
Naja Bowie hat ja sich bezogen ganz stark auf Christopher
Isherwoods Roman „Goodbye to Berlin“, der später als, mit
Liza Minelli da als Kabarett verfilmt wurde.
Musik Liza Minelli: „Cabaret“
Wolfgang Müller
Und dieser Film der war ein Riesenerfolg. Und auch in der
Punkszene in London zum Beispiel ein riesen Erfolg oder im
Ausland. Und (…) das war im Grunde der Werbefilm für
Berlin. Weil Berlin war in Wirklichkeit ziemlich morbid und
abgewrackt, aber jetzt kommt plötzlich ein Film, der so in
den 20er Jahren/30er Jahren diese Grenze zum
Faschismus spielt und die Leute unglaublich fasziniert.
Adolf Hitler
Rede aus Lautsprechern
(die Musik immer mehr zurück, die Rede nach vorn)
Wolfgang Müller
Na in dem Roman von Christopher Isherwood, da geht es ja
auch um diese merkwürdige Verschränkung, dass es
einerseits sehr liberal ist, so ein bisschen Tanz auf dem
30
Vulkan und es kommen aber die Nazis und es kommt schon
die Reaktion im gleichen Moment auf diese Liberalität, das
wird ja auch schon thematisiert. Also das brennt sozusagen.
Bowie
Ich glaube, ich hätte einen verdammt guten Hitler
abgegeben.
Sprecherin
Interview im Rolling Stone, 1976.
Bowie
Ich wäre ein hervorragender Diktator. Sehr exzentrisch,
ziemlich verrückt.
Erzähler
Solche Sätze hört man Mitte der 70er in Interviews oft von
ihm. Großbritannien würde davon profitieren, wenn es von
einem faschistischen Diktator angeführt würde, sagt er im
britischen New Musical Express.
Bowie
Ich glaube stark an den Faschismus.
Erzähler
Tut er das wirklich? Oder ist es nicht eher das Kokettieren
mit dem Verbotenen? Machen viele damals. Die Punks in
London malen sich Hakenkreuze auf die Jacken. Die LoveAnd-Peace-Parolen der Hippies sind langweilig geworden.
Man will was Gefährliches, was Aufregendes.
Bowie
Hitler war einer der ersten Rock Stars. Sieh dir einen seiner
Filme an, wie er sich bewegt hat. Er hätte einen guten Mick
Jagger abgegeben. Wenn er auf die Bühne kam, hatte er
sein Publikum im Griff. Er war kein Politiker. Er war
Medienkünstler. Er hat ein ganzes Land inszeniert.
31
Edu Meyer
David Bowie war eben sehr interessiert an den Dingen, an
den Überbleibseln aus der Nazivergangenheit das
konnte man ja also merken, dass er da viel auch drüber
sprach und er hat ja dann auch den Osten besucht und
hatte auch ein Auto zeitweilig, diesen schwarzen
Mercedes, diesen berühmten Mercedes, wo er auch mal
dann abgelichtet wurde mit Hitlergruß.
Erzähler
Da bringt Edu Meyer jetzt ein bisschen was durcheinander.
Das berühmte Foto im schwarzen Mercedes stammt von der
Victoria Station in London. Und ob die erhobene Hand ein
Hitlergruß ist oder einfach nur ein Winken für die Fans, ist
nicht ganz klar. Aber die Faszination für die Ästhetik
des Faschismus ist nicht zu leugnen. Und sie lässt ihn
natürlich in Berlin erst recht nicht los.
Edu Meyer
Ja da gibt es auch dieses Foto, wo er vor der Wache steht,
nich. Wo unter den Linden diese berühmte Stelle, die es
heute auch noch gibt, also vor’m Zeughaus war das.
Erzähler
Da steht er mit verschränkten Armen im
Wehrmachtmantel. Vor dem Mahnmal für die Opfer des
Faschismus und Militarismus.
Musik David Bowie: „V2 Schneider“
Was ist das für eine seltsame Obsession? Vielleicht hat es
zu tun mit Grenzen. Und dem Überschreiten von Grenzen.
Zwischen den Geschlechtern. Zwischen Ziggy Stardust und
Thin White Duke. Zwischen Ost und West. Zwischen
Vergangenheit und Zukunft.
