2.Krampuslauf Natz Der Oachna Krampusse Sfilata dei Krampus 10.12.2016 Abgezäunter Schaulauf mit über 600 Krampussen Krampus Party im Vereinshaus Natz Grussworte Liebe Besucher des 2. Krampuslaufes in Natz, Liebe Krampus- und Perchtengruppen, Krampusläufe dienen nicht nur zur Belustigung des Publikums, sondern stehen auch für die Pflege von Brauchtum und Kultur. Die spannende Vorführung der Masken und Kostüme, gemischt mit Showeinlagen und lauter Musik begeistern die Zuschauer bei zahlreichen Läufen im ganzen Land. Der nunmehr 2 Jahre zurückliegende Krampuslauf in Natz war ein voller Erfolg und die Oachna Krampusse gemeinsam mit dem Tourismusverein haben sich dieses Mal noch mehr ins Zeug gelegt um den Erwartungen gerecht zu werden. Mein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, welche in ihrer Freizeit die umfangreichen Vorbereitungsarbeiten bewältigen und so einen großen Beitrag für die Dorfgemeinschaft und die Belebung unserer Gemeinde leisten. Allen Besuchern wünsche ich gute Unterhaltung und den ein oder anderen Gänsehautmoment beim diesjährigen Krampuslauf in Natz!. Alexander Überbacher Bürgermeister Natz-Schabs Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Krampusfreunde, am Samstag, den 10. Dezember 2016 ist es wieder soweit – in Natz findet der 2. Krampuslauf der „Oachner Krampusse“ statt. Als Präsident des Tourismusvereines Natz-Schabs freut es mich sehr, dass über 35 Gruppen aus dem In- und Ausland teilnehmen werden. Beim Schaulaufen des teuflischen Umtriebes durch die Dorfstraßen von Natz erwarten die Besucher über 600 Krampusse mit schaurigen Masken und spektakuläre Showeinlagen. Ich freue mich, Sie bei diesem höllischen Treiben in Natz begrüßen zu dürfen und wünsche den „Oachner Krampussen“ ein gutes Gelingen dieser Veranstaltung. Franz Hilpold Präsident Tourismusverein Natz-Schabs Gourzn Krampus Der Krampusbrauch geht in seiner Obhut des Nikolaus einen Schrecken Liebe Zuschauer liebe Krampusgruppen, Entstehung bis undins Mittelalter einzujagen, um sie somit anzuhalten, zurück und entstand, so wie viele stets den guten Weg zu suchen. Das es freut uns sehr, nach zwei andere Bräuche, ausdass denin Natz, religiösen macht ihn zu einem Wesen, das Böses Jahren, wieder die Hölle los sein wird. Mit Predigttheatern. Diese wurden zur tut, Gutes aber dadurch möglich macht. dabei sind viele bekannte aufgeführt, und befreundete damaligen Zeit öffentlich Die Krampusgruppen des Alpenraums aber auch viele neue um Krampusgruppen, dem Volk die Lehre der Kirche treten als Teufelsgestalten in Gruppen aus Südtirol, Trentino, Nordtirol, jeweils unverwechselbaren näher zu bringen. Der Krampusbrauch ihrem und Salzburg. Am Dezember ist Kärnten im Zusammenhang mit10. dem Erscheinungsbild zwischen dem 1. werden über 600 Krampusse ihr von Unwesen Nikolausspiel entstanden. Zuerst November und dem 23. Dezember in den Straßen von Natz treiben. der Kirche toleriert, wurden dieser und auf. Während sie früher streng an den Das Bräuche gesamte Organisationsteam arbeitet andere im 17. Jahrhundert Nikolaus gebunden waren, treten die auf Hochtouren, um Gefahr wieder für einen verboten, weil sie eine dietollen Gruppen heute bei Schauläufen auch Lauf und darstellten. anschließender Krampusparty Obrigkeiten Da es sich alleine auf