Statistisches Bundesamt Fachserie 15 Reihe 4 Wirtschaftsrechnungen Private Haushalte in der Informationsgesellschaft Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien 2016 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 5. Dezember 2016 Artikelnummer: 2150400167004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt Telefon: +49 (0) 611 / 75 24 05 © Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Inhalt Vorbemerkung ...................................................................................................... Erläuterungen ..................................................................................................... .. 4 5 Haushalte H Private Haushalte mit Ausstattung von Informations- und Kommunikationstechnologien 2016 HG Erfasste und hochgerechnete Haushalte .................................................. 9 H1 H2 H3 Ausstattung der Haushalte mit Internetzugang und Breitbandanschluss ... Verbindungsarten für den Internetzugang ................................................ Gründe für fehlenden Internetzugang ....................................................... 10 11 12 Personen P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016 PG Erfasste und hochgerechnete Personen .................................................... 13 P1 P1.1 P1.2 P1.3 P1.4 P1.5 P1.6 Internetnutzung und -aktivitäten Internetnutzung ....................................................................................... Häufigkeit der Internetnutzung ................................................................. Verwendete Geräte zur Internetnutzung.................................................... Internetaktivitäten zu privaten Zwecken ................................................... Mobile Internetnutzung ............................................................................ Computer- und Internetkenntnisse ........................................................... 14 15 16 17 23 25 P2 P2.1 P2.2 Kontakt mit Behörden oder öffentlichen Einrichtungen (E-Government) Informationen und Formulare ................................................................... Hinderungsgründe ................................................................................... 27 28 P3 P3.1 P3.2 P3.3 P3.4 P3.5 P3.6 P3.7 P3.8 Einkäufe und Bestellungen über das Internet (E-Commerce) Einkaufen über das Internet ..................................................................... Häufigkeit von Online-Einkäufen .............................................................. Ausgaben (Euro) für Online-Einkäufe ........................................................ Waren und Dienstleistungen .................................................................... Land des Verkäufers ................................................................................ Probleme beim E-Commerce .................................................................... Finanzbezogene Internet - Aktivitäten ...................................................... Kaufentscheidung/ sich informieren ........................................................ 29 30 31 32 35 36 38 39 P4 P4.1 P4.2 P4.3 Internet Sicherheit Weitergabe persönlicher Informationen .................................................... Ergriffene Schutzmaßnahmen .................................................................. Management Internet-Sicherheit .............................................................. 41 42 44 Zeitvergleich 2006 - 2016 .................................................................................. .. 45 Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 2 Inhalt Zeichenerklärung / = Keine Angabe, da aufgrund der geringen Haushaltszahlen/Personenzahlen (weniger als 50 Haushalte bzw. Personen) der Zahlenwert nicht sicher genug ist. () = Aussagewert eingeschränkt, da der Zahlenwert aufgrund der Haushaltszahlen/Personenzahlen (50 bis unter 100 Haushalte bzw. Personen) statistisch relativ unsicher ist. – = Nichts vorhanden. . = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 3 Vorbemerkung Mit der Befragung über die private Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT-Erhebung) werden Daten zur privaten Ausstattung und Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien, insbesondere zu Computer und Internet, erhoben. Die Schwerpunkte liegen auf Fragestellungen zu Art, Häufigkeit und ausgewählten Zwecken der Internetnutzung. Das sind beispielsweise die Kommunikation mit Behörden über Internet (E-Government), Geschäftstätigkeiten wie der Kauf beziehungsweise die Bestellung von Waren über Internet (E-Commerce) sowie Kenntnisse und Fähigkeiten beim Umgang mit dem Computer und dem Internet (E-Skills). Zusätzlich werden Informationen darüber erhoben, welche Bedenken und Hindernisse die Menschen vom direkten Kontakt mit neuen Technologien abhalten. Die IKT-Erhebung wird in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) als methodisch harmonisierte, jährliche Befragung durchgeführt. Ziel der Erhebung ist es, Informationen über den Grad der Verbreitung von Computern und Internet und über deren Nutzung in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union bereitzustellen. Gleichzeitig wird für die Unternehmensseite im Rahmen einer europäisch harmonisierten Unternehmensbefragung die Nutzung von IKT in Unternehmen erfasst, so dass ein geschlossenes statistisches Bild zur aktuellen Entwicklung der digitalen Gesellschaft in Europa entsteht. Die IKT-Erhebung wurde von 2002 bis 2005 in Deutschland als eigenständige Testerhebung nach § 7 Abs. 2 Bundesstatistikgesetz (BStatG) durchgeführt. Seit dem Erhebungsjahr 2006 bildet das Informationsgesellschaftsstatistikgesetz (InfoGesStatG)1 , in Verbindung mit dem BStatG, die nationale Rechtsgrundlage für die IKT-Erhebung. Europäische Rechtsgrundlage für die Erhebung sind die Verordnung über Gemeinschaftsstatistiken zur Informationsgesellschaft (VO (EG) Nr. 808/ 2004)2 und die Verordnungen zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 808/2004 für die jeweilige jährliche Erhebung3. Der zeitliche Rahmen der Erhebung war zunächst auf fünf Bezugsjahre (bis zum Erhebungsjahr 2010) befristet. Durch die Verordnung (EG) Nr. 1006/2009 vom 16. September 2009 (ABl. EU Nr. L 286, S. 31) wurde diese Frist um weitere zehn Jahre verlängert (Anhang II Nr. 3 der vorgenannten Verordnung). Die IKT-Erhebung, die in Deutschland als schriftliche Befragung durchgeführt wird, besteht aus zwei Erhebungsteilen: einem Haushaltsfragebogen und einem Personenfragebogen, der von jedem Haushaltsmitglied ab 10 Jahren ausgefüllt wird. Es werden rund 12 000 Haushalte und die in diesen Haushalten lebenden Personen ab 10 Jahren befragt. Die Auskunftserteilung ist freiwillig. Die vorliegende Fachserie enthält Ergebnisse zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien privater Haushalte in Deutschland für das Jahr 2016. Die Veröffentlichung enthält zusammenfassende Tabellen für das Bundesgebiet und für die beiden Gebietsstände „Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin)“ und „Neue Länder und Berlin“. Es werden sowohl Ergebnisse aus dem Haushaltsfragebogen als auch aus dem Personenfragebogen veröffentlicht. Die Ergebnisse aus dem Personenfragebogen sind nach Alter, Geschlecht, Bildungsstand sowie nach sozialer Stellung ausgewiesen. Weiterführende Informationen zu der IKT-Erhebung in privaten Haushalten können Sie den jeweiligen Qualitätsberichten entnehmen. Darüber hinaus finden Sie Informationen auf unserer Homepage www.destatis.de (ZAHLEN & FAKTEN → Gesellschaft & Staat → Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen, Wohnen→ IT-Nutzung). Für Ihre Fragen sowie zur Anforderung weiterer Tabellen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. ______________________________ 1 Informationsgesellschaftsstatistikgesetz (InfoGesStatG) vom 22. Dezember 2005 (BGBl. I S. 3685). Verordnung (EG) Nr. 808/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 über Gemeinschaftsstatistiken zur Informationsgesellschaft (ABl. EU Nr. L 143 S. 49), geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 1006/2009 vom 16. September 2009 (ABl. EU Nr. L 286 vom 31.10.2009, S. 31). 3 Für das Erhebungsjahr 2016: Verordnung (EU) Nr. 2015/2003 der Kommission vom 10. November 2015 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 808/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates über Gemeinschaftsstatistiken zur Informationsgesellschaft (ABl. EU Nr. L 294 vom 11. November 2015, S. 32) in Verbindung mit dem Bundesstatistikgesetz (BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBl. I S. 462, 565), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 21. Juli 2016 (BGBl. I S. 1768) geändert worden ist. 2 Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 4 Erläuterungen Berichtszeitraum Berichtszeitraum ist das 1. Quartal des Berichtjahres (aktuell 2016) bzw. der Zeitraum vom 2. Quartal des Vorjahres bis zum 1. Quartal des Berichtsjahres. Die in den Tabellen für einige Indikatoren (z. B. zu Internetaktivitäten) verwendete Bezeichnung „innerhalb der letzten drei Monate“ oder „in den letzten drei Monaten“ bezieht sich auf das 1. Quartal des Berichtsjahres, andere Indikatoren (z. B. zum E-Government) auf die letzten 12 Monate vor der Befragung. Bildungsstand Der in den Tabellen genannte Bildungsstand basiert auf der internationalen Standardklassifikation des Bildungswesens ISCED 2011 (ISCED = International Standard Classification of Education). Die Klassifikation wurde von der internationalen Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) als Standard für internationale Vergleiche der länderspezifischen Bildungssysteme entwickelt und wird in mehrjährigen Abständen angepasst, zuletzt 2011. Auch die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) verwendet die ISCED-Klassifikation. Zuordnung der nationalen Bildungsabschlüsse des Mikrozensus zur ISCED 2011: ISCED-Stufe Unterkategorie Bildungsabschlüsse niedrig Primarbereich ISCED 1 100 • Ohne allgemeinen Schulabschluss; ohne beruflichen Abschluss 100 • Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch; ohne beruflichen Abschluss Sekundarbereich I ISCED 2 244 • Hauptschul-/Realschulabschluss/Abschluss der Polytechnischen Oberschule der DDR (POS); ohne beruflichen Abschluss 244 • Hauptschul-/Realschulabschluss/POS; Anlernausbildung, Berufliches Praktikum 244 • Hauptschul-/Realschulabschluss/POS; Berufsvorbereitungsjahr 253 • Ohne Hauptschulabschluss; Anlernausbildung, Berufliches Praktikum 253 • Ohne Hauptschulabschluss; Berufsvorbereitungsjahr mittel Sekundarbereich II (allgemeinbildend) ISCED 3 344 • Fachhochschulreife/Hochschulreife; ohne beruflichen Abschluss (beruflich) ISCED 3 354 • Abschluss einer Lehrausbildung 354 • Berufsqualifizierender Abschluss an Berufsfachschulen/Kollegschulen 353 • Abschluss eines kurzen Bildungsgangs an einer Ausbildungsstätte/ Schule des Gesundheitswesens 353 • Abschluss des Vorbereitungsdienstes für den mittleren Dienst in der öffentlichen Verwaltung Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 