32
In Berlin passiert all das gleichzeitig, vermischt und
überlagert sich. An einem Abend geht Bowie mit Romy Haag
aus, am nächsten Tag trägt er Karohemd. Er läuft durch
Straßen, deren Gebäude schon in der Weimarer Republik
da waren. Und er hört Zukunftsmusik. Von der ElektronikBand Tangerine Dream zum Beispiel. Mit deren Kopf Edgar
Froese ist Bowie gut befreundet. Zum launigen
Radiointerview im Nachtprogramm des RIAS kommt er aber
trotzdem nicht mit.
RIAS Radiosendung
Moderator 1: Es gibt Leute, die behaupten, Du bist nur in
Berlin, um endlich mal n Autogramm vom David Bowie zu
kriegen, ist das richtig?
Froese: Natürlich ist das richtig. Ich meine, liegt doch auf
der Hand, oder?
Moderator 2: David Bowie produziert gerade wieder in
Berlin, oder was?
Froese: Der produziert gerade wieder in Berlin.
Moderator 1: Mit Eno zusammen, ne. Warum haste den
David Bowie nicht mitgebracht, heute Abend?
Froese: Ja, ich hab ihn telefonisch nicht erreicht heute.
Moderator 1: Und warum nicht? Nun erzähl doch bitte.
Erzähl doch, warum du ihn telefonisch nicht erreicht hast.
Froese (lacht): Sein Telefon war blockiert.
Moderator 1: Und warum blockiert?
Froese (lacht): Vielleicht hat er's nicht bezahlt.
Moderator 1: Das wollt ich doch hören!
(Gelächter)
33
Musik David Bowie: „Speed Of Life“
Erzähler
Der Star, der seine Telefonrechnung nicht bezahlen kann?
Schwer vorstellbar, aber finanziell ging es ihm damals wohl
wirklich nicht besonders. Fast pleite sei er damals gewesen,
sagt er in Interviews. Deshalb auch die für seine
Verhältnisse bescheidene Wohnung in Schöneberg.
Deshalb auch der rostige alte Mercedes von 1965, den er
fährt. Mit dem kutschiert er seine neuen Freunde durch die
Stadt. Leute aus der Kultur- und Kreativ-Szene, die sich
damals in Berlin entwickelt.
Jim Rakete
In den 76/77/78er Jahren gab es einen riesigen Trend in
Berlin, dass Leute eben in diese sterbenden Betriebe neue
Lofts bauten, mit neuen Ideen. Und da haben sie Möbel
gemacht oder gestrickt oder fotografiert oder irgendwas und
da waren so Leute wie Claudia Skoda oder meinetwegen
auch meine Fabrik, das waren so eigentlich neue Standorte,
an denen sich ne neue Jugend trainierte.
Erzähler
Claudia Skoda lernt David Bowie über einen gemeinsamen
Freund kennen.
Claudia Skoda Tja und dann klingelte das irgendwie einen Abend, in
der Fabrik war das damals, in Kreuzberg und da stand vor
der Tür David, Iggy und Coco Schwab, die drei. David Bowie
habe ich mir natürlich völlig anders vorgestellt. Aber Iggy,
den fand ich toll. Der sah so richtig gut sleazy, so wie man
34
das gerne hatte, in der Zeit.
Dann hat man sich öfter gesehen und man ist auch
zusammen ausgegangen, im Nachleben damals, tanzen
gegangen oder wir sind häufig dann abends noch so um die
Häuser gegangen.
War ja auch bekannt, dass Berlin so eine gewisse
dekadente Stadt ist, durch diese sagen wir mal, dieses man
musste nicht um 10 die Bürgersteige hochklappen, sondern
man konnte die ganze Nacht durchfeiern.
Erzähler
Die Streifzüge durch die Nacht beginnen gern im
Restaurant von Ossi Wiener.
Atmo Kneipe
Esther Friedman
Exil, war ein schönes Restaurant am Paul-Lincke-Ufer. Da
gab es ein Billardzimmer hinten Raum, und da hat der David
sehr gern Billard gespielt.
Erzähler
Und deftig gegessen.
Esther Friedman
Jaja österreichische Küche oder deutsche Küche,
fanden die ganz toll. Klar, nach California, wo niemand was
isst.