und stellen nicht nur den auf die zu stellen. Wir möchten nämlich dieFüße Brauchtumsgruppen nicht uns Brauch, sondern jedes Gruppenmitglied hierfürließen, bei all denen bedanken die sehr viel verbieten den Verantwortlichen gekonnt in den Mittelpunkt. Die und Mühe in dieses gesteckt für Zeit Ungerechtigkeiten dieVorhaben ¨Rute ins zahlreichen Krampusvereine passen haben. Hierfür ein großes Vergelt‘s Gott! Fenster zu stellen¨, fürchteten der ihre Performance und Ausstattung, Kommt Dezember nach Natz und Klerus und am die 10. weltlichen Machthaber durch den Einsatz von Pyrotechnik, erlebt dieses teuflische Spektakel. Es wird Aufstände vonseiten der Bevölkerung. aufwendigen Wägen, einstudierten für euch ein unvergessliches Erlebnis Ab dem 19. Jahrhundert erfuhr der Showacts, wertvollen Masken und bleiben. Krampusbrauch schließlich eine Kostümen begleitet von eindrucksvoller Wir sehen uns Natz ... seitdem Musik, immer der jeweiligen Zeit an. Als Wiedergeburt undindurchlebt Obmann Günther einen kontinuierlichen Wandel.Heidenberger, Brauchtum für alle Sinne werden die Stellv. Obmann Hannes Mair Im klassischen Sinn ist der Krampus Krampusläufe somit zum Entertainment Oachna Seine Krampusse nicht der Feind des Menschen. der Spitzenklasse und verlieren dadurch Aufgabe ist es, den Menschen unter der nie an Attraktivität. Alter Brauch - neue Entwicklung Kaum ein Brauch in unseren Breiten ist so vielfältig wie der Krampus- und Perchtenbrauch; er ist überaus beliebt und gleichzeitig umstritten. Bräuche sind niemals statisch, sondern wandeln sich stets mit den Bedürfnissen der Menschen, die sie gebrauchen. Viele Bräuche sind durch Einflüsse aus Religion, Politik und Zeitgeist entstanden. Glaube und Aberglaube der Menschen, Ängste, Nöte und Hoffnung haben Bräuche seit Jahrhunderten verändert, gedeutet und geformt. Der Krampusbrauch geht in seiner Entstehung bis ins Mittelalter zurück und entstand, so wie viele andere Bräuche, aus den religiösen Predigttheatern. Diese wurden zur damaligen Zeit öffentlich aufgeführt, um dem Volk die Lehre der Kirche näher zu bringen. Der Krampusbrauch ist im Zusammenhang mit dem Nikolausspiel entstanden. Zuerst von der Kirche toleriert, wurden dieser und andere Bräuche im 17. Jahrhundert verboten, weil sie eine Gefahr für die Obrigkeiten darstellten. Da es sich die Brauchtumsgruppen nicht verbieten ließen, den Verantwortlichen für Ungerechtigkeiten die ¨Rute ins Fenster zu stellen¨, fürchteten der Klerus und die weltlichen Machthaber Aufstände vonseiten der Bevölkerung. Ab dem 19. Jahrhundert erfuhr der Krampusbrauch schließlich eine Wiedergeburt und durchlebt seitdem einen kontinuierlichen Wandel. Im klassischen Sinn ist der Krampus nicht der Feind des Menschen. Seine Aufgabe ist es, den Menschen unter der Obhut des Nikolaus einen Schrecken einzujagen, um sie somit anzuhalten, stets den guten Weg zu suchen. Das macht ihn zu einem Wesen, das Böses tut, Gutes aber dadurch möglich macht. Die Krampusgruppen des Alpenraums treten als Teufelsgestalten in ihrem jeweils unverwechselbaren Erscheinungsbild zwischen dem 1. November und dem 23. Dezember auf. Während sie früher streng an den Nikolaus gebunden waren, tretet der moderne Krampus-2.0 heute bei Schauläufen auch alleine auf und stellt nicht nur den