0emeinbe 31. Jahrgang * Nr. 317 == * DEZEMBER 2016 Mildenberg · Ribbeck · Zabelsdorf · Altlüdersdorf Dannenwalde · Seilershof · Badingen · Klein-Mutz *'* "jröl)ltd) foU mein ~~e fpringm" M., "'.?iit; *~ Gemeinsamer Festgottesdienst ~, mit Feier des Heiligen Abendmahls •:<:?J\~) am 2. Christtag, ,;~ *ifl» (~~ o~f ~·~ tf * * 26. Dezember 2016, 14 Uhr ~~~ in der Sophienkirche zu Zabelsdorf mit reichhaltiger Kirchenmusik (Leitung und Orgel: Christian Volkmann) ~~i. ~ '1~ orl~t ~~ Bitte verabreden Sie Fahrgemeinschaften. i'~o ~t) ~~ o&7f~ J:~J J~ ~~ ~~' c~i~ c4~tJ ,~\(~) ~~ ~~ ~o'~ [ff1. ~~ )'"'{' Jg~ tri'\\) ;§ft{, §itb ~ ;1:11) (,-'lt> '~ ,>;1'·6 &·'11.~ ~:11) (i<'l'() ;fftt; tlf;' Dezember AdYeM Sonnabend. der 26. November 2016 Vor demt 1 . AdNent" Adventsläuten ab 15 Uhr in Klein-Mutz Sonntag. der 27. November 2016 1. AcLvent" 17 Uhr in Zehdenick, Adventsmusik Mittwoch. der 30. November 2016 19 Uhr in Zabelsdorf, Adventsfeier Sonnabend. der 03. Dezember 2016 Vor demt 2. AcLvent" 14 Uhr in Seilershof, Adventsfeier und Einführung der gewählten Ältesten (mit Altlüdersdorf und Dannenwalde bitte bei Frau Klewitz anmelden!) Sonntag. der 04. Dezember 2016 2. AcLvent" 10 Uhr in Zabelsdorf, mit Verabschiedung der ausscheidenden Ältesten und Einführung der gewählten Ältesten 14 Uhr in Mildenberg, mit Verabschiedung der ausscheidenden Ältesten und Einführung der gewählten Ältesten, anschl. Adventsfeier Mittwoch. der 07. Dezember 2016 14 Uhr in Ribbeck, Adventsfeier (bei Familie Räder) Sonntag. der 11. Dezember 2016 3 . AcLvent" 14 Uhr in Bad ingen, anschl. Adventsfeier (mit der Gruppe "Musicus'') ••• wetterV\ t(l\, La ~e(l\, wtr etll'v: We~hnaclden Sonnabend,der24.Dezember2016 tl ~A~ Christvespern 14.00 Uhr in Seilershof (mit Dannenwalde; ab 13 .30 Uhr stehen Fahrzeuge an der Dannenwalder Kirche bereit) 14.00 Uhr in Altlüdersdorf (Lektorin Stiefel) 14.00 Uhr in Ribbeck (Prädikant Voigt) 15.30 Uhr in Zabelsdorf 15.30 Uhr in Badingen (Lektorin Siewert) 17.00 Uhr in Klein-Mutz 17.30 Uhr in Mildenberg (Lektorin Theel) Montag, der 26. Dezember 2016 2 . Chv~ Gemeinsamer Festgottesdienst mit reichhaltiger Kirchenmusik (Leitung und Orgel: Christian Volkmann) 14 Uhr in Zabelsdorf Bitte verabreden Sie Fahrgemeinschaften! Sonnabend, der 31. Dezember 2016 AUJ'cihr~ Jahresschlussgottesdienste 14 Uhr in Klein - Mutz 15.30 Uhr in Badingen 15.30 Uhr in Zabelsdorf (Lektorin Theel) 17 Uhr in Mildenberg * lillen eine besinnliche lidventszeit. . . . ein gesegnetes Weihnachtsfest • und ein friedvolles Jahr 201'7! ~*-' ~~~~~äi~~~W~w ~äi~IW~w ~~~~w~w lä~Wiäww~ Stadtkirche lehdenick Sonntag, 27. November 2016 (1. Advent)- 17 Uhr Adventskonzert Bläserchor, Blockflötenensemble und Kinderchöre der ev. Kirchengemeinde Leitung: Benjamin Baufee Stadtkirche lehdenick Mittwoch, 14. Dezember 2016- 19.30 Uhr Adventskonzert der Ev. Schule Neuruppin mit dem Blasorchester der Kreismusikschule OPR und den Chören der Ev. Schule Stadtkirche lehdenick