35
Claudia Skoda
Da gab es ein Gericht, das war Hirn. Und das mochte er
sehr gerne, da ist er sehr gerne hingegangen.
Musik
Iggy Pop: “Nightclubbing”
Erzähler
Dann zum Tanzen in den Dschungel. Mit dem New Yorker
Studio 54 wird das gern verglichen. Da treffen sich Ende der
70er, Anfang der 80er wirklich alle. Martin Kippenberger,
Nina Hagen, die Humpe-Schwestern, Nick Cave. Blixa
Bargeld. Und das Punk-Girl Ratten-Jenny. Die hat auch
Bowie beeindruckt.
Bowie
Ich erinnere mich an ein Mädchen, das ich dort kennen
lernte.
Sprecherin
Interview im Tagesspiegel, 2002
Bowie
Auf ihrer Schulter saß eine Ratte, die mit einer Kette
festgebunden war und ihr überall auf dem Kleid
herumkletterte. Das war ziemlich schräg. Da waren
überhaupt sehr schräge Leute. Ich erinnere mich an zwei
Typen, die wir immer wieder trafen. Sie hatten Glatzen und
waren als Chirurgen verkleidet, inklusive
Gummihandschuhen und Stethoskop um den Hals. Auch
ziemlich bizarr.
36
Erzähler
Vom Dschungel geht’s weiter ins SO 36.
Esther Friedman
Das war so einer der ersten so Punkläden mit Livemusik
und das hatte glaube ich Martin Kippenberger mit Freunden
gegründet. So wenn wir ausgingen, da sind wir da auch
vorbei. Meistens so von abends 8 bis morgens 2-3.
Manchmal früher manchmal später, kam drauf an wie
amusing alles war.
Erzähler
In einer Nacht ist es mal gar nicht so amusing.
Zumindest für einen nicht.
Szene
Atmo Leere Stadtatmo
Iggy kommt leicht betrunken die Straße entlang, summt „Lust for Life“ vor
sich hin.
Erzähler
An diesem Abend sind Esther und Iggy nicht zusammen
unterwegs.
Iggy
...Call Esther.
Erzähler
Es ist morgens um vier. Iggy will telefonieren.
37
Iggy betritt Telefonzelle, wirft leicht betrunken Geld ein, fängt an zu wählen,
da geht laut die Tür zu, wird abgeschlossen.
Esther Friedman
Damals diese alten Telefonzellen die hatten tatsächlich so
Generalschlüssel. Und da muss jemand so einen
Generalschlüssel geklaut haben oder hatte einen und fand
das lustig.
Iggy schrickt auf, versucht, im ersten Impuls, Tür aufzumachen
„Mach auf. Fuck...“
Iggy wirft Geld ein, wählt, Freizeichen, eine ganze Zeit lang
Iggy
Come on, honey, take the call….. Help….
Esther (durchs Telefon, aus dem Schlaf geholt)
Ja, bitte?
Esther Friedman
Also morgens um 4 klingelt bei mir das Telefon. Its me, its
Iggy, its Jim, ich bin in der Telefonzelle eingesperrt. Ich
sage, wie eingesperrt. Ja der war eingeschlossen. Ich habe
ihm nicht geglaubt. Ich habe aufgelegt.
Iggy hört das Besetzt-Zeichen durchs Telefon. Hängt wütend ein, versucht es
erneut. Besetzt.
„...Fuck...Fucking shit... Aaaw, fuck you. Bin eingesperrt.
Mach auf! Fuck ...“
38
Erzähler:
Iggy versucht es nochmal. Aber Esther hat den Hörer
nebens Telefon gelegt.
Iggy Im Folgenden hören wir einen fuchsteufelswilden, aber auch
verzweifelten Iggy fluchen, gegen die Glastür ballern, um Hilfe rufen etc.
Iggy
„Esther pick up the phone ... I’m freezing. Polizei. Fuck.
Damn it. Come on...“
Esther Friedman
Der arme Kerl war bis morgens um 7 in dieser Telefonzelle
eingesperrt, bis jemand vorbeifuhr, ein Taxifahrer der das
gesehen hat und hat jemand angerufen, die haben ihn dann
befreit.
Musik Iggy Pop: „Lust For Life“
Erzähler
Hoffen wir mal, dass am nächsten Tag keine
Aufnahmesession angesetzt ist. Die beginnt im HansaStudio um 10.
