M GK Q1 AB 03 Integration mit Stammfunktionen 12/2016 Ihr habt in der letzten Stunde den Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung kennengelernt. Auf diesem Arbeitsblatt soll dieser zur Anwendung kommen. Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung) Ist F eine beliebige Stammfunktion zu einer gegebenen Funktion f, so gilt π β« π(π) π π = [π(π)]ππ = π(π) β π(π) π Zum βAufwärmenβ: Aufgabe 1 Geben Sie eine Stammfunktion von f an. a) f(x) = 3x5 β 2x3 + 7 b) f(x) = 0.25 x4 β 0.5 x3 Geben Sie eine Stammfunktion von f an, deren Graph durch den vorgegebenen Punkt P verläuft. c) f(x) = 3x5 β 2x3 + 7 , P(0/1) d) f(x) = 0.25 x4 β 0.5 x3 , P(1/0) π e) (TOP) Bestimme b > 0 so, dass die Gleichung β«0 (π₯ 2 β 3) ππ₯ = 0 erfüllt ist. Aufgabe 2 (Swimmingpool) Ein quaderförmiger Swimmingpool mit 8 m Länge, 5 m Breite und 3 m Höhe wird mit Wasser gefüllt. Zu Beginn beträgt die Wasserhöhe 0,1 m. Der Zu- bzw. Abfluss des Wassers wird modellhaft beschrieben durch die Zulaufratenfunktion mit π(π‘) = π‘ 3 β 13π‘ 2 + 40π‘ 0β€π‘β€9 (f(t) in m³ pro Stunde, t in Stunden) a) Gib die Zeitpunkte an, zu denen das Wasser weder zu- noch abläuft, und berechne die Zeitpunkte maximalen Zu- bzw. Abflusses. b) Skizziere den Graphen der Zulaufratenfunktion f. c) Berechne, wie viel Wasser sich nach 3 Stunden im Pool befindet. d) Bestimme die Höhe des Wasserstands am Ende des gesamten Einfüllvorgangs. Aufgabe 3 Berechne den Inhalt der Fläche, die der Graph der Funktion mit der x-Achse einschließt. (GTR, Skizze) a) π(π₯) = βπ₯ 2 + 3π₯ d) π(π₯) = π₯ 4 β 4π₯ 2 b) π(π₯) = 0,5π₯ 2 β 3π₯ c) π(π₯) = (π₯ β 1)2 β 1 e) π(π₯) = β4(π₯ 2 β 1) f) π(π₯) = 2π₯ 3 β 6π₯ 2 + 4π₯ Aufgabe 4 Zum Ausklang noch ein paar Übungen zum Bilden von Stammfunktionen:Gib eine Stammfunktion an. π) π(π₯) = 0 b) π(π₯) = 1 c) π(π₯) = 2 d) π(π₯) = π, π β β e) π(π₯) = π₯ f)π(π₯) = π₯ 2 g) π(π₯) = π₯ 3 h) π(π₯) = π₯ β3 i) π(π₯) = π₯ β2 j) π(π₯) = π₯ π , π β β \{β1} k) π(π₯) = 5π₯ 2 β 3π₯ + 6 l) π(π₯) = π₯ 4 β π₯ 3 + π₯ 2 β π₯ + 1 m)π(π₯) = 4π₯ 3 β 3π₯ 2 + 7π₯ o) π(π₯) = 16π₯ 4 + π₯ β 7 + 5 π₯2 β 30 π₯3 3 n) π(π₯) = 2 π₯ 2 β 3π₯ + βπ₯ β 5 p) π(π₯) = π’3 + π’2 + π’ + 1
© Copyright 2024 ExpyDoc