5 Erläuterungen Postsekundarer nichttertiärer Bereich ISCED 4 454 • Fachhochschulreife/Hochschulreife und Abschluss einer Lehrausbildung 454 • Fachhochschulreife/Hochschulreife und berufsqualifizierender Abschluss an Berufsfachschulen/Kollegschulen 454 • Fachhochschulreife/Hochschulreife und Abschluss eines 2- oder 3-jährigen Bildungsganges an einer Ausbildungsstätte/Schule für Gesundheits- und Sozialberufe 454 • Fachhochschulreife/Hochschulreife und Abschluss des Vorbereitungsdienstes für den mittleren Dienst in der öffentlichen Verwaltung 454 • Fachhochschulreife/Hochschulreife und kurzer Bildungsgang an einer Ausbildungsstätte/Schule für Gesundheits- und Sozialberufe 453 • Abschluss eines 2- oder 3- jährigen Bildungsganges an einer Ausbildungsstätte/Schule für Gesundheits- und Sozialberufe ohne Fachhochschulreife/Hochschulreife hoch Kurzes tertiäres Bildungsprogramm ISCED 5 Bachelor- bzw. gleichwertiges Bildungsprogramm ISCED 6 550 650 Meisterausbildung (nur sehr kurze Vorbereitungskurse, bis unter 880 Std.) 1 Berufsorientiert • Meisterausbildung (Vorbereitungskurse ab 880 Std.) 1) Technikerausbildung oder gleichwertiger Fachschulabschluss • Abschluss einer Ausbildungsstätte/Schule für Erzieher/-innen • Abschluss einer Fachschule der DDR 640 • Abschluss einer Fachakademie (nur in Bayern) Akademisch • Bachelorabschluss an - Universitäten (wissenschaftliche Hochschulen, auch: Kunsthochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Theologischen Hochschulen) - Fachhochschulen (auch Ingenieurschulen, Hochschulen (FH) für angewandte Wissenschaften), Duale Hochschule Baden-Württemberg - Verwaltungsfachhochschulen - Berufsakademien • Fachhochschulabschluss (auch Ingenieurschulabschluss, Diplom (FH)) • Diplom (FH) einer Verwaltungsfachhochschule • Diplom einer Berufsakademie Master- bzw. gleichwertiges Bildungsprogramm ISCED 7 750 Berufsorientiert 740 --Akademisch • Masterabschluss an - Universitäten (wissenschaftliche Hochschulen, auch: Kunsthochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Theologischen Hochschulen) - Fachhochschulen (auch Ingenieurschulen, Hochschulen (FH) für angewandte Wissenschaften), Duale Hochschule Baden-Württemberg - Verwaltungsfachhochschulen - Berufsakademien • Hochschulabschluss (Diplom (Universität) und entsprechende Abschlussprüfungen, Künstlerischer Abschluss, Magister, Staatsprüfung, Lehramtsprüfung) Promotion ISCED 8 1 840 Promotion Zuordnung erfolgt über die (Haupt-)Fachrichtung des höchsten beruflichen Ausbildungs- oder Hochschul-/ Fachhochschulabschlusses. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 6 Erläuterungen App „App“ ist die Abkürzung des englischen Wortes „Application“ und bedeutet „Anwendung“ oder „SoftwareAnwendung“. Es handelt sich dabei um Computerprogramme, die z. B. für Bild-, Video- und Textverarbeitung, für Computerspiele, für betriebliche Funktionen wie Finanzbuchhaltung und vieles mehr genutzt werden. Insbesondere auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablet-PCs sind Apps weit verbreitet. Teilweise wird auch DesktopAnwendungssoftware mit „App“ bezeichnet, z. B. die Windows-Apps bei Windows 8.0. E-Government E-Government (Electronic Government) beschreibt die Nutzung des Internets und anderer elektronischer Medien zur Einbindung der Bürger und Unternehmen in das Verwaltungshandeln sowie zur verwaltungsinternen Zusammenarbeit (Quelle: E-Government-Handbuch des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Was ist EGovernment?, Seite 3, Stand: 27.04.2005). Bei E-Government werden nach der europäischen Kommission (Generaldirektion Connect) unterschiedliche Ebenen der Interaktion zwischen Bürgern/Unternehmen und Verwaltungen unterschieden: Die Bereitstellung von Informationen für Bürger/Unternehmen auf den Internetseiten von Verwaltungen; Das Herunterladen von Formularen oder sonstigen Dokumenten von den Internetseiten der Verwaltungen durch Bürger/Unternehmen; Das Online-Versenden von Formularen oder Anträgen an Verwaltungen durch Bürger/Unternehmen; Die Abwicklung vollständiger Verwaltungsvorgänge über das Internet, ohne dass Bürger/Unternehmen dafür Dokumente oder Anträge in Papierform ausfüllen müssen. In der IKT-Erhebung werden die ersten drei Ebenen in den Fragestellungen berücksichtigt. Gebietsstand Die Angaben für Deutschland beziehen sich auf die Bundesrepublik Deutschland nach dem Gebietsstand seit dem 03.10.1990. Zum früheren Bundesgebiet gehören die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein. Die Ergebnisse vor 2009 für das frühere Bundesgebiet beziehen sich auf die Bundesrepublik Deutschland nach dem Gebietsstand bis zum 03.10.1990 einschließlich Berlin-West. Die Angaben für die neuen Länder und Berlin beziehen sich auf die Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen sowie Berlin (Ost und West). Die Ergebnisse vor 2009 beziehen sich in den neuen Ländern und Berlin auf die Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen sowie Berlin-Ost. Haushalte / Personen Als Privathaushalt gilt jede Gesamtheit von Personen, die zusammen wohnen und wirtschaften, die in der Regel ihren Lebensunterhalt gemeinsam finanzieren bzw. die Ausgaben für den Haushalt teilen. Zu einem Privathaushalt gehören auch die vorübergehend abwesenden Personen, z. B. Berufspendler, Studierende, Auszubildende, Personen, die sich im Krankenhaus oder Urlaub befinden, sowie Wehr- und Zivildienstleistende. Entscheidend ist, dass die Abwesenheit nur vorübergehend ist und die Person normalerweise im Haushalt wohnt und lebt bzw. mit ihrem ersten Wohnsitz an der Adresse des Haushalts gemeldet ist. Personen, die in einem Haushalt nur für sich selbst wirtschaften (Alleinlebende, Wohngemeinschaften ohne gemeinsame Haushaltsführung), gelten als eigenständige Privathaushalte. Untermieter, Gäste, Hausangestellte gehören nicht zum Haushalt. In der Erhebung wurden Personen, die am 31. Dezember 2015 10 Jahre oder älter waren, befragt. Fragen, die den Bildungsstand und die Erwerbstätigkeit betreffen, wurden nur von Personen ab 16 Jahren beantwortet. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 7 Erläuterungen Haushaltsnettoeinkommen nach Quartilen Das durchschnittliche monatliche Haushaltsnettoeinkommen errechnet sich nach Selbsteinschätzung der Haushalte aus den Jahres-Bruttoeinkünften aller Haushaltsmitglieder abzüglich Steuern und Pflichtbeiträgen zur Sozialversicherung des Vorjahres, geteilt durch 12. Bei Einkünften aus Gewerbebetrieb oder selbstständiger Erwerbstätigkeit ist der Monatsdurchschnitt (1/12 der Jahreseinkünfte) nach der letzten Steuererklärung zugrunde zu legen. Das Haushaltsnettoeinkommen wird in Quartilen veröffentlicht: • unter 1 300 Euro monatlich • 1 300 Euro bis unter 2 000 Euro monatlich • 2 000 Euro bis unter 3 200 Euro monatlich • 3 200 Euro und mehr monatlich Die Einkommensklassen entsprechen somit vier ungefähr gleich großen Teilen der Gesamtheit der Haushalte. Haushaltstyp In der IKT-Erhebung wird sowohl die Zahl der Personen insgesamt als auch die Zahl der Kinder unter 16 Jahren erhoben. Daraus ergibt sich für die Veröffentlichung eine Unterscheidung in Personen (ab 16 Jahren) und in Kinder (unter 16 Jahren). In den Veröffentlichungen sind insgesamt sechs Haushaltstypen dargestellt: • • Haushalte mit … ohne Kind - 1 Person - 2 Personen - 3 und mehr Personen Haushalte mit … und mindestens einem Kind - 1 Person - 2 Personen - 3 und mehr Personen Smart-TV Ein Smart-TV ist ein Fernsehgerät mit Computer-Zusatzfunktion, insbesondere Internet-Fähigkeiten. Es ermöglicht das Surfen im Internet. Man kann per Knopfdruck auf die Fernbedienung u. a. Filme in Echtzeit aus Onlinevideotheken abrufen sowie auf Video-, Musik- und Bilddateien zugreifen, die auf einem PC gespeichert sind. Voraussetzung, um ein Smart-TV in vollem Funktionsumfang nutzen zu können, ist ein Breitbandanschluss. Streaming/Online-Streaming Streaming bzw. Online-Streaming bezeichnet die gleichzeitige Übertragung und Wiedergabe von Video- und Audiodaten über ein Netzwerk wie z. B. das Internet. Den Vorgang der Datenübertragung selbst nennt man Streaming und übertragene („gestreamte“) Programme werden als Livestream oder kurz als Stream bezeichnet. Gebräuchliche Begriffe dafür sind auch „Web-Radio/Internet-Radio“ und „Web-TV“. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 8 H HG Private Haushalte mit Ausstattung von Informations- und Kommunikationstechnologien 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 Erfasste und hochgerechnete Haushalte, Haushalte in Anzahl und 1 000 (Grundgesamtheiten) Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Alle Haushalte Haushalte mit Internetzugang 1 Haushalte ohne Internetzugang erfasste hochgerechnete erfasste hochgerechnete erfasste hochgerechnete Anzahl 1 000 Anzahl 1 000 Anzahl 1 000 1 2 3 Deutschland ………………………………………............. Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin).................... Neue Länder und Berlin ........................................ 11 553 9 093 2 460 40 255 31 796 8 459 10 431 8 230 2 201 35 171 27 912 7 259 1 088 837 251 4 907 3 746 1 161 4 5 6 Haushalte mit . . . ohne Kind 2 1 Person ............................................................ 2 Personen ........................................................ 3 und mehr Personen ........................................ 3 516 3 704 921 16 531 13 141 3 404 2 816 3 310 911 12 942 11 721 3 362 672 390 / 3 443 1 402 / 7 8 9 Haushalte mit . . . und mindestens einem Kind 2 1 Person ............................................................ 2 Personen ........................................................ 3 und mehr Personen ........................................ 648 2 234 530 1 055 4 885 1 239 636 2 228 530 1 038 4 869 1 239 / / – / / – 10 11 12 13 Monatliches Haushaltsnettoeinkommen 3 von . . . bis unter . . . EUR unter 1 300 ..................................................... 1 300 - 2 000 ..................................................... 2 000 - 3 200 ..................................................... 3 200 und mehr ............................................... 2 453 2 185 3 296 3 619 9 418 9 367 10 729 10 742 1 919 1 867 3 069 3 576 6 979 7 767 9 845 10 580 509 315 221 / 2 312 1 578 856 / 1 Unabhängig davon, ob der Zugang auch tatsächlich genutzt wird. − 2 Kind/er unter 16 Jahren. − 3 Selbsteinstufung des Haushaltes nach Quartilen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 9 H H1 Private Haushalte mit Ausstattung von Informations- und Kommunikationstechnologien 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 Ausstattung der Haushalte mit Internetzugang und Breitbandanschluss Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Alle Haushalte Ausstattung der Haushalte mit Internetzugang 1 000 1 mit Breitbandanschluss 2 ohne Internetzugang % 1 2 3 Deutschland ………………………………………............. Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin).................... Neue Länder und Berlin ........................................ 