Musik
„The Passenger“ wird geprobt, dann abgebrochen, mehrmals
Edu Meyer
Also das war so ein einheitlicher Anfang und wir als
Toningenieure haben dann also die Vorbereitungen
getroffen, Kaffee gekocht und wenn was angesagt war,
eben aufgebaut, den Aufbau gemacht für Overdubs, also für
Streicher oder für was auch immer.
39
Und dann kamen die auch pünktlich.
Studiodurchsage Edu
Iggy Pop, The Passenger, Take one, es läuft.
Edu Meyer
Und dann ging das los. Also, dann wurde richtig gearbeitet
am Band. Dann war dann stramme Arbeitszeit und dann
gab es Mittagsessen in der Kantine unten, die gab es dann
auch schon oder man ging zum Italiener, das war also auch
sehr beliebt.
Erzähler
Bürgerlicher Berufsalltag.
Studiodurchsage Edu
Iggy Pop, The Passenger, Take two, es läuft.
Erzähler
Irgendwie kriegen die Jungs das hin. Trotz durchfeierter
Nächte.
Edu Meyer
Ja, das habe ich mich auch gewundert. Also, das fand ich
schon erstaunlich, also, wie die das auf die Reihe gekriegt
haben, das war schon toll.
Erzähler
Kann sein, dass das Koks dabei manchmal hilft. Das mit
dem Runterkommen klappt nämlich nicht so leicht, wie die
beiden das geplant hatten.
40
Bowie
Ich bin aus L.A. geflohen. Der Welthauptstadt des Kokains .
Und wo landete ich in der Welthauptstadt des Heroins.
Edu Meyer
Ich meine, es war wahrscheinlich an Drogen alles zu
bekommen, was man haben wollte.
Studiodurchsage/Edu
Iggy Pop, The Passenger, Take Three.
Esther Friedman
Iggy hat ja auch ein Interview gegeben, (...) dass er in Berlin
von Bier, Wurst und Koks sich ernährt hat. Deswegen. Ich
spreche jetzt nicht aus dem Nähkästchen.
Edu Meyer
Ich weiß nur, dass Drogenkuriere gab es, der kam dann
regelmäßig und hat die versorgt, nicht.
Erzähler
Im Hansa-Studio muss das Zeug allerdings eh draußen
bleiben. Drogen strikt verboten.
Edu Meyer
Also es wurde von Vornherein abgelehnt, Drogen zu
nehmen im Studio. Also das gab es nicht, sondern es gab
nur Kindl-Bier. Und es stand immer eine Kiste Bier da.
Studiodurchsage/Edu
Iggy Pop, The Passenger, Take four. Läuft.
41
Musik Iggy Pop „The Passenger“
Erzähler
Die Songs, die hier entstehen, haben viel mit dem Alltag zu
tun. „The Passenger“ zum Beispiel, Iggys größter Hit bis
heute. Klar, da geht es auch um die großen Themen. Das
wir alle nur auf der Durchreise hier sind und so weiter. Aber
der Ausgangspunkt ist erstmal ziemlich banal.
Atmo
S-Bahn
Esther Friedman
Ja, U-Bahn, S-Bahn das war unser ganzes Glück. Also wir
haben uns immer bestimmte Routen ausgesucht. Also Iggy
hat sich die Routen ausgesucht und dann haben wir uns
einfach in die Bahn gesetzt und haben Berlin erkundet.
Esther Friedman
Mal an den Wannsee gefahren mit der S-Bahn oder mal mit
der U-Bahn da und da. Das hat Spaß gemacht irgendwie.
Wir hatten kein Auto, also war das perfekt.
Atmo
Bahn
Musik David Bowie: „Neuköln“
42
Bowie
Ob das nun gut ist oder nicht, ich bin absolut beeinflusst von
meiner Umgebung, das prägt mein Schreiben sehr stark.
Das nimmt manchmal fast absurde Züge an.
Es gibt einen Track auf dem Album, der heißt Neukölln.
Das ist eine Gegend in Berlin, wo viele Türken unter
schlechten Bedingungen hausen. Sie sind eine sehr
isolierte Community. Das ist sehr, sehr traurig. Und diese
Art der Realität hat viel zur Stimmung auf „Low“ und
„Heroes“ beigetragen.
