Clubs Forchheim Fränkische SchweizWiesenttal Herzogenaurach / RYLA (Rotary Youth Leadership Award) ist ein internationales Bildungsprogramm für junge Menschen mit und ohne rotarischen Hintergrund. Organisiert und finanziert wird das Programm von Rotary Clubs. Clubs Forchheim Fränkische SchweizWiesenttal Herzogenaurach / Weite und Extreme / Ziel: Den Teilnehmern werden Ein- und Ausblicke in völlig unterschiedliche „Grenzbereiche“ des Lebens und der Welt vermittelt. / Zeit und Ort: 10.-12. März 2017, Jugendhaus Burg Feuerstein, Burg Feuerstein 2, 91320 Ebermannstadt, www.burg-feuerstein.de / Referenten: / Prof. Dr. med. Frank Erbguth Dipl.-Psych., Ärztlicher Leiter der Klinik für Neurologie Klinikum Nürnberg Süd - Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Nürnberg / Dr. rer. nat. Frank Fleischmann Dipl.-Phys., Leiter der Sternwarte Feuerstein, Geschäftsführender Gesellschafter der OES - Optische und elektronische Systeme GmbH, Ebermannstadt / Dr. med. Rüdiger Götz MBA, Internist/Nephrologe, Dialyse-Centrum Bad Windsheim / Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger Dipl.-Inf., Präsident der Friedrich-Alexander-Universität ErlangenNürnberg (FAU), Beurlaubter Inhaber des Lehrstuhls für Mustererkennung (Informatik 5) der Technischen Fakultät der FAU, Erlangen / Michael Schwarzmeier MBA and Eng., Dipl.-Ing., Airbus Defence and Space GmbH, Manching / Veranstalter RYLA-Seminar Das RYLA-Seminar „Weite und Extreme“ wird gemeinsam von den drei Rotary Clubs Forchheim, Fränkische SchweizWiesenttal und Herzogenaurach veranstaltet. Weite und Extreme / Seminarsprache Sehr gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung für die Teilnahme an dem Seminar. / Organisatorische Hinweise: Foto: Peter Kick Begeisterungs- und Kooperationsfähigkeit verfügen. / Anmeldeunterlagen finden sich auf den Websites der drei veranstaltenden Clubs: https://www.forchheim.rotary.de www.rotary-fsw.org https://www.herzogenaurach.rotary.de / Hinweis zur Anmeldung: Teilnahme-Interessenten wenden sich an einen lokalen Rotary Club, der die Nominierung für das RYLASeminar vornimmt. / Vergabe der Seminarplätze: Die 25 Seminarplätze werden nach Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben. / Kosten: Es entstehen den Teilnehmern keine Kosten außer den jeweiligen An- und Abreisekosten. Die Seminargebühr in Höhe von 150 Euro pro Teilnehmer für Vollpension, Organisation und Material wird vom entsendenden Rotary Club übernommen. / Anreise: www.burg-feuerstein.de/kontakt/anfahrt / Unterbringung: Die Teilnehmer werden in Mehrbettzimmern im Jugendhaus Burg Feuerstein untergebracht. / Rückfragen per E-Mail an: [email protected] Layout: claudiusbähr+friends richtet sich an engagierte junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 26 Jahren, die für interessante Fragestellungen aufgeschlossen sind und über 10.-12 März 2017 Burg Feuerstein / Samstag, 11. März 2017 / Vortrag mit Diskussion: RYLA-Seminar Weite und Extreme 10.