40 255 31 796 8 459 87 88 86 12 12 14 85 85 83 4 5 6 Haushalte mit . . . ohne Kind 3 1 Person ............................................................ 2 Personen ........................................................ 3 und mehr Personen ........................................ 16 531 13 141 3 404 78 89 99 21 11 / 74 87 97 7 8 9 Haushalte mit . . . und mindestens einem Kind 3 1 Person ............................................................ 2 Personen ........................................................ 3 und mehr Personen ........................................ 1 055 4 885 1 239 98 100 100 / / – 97 98 98 10 11 12 13 Monatliches Haushaltsnettoeinkommen 4 von . . . bis unter . . . EUR unter 1 300 ..................................................... 1 300 - 2 000 ..................................................... 2 000 - 3 200...................................................... 3 200 und mehr ............................................... 9 418 9 367 10 729 10 742 74 83 92 99 25 17 8 / 70 80 89 97 1 Unabhängig davon, ob der Zugang auch tatsächlich genutzt wird. − 2 Feste Breitbandverbindung (z. B. DSL, Kabel, Satellit, WiMAX) und/oder mobile Breitbandverbindung (z. B. UMTS, HSDPA, LTE, mobiles WiMAX). − 3 Kind/er unter 16 Jahren. − 4 Selbsteinstufung des Haushaltes nach Quartilen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 10 H H2 Private Haushalte mit Ausstattung von Informations- und Kommunikationstechnologien 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 Verbindungsarten für den Internetzugang Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Haushalte mit Internetzugang Verbindungsarten für den Internetzugang von zu Hause aus Breitbandanschluss zusammen fester mobiler Breitbandanschluss Breitbandanschluss 1 000 Schmalbandanschluss zusammen mobile Verbindung mit Handy/Smartphone (2G, 2G+) analoges Modem oder ISDN-Modem/ ISDN-Karte % 1 2 3 Deutschland ………………………………………............. Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin).................... Neue Länder und Berlin ........................................ 35 171 27 912 7 259 97 97 97 93 93 91 53 53 50 4 4 (4) 3 3 (3) 1 1 / 4 5 6 Haushalte mit . . . ohne Kind 1 1 Person ............................................................ 2 Personen ........................................................ 3 und mehr Personen ........................................ 12 942 11 721 3 362 95 98 98 88 94 96 46 51 61 4 4 (5) (3) (3) / / / / 7 8 9 Haushalte mit . . . und mindestens einem Kind 1 1 Person ............................................................ 2 Personen ........................................................ 3 und mehr Personen ........................................ 1 038 4 869 1 239 99 99 98 95 96 96 62 63 64 / (4) / / (4) / / / / 10 11 12 13 Monatliches Haushaltsnettoeinkommen 2 von . . . bis unter . . . EUR unter 1 300 ..................................................... 1 300 - 2 000 ..................................................... 2 000 - 3 200...................................................... 3 200 und mehr ............................................... 6 979 7 767 9 845 10 580 94 96 97 99 85 92 94 97 43 47 52 64 (4) (4) 4 5 (3) / (3) 4 / / / / 1 Kind/er unter 16 Jahren. − 2 Selbsteinstufung des Haushaltes nach Quartilen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 11 H H3 Private Haushalte mit Ausstattung von Informations- und Kommunikationstechnologien 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 Gründe für fehlenden Internetzugang Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Haushalte ohne Internetzugang Gründe für fehlenden Internetzugang Möglichkeit von kein Bedarf einem anderen Ort auf das Internet zuzugreifen 1 000 % Anschaffungskosten sind zu hoch Nutzungskosten sind zu hoch keine ausreichenden Kenntnisse Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Schutz der Privatsphäre kein schneller Internetzugang in der Region verfügbar andere Gründe 1 2 3 Deutschland ………………………………………............. Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin).................... Neue Länder und Berlin ........................................ 4 907 3 746 1 161 12 12 / 70 71 67 22 22 (23) 20 20 (19) 41 40 (42) 19 19 / / / / (5) / / 4 5 6 Haushalte mit . . . ohne Kind 1 1 Person ............................................................ 2 Personen ........................................................ 3 und mehr Personen ........................................ 3 443 1 402 / (14) / / 68 77 / 25 (15) / 23 (13) – 40 42 / 19 (17) – / / / / / / 7 8 9 Haushalte mit . . . und mindestens einem Kind 1 1 Person ............................................................ 2 Personen ........................................................ 3 und mehr Personen ........................................ / / – / / – / / – / / – / / – / / – / / – – / – / – – 10 11 12 13 Monatliches Haushaltsnettoeinkommen 2 von . . . bis unter . . . EUR unter 1 300 ..................................................... 1 300 - 2 000 ..................................................... 2 000 - 3 200...................................................... 3 200 und mehr ............................................... 2 312 1 578 856 / (12) / / / 65 77 73 / 34 / / / 30 / / / 41 41 (41) / 19 (17) (20) / / / / / / / / / 1 Kind/er unter 16 Jahren. − 2 Selbsteinstufung des Haushaltes nach Quartilen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 12 P PG Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 Erfasste und hochgerechnete Personen, Personen in Anzahl und 1 000 (Grundgesamtheiten) Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Alle Personen Internetnutzer/-innen Internetnutzer/-innen in den letzten drei Monaten Internetnutzer/-innen in den letzten zwölf Monaten Online-Einkäufer/-innen in den letzten zwölf Monaten erfasste hochgerechnete erfasste hochgerechnete erfasste hochgerechnete erfasste hochgerechnete erfasste hochgerechnete Anzahl 1 000 1 000 1 000 1 000 1 000 Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland ……………………………………………........ Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 23 257 18 596 4 661 73 629 59 157 14 472 21 043 16 911 4 132 63 727 51 640 12 087 20 554 16 552 4 002 61 970 50 306 11 664 20 794 16 726 4 068 62 833 50 950 11 883 15 612 12 657 2 955 47 769 39 041 8 728 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 2 452 2 466 5 573 8 284 4 482 4 380 7 587 20 265 24 292 17 105 2 416 2 458 5 539 7 809 2 821 4 311 7 560 20 026 22 466 9 364 2 393 2 450 5 513 7 599 2 599 4 272 7 524 19 878 21 742 8 553 2 409 2 458 5 534 7 704 2 689 4 300 7 560 20 004 22 100 8 869 630 2 042 5 092 6 197 1 651 1 143 6 104 18 110 17 231 5 181 Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 10 943 36 105 10 048 32 411 9 806 31 501 9 922 31 934 7 434 24 446 1 291 1 222 2 358 3 856 2 216 2 263 3 928 10 246 12 088 7 580 1 268 1 217 2 342 3 658 1 563 2 221 3 912 10 127 11 285 4 866 1 254 1 214 2 325 3 545 1 468 2 198 3 896 10 023 10 846 4 538 1 265 1 217 2 338 3 600 1 502 2 217 3 912 10 106 11 045 4 654 354 1 006 2 130 2 918 1 026 622 3 103 9 019 8 676 3 026 Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 12 314 37 524 10 995 31 316 10 748 30 469 10 872 30 899 8 178 23 323 1 161 1 244 3 215 4 428 2 266 2 117 3 658 10 020 12 204 9 525 1 148 1 241 3 197 4 151 1 258 2 091 3 647 9 899 11 181 4 498 1 139 1 236 3 188 4 054 1 131 2 075 3 628 9 855 10 896 4 015 1 144 1 241 3 196 4 104 1 187 2 083 3 647 9 898 11 055 4 215 276 1 036 2 962 3 279 625 521 3 001 9 091 8 556 2 154 10 906 897 2 027 39 211 2 718 4 297 10 722 791 2 020 38 268 2 321 4 286 10 615 747 2 016 37 820 2 144 4 274 10 685 772 2 019 38 107 2 262 4 283 9 332 558 1 711 32 676 1 546 3 484 6 975 23 023 5 094 14 541 4 783 13 459 4 909 13 881 3 381 8 920 2 438 11 456 6 911 14 361 40 463 14 425 1 922 10 157 6 548 10 534 35 377 13 506 1 862 9 861 6 438 10 111 34 298 13 288 1 892 10 006 6 487 10 327 34 824 13 382 1 311 8 090 5 581 7 159 27 994 11 472 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 1……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 2………….….….… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 2 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 13 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P1 Internetnutzung und -aktivitäten P1.1 Internetnutzung Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Alle Personen Internetnutzung Zeitpunkt der letzten Internetnutzung innerhalb der letzten drei Monate 1 000 vor mehr als drei Monaten aber innerhalb des letzten Jahres vor mehr als einem Jahr % Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 73 629 59 157 14 472 87 87 84 84 85 81 1 1 (2) 1 1 (1) 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 4 380 7 587 20 265 24 292 17 105 98 100 99 93 55 98 99 98 90 50 / / / 2 (2) / – / 2 3 36 105 90 87 1 1 2 263 3 928 10 246 12 088 7 580 98 100 99 93 64 97 99 98 90 60 / / / (2) / / – / (2) (3) 37 524 84 81 1 1 2 117 3 658 10 020 12 204 9 525 99 100 99 92 47 98 99 98 89 42 / / / (1) (2) / – / / (3) 39 211 2 718 4 297 98 85 100 97 79 100 (1) / / / / / 23 023 63 59 2 3 14 361 40 463 14 425 73 87 94 70 85 92 / 1 / / 1 (1) 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 1……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 2………….…..…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 2 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 14 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P1 Internetnutzung und -aktivitäten P1.2 Häufigkeit der Internetnutzung Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Internetnutzer/-innen in den letzten drei Monaten Häufigkeit der Internetnutzung jeden Tag oder fast jeden Tag 1 000 mindestens einmal in der Woche weniger als einmal in der Woche % Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 61 970 50 306 11 664 85 86 81 11 10 14 4 4 5 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 4 272 7 524 19 878 21 742 8 553 83 97 94 81 67 12 / 5 14 23 4 / (1) 5 10 Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 31 501 87 9 3 2 198 3 896 10 023 10 846 4 538 86 97 94 84 74 10 / 5 12 19 / / / 4 (6) Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 30 469 83 13 5 2 075 3 628 9 855 10 896 4 015 81 97 93 78 58 14 / 6 16 27 (5) – / 5 15 37 820 2 144 4 274 89 81 98 8 (13) / 2 / / 13 459 71 21 9 10 111 34 298 13 288 84 84 90 11 12 7 (4) 4 2 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 1……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 2…………….