Wolfgang Müller Ich bin damals in Neukölln direkt an der Mauer, mit dem
Auto sind wir lang gefahren, das ganze Auto war
vollgequalmt, weil wir geraucht haben wie die Schlote
und draußen war alles voll Kohlenluft von den Öfen im
Winter und dazu lief dann dieses Stück von der
Rückseite da von der LP von Heroes, das war einfach
wie die Musik zum Film. Also wir waren wirklich in
einem Film. Und diese Unwirklichkeitsgefühle, die
werden mit dieser, in dieser Musik wahnsinnig gut
beschrieben, wie ich finde. Das ist ein tolles Abbild
dieser Atmosphäre.
Musik Aphex Twin Remix: Philip Glass - Heroes
43
Erzähler
„Heroes“ - Bowies definitive Berlin-Platte. Mit dem
definitiven Berlin-Song. Ein Liebeslied, das im Schatten der
Mauer spielt. Bei den Arbeiten am Album hat er immer
wieder ein junges Paar beobachtet, erzählt er.
Bowie
Sie hatten offensichtlich eine Affäre. Und ich dachte: Warum
sucht ihr euch, von allen denkbaren Treffpunkten in Berlin,
ausgerechnet eine Bank unter einem Wachturm an der
Mauer aus?
Erzähler
Tun sie das wirklich? Oder ist das einfach die schönere
Geschichte – eine Liebe als Auflehnung gegen die staatliche
Autorität? Andere erzählen die Entstehung des Songs
anders. Auch mit einem Liebespaar, aber keinem
anonymen. Sondern mit Tony Visconti. Und Antonia Maaß.
Eduard Meyer
Antonia war als professionelle Sängerin beteiligt an den
Backing Vocals, also an den Hintergrundchorstimmen. Hat
die beiden gebeten, ihn doch mal alleine zu lassen, er wollte
sich mal mit dem Text beschäftigen. Und dann haben die
einen Spaziergang gemacht und hat er angeblich die
beobachtet, wie sie sich Arm in Arm dort an der Mauer
bewegt haben, was also bis heute nicht klar ist. Antonia sagt, nein und
Visconti hat mir also erzählt, ja da war doch ein bisschen
was. Also das war nicht ganz ohne. Und als die dann
wiederkamen nach dieser halben Stunde sagt er, ‚I've got
it’. wir können jetzt aufnehmen und dann hat er diesen Text
gesungen.
44
Musik David Bowie: „Heroes“
Erzähler
Welche Version der Geschichte stimmt nun? Ist eigentlich
auch egal. „Heroes“ - das können alle sein. Das ist es ja,
was der Song sagt. Das Liebespaar an der Staatsgrenze.
Die türkischen Migranten in Neukölln. Oder ein Superstar,
der es schafft, sich selbst aus dem Sumpf zu ziehen.
Musik David Bowie: „Heroes/Helden“ (deutsche Version)
Ein Musiker, der schon mit 30 scheinbar alles erreicht hat.
Und der trotzdem noch mal alles auf null setzt und was
Neues beginnt. Klingt pathetisch? Ja klar. Und dann auch
noch auf Deutsch.
Erzähler
„Heroes“ ist der Höhepunkt von Bowies Berlin-Trilogie.
Deren dritter Teil, „Lodger“, aber schon in der Schweiz und
in New York entsteht.
Musik David Bowie: „Move On“
Jim Rakete
Mit diesen drei Platten ist ein Lebensgefühl auf den Punkt
gebracht worden, was jeder in dieser Stadt empfunden hat.
Und das hieß halt einfach, aus dieser großen Depression
Berlin, die besten Früchte zu sammeln.
Claudia Skoda
Und dieses Gefühl, was er hier in Berlin vorgefunden hat mit
der Frontstadt, das ist ja nun mal auch sehr speziell
gewesen zu der Zeit, dass man so was erleben konnte. Ich
wollte ja, er wäre hier gewesen, als die Mauer geöffnet
45
wurde. Ich habe dann oft an ihn gedacht. Dann dachte ich,
na das wäre was. Wenn man zu der Zeit. Das war ja auch
nochmal so eine Aufbruchsstimmung für so viele Menschen.
Ne so. Aber naja da war schon wieder ne andere Zeit.