Brauch, sondern jedes Gruppenindividuum gekonnt in den Mittelpunkt. Die zahlreichen Krampusvereine passen ihre Performance und Ausstattung,durchdenEinsatzvonPyrotechnik, aufwendigen Wägen, einstudierten Showacts, wertvollen Masken und Kostümen begleitet von eindrucksvoller Musik, immer der jeweiligen Zeit an. Als Brauchtum für alle Sinne werden die Krampusläufe somit zum Entertainment der Spitzenklasse und verlieren dadurch nie an Attraktivität. “La tradizione dei Krampus“ Come per molte tradizioni nate nel medioevo, anche quella del “Krampus” si perde nella notte dei tempi. Gli esperti pensano che possa far parte dei tanti riti pagani (forse celtici) dell’eterna lotta tra il bene e il male, tra l’inverno e la primavera, tra il buio e la luce, che con la cristianizzazione sono stati “adattati”. Così il “Krampus” (il cattivo, il buio, la morte) si affianca a San Nicolò (il bravo, la luce, la vita). Durante il periodo dell’inquisizione il rito del diavolo era stato proibito. Tuttavia è sopravvissuto in alcune vallate molto remote. Dopo il 17° secolo si hanno le prime notizie sull’inizio della tradizione della visita nelle case e nei masi di San Nicolò per augurare bene e proteggere i bambini. Il santo era accompagnato dai diavoli, che incutevano paura ai bambini cattivi. Dalla metà del 19° secolo si hanno notizie del ritorno ufficiale dei cortei e delle corse dei “Krampus”. Un vero “Krampus” deve far paura, anche ai grandi! Per questo è ricoperto da pelli di capra o di pecora. Ma la cosa più terrificante è la maschera in legno con corna. Molti portano anche dei grossi campanacci in modo da farsi sentire già da molto lontano. La paura inflitta alle loro vittime, ha il compito di riportare sulla retta via quest’ultime. Il “Krampus” così è un individuo che fa del male, però con delle conseguenze buone e dovrebbe indurre le vittime al Bene. Questi gruppi di “Krampus” si mostrano tra il 1° novembre e il 23 dicembre. Mentre inizialmente si presentavano solamente accanto alla figura di San Nicolò, negli ultimi periodi questi gruppi si presentano anche con delle sfilate di gruppo, per impressionare ulteriormente le persone. Grazie alla musica, alla scenografia, agli spettacoli pirotecnici e alle maschere terrificanti, lo spettacolo è assicurato. Alla nostra sfilata di Naz parteciperanno oltre 600 Krampus. I nostri spettatori dovranno sentirsi al sicuro durante tutto il programma di animazione, pertanto tutti i Krampus rispetteranno le regole imposte dagli organizzatori come per esempio il divieto di utilizzare qualsiasi tipo di grasso colorato. Le maschere e le pellicce potranno essere indossate solo durante la sfilata. Inoltre tutto il percorso verrà transennato per garantire lo spettacolo anche ai nostri ospiti più piccoli o ai più timidi. Die Oachna Krampusse Die Entstehungsgeschichte der ¨Oachna Krampusse¨ geht auf das Jahr 2007 zurück. Damals haben sich eine Gruppe von ¨Oachnern¨ kurzerhand entschlossen, den ¨Club der verlorenen Seelen¨, kurz CDVS, zu gründen, um die alte Tradition des Krampustreibens in ihrem Ort wieder ins Leben zu rufen. Im kleinen Rahmen ging man fleißig an jedem 06. Dezember mit dem Nikolaus von Haus zu Haus, um die vom richtigen Weg abgekommenen Menschen an das Gute im Leben zu erinnern. Mit immer mehr Enthusiasmus beschäftigten sich die Mitglieder der einstig noch losen Gruppe mit dem Krampusbrauch und somit kam es im Jahr 2011 zur Gründung des heutigen Volontariatsvereins mit dem neuen Namen ¨Oachna Krampusse¨. Durch das neue Erscheinungsbild und den deutlichen Zuwachs an Mitgliedern kann sich der Verein heute stolz präsentieren. Zu den Tätigkeiten zählen nach wie vor die Hausbesuche am Nikolaustag, aber auch die rege Teilnahme an den verschiedensten Krampusläufen im In- und Ausland. Wir organisieren heuer unseren 2. Krampuslauf in Natz. Ohne die vielen Sponsoren und die kräftige Unterstützung des Tourismusvereins Natz-Schabs wäre es uns nicht möglich, dieses Projekt zu verwirklichen. Ihnen gilt ein besonderer Dank. Aber auch allen anderen Helfern und Vereinsmitgliedern möchten wir für ihre Hilfe danken. Jeder Einzelne von ihnen leistet einen wichtigen Beitrag zum Erfolg dieser Veranstaltung. Wir freuen uns auf einen gelungenen Abend im Sinne einer alten und wunderbaren Tradition. ¨Mit lauten Glocken und schaurigen Fratzen wollen wir heute an deiner Seele kratzen. Voller Schuld und schwarz vor Sünde denk nun voraus an deine letzte Stunde. Mit mahnender Rute laden wir Dich ein als Gast unser Freiwild zu sein.¨ Eure Oachna Krampusse Bitte an alle Zuschauer um frühzeitige Anreise um Stau zu vermeiden. Der Schaulauf Unberührt sicher Bei einem Schaulauf mit über 600 Krampussen ist die Sicherheit der Zuschauer oberstes Prinzip. Unsere Gäste sollen sich während des gesamten Entertainmentprogramms sicher fühlen. Aus diesem Grund unterliegen alle Laufteilnehmer einem strengem Reglement: das Verbot von Fetten und Farben, sowie eine Af- tershowparty ohne Felle und Masken sollen für einen sorglosen und unbeschwerten Ablauf des Abends sorgen. Zudem schützt eine durchgängige Abzäunung über die gesamte Strecke die Zuschauer vor den wilden Krampussen. Somit können sich nicht nur die ängstlichsten, sondern auch die kleinsten unserer Gäste einen guten Platz im Abseits sichern. Der Ortskern bietet sich als Stehplatz besonders gut an. Dort werden die teilnehmenden Gruppen nämlich mit individuellen Show-Einlagen und durch die musikalische Unterstützung von ¨Radio Holiday¨ für extra Stimmung sorgen. Aber auch beim Vereinshaus bekommt man einiges geboten; findet doch dort nach dem Lauf ein großes Feuerwerk statt. Entlang der Strecke werden mehrere Stände unseren Gästen mit warmen Getränken einheizen. Nach dem Schaulauf geht es im Vereinshaus mit der MEGA-KRAMPUSPARTY und DJ Calippo erst richtig los. Möge das teuflische Treiben beginnen ... www.bergkristall.it Nordauto Service GmbH Via Alfred-Ammon-Straße 18 – Brixen/Bressanone Tel. +39 0472 836277 - [email protected] Autoservice Kaser Via Luson/Lüsnerstraße 7 – Lüsen/Luson Tel. +39 0472 413930 - [email protected] www.nordautoservice.it www.autoservicekaser.it T eilnehmende Gr u ppen u nd z ugleich S tar tr eih enfolge 1 Oachna Krampusse 2 Krampusjugend Naturns 3 Höllntuifl Welschnofen (Jugend) 4 Thaneller Tuifl - Heiterwang (Nordtirol) 5 Undead Devils - Toblach 6 Gourzn Krampus - Aldein 7 SanctusDiabolus - Kematen (Nordtirol) 8 Krampusverein Naturns 9 Rumer Murteufl - Rum (NordTirol) 10 Pfoffagonder Tuifl - Kastelbell 11 Die Leibhoftigen - Ried im Zillertal (Nordtirol) 12 Krampusverein Unterpustertal 13 7 Sins - Amprass (Nordtirol) 14 Höllenschlucht Krampus - Lana 15 Milser Gangga - Mils (Nordtirol) 16 Schönberger Tuifl - Stubaital (Nordtirol) 17 Kastelruther Tuifl - Kastelruth 18 Nebula Pass Salzburg (Salzburg) 19 Krampusver ein Tisens 20 Faces of Hell - Hall in Tirol (Nordtirol) 21 Falschauer Grotten Tuifl - Lana 22 Goldrainer Tuifl - Goldrain 23 Tschan Teifl Loidn - Lajen 24 Untorlantlor Tuifl 25 Göllerspitz Tuifl - Branzoll 26 Villnösser Teifl - Villnöss 27 Perchtengruppe Burgstall - Mölltal (Kärnten) 28 Schöffleut Pass Oberndorf - Oberndorf (Salzburg) 29 Neustifter Krampusse - Neustift 30 Wild Monn Tuifl - Girlan 31 Tartarus Pass Kolsass - Kolsass (Nordtirol) 32 I Krampus da Poza - Pozza di Fassa (Trient) 33 Reliquium Zabulus Weer - Weer (Nordtirol) 34 Naunspitz Teife - Ebbs (Nordtirol) 35 Burggrofen Tuifl - Schenna (Abschlussshow!) Zwei Gruppen stellen sich näher vor www.facebook.com/ KrampusVereinNaturns und www.krampusverein-naturns.it KRAMPUS-VEREIN NATURNS Seit unserer Gründung im Jahr 2007 ist unser Verein ständig am wachsen, mittlerweile zählen wir stolze 75 Mitglieder, davon 47 aktive Krampusse. Unsere Ausstatter sind Teufels Schneider Peter Koch und Maskenschnitzer Alois Kronthaler. Begeisterte Kinder und Jugendliche aus dem Dorf erkundigten sich jahrelang um die Aufnahme im Verein. 2014 gelang uns endlich die Erweiterung! Durch Mithilfe einiger Eltern konnten wir die Gruppe „Krampus-Jugend Naturns“ gründen, seitdem treiben 23 Jugendliche ihr Unwesen als Krampus oder Schellenkind. Jährlich am 6. Dezember findet in Naturns der Krampustag statt. „Perim - der Tuifl“, die Gestalt aus einer Naturnser Sage begeistert mitunter zahlreiche Schaulustige. Am 09.12.2017 feiern wir unser 10-jähriges Bestehen mit einem teuflischen Jubiläumsschaulauf. Der Einladung der Oachna Krampusse folgen wir immer wieder gern. Ein großartiger Verein mit super tollen Menschen auf die man zählen kann. Die Straßen in Natz eignen sich hervorragend um den Zuschauern ein wenig das Fürchten beizubringen. Die Party danach – gigantisch! Wir wünschen ihnen auch beim diesjährigen Lauf eine reibungslose, unfallfreie Abwicklung und uns allen einen „taiflisch guatn Obend“! Schöffleut-Pass Oberndorf (Salzburg) Gründung Schöffleut-Pass Oberndorf Die Oberndorfer Schöffleut-Pass entstand aus einer Krampusgruppe, die im November 1993 von Wolfgang Oberer gegründet wurde. Anfangs waren sie drei Maskenträger mit selbst geschnitzten Holzmasken. Mittlerweile sind sie zu einer Gruppe von 22 Vereinsmitgliedern herangewachsen. Zu den Figuren der Vereinigung hat sich der Obmann und Maskenschnitzer Oberer Wolfgang die Schiffersagen und Salzachgeister als Vorbild genommen. Die Vorstellungskraft des Schnitzers lässt heute die Geister, Teufel und Hexen der alten Sagen zum Leben erwachen. Die wichtigsten Figuren der Vereinigung Der Nikolaus: Schutzpatron der Schiffer und Flößer; die Geister der Salzach, der geisterhafte Plättentränker, der Osing Teufel, der wilde Gjaid, 1757 der Feuer Teufel von der Altach, der Nockenteufel der auf den Hungersteinen saß und der Scharfrichter Wohlmut: Galgenteufel vom Galgenbergl; die Salzach Hexe, Luderlin 1822 Luderlin vom Krieplmannshaus; die Weiße Frau, die mit zwei Ziegenböcken durchs Riedlhaus zog; die Toifi-Treß oder Gimplin, das böse Weib von der Altach; die Schaberl Thres; 1267 die Drud von der Altach; die Schindler Bärbele; die 1670 als letzte Hexe im Salzburger Land verbrannt wurde; Damm Hans`l, der immer auf der Schotterbank bei der Salzachschleife zur Sommersonnenwende verbrannt wird. Die Schöffleut-Pass hat sich zur Aufgabe gemacht während der Krampus-Zeit (um den 5. Dez.) ziehen die Salzach Hexen und die Geister der Salzach von Dorf zu Dorf und beschenken brave Kinder, während der Osing Teufel mahnend und strafend zur Seite steht. Immer zum 4. Dezember organisiert der Obmann der SchöffleutPass einen Krampus- und Perchtenlauf. 15 Vereine, 250 Masken aus dem Flachgau und dem Innergebirge treiben auf der Brückenstraße Oberndorf ihr Unwesen. Der Obmann und seine Freunde knüpfen damit an die alte Schiffertradition an und beleben einen alten Brauch neu. In den Rauh - und Perchtennächten vertreiben die Salzach Hexen und der Osing Teufel alles Böse, während die übrigen Salzachgeister mit dem Schellengebimmel und dem Pferdeschweif für Glück auf der Salzach und Fruchtbarkeit im Lande sorgen. Alte Traditionen bekommen dank der „Orchna Krampusse“ in Südtirol ihren neuen Impuls Man braucht aber auch eine Menge Einsatzbereitschaft, Idealismus und viele freiwillige Helfer, wenn man eine Veranstaltung wie den Oachna Krampuslauf in Natz organisieren will. Die Schöffleut-Pass Oberndorf bedankt sich bei den Mitgliedern der Oachna Krampus Gruppe unter der Führung von Obmann Herrn Günther Heidenberger und ihren großen Einsatz für das traditionelle Brauchtum und wünsche weiterhin gutes Gelingen und viel Erfolg. In Kameradschaft Na Hui in Gott´s Nam Obmann der Schöffleut-Pass, Oberer Wolfgang Interauto Verkauf · Service · Vendita www.garage-interauto.com Deltedesco & Söhne BAUUNTERNEHMEN Ihr Meisterbetrieb 39040 Natz/Schabs - Förche 48 www.deltedesco-baufirma.com - [email protected] Mit Dj Calippo Krampus y t r a P im Vereinshaus Natz Programm: Programma: 15.00 Uhr : Eröffnung der Aufschankstände beim Vereinshaus mit den DJ’s H&M Ore 15.00: Apertura degli stand presso la casa delle associazioni con i DJ’s H&M 16.00 Uhr: Eröffnung der Aufschankstände entlang der Strecke Ore 16.00: Apertura degli stand lungo il percorso della sfilata 17.00 Uhr: Radio Holiday-Disco am Kirchplatz (bis 21.00 Uhr) Ore 17.00: Radio Holiday-Party in piazza del paese (fino alle ore 21.00) 17.30 Uhr: Verlosung der Lotteriepreise am Kirchplatz (Ausgabe der Preise nach dem Lauf im Vereinshaus) Ore 17.30: Estrazione della lotteria in piazza del paese (ritiro dei premi dopo la sfilata presso la casa delle associazioni) 18.00 Uhr: Beginn des 2. Oachna Krampuslaufs; Großes Feuerwerk beim Vereinshaus Natz (nach dem Eintreffen der letzten Krampusgruppe beim Vereinshaus; ca. 20 Uhr) Ore 18.00: Inizio della 2° sfilata di Krampus Ca.ore 20:00: Grande spettacolo pirotecnico presso la casa delle associazioni 20.00 Uhr: Krampusparty im Vereinshaus mit DJ Calippo (ohne Felle und Masken!) Ore 20.00: Krampusparty presso la casa delle associazioni con DJ Calippo (senza pellicce e maschere) Der -Getränke-Partner Köck Albert GmbH Spingeserstraße/Via Spinges 28 · 39040 Natz-Schabs/Naz-Sciaves (BZ) T +39 0472 412 119 · M +39 347 75 41 017 · [email protected] · www.koeckbau.com
© Copyright 2025 ExpyDoc