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 2 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 15 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P1 Internetnutzung und -aktivitäten P1.3 Verwendete Geräte zur Internetnutzung Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Internetnutzer in den letzten Verwendete Geräte zur Internetnutzung Desktop Computer (PC) Laptop (Notebook) oder Tablet-PC drei Monaten Netbook 1 000 Mobiltelefon (Handy) oder Smartphone andere mobile Geräte (z.B. Medien- oder Spielekonsole, E-Book-Lesegerät, intelligente Armbanduhr "Smart Watch") Smart-TV % Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 61 970 50 306 11 664 65 67 61 69 69 69 53 54 50 81 82 78 17 18 13 19 19 18 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 4 272 7 524 19 878 21 742 8 553 54 67 68 68 56 59 75 79 65 53 53 57 66 49 32 89 97 91 74 54 27 29 21 11 6 19 23 27 16 8 Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 31 501 70 68 55 81 20 22 2 198 3 896 10 023 10 846 4 538 56 73 73 72 64 57 67 79 67 54 51 55 68 53 35 88 97 92 75 57 34 39 25 10 (6) 20 25 30 20 9 Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 30 469 61 69 52 80 14 16 2 075 3 628 9 855 10 896 4 015 52 61 63 64 48 61 85 79 62 51 56 60 64 45 28 91 98 91 73 52 18 19 17 11 (6) 18 21 23 11 (6) 37 820 2 144 4 274 71 54 71 73 57 82 59 42 65 86 68 97 18 (14) 28 23 (10) 22 13 459 54 56 37 61 8 10 10 111 34 298 13 288 55 66 75 63 68 78 48 52 61 85 79 80 20 15 16 17 18 24 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 1……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 2…………..….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 2 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 16 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P1 Internetnutzung und -aktivitäten P1.4 Internetaktivitäten zu privaten Zwecken 1/6 Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Internetnutzer/-innen in den letzten drei Monaten Internetaktivitäten zu privaten Zwecken in den letzten drei Monaten 1 000 % 1 Teilnahme an sozialen Netzwerken im Hochladen eigener, selbst erstellter Webseiten oder Blogs erstellen Internet (z.B. Nutzerprofile erstellen, Inhalte (Texte, Bilder, Fotos, Mitteilungen/Beiträge einstellen auf Videos, Musik) auf Webseiten Facebook, o.a.) Senden oder Empfangen Telefonieren/ Videotelefonate von (mit Webcam) E-Mails Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 61 970 50 306 11 664 90 91 87 32 33 27 55 56 52 23 23 23 6 6 5 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 4 272 7 524 19 878 21 742 8 553 56 94 96 91 89 41 51 34 25 21 63 89 69 42 22 27 37 26 18 16 4 8 8 5 (2) Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 31 501 90 35 54 23 7 2 198 3 896 10 023 10 846 4 538 56 93 95 91 91 44 53 38 27 24 58 89 67 42 23 23 34 26 19 17 / 8 9 6 / Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 30 469 90 29 56 23 5 2 075 3 628 9 855 10 896 4 015 57 95 96 91 88 38 48 29 23 19 67 89 71 41 20 32 39 26 17 14 (5) 8 6 3 / 37 820 2 144 4 274 94 87 95 31 23 55 58 60 89 23 27 37 6 / 10 13 459 88 24 33 17 3 10 111 34 298 13 288 87 93 97 38 27 36 70 53 48 29 21 22 6 5 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 2……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 3………….…….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Prozentanteile jeweils bezogen auf diejenigen Internetnutzer/-innen der letzten 3 Monate, die Angaben zu betreffenden Internetaktivitäten gemacht haben. − 2 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 3 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 17 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P1 Internetnutzung und -aktivitäten P1.4 Internetaktivitäten zu privaten Zwecken 2/6 Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Internetnutzer/-innen in den letzten drei Monaten 1 000 Internetaktivitäten zu privaten Zwecken in den letzten drei Monaten 1 Lesen von OnlineNachrichten/Zeitungen/ Zeitschriften Suche nach Informationen zu Gesundheitsthemen Suche nach Informationen über Waren und Dienstleistungen Vereinbarung eines Termins mit einer Ärztin/ einem Arzt über eine Webseite % Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 61 970 50 306 11 664 69 69 66 89 90 87 67 68 65 12 12 10 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 4 272 7 524 19 878 21 742 8 553 30 67 78 70 62 57 88 95 92 86 19 53 74 73 74 / 8 15 13 10 Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 31 501 72 89 59 10 2 198 3 896 10 023 10 846 4 538 30 67 82 75 69 56 88 94 92 89 13 43 63 65 72 / (4) 12 11 10 Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 30 469 65 89 76 14 2 075 3 628 9 855 10 896 4 015 31 67 75 66 54 58 88 95 91 82 24 64 84 81 77 / 12 18 14 10 37 820 2 144 4 274 74 68 77 94 81 90 71 67 59 13 14 9 13 459 63 87 74 11 10 111 34 298 13 288 60 71 83 83 92 95 58 73 75 10 12 14 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 2……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 3…….…….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Prozentanteile jeweils bezogen auf diejenigen Internetnutzer/-innen der letzten 3 Monate, die Angaben zu betreffenden Internetaktivitäten gemacht haben. − 2 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 3 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 18 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P1 Internetnutzung und -aktivitäten P1.4 Internetaktivitäten zu privaten Zwecken 3/6 Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Internetnutzer/-innen in den letzten drei Monaten 1 000 Internetaktivitäten zu privaten Zwecken in den letzten drei Monaten Online-Spielen oder Herunterladen von Spielen Musik hören (z.B. Internetradio oder über Online-Streaming-Dienste) 1 StreamingFernsehsendungen anschauen (live oder zeitversetzt) Videos von kommerziellen Anbietern (z.B. Netflix) anschauen Videos von Video-SharingDiensten (z.B. You Tube) anschauen % Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 61 970 50 306 11 664 38 38 37 47 48 42 39 39 35 23 23 20 62 63 59 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 4 272 7 524 19 878 21 742 8 553 83 61 42 24 19 70 84 59 32 15 39 52 48 31 23 26 41 33 13 5 88 90 77 48 23 Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 31 501 41 53 43 27 67 2 198 3 896 10 023 10 846 4 538 90 77 48 22 15 68 86 66 39 20 37 56 55 37 26 26 45 39 18 7 89 90 83 56 28 Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 30 469 34 41 34 19 57 2 075 3 628 9 855 10 896 4 015 75 45 35 26 23 72 81 51 25 9 41 48 42 26 20 25 38 26 9 / 88 89 72 41 18 37 820 2 144 4 274 35 39 62 49 46 86 41 33 61 25 16 43 65 64 92 13 459 24 23 26 9 34 10 111 34 298 13 288 52 32 26 58 41 47 34 36 48 25 21 26 67 57 64 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 2……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 3………….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Prozentanteile jeweils bezogen auf diejenigen Internetnutzer/-innen der letzten 3 Monate, die Angaben zu betreffenden Internetaktivitäten gemacht haben. − 2 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 3 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 19 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P1 Internetnutzung und -aktivitäten P1.4 Internetaktivitäten zu privaten Zwecken 4/6 Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Internetnutzer/-innen in den letzten drei Monaten Internetaktivitäten zu privaten Zwecken in den letzten drei Monaten 1 000 % Reisedienstleistungen ( z.B. zur Buchung von Fahrkarten oder Unterkünften, Informationen über Reiseziele, Routenplanung) 1 Verkauf von Waren oder Dienstleistungen (z.B. durch Versteigerungen) Nutzung von Online- Zahlungskonten (z.B. PayPal), um bestellte/ gekaufte Waren/ Dienstleistungen zu bezahlen Internet-Banking/ Online-Banking Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 61 970 50 306 11 664 57 57 56 30 31 26 54 54 53 40 40 37 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 4 272 7 524 19 878 21 742 8 553 10 48 64 63 58 5 23 43 30 17 (2) 42 73 56 42 (3) 34 57 40 21 Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 31 501 56 32 57 43 2 198 3 896 10 023 10 846 4 538 9 39 62 63 63 (5) 24 43 33 21 / 43 75 60 50 (4) 38 59 44 28 Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 30 469 58 28 51 36 2 075 3 628 9 855 10 896 4 015 11 57 67 63 53 (5) 22 43 28 11 / 41 72 52 34 / 30 55 36 14 37 820 2 144 4 274 65 38 54 37 29 23 65 51 42 49 34 36 13 459 55 21 45 27 10 111 34 298 13 288 38 61 76 22 33 35 37 59 71 27 44 50 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 2……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 3………….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Prozentanteile jeweils bezogen auf diejenigen Internetnutzer/-innen der letzten 3 Monate, die Angaben zu betreffenden Internetaktivitäten gemacht haben. − 2 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 3 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 20 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P1 Internetnutzung und -aktivitäten P1.4 Internetaktivitäten zu privaten Zwecken 5/6 Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Internetnutzer/-innen in den letzten drei Monaten 1 000 Internetaktivitäten zu privaten Zwecken in den letzten drei Monaten Nutzung von Speicherplatz im Internet (Cloud Computing) für private Zwecke % 1 Lerntätigkeiten zu Bildungs-, Berufs- oder privaten Zwecken über das Internet Online-Kurse absolviert Online-Lernmaterial genutzt mit Lehrkräften oder Studierenden über andere Lerntätigkeiten bildungsbezogene Webseiten/Portale durchgeführt kommuniziert Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 61 970 50 306 11 664 23 24 19 5 5 4 14 14 11 6 6 4 3 3 3 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 4 272 7 524 19 878 21 742 8 553 15 33 31 18 11 (2) 6 7 4 / 25 29 16 8 4 6 17 8 2 / 6 5 3 2 (2) Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 31 501 27 5 15 6 3 2 198 3 896 10 023 10 846 4 538 18 36 36 22 14 / (6) 8 4 / 23 28 19 8 (5) (7) 14 9 (2) / (6) (5) (3) (2) / Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 30 469 20 4 12 6 3 2 075 3 628 9 855 10 896 4 015 12 30 27 15 8 / (5) 6 4 / 26 31 12 7 / (6) 20 6 2 / (7) (6) 3 (2) / 37 820 2 144 4 274 25 23 41 6 / 7 12 (10) 45 5 / 30 2 / 8 13 459 13 (2) 5 (1) (2) 10 111 34 298 13 288 22 21 32 (3) 5 7 15 10 17 6 5 8 (3) 2 4 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 2……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 3…………….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Prozentanteile jeweils bezogen auf diejenigen Internetnutzer/-innen der letzten 3 Monate, die Angaben zu betreffenden Internetaktivitäten gemacht haben. − 2 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 3 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 21 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P1 Internetnutzung und -aktivitäten P1.4 Internetaktivitäten zu privaten Zwecken 6/6 Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Internetnutzer/-innen in den letzten drei Monaten, die ein Smart- TV verwendet haben, um ins Internet zu gelangen 1 000 Internetaktivitäten zu privaten Zwecken in den letzten drei Monaten 1 Internetaktivitäten mit dem Smart- TV Anschauen von StreamingAnschauen anderer Video- Inhalte von Fernsehsendungen im Internet kommerziellen Anbietern (z.B. Netflix) oder (live oder zeitversetzt) von Video-Sharing-Diensten (z.B. YouTube) % Surfen im Internet in einer in das Smart-TV Nutzen anderer Anwendungen integrierten Web-Anwendung("Browser (z.B. Apps für Skype, Facebook, App") Spiele, Online-Einkäufe) Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 11 840 9 701 2 139 64 65 61 67 68 64 22 21 26 23 22 28 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 803 1 736 5 273 3 383 645 51 56 69 66 61 81 82 73 53 (30) (17) 26 19 25 (29) 24 31 20 22 (33) Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 7 019 66 68 25 24 435 962 3 025 2 174 423 49 57 71 67 66 81 81 76 56 (35) (23) (29) 22 28 (33) (29) (36) 21 21 / Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 4 821 62 66 18 21 368 774 2 248 1 209 (222) 54 54 66 65 / 81 84 70 48 / / (23) 16 (20) / / (24) 17 24 / 8 520 (223) 958 67 / 57 68 (64) 83 23 / (18) 22 / (21) 1 335 62 44 23 28 1 712 6 184 3 141 51 66 72 72 65 65 (24) 23 21 (32) 23 17 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 2……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 3……….