Eduard Meyer Also ich glaube durch die Anwesenheit von David Bowie in
den 70ern, Mitte der 70er Jahre, hatte zur Folge, dass
plötzlich Bands aus aller Welt zu uns kamen, aus Finnland
und aus Schweden und aus Australien, also von überall in
der Welt.
Erzähler
Depeche Mode, Killing Joke, Siouxie and the Banshees,
Sisters Of Mercy, Nick Cave and The Bad Seeds und Die
Einstürzenden Neubauten haben hier Platten
aufgenommen. Und die Bands kommen bis heute. Pixies,
U2, R.E.M., Manic Street Preachers, Snow Patrol, Peter
Fox, The Kooks, Olli Schulz, Kent, Supergrass...
Jim Rakete
Jemand betritt so ne Stadt, stellt seinen Koffer hin, mietet
ne Wohnung an und macht was. Und viele Jahre später
setzen sich all diese Bemühungen und diese harte Arbeit an
diesen Alben und dieser Kampf mit sich und den Drogen
und den Begegnungen und den Einflüssen, setzen sich
zusammen zu etwas, was der Stadt etwas zurückgibt. Die
ganze Schmelztiegelhaftigkeit von Berlin, was immer hatte,
ist aber irgendwie zum Blühen gekommen, durch dieses
Phantom David Bowie. Dadurch dass es jemanden gab, der
den eigentlich kaum jemand gesehen hat, der aber eine
ganz magische Präsenz hatte für die Stadt. Und er hat was
46
hinterlassen, was unglaublich ist. Also er hat hinterlassen,
dass in diesem Wasteland, in diesem Westberlin solche
Sachen möglich sind. Dass man ohne den Einsatz von
riesigen Mitteln, sondern einfach nur mit schierem Talent
und Kommunikation Sachen erzeugen kann, die larger than
life sind.
Musik David Bowie: „Where Are We Now“
Erzähler
Und wo sind wir jetzt? David Bowie fragt sich das in seinem
Song „Where Are We Now“ von 2013. Da erinnert er sich an
Berlin, diese anderthalb Jahre, vielleicht seine
beste Zeit.
Erzähler
Er singt über die U-Bahn am Potsdamer Platz, ans
KaDeWe, die Nächte im Dschungel.
Atmo U-Bahn
Berlin Bowie Tour als Atmo
Erzähler
Heute sehen Touristen sich das beim Sightseeing an. Sie
kommen von überall.
47
Thilo Schmied
Ganz viele Engländer ganz viele Skandinavier, Amerikaner,
Italiener, Spanier, so wie heute, Franzosen, aus Marokko
war heute jemand mit dabei. Und der war auch, ich glaube,
Anfang zwanzig, aber absoluter Hardcore-Fan und die
wollen dann alles wissen. Alles.
Erzähler
Naja, alles vielleicht nicht. Das geht ja auch gar nicht.
Esther Friedman
Es ist ein Gefühl und manchmal kann man Gefühle nicht
erklären. Ich denke, das ist das wichtigste, glaube ich, dran.
Das ganze Berlin war ein großes Gefühl und Gefühle kann
man einfach nicht erklären und sollte man auch nicht, denke
ich. Got to leave a little mystery.
Musik David Bowie: „Heroes“
ABSAGE:
I’ve never felt freer than I did in Berlin.
Ich hab mich nie wieder so frei gefühlt. David Bowie in Berlin.
von Christian Mö̈ller
Mit O-Tönen von:
Iggy Pop, Edu Meyer, Claudia Skoda, Jim Rakete, Wolfgang Müller, Esther
Friedman, Thilo Schmied und Edgar Froese.
48
Mit
Andreas Fröhlich als David Bowie.
Daniel Brunet als Iggy Pop
Johannes Flachmeyer als Tony Visconti
Florian Anderer als Edu Meyer
und
Anna Böttcher, Gerd Grasse, Bettina Kurth, Johanna Marx.
Als Erzähler Stefan Kaminski.
Technische Realisation: Jonas Bergler
Regieassistenz: Jasmin Schäffler
Regie: Thomas Leutzbach
Eine Produktion des Westdeutschen Rundfunks Köln 2015
Geräusch Tape anhalten
Redaktion: Natalie Szallies
ENDE
49