Blumengarten Kremsier © aec Jindrichuv Hradec © aec SuTTnEr, DESTinn, EBnEr-EScHEnBacH Eine literarisch-musikalische Entdeckungsreie auf den Spuren berühmter Frauen Besuchen Sie gemeinsam mit der Schauspielerin Elisabeth-Joe Harriet die Lebensorte von drei bemerkenswerten Frauen im Waldviertel und Mähren: Die Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner schrieb in Schloss Harmannsdorf ihren Roman „Die Waffen nieder“. Enrico Carusos Lieblingspartnerin, die berühmteste tschechische Sängerin Emmy Destinn, die erste „Salome“ der Uraufführung in Berlin, lebte auf Schloss Straz. Die große Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach wurde auf dem Familienschloss Zdislawitz geboren, wo es sie ein Leben lang hinzog und sie auch begraben liegt. In unmittelbarer Nähe dieser ehemaligen Wirkstätten liegen herrliche Orte, die diese drei Frauen und viele andere Berühmtheiten auch magisch angezogen haben: Jindrichuv Hradec/Neuhaus mit der dritt größten Burganlage Tschechiens und den einzigartigen Fresken der Georgslegende aus dem 14. Jahrhundert, die Renaissancestadt Slavonice, die Reichstagstadt Kromeriz/Kremsier, das Athen von Mähren, mit seinen prachtvollen Gärten und Schloss Lysice mit seiner außergewöhnlichen Säulen-Pergola. Zusätzlich erwarten Sie eine nostalgische Dampfzugfahrt durch „Tschechisch Kanada“ auf Schmalspur, der Besuch der seit 1861 in Betrieb stehenden Thonet-Fabrik, ein kunstvoller Glaspark, exklusive musikalische Darbietungen und selbstverständlich auch kulinarische Genüsse mit erlesenen Weinen und Bier. 1.Tag: Wien - Harmannsdorf (Besichtigung Suttner Schloss, Mittagessen im Gasthof Buchinger) Fahrt nach neunagelberg (Glaspark und Glasmuseum Apfelthaler) - Weiterfahrt nach Jindrichuv Hradec (Abendessen und Übernachtung im ****Hotel Concertino im Altstadtzentrum) 2.Tag: Stadtrundgang Jindrichuv Hradec - Fahrt zum DestinnSchloss Straz - weiter im Bus nach Slavonice (Renaissancestadt mit Sgrafittohäusern, Mittagsimbiss) Weiterfahrt nach Nove Bystrice mit dem historischen Dampfzug durch Mährisch Kanada nach Jindrichuv Hradec (Abendessen und Übernachtung im Hotel) Fr 01.09. - Do 07.09.2017 3.Tag: Jindrichuv Hradec (Schlossführung, Stadtmuseum mit der größten mechanischen Krippe der Welt, Gobelinmuseum, Mittagessen) - Nachmittag zur freien Verfügung - exklusives Privatkonzert und szenische Lesung rund um Emmy Destinn im gotischen Saal des Schlosses - Abendessen und Übernachtung im Hotel 17sut0901 inkludierte Leistungen: n n n n n n n n n n n n n n Busfahrt lt. Programm Unterbringung in ****Hotels 6 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet alle im Programm angegebenen Mahlzeiten 1 Getränk zu jedem Essen Weinverkostung in Kromeriz Bierverkostung im Cerny Orel Eintritte lt. Programm Emmy Destinn Konzert und szenische Lesung auf Schloss Jindrichuv Hradec Volkstanzvorführung mit Musik in Kromeriz Fahrt im Extrawaggon des historischen Dampfzugs Getränk im Zug Reiseleitung und Rezitation: Elisabeth-Joe Harriet Elite Leistungspaket 4.Tag: Jindrichuv Hradec - Fahrt nach Kromeriz (Erzbischöflicher Blumengarten mit Kolonnaden und Foucaultschem Pendel in der Rotunde, Stadtrundgang, Abendessen mit Bierverkostung im Cerny Orel) Übernachtung im ****Hotel Octarna, einem ehemaligen Franziskanerkloster in der Altstadt von Kromeriz. 5.Tag: Kromeriz (Erzbischöfliches Schloss und Gemäldegalerie Weinprobe mit Imbiss im Erzbischöflichen Weinkeller - Bähnchenfahrt durch den Schlossgarten (der zweitgrößte Tschechiens mit 640 ha) - exklusive Musik/ Tanz Vorführung der besten mährischen Volksgruppe, Abendessen und Übernachtung im Hotel. 6.Tag: Kromeriz - Fahrt nach Bystrice pod Hostynem (exklusive Besichtigung der von Michael Thonet gegründeten Biegeholzfabrik und Kaffee in der Villa Thonet) - Fahrt nach Holesov (jüdischer Friedhof, weltberühmte Sach-Synagoge, Mittagessen im Schloss) - Rückfahrt nach Kromeriz. AbschiedsDinner im Restaurant Boucek am Hauptplatz, Übernachtung im Hotel. 7.Tag: Kromeriz - Fahrt nach Zdislavice zum Grabmal der Marie v. Ebner-Eschenbach - weiter nach Schloss Lysice (gehörte dem Bruder der Ebner-Eschenbach), hier Mittagessen und Gang durch den Park mit einzigartiger Säulen-Pergola - Rückfahrt nach Wien. “Es gibt kein Wunder für den, der sich nicht wundern kann“ (Marie von Ebner-Eschenbach) Emmy Destinn © aec Preise: Arrangement im DZ ...1.635,00 Einbettzimmerzuschlag ...98,00 Stornoversicherung 4,2% des RP Reisen mit Niveau Jüdischer Friedhof Holesov © aec Slavonice © aec - 15 - www.elitetours.at
© Copyright 2025 ExpyDoc