….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Prozentanteile jeweils bezogen auf diejenigen Internetnutzer/-innen der letzten 3 Monate, die Angaben zu betreffenden Internetaktivitäten gemacht haben. − 2 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 3 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 22 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P1 Internetnutzung und -aktivitäten P1.5 Mobile Internetnutzung 1/2 Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Internetnutzer/-innen in den letzten drei Monaten Mobile Internetnutzung 1 zusammen Verbindungsarten mit Handy/Smartphone 2 Handy/Smartphone Mobilfunknetz (UMTS, GPRS) 1 000 Drahtloses Netzwerk (z.B. Hotspot, WLAN, mobiles WIMAX) % Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 61 970 50 306 11 664 73 74 69 68 69 64 54 55 51 47 48 42 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 4 272 7 524 19 878 21 742 8 553 73 94 88 66 37 70 93 85 60 27 49 77 74 45 18 48 66 58 41 18 Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 31 501 74 69 58 48 2 198 3 896 10 023 10 846 4 538 73 93 89 69 40 69 92 86 62 31 49 77 77 50 22 47 63 60 43 20 Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 30 469 72 67 51 46 2 075 3 628 9 855 10 896 4 015 74 95 88 63 33 72 94 85 57 24 48 76 70 40 12 49 70 57 39 15 37 820 2 144 4 274 81 66 94 77 58 93 63 43 78 53 36 70 13 459 46 38 25 24 10 111 34 298 13 288 76 71 75 71 67 69 55 53 59 48 44 52 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 3……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 4………….….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Außerhalb des Zuhauses/ des Arbeitsplatzes. – 2 Prozentanteile jeweils bezogen auf diejenigen Internetnutzer/-innen der letzten 3 Monate, die Angaben zu betreffenden Internetaktivitäten gemacht haben. − 3 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 4 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 23 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P1 Internetnutzung und -aktivitäten P1.5 Mobile Internetnutzung 2/2 Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Internetnutzer/-innen in den letzten drei Monaten Mobile Internetnutzung 1 Tragbarer Computer (Laptop, Netbook, Tablet) Verbindungsart mit tragbarem Computer 2 Mobilfunknetz (USB-Stick oder Karte, z.B. integrierte SIM-Karte) 1 000 Andere mobile Geräte (z.B. MediaPlayer, E-Book-Lesegerät, Smart Watch) Drahtloses Netzwerk (Hotspot, WLAN, mobiles WiMAX) % Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 61 970 50 306 11 664 31 32 30 11 11 11 27 27 25 4 4 3 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 4 272 7 524 19 878 21 742 8 553 19 36 39 30 19 5 10 14 12 5 16 32 35 25 15 (3) (3) 6 4 (3) 31 501 35 13 30 4 2 198 3 896 10 023 10 846 4 538 20 34 44 35 22 (5) 11 17 15 6 18 30 39 30 18 / / 6 4 / 30 469 28 9 24 4 2 075 3 628 9 855 10 896 4 015 18 38 34 25 16 (5) 9 11 9 / 15 34 30 21 12 / / 5 4 / 37 820 2 144 4 274 36 26 44 14 (11) 10 31 20 41 5 / (4) 13 459 20 6 16 3 10 111 34 298 13 288 26 30 44 9 11 16 22 25 39 (4) 4 6 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Männlich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... Weiblich................................................................. davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 3……………….………………………………. Arbeitslose ............................................................ Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 4………….….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ...................................................................... 1 Außerhalb des Zuhauses/ des Arbeitsplatzes. – 2 Prozentanteile jeweils bezogen auf diejenigen Internetnutzer/-innen der letzten 3 Monate, die Angaben zu betreffenden Internetaktivitäten gemacht haben. − 3 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 4 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 24 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P1 Internetnutzung und -aktivitäten P1.6 Computer- und Internetkenntnisse 1/2 Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Internetnutzer/-innen in den letzten zwölf Monaten 1 000 Computer- und Internetkenntnisse 1 2 Übertragung von Dateien Installation von Software Änderung der Einstellungen von zwischen Computern oder Anwendungen Software-Anwendungen (einschl. oder anderen Geräten (Apps) Betriebssysteme und Sicherheitsprogramme) % Kopieren oder Verschieben von Dateien und Dateiordnern Schreiben eines Programms in einer Programmiersprache Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 62 833 50 950 11 883 66 66 63 69 69 65 44 44 41 73 73 71 6 7 5 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 4 300 7 560 20 004 22 100 8 869 57 86 79 60 37 79 90 82 60 36 29 53 56 40 27 61 87 84 70 48 9 13 8 3 (2) Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 31 934 71 75 55 77 9 2 217 3 912 10 106 11 045 4 654 59 85 84 67 48 82 91 87 68 48 34 62 68 51 37 63 85 87 75 58 12 18 13 5 / Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 30 899 60 62 33 69 3 2 083 3 647 9 898 11 055 4 215 56 87 73 53 25 76 87 78 51 23 23 44 43 28 15 59 89 81 65 36 (5) 8 (3) (1) / 38 107 2 262 4 283 73 59 92 74 63 94 48 47 62 79 70 93 6 / 18 13 881 42 43 30 52 (2) 10 327 34 824 13 382 61 64 78 68 65 75 40 42 56 64 72 86 7 4 10 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 3……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 4………….….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Bezogen auf Tätigkeiten bei der Benutzung des Computers oder eines mobilen Geräts in den letzten zwölf Monaten, die entsprechende Fähigkeiten erfordern. − 2 Prozentanteile jeweils bezogen auf diejenigen Internetnutzer/-innen der letzten 3 Monate, die Angaben zu betreffenden Internetaktivitäten gemacht haben. − 3 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 4 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 25 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P1 Internetnutzung und -aktivitäten P1.6 Computer- und Internetkenntnisse 2/2 Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Internetnutzer/-innen in den letzten zwölf Monaten Computer- und Internetkenntnisse 1 000 % Verwendung von TextverarbeitungsSoftware 12 Verwendung von TabellenkalkulationsSoftware Verwendung spezieller Funktionen (Organisieren und Analysieren von Daten) der Tabellenkalkulations-Software Erstellung von Präsentationen oder Dokumenten mit Text, Bildern, Tabellen oder Diagrammen Verwendung von Programmen zur Bearbeitung von Fotos, Videos oder Audio-Dateien Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 62 833 50 950 11 883 66 67 64 39 40 35 32 33 28 43 44 37 48 48 47 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 4 300 7 560 20 004 22 100 8 869 57 76 77 64 44 22 41 52 37 20 17 35 44 30 14 58 74 51 32 18 48 67 56 40 33 Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 31 934 69 45 37 46 51 2 217 3 912 10 106 11 045 4 654 57 76 79 68 52 25 42 58 44 28 18 34 50 36 21 58 70 55 37 23 43 63 58 46 43 Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 30 899 63 33 27 40 44 2 083 3 647 9 898 11 055 4 215 56 76 75 59 35 20 41 45 31 11 15 35 39 24 (6) 58 78 47 28 12 54 71 54 33 22 38 107 2 262 4 283 73 56 87 47 26 50 40 19 44 45 28 89 50 44 74 13 881 46 20 14 20 35 10 327 34 824 13 382 53 65 84 23 37 62 18 30 54 43 35 59 45 45 58 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 3……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 4………….….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Bezogen auf Tätigkeiten bei der Benutzung des Computers oder eines mobilen Geräts in den letzten zwölf Monaten, die entsprechende Fähigkeiten erfordern. − 2 Prozentanteile jeweils bezogen auf diejenigen Internetnutzer/-innen der letzten 3 Monate, die Angaben zu betreffenden Internetaktivitäten gemacht haben. − 3 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 4 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 26 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P2 Kontakt mit Behörden oder öffentlichen Einrichtungen (E-Government) P2.1 Informationen und Formulare Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Internetnutzer/-innen in den letzten zwölf Monaten Kontakte mit Behörden/öffentlichen Einrichtungen zu privaten Zwecken über das Internet in den letzten zwölf Monaten 1 zusammen 1 000 Informationssuche auf den Webseiten von Behörden/öffentlichen Einrichtungen Herunterladen von amtlichen Formularen Zurücksenden ausgefüllter Formulare über das Internet % Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 62 833 50 950 11 883 56 56 56 55 55 54 32 33 29 17 17 15 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 4 300 7 560 20 004 22 100 8 869 14 48 67 60 46 13 47 66 59 45 (2) 22 43 36 24 / 10 23 19 12 Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 31 934 57 56 35 19 2 217 3 912 10 106 11 045 4 654 14 44 67 63 54 13 43 66 61 52 / 21 43 40 31 / 9 24 24 17 Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 30 899 54 53 30 15 2 083 3 647 9 898 11 055 4 215 14 51 68 57 37 14 50 67 56 36 / 22 42 31 16 / 11 21 15 (7) 38 107 2 262 4 283 63 57 57 62 56 56 39 30 28 21 15 11 13 881 48 47 26 12 10 327 34 824 13 382 39 58 76 38 57 74 15 34 52 6 17 30 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 2……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 3………….….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Prozentanteile jeweils bezogen auf diejenigen Internetnutzer/-innen der letzten 3 Monate, die Angaben zu betreffenden Internetaktivitäten gemacht haben. − 2 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 3 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 27 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P2 Kontakt mit Behörden oder öffentlichen Einrichtungen (E-Government) P2.2 Hinderungsgründe Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Internetnutzer/-innen Gründe, warum ausgefüllte Formulare an eine Behörde/öffentliche Einrichtung nicht über das Internet zurückgesendet wurden 1 in den letzten zwölf Monaten, die sonstige Gründe Formulare ausgefüllt, aber nicht Formularversand wurde eine andere Person hat die keine ausreichenden Bedenken hinsichtlich über das Internet zurückgesendet nicht angeboten Formulare eingereicht Kenntnisse vorhanden Schutz und Sicherheit haben persönlicher Daten 1 000 % Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 19 091 15 483 3 608 23 23 25 29 30 26 21 21 20 35 35 38 14 14 14 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 1 282 1 661 6 491 7 167 2 491 / 28 37 17 (12) 43 44 27 27 22 (11) / 8 27 52 / 25 31 45 42 47 (11) 13 11 (9) Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 9 241 24 29 18 35 14 656 877 3 128 3 386 1 193 / (25) 37 18 (15) 41 46 28 27 (17) / / / 23 47 / (24) 32 44 45 48 / (13) 12 / Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 9 850 23 29 23 35 14 626 784 3 362 3 780 1 298 / 31 37 17 / 46 41 27 27 (26) / / (9) 30 57 / (26) 31 45 39 45 / 13 11 / 11 527 929 1 007 27 (25) 40 30 / 36 15 (27) / 36 49 20 12 / (11) 4 346 16 24 42 42 10 2 904 10 782 4 123 (15) 24 35 38 27 23 32 22 14 37 39 33 / 12 14 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 2……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 3………….