Mittwoch, 28. Dezember 2016 - 19 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss des Jubiläumsjahres 800 Jahre lehdenick mit dem Chor der Havelstadt lehdenick e. V., dem Gospelchor "Joy of Heaven" , dem Bläserchor und dem Chor der ev. Kirchengemeinde Sophienkirche labelsdorf Montag, der 26. Dezember 2016 (2. Christtag)- 14 Uhr Gemeinsamer Weihnachts-Festgottesdienst mit Abendmahl und reichhaltiger Kirchenmusik Leitung und Orgel: Christian Volkmann Dte wetV\ V\,~ cV\tsg escV\ LeVite ]esu (je6urt Ts 6ega6 sich a6er zu der Zeit, dass ein (je6ot von dem Xaiser .Jtugustus ausging, dass a{{e VVe{t geschätzt würde. tlnd cfiese Schätzung war cfie a{{ererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Stattfia{ter in Syrien war. tlnd jedermann ging, dass er sich schätzen fieße, ein jeder in seine Stadt. Va machte sich auf auch ]osef aus (jafi{äa, aus der Stadt :Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt VavidS, die da heißt 'Beth{ehem, wei{ er aus dem J-fause und (jesch{echte Vavicfs war, damit er sich schätzen fieße mit .Jvtaria, seinem vertrauten VVei6e; cfie war schwanger. tLnd a{s sie dort waren, kam cfie Zeit, dass sie ge6ären so{{te. tlnd sie ge6ar ihren ersten Sohn und wicke{te ihn in VVinde{n und {egte ihn in eine Xripye; denn sie hatten sonst keinen Raum in der J-fer6erge. tlnd es waren J-firten in dersef6en (jegend auf dem :fe{de 6ei den J-fürden, die hüteten des Nachts ihre J-ferde. tlnd der Tnge{ des J-ferrn trat zu ihnen, und cfie X{arheit des J-ferrn {euchtete um sie; und sie fürchteten sicfi sefir. tlnd der Tnge{ syrach zu ihnen: ":fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große :Freude, die a{{em Yo{k widerfahren wird; denn euch ist heute der J-fei{and ge6oren, we{cher ist Christus, der J-ferr, in der Stadt VavidS. tlnd das ha6t zum Zeichen: Ifir werdet finden das Xind in VVinde{n gewicke{t und in einer Xripye fiegen." tlnd afs6a{d war da 6ei dem Tnge{ die .Jvtenge der himmfischen J-feerscharen, die {o6ten (jott und syrachen: "Thre sei (jott in der J-föhe und:Friede auf Trden 6ei den .Jvtenschen seines VVoh(gefa{{ens." tlnd a{s cfie Tnge{ von ihnen gen J-fimme{ fuhren, syrachen cfie J-firten untereinander: "Lasst uns nun gehen nach 'Beth{ehem und die (jeschichte sehen, cfie da geschehen ist, die uns der J-ferr kundgetan hat." tlnd sie kamen ei{end undfanden 6eide, .Jvtaria und ]osef, dazu das Xind in der Xripye fiegen . .Jt{s sie es a6er gesehen hatten, 6reiteten sie das Wort aus, das zu ihnen von cfiesem Xinde gesagt war. tlnd a{{e, vor die es kam, wunderten sich ü6er das, was ihnen dle J{irten gesagt hatten. Maria aEer Eefiie{t a{{e dlese Worte und Eewegte sie in ihrem J{erzen. 'Und dle J{irten kehrten wieder um, yriesen und {oEten 0ott für a{{es, was sie gehört und gesehen hatten, wie denn zu ihnen gesagt war. 