-12 März 2017 Burg Feuerstein Sterne über dem Feuerstein F. Fleischmann Der Inhalt des Vortrags soll den Zuhörer zu einer gedanklichen Reise in die Ferne des Weltraums entführen. Der Start der Reise erfolgt auf der Erde - unserer Heimat. Dann gleitet unser Blick in den Himmel, begegnet dort zuerst atmosphärischen Phänomenen, trifft dann auf Meteore und Raumfahrzeuge, um nach Erfassen unseres Planetensystems schlussendlich in die intergalaktische Ferne aufzubrechen. Erst das uralte Rauschen des kosmischen Hintergrunds, entstanden durch den Urknall, wird unsere Reise beenden und uns unsere Stellung im Universum aufzeigen. Ein kleines Quiz, bei dem es etwas Kosmisches zu gewinnen gibt, schließt sich im Rahmen der Diskussion dem Vortrag an. / Vortrag mit Diskussion: / Freitag, 10. März 2017 / Anreise bis 16.30 Uhr / Kurzvorstellung von Rotary und Rotaract (R. Götz) / Vortrag: Die Rotary Foundation – das Herz von Rotary International R. Götz Seit über 110 Jahren besteht Rotary International. Freundschaft und Service durch weltweite Hilfsprojekte sind die Grundpfeiler dieses weltumspannenden Netzwerks von 1,3 Millionen rotarischen Freundinnen und Freunden in über 50.000 Rotary Clubs. Die gemeinnützige Stiftung „The Rotary Foundation“ (TRF) führt sowohl weltweit wie regional Hilfsprojekte seit 100 Jahren durch. Das größte Projekt ist dabei das TRF-Flaggschiff „End Polio Now“. 2,3 Milliarden Kinder wurden bis heute durch Unterstützung von Rotary weltweit gegen die Kinderlähmung geimpft. Das Polio Virus ist inzwischen nur noch in drei Ländern von vormals über 200 Ländern (1988) in Einzelfällen aktiv. / Klettergarten bei Flutlicht Ungelöste Probleme in der medizinischen Bildgebung J. Hornegger Welche physikalischen Effekte können genutzt werden, um einen Blick in das Körperinnere zu werfen? Welche mathematischen Verfahren kommen zum Einsatz, wenn es darum geht, aus Messwerten Bilder zu berechnen, die diagnostisch und therapeutisch verwendet werden können? Mit diesen beiden Fragen setzt sich der Vortrag auseinander. Es wird anschaulich der Stand der Technik erläutert und ein Einblick in beeindruckende Anwendungen der modernen medizinischen Bildgebung gegeben. Dass es trotz der großen Fortschritte noch offene Forschungsfragen gibt, wird klar, wenn man sich die Grenzen der heutigen Methoden vor Augen führt. Lassen Sie sich überraschen! / Vortrag mit Diskussion: Wenn Gebirgsjäger aus Bad Reichenhall in Estlands Wäldern „Persistent Presence“ üben M. Schwarzmeier Die Nato zeigte im Baltikum Flagge. In der Großübung „Persistent Presence“ erprobte das Bündnis 2016 sein Abschreckungspotential und seine militärischen Fähigkeiten. Im Rahmen dieses Nato-Einsatzes im Baltikum stellten die Soldatinnen und Soldaten des Gebirgsjägerbataillions 231 „Die Jäger“ aus Bad Rei- chenhall ihr hohes militärisches Können und ihre Beweglichkeit fernab des Heimatstandorts eindrücklich unter Beweis. Damit bereiteten sie sich gleichzeitig auf ihren für 2017 geplanten Einsatz in Mali vor. Höhepunkt der Ausbildung vor Ort in Estland war eine sehr realitätsnahe 36-stündige Abschlussübung in den tiefen Wäldern Estlands. Hier bewältigten die Gebirgsjäger alle Kampf-Situationen, die ein Einsatz im Bündnis oder ein Einsatz in anderen Krisenregionen der Welt mit sich bringt. Wie fühlt es sich dabei für jeden einzelnen an, wenn 12 Soldaten fernab von zu Hause in einer Stube zusammenwohnen und dann gemeinsam ins Manöver gehen? Ein Rückblick und ein Ausblick von einem, der dabei war. / Filmvorführung mit Einführung und Diskussion Schmetterling und Taucherglocke F. Erbguth „Flieg Gedanke“ (Nabucco, Giuseppe Verdi) ..... Von außen ist es kaum vorstellbar: ein voll funktionierendes (Groß-)Hirn