….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Prozentanteile jeweils bezogen auf diejenigen Internetnutzer/-innen der letzten 3 Monate, die Angaben zu betreffenden Internetaktivitäten gemacht haben. − 2 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 3 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 28 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P3 Einkäufe und Bestellungen über das Internet (E-Commerce) P3.1 Einkaufen über das Internet Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Internetnutzer/-innen in den letzten zwölf Monaten Jemals Einkäufe/Bestellungen über das Internet für den privaten Gebrauch getätigt ja 1 000 Zeitpunkt von zuletzt gekauften/bestellten Waren oder Dienstleistungen innerhalb der letzten drei Monate nein vor mehr als drei Monaten, aber vor mehr als einem Jahr innerhalb des letzten Jahres % Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 62 833 50 950 11 883 82 83 80 18 17 20 66 66 63 10 10 10 6 6 6 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 4 300 7 560 20 004 22 100 8 869 29 85 95 86 67 71 15 5 14 33 20 68 82 67 46 6 12 8 11 13 (3) (4) 5 8 9 Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 31 934 83 17 66 11 7 2 217 3 912 10 106 11 045 4 654 31 84 95 87 73 69 16 5 13 27 21 68 80 67 52 (7) 12 9 11 13 / / 6 8 8 Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 30 899 81 19 65 10 6 2 083 3 647 9 898 11 055 4 215 27 86 96 85 61 73 14 5 16 40 19 69 84 66 40 (6) 13 8 11 12 / / 4 7 9 38 107 2 262 4 283 91 78 84 9 22 16 76 53 69 10 15 13 6 (9) (3) 13 881 73 27 53 12 9 10 327 34 824 13 382 77 87 91 24 13 9 56 70 77 14 10 9 7 7 5 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 1……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 2………….….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 2 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 29 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P3 Einkäufe und Bestellungen über das Internet (E-Commerce) P3.2 Häufigkeit von Online-Einkäufen Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Onlineeinkäufer/-innen in den letzten drei Monaten Häufigkeit der Bestellung/des Kaufs von Waren oder Dienstleistungen für den privaten Gebrauch (ohne Aktienkäufe oder andere Finanzdienstleistungen) in den letzten drei Monaten über das Internet 1- bis 2-mal 3- bis 5-mal 6- bis 10-mal mehr als 10-mal 1 000 % Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 41 298 33 795 7 502 34 33 37 37 37 37 16 16 14 13 14 12 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 874 5 167 16 448 14 738 4 072 66 41 25 36 48 27 38 36 36 39 / 13 19 16 10 / 8 19 12 (4) Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 21 082 34 36 16 15 475 2 647 8 115 7 443 2 401 68 43 25 34 47 (25) 36 36 36 39 / 13 19 16 (10) / (8) 20 15 / Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 20 216 34 37 16 12 398 2 520 8 332 7 294 1 671 64 39 25 38 50 (28) 40 37 37 38 / 13 20 16 / / (8) 18 10 / 28 972 1 199 2 945 30 39 42 37 37 35 18 (14) 15 16 / 8 7 308 42 38 12 8 5 768 24 387 10 269 47 33 28 36 37 37 11 16 19 (7) 14 17 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 1……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 2………….….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 2 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 30 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P3 Einkäufe und Bestellungen über das Internet (E-Commerce) P3.3 Ausgaben (Euro) für Online-Einkäufe Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Onlineeinkäufer/-innen in den letzten drei Monaten Betrag in Euro, der in den letzten drei Monaten für die Bestellung/ den Kauf von Waren und Dienstleistungen für den privaten Gebrauch (ohne Aktienkäufe oder andere Finanzdienstleistungen) über das Internet ausgegeben wurde unter 50 Euro 50 bis unter 100 Euro 100 bis unter 500 Euro 500 bis unter 1 000 Euro 1 000 Euro und mehr 1 000 % Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 41 298 33 795 7 502 12 12 13 28 28 30 45 45 44 9 9 9 5 5 (3) 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 874 5 167 16 448 14 738 4 072 50 21 9 10 12 30 35 24 28 35 (16) 38 48 46 45 / (4) 11 10 (5) / / 6 5 / Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 21 082 12 26 44 11 6 475 2 647 8 115 7 443 2 401 46 20 9 10 (11) (34) 32 22 26 32 / 40 47 44 46 / (5) 13 12 (6) / / 8 7 / Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 20 216 13 30 46 7 3 398 2 520 8 332 7 294 1 671 55 21 10 11 (13) (25) 39 26 30 39 / 35 49 48 43 / / 9 8 / – / 4 (3) / 28 972 1 199 2 945 9 27 24 26 34 34 48 32 36 11 / (4) 6 / / 7 308 13 33 44 6 3 5 768 24 387 10 269 22 11 7 36 28 23 34 47 48 / 9 13 / 4 7 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 1……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 2………….….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 2 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 31 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P3 Einkäufe und Bestellungen über das Internet (E-Commerce) P3.4 Waren und Dienstleistungen 1/3 Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Onlineeinkäufer/-innen in den letzten zwölf Monaten Art der Waren oder Dienstleistungen, die für den privaten Gebrauch in den letzten zwölf Monaten über das Internet gekauft/bestellt wurden 1 Lebensmittel, Güter des Gebrauchsgüter Filme, Musik Arzneimittel Bücher täglichen Bedarfs (z.B. Möbel, Spielzeug, (auch elektronische) Geschirr) Zeitungen, Zeitschriften 1 000 % Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 47 769 39 041 8 728 26 26 25 52 51 54 29 30 28 29 29 27 41 42 38 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 1 143 6 104 18 110 17 231 5 181 (8) 18 29 28 25 21 28 62 53 46 / 9 31 34 40 32 35 38 23 9 24 28 47 42 38 Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 24 446 22 55 25 32 36 622 3 103 9 019 8 676 3 026 / 15 24 24 23 (21) 29 64 58 49 / (6) 24 28 38 32 38 41 27 10 (16) 21 40 38 37 Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 23 323 30 49 35 26 47 521 3 001 9 091 8 556 2 154 / 21 33 32 28 (21) 26 60 49 42 / 11 37 40 42 (31) 31 35 18 / (33) 35 54 46 39 32 676 1 546 3 484 27 25 18 56 48 31 30 21 11 32 28 33 43 34 41 8 920 27 51 38 15 39 7 159 27 994 11 472 19 27 28 34 55 60 18 33 31 26 28 34 24 40 56 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 2……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 3………….….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Prozentanteile jeweils bezogen auf diejenigen Online-Einkäufer/-innen der letzten zwölf Monate, die Angaben zur Bestellung/ zum Kauf der jeweiligen Ware odeer Dienstleistung gemacht haben. − 2 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 3 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 32 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P3 Einkäufe und Bestellungen über das Internet (E-Commerce) P3.4 Waren und Dienstleistungen 2/3 Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Onlineeinkäufer/-innen in den letzten zwölf Monaten Art der Waren oder Dienstleistungen, die für den privaten Gebrauch in den letzten zwölf Monaten über das Internet gekauft/bestellt wurden 1 E-Learning-Material Computer und Zubehör Software inkl. Elektroartikel Kleidung, (z.B. PC, Laptop, Computer/Videospiele (einschließlich Kameras) Sportartikel Drucker, Scanner) (auch Upgrades) 1 000 % Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 47 769 39 041 8 728 3 4 (3) 64 64 64 27 28 26 21 21 19 24 24 23 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 1 143 6 104 18 110 17 231 5 181 / 5 4 3 / 55 70 72 60 45 38 35 33 21 16 (12) 21 24 19 18 17 25 31 21 13 Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 24 446 4 55 38 30 32 622 3 103 9 019 8 676 3 026 / (4) 5 (3) / 44 58 64 51 39 53 50 44 30 23 (17) 31 35 27 24 (19) 31 40 30 16 Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 23 323 3 73 17 12 16 521 3 001 9 091 8 556 2 154 / (5) 4 (2) / 69 81 80 69 52 (20) 20 22 13 / / 11 13 11 (10) / 19 21 12 (8) 32 676 1 546 3 484 3 / 7 68 55 66 29 27 38 22 23 26 27 22 26 8 920 (2) 53 17 17 16 7 159 27 994 11 472 / 3 5 63 65 63 27 25 33 17 19 29 20 23 31 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 2……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 3………….….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Prozentanteile jeweils bezogen auf diejenigen Online-Einkäufer/-innen der letzten zwölf Monate, die Angaben zur Bestellung/ zum Kauf der jeweiligen Ware odeer Dienstleistung gemacht haben. − 2 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 3 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 33 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P3 Einkäufe und Bestellungen über das Internet (E-Commerce) P3.4 Waren und Dienstleistungen 3/3 Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Onlineeinkäufer/-innen in den letzten zwölf Monaten Art der Waren oder Dienstleistungen, die für den privaten Gebrauch in den letzten zwölf Monaten über das Internet gekauft/bestellt wurden 1 Urlaubsunterkünfte andere Dienstleistungen für Telekommunikationsdienste Eintrittskarten für (z.B. Hotelreservierung) Urlaubsreisen (z.B. DSL- oder Handyverträge) Veranstaltungen (z.B. Fahrkarten oder Mietwagen) (Theater, Kino, Musik, Sport) 1 000 % Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 47 769 39 041 8 728 22 22 20 41 42 39 28 29 24 39 40 36 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 1 143 6 104 18 110 17 231 5 181 (10) 18 25 21 19 / 24 44 47 41 / 23 31 30 26 17 42 45 38 27 Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 24 446 25 42 29 38 622 3 103 9 019 8 676 3 026 / 19 30 25 22 / 19 43 49 46 / 19 33 31 27 / 37 44 38 25 Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 23 323 18 41 28 41 521 3 001 9 091 8 556 2 154 / 17 20 16 (15) / 30 46 45 36 / 28 30 29 24 (20) 48 45 37 28 32 676 1 546 3 484 23 24 22 47 16 26 32 (14) 27 44 18 46 8 920 19 37 23 27 7 159 27 994 11 472 16 21 27 18 42 59 12 27 45 25 39 52 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 2……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 3………….….