'Die Weisen aus dem Morgenfand .JllS Jesus geEoren war in 'Betfi{efiem in Judäa zur Zeit aes Xönigs J{eroaes, siehe, da kamen Weise aus aem Morgen{ana nach Jerusa{em und syracfien: "Wo ist aer neugeEorene Xönig aer Juden? Wir fiaEen seinen Stern gesehen im Morgenfand und sindgekommen, ihn anzuEeten." .JllS aas aer Xönig J{erodes fiörte, erschrak er una mit ihm ganz Jerusa{em, und er fieß zusammenkommen a{{e J{ofienyriester und Scfiriftge{efirten aes Yo{kes und erforschte von ihnen, wo der Christus geEoren werden so{{te. 'Und sie sagten ihm: ",n 'Betfi{efiem in Judäa; aenn so steht gescfirieEen aurcfi den 'Proyfieten (Micfia 5,1): »'Und au, 'Betfi{efiem im jüdischen Lanae, Eist keineswegs dle k{einste unter den Stäaten in Juaa; aenn aus dlr wird kommen aer :Jürst, der mein Yo{k Israe{ weiden so{[«" 'Da rief J{erodes dle Weisen fieimficfi zu sich una erkundete genau von ihnen, wann aer Stern erschienen wäre, und schickte sie nach 'Betfi{efiem una syracfi: "Zieht hin undforscht f{eißig nach aem Xincf{ein; und wenn ifir's findet, so sagt mir's wieaer, aass auch ich komme und es anEete." .JllS sie nun den Xönig gehört hatten, zogen sie hin. 'Und siehe, der Stern, den sie im Morgen{ana gesehen hatten, ging vor ihnen her, Eis er üEer dem Ort stand; wo das Xina{ein war. .JllS sie aen Stern sahen, wuraen sie hocherfreut und gingen in das J{aus und fanaen das Xind{ein mit Maria, seiner Mutter, una fie{en nieder und Eeteten es an und taten ihre Schätze auf una schenkten ihm 0o{d; Weihrauch und Myrrhe. 'Und 0ott Eefafi{ ihnen im Traum, niefit wieder zu J{eroaes zurückzukehren; und sie zogen auf einem andern Weg wieder in ihr LancC Aus den Evangelien nach Lukas (2, 1-20) und Matthäus (2, 1-12) -=--:::-: - liehen '!,9liiekwa.11seh ... alles Gute und Gottes Segen im neuen Lebensjahr allen, die im Dezember ihren Geburtstag feiern. Besonders herzlich gratulieren wir ~ ~ zum 92. Geb. Gerhard Busse, Zabelsdorf (21.12.) und Hertha Barnautzke, jetzt Zehdenick (22.12.) zum 88. Geb. Wolfgang Gutschmidt, Badingen (11.12.) zum 87. Geb. Christel Krüger, Klein-Mutz (04.12.) zum 86. Geb. Hans-Joachim Heinke, Zabelsdorf(l9.12.) und Rudolf Krüger, Klein-Mutz (20.12.) zum 85. Geh. Elisaheth Zachow, Badingen (06.12.) zum 83. Geb. lnge Ludwig, Mildenberg (28.12.) zum 82. Geb. Hildegard Lamprecht, Mildenberg (16.12.) zum 81. Geb. Alois Decker, jetzt Zehdenick (24.12.) und Christel Nieduschewski , Seilershof (24.12.) zum 79. Geb. Eleonore Decker, jetzt Zehdenick (21.12.) zum 78. Geb. Renate Fandrich, Seilershof (05 .12.) zum 77. Geb. Gerhard Neumann, Badingen (05 .12.) und Gisela Mintert, Seilershof (25 .12.) zum 76. Geb. Gerd Holtfeuer, Mildenberg (24.12.) zum 75. Geh. Annemarie Gregorzewski, Seilershof (02.12) und Christa Dorau, Zahelsdorf(18.12.) zum 73. Geb. Margrit Pinnow, Klein-Mutz (14.12 .) und Gerhard Karbe, Mildenberg (26.12.) zum 72. Geb. Dr. Fritz Schläfke, Dannenwalde (29.12.) zum 70. Geh. Marianne Payard, Klein-Mutz (01.12.) ... n.och- wr,e'hr Einen herzlichen Gruß übermitteln wir unseren Kirchenältesten Annemarie Gregorzewski, Seilershof zum 