ist in einem komplett gelähmten Körper eingesperrt. Dieser als „Locked-In“ bezeichnete Zustand tritt meistens als Folge eines Schlaganfalls im Gehirnstamm auf. Dabei werden viele dort laufende Nervenbahnen, die aus dem Gehirn in den Körper ziehen, geschädigt. Erlebt hat dieses Locked-In-Syndrom der französische Chefredakteur der Modezeitschrift „Elle“Jean-Dominique Bauby im Alter von 45 Jahren. Durch Bauby´s Aufzeichnungen bekommen wir einen Einblick, wie es sein Gehirn dennoch geschafft hat, dem Eingesperrt-Sein zu entfliehen. Seine Gedanken hat er seiner Logopädin mühsam mittels Augenzwinkern, dem ein Code zugrunde lag, diktiert. Der Regisseur Julien Schnabel hat aus der wahren Geschichte ein faszinierendes und anrührendes Filmkunstwerk gemacht. / Bildung von Arbeitsgruppen, die je einen Vortrag bzw. den Filminhalt mit der dazugehörigen Diskussion zusammenfassen / Gemeinsames Abendessen in der Alten Kurhausbrennerei in Streitberg. Anschließend Führung durch die Alte Kurhausbrennerei mit Verköstigung: www.streitberger-bitter.de / Sonntag, 12. März 2017: / Andacht zum Thema „Weite und Extreme“ (H.-P. Kaulen) / Berichte der Arbeitsgruppen über die Vorträge bzw. den Film / Kurze Informationsvorträge zu Rotary und Rotaract / Gemeinsames Mittagessen und Verabschiedung. RYLA-Seminar Weite und Extreme Clubs Forchheim Fränkische SchweizWiesenttal Herzogenaurach 10.-12 März 2017, Burg Feuerstein Veranstalter: Rotary Clubs Forchheim, Fränkische Schweiz-Wiesenttal, Herzogenaurach / ANMELDUNG Entsendender Rotary Club: Ansprechpartner/in: Unterschrift: Die Teilnahmegebühr in Höhe von 150 Euro ist zeitgleich mit der Anmeldung auf das Konto des RC Forchheim bei der Sparkasse Forchheim zu überweisen (Verwendungszweck: RYLA-Seminar). IBAN: DE12 7635 1040 0008 4803 60 Teilnehmer/in: Name, Vorname: Geburtsdatum: Anschrift: Telefon:E-Mail: Ausbildung:Berufsziel: Aktivitäten (Vereine, Organisationen, Hobbys): Mit der Veröffentlichung meines Namens, meiner E-Mail-Adresse sowie des entsendenden Rotary Clubs auf der Teilnehmerliste, die alle Teilnehmer erhalten, bin ich einverstanden. Diese Daten werden ansonsten ausschließlich in der Rotary-Organisation verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Bild-/Filmmaterial: Im Rahmen der Veranstaltung werden zu Informations- u. Werbezwecken Bild- u. Filmaufnahmen angefertigt. Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich mit der Anfertigung und Verbreitung dieser Aufnahmen für verschiedene Publikationen u. Medien (Druckprodukte, Pressearbeit, digital u. online) zu Informations- u. Werbezwecken der Veranstalter einverstanden. Ich stelle dem Veranstalter unentgeltlich, räumlich u. zeitlich unbegrenzt sämtliche übertragbaren Nutzungs- u. Veröffentlichungsrechte der Foto- u. Filmaufnahmen meiner Person zur Verfügung. Falls das RYLA-Seminar bereits ausgebucht ist, möchte ich auf die Teilnehmer-Warteliste gesetzt werden. Ich nehme die Einladung zum RYLA-Seminar an und werde mich am Freitag, den 10. März 2017 spätestens um 16.30 Uhr auf Burg Feuerstein einfinden. Im Verhinderungsfall sage ich umgehend ab. Ort, Datum Unterschrift des Teilnehmers: Bitte senden Sie die vollständig ausgefüllte Anmeldung an: Rotary Club Forchheim, c/o Ulrich v. Hintzenstern, Schulstr. 7, 91080 Spardorf. E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc