ES 225 Grundlagen der Europäischen Union

Grundlagen der Europäischen Union
Inhalt und Ziele
Dieser einführende Kurs vermittelt einen Einblick in die Institutionen und die Rechtsordnung der Europäischen Union. Die systematische Darstellung konzentriert sich dabei auf die
Grundfragen der europäischen Funktionsweise und Rechtsordnung. Dargestellt werden
•• die Organisationsstruktur,
•• die politische Verfassung der EU (Grundprinzipien, Zuständigkeiten, Rechtsquellen,
Ziele und Werte der EU, Verfassungsprinzipien),
•• der Gesetzgebungsprozess, insb. das ordentliche Gesetzgebungsverfahren,
•• die Politikbereiche,
•• den Binnenmarkt und seine Grundfreiheiten,
•• den Rechtsschutz,
•• die strukturelle und rechtliche Interaktion zwischen den Institutionen der EU und den
Mitgliedstaaten.
Der Kurs führt durch die Grundlagen mit dem Ziel, den Teilnehmenden die institutionellen,
politischen und rechtlichen Zusammenhänge vorzustellen und verständlich zu machen.
Lernmethode
Vortrag, Diskussion
Zielgruppe
Personen, deren Tätigkeit ein vertieftes Verständnis der Europäischen Union verlangt
Vortragende
•• Frau Mag. Regine Kramer, Bundesministerium für Inneres
•• Herr MMag. Christian Mandl, Wirtschaftskammer Österreich
Zeit & Ort
Dauer:
Seminarnummer:
Termin:
Ort:
1 Tag
ES 225
11. September 2017
Schloss Laudon
Organisation
In Verantwortung von: Frau Mag. Dr. Karin Oberegelsbacher
Sekretariat:
Frau Nedeljka Haag
Über die Vortragenden
Mag. Regine Kramer
Bundesministerium für Inneres, Referat EU-Koordination und Grundsatzfragen; Juristin
[email protected]
MMag. Christian Mandl
Wirtschaftskammer Österreich, Leiter der Stabsabteilung EU-Koordination.
Arbeitsschwerpunkte: Koordination der EU-Aktivitäten, zuständig für das Büro Brüssel
der WKO. Lehrbeauftragter an der Donau-Universität Krems (EURAS), der FH Campus
Wien sowie am BFI Wien, Lehrgang für Internationale Studien an der Universität Wien,
Postgraduate-Lehrgang für Verbands- und Non-Profit-Management an der Universität
Freiburg (Schweiz); Jurist und Ökonom
[email protected]
Europa und Internationales
ES 225