75. Geb. (02.12.) Kerstin Volkmann, Klein-Mutz zum 52. Geb. (04.12.) Sigrid Scherzer, Klein-Mutz zum 56. Geb. (09.12.) Christel Gotthardt, Klein-Mutz zum 64. Geb. (24.12.) sowie unserem Gemeindebotenausträger Gerhard Neumann, Badingen zum 77. Geb. (05.12.) Sel)et bies Wunber, wie tief fiel) ber -God)fte l)ier beuget; fel)et bie JUebe, bie enblid) als JUebe fiel) 3dget! <!Sott wirb ein :&inb, traget unb l)ebet bie eunb; alles anbetet unb fd)wdget. Gerhard Tersteegen (1731) · Evangelisches Gesangbuch 41, 3 In Altlüdersdorf wurde beerdigt: am Sonnabend, den 12. November 2016 Erna P i e p e r geb. Klein, zuletzt Lindow im Alter von 86 Jahren, 7 Monaten und 16 Tagen ,,Lobe den HERRN, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen Namen! Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. u Psalm 103, 1+2 J!itbtt ~ttr unb 0ott: Wtdt uns auf, bamft wir btttft ilnb, wmn btin eol)n fommt, tl)n mit jnubm 311 tmpfangm unb btr mit rtintm ~tt;m 311 btmm. 'llmm. Evangelisches Gesangbuch, nach Nr. 3 Wahlergebnisse der Gemeindekirchenrats-Wahlen 2016 Am 06. November 2016 fand in Badingen und in Mildenberg und am 13. November 2016 in Ribbeck die Gemeindekirchenrats-Wahl statt. Hier das Ergebnis: Mildenberg-Ribbeck und Badingen: Wahlbeteiligung 27,2% (2013: 34,1 %) wahlberechtigt abgegebene Stimmen davon Briefwahl Direktwahl ungültige Stimmen Stimmenthaltungen 265 72 29 43 0 0 es erhielten Johanna Dembowsky Eberhard Kausei Christel Räder Eva Siewert Anneliese Theel der gültigen Stimmen 58 48 57 36 68 Zu wählen waren 4 Älteste. Somit sind Anneliese Theel, Johanna Dembowsky, Christel Räder und Eberhard Kausei zu Ältesten und Eva Siewert zur Ersatzältesten gewählt. Zusammen mit den 2013 Gewählten Ulf Decker und Ursula Fuchs bilden sie den gemeinsamen Gemeindekirchenrat Mildenberg-Ribbeck und Badingen. Die Verabschiedung der ausscheidenden Ältesten (Rosemarie Nimschewski und Margrit Szczepaniak) und die Einführung ins Ältestenamt findet am 2. Advent, den 04. Dezember 2016, 14 Uhr in Mildenberg im Gottesdienst statt. Ebenfalls am 06. November 2016 fand in Zabelsdorf die Gemeindekirchenrats-Wahl statt. Hier das Ergebnis: Zabelsdorf: Wahlbeteiligung 52,4 % (2013: 38,8 %) wahlberechtigt abgegebene Stimmen davon Briefwahl Direktwahl ungültige Stimmen Stimmenthaltungen 63 33 15 18 0 0 es erhielten Marianne Dorau Kay Gericke Reinhard Pötzsch Carmen Woidtke Marion Zaretzke der gültigen Stimmen 31 17 29 30 16 zu wählen waren 4 Älteste. Somit sind Marianne Dorau, Carmen Woidtke, Reinhard Pötzsch und Kay Gericke zu Ältesten und Marion Zaretzke zur Ersatzältesten gewählt. Zusammen mit den 2013 Gewählten Manfred Wolff, Ursula Graetz und Harry Hartmann bilden sie den Gemeindekirchenrat Die Verabschiedung der ausscheidenden Ältesten (Joachim Sehröder und Hermann Schöttler) und die Einführung in das Ältestenamt findet am 2. Advent, den 04. Dezember 2016, 10 Uhr im Gottesdienst statt. Am 13. November 2016 fand in Seilershof, am 