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Prozentanteile jeweils bezogen auf diejenigen Online-Einkäufer/-innen der letzten zwölf Monate, die Angaben zur Bestellung/ zum Kauf der jeweiligen Ware odeer Dienstleistung gemacht haben. − 2 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 3 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 34 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P3 Einkäufe und Bestellungen über das Internet (E-Commerce) P3.5 Land des Verkäufers Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Onlineeinkäufer/-innen in den letzten zwölf Monaten Länder, aus denen Waren oder Dienstleistungen in den letzten zwölf Monaten für den privaten Gebrauch gekauft/bestellt wurden 1 1 000 % Deutschland Länder der Europäischen Union (außer Deutschland) Länder außerhalb der Europäischen Union (z.B. Schweiz, USA, China) nicht bekannt Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 47 769 39 041 8 728 97 97 97 19 19 17 13 13 13 2 2 / 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 1 143 6 104 18 110 17 231 5 181 85 92 97 98 99 (14) 22 23 16 10 (15) 18 16 11 (5) (9) 5 (2) (1) / Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 24 446 97 22 14 2 622 3 103 9 019 8 676 3 026 85 93 98 97 99 / 21 27 20 13 / 15 17 14 (6) / / / / / Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 23 323 97 16 12 2 521 3 001 9 091 8 556 2 154 86 91 97 98 99 / 22 19 13 / (20) 21 15 7 / / (5) / / / 32 676 1 546 3 484 97 97 91 21 (14) 25 14 (15) 20 2 / (6) 8 920 99 12 9 / 7 159 27 994 11 472 93 98 98 15 17 26 14 12 14 (4) 1 (2) 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 2……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 3………….….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Prozentanteile jeweils bezogen auf diejenigen Online-Einkäufer/-innen der letzten zwölf Monate, die Angaben zum Land des Verkäufers gemacht haben. − 2 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 3 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 35 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P3 Einkäufe und Bestellungen über das Internet (E-Commerce) P3.6 Probleme beim E-Commerce 1/2 Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Onlineeinkäufer/-innen in den letzten zwölf Monaten Probleme, die bei der Bestellung/dem Kauf von Waren oder Dienstleistungen in den letzten zwölf Monaten aufgetreten sind 1 Technische Fehler der Probleme, Informationen zu Verspätete Lieferung Zu zahlender Gesamtbetrag Fehlerhafte oder beschädigte Webseite beim Bestell- oder Garantie oder Rechtsweg zu Lieferung höher als angegeben Bezahlvorgang finden 1 000 % Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 47 769 39 041 8 728 39 39 40 14 15 / 57 56 61 10 11 / 44 44 41 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 1 143 6 104 18 110 17 231 5 181 / (31) 42 39 / / / (13) (16) / / 70 63 49 / / / (12) (9) / / 42 48 40 / Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 24 446 38 15 57 (10) 47 622 3 103 9 019 8 676 3 026 / / 41 36 / / / / (17) / / (74) 63 49 / / / / / / / (43) 53 43 / Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 23 323 41 13 57 (10) 39 521 3 001 9 091 8 556 2 154 / / 44 43 / / / (14) / / / (67) 63 50 / / / / / / / (42) 43 37 / 32 676 1 546 3 484 40 / (38) 14 / / 59 / 64 10 / / 45 / 48 8 920 38 / 44 / 41 7 159 27 994 11 472 / 37 46 / 12 15 (64) 58 53 / (9) (10) / 46 42 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 2……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 3………….….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Prozentanteile jeweils bezogen auf diejenigen Online-Einkäufer/-innen der letzten zwölf Monate, die Angaben zur Art der Probleme gemacht haben. − 2 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 3 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 36 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P3 Einkäufe und Bestellungen über das Internet (E-Commerce) P3.6 Probleme beim E-Commerce 2/2 Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Onlineeinkäufer/-innen in den letzten zwölf Monaten Probleme, die bei der Bestellung/dem Kauf von Waren oder Dienstleistungen in den letzten zwölf Monaten aufgetreten sind 1 Betrugsfälle aufgetreten (z.B. keine Probleme mit Beschwerden (z.B. Ausländischer Verkäufer liefert nicht Andere Probleme Ware/Dienstleistung erhalten, schwierige Beschwerdeführung, nach Deutschland Kreditkarten-Missbrauch oder andere keine zufriedenstellende Antwort Betrügereien) nach Beschwerde) 1 000 % Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 47 769 39 041 8 728 14 14 (15) 29 30 (26) (5) (5) / 11 11 / 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 1 143 6 104 18 110 17 231 5 181 / / 14 16 / / (25) 30 31 / / / / / / / / (10) (13) / Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 24 446 15 33 / (11) 622 3 103 9 019 8 676 3 026 / / / (19) / – / (31) 37 / / / / / / / / / / / Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 23 323 14 25 / 10 521 3 001 9 091 8 556 2 154 / / (14) / / / / 29 (23) / / / / / / / / / / / 32 676 1 546 3 484 14 / / 30 / (22) / / / 10 / / 8 920 / (27) / / 7 159 27 994 11 472 / 14 16 / 31 28 / / / / (11) (12) 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 2……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 3………….….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Prozentanteile jeweils bezogen auf diejenigen Online-Einkäufer/-innen der letzten zwölf Monate, die Angaben zur Art der Probleme gemacht haben. − 2 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 3 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 37 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P3 Einkäufe und Bestellungen über das Internet (E-Commerce) P3.7 Finanzbezogene Internet - Aktivitäten Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Internetnutzer/-innen in den letzten zwölf Monaten 1 000 Finanzbezogene Internet-Aktivitäten für private Zwecke über das Internet in den letzten zwölf Monaten 1 Kauf oder Verkauf von Aktien, Anleihen, Fonds Abschluss oder Verlängerung von bestehenden Aufnahme von Darlehen/ Krediten von Banken Versicherungsverträgen (einschließlich Verträgen, oder anderen Finanzdienstleistern oder anderen Investitionsdienstleistungen die als Paket zusammen mit einer anderen Dienstleistung angeboten werden, z.B. Reiseversicherung) % Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 62 833 50 950 11 883 6 6 4 10 11 9 3 3 2 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 4 300 7 560 20 004 22 100 8 869 / (4) 8 6 6 / 5 16 11 7 / / 5 3 / Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 31 934 9 13 3 2 217 3 912 10 106 11 045 4 654 / (5) 12 9 8 / (6) 18 13 10 / / 5 3 / Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 30 899 3 8 2 2 083 3 647 9 898 11 055 4 215 / / 3 3 / / (5) 13 8 (5) / / 4 (2) / 38 107 2 262 4 283 7 / (4) 14 / 6 4 / / 13 881 5 7 (1) 10 327 34 824 13 382 (3) 5 12 (4) 11 18 / 3 4 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 2……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 3………….….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Prozentanteile jeweils bezogen auf diejenigen Internetnutzer/-innen der letzten zwölf Monate, die Angaben zur jeweiligen finanzbezogenen Internet-Aktivität gemacht haben. − 2 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 3 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 38 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P3 Einkäufe und Bestellungen über das Internet (E-Commerce) P3.8 Kaufentscheidung/ sich informieren 1/2 Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Online- Einkäufer/-innen in den letzten zwölf Monaten Online- Einkäufer/-innen haben sich vor der Bestellung/ Kauf von Waren/ Dienstleistungen über das Internet online informiert 1 auf Webseiten oder Apps mit Preis- oder Produktvergleichen jedes Mal oder fast manchmal selten oder nie jedes Mal % 1 000 durch das Lesen von Kundenbewertungen auf Webseiten und Blogs jedes Mal oder fast manchmal selten oder nie jedes Mal Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 47 769 39 041 8 728 60 61 60 27 27 28 13 13 12 48 48 50 34 35 33 18 18 17 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 1 143 6 104 18 110 17 231 5 181 39 49 62 63 64 31 33 28 26 20 30 17 10 12 16 38 48 54 45 39 32 33 34 36 33 30 19 12 19 29 Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 24 446 66 24 10 50 33 16 622 3 103 9 019 8 676 3 026 44 56 67 68 70 29 29 25 23 19 (27) 15 8 9 11 38 49 56 49 42 31 33 32 35 33 32 18 12 17 24 Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 23 323 55 30 15 46 35 19 521 3 001 9 091 8 556 2 154 (34) 42 57 57 57 (32) 37 32 29 22 (34) 20 11 15 22 39 48 52 42 33 (34) 32 36 37 32 (27) 20 12 21 35 32 676 1 546 3 484 61 58 54 28 27 31 11 (15) 15 50 48 51 35 34 34 16 18 15 8 920 62 23 14 42 34 25 7 159 27 994 11 472 51 62 65 30 27 26 19 12 9 44 49 49 35 34 36 22 17 15 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 2……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 3………….….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Durch direktes Anklicken einer Werbeanzeige in einer Anwendung (App) oder auf einer Webseite für soziale Medien ( z. B. Facebook). − 2 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 3 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 39 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P3 Einkäufe und Bestellungen über das Internet (E-Commerce) P3.8 Kaufentscheidung/ sich informieren 2/2 Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Online- Einkäufer/-innen in den letzten zwölf Monaten Online- Einkäufer/-innen haben sich vor der Bestellung/ Kauf von Waren/ Dienstleistungen über das Internet online informiert 1 auf Webseiten von Händlern, Produzenten oder Dienstleistern jedes Mal oder fast jedes Mal manchmal 1 000 Online- Einkäufer/-innen haben Waren/ Dienstleistungen durch direktes Anklicken einer Werbeanzeige über das Internet 12 bestellt/gekauft selten oder nie % Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 47 769 39 041 8 728 37 37 37 38 38 38 25 24 26 9 9 11 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 1 143 6 104 18 110 17 231 5 181 19 29 37 40 41 34 40 41 38 31 47 31 22 22 28 (10) 14 11 7 7 Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 24 446 43 37 20 9 622 3 103 9 019 8 676 3 026 (24) 36 43 45 48 34 39 39 36 31 42 25 18 19 22 / 12 10 7 (8) Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 23 323 31 40 29 10 521 3 001 9 091 8 556 2 154 / 22 31 36 33 (33) 41 43 39 31 53 37 26 26 36 / 15 12 7 / 32 676 1 546 3 484 38 40 30 40 33 40 22 27 30 10 (13) 9 8 920 39 34 27 9 7 159 27 994 11 472 30 38 42 37 38 40 33 24 19 13 9 7 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 3……………….……………………….…… Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 4………….….