Verwendete Symbole - Wolfgang Christen

CHEMISCHE THERMODYNAMIK
SYMBOLE UND KONSTANTEN
Formelzeichen / Konstante
Bedeutung
𝐴𝐴
Fläche
𝑎𝑎
Beschleunigung
𝐴𝐴
Freie Energie, Helmholtz-Energie
𝐶𝐶𝑝𝑝
isobare Wärmekapazität
𝑐𝑐𝑝𝑝
spezifische isobare Wärmekapazität
𝐶𝐶𝑝𝑝, m
molare isobare Wärmekapazität
𝐶𝐶𝑉𝑉
isochore Wärmekapazität
𝑐𝑐𝑉𝑉
spezifische isochore Wärmekapazität
𝐶𝐶𝑉𝑉, m
𝐷𝐷
molare isochore Wärmekapazität
Federkonstante
𝐸𝐸kin
kinetische Energie
𝑒𝑒
Elementarladung
𝐺𝐺
Freie Enthalpie, Gibbs-Energie
𝑔𝑔
Fallbeschleunigung
𝐸𝐸pot
potenzielle Energie
𝐹𝐹
Kraft
𝐺𝐺m
molare Gibbs-Energie
𝐻𝐻
Enthalpie
ℎ
spezifische Enthalpie
𝑀𝑀
molare Masse
𝐻𝐻m
molare Enthalpie
ℎ
relative Höhe
𝑀𝑀r
relative Molekülmasse
PROF. DR. WOLFGANG CHRISTEN
Wert / Einheit
m2
J ≡ Nm =
kg m2
s2
m
s2
J
K
J
mol K
J
kg K
J
K
J
mol K
J
kg K
N
m
kg m2
J ≡ Nm =
s2
kg m2
J ≡ Nm =
s2
1,6022 ∙ 10−19 As
kg m
s2
kg m2
J ≡ Nm =
s2
J
mol
m
9,81 2
s
kg m2
J ≡ Nm =
s2
J
mol
J
kg
N≡
m
kg
mol
Version: 29. 11. 2016
CHEMISCHE THERMODYNAMIK
SYMBOLE UND KONSTANTEN
𝑚𝑚
Masse
𝑁𝑁A
Avogadro-Konstante
𝑃𝑃
Leistung
𝑝𝑝∘
Standarddruck
𝑞𝑞
Wärmemenge
𝑟𝑟⃗
Ortsvektor
𝑁𝑁
Teilchenzahl
𝑛𝑛
Stoffmenge
𝑝𝑝
Druck
𝑞𝑞
elektrische Ladung
𝑅𝑅
universelle Gaskonstante
𝑆𝑆
Entropie
𝑇𝑇
Temperatur
𝑈𝑈
innere Energie
𝑢𝑢
spezifische innere Energie
𝑉𝑉
Volumen
𝑣𝑣
Geschwindigkeit
𝑤𝑤
Arbeit
𝑆𝑆m
molare Entropie
𝑇𝑇 ∘
Standardtemperatur
𝑈𝑈m
molare innere Energie
𝑢𝑢
atomare Masseneinheit
𝑉𝑉m
molares Volumen
𝑣𝑣
spezifisches Volumen
PROF. DR. WOLFGANG CHRISTEN
kg
6,022141 ∙ 1023 mol−1
mol
J
s
N
Pa ≡ 2
m
W=
1,00 bar ≡ 105 Pa
As
kg m2
s2
J
8,31446
mol K
J ≡ Nm =
J
kg
J
mol K
K
273,15 K
kg m2
J ≡ Nm =
s2
J
mol
J
kg
1,660539 ∙ 10−27 kg
m3
m3
mol
m
s
m3
kg
J ≡ Nm =
kg m2
s2
Version: 29. 11. 2016
CHEMISCHE THERMODYNAMIK
SYMBOLE UND KONSTANTEN
𝑥𝑥
Stoffmengenanteil
𝛾𝛾
Adiabaten-Koeffizient
𝜀𝜀0
elektrische Feldkonstante
𝜂𝜂
Wirkungsgrad
𝜇𝜇
chemisches Potential
𝜇𝜇𝑇𝑇
isothermer Joule-Thomson-Koeffizient
𝜉𝜉
Umsatzvariable
𝜚𝜚
Dichte
𝛼𝛼
isobarer thermischer
Volumenausdehnungskoeffizient
𝜀𝜀
Permittivität
𝜀𝜀r
relative Permittivität
𝜅𝜅
isotherme Volumenkompressibilität
𝜇𝜇JT
Joule-Thomson-Koeffizient
𝜈𝜈
stöchiometrischer Koeffizient
𝜋𝜋 𝑇𝑇
isothermer Binnendruck
∆𝑥𝑥
Änderung der Größe 𝑥𝑥
𝑑𝑑𝑑𝑑
𝜕𝜕𝜕𝜕
𝛿𝛿𝛿𝛿
PROF. DR. WOLFGANG CHRISTEN
K −1
As
Vm
8,8542 ∙ 10−12
As
Vm
Pa−1
J
mol
K
bar
J
bar
mol
Pa ≡
N
m2
kg
m3
infinitesimal kleine Änderung der Größe 𝑥𝑥 bei
Funktionen mit einer Variable
infinitesimal kleine Änderung der Größe 𝑥𝑥 bei
Funktionen mit mehreren Variablen
infinitesimal kleine Änderung einer
Prozessgröße
Version: 29. 11. 2016