19. November 2016 in Dannenwalde und am 20. November 2016 in Altlüdersdorf die Gemeindekirchenrats-Wahl statt. Hier das Ergebnis: Altlüdersdorf (mit wahlberechtigt Seilershof+Dannenwalde) abgegebene Stimmen Wahlbeteiligung 30,9 % (2013 : 31,7 %) davon Briefwahl Direktwahl ungültige Stimmen Stimmenthaltungen 139 43 10 33 0 0 es erhielten Gabriele Formumm Manuela Harndt Marianne Krüger Marina Lüdke Gabriele Straebelow der gültigen Stimmen 42 15 23 21 17 Zu wählen waren 3 Älteste. Somit sind Gabriele Formumm, Marianne Krüger und Marina Lüdke zu Ältesten und Gabriele Straebelow und Manuela Harndt zu Ersatzältesten gewählt. Zusammen mit den 2013 Gewählten Karin Behrendt, Eleonore Klewitz, Annemarie Gregorzewski und Hannelore Ossmann bilden Sie den Gemeindekirchenrat Die Einführung ins Ältestenamt findet am Sonna.bend vor dem 2. Advent, den 03. Dezember 2016, 14 Uhr in Seilershof zur gemeinsamen Adventsfeier statt. Die Amtszeit aller in diesem Jahr gewählten Ältesten beträgt drei Jahre, da ab 2019- wie bisher schon in Klein-Mutz - zum sechsjährigen Wahlturnus übergegangen wird. Die Gemeindekirchenräte danken allen Helferinnen und Helfern bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen, den Wählerinnen und Wählern und natürlich besonders den Gemeindegliedern, die bereit waren und sind, verantwortungsvoll mitzuarbeiten. Im vergangenen Kirchenjahr wurden folgende Gemeindeglieder bestattet: IN MILDENBERG Frau Herr Frau Frau Frau Ingrid Wedow, 81 Jahre (in Zehdenick) Horst Gerlach, früher Mildenberg, 85 Jahre (in Gransee) Margrit Pranzen, 83 Jahre Inge Liemer, 75 Jahre (in Zehdenick) Christa Kazmierczak, 77 Jahre (ohne kirchliches Geleit) IN RIBBECK Frau Renate Nitschke, 63 Jahre IN BADINGEN Frau Herr Frau Frau Herr Frau Luise Gerth, 89 Jahre Willi Schulze, 84 Jahre Irmgard Schwarz, zuletzt Lindow, 87 Jahre Erika Steinhöfel, 77 Jahre Bemhard Züge, Ben1au, 94 Jahre Helga Liedtke, 77 Jahre (ohne kirchliches Geleit) IN ZABELSDORF Frau Elisa Zietmann, 91 Jahre Frau Gertrud Hartmann, 81 Jahre IN ALTLÜDERSDORF Herr Emst Fischer, 86 Jahre Frau Beate Wittenberg, 92 Jahre Frau Irmtraut Müller, 66 Jahre Herr Kurt Reimann, 79 Jahre Frau Erna Pieper, zuletzt Lindow, 86 Jahre IN SEILERSHOF Frau Ruth Fischer, 80 Jahre IN DANNENWALDE keine Bestattungen IN KLEIN-MUTZ Frau Elli Sokolowski, 83 Jahre Frau Gisela Keim, 80 Jahre Herr Ralf Wuthnow, 54 Jahre Herr Horst Karbe, 80 Jahre Herr Manfred Sokolowski, 83 Jahre Frau Ruth Gotthardt, zuletzt Zehdenick, 97 Jahre E5o nimm ~cnn meine -;Sän~c un~ fü~rc mid) bis an mein fclig J.en~c un~ croiglid). Jd> mag allein nid)t gc~cn, nid)t einen E5d)ritt: roo ~u wirft gc~n un~ ftc~cn, ~a nimm mid) mit. Julie Hausmann (1862) · Evangelisches Gesangbuch 376, 1 SATT IST NI GENUG! Wir sammeln vom 1. Advent (27.11.2016) bis zum Letzten Sonntag nach Epiphanias (05.02.2017) Allen eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihn~chtsfest ~ ~h~~ eir .e= h: ;7! ~
© Copyright 2025 ExpyDoc