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Durch direktes Anklicken einer Werbeanzeige in einer Anwendung (App) oder auf einer Webseite für soziale Medien ( z. B. Facebook). − 2 Prozentanteile jeweils bezogen auf diejenigen Online- Einkäufer/-innen der letzten zwölf monate, die Angaben zum Kaufverhalten/ zur Kaufentscheidung gemacht haben. − 3 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 4 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 40 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P4 Schutz der Privatsphäre und der persönlichen Identität im Internet P4.1 Weitergabe persönlicher Informationen Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Internetnutzer in den letzten zwölf Monaten Über das Internet in den letzten zwölf Monaten weitergegebene, persönliche Informationen 1 2 Persönliche Persönliche Angaben ( z.B. Persönliche Kontaktdaten Persönliche Zahlungsdetails Informationen über das Name, Geburtsdatum, ( z.B. Postanschrift, (z.B. Kredit- oder DebitkartenIntenet weitergegeben Personalausweis- Nummer) Telefonnummer, E-MailNummer, BankkontoAdresse) Nummer) 1 000 % Andere persönliche Informationen (z.B. eigene Fotos, aktuelle Standortangaben, gesundheits-, beschäftigungs- oder einkommensbezogene Informationen) Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 62 833 50 950 11 883 77 78 73 39 39 36 57 57 54 27 28 23 17 18 15 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 4 300 7 560 20 004 22 100 8 869 49 85 88 77 59 20 37 47 40 27 21 48 63 63 51 / 18 34 30 22 21 34 23 11 5 31 934 78 40 58 29 17 2 217 3 912 10 106 11 045 4 654 50 83 88 78 66 23 39 48 41 32 25 49 62 64 58 / 18 36 33 27 17 30 23 11 (5) 30 899 76 37 55 24 18 2 083 3 647 9 898 11 055 4 215 49 87 88 76 52 17 34 46 40 21 17 46 63 61 44 / 18 32 27 16 25 38 22 11 (6) 38 107 2 262 4 283 84 73 88 44 32 38 63 52 47 33 19 19 18 19 37 13 881 64 30 52 22 9 10 327 34 824 13 382 73 78 86 32 40 48 47 60 66 15 28 40 21 16 18 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 3……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 4………….….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Nicht dazu zählen per E-Mail weitergegebene, persönliche Informationen. − 2 Prozentanteile jeweils bezogen auf diejenigen Internetnutzer/-innen der letzten zwölf Monate, die Angaben zur Weitergabe persönlicher Informationen über das Internet gemacht haben. − 3 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 4 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 41 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P4 Schutz der Privatsphäre und der persönlichen Identität im Internet P4.2 Ergriffene Schutzmaßnahmen 1/2 Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Internetnutzer/-innen in den letzten zwölf Monaten Getroffene Maßnahmen in den letzten zwölf Monaten, um den Zugriff auf persönliche Informationen im Internet zu kontrollieren 1 Maßnahmen getroffen, um den Datenschutzerklärung vor der Zugriffsmöglichkeiten auf Zugangsmöglichkeiten zum eigenen Zugriff auf persönliche Weitergabe persönlicher geographische Standortdaten Profil/ zu eigenen Inhalten auf Informationen im Internet zu Informationen gelesen beschränkt Webseiten sozialer Netzwerke kontrollieren begrenzt 1 000 % Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 62 833 50 950 11 883 78 78 76 43 42 45 34 34 31 39 40 35 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 4 300 7 560 20 004 22 100 8 869 49 84 88 78 63 18 35 47 47 40 24 46 46 28 13 31 63 54 29 13 31 934 79 43 36 39 2 217 3 912 10 106 11 045 4 654 48 81 88 80 70 18 35 46 48 45 23 44 49 32 15 28 58 55 30 14 30 899 77 43 32 39 2 083 3 647 9 898 11 055 4 215 51 87 88 76 57 18 36 49 47 34 24 48 43 25 11 34 68 54 28 11 38 107 2 262 4 283 84 75 88 47 48 35 38 30 54 43 38 68 13 881 67 41 18 21 10 327 34 824 13 382 73 80 86 37 46 47 30 33 41 42 38 41 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 2……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 3………….….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Prozentanteile jeweils bezogen auf diejenigen Internetnutzer/-innen der letzten zwölf Monate, die Angaben zu den von ihnen ergriffenen Kontrollmaßnahmen gemacht haben. − 2 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 3 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 42 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P4 Schutz der Privatsphäre und der persönlichen Identität im Internet P4.2 Ergriffene Schutzmaßnahmen 2/2 Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Internetnutzer/-innen in den Getroffene Maßnahmen in den letzten zwölf Monaten, um den Zugriff auf persönliche Informationen im Internet zu kontrollieren 1 letzten zwölf Monaten Keine Zustimmung erteilt, eigene Sicherheitsstatus der Webseite geprüft ( z.B. Zugang zu den auf Webseiten/ in personenbezogene Daten zu Werbezwecken zu https-Seite, Sicherheitslogo) Suchmaschinen gespeicherten, persönlichen verwenden Informationen beantragt 1 000 % Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 62 833 50 950 11 883 53 54 50 28 28 29 3 3 (3) 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 4 300 7 560 20 004 22 100 8 869 27 50 61 56 45 9 24 34 31 22 (3) 4 4 3 (2) Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... 31 934 53 34 4 2 217 3 912 10 106 11 045 4 654 26 47 61 56 48 10 28 42 35 27 / (4) (5) 4 / Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. 30 899 54 23 3 2 083 3 647 9 898 11 055 4 215 27 53 61 56 42 (7) 20 26 26 16 / / (3) (2) / 38 107 2 262 4 283 59 46 56 32 29 29 3 / 5 13 881 47 24 2 10 327 34 824 13 382 44 55 66 21 29 38 (4) 3 3 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 2……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 3………….….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Prozentanteile jeweils bezogen auf diejenigen Internetnutzer/-innen der letzten zwölf Monate, die Angaben zu den von ihnen ergriffenen Kontrollmaßnahmen gemacht haben. − 2 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 3 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 43 P Personen mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten 2016, Berichtszeitraum 1. Quartal 2016 P4 Schutz der Privatsphäre und der persönlichen Identität im Internet P4.3 Management Internet-Sicherheit Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung Internetnutzer/-innen in den letzten zwölf Monaten 1 000 Kenntnisse, Bedenken und eigene Maßnahmen in Bezug auf Internetsicherheit 1 Jemals die Einstellungen im InternetWissen über den Bedenken darüber, dass Online- Aktivitäten Browser geändert, um das Anlegen von Zweck von Cookies aufgezeichnet werden, um maßgeschneiderte Werbung anzubieten Cookies auf dem Computer zu verhindern vorhanden eher große eher geringe keine Bedenken oder deren Menge zu begrenzen Bedenken Bedenken % Verwendung von Anti-TrackingSoftware, um die Möglickeit, die eigenen Aktivitäten im Internet zu verfolgen, zu begrenzen Personen ab 10 Jahren 1 2 3 Deutschland …………………………………………........... Früheres Bundesgebiet (ohne Berlin-West)........... Neue Länder und Berlin ........................................ 62 833 50 950 11 883 83 84 81 47 46 49 42 42 41 11 11 10 46 47 43 18 18 18 4 5 6 7 8 Alter und Geschlecht davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter............................................... 4 300 7 560 20 004 22 100 8 869 61 88 89 84 75 20 31 43 56 59 45 51 47 38 34 36 18 10 7 7 19 48 58 45 31 12 20 22 18 14 31 934 86 46 42 12 54 22 2 217 3 912 10 106 11 045 4 654 63 90 91 86 80 17 30 43 55 58 42 49 46 38 36 41 21 11 7 (7) 23 53 67 53 39 14 23 26 21 17 30 899 81 48 42 10 38 15 2 083 3 647 9 898 11 055 4 215 59 87 87 82 70 22 33 44 57 61 48 53 48 37 31 30 15 9 7 (8) 15 43 49 38 22 11 17 17 14 10 38 107 2 262 4 283 87 77 92 48 52 32 44 35 52 9 (13) 16 52 47 54 19 23 23 13 881 77 57 35 8 34 15 10 327 34 824 13 382 78 85 91 41 49 53 43 42 40 16 8 7 41 46 58 18 19 20 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Männlich............................................................... davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64................................................................ 65 Jahre und älter............................................... Weiblich................................................................ davon im Alter von . . . bis . . . Jahren 10 - 15 ............................................................... 16 - 24 ............................................................... 25 - 44 ............................................................... 45 - 64 ............................................................... 65 Jahre und älter .............................................. Personen ab 16 Jahren 21 22 23 24 25 26 27 Soziale Stellung Erwerbstätige 2……………….………………………………. Arbeitslose ........................................................... Schüler/-innen und Studierende .......................... Rentner/-innen und andere nichterwerbstätige Personen 3………….….….…… Bildungsstand Niedrig .................................................................. Mittel .................................................................... Hoch ..................................................................... 1 Prozentanteile jeweils bezogen auf diejenigen Internetnutzer/-innen der letzten zwölf Monate, die Angaben zu den betreffenden Kenntnissen, Bedenken und Kontrollmaßnahmen gemacht haben. − 2 Einschließlich mithelfende Familienangehörige, Personen im freiwilligen sozialen Jahr/ökologischen Jahr, freiwilligen Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst. – 3 Einschließlich Hausfrau/Hausmann, Personen in Elternzeit, dauerhaft erwerbsunfähige Personen, sonstige nichterwerbstätige Personen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 44 Zeitvergleich 2006 - 2016 Lfd. Nr. Gegenstand der Nachweisung 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2014 2013 2015 2016 % Alle Haushalte 1 2 3 Haushalte mit Computer (stationärer Computer, Laptop, Notebook, Tablet PC) ................................................................ Haushalte mit Internetzugang ...................................................... Haushalte mit Breitbandanschluss .............................................. 64 61 30 1 73 65 45 76 69 50 78 73 60 80 77 70 81 77 72 81 79 75 83 82 78 . 84 81 86 85 82 . 87 85 73 65 74 68 76 71 76 73 78 75 79 76 79 77 80 79 82 80 83 82 . 84 68 23 9 72 8 75 18 7 77 17 7 79 16 6 80 15 5 80 15 5 82 13 5 81 13 6 82 13 5 . . . 57 29 14 61 25 13 66 23 11 70 22 8 73 19 7 76 18 6 77 18 6 80 15 6 82 13 5 85 12 4 85 11 4 Alle Personen 4 5 Nutzung von Computern in den letzten drei Monaten................... Nutzung des Internets in den letzten drei Monaten ..................... Computernutzer in den letzten drei Monaten 6 7 8 Durchschnittliche Computernutzung jeden Tag oder fast jeden Tag ................................................... mindestens einmal in der Woche .............................................. weniger als einmal in der Woche .............................................. 20 Internetnutzer in den letzten drei Monaten 9 10 Durchschnittliche Internetnutzung jeden Tag oder fast jeden Tag ................................................... mindestens einmal in der Woche .............................................. weniger als einmal in der Woche .............................................. 1 Nur Haushalte mit stationärem Computer. Statistisches Bundesamt, Fachserie 15, Reihe 4, IKT 2016 